Die Geschichte der Berufsausbildung in der Sozialen Arbeit auf der Suche nach Professionalisierung und Identität

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Amthor, Ralph Christian 1963- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Weinheim [u.a.] Juventa Verl. 2003
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV015819304
003 DE-604
005 20081118
007 t|
008 021217s2003 gw a||| m||| 00||| ger d
016 7 |a 965766047  |2 DE-101 
020 |a 3779917033  |9 3-7799-1703-3 
035 |a (OCoLC)723189065 
035 |a (DE-599)BVBBV015819304 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-29  |a DE-739  |a DE-824  |a DE-898  |a DE-860  |a DE-19  |a DE-473  |a DE-12  |a DE-92  |a DE-1052  |a DE-858  |a DE-706  |a DE-863  |a DE-B1533  |a DE-634  |a DE-525  |a DE-20  |a DE-188  |a DE-M483 
050 0 |a HV11.8.G3 
084 |a BL 6110  |0 (DE-625)12224:  |2 rvk 
084 |a DS 2000  |0 (DE-625)19929:  |2 rvk 
084 |a DS 3000  |0 (DE-625)19933:761  |2 rvk 
084 |a 5,3  |2 ssgn 
100 1 |a Amthor, Ralph Christian  |d 1963-  |e Verfasser  |0 (DE-588)124675727  |4 aut 
245 1 0 |a Die Geschichte der Berufsausbildung in der Sozialen Arbeit  |b auf der Suche nach Professionalisierung und Identität  |c Ralph Christian Amthor 
246 1 3 |a "Und die letzten aller Beeren, die vorm ersten Frost heimkehren, werden auch die besten sein" - zur Ausbildungsgeschichte sozialer Berufe 
264 1 |a Weinheim [u.a.]  |b Juventa Verl.  |c 2003 
300 |a 656 S.  |b Ill. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
502 |a Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2002 u.d.T.: Amthor, Ralph Christian: "Und die letzten aller Beeren, die vorm ersten Frost heimkehren, werden auch die besten sein" - zur Ausbildungsgeschichte sozialer Berufe 
650 4 |a Geschichte 
650 4 |a Social work education  |z Germany  |x History 
650 0 7 |a Geschichte  |0 (DE-588)4020517-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Ausbildung  |0 (DE-588)4112628-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Professionalisierung  |0 (DE-588)4047376-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Sozialarbeit  |0 (DE-588)4055676-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Sozialberuf  |0 (DE-588)4077555-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 4 |a Deutschland 
651 4 |a Germany  |x History 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Sozialberuf  |0 (DE-588)4077555-0  |D s 
689 0 2 |a Ausbildung  |0 (DE-588)4112628-2  |D s 
689 0 3 |a Geschichte  |0 (DE-588)4020517-4  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Sozialarbeit  |0 (DE-588)4055676-1  |D s 
689 1 1 |a Professionalisierung  |0 (DE-588)4047376-4  |D s 
689 1 2 |a Geschichte  |0 (DE-588)4020517-4  |D s 
689 1 |5 DE-604 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010129149&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
940 1 |n DHB 
940 1 |q DHB_BSB_DDC1 
942 1 1 |c 370.9  |e 22/bsb  |g 43 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010129149 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0100/BL 6110 A528
0001/8 03-2543
DE-19_location 0
10
DE-473_call_number 20/DT 780 IC 18501b
21/DT 780 IC 18501
20/DT 780 IC 18501a
DE-473_location 2
0
DE-BY-UBG_katkey 1986486
DE-BY-UBG_local_notation DT 780
DE-BY-UBG_media_number 013904813435
013105380948
013904813480
DE-BY-UBM_katkey 2797837
DE-BY-UBM_local_keycode di
DE-BY-UBM_media_number 41607258250017
41602914430012
_version_ 1824052007216873472
adam_text Inhalt 1 „Sich der Geschichte vergewissern Die sozialen Berufe und deren Ausbildung als Gegenstand der Geschichtsforschung zur Sozialen Arbeit 11 1.1 Allgemein zur Geschichte der Sozialen Arbeit 11 1.2 Problemstellungen und Forschungsstand 15 1.3 Zentrale Erkenntnisinteressen 22 1.4 Wissenschaftstheoretische Vorklärungen 25 1.5 Periodisierung und konzeptionelle Besonderheiten 31 1.6 Quellenbeschreibung und weitere Vorgehensweise 36 2 „Naturwüchsige Systemlosigkeit Die sozialen Berufe und deren heutige Ausbildung Die Gegenwart als Ausgangspunkt der historischen Forschung 45 2.1 Das Suchen nach den sozialen Berufen von heute 45 2.1.1 Allgemeine Begriffsklärungen 45 2.1.2 Auskünfte durch Wörterbücher und Berufsklassifikationen 50 2.1.3 Die Soziale Arbeit als Tätigkeitsbereich sozialer Berufe 53 2.1.4 Statistische Angaben zur Personalsituation 56 2.1.5 Abgrenzungen und Auswahl von acht sozialen Berufen 59 2.2 Die Ausbildungssituation der Sozialberufe 61 2.2.1 Soziale Berufe im deutschen Ausbildungssystem 61 2.2.2 Die Kinderpflegerin 67 2.2.3 Die Familienpflegerin und Dorfhelferin 71 2.2.4 Die Erzieherin 73 2.2.5 Der Heilerziehungspfleger 77 2.2.6 Die Altenpflegerin 80 2.2.7 Der Heilpädagoge 83 2.2.8 Der Diplom Sozialpädagoge und Diplom Sozialarbeiter 88 2.2.9 Der Diplom Pädagoge 92 3 „Vorbereitung für die Zukunft** Von der Suche nach dem Beginn der Ausbildung Von der Neuordnung Deutschlands bis zur Gründung des Deutschen Reiches im Jahr 1870 97 3.1 Einleitung 97 7 3.1.1 Soziale Frage und Elend der Entwurzelten und Armen 97 3.1.2 Traditionen, Wandel und Neubeginn in der Armenpflege 102 3.2 Die berufliche Qualifizierung in der Armenpflege 111 3.2.1 Die Armenpflege im 15. und 16. Jahrhundert 111 3.2.2 Die Entwicklungen im Zeitalter des Absolutismus 120 3.2.3 Die Armenpflege bis zum Jahr 1870 129 3.3 Die Ausbildung in der Heimerziehung 133 3.3.1 Philanthropen und katholische Glaubensgemeinschaften 133 3.3.2 Evangelische Lehrerausbildung durch Francke und Zeller 139 3.3.3 Ausbildung von Hausvätern und Gehilfen bei Wichern 145 3.3.4 Weitere soziale Ausbildungsberufe im Rauhen Haus 152 3.4 Die Ausbildung in der Kleinkindererziehung 160 3.4.1 Erste Qualifizierungsversuche privater Initiativen 160 3.4.2 Die Kleinkinderlehrerinnenausbildung bei Fliedner 166 3.4.3 Die Bildung von Kindergärtnerinnen bei Fröbel 174 3.4.4 Offene Fragen für den Bereich der Kleinkindererziehung 181 3.4.5 Die Ausbildung für die Kleinkindererziehung in Familien 185 3.5 Abschließende Betrachtungen 189 4 „Geistige Mütterlichkeit Zur Neubildung sozialer Berufsausbildung Von der Gründung des Deutschen Reiches bis zum Ende des I. Weltkrieges 1871 1918 195 4.1 Einleitung 195 4.1.1 Die gesellschaftlichen Entwicklungen im Kaiserreich 195 4.1.2 Von der Armenpflege zur umfassenden Fürsorge 200 4.2 Ausbildungsfortschritte in der Kleinkindererziehung 209 4.2.1 Die evangelische Kleinkindererziehung 209 4.2.2 Zur Qualifizierung katholischer Ordensschwestern 217 4.2.3 Die Ausbildung von Fröbelschen Kindergärtnerinnen 222 4.2.4 Die ersten gesetzlichen Regelungen 228 4.3 Weitere Berufe der Kindererziehung 237 4.3.1 Ausbildung zur Familienerziehung die Kinderpflegerin 237 4.3.2 Qualifizierung für die Horterziehung die Hortnerin 243 4.3.3 Ausbildung zu Leitung und Unterricht die Jugendleiterin....249 4.4 Die Ausbildung an sozialen Frauenschulen 258 4.4.1 Qualifizierung zur sozialen Hilfstätigkeit bei Salomon 258 4.4.2 Weiterentwicklung und erste staatliche Regelungen 265 971 4.5 Die Entwicklungen im Bereich der Heimerziehung *¦ * 4.6 Die Ausbildungsangebote an Hochschulen *° 4.7 Abschließende Betrachtungen 286 5 „Gemeinschaft und Gesinnung Zum Höhepunkt und Verfall der Ausbildung Die Weimarer Republik bis zum Ende des Nationalsozialismus 1919 1945 291 5.1 Einleitung 291 5.1.1 Demokratische Errungenschaften undNS Terror 291 5.1.2 Von der Wohlfahrtspflege zur Volkspflege 298 5.2 Festigung und Brüche in der Ausbildung zur Kindergärtnerin und Hortnerin 308 5.2.1 Die staatlichen Regelungen zur gemeinsamen Ausbildung ....308 5.2.2 Zum Ausbau der Ausbildungsstätten in der Weimarer Zeit....314 5.2.3 Die Berufsausbildung in den nationalsozialistischen Jahren...323 5.3 Fortfuhrung der weiteren Erziehungsberufe 332 5.3.1 Die Kinderpflege und Haushaltsgehilfin 332 5.3.2 Zur Jugendleiterinnenausbildung 339 5.4 Der Ausbau der sozialen Frauenschulen 349 5.4.1 Die berufliche Qualifizierung der Wohlfahrtspflegerin 349 5.4.2 Von der Erneuerung männlicher Wohlfahrtspflege 355 5.4.3 Die Volkspflegerin 363 5.5 Die Weiterentwicklung der Heimerzieherschulen 371 5.5.1 Zur Vielfältigkeit in der Weimarer Republik 371 5.5.2 Die Ausbildung im Nationalsozialismus 379 5.6 Die Familienpflege als neuer Ausbildungsbereich 386 5.7 Der Beginn der Hochschulausbildung 392 5.7.1 Erste Ansätze wissenschaftlicher Lehre und Forschung 392 5.7.2 Nationalsozialistische Wissenschaft 400 5.8 Abschließende Betrachtungen 404 6 „Ausdifferenzierung und Reformen Zur Expansion der Berufsausbildung Die Entwicklungen der Bundesrepublik Deutschland ab 1945 bis heute 409 6.1 Einleitung 409 6.1.1 Von der Nachkriegsnot bis zur Wiedervereinigung 409 6.1.2 Entwicklungen in der Sozialen Arbeit 415 6.2 Die Ausbildung der Erzieherin an Fachschulen 422 6.2.1 Die berufliche Qualifizierung zur Kindergärtnerin 422 6.2.2 Zur Ausbreitung der Heimerzieherschulen 426 6.2.3 Die Erzieherin nach der Rahmenvereinbarung von 1967 431 6.2.4 Weitere Entwicklungen bis heute 435 6.3 Die Kinderpflegerin an Berufsfachschulen 443 6.4 Die neuen sozialen Ausbildungsberufe 450 6.4.1 Die Qualifizierung zur Familienpflegerin und Dorfhelferin ...450 n I 6.4.2 Die Heilpädagogen an Fachschulen und Fachhochschulen 458 6.4.3 Die Heilerziehungspfleger auf Fachschulebene 467 6.4.4 Die Altenpflegerin an Altenpflegeschulen 476 6.5 Sozialpädagogen/Sozialarbeiter an Fachhochschulen 487 6.5.1 Von der Jugendleiterin zum Sozialpädagogen 487 6.5.2 Von der Wohlfahrtspflegerin zum Sozialarbeiter 493 6.5.3 Von der Höheren Fachschule zur Fachhochschule 500 ; 6.5.4 Die weitere Entwicklung der beruflichen Qualifizierung 506 6.6 Der Pädagoge an wissenschaftlichen Hochschulen 516 6.6.1 Soziale Arbeit an den Hochschulen der Nachkriegszeit 516 i 6.6.2 Der Diplom Pädagoge nach der Rahmenordnung von 1969...521 ; 6.6.3 Die Weiterentwicklung des Studienganges 527 i 6.7 Abschließende Betrachtungen 536 j i i 7 „Geschichte als Bedingung unserer Existenz Zusammenfassender Überblick und kritische Reflexion 539 ! j 7.1 Zur Entwicklung sozialer Berufsausbildung 539 7.2 Die Ausbildung der Erzieherin und Kinderpflegerin 545 7.3 Ausbildung von Sozialpädagogen/Sozialarbeitern 551 7.4 Die neuen sozialen Berufsausbildungen 556 7.5 Kritische Bewertung der Forschungsarbeit 560 8 Anhang 565 8.1 Übersicht zu den verwendeten Fachzeitschriften 565 8.2 Abbildungsverzeichnis und nachweis 569 8.3 Tabellenverzeichnis 572 8.4 Literatur und Quellenverzeichnis 573
any_adam_object 1
author Amthor, Ralph Christian 1963-
author_GND (DE-588)124675727
author_facet Amthor, Ralph Christian 1963-
author_role aut
author_sort Amthor, Ralph Christian 1963-
author_variant r c a rc rca
building Verbundindex
bvnumber BV015819304
callnumber-first H - Social Science
callnumber-label HV11
callnumber-raw HV11.8.G3
callnumber-search HV11.8.G3
callnumber-sort HV 211.8 G3
callnumber-subject HV - Social Pathology, Criminology
classification_rvk BL 6110
DS 2000
DS 3000
ctrlnum (OCoLC)723189065
(DE-599)BVBBV015819304
discipline Pädagogik
Theologie / Religionswissenschaften
Soziale Arbeit
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02912nam a2200649 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV015819304</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081118 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">021217s2003 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965766047</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3779917033</subfield><subfield code="9">3-7799-1703-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)723189065</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV015819304</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HV11.8.G3</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BL 6110</subfield><subfield code="0">(DE-625)12224:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19929:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19933:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Amthor, Ralph Christian</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124675727</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Geschichte der Berufsausbildung in der Sozialen Arbeit</subfield><subfield code="b">auf der Suche nach Professionalisierung und Identität</subfield><subfield code="c">Ralph Christian Amthor</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">"Und die letzten aller Beeren, die vorm ersten Frost heimkehren, werden auch die besten sein" - zur Ausbildungsgeschichte sozialer Berufe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim [u.a.]</subfield><subfield code="b">Juventa Verl.</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">656 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2002 u.d.T.: Amthor, Ralph Christian: "Und die letzten aller Beeren, die vorm ersten Frost heimkehren, werden auch die besten sein" - zur Ausbildungsgeschichte sozialer Berufe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social work education</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112628-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Professionalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047376-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077555-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077555-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112628-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Professionalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047376-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=010129149&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010129149</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland
Germany History
Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
Germany History
id DE-604.BV015819304
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-14T17:43:16Z
institution BVB
isbn 3779917033
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010129149
oclc_num 723189065
open_access_boolean
owner DE-29
DE-739
DE-824
DE-898
DE-BY-UBR
DE-860
DE-19
DE-BY-UBM
DE-473
DE-BY-UBG
DE-12
DE-92
DE-1052
DE-858
DE-706
DE-863
DE-BY-FWS
DE-B1533
DE-634
DE-525
DE-20
DE-188
DE-M483
owner_facet DE-29
DE-739
DE-824
DE-898
DE-BY-UBR
DE-860
DE-19
DE-BY-UBM
DE-473
DE-BY-UBG
DE-12
DE-92
DE-1052
DE-858
DE-706
DE-863
DE-BY-FWS
DE-B1533
DE-634
DE-525
DE-20
DE-188
DE-M483
physical 656 S. Ill.
psigel DHB_BSB_DDC1
publishDate 2003
publishDateSearch 2003
publishDateSort 2003
publisher Juventa Verl.
record_format marc
spellingShingle Amthor, Ralph Christian 1963-
Die Geschichte der Berufsausbildung in der Sozialen Arbeit auf der Suche nach Professionalisierung und Identität
Geschichte
Social work education Germany History
Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd
Ausbildung (DE-588)4112628-2 gnd
Professionalisierung (DE-588)4047376-4 gnd
Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd
Sozialberuf (DE-588)4077555-0 gnd
subject_GND (DE-588)4020517-4
(DE-588)4112628-2
(DE-588)4047376-4
(DE-588)4055676-1
(DE-588)4077555-0
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4113937-9
title Die Geschichte der Berufsausbildung in der Sozialen Arbeit auf der Suche nach Professionalisierung und Identität
title_alt "Und die letzten aller Beeren, die vorm ersten Frost heimkehren, werden auch die besten sein" - zur Ausbildungsgeschichte sozialer Berufe
title_auth Die Geschichte der Berufsausbildung in der Sozialen Arbeit auf der Suche nach Professionalisierung und Identität
title_exact_search Die Geschichte der Berufsausbildung in der Sozialen Arbeit auf der Suche nach Professionalisierung und Identität
title_full Die Geschichte der Berufsausbildung in der Sozialen Arbeit auf der Suche nach Professionalisierung und Identität Ralph Christian Amthor
title_fullStr Die Geschichte der Berufsausbildung in der Sozialen Arbeit auf der Suche nach Professionalisierung und Identität Ralph Christian Amthor
title_full_unstemmed Die Geschichte der Berufsausbildung in der Sozialen Arbeit auf der Suche nach Professionalisierung und Identität Ralph Christian Amthor
title_short Die Geschichte der Berufsausbildung in der Sozialen Arbeit
title_sort die geschichte der berufsausbildung in der sozialen arbeit auf der suche nach professionalisierung und identitat
title_sub auf der Suche nach Professionalisierung und Identität
topic Geschichte
Social work education Germany History
Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd
Ausbildung (DE-588)4112628-2 gnd
Professionalisierung (DE-588)4047376-4 gnd
Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd
Sozialberuf (DE-588)4077555-0 gnd
topic_facet Geschichte
Social work education Germany History
Ausbildung
Professionalisierung
Sozialarbeit
Sozialberuf
Deutschland
Germany History
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010129149&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT amthorralphchristian diegeschichtederberufsausbildungindersozialenarbeitaufdersuchenachprofessionalisierungundidentitat
AT amthorralphchristian unddieletztenallerbeerendievormerstenfrostheimkehrenwerdenauchdiebestenseinzurausbildungsgeschichtesozialerberufe