Insolvenzrecht

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Frege, Michael C. (VerfasserIn), Keller, Ulrich (VerfasserIn), Riedel, Ernst (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München Beck 2002
Ausgabe:6., völlig neu bearb. Aufl. des von Siegfried Schrader begr. und von Wilhelm Uhlenbruck und Karl Delhaes bis zur 5. Aufl. bearb. Werkes
Schriftenreihe:Handbuch der Rechtspraxis 3
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a22000008cb4500
001 BV014242908
003 DE-604
005 20190621
007 t|
008 020409s2002 gw |||| 00||| ger d
016 7 |a 963620754  |2 DE-101 
020 |a 3406488161  |9 3-406-48816-1 
035 |a (OCoLC)248927958 
035 |a (DE-599)BVBBV014242908 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-355  |a DE-739  |a DE-12  |a DE-19  |a DE-M124  |a DE-703  |a DE-473  |a DE-29  |a DE-20  |a DE-1047  |a DE-M382  |a DE-M39  |a DE-11  |a DE-706  |a DE-188  |a DE-N25 
050 0 |a KK4290 
084 |a PG 550  |0 (DE-625)135965:  |2 rvk 
084 |a PG 570  |0 (DE-625)135966:  |2 rvk 
100 1 |a Frege, Michael C.  |e Verfasser  |0 (DE-588)123495784  |4 aut 
245 1 0 |a Insolvenzrecht  |c von Michael C. Frege ; Ulrich Keller ; Ernst Riedel 
250 |a 6., völlig neu bearb. Aufl. des von Siegfried Schrader begr. und von Wilhelm Uhlenbruck und Karl Delhaes bis zur 5. Aufl. bearb. Werkes 
264 1 |a München  |b Beck  |c 2002 
300 |a LXI, 946 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Handbuch der Rechtspraxis  |v 3 
500 |a 5. Aufl. u.d.T.: Uhlenbruck, Wilhelm: Konkurs- und Vergleichsverfahren 
650 7 |a Faillissementsrecht  |2 gtt 
650 4 |a Bankruptcy  |z Germany 
650 4 |a Composition (Law)  |z Germany 
650 4 |a Debtor and creditor  |z Germany 
650 0 7 |a Insolvenzrecht  |0 (DE-588)4114026-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 4 |a Deutschland 
651 7 |a Deutschland  |g Bundesrepublik  |0 (DE-588)4011889-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |8 1\p  |0 (DE-588)4123623-3  |a Lehrbuch  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Insolvenzrecht  |0 (DE-588)4114026-6  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Deutschland  |g Bundesrepublik  |0 (DE-588)4011889-7  |D g 
689 1 1 |a Insolvenzrecht  |0 (DE-588)4114026-6  |D s 
689 1 |8 2\p  |5 DE-604 
700 1 |a Keller, Ulrich  |e Verfasser  |4 aut 
700 1 |a Riedel, Ernst  |e Verfasser  |0 (DE-588)120559145  |4 aut 
700 1 |a Schrader, Siegfried  |e Sonstige  |4 oth 
700 1 |a Uhlenbruck, Wilhelm  |d 1930-2023  |e Sonstige  |0 (DE-588)122580788  |4 oth 
830 0 |a Handbuch der Rechtspraxis  |v 3  |w (DE-604)BV001889552  |9 3 
856 4 2 |m HEBIS Datenaustausch Mainz  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009765694&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 2\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009765694 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0300/M 2 2189
0001/8 08-8774
DE-19_location 0
12
DE-BY-UBM_katkey 2584593
DE-BY-UBM_media_number 41639257320018
41602352930015
DE-BY-UBR_call_number 00/PG 550 S377(6)
DE-BY-UBR_katkey 3287958
DE-BY-UBR_location 00
DE-BY-UBR_media_number 069030825307
_version_ 1823052238024605696
adam_text HANDBUCH DER RECHTSPRAXIS BAND 3 INSOLVENZRECHT VON MICHAEL C. FREGE ULRICH KELLER RECHTSANWALT IN LEIPZIG PROFESSOR AN DER FACHHOCHSCHULE FUER FACHANWALT FUER INSOLVENZRECHT VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE BERLIN ERNST RIEDEL RECHTSPFLEGER AM AMTSGERICHT AUGSBURG UND AM OBERLANDESGERICHT MUENCHEN 6. VOELLIG NEU BEARBEITETE AUFLAGE DES VON SIEGFRIED SCHRADER BEGRUENDETEN UND VON PROF. DR. WILHELM UHLENBRUCK .UND KARL DELHAES BIS ZUR FUENFTEN AUFLAGE BEARBEITETEN WERKES VERLAG C. H. BECK MUENCHEN 2002 INHALTSUEBERSICHT INHALTSVERZEICHNIS XV ABKUERZUNGSVERZEICHNIS LI LITERATURVERZEICHNIS LV TEIL 1. EINLEITUNG - ALLGEMEINE GRUNDSAETZE DES INSOLVENZRECHTS KAPITEL 1. GRUNDFRAGEN DES INSOLVENZRECHTS 3 I. DER REGELUNGSZWECK DES INSOLVENZVERFAHRENS 3 II. ZUR GESCHICHTE DES INSOLVENZRECHTS 7 III. INTERNATIONALISIERUNG DES INSOLVENZRECHTS 12 IV. ALLGEMEINE VERFAHRENSGRUNDSAETZE 14 KAPITEL 2. ANWENDUNG VON ZIVILPROZESSORDNUNG UND GERICHTSVERFAS- SUNGSGESETZ 23 I. ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DER ZIVILPROZESSORDNUNG 23 II. ABWEICHUNGEN VON DEN VORSCHRIFTEN DER ZIVILPROZESSORDNUNG 28 III. ANWENDUNG DES GERICHTSVERFASSUNGSGESETZES 38 IV. RECHTLICHES GEHOER IM INSOLVENZVERFAHREN 43 KAPITEL 3. PROZESSKOSTENHILFE IM INSOLVENZVERFAHREN UND STUNDUNG DER KOSTEN DES INSOLVENZVERFAHRENS 48 I. ALLGEMEINE ANWENDUNG DER § 114FF. ZPO 48 II. STUNDUNG DER KOSTEN DES INSOLVENZVERFAHRENS NACH §§ 4 A FF. INSO .. 53 III. PROZESSKOSTENHILFE FUER DEN INSOLVENZVERWALTER 73 KAPITEL 4. AUSKUNFT UND AKTENEINSICHT IM INSOLVENZVERFAHREN 76 I. BEDEUTUNG DER AUSKUNFT IN DER PRAXIS DER INSOLVEHZGERICHTE 76 II. ANWENDUNG DES § 299 ZPO IM INSOLVENZVERFAHREN 80 III. AUSKUNFT UND AKTENEINSICHT IM INSOLVENZEROEFFNUNGSVERFAHREN 82 IV. AUSKUNFT UND AKTENEINSICHT IM EROEFFNETEN INSOLVENZVERFAHREN 86 V. AUSKUNFT UND AKTENEINSICHT NACH BEENDIGUNG DES VERFAHRENS 87 VI. AUSKUNFT UND AKTENEINSICHT AN BEHOERDEN DURCH AMTSHILFE 90 VII. UMFANG DER AKTENEINSICHT UND AUSSCHLUSS VON DER EINSICHT 91 VIII. ENTSCHEIDUNGSZUSTAENDIGKEIT ZUR GEWAEHRUNG DER AKTENEINSICHT .... 92 IX. AKTENVERSENDUNG 93 KAPITEL 5. DIE FUNKTIONELLE ZUSTAENDIGKEIT IM INSOLVENZVERFAHREN 95 I. DIE FUNKTIONELLEN ZUSTAENDIGKEITEN AM INSOLVENZGERICHT 95 II. ZUSTAENDIGKEIT IM REGELINSOLVENZVERFAHREN 99 III. ZUSTAENDIGKEIT IN DEN BESONDEREN VERFAHREN DER INSOLVENZORDNUNG 104 VIII INHALTSUEBERSICHT KAPITEL 6. RECHTSMITTEL IM INSOLVENZVERFAHREN 108 I. DAS ALLGEMEINE RECHTSMITTEL DER SOFORTIGEN BESCHWERDE, § 6 INSO .. 108 II. RECHTSMITTEL GEGEN RECHTSPFLEGERENTSCHEIDUNGEN 118 III. ANFECHTUNG DER STIMMRECHTSENTSCHEIDUNG NACH § 18 ABS. 3 RPFLG 120 TEIL 2. DAS INSOLVENZEROEFFNUNGSVERFAHREN KAPITELL. VERFAHRENSGRUNDSAETZE UND ZUSTAENDIGKEIT DES INSOLVENZGE- RICHTS 124 I. VERFAHRENSGRUNDSAETZE : 124 II. AUSSCHLIESSLICHE ZUSTAENDIGKEIT DES INSOLVENZGERICHTS 125 III. DIE OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 127 IV. KOMPETENZKONFLIKTE 129 V. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 132 KAPITEL 2. INSOLVENZFAEHIGKEIT DES SCHULDNERS 133 I. RECHTLICHE BEDEUTUNG 133 II. EINZELFRAGEN ; 133 KAPITEL 3. INSOLVENZGRUENDE 135 I. VORBEMERKUNGEN 135 II. ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT GEMAESS § 17 INSO 136 III. DROHENDE ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT GEMAESS § 18 INSO 142 IV. UEBERSCHULDUNG GEMAESS § 19 INSO 143 KAPITEL 4. DER ANTRAG AUF EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS 152 I. ALLGEMEINES 152 II. DER ANTRAG ALS PROZESSHANDLUNG 152 III. FORM UND INHALT 153 IV. GLAEUBIGERANTRAG 155 V. BESONDERHEITEN BEI KREDITINSTITUTEN, VERSICHERUNGEN UND BAUSPAR- KASSEN 165 VI. SCHULDNERANTRAG : 165 VII. ANTRAGSRUECKNAHME UND SONSTIGE ERLEDIGUNG DES EROEFFNUNGSAN- TRAGS .»; 174 KAPITEL 5. GERICHTLICHE PRUEFUNG DES EROEFFNUNGSANTRAGS 179 I. GRUNDSAETZE 179 II. ZULAESSIGKEITSPRUEFUNG BEIM EIGENANTRAG 183 III. ZULAESSIGKEITSPRUEFUNG BEIM FREMDANTRAG 184 IV. GEWAEHRUNG RECHTLICHEN GEHOERS . . 186 V. PRUEFUNG DER BEGRUENDETHEIT DES EROEFFNUNGSANTRAGS 188 VI. DIE SCHUTZSCHRIFT IM INSOLVENZEROEFFNUNGSVERFAHREN 230 KAPITEL 6. SICHERUNGSMASSNAHMEN IM INSOLVENZEROEFFNUNGSVERFAHREN .... 233 I. VORBEMERKUNGEN 233 II. GRUNDNORM § 21 ABS. 1 INSO 234 III. DIE VORLAEUFIGE INSOLVENZVERWALTUNG 242 IV. WEITERE SICHERUNGSMITTEL . 262 INHALTSUEBERSICHT IX KAPITEL 7. DIE ENTSCHEIDUNG DES INSOLVENZGERICHTS 274 I. ALLGEMEINES 274 II. ENTSCHEIDUNG UEBER DIE ZULAESSIGKEIT 275 III. ENTSCHEIDUNG UEBER DIE BEGRUENDETHEIT 275 IV. ABWEISUNG MANGELS MASSE -. 276 V. DIE EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS 286 TEIL 3. DAS EROEFFNETE INSOLVENZVERFAEHREN KAPITEL 1. DIE BETEILIGTEN DES INSOLVENZVERFAHRENS 307 I. DAS INSOLVENZGERICHT 307 II. DER INSOLVENZSCHULDNER 315 III. DIE STELLUNG DER GLAEUBIGER IM INSOLVENZVERFAHREN 332 IV. AUFGABEN UND STELLUNG DES INSOLVENZVERWALTERS 355 V. DER GLAEUBIGERAUSSCHUSS 412 VI. DIE GLAEUBIGERVERSAMMLUNG 431 KAPITEL 2. DIE INSOLVENZMASSE 448 I. BESTAND DER INSOLVENZMASSE 448 II. SICHERUNG UND BEWERTUNG DER INSOLVENZMASSE 452 III. EINBEZIEHUNG VON GLAEUBIGERVERSAMMLUNG UND INSOLVENZGERICHT 464 KAPITEL 3. DIE INSOLVENZANFECHTUNG 471 I. GRUNDTATBESTAND 471 II. DIE BESONDERE INSOLVENZANFECHTUNG 484 III. DIE VORSATZANFECHTUNG 491 IV. SCHENKUNGSANFECHTUNG 494 V. KAPITALERHALTENDE ANFECHTUNG 495 KAPITEL 4. AUSSONDERUNG UND ABSONDERUNG 499 I. AUSSONDERUNG 499 II. ABSONDERUNG 502 KAPITEL 5. DIE ANMELDUNG DER INSOLVENZFORDERUNGEN ZUM VERFAHREN ... 508 I. ANMELDEPFLICHT DER INSOLVENZGLAEUBIGER 508 II. DAS VERFAHREN DER FORDERUNGSANMELDUNG 515 III. DIE BEHANDLUNG DER FORDERUNGSANMELDUNGEN 524 IV. ANMELDUNG NACHRANGIGER INSOLVENZFORDERUNGEN 531 KAPITEL 6. FORDERUNGSPRUEFUNG 534 I. GRUNDLAGEN 534 II. ALLGEMEINER PRUEFUNGSTERMIN 535 III. BESONDERER PRUEFUNGSTERMIN 535 IV. SCHRIFTLICHE FORDERUNGSPRUEFUNG 540 V. MODALITAETEN DER FORDERUNGSPRUEFUNG 542 KAPITEL 7. DIE BEENDIGUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS 55 2 I. ALLGEMEINES 552 II. ABSCHLAGSVERTEILUNG 553 III. DIE SCHLUSSVERTEILUNG 557 IV. DIE NACHTRAGSVERTEILUNG 602 X INHALTSUEBERSICHT KAPITEL 8. EINSTELLUNG DES VERFAHRENS 606 I. ALLGEMEINES 606 II. EINSTELLUNG MANGELS MASSE 607 III. EINSTELLUNG AUF GRUND MASSEUNZULAENGLICHKEIT 614 IV. EINSTELLUNG WEGEN WEGFALLS DES EROEFFNUNGSGRUNDS 624 V. EINSTELLUNG MIT ZUSTIMMUNG DER GLAEUBIGER 629 KAPITEL 9. ERTEILUNG VOLLSTRECKBARER TABELLENAUSZUEGE 632 I. VOLLSTRECKUNG NACH VERFAHRENSBEENDIGUNG 632 II. VEREINFACHTER TITELERWERB 632 III. ZWANGSVOLLSTRECKUNG AUS DEM INSOLVENZPLAN 635 KAPITEL 10. DIE REGISTER- UND AKTENFUEHRUNG 637 I. RECHTSGRUNDLAGEN 637 II. ALLGEMEINE REGELUNGEN ZUR AKTENFUEHRUNG 638 III. REGISTERFUEHRUNG IN INSOLVENZSACHEN 640 IV. AUFBEWAHRUNG UND VERNICHTUNG DER AKTEN 642 KAPITEL 11. DIE INSOLVENZSTATISTIK 644 I. BEDEUTUNG DER INSOLVENZSTATISTIK 644 II. RECHTSGRUNDLAGEN 644 III. DATEN DER INSOLVENZSTATISTIK 645 TEIL 4. DAS INSOLVENZPLANVERFAHREN UND DIE EIGENVERWALTUNG KAPITELL. DAS INSOLVENZPLANVERFAHREN 649 I. EINLEITUNG 649 II. VORSCHRIFTEN ZUR AUFSTELLUNG DES INSOLVENZPLANS 650 III. STRUKTUR UND INHALT DES INSOLVENZPLANS 653 IV. VORPRUEFUNG DES INSOLVENZPLANS UND STELLUNGNAHMEN 658 V. ANNAHME UND BESTAETIGUNG DES INSOLVENZPLANS 663 VI. WIRKUNG DES BESTAETIGTEN PLANS, UEBERWACHUNG DER PLANERFUELLUNG .... 672 VII. PRAKTISCHE HINWEISE 674 KAPITEL 2. DAS VERFAHREN DER EIGENVERWALTUNG 691 I. EINLEITUNG 691 II. RECHTSSTELLUNG DES SCHULDNERS IM VERFAHREN DER EIGENVERWALTUNG .... 695 TEIL 5. DAS VERFAHREN ZUR ERTEILUNG DER RESTSCHULDBEFREIUNG KAPITELL. GRUNDLAGEN DER RESTSCHULDBEFREIUNG 699 I. RECHTLICHE UND WIRTSCHAFTLICHE AUSGANGSSITUATION 699 II. GRUNDUEBERLEGUNGEN ZUR RESTSCHULDBEFREIUNG 700 KAPITEL 2. DAS VERFAHREN DER RESTSCHULDBEFREIUNG 703 I. UEBERBLICK ZUM VERFAHRENSABLAUF 703 II. ALLGEMEINE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN .F. : 705 III. DER ANTRAG AUF ERTEILUNG DER RESTSCHULDBEFREIUNG 709 IV. DIE ZULASSUNG ZUR RESTSCHULDBEFREIUNG 719 V. DIE WOHLVERHALTENSPERIODE 729 VI. DIE ERTEILUNG DER RESTSCHULDBEFREIUNG 751 INHALTSUEBERSICHT XI TEIL 6. VERBRAUCHERINSOLVENZ KAPITEL 1. GRUNDLAGEN DES VERBRAUCHERINSOLVENZVERFAHRENS 756 I. ALLGEMEINES 756 II. EINBEZOGENER PERSONENKREIS .. 757 III. UEBERSICHT: VERFAHRENSABLAUF :. 758 KAPITEL 2. EROEFFNUNGSANTRAG 758 I. EROEFFNUNGSANTRAG DES SCHULDNERS 758 II. EROEFFNUNGSANTRAG EINES GLAEUBIGERS 765 KAPITEL 3. GERICHTLICHES SCHULDENBEREINIGUNGSVERFAHREN 766 I. VORAUSSETZUNGEN 766 II. RUHEN DES EROEFFNUNGSVERFAHRENS 769 III. ZUSTELLUNG DES SCHULDENBEREINIGUNGSPLANS 771 IV. GLAEUBIGERREAKTIONEN 773 V. AENDERUNG DES SCHULDENBEREINIGUNGSPLANS 773 VI. ZUSTIMMUNGSERSETZUNG 775 VII. PLANANNAHME 781 KAPITEL 4. VEREINFACHTES INSOLVENZVERFAHREN 782 I. ENTSCHEIDUNG UEBER DEN EROEFFNUNGSANTRAG 782 II. BESONDERHEITEN BEI DER DURCHFUEHRUNG DES VERFAHRENS 783 III. STELLUNG DES TREUHAENDERS 783 IV. VEREINFACHTE VERTEILUNG NACH § 314 INSO 785 V. VERFAHRENSBEENDIGUNG 787 TEIL 7. BESONDERHEITEN DER NACHLASSINSOLVENZ KAPITEL 1. DAS SYSTEM NACHLASSRECHTLICHER HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 789 I. DIE ERBENHAFTUNG IM BUERGERLICHEN RECHT 789 II. STANDORT UND BEDEUTUNG DER NACHLASSINSOLVENZ 791 KAPITEL 2. BESONDERHEITEN DES NACHLASSINSOLVENZVERFAHRENS 792 I. ALLGEMEINE VERFAHRENSGRUNDSAETZE 792 II. BESONDERHEITEN IM MATERIELLEN INSOLVENZRECHT 806 TEIL 8. BESONDERHEITEN DER GENOSSENSCHAFTSINSOLVENZ KAPITEL 1. GRUNDSTRUKTUREN DER GENOSSENSCHAFTSINSOLVENZ 81 1 I. DIE WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DER GENOSSENSCHAFT 811 II. RECHTSQUELLEN ZUR GENOSSENSCHAFTSINSOLVENZ 813 KAPITEL 2. BESONDERHEITEN DES GENOSSENSCHAFTSINSOLVENZVERFAHRENS 814 I. BESONDERHEITEN DES REGELINSOLVENZVERFAHRENS 814 II. BESONDERHEITEN BEI INSOLVENZPLAN UND EIGENVERWAELTUNG 819 KAPITEL 3. DIE NACHSCHUSSPFLICHT DER GENOSSEN 820 I. GRUNDLAGEN ZUR NACHSCHUSSPFLICHT 820 II. DAS VERFAHREN DER FESTSTELLUNG UND DER VOLLSTRECKBARKEIT 825 XII INHALTSUEBERSICHT TEIL 9. VERGUETUNG IM INSOLVENZVERFAHREN UND KOSTEN DES INSOLVENZVERFAHRENS KAPITEL 1. VERGUETUNG IM INSOLVENZVERFAHREN 839 I. GRUNDLAGEN ZUR VERGUETUNG DES INSOLVENZVERWALTERS 839 II. DIE BESTIMMUNG DER VERGUETUNG DES INSOLVENZVERWALTERS 840 III. DAS VERFAHREN DER VERGUETUNGSFESTSETZUNG 848 IV. DIE VERGUETUNG DES VORLAEUFIGEN INSOLVENZVERWALTERS 858 V. VERGUETUNG IN BESONDERE VERFAHRENSARTEN 867 VI. VERGUETUNG DER MITGLIEDER DES GLAEUBIGERAUSSCHUSSES 870 KAPITEL 2. GERICHTSKOSTEN DES INSOLVENZVERFAHRENS 875 I. KOSTENSCHULDNER, GEGENSTANDSWERT UND KOSTENANSATZ 875 II. DIE GEBUEHRENTATBESTAENDE DES GERICHTSKOSTENGESETZES 884 III. DIE ENTSCHAEDIGUNG DES SACHVERSTAENDIGEN 891 KAPITEL 3. KOSTEN DES GERICHTSVOLLZIEHERS IM INSOLVENZVERFAHREN 892 I. ALLGEMEINE GELTUNG DES GERICHTSVOLLZIEHERKOSTENGESETZES 892 II. DIE GEBUEHRENTATBESTAENDE DES GERICHTSVOLLZIEHERKOSTENGESETZES 893 KAPITEL 4. RECHTSANWALTSGEBUEHREN IM INSOLVENZVERFAHREN 896 I. ALLGEMEINE GELTUNG DER BUNDESRECHTSANWALTSGEBUEHRENORDNUNG 896 II. DIE GEBUEHRENTATBESTAENDE DER BUNDESRECHTSANWALTSGEBUEHRENORD- NUNG 897 TEIL 10. INTERNATIONALES INSOLVENZRECHT KAPITEL 1. ALLGEMEINES UND UEBERBLICK 902 I. DER BEGRIFF DES INTERNATIONALEN INSOLVENZRECHTS 902 II. RECHTSGRUNDLAGEN 903 KAPITEL 2. WIRKUNGSERSTRECKUNG EINES AUSLAENDISCHEN VERFAHRENS AUF DAS DEUTSCHE INLAND 905 I. WIRKUNGSERSTRECKUNG DURCH ANERKENNUNG 905 II. ANERKENNUNGSVORAUSSETZUNGEN 906 III. VERFAHREN DER ANERKENNUNG 907 IV. UMFANG DER WIRKUNGSERSTRECKUNG 908 KAPITEL 3. VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER INSOLVENZENTSCHEIDUNGEN 912 I. KEINE AUTOMATISCHE ANERKENNUNG DER VOLLSTRECKUNGSWIRKUNG 912 II. VERFAHREN DER VOLLSTRECKBARERKLAERUNG 913 KAPITEL 4. INLAENDISCHES PARTIKULARINSOLVENZVERFAHREN 913 I.BEGRIFF 914 II. VORAUSSETZUNGEN 914 III. ZUSTAENDIGKEIT : 915 IV. ANTRAGSRECHT . 915 V. EROEFFNUNGSGRUND 916 VI. VERFAHREN 916 VII. WIRKUNGEN 917 INHALTSUEBERSICHT XIII KAPITEL 5. WIRKUNGSERSTRECKUNG EINES INLAENDISCHEN INSOLVENZVERFAH- RENS IM AUSLAND 917 I. UNIVERSALITAETSANSPRUCH DES DEUTSCHEN RECHTS 917 II. VERFAHREN 918 III. INLAENDISCHE RECHTSFOLGEN 918 IV. AUSLAENDISCHE RECHTSFOLGEN 918 V. AUSLAENDISCHES PARTIKULARINSOLVENZVERFAHREN 919 SACHVERZEICHNIS 921
any_adam_object 1
author Frege, Michael C.
Keller, Ulrich
Riedel, Ernst
author_GND (DE-588)123495784
(DE-588)120559145
(DE-588)122580788
author_facet Frege, Michael C.
Keller, Ulrich
Riedel, Ernst
author_role aut
aut
aut
author_sort Frege, Michael C.
author_variant m c f mc mcf
u k uk
e r er
building Verbundindex
bvnumber BV014242908
callnumber-first K - Law
callnumber-label KK4290
callnumber-raw KK4290
callnumber-search KK4290
callnumber-sort KK 44290
classification_rvk PG 550
PG 570
ctrlnum (OCoLC)248927958
(DE-599)BVBBV014242908
discipline Rechtswissenschaft
edition 6., völlig neu bearb. Aufl. des von Siegfried Schrader begr. und von Wilhelm Uhlenbruck und Karl Delhaes bis zur 5. Aufl. bearb. Werkes
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02765nam a22006258cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014242908</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190621 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">020409s2002 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963620754</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406488161</subfield><subfield code="9">3-406-48816-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248927958</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014242908</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-N25</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK4290</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 550</subfield><subfield code="0">(DE-625)135965:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 570</subfield><subfield code="0">(DE-625)135966:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frege, Michael C.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123495784</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="c">von Michael C. Frege ; Ulrich Keller ; Ernst Riedel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., völlig neu bearb. Aufl. des von Siegfried Schrader begr. und von Wilhelm Uhlenbruck und Karl Delhaes bis zur 5. Aufl. bearb. Werkes</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXI, 946 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Handbuch der Rechtspraxis</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5. Aufl. u.d.T.: Uhlenbruck, Wilhelm: Konkurs- und Vergleichsverfahren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Faillissementsrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bankruptcy</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Composition (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Debtor and creditor</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keller, Ulrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Riedel, Ernst</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120559145</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schrader, Siegfried</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Uhlenbruck, Wilhelm</subfield><subfield code="d">1930-2023</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122580788</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der Rechtspraxis</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001889552</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Mainz</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=009765694&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009765694</subfield></datafield></record></collection>
genre 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content
genre_facet Lehrbuch
geographic Deutschland
Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd
Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
Deutschland Bundesrepublik
id DE-604.BV014242908
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T16:44:36Z
institution BVB
isbn 3406488161
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009765694
oclc_num 248927958
open_access_boolean
owner DE-355
DE-BY-UBR
DE-739
DE-12
DE-19
DE-BY-UBM
DE-M124
DE-703
DE-473
DE-BY-UBG
DE-29
DE-20
DE-1047
DE-M382
DE-M39
DE-11
DE-706
DE-188
DE-N25
owner_facet DE-355
DE-BY-UBR
DE-739
DE-12
DE-19
DE-BY-UBM
DE-M124
DE-703
DE-473
DE-BY-UBG
DE-29
DE-20
DE-1047
DE-M382
DE-M39
DE-11
DE-706
DE-188
DE-N25
physical LXI, 946 S.
publishDate 2002
publishDateSearch 2002
publishDateSort 2002
publisher Beck
record_format marc
series Handbuch der Rechtspraxis
series2 Handbuch der Rechtspraxis
spellingShingle Frege, Michael C.
Keller, Ulrich
Riedel, Ernst
Insolvenzrecht
Handbuch der Rechtspraxis
Faillissementsrecht gtt
Bankruptcy Germany
Composition (Law) Germany
Debtor and creditor Germany
Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd
subject_GND (DE-588)4114026-6
(DE-588)4011889-7
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4123623-3
title Insolvenzrecht
title_auth Insolvenzrecht
title_exact_search Insolvenzrecht
title_full Insolvenzrecht von Michael C. Frege ; Ulrich Keller ; Ernst Riedel
title_fullStr Insolvenzrecht von Michael C. Frege ; Ulrich Keller ; Ernst Riedel
title_full_unstemmed Insolvenzrecht von Michael C. Frege ; Ulrich Keller ; Ernst Riedel
title_short Insolvenzrecht
title_sort insolvenzrecht
topic Faillissementsrecht gtt
Bankruptcy Germany
Composition (Law) Germany
Debtor and creditor Germany
Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd
topic_facet Faillissementsrecht
Bankruptcy Germany
Composition (Law) Germany
Debtor and creditor Germany
Insolvenzrecht
Deutschland
Deutschland Bundesrepublik
Lehrbuch
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009765694&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV001889552
work_keys_str_mv AT fregemichaelc insolvenzrecht
AT kellerulrich insolvenzrecht
AT riedelernst insolvenzrecht
AT schradersiegfried insolvenzrecht
AT uhlenbruckwilhelm insolvenzrecht