3. Bayerisches Tonkünstlerfest in Oberfranken ; vom 18. bis 25. November 1979 ; Nordbayerische Komponisten ; Dokumentation ; Bamberg, Bayreuth, Coburg, Hof 6 Vier Madrigale nach Georg v. d. Vring : Goldene Lilie, Die letzten Balsaminen, Rote Anemone, Die letzte Rose

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Deutschmann, Gerhard 1933- (KomponistIn, VerfasserIn), Vielhaber, Wilhelm Heinrich 1903-1995 (KomponistIn, VerfasserIn), Haus, Karl 1928-2018 (KomponistIn, VerfasserIn), Kutzer, Ernst 1918-2008 (KomponistIn)
Körperschaften: Fränkischer Kammerchor (SängerIn), Bayerisches Tonkünstlerfest (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Hjort, Kirsti 1931-1990 (InstrumentalmusikerIn), Kinder, Theo (InstrumentalmusikerIn), Vollmann, Wolf-Dieter (InstrumentalmusikerIn), Möckl, Franz 1925-2014 (DirigentIn)
Format: Tagungsbericht Audio
Sprache:German
Veröffentlicht: Nürnberg Internat. Musikstudio [1979]
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Inhaltsangabe:
  • Enth. außerdem: Sonate für Violine und Klavier B-Dur (1976) / Heinrich Wilhelm Vielhaber. Flora et musica, vier Chorlieder für gemischte Stimmen a cappella auf Dichtungen von Karl Heinrich Waggerl. Der Jahr und Ewigkeit gemacht, drei kleine Motetten (nach Andreas Gryphius, Eichendorff) / Karl Haus. Suite für Flöte op. 78 / Ernst Kutzer. Drei Chansons nach Ringelnatz / Gerhard Deutschmann