Microsoft Visual Basic.NET Schritt für Schritt

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Halvorson, Michael 1963- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Unterschleißheim Microsoft Press 2002
Schriftenreihe:Schnell und einfach lernen
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV014276794
003 DE-604
005 20030611
007 t|
008 020430s2002 xx a||| |||| 00||| ger d
020 |a 3860637827  |9 3-86063-782-7 
035 |a (OCoLC)76357513 
035 |a (DE-599)BVBBV014276794 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-12  |a DE-91  |a DE-91G  |a DE-824  |a DE-945  |a DE-473  |a DE-11  |a DE-154 
084 |a ST 250  |0 (DE-625)143626:  |2 rvk 
084 |a ST 253  |0 (DE-625)143628:  |2 rvk 
084 |a DAT 357f  |2 stub 
100 1 |a Halvorson, Michael  |d 1963-  |e Verfasser  |0 (DE-588)112908101  |4 aut 
240 1 0 |a Microsoft Visual Basic.NET step by step 
245 1 0 |a Microsoft Visual Basic.NET Schritt für Schritt  |c Michael Halvorson 
246 1 3 |a Visual Basic.NET Schritt für Schritt 
246 1 3 |a Microsoft Visual Basic .NET Schritt für Schritt 
264 1 |a Unterschleißheim  |b Microsoft Press  |c 2002 
300 |a 687 S.  |b Ill.  |e CD-ROM (12 cm) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Schnell und einfach lernen 
650 0 7 |a VisualBASIC.NET  |0 (DE-588)4659413-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a VisualBASIC.NET  |0 (DE-588)4659413-9  |D s 
689 0 |5 DE-604 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009790316&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009790316 

Datensatz im Suchindex

DE-473_call_number 61/ST 250b10 mm 31264
DE-473_location 6
DE-BY-TUM_call_number 0001 78.2002 A 991
0040 DAT 357f 07.2003 A 411
DE-BY-TUM_katkey 1271974
DE-BY-TUM_location Mag
LSB
DE-BY-TUM_media_number 040004527740
040070922691
DE-BY-UBG_katkey 1985956
DE-BY-UBG_media_number 013105699737
_version_ 1824052006725091328
adam_text Titel: Microsoft Visual Basic .Net Schritt für Schritt Autor: Halvorson, Michael Jahr: 2002 Inhaltsverzeichnis : Zu diesem Buch 11 : Wo fangen Sie am boston an? 11 ; Neue Leistungsmerkmale von Microsoft Visual Basic .NET 13 • Korrekturen, Kommentare und Ililfe 14 : Die Obungsdateien installioron und verwondon 15 : Die Ubungsdatoion verwonden 17 • Die Obungsdateien doinstallioren 23 • Ilaben Sio Fragen zu den Obungsdateien? 23 : Typographische Konvontionen 24 Teil A : Erste Schritte mit Visual Basic 27 Lektion 1 : Ein Visual Basic .NET-Programm offnen und : ausfuhren 29 • Die Entwicklungsumgebung Visual Studio .NET 31 : Die Visual Studio .NET-Tools 36 : Das Eigenschaftenfenster 42 • Programmierwerkzeuge verschiobon und in dor GroBc verandorn 46 : So orhalton Sio Ililfe 53 : Einen Schritt weitcr: Visual Studio .NET beenden 57 • Zusammonfassung 58 Lektion 2 • Das erste Programm schreiben 61 : Lucky Seven: Ihr orstos Visual Basic-Programm 62 ; Programmierschritte 63 • Eigenschaften dolinioron 70 I Don Programmcode schreiben 77 : Visual Basic .NET-Anvvendungen ausfuhren 85 • Ausfuhrbare Dateien (.exe) erstellen 86 I Einen Schritt weiter: Das Programm ervveitern 89 : Zusammonfassung 90 5 Inhaltsverzeichnis Lektion 3 ; Mit Toolbox-Steuerelementen arbeiten 93 : Grundlagen der Verwendung von Steuerelementen: • Das Hello-World-Programm 94 j Das DateTimePicker-Steuerelement verwenden 100 ; Steuerelemente zur Erfassung von Benutzereingaben 108 ; Das Steuerelement LinkLabel verwenden 118 | Einen Schritt weiter: ActiveX-Steuerelemente installieren 122 : Zusammenfassung 125 Lektion 4 i Menus und Dialogfelder 127 • Menus mit dem MainMenu-Steuerelement erstellen 128 | Zugriffstasten fur Menubefehle definieren 131 : Menubefehle verarbeiten 134 • Mit Dialogfeld-Steuerelementen arbeiten 139 Ereignisprozeduren zur Verwaltung von Standarddialogfeldern 145 : Einen Schritt weiter: Meniibefehlen Tastenkombinationen • zuweisen 153 Zusammenfassung 155 Teil B : Programmiergrundlagen 157 Lektion 5 i Visual Basic .NET-Variablen und-Operatoren 159 : Die Anatomie einer Visual Basic-Programmanweisung 161 • Informationen in Variablen speichern 162 j Variablen in einem Programm verwenden 164 : Variablen zum Speichern von Eingaben verwenden 168 ; Variablen fur Programmausgaben verwenden 171 | Bestimmte Datentypen verwenden 174 : Die Visual Basic-Operatoren verwenden I82 ; Mathematische Funktionen des .NET Framework verwenden 191 • Einen Schritt weiter: Klammern in Ausdriicken verwenden 195 : Zusammenfassung 196 Lektion 6 : Kontrollstrukturen 199 ; Ereignisgesteuerte Programmierung 200 Mit bedingten Ausdriicken arbeiten 202 : #..77*en-Kontrollstrukturen 203 ; Select Case-Kontrollstrukturen 214 ¦ Einen Schritt weiter: Auf Mausereignisse reagieren 220 : Zusammenfassung 223 6 Inhaltsverzeichnis Lektion 7 Lektion 8 Lektion 9 Teil C Lektion 10 Lektion 11 Schleifen und Zeitgeber 225 For...Next-SchIeifen verwenden 226 Do-Schleifen verwendcn 236 Das Steuerelcment Timer 242 Einen Schritt weiter: Mit einem Timer-OtyekX ein Zeitlimit setzen 245 Visual Basic .NET-Programme debuggen 251 Fehler finden und korrigieren 252 Grundlagen der Fehlersuche: Den Unterbrechungsmodus zur Fehlersuche verwenden 254 Variablen mit einem Dberwachungsfenster verfolgen 260 Das Befehlsfenster verwenden 263 Einen Schritt weiter: Haltepunkte entfernen 265 Strukturierte Fehlerbehandlung 269 Fehler mit Try...Catch verarbeiten 270 Einen Fehlerhandler fur Laufwerksprobleme erstellen 275 Komplexe 7n/...Ca£c/*-Fehlerhandler 279 Fehlerhandler und defensive Programmiertechniken 287 Einen Schritt weiter: Die Anweisung Exit Try 288 Zusammenfassung 289 Unternehmensdaten verwalten 291 Module und Prozeduren 293 Standardmodule verwenden 295 Mit globalen Variablen arbeiten 299 Prozeduren erstellen 304 Function-Prozeduren einsetzen 306 Sub-Prozeduren einsetzen 312 Einen Schritt weiter: Argumentc als Wert und als Verweis ubergeben 320 Zusammenfassung 322 Arrays und Auflistungen 325 Mit Variablenarrays arbeiten 326 Den Arrayinhalt mit ReDim Preserve erhalten 339 Objektauflistungen verwenden 340 Eigene Auflistungen erstellen 348 Einen Schritt weiter: Auflistungen in Visual Basic fiir Applikationen 353 Zusammenfassung 354 7 Inhaltsverzeichnis Lektion 12 Mit Textdateien und Zeichenfolgen arbeiten 357 : Textdateien mithilfe eines Textfelds anzeigen 358 • Eine neue Textdatei erstellen , ; 365 J Zeichenfolgen mit Programmcode verarbeiten 369 : Text durch Verschliisselung schiitzen 380 • Einen Schritt weiter: Den Operator Xor verwenden 385 • Zusammenfassung 390 Lektion 13 ; Microsoft Office-Anwendungen automatisieren j und Prozesse verwalten 393 : Anwendungsobjekte mithilfe der Automatisierung erstellen 394 • Excel-Funktionen in Visual Basic nutzen 400 I Einen Schritt weiter: Windows-Anwendungen mit der ; Process-Komponente starten und beenden 408 • Zusammenfassung 413 Lektion 14 ¦ Visual Basic .NET-Anwendungen weitergeben 415 ; Die Weitergabe planen 416 • Ein Weitergabeprojekt erstellen 419 • Weitergabeoptionen einstellen 429 : Ein Weitergabeprojekt erstellen und das Setup-Programm testen 435 ; Ein Schritt weiter: Setup-Dateien untersuchen und deinstallieren 440 • Zusammenfassung 443 Teil D i Erweiterter Benutzeroberflachenentwurf 445 Lektion 15 i Mit Windows Forms arbeiten • 447 | Neue Formulare zu einem Programm hinzufiigen 448 : Mehrere Formulare verwenden 450 ; Die Position von Formularen auf dem Windows-Desktop festlegen 458 | Zur Laufzeit Steuerelemente zu einem Formular hinzufiigen 464 : Steuerelemente in einem Formular anordnen 467 ; Einen Schritt weiter: Das Startobjekt festlegen 471 • Zusammenfassung ; 474 Lektion 16 • Grafiken und Animationseffekte hinzufiigen 477 ; Mithilfe des Namespace System.Drawing Grafiken hinzufiigen 478 ; Programme mit Animationen ausstatten 484 | Objekte wahrend der Programmausfiihrung vergroBern : und verkleinern 491 • Einen Schritt weiter: Ein Formular transparent machen 493 Zusammenfassung 495 8 Inhaltsverzeichnis Lektion 17 Lektion 18 Teil E Lektion 19 Lektion 20 Teil F Lektion 21 Formulare vererben und Basisklassen erstellen 497 Mit der Vererbungsauswahl ein Formular vererben 498 Eigene Basisklassen erstellen 503 Einen Schritt weiter: Eine Basisklasse vererben 511 Zusammenfassung 514 Drucken 517 Die PrintDocument-KldiSse verwenden 518 Mehrere Seiten umfassende Textdateien drucken 527 Ein Schritt weiter: Die Dialogfelder Seitenansicht und Seite einrichten hinzufiigen 535 Zusammenfassung 542 Datenbankprogrammierung 545 Erste Schritte mit AD0.NET 547 Datenbankprogrammierung mit AD0.NET 548 Mit datengebundenen Steuerelementen Datenbankinformationen in einem Formular anzeigen 562 Navigationssteuerelemente erstellen 566 Einen Schritt weiter: Die Position des aktuellen Datensatzes anzeigen 569 Zusammenfassung 573 Daten mit dem DataGrid-SXeuerelemmt prasentieren 575 Mit DataGrid-Steuerelementen Datensatze anzeigen 576 DataGrid-Zellen formatieren 586 Einen Schritt weiter: Die Originaldatenbank aktualisieren 588 Zusammenfassung 591 Internetprogrammierung 593 HTML-Dokumente im Internet Explorer anzeigen 595 Erste Schritte mit dem InternetExplorer-Objekt 596 HTML-Dokumente anzeigen 601 Einen Schritt weiter: Auf Internet Explorer-Ereignisse reagieren 606 Zusammenfassung 609 9 / Inhaltsverzeichnis Lektion 22 Mit Web Forms interaktive Webanwendungen erstellen 611 Einfuhrung in ASP.NET Erste Schritte mit einer Webanwendung Den Web Forms-Designer verwenden Web Forms-Steuerelemente in eine Webanwendung einfugen Einen Schritt weiter: Einen Link zu einer anderen Webseite erstellen Zusammenfassung 612 617 623 626 632 637 Teil G Anhang 639 AnhangA Visual Basic 6-Programme zu Visual Basic .NET aktualisieren 641 Die Kompatibilitat von Visual Basic 6-Programmen prufen Den Visual Basic-Aktualisierungs-Assistenten ausfiihren 641 645 Anhang B Weitere Informationsquellen 653 Visual Basic .NET-Websites Biicher zum Thema Visual Basic .NET-Programmierung 653 655 Aktualisierungsindex 657 Stichwortverzeichnis 665 Der Autor 687 10
any_adam_object 1
author Halvorson, Michael 1963-
author_GND (DE-588)112908101
author_facet Halvorson, Michael 1963-
author_role aut
author_sort Halvorson, Michael 1963-
author_variant m h mh
building Verbundindex
bvnumber BV014276794
classification_rvk ST 250
ST 253
classification_tum DAT 357f
ctrlnum (OCoLC)76357513
(DE-599)BVBBV014276794
discipline Informatik
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01543nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014276794</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030611 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">020430s2002 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3860637827</subfield><subfield code="9">3-86063-782-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76357513</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014276794</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 250</subfield><subfield code="0">(DE-625)143626:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 253</subfield><subfield code="0">(DE-625)143628:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 357f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Halvorson, Michael</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112908101</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Microsoft Visual Basic.NET step by step</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Microsoft Visual Basic.NET Schritt für Schritt</subfield><subfield code="c">Michael Halvorson</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Visual Basic.NET Schritt für Schritt</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Microsoft Visual Basic .NET Schritt für Schritt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Unterschleißheim</subfield><subfield code="b">Microsoft Press</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">687 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schnell und einfach lernen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">VisualBASIC.NET</subfield><subfield code="0">(DE-588)4659413-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">VisualBASIC.NET</subfield><subfield code="0">(DE-588)4659413-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=009790316&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009790316</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV014276794
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-14T17:43:16Z
institution BVB
isbn 3860637827
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009790316
oclc_num 76357513
open_access_boolean
owner DE-12
DE-91
DE-BY-TUM
DE-91G
DE-BY-TUM
DE-824
DE-945
DE-473
DE-BY-UBG
DE-11
DE-154
owner_facet DE-12
DE-91
DE-BY-TUM
DE-91G
DE-BY-TUM
DE-824
DE-945
DE-473
DE-BY-UBG
DE-11
DE-154
physical 687 S. Ill. CD-ROM (12 cm)
publishDate 2002
publishDateSearch 2002
publishDateSort 2002
publisher Microsoft Press
record_format marc
series2 Schnell und einfach lernen
spellingShingle Halvorson, Michael 1963-
Microsoft Visual Basic.NET Schritt für Schritt
VisualBASIC.NET (DE-588)4659413-9 gnd
subject_GND (DE-588)4659413-9
title Microsoft Visual Basic.NET Schritt für Schritt
title_alt Microsoft Visual Basic.NET step by step
Visual Basic.NET Schritt für Schritt
Microsoft Visual Basic .NET Schritt für Schritt
title_auth Microsoft Visual Basic.NET Schritt für Schritt
title_exact_search Microsoft Visual Basic.NET Schritt für Schritt
title_full Microsoft Visual Basic.NET Schritt für Schritt Michael Halvorson
title_fullStr Microsoft Visual Basic.NET Schritt für Schritt Michael Halvorson
title_full_unstemmed Microsoft Visual Basic.NET Schritt für Schritt Michael Halvorson
title_short Microsoft Visual Basic.NET Schritt für Schritt
title_sort microsoft visual basic net schritt fur schritt
topic VisualBASIC.NET (DE-588)4659413-9 gnd
topic_facet VisualBASIC.NET
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009790316&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT halvorsonmichael microsoftvisualbasicnetstepbystep
AT halvorsonmichael microsoftvisualbasicnetschrittfurschritt
AT halvorsonmichael visualbasicnetschrittfurschritt