Textbuch zur Privatrechtsgeschichte der Neuzeit mit Übersetzungen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2008
|
Ausgabe: | 2., erg. und verb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Rechtshistorische Texte
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014670755 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081205 | ||
007 | t| | ||
008 | 020820s2008 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964946904 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406457821 |c kart. : EUR 38.00 |9 978-3-406-45782-1 | ||
035 | |a (OCoLC)297175836 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014670755 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK993.6 | |
084 | |a PW 2340 |0 (DE-625)140836: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hattenhauer, Hans |d 1931-2015 |e Verfasser |0 (DE-588)120277956 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Textbuch zur Privatrechtsgeschichte der Neuzeit |b mit Übersetzungen |c von Hans Hattenhauer und Arno Buschmann |
250 | |a 2., erg. und verb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2008 | |
300 | |a XVII, 300 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Rechtshistorische Texte | |
648 | 7 | |a Geschichte 1500-1900 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1500-1960 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1499-1925 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Civil law |z Europe |x History | |
650 | 4 | |a Civil law |z Germany |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Quelle |0 (DE-588)4135952-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Europa | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1500-1900 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Quelle |0 (DE-588)4135952-5 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Geschichte 1500-1960 |A z |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Geschichte 1499-1925 |A z |
689 | 3 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Buschmann, Arno |d 1931-2019 |e Verfasser |0 (DE-588)136742513 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009953283&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_GNDPERS_I | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_AHF_ISBN | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 0903 |g 4 |
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 4 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009953283 |
Datensatz im Suchindex
DE-19_call_number | 0001/8 08-8719 0312/Bb 52(2)+3 0312/Bb 52(2) 0312/Bb 52(2)+2 |
---|---|
DE-19_location | 0 12 |
DE-BY-UBM_katkey | 3994471 |
DE-BY-UBM_media_number | 41613558060011 99995039487 99995044022 99995044024 |
DE-BY-UBR_call_number | 17/PW 2340 H366(2) 31/PW 2340 H366(2) 314/PW 2340 H366(2) |
DE-BY-UBR_katkey | 4701171 |
DE-BY-UBR_location | 17 31 |
DE-BY-UBR_media_number | 069040202134 069040202145 069040202156 069040648110 069040648109 TEMP12279610 |
_version_ | 1823054153164783616 |
adam_text | Titel: Textbuch zur Privatrechtsgeschichte der Neuzeit
Autor: Hattenhauer, Hans
Jahr: 2008
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 2. Auflage V
Vorwort zur 1. Auflage VI
Grundsätze der Textgestaltung XV
Texte und Übersetzungen
Teil A. Anfänge der neuzeitlichen Privatrechts¬
geschichte im Mittelalter
I. Mittelalterliches Bildungswesen 1
1. Antike Bildungstradition 1
2. Anfänge des mittelalterlichen Universitätswesens 2
3. Studium im 12. Jahrhundert 4
II. Die Renaissance der römischen Rechtskultur in Oberitalien .. 4
4. Gelehrte Exegese 4
5. Irnerius: Miete, Pacht, Dienstvertrag 4
6. Placentinus: Elterliche Gewalt 6
7. Azo: Schenkung 9
8. Accursius: Rechtsgrund des Eigentumserwerbs 13
III. Römisches Recht und Kanonisches Recht 18
9. Kirchliche und weltliche Gerichtsbarkeit 18
10. Kanonisches Recht: Ehehindernisse 19
11. Kanonisches Recht: Zinsverbot 21
12. Thomas von Aquin: Sachmängelhaftung beim Kauf 22
IV. Einheimisches Recht und einheimische Rechtspraxis im Rö¬
misch-Deutschen Reich 28
13. Berner Handfeste: Eigentum und Erbrecht 28
14. Sachsenspiegel: Rechtswirksame Verfügungen 29
ij. Freisinger Rechtsbuch: Fund 30
16. Zwickauer Rechtsbuch: Persönliches Gut der Frau 31
17. Eisenacher Rechtsbuch: Erbgut 32
18. Kölner Spruchpraxis: „Verpfändung des eigenen Le¬
bens 34
19. Baseler Spruchpraxis: Auflassung und Beurkundung 35
20. Ingelheimer Spruchpraxis: Verbotene Eigenmacht 37
21. Leipziger Spruchpraxis: Übertragung von Grundeigen¬
tum 37
22. Leipziger Spruchpraxis: Erbfolge 38
VIII Inhaltsverzeichnis
V. Außerdeutsches Recht und außerdeutsche Rechtspraxis 40
23. Spanische Fueros: Herausgabe von Verlobungsgeschen¬
ken 40
24. Italienisches Stadtrecht: Handlungsgehilfen und Han¬
delsmäkler 41
25. Italienische Rechtspraxis: Wechselbegebung 42
26. England: Gelehrte Behandlung des einheimischen Rechts 43
VI. Kritik an der einheimischen deutschen Rechtspraxis 45
27. Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen: Kritik an der
Rechtspflege 45
28. Hugo von Trimberg: Kritik an den Juristen 46
VII. Römisches und Kanonisches Recht in der Rechtspraxis Ober¬
italiens 48
29. Bartolus de Saxoferrato: Rechtsgrund des Eigentumser¬
werbs 48
30. Jason de Mayno: Vertrag 52
VIII. Römisches und Kanonisches Recht im Römisch-Deutschen
Reich 58
31. Römisches Recht im Sachsenspiegel 58
32. Summa Legum: Gesellschaft $9
33. Reichskammergerichtsordnung: Gemeines Recht 61
34. Wormser Reformation: Kauf 62
Teil B. Privatrecht und Privatrechtwissenschaft
im 16. und 17. Jahrhundert
I. Popularisierung des Römischen und des Kanonischen Rechts 65
35. Sebastian Brant: Volkstümliche Darstellung des Römi¬
schen und Kanonischen Rechts 65
36. Bernhard Walther: Römische Erbfolge 65
37. Luther. Popularisierung des Zinsverbots 66
38. Bauernartikel-. Kampf um das einheimische deutsche
Recht 67
II. Gelehrte Bearbeitung des Römischen und des Kanonischen
Rechts 68
39. Cujacius: Einrede der Arglist und Furcht 68
40. Donellus: Kauf 70
41. Jacobus Gothofredus: Testament 73
42. Römisches Recht im akademischen Unterricht 74
43. Althusius: Grundbegriffe des Privatrechts 75
III. Studienreform 79
44. Rabelais: Kritik an der traditionellen Universität 79
45. Studentisches Leben 81
Inhaltsverzeichnis IX
46. Bonifacius Amerbach: Vorschläge zur Studienreform 84
47. Elenus: Anleitung für die Einrichtung des Studienganges 8j
IV. Gelehrte und einheimische deutsche Rechtspraxis 87
48. Cochlaeus: Gelehrte Juristen in der Praxis 87
49. Melchior Kling: Gelehrte Sachsenspiegelbearbeitung 88
50. Zasius: Konkubinat 89
51. Protest gegen die gelehrten Juristen 92
52. Mevius: Geltung des Gewohnheitsrechts 93
53. Lübecker Spruchpraxis: Hauskauf, Stadtbuchumschrift,
Weinkauf, Gottespfennig 96
54. Lübecker Spruchpraxis: Kauf bricht Miete 96
55. Lübecker Spruchpraxis: Hand wahre Hand )j
V. Privatrechtsaufzeichnung und Privatrechtsgesetzgebung im
Römisch-Deutschen Reich )j
56. Freiburger Stadtrecht: Darlehn und Leihe 97
57. Solmser Landrecht: Testament 98
58. Reichspolizeiordnung: Wucherverbot 99
59. Reichsabschied von 1600: Gelehrte Richter roo
60. Jüngster Reichsabschied: Wucherverbot 101
VI. Außerdeutsche Privatrechtsaufzeichnung und Privatrechtsge¬
setzgebung 102
61. Coutumes von Calais: Eheliches Güterrecht 102
62. Coutumes von Gent: Erbrecht 105
VII. Vorschläge zu einer Reform des Rechts 106
63. Luther: Forderung nach einer umfassenden Erneue¬
rung 106
64. Conring: Vorschläge zur Gesetzgebungsreform 107
65. Leibniz: Neuordnung des Corpus iuris civilis 108
66. Mevius: Kodifikationsentwurf für Mecklenburg 111
VIII. Beginn einer eigenständigen Privatrechtstheorie 113
67. Vitoria: Voraussetzungen des Eigenrumserwerbs 113
68. Althusius: Wissenschaftliche Methode 115
69. Grotius: Vertragsschluß und Kauf 116
70. Pufendorf: Naturrecht als eigene Rechtstheorie 118
Teil C. Privatrechtsgesetzgebung und Privatrechtswissenschaft
im 18. Jahrhundert
I- Theorie und Praxis des Gemeinen Römischen Rechts 122
71. Struvius: Römischer und deutscher Eigentumsbegriff 122
72. Leyser: Irrtum bei der Willenserklärung 122
73. Römisches Recht im akademischen Unterricht 125
74. Anlage eines juristischen Repetitoriums 126
X Inhaltsverzeichnis
II. Theorie und Praxis des einheimischen deutschen Rechts 128
75. Estor: Elterliche Gewalt 128
76. Estor: Offene Handelsgesellschaft 128
jj. Estor: Wechselarten und Wechselformulare 131
78. Hallische Spruchpraxis: Wechselstrenge 134
79. Hessische Spruchpraxis: Bäuerliche Dienste 135
III. Theorie und Praxis des einheimischen Rechts in England 137
80. Blackstone: Absolutes Freiheitsrecht 137
81. Blackstone: Eigentum 138
IV. Deutsche Aufklärungsphilosophie und Privatrechtsdogmatik 139
82. Thomasius: Vernunftgemäße Bestimmung des Preises .... 139
83. Christian Wolff: Grundbegriffe des Vernunftrechts 140
84. Pütter: Christian Wolff als akademischer Lehrer 145
85. Kant: Begriff des Rechts 146
V. Kritik an Recht und Rechtswissenschaft am Ende des
18. Jahrhunderts 147
86. Das Reichskammergericht im Jahre 1772 147
87. Goethe: Satire auf die zeitgenössische Rechtswissenschaft 148
88. Juristische Laufbahn und Berufsaussichten 149
VI. Territoriale deutsche Kodifikationen 151
89. Landrecht der Grafschaft Hohenlohe: Viehkauf 151
90. Bayerisches Landrecht 152
91. Justizreform und Kodifikation in Preußen 156
91a. König Friedrich II. von Preußen: Mieterschutz 157
92. Gesetzesinitiative König Friedrichs II. von Preußen 158
93. Svarez: Aufgeklärter Monarch und Rechtsprechung in
Preußen 159
94. Garantie unabhängiger Rechtspflege in Preußen 160
95. Preußisches Allgemeines Landrecht 160
VII. Anfänge einer neuen Rechtstheorie 168
96. Montesquieu: Geschichtliche Bedingungen der Rechts¬
bildung 168
97. Reitemeier: Rechtsgeschichte und Vernunftrecht 169
98. Moser: Gesetzgebung und geschichtliches Recht 171
99. Schlosser: Kritik an der Kodifikationsbewegung 172
Teil D. Privatrecht und Privatrechtswissenschaft
im 19. Jahrhundert
I. Kodifikationen in Frankreich und Österreich 174
100. Der Code civil in Frankreich 174
101. Aufklärung und Gesetzgebung in Österreich 175
102. Österreichisches Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch .. 177
Inhaltsverzeichnis XI
II. Die Tradition der Aufklärungsphilosophie 178
103. Zeiller: Natürliches Privatrecht 178
104. Thibaut: Philosophische Auslegung des Rechts 179
105. Hugo: Philosophisch-historische Grundlegung der
Rechtsgeschichte 181
III. Streit um die Kodifikation des deutschen Bürgerlichen Rechts 18 3
106. Thibaut: Allgemeines deutsches Bürgerliches Gesetz¬
buch 183
107. Savigny: Wissenschaft als Rechtsquelle 185
108. Feuerbach: Kritik an Savigny 188
109. Pfeiffer: Neue Gesetzgebung des Bürgerlichen Rechts .... 190
IV. Geschichte als Prinzip der Rechtswissenschaft 191
110. Savigny: Programm der Historischen Rechtsschule 191
in. Puchta: Organischer Zusammenhang des Rechts 193
V. Savignys Persönlichkeit und Bedeutung 196
112. Jacob Grimm: Savigny als akademischer Lehrer 196
113. Savigny als Begründer der Begriffsjurisprudenz 197
114. Beseler: Kritik an Savignys Lehren 197
115. Savigny und Eichhorn 199
VI. Theorie des Gemeinen Deutschen Privatrechts 199
116. Eichhorn: Grundlegung des Deutschen Privatrechts ) )
117. Reyscher: Deutsches Recht als Programm einer natio¬
nalen Wissenschaft 201
118. Gerber: System und Methode des Deutschen Privat¬
rechts 202
VII. Theorie des Gemeinen Römischen Rechts (Pandektenrechts) 202
119. Savigny: Grundbegriffe der gemeinrechtlichen Lehre 202
120. Windscheid: Wissenschaftliche Behandlung des Rechts .. 204
121. Jhering: Juristische Begriffsbildung ^06
122. Windscheid: Subjektives Recht als Willensmacht 207
123. Jhering: Subjektives Recht als Interesse 207
124. Falck: Deutsche und englische Methode 208
VIII. Juristische Praxis in Deutschland *°9
125. Mecklenburgische Spruchpraxis: Eigentumsvorbehak,
Konkurs 2O9
126. Reichsoberhandelsgericht: Schadensliquidation im Dritt¬
interesse 2I1
127. Reichsgericht: Definition des Begriffs der Eisenbahn 212
IX. Kritik an der deutschen Rechtswissenschaft 213
128. von Kirchmann: Zweifel an der Wissenschaftlichkeit der
Rechtswissenschaft 2I3
129. Jhering: Kritik an der juristischen Methode 215
130. Jhering: Satire auf die Begriffsjurisprudenz 21J
XII Inhaltsverzeichnis
131. Jhering: Der Kampf ums Recht als Rechtsprinzip 216
132. Kritik an Jherings „Kampf ums Recht 217
X. Kodifikationen des Privatrechts vor dem BGB 218
133. Allgemeines Deutsches Handelsgesetzbuch 218
134. Sächsisches Bürgerliches Gesetzbuch 219
135. Dresdener Entwurf: Sachmängelhaftung beim Kauf 222
136. Handelsgesetzbuch 222
XI. Kodifikation des Bürgerlichen Rechts im Deutschen Reich .... 224
137. Otto von Gierke: Historisch-politische Kntik am Ent¬
wurf des BGB 224
138. Menger: Sozialistische Kritik am Entwurf des BGB 226
139. Mitwirkung von Interessenverbänden bei der Abfassung
des BGB 228
140. Das Bürgerliche Gesetzbuch 228
141. Aufnahme des Bürgerlichen Gesetzbuches in der deut¬
schen Öffentlichkeit 232
142. Aufnahme des Bürgerlichen Gesetzbuches in der deut¬
schen Zivilrechtswissenschaft 233
Teil E. Privatrecht und Pnvatrechtswissenschaft
im 20. Jahrhundert
I. Kodifikation des Bürgerlichen Rechts in der Schweiz 236
143. Erläuterungen zum Vorentwurf des Schweizerischen Zi¬
vilgesetzbuches 236
144. Schweizerisches Zivilgesetzbuch 237
145. Schweizerisches Obligationenrecht 238
146. Eugen Huber: Schweizerisches und deutsches Bürgerli¬
ches Recht 239
II. Kirchliches Privatrecht 240
147. Codex juris canonici: Nachwirkung des kanonischen
Zinsverbotes 240
III. Neue Rechtstheorien 240
148. Otto von Gierke: Organische Rechtslehre 240
149. Kamorowicz: Freirechtsschule 242
ijo. Heck: Interessenjurisprudenz 245
151. Binder: Neu-Hegelianismus 246
IV. Theorie und Praxis der Fortbildung des Bürgerlichen Rechts
im Deutschen Reich 247
152. Staub: Positive Vertragsverletzung 247
153. Wiederentdeckung des Äquivalenzprinzips 250
154. Hedemann: Generalklauseln 251
155. Haupt: Faktische Vertragsverhältnisse 254
Inhaltsverzeichnis XIII
V. Pnvatrechtstheorie des Nationalsozialismus 256
155a. Carl Schmitt: Konkretes Ordnungsdenken 256
156. Grundgedanken der nationalsozialistischen Privatrechts¬
auffassung 257
157. Nipperdey: Entwurf eines neuen Privatrechtssystems 258
158. Streit um das subjektive Recht 260
VI. Nationalsozialistische Privatrechtsgesetzgebung 261
159. Volksgesetzbuch: Personenrecht 261
160. Testamentsgesetz: Einschränkung der Testierfreiheit 264
161. Eherecht: Eheverbot und Ehescheidung 266
162. Arbeitsordnung: Führerprinzip im Betrieb 266
VII. Privatrechtsgesetzgebung in der (alten) Bundesrepublik
Deutschland 268
163. Persönlichkeitsrecht: Erweiterung des Persönlichkeits¬
schutzes (Entwurf) 268
164. Gleichberechtigungsgesetz: Sog. Stichentscheid 270
165. Grundstücksrecht: Wohnungseigentum 272
166. Arbeitsrecht: Sozial ungerechtfertigte Kündigung 272
VIII. Privatrechtsgesetzgebung und Privatrechtswissenschaft in der
ehemaligen DDR 273
167. Sozialistische Privatrechtslehre 273
168. Familiengesetzbuch: Sozialistisches Familienrecht 275
169. Arbeitsgesetzbuch: Sozialistische Arbeitsordnung 277
170. Zivilgesetzbuch: Sozialistische Moral und Zivilrecht 280
IX. Deutsches und Europäisches Privatrecht am Ende des
20. Jahrhunderts 281
171. Europäische Grundrechte und Privatrecht 281
172. EU-Richtlinien: Privatrechtsangleichung 282
173. Personenrecht: Verbraucher und Unternehmer 283
174. AGB-Gesetz: Verbraucherschutz 283
175. Gewährleistungsrecht: Produkthaftung 284
176. Dienstleistungsrecht: Reisevertrag 286
177. Geschäftsbesorgung: Überweisungsvertrag 287
178. Fernkommunikation: Fernabsatzgesetz 288
179. Eherecht: Modifiziertes Zerrüttungsprinzip 290
180. Familienrecht: Familie und Frauen 291
Register 295
|
any_adam_object | 1 |
author | Hattenhauer, Hans 1931-2015 Buschmann, Arno 1931-2019 |
author_GND | (DE-588)120277956 (DE-588)136742513 |
author_facet | Hattenhauer, Hans 1931-2015 Buschmann, Arno 1931-2019 |
author_role | aut aut |
author_sort | Hattenhauer, Hans 1931-2015 |
author_variant | h h hh a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014670755 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK993 |
callnumber-raw | KK993.6 |
callnumber-search | KK993.6 |
callnumber-sort | KK 3993.6 |
classification_rvk | PW 2340 |
ctrlnum | (OCoLC)297175836 (DE-599)BVBBV014670755 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2., erg. und verb. Aufl. |
era | Geschichte 1500-1900 gnd Geschichte 1500-1960 gnd Geschichte 1499-1925 gnd |
era_facet | Geschichte 1500-1900 Geschichte 1500-1960 Geschichte 1499-1925 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02843nam a2200733 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014670755</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081205 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">020820s2008 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964946904</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406457821</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 38.00</subfield><subfield code="9">978-3-406-45782-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)297175836</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014670755</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK993.6</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PW 2340</subfield><subfield code="0">(DE-625)140836:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hattenhauer, Hans</subfield><subfield code="d">1931-2015</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120277956</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Textbuch zur Privatrechtsgeschichte der Neuzeit</subfield><subfield code="b">mit Übersetzungen</subfield><subfield code="c">von Hans Hattenhauer und Arno Buschmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., erg. und verb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 300 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Rechtshistorische Texte</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1500-1900</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1500-1960</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1499-1925</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil law</subfield><subfield code="z">Europe</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europa</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1500-1900</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1500-1960</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte 1499-1925</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buschmann, Arno</subfield><subfield code="d">1931-2019</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136742513</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009953283&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_GNDPERS_I</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_AHF_ISBN</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0903</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009953283</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland Europa |
geographic_facet | Deutschland Europa |
id | DE-604.BV014670755 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T17:14:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406457821 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009953283 |
oclc_num | 297175836 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-20 DE-703 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-20 DE-703 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | XVII, 300 S. |
psigel | DHB_BSB_GNDPERS_I DHB_BSB_AHF_ISBN |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series2 | Rechtshistorische Texte |
spellingShingle | Hattenhauer, Hans 1931-2015 Buschmann, Arno 1931-2019 Textbuch zur Privatrechtsgeschichte der Neuzeit mit Übersetzungen Geschichte Civil law Europe History Civil law Germany History Quelle (DE-588)4135952-5 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4135952-5 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4047304-1 (DE-588)4123623-3 |
title | Textbuch zur Privatrechtsgeschichte der Neuzeit mit Übersetzungen |
title_auth | Textbuch zur Privatrechtsgeschichte der Neuzeit mit Übersetzungen |
title_exact_search | Textbuch zur Privatrechtsgeschichte der Neuzeit mit Übersetzungen |
title_full | Textbuch zur Privatrechtsgeschichte der Neuzeit mit Übersetzungen von Hans Hattenhauer und Arno Buschmann |
title_fullStr | Textbuch zur Privatrechtsgeschichte der Neuzeit mit Übersetzungen von Hans Hattenhauer und Arno Buschmann |
title_full_unstemmed | Textbuch zur Privatrechtsgeschichte der Neuzeit mit Übersetzungen von Hans Hattenhauer und Arno Buschmann |
title_short | Textbuch zur Privatrechtsgeschichte der Neuzeit |
title_sort | textbuch zur privatrechtsgeschichte der neuzeit mit ubersetzungen |
title_sub | mit Übersetzungen |
topic | Geschichte Civil law Europe History Civil law Germany History Quelle (DE-588)4135952-5 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd |
topic_facet | Geschichte Civil law Europe History Civil law Germany History Quelle Privatrecht Deutschland Europa Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009953283&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hattenhauerhans textbuchzurprivatrechtsgeschichtederneuzeitmitubersetzungen AT buschmannarno textbuchzurprivatrechtsgeschichtederneuzeitmitubersetzungen |