Lehrbuch der Technischen Mechanik Mit 750 Holzschnitten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hannover
Rümpler
1874
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016488653 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240103 | ||
007 | t| | ||
008 | 030203s1874 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)632931675 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016488653 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-37 |a DE-634 |a DE-210 |a DE-12 |a DE-22 |a DE-B496 |a DE-92 | ||
100 | 1 | |a Ritter, August |d 1826-1908 |e Verfasser |0 (DE-588)117533092 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lehrbuch der Technischen Mechanik |b Mit 750 Holzschnitten |c von August Ritter |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Hannover |b Rümpler |c 1874 | |
300 | |a X, 742 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Technische Mechanik |0 (DE-588)4059231-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Technische Mechanik |0 (DE-588)4059231-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2022 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11740629-1 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Deutsches Museum, 2023 |o http://digital.deutsches-museum.de/item/BV016488653 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11740629-1 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Mech.o.15 |
856 | 4 | 1 | |u http://digital.deutsches-museum.de/item/BV016488653 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1976 A 2808 |
856 | 4 | 2 | |m KOBV Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010191762&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a digit | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010191762 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819712252277686272 |
---|---|
adam_text | Inhalt
. ... · ·
Erster Abschnitt.
Grundbegriffe Und Grundgesetze der Mechanik.
Cap. I. Einleitung. Seite
§ 1. Mechanik, Geometrie, Physik............................... 1
§ 2. Begriff des materiellen Punktes ................ ......... 3
Cap. II. Entnickelung der Begriffe Geschwindigkeit und Beschleu-
nigung.
§ 3. Geometrische Darstellung der Bewegungen................... 6
§ 4. Gleichförmige Bewegung..................................... 8
§ 5. Ungleichförmige Bewegung...................................10
§ 6. Geometrische Darstellung der Geschwindigkeiten.............11
§ 7. Gleichförmig veränderte Bewegung ..........................14
§ 8. Ungleichförmig veränderte Bewegung.........................16
Cap. III. Zusammensetzung und Zerlegung der Bewegungen.
§ 9. Parallelogramm der Bewegungen..............................18
§ 10. Parallelogramm der Geschwindigkeiten.......................19
§ 11. Parallelepipedon der Bewegungen...........................20
§ 12. Parallelepipedon der Geschwindigkeiten.....................21
§ 13. Zusammensetzung und Zerlegung der Beschleunigungen. ... 26
§ 14. Zusammensetzung gleichförmiger Bewegungen mit gleichförmig
beschleunigten Bewegungen..................................29
Cap. IV. Physikalische Grundbegriffe und Grundgesetze der Me-
chanik.
§ 15. Entwickelung der Begriffe Kraft und Masse.................36
§ 16. Gesetz der Beschleunigung.................................41
§ 17. Gesetz der Schwere .......................................44
§ 18. Parallelogramm-Gesetz......................................48
§ 19. Gesetz der Wechselwirkung..................................52
Zweiter Abschnitt.
Mechanik des materiellen Punktes.
Cap. V. Allgemeine Lehrsätze.
§ 20. Gesetz der mechanischen Arbeit . . . ՛.....................55
§ 21. Princip der lebendigen Kraft...............................63
§ 22. Gesetz der statischen Momente .............................71
VI
Inhalt.
Cap. VI. Freie Bewegung des materiellen Punktes. Seite
§ 23. Parabolische Bewegung. (Wurfbewegung. Gravitations-Gesetz) 78
§ 24. Gleichförmige Kreisbewegung. (Centripetal-Kraft) ....՛.. 90
8 25. Geradlinige Schwingungen.................................... 99
§ 26. Gleichförmige geradlinige Bewegung (Gleichgewicht) des ma-
teriellen Punktes................................................105
Cap. VII. Bewegung auf vorgesclirieltenen Baliueu.
§ 27. Widerstände fester Flächen, Linien, Punkte..................110
§ 28. Bewegung auf geradliniger Bahn . ...........................113
§ 29. Gleichförmige Bewegung auf krummliniger Bahn................116
§ 30. Ungleichförmige Bewegung auf krummliniger Bahn..............118
§ 31. Bewegung in verticalem Kreise. ,(Cehtrifugal-Bahn. Mathema-
tisches Pendel)...................................................121
§ 32. Anwendung auf die Bestimmung von Krümmungshalbmessern 125
Cap. VIII. Kelative Bewegung des materiellen Punktes.
§ 33. Relative Bewegung im gleichförmig fortschreitenden Raume 129
§ 34. Relative Bewegung ifn ungleichförmig fortschreitenden Raume 134
§ 35. Relatives Gleichgewicht im gleichförmig sich drehenden
Raume. (Centrifugal-Kraft. Schwungkugel-Regulator. Ver-
änderlichkeit der Fallbeschleunigung).........................138
Dritter Abschnitt.
Statik fester Körper oder Lehre vom Gleichgewicht eines Systems
von unveränderlich mit einander verbundenen materiellen
Punkten.
Cap. IX. Ableitung der allgemeinen Gleichgewichts ■ Bedingungen
für einen festen Körper.
§ 36. Begriff des Systems unveränderlich verbundener materieller
Punkte...................................................148
§ 37. Mittelkraft zweier in derselben Ebene wirkender Kräfte mit
verschiedenen Angriffspunkten............................154
§ 38. Kräftepaare oder Drehkräfte................................159
§ 39. Parallelogramm der Drehkräfte..............................162
§ 40. Allgemeine Gleichgewichts - Bedingungen eines Systems von
unveränderlich verbundenen materiellen Punkten............169
Cap. X. Wirkungen der Schwerkräfte.
§ 41. Mittelkraft gleichgerichteter Parallelkräfte...............176
| 42. Allgemeine Gleichungen des Schwerpunktes eines Systems
von materiellen Punkten...................................180
§ 43. Schwerpunkte geometrischer Körper, Flächen, Linien .... 183
§ 44. Schwerpunkts-Bestimmungen..................................188
§ 45. Anwendungen auf Inhalts - Bestimmungen von Rotations-
Flächen und Rotations - Körpern...........................194
Cap. XI. Widerstände fester Unterstützungspunkte.
§ 46. Stabiles, labiles und indifferentes Gleichgewicht des an einem
Punkte unterstützten Körpers..............................197
§ 47. Anwendungen auf Gewichtsmessungen. (Zeiger-Wage. Gleich-
armige Wage. Ungleicharmige Wage) ...............................201
§ 48. Gleichgewicht eines an zwei Stellen unterstützten Körpers . 205
§ 49. Gleichgewicht eines an drei Punkten unterstützten Körpers. 209
§ 50. Stabilitäts-Moment und dynamische Stabilität eines auf hori-
zontale Grundfläche gestellten Körpers...........................212
Inhalt.
VII
Cap. XII. Gleichgewicht einer an zwei Stellen unterstützten Ver-
bindung von mehreren einander gegenseitig stützenden
festen Körpern.
Seite
§ 51. Bestimmung der von zwei einander gegenseitig stützenden
Körpern hervorgerufenen Gegendrücke......................214
§ 52. Einfluss der Belastung eines einzelnen Punktes einer Ver-
bindung von zwei gewichtlosen Stangen..........................219
§ 53. Gleichgewichtslage einer Verbindung von mehr als zwei
Stangen...................................................222
§ 54. Gleichgewicht einer an zwei Punkten unterstützten voll-
kommen biegsamen Kette...........................................234
§ 55. Parabolischer Träger......................................241
§ 56. Brückenwage...............................................245
57. Roberval’sche Wage........................................248
Cap. XIII. Reibungswiderstände.
§ 58. Reibungs-Coëfficiënten....................................252
§ 59. Reibungswinkel............................................257
§ 60. Schiefe Ebene ............................................261
§ 61. Reibungs - Coëfficiënten und Reibungswinkel für Bewegung in
Keilnuthen................................................266
§ 62. Gleichgewicht eines von zwei festen Ebenen unterstützten
Körpers 269
§ 63. Bedingungen des Klemmens..................................282
§ 64. Gleichgewicht des Keiles in Bezug auf Kippen..............288
§ 65. Gleichförmig fortschreitende Bewegung des Keiles. (Scheit-
rechtes Gewölbe. Kreis-Gewölbe. Keil-Presse).....................294
§ 66. Druck- oder Stützlinieu ..................................307
§ 67. Stützlinien in Gewölben...................................318
§ 68. Frictions-Verbindungen....................................323
Cap. XIV, Wirkung der Reibnngswiderstände bei rotirenden Körpern.
§ 69. Bedingungen der gleichförmigen Drehbewegung...............327
§ 70. Zapfenreibung............................................ 329
§ 71. Frictions-Rollen..........................................336
§ 72. Hirn’sehe Reibungswage ...................................339
§ 73. Bewegung eines von rotirenden Cylindern unterstützten
Körpers...................................................340
§ 74. Prony’scher Zaum..........................................344
8 75. Frictions-Räder...........................................346
8 76. Reibung eines Fadens am Umfange eines Cylinders..........348
8 77. Brems-Band. (Differenzial-Bremse).........................353
8 78. Riemen-Scheiben...........................................356
8 79. Ketten- und Seil-Biegimgs widerstände ...................361
8 80. Widerstands-Coëfficiënten für Ketten- und Seil-Rollen . . . 364
Cap, XV. Wirkung der Kräfte bei zusammengesetzter rotireuder
und fortschreitender Bewegung des Körpers.
8 81. Gleichförmigkeits - Bedingung für die zusammengesetzte ro-
tirende und fortschreitende Bewegung......................367
§ 82. Rollen und Flaschen - Züge................................368
§ 83. Differenzial-Flaschenzug..................................374
§ 84. Bedingungen, der gleichförmigen Schrauben-Bewegung .... 377
8 85. Flachgängige Schraube.....................................378
§ 86. Schraubenpresse...........................................383
§ 87. Schrauben-Keil-Presse.....................................385
8 88. Differenzial - Schraube...................................387
§ 89. Scharfgängige Schraube....................................390
§ 90. Reibung an der Mantelfläche der Schraube .................394
VIII
Inhalt.
Vierter Abschnitt
Dynamik fester Körper oder Lehre von der Bewegung eines nicht
im Gleichgewichtszustände befindlichen Systems von unveränder-
lich verbundenen materiellen Punkten.
Cap. XVI. Allgemeine Lehrsätze. Seite
§ 91. Wirkung der inneren Kräfte.........................398
S 92. Princip der lebendigen Kraft.......................400
§ 93. d’Alembert’s Princip ..............................404
Cap. XVII. Gleichförmige Drehung eines Körpers um eine feste
Drehachse.
§ 94. Lebendige Kraft des mit der Geschwindigkeit u rotirenden
Tü)2
Körpers gleich —0— ■ Definition des Trägheits-Momentes T 405
U
§ 95. Trägheits-Momente, reducirte Massen, Trägheitshalbmesser . 407
§ 96. Gleichförmige Drehbewegung. Wirkung der Centrifugal-Kräfte 416
§ 97. Freie Achsen..........՝................................419
§ 98. Zusammengesetztes Centrifugal - Pendel.................422
Cap. XVIII. Ungleichförmige Drehung eines Körpers um eine feste
Drehachse.
§ 99. Winkelbeschleunigung...................................424
§ 100. Beschleunigte Drehung einer Rad-Welle..................427
§ 101. Fall-Maschine..........................................429
§ 102. Wirkung der Schwungräder ..............................431
S 103. Schwingungsdauer des physikalischen Pendels............437
§ 104. Reversions-Pendel......................................438
Cap. XIX. Zusammengesetzte rotirende und fortschreitende Be-
wegungen.
§ 105. Lebendige Kraft der zusammengesetzten Bewegung........442
§ 106. Gesetz des Schwerpunktes...............................445
§ 107. Bewegung eines freien Körpers..........................448
§ 108. Rollende Bewegung auf schiefer Ebene...................451
§ 109. Gleitende Bewegung eines rotirenden Körpers auf schiefer
Ebene..................................................455
§ 110. Bewegung der Fuhrwerke auf geneigten Bahnen............461
§ 111. Beschleunigte Bewegung der Schraube....................471
§ 112. Bedingungen der fortschreitenden Bewegung..............473
§ 113. Beschleunigte Bewegung des Pochstempels................476
Fünfter Abschnilt.
Statik elastischer Körper.
Cap. XX. Widerstand einer prismatischen Stange gegen Yer-
längerung und Verkürzung.
§ 114. Elasticitats-Widerstände.................................479
§ 115. Elasticitats-Modulus.....................................481
§ 116. Elasticitats - Grenzen und Festigkeits-Coefficienten . ..... 484
Cap. XXI. Widerstand gegen Biegung.
§ 117. Spannungen im gebogenen Balken ..........................487
§ 118. Trägheits-Momente der Querschnittsflächen................493
§ 119. Berechnung der Maximal-Spannung..........................495
§ 120. Träger von gleichem Widerstande .........................500
§ 121. Elastische Linie....................................... 503
§ 122. Balken auf drei Stützen..................................508
Inhalt.
IX
§ 123.
§ 124.
§ 125.
Cap. XXII.
§ 126.
§ 127.
§ 128.
Cap. XXIII.
§ 129.
§ 130.
S131.
8 132.
§ 133.
Cap. XXIV.
§ 134.
§ 135.
§ 136.
Cap. XXV.
§ 137.
§ 138.
§ 139.
§ 140.
§ 141.
§ 142.
§ 143.
§ 144.
Cap. XXVI.
§ 145.
§ 146.
§ 147.
Seite
Balken auf vier Stützen................................512
Kreisbogen als elastische Linie........................516
Berechnung der Federwerke..............................518
Zusammengesetzte Spannungen.
Widerstand gegen Zerknicken............................521
Widerstand gegen Abscheerung...........................528
Widerstand gegen Torsion . ............................533
Berechnungen von Dach ■ und Brücken ■ Construc-
tionen.
Methode der statischen Momente...................... . 537
Berechnung dreieckförmiger Dach-Constructionen.........540
Permanente und mobile Belastungen (Parabolischer Träger) 547
Träger von constanter Höhe.............................553
Bogen-Brücken..........................................555
(Spannungen in den Horizontal - Stangen) ..............556
(Spannungen in den Diagonal - Stangen) ................559
(Spannungen im Bogen)..................................560
(Spannungen in den Vertical-Stangen)...................561
Sechster Abschnitt.
Dynamik elastischer Körper.
Mechanische Arbeit der Elasticitäts-Widerstände.
Mechanische Arbeit des Widerstandes gegen Verlängerung
und Verkürzung.........................................564
Mechanische Arbeit des Widerstandes gegen Biegung . . . 568
Mechanische Arbeit des Torsions-Widerstandes. (Torsions-
Pendel) ...............................................571
Theorie des Stosses.
Gerader centraler Stoss......................................
Bestimmung des Stoss-Elasticitäts-Cocfticienten e. (Elasti-
scher und unelastischer Stoss)...............................
Unelastischer Stoss .........................................
Elastischer Stoss............................................
Stoss rotirender Körper. (Ballistisches Pendel)..............
Explosionen..................................................
Excentrische։՜ Stoss. (Mittelpunkt des Stosses)..............
Schiefer Stoss...............................................
(Schiefer Stoss einer Kugel gegen eine feste Wand) . . . .
580
585
591
593
596
598
603
605
Relatives Gleichgewicht elastischer Körper.
Relatives Gleichgewicht im beschleunigt fortschreitenden
Raume.....................................................608
Centrifugal - Spannungen in rotireiulen Körpern...........611
Spannungen in beschleunigt rotirendon Körpern.............614
Siebenter Abschnitt.
Statik flüssiger Körper.
Cap. XXVII. Gleichgewichtszustand eines unter Einwirkung von
äusseren gegen die Oberfläche wirkenden Druck-
kräften befindlichen flüssigen Körpers.
§ 148. Unterschiede zwischen festen und flüssigen, zwischen gas-
förmigen und tropfbar flüssigen Körpern......................617
§ 149. Gesetz des hydrostatischen Druckes............................619
x
Inhalt.
Seite
§ 150. Gleichgewicht einer von festen Gefässwänden und beweg-
lichen Kolben eingeschlossenen flüssigen Masse.................621
§ 151. Stärke der Gefässwände................................624
§ 152. Hydraulische Pressen und Zapfenlager...................626
Cap. XXVIII. Einfluss der Schwerkraft auf den Druck tropfbar
flüssiger Körper.
* § 153. Druck gegen ebene Flächen...............................630
§ 154. Mittelpunkt des Druckes................................633
§ 155. Druck gegen krumme Flächen.............................637
§ 156. Auftrieb ..............................................639
§ 157. Absolutes, relatives und specifisches Gewicht..........641
§ 158. Wirkung des Auftriebes bei theilweise eingetauchten Körpern 643
§ 159. Stabilität schwimmender Körper. Metacentrum............649
Cap. XXIX. Gleichgewicht gasförmiger Flüssigkeiten.
§ 160. Mariotte’sches Gesetz . . ՛............................655
§ 161. Einfluss der Schwerkraft auf den Druck der atmosphäri-
schen Luft.....................................................658
§ 162. Auftrieb der atmosphärischen Luft......................660
§ 163. Wirkungen des Luftdruckes bei theilweise von atmosphäri-
scher Luft umgebenen Körpern...................................663
§ 164. Gay-Lussac’sches Gesetz ...............................665
§ 165. Mechanisches Aequivalent der Wärme.....................668
§ 166. Poisson’sches Gesetz ..................................671
Cap. XXX. Gleichgewicht zwischen den Drücken tropfbarer und
gasförmiger Flüssigkeiten.
§ 167. Wirkungen des atmosphärischen Druckes.................675
§ 168. Manometer.............................................679
§ 169. Gleichgewicht schwimmender Luftbehälter...............682
§ 170. Differenzial-Barometer................................685
Cap. XXXI. Relatives Gleichgewicht der Flüssigkeiten.
§ 171. Relatives Gleichgewicht im beschleunigt fortschreitenden
Raume.................................................688
§ 172. Relatives Gleichgewicht im gleichförmig rotirenden Raume . 690
Achter Abschnitt.
Dynamik flüssiger Körper.
Cap. XXXII. Ausfluss des Wassers.
§ 173. Ausflussgeschwindigkeit......................................697
§ 174. Ausflussmenge................................................701
§ 175. Ausflusszeit.................................................703
§ 176. Hydraulischer Druck......................................... 707
8 177. Druckhöhen-Verluste bei plötzlichen Querschnitts-Vergrösse-
rungen des ausfliessenden Wasserstrahles....................712
§ 178. Reaction und Stosswirkung des ausfliessenden Wasserstrahles 716
Cap. XXXIII. Erfahrungs· Resultate über Bewegungen der Flüssig-
keiten.
179. Geschwindigkeits - Coëfficiënten, Contractions - Coëfficiënten,
Ausfluss - Coëfficiënten..................................720
180. Ausfluss des Wassers durch Röbrenleitungen.................724
181. Ausfluss der Luft..........................................727
182. Gleichförmige Bewegung des Wassers in Gerinnen und Canälen 729
183. Ungleichförmige Bewegung des Wassers in Canälen..........731
184. Stauhöhe und Stauweite.....................................734
185. Widerstände der Flüssigkeiten gegen bewegte feste Körper 738
§
8
§
§
§
8
§
|
any_adam_object | 1 |
author | Ritter, August 1826-1908 |
author_GND | (DE-588)117533092 |
author_facet | Ritter, August 1826-1908 |
author_role | aut |
author_sort | Ritter, August 1826-1908 |
author_variant | a r ar |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016488653 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)632931675 (DE-599)BVBBV016488653 |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01808nam a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV016488653</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240103 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">030203s1874 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)632931675</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016488653</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ritter, August</subfield><subfield code="d">1826-1908</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117533092</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrbuch der Technischen Mechanik</subfield><subfield code="b">Mit 750 Holzschnitten</subfield><subfield code="c">von August Ritter</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="b">Rümpler</subfield><subfield code="c">1874</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 742 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technische Mechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059231-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Technische Mechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059231-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2022</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11740629-1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Deutsches Museum, 2023</subfield><subfield code="o">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV016488653</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11740629-1</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Mech.o.15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV016488653</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1976 A 2808</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">KOBV Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010191762&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010191762</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV016488653 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-23T16:09:00Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010191762 |
oclc_num | 632931675 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-37 DE-634 DE-210 DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-B496 DE-92 |
owner_facet | DE-37 DE-634 DE-210 DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-B496 DE-92 |
physical | X, 742 S. |
psigel | digit |
publishDate | 1874 |
publishDateSearch | 1874 |
publishDateSort | 1874 |
publisher | Rümpler |
record_format | marc |
spellingShingle | Ritter, August 1826-1908 Lehrbuch der Technischen Mechanik Mit 750 Holzschnitten Technische Mechanik (DE-588)4059231-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059231-5 |
title | Lehrbuch der Technischen Mechanik Mit 750 Holzschnitten |
title_auth | Lehrbuch der Technischen Mechanik Mit 750 Holzschnitten |
title_exact_search | Lehrbuch der Technischen Mechanik Mit 750 Holzschnitten |
title_full | Lehrbuch der Technischen Mechanik Mit 750 Holzschnitten von August Ritter |
title_fullStr | Lehrbuch der Technischen Mechanik Mit 750 Holzschnitten von August Ritter |
title_full_unstemmed | Lehrbuch der Technischen Mechanik Mit 750 Holzschnitten von August Ritter |
title_short | Lehrbuch der Technischen Mechanik |
title_sort | lehrbuch der technischen mechanik mit 750 holzschnitten |
title_sub | Mit 750 Holzschnitten |
topic | Technische Mechanik (DE-588)4059231-5 gnd |
topic_facet | Technische Mechanik |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11740629-1 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV016488653 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010191762&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ritteraugust lehrbuchdertechnischenmechanikmit750holzschnitten |