Diagnostik elektrischer Betriebsmittel Vorträge der ETG-Fachtagung vom 26. bis 27. Februar 2002 in Berlin ; mit CD-ROM
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Offenbach
VDE-Verl.
2002
|
Schriftenreihe: | ETG-Fachbericht
87 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014140438 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020903 | ||
007 | t| | ||
008 | 020205s2002 gw ad|| |||| 10||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963655337 |2 DE-101 | |
020 | |a 3800726718 |9 3-8007-2671-8 | ||
035 | |a (OCoLC)248749213 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014140438 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-859 |a DE-83 |a DE-634 | ||
084 | |a ZN 8100 |0 (DE-625)157584: |2 rvk | ||
084 | |a ZN 8970 |0 (DE-625)157658: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Diagnostik elektrischer Betriebsmittel |b Vorträge der ETG-Fachtagung vom 26. bis 27. Februar 2002 in Berlin ; mit CD-ROM |c Veranst.: Energietechnische Gesellschaft im VDE (ETG), ETG-Fachbereich 9 "Werkstoffe in Betriebsmitteln, Prüfung und Diagnostik" in Zusammenarbeit mit FGH Forschungsgemeinschaft für Elektrische Anlagen und Stromwirtschaft e.V. ; IEE Deutsches Chapter der Power Engineering Society (PES). Wiss. Tagungsleitung: W.-D. Schuppe |
264 | 1 | |a Berlin ; Offenbach |b VDE-Verl. |c 2002 | |
300 | |a 326 S. |b Ill., graph. Darst. : 30 cm |e 1 CD-ROM | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a ETG-Fachbericht |v 87 | |
500 | |a Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben | ||
650 | 4 | |a Elektrisches Betriebsmittel - Diagnosesystem - Monitorüberwachung - Kongress - Berlin <2002> | |
650 | 4 | |a Elektrisches Betriebsmittel - Diagnosesystem - Monitorüberwachung - Kongress - Berlin <2002> - CD-ROM | |
650 | 4 | |a Elektrisches Betriebsmittel - Zuverlässigkeit - Lebensdauer - Kongress - Berlin <2002> | |
650 | 4 | |a Elektrisches Betriebsmittel - Zuverlässigkeit - Lebensdauer - Kongress - Berlin <2002> - CD-ROM | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Schuppe, Wolf-Dieter |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Energietechnische Gesellschaft (Deutschland) |b Fachbereich Werkstoffe in Betriebsmitteln, Prüfung und Diagnostik |e Sonstige |0 (DE-588)2179621-X |4 oth | |
830 | 0 | |a ETG-Fachbericht |v 87 |w (DE-604)BV008287330 |9 87 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009689743&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009689743 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819669910731620352 |
---|---|
adam_text | VERLAG
DIAGNOSTIK ELEKTRISCHER
BETRIEBSMITTEL
ETG-FACHBERICHT
DIAGNOSTIK ELEKTRISCHER
BETRIEBSMITTEL
VORTRAEGE DER ETG-FACHTAGUNG
VOM 26. BIS 27. FEBRUAR 2002 IN BERLIN
WISSENSCHAFTLICHER TAGUNGSLEITER:
PROF. DR.-ING. W.-D. SCHUPPE, MUEHLHEIM/RUHR
VERANSTALTER:
ENERGIETECHNISCHE GESELLSCHAFT IM VDE (ETG), FACHBEREICH 9
*WERKSTOFFE IN BETRIEBSMITTELN, PRUEFUNG UND DIAGNOSTIK
WWW.VDE.COM/ETG
IN ZUSAMMENARBEIT MIT
FGH FORSCHUNGSGEMEINSCHAFT FUER ELEKTRISCHE ANLAGEN UND
STROMWIRTSCHAFT E. V.
IEEE DEUTSCHES CHAPTER DER POWER ENGINEERING SOCIETY (PES)
MIT CD-ROM
87
VDE VERLAG GMBH * BERLIN * OFFENBACH
DIE DEUTSCHE BIBLIOTHEK * CIP-EINHEITSAUFNAHME
EIN TITELDATENSATZ FUER DIESE PUBLIKATION IST BEI
DER DEUTSCHEN BIBLIOTHEK ERHAELTLICH
ISBN 3-8007-2671-8
ISSN 0341-3934
2002 VDE VERLAG GMBH, BERLIN UND OFFENBACH, BISMARCKSTRASSE 33, D-10625
BERLIN
ALLE RECHTE VORBEHALTEN
DRUCK: GERHARD WEINERT GMBH, BERLIN 0202
VORWORT
DIE ERFASSUNG UND BEWERTUNG VON DATEN IN ELEKTRISCHEN BETRIEBSMITTELN
IST SOWOHL FUER IHRE BEUR
TEILUNG IM NEUZUSTAND MIT HINBLICK AUF DIE MOEGLICHE LEBENSDAUER ALS AUCH
FUER DIE EINSCHAETZUNG
DES JEWEILS AKTUELLEN ZUSTANDS DER BETRIEBSZUVERLAESSIGKEIT UND DER
RESTNUTZUNGSDAUER VON STEI
GENDER BEDEUTUNG. DIE BEGRIFFE *MONITORING UND *DIAGNOSTIK STEHEN
DABEI FUER DIE GESAMTHEIT
DER PROZESSE VON DER DATENERMITTLUNG UEBER IHRE INTERPRETATION BIS ZU
EINER ENTSCHEIDUNG, UNTER
UMSTAENDEN SOGAR UEBER EINEN MOEGLICHEN EINGRIFF (ON-LINE) IN DAS SYSTEM.
DIE TAGUNG WIRD ELEKTRISCHE BETRIEBSMITTEL UNABHAENGIG VON DER HOEHE IHRER
NENNSPANNUNG BERUECK
SICHTIGEN, DA WENIGER DIE SPANNUNG ALS VIELMEHR DIE FELDSTAERKE FUER DIE
ELEKTRISCHE BEANSPRU
CHUNG VERANTWORTLICH IST.
NACH ALLGEMEINEN BETRACHTUNGEN ZUR BEGRIFFSDEFINITION, ZUR
FEHLERSTATISTIK, ZU ALTERUNGSMECHA
NISMEN UND ZUR MESSTECHNIK LIEGT DER SCHWERPUNKT BEI DEN BETRIEBSMITTELN
SELBST SOWIE DER
DAFUER SPEZIFISCHEN MESS- UND PRUEFTECHNIK.
ES WERDEN VIER THEMENBLOECKE BEHANDELT:
1. SCHALTER UND SCHALTANLAGEN, INKLUSIVE ABLEITER
2. KABELANLAGEN, D.H. KABEL UND GARNITUREN
3. TRANSFORMATOREN UND WANDLER
4. MOTOREN UND GENERATOREN
AUFGRUND DER ERFREULICH HOHEN RESONANZ AUF DAS CALL FOR PAPERS WERDEN
DIE BEITRAEGE IN ZWEI
PARALLELEN SITZUNGEN DISKUTIERT.
PROF. DR.-ING. W.-D. SCHUPPE
TAGUNGSLEITER
PROGRAMMAUSSCHUSS
DIPL.-ING. A. BREUER
DR.-ING. HABIL. W. HAUSCHILD
PROF. DR.-ING. W. KALKNER
DR.-ING. M. KAUFHOLD
PROF. DR.-ING. J. KINDERSBERGER
PROF. DR.-ING. D. KOENIG
PROF. DR.-ING. C. NEUMANN
PROF. DR. RER. NAT. R. PATSCH
PROF. DR.-ING. W.-D. SCHUPPE
PROF. DR.-ING. HABIL. K. SCHWARZER
DR.-ING. ST. TENBOHLEN
DR.-ING. K.-H. WECK
DR.-ING. W. WEISSENBERG
DR.-ING. W. H. WELLSSOW
ABB CALOR EMAG SCHALTANLAGEN AG, MANNHEIM
HIGHVOLT PRUEFTECHNIK DRESDEN GMBH, DRESDEN
TU BERLIN
SIEMENS AG, BERLIN
TU MUENCHEN
TU DARMSTADT
RWE NET AG, DORTMUND
UNIVERSITAET SIEGEN
MUEHLHEIM, RUHR
FH LAUSITZ, SENFTENBERG
ALSTOM SCHORCH GMBH, MOENCHENGLADBACH
FORSCHUNGSGEMEINSCHAFT FUER ELEKTRISCHE ANLAGEN
UND STROMWIRTSCHAFT E. V., MANNHEIM
BRUGG KABEL AG, BRUGG, CH
FORSCHUNGSGEMEINSCHAFT FUER ELEKTRISCHE ANLAGEN
UND STROMWIRTSCHAFT E. V., MANNHEIM
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 3
W.-D. SCHUPPE, MUEHLHEIM, RUHR
UEBERSICHTSVORTRAEGE
1 PRUEFUNGEN, MONITORING UND DIAGNOSE IM LEBENSZYKLUS EINES ELEKTRISCHEN
BETRIEBSMITTELS 13
A. CLAUDI, UNIVERSITAET GH KASSEL; W. HAUSCHILD, HIGHVOLT PRUEFTECHNIK
DRESDEN GMBH
STOERUNGS- UND SCHADENSANALYSE * FEEDBACK FUER DIAGNOSTIK VON
BETRIEBSMITTELN
AUS DEM NETZBETRIEB 21
C. NEUMANN, RWE NET AG, DORTMUND; K.-H. WECK, FGH E.V., MANNHEIM
3 ALTERUNG VON BETRIEBMITTELN * EIN UEBERBLICK 23
R. PATSCH, UNIVERSITAET SIEGEN; J. KINDERSBERGER, TU MUENCHEN; D. KOENIG,
TU DARMSTADT
4 MESSTECHNIK FUER DIE DIAGNOSE ELEKTRISCHER BETRIEBSMITTEL 25
E. LEMKE, LEMKE DIAGNOSTICS GMBH, VOLKERSDORF; E. GOCKENBACH,
SCHERING-INSTITUT,
UNIVERSITAET HANNOVER; W. KALKNER, TU BERLIN
FACHTAGUNG 1: SCHALTER UND SCHALTANLAGEN
LEITUNG: C. NEUMANN, RWE NET AG, DORTMUND
5 ALTERUNGSPRUEFVERFAHREN NACH IEC REPORT 932 ZUR DIAGNOSTIK VON
KOMPONENTEN
LUFTISOLIERTER MITTELSPANNUNGSCHALTANLAGEN BEI EINSATZ UNTER ERSCHWERTEN
UMGEBUNGSBEDINGUNGEN
S. KEIM, D. KOENIG, TU DARMSTADT; M. KLUGE, M. EISELT, SIEMENS AG,
FRANKFURT/MAIN
MONITORING UND DIAGNOSE VON METALLOXID (MO)-UEBERSPANNUNGSABLEITERN
FUER HOCHSPANNUNG 39
K. STEINFELD, SIEMENS AG, BERLIN; V. HINRICHSEN, TU DARMSTADT
7 NEW DIGITAL CONTROL AND MONITORING OF HIGH VOLTAGE CIRCUIT BREAKERS 43
D. GEBHARDT, P. KIRCHESCH, A. SCHIEMANN, ALSTOM T&D, KASSEL
8 DIAGNOSE UND ZUSTANDSBEURTEILUNG VON VERBUNDLANGSTABISOLATORKETTEN IN
ANLAGEN
UND FREILEITUNGEN 47
J. SEIFERT, LAPP INSULATOR GMBH, WUNSIEDEL
SCHALTBEANSPRUCHUNGEN ALS GRUNDLAGE DER ZUSTANDSBEURTEILUNG EINER
LEISTUNGSSCHALTER-SCHALTKAMMER 57
J. BECKER, MAINOVA AG, FRANKFURT/MAIN
10 BETRIEBSERFAHRUNGEN MIT DER UHF-TE-MESSUNG AN GASISOLIERTEN
METALLGEKAPSELTEN
SCHALTANLAGEN (GIS) 61
B. KRAMPE, C. NEUMANN, RWE NET AG, DORTMUND
33
FACHTAGUNG 2: TRANSFORMATOREN UND WANDLER
LEITUNG: S. TENBOHLEN, ALSTOM SCHORCH GMBH, MOENCHENGLADBACH
11 SYNCHRONE DREIPHASIGE TEILENTLADUNGSMESSUNG AN
LEISTUNGSTRANSFORMATOREN
VOR ORT UND IM LABOR 69
K.-D. PLATH, HPS BERLIN; R. PLATH, IPH BERLIN; H. EMANUEL, MTRONIX
BERLIN; W. KALKNER, TU BERLIN
12 ZUSTANDSDIAGNOSE DES OEL-PAPIER-ISOLATIONSSYSTEMS VON
LEISTUNGSTRANSFORMATOREN
MIT HILFE DER RELAXATIONSSTROMANALYSE 73
T. LEIBFRIED, SIEMENS AG, NUERNBERG
13 OPTIMIERTE MONITORING- UND DIAGNOSEVERFAHREN FUER ISOLIERSYSTEME VON
TRANSFORMATOREN 77
V. WASSERBERG, P. WERLE, H. BORSI, E. GOCKENBACH, UNIVERSITAET HANNOVER
14 BETRIEBSERFAHRUNG MIT MONITORINGSYSTEMEN AN GROSSTRANSFORMATOREN 79
R. HUBER, ENBW REGIONAL AG, STUTTGART
15 BERECHNUNG DER UEBERLASTBARKEIT VON TRANSFORMATOREN IN
ENERGIEVERSORGUNGSNETZEN
MIT MONITORINGSYSTEMEN
S. TENBOHLEN, G. PUDLO, ALSTOM SCHORCH GMBH; M. LINDERS, G. KROST,
GERHARD-MERCATOR-
UNIVERSITAET DUISBURG
16 NUTZUNG VON MONITORINGSYSTEMEN FUER DEN OPTIMIERTEN BETRIEB VON
TRANSFORMATOREN . . 87
U. SUNDERMANN, C. NEUMANN, RWE NET AG, DORTMUND; C. VIERECK,
MASCHINENFABRIK REINHAUSEN
GMBH, REGENSBURG; N. KOCH, HOCHSPANNUNGSGERAETE PORZ GMBH
FACHTAGUNG 3: KABEL UND KABELANLAGEN
LEITUNG: W. WEISSENBERG, BRUGG KABEL AG, BRUGG, CH
17 KABELSYSTEME FUER MITTEL- UND HOCHSPANNUNG * ALTERUNGSDIAGNOSE:
NOTWENDIG UND HILFREICH? 93
D. MEURER, M. STUERMER, NEXANS DEUTSCHLAND, HANNOVER
18 VOR-ORT-TE-MESSUNG AN VPE-ISOLIERTEN HOCHSPANNUNGSKABELN UND
GARNITUREN 97
R. HEINRICH, W. KALKNER, TU BERLIN; R. PLATH, U. HERRMANN, IPH BERLIN
19 CABLE DIAGNOSTIC WITH PARTIAL DISCHARGES: WHY (NOT)? COMPARISON AND
FUTURE NEEDS . 101
E. F. STEENNIS, N. VAN SCHAIK, B. J. KAPTEIN, KEMA NEDERLAND BV, ARNHEM,
NL
FACHTAGUNG 4: MOTOREN UND GENERATOREN
LEITUNG: M. KAUFHOLD, SIEMENS AG, BERLIN
20 INTERPRETATION OF ON-LINE VHF PD MEASUREMENTS ON TURBO GENERATORS 105
H. VAN BREEN, E. GULSKI, J. J. SMIT, DELFT UNIVERSITY OF TECHNOLOGY,
DELFT, NL;
H. F. A. VERHAART, KEMA TDP, ARNHEM, NL
21 LIFETIME ASSESSMENT * EIN DIAGNOSEVERFAHREN FUER LUFTGEKUEHLTE
TURBOGENERATOREN . . . 109
M. HOOF, A. BINDERT, ALSTOM AG, BIRR, CH
22 AKTUELLE TENDENZEN BEIM CONDITION MONITORING VON ELEKTRISCHEN
ANTRIEBSSYSTEMEN . . 111
J. JUNG, J. ROSSMANN, M. RUCKDAESCHEL, V. BARINBERG, SIEMENS AG, NUERNBERG
. . 83
23 MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN DER DIAGNOSTIK VON ISOLIERSTOFFEN IN
ELEKTRISCHEN
BETRIEBSMITTELN 113
E. GOCKENBACH, UNIVERSITAET HANNOVER
POSTER SESSION
POSTER UND VORTRAEGE WURDEN IM PROGRAMM DER TAGUNG DURCHGEHEND
NUMMERIERT.
DESHALB FINDEN SIE HIER NUR NOCH DIE POSTER.
SCHALTER UND SCHALTANLAGEN
P 1.1 ALTERUNGSPRUEFVERFAHREN NACH IEC REPORT 932 ZUR DIAGNOSTIK VON
KOMPONENTEN
LUFTISOLIERTER MITTELSPANNUNGSCHALTANLAGEN BEI EINSATZ UNTER ERSCHWERTEN
UMGEBUNGSBEDINGUNGEN (SIEHE BEITRAG 5, SEITE 33)
S. KEIM, D. KOENIG, TU DARMSTADT; M. KLUGE, M. EISELT, SIEMENS AG,
FRANKFURT/MAIN
P 1.2 MONITORING UND DIAGNOSE VON METALLOXID (MO)-UEBERSPANNUNGSABLEITERN
FUER HOCHSPANNUNG (SIEHE BEITRAG 6, SEITE 39)
K. STEINFELD, SIEMENS AG, BERLIN; V. HINRICHSEN, TU DARMSTADT
P 1.3 NEW DIGITAL CONTROL AND MONITORING OF HIGH VOLTAGE CIRCUIT
BREAKERS
(SIEHE BEITRAG 7, SEITE 43)
D.GEBHARDT, P. KIRCHESCH, A. SCHIEMANN, ALSTOM T&D, KASSEL
P 1.4 DIAGNOSE UND ZUSTANDSBEURTEILUNG VON VERBUNDLANGSTABISOLATORKETTEN
IN ANLAGEN
UND FREILEITUNGEN (SIEHE BEITRAG 8, SEITE 47)
J. SEIFERT, LAPP INSULATOR GMBH, WUNSIEDEL
P 1.5 SCHALTBEANSPRUCHUNGEN ALS GRUNDLAGE DER ZUSTANDSBEURTEILUNG EINER
LEISTUNGS
SCHALTER-SCHALTKAMMER (SIEHE BEITRAG 9, SEITE 57)
J. BECKER, MAINOVA AG, FRANKFURT/MAIN
P 1.6 BETRIEBSERFAHRUNG MIT DER UHF-TE-MESSUNG AN GASISOLIERTEN
METALLGEKAPSELTEN
SCHALTANLAGEN (GIS) (SIEHE BEITRAG 10, SEITE 61)
B. KRAMPE, C. NEUMANN, RWE NET AG, DORTMUND
P 1.7 AUTOMATISIERTE TEILENTLADUNGSDIAGNOSE ZUR BEWERTUNG DER
BETRIEBSZUVERLAESSIGKEIT
ELEKTRISCHER BETRIEBSMITTEL 117
D. ASCHENBRENNER, H-G. KRANZ, BERGISCHE UNIVERSITAET GH WUPPERTAL
P 1.8 TEMPERATURMESSUNG UND -MONITORING MIT HILFE PASSIVER,
FUNKABFRAGBARER
OBERFLAECHENWELLEN-TEMPERATURSENSOREN 121
V. HINRICHSEN, TU DARMSTADT; K. STEINFELD, SIEMENS AG
P 1.9 BESTIMMUNG DER RESTNUTZUNGSDAUER ELEKTROTECHNISCHER VERBINDUNGEN
IN ELEKTROENERGIEANLAGEN MIT DEM DIAGNOSEVERFAHREN RELITE 125
R.-D. ROGLER, THETA DRESDEN; H. LOEBL, TU DRESDEN; D. FRICKE, SIEMENS AG,
ERLANGEN
P 1.10 DIAGNOSE AN TYPGEPRUEFTEN MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGEN 129
S. RUHLAND, ALSTOM GMBH, REGENSBURG
P 1.11 DIAGNOSTICS FOR CONDITION ASSESSMENT OF HV SWITCHGEAR 133
T. G. M. VAN RIJN, W. R. RUTGERS, KEMA & TDP, ARNHEM, NL
P 1.12 DIELEKTRISCHE ZUSTANDSBEWERTUNG FUER GIS/GIL DURCH TE-DETEKTION
IM UHF-BEREICH 137
U. SCHICHLER, M. KUSCHEL, J. GORABLENKOW, SIEMENS AG, BERLIN
P 1.13 IDENTIFIZIERUNG UND QUANTIFIZIERUNG VON ZERSETZUNGSPRODUKTEN IN
GIS
MITTELS IMS
J. I. BAUMBACH, INST. F. SPEKTROCHEMIE UND ANGEWANDTE SPEKTROSKOPIE,
DORTMUND;
P. PILZECKER, D. NIEDDU, G.A.S. MBH, DORTMUND
P 1.14 INSTANDHALTUNGSOPTIMIERUNG DURCH *MOBILE DATENERFASSUNG (MDE)
145
O. RUDOLPH, ABB AG, MANNHEIM; B. ENG (HONS) D. MOSLELEY, ABB LTD.,
BURTON, GB
P 1.15 OPTISCHE DIAGNOSTIK AN TROPFENFOERMIGEN FREMDSCHICHTEN AUF
POLYMEREN
ISOLIERSTOFFOBERFLAECHEN IM ELEKTRISCHEN FELD 149
S. KEIM, D. KOENIG, TU DARMSTADT
P 1.16 RESONANZ-PRUEFSYSTEME MIT VARIABLER FREQUENZ ZUR VORORT-DIAGNOSTIK
VON GIS & GIL-ANLAGEN 153
R. PIETSCH, HIGHVOLT PRUEFTECHNIK DRESDEN GMBH
P 1.17 VON DER ERFASSUNG ZUR ENTSCHEIDUNG: EINSATZ VON EXPERTENSYSTEMEN
ZUR BEWERTUNG DER ERGEBNISSE AUS DER BETRIEBSMITTELDIAGNOSTIK 157
J. HOGRAEFER, SAG ENERGIEVERSORGUNGSLOESUNGEN, FRANKFURT/MAIN
P 1.18 ZUSTANDSMODELL FUER EIN INTEGRIERTES INSTANDHALTUNGSMANAGEMENT VON
123 KV-
LEISTUNGSSCHALTERN
G. ABELN, E-ON ENERGIE AG, BAYREUTH; T. HARTMANN, RWE NET AG, DORTMUND;
V. PITZ, FGH E. V. MANNHEIM
P 1.19 PARTIAL DISCHARGE MONITORING AND BREAKDOWN LOCATION ON GIS
EQUIPMENT 165
D. W. GROSS, M. SOELLER, POWER DIAGNOSTIX SYSTEMS GMBH, AACHEN
P 1.20 FALLBEISPIELE FUER DIE ZUSTANDSBEWERTUNG VON SCHALTANLAGEN MITTELS
TE-IMS 169
J. I. BAUMBACH, INST. F. SPEKTROCHEMIE UND ANGEWANDTE SPEKTROSKOPIE,
DORTMUND;
P. PILZECKER, D. NIEDDU, G. A. S. MBH, DORTMUND
P 1.21 EINFLUSS MODERNER MONITORINGVERFAHREN FUER LEISTUNGSSCHALTER IM
VERGLEICH
ZU VORBEUGENDEN INSTANDHALTUNGSMASSNAHMEN
M. DZIEIA, MERCK KGAA, DARMSTADT; G. BALZER, TU DARMSTADT; P.
WEHRMEISTER,
ABB AG, MANNHEIM
TRANSFORMATOREN UND WANDLER
P 2.1 SYNCHRONE DREIPHASIGE TEILENTLADUNGSMESSUNG AN
LEISTUNGSTRANSFORMATOREN VOR ORT
UND IM LABOR (SIEHE BEITRAG 11, SEITE 69)
K.-D. PLATH, HPS BERLIN; R. PLATH, IPH BERLIN; H. EMANUEL, MTRONIX
BERLIN; W. KALKNER, TU BERLIN
P 2.2 ZUSTANDSDIAGNOSE DES OEL-PAPIER-ISOLATIONSSYSTEMS VON
LEISTUNGSTRANSFORMATOREN MIT
HILFE DER RELAXATIONSSTROMANALYSE (SIEHE BEITRAG 12, SEITE 73)
T. LEIBFRIED, SIEMENS AG, NUERNBERG
P 2.3 OPTIMIERTE MONITORING- UND DIAGNOSEVERFAHREN FUER ISOLIERSYSTEME
VON TRANSFORMA
TOREN (SIEHE BEITRAG 13, SEITE 77)
V. WASSERBERG, P. WERLE, H. BORSI, E. GOCKENBACH, UNIVERSITAET HANNOVER
141
. . 161
171
P 2.4 BETRIEBSERFAHRUNG MIT MONITORINGSYSTEMEN AN GROSSTRANSFORMATOREN
(SIEHE BEITRAG 14, SEITE 79)
R. HUBER, ENBW REGIONAL AG, STUTTGART
P 2.5 BERECHNUNG DER UEBERLASTBARKEIT VON TRANSFORMATOREN IN
ENERGIEVERSORGUNGSNETZEN
MIT MONITORINGSYSTEMEN (SIEHE BEITRAG 15, SEITE 83)
G. PUDLO, S. TENBOHLEN, ALSTOM SCHORCH GMBH; G. KROST, M. LINDERS,
GERHARD-MERCATOR-UNIVERSITAET DUISBURG
P 2.6 NUTZUNG VON MONITORINGSYSTEMEN FUER DEN OPTIMIERTEN BETRIEB VON
TRANSFORMATOREN
(SIEHE BEITRAG 16, SEITE 87)
U. SUNDERMANN, C. NEUMANN, RWE NET AG, DORTMUND; C. VIERECK,
MASCHINENFABRIK REINHAUSEN
GMBH, REGENSBURG; N. KOCH, HOCHSPANNUNGSGERAETE PORZ GMBH
P 2.7 A NEW APPROACH TO THE OIL POWER TRANSFORMER THERMAL PROTECTION 175
Z. RADAKOVIC, K. FESER, E. CARDILLO, UNIVERSITAET STUTTGART
P 2.8 EINFLUSS DER STROMWANDLERKERNSAETTIGUNG AUF DAS
UEBERTRAGUNGSVERHALTEN
BEI GROSSEN STROEMEN 179
M. KRUEGER, OMICRON ELECTRONICS GMBH, KLAUS, A
P 2.9 BEWERTUNG VON TRANSFORMATOREN * EIN GANZHEITLICHER ANSATZ 185
N. L. FANTANA, L. PETTERSSON, R. BAEHR, P. BOSS, T. HORST, ABB AG,
LADENBURG
P 2.10 DIAGNOSE DER KURZSCHLUSSFESTIGKEIT VON LEISTUNGSTRANSFORMATOREN
VOR ORT 189
K.-D. PLATH, R. PLATH, IPH BERLIN; W. KALKNER, TU BERLIN
P 2.11 DIAGNOSTICS FOR POWER TRANSFORMERS 193
H. F. A. VERHAART, W. R. RUTGERS, KEMA TDP, ARNHEM, NL
P 2.12 DIE EINBEZIEHUNG UNGELOESTER TRANSFORMATORGASE IN DIE DIAGNOSTIK
197
E. BRAESEL, U. SASUM, GATRON GMBH, GREIFSWALD
P 2.13 EMPFINDLICHE ONLINE TE-UEBERWACHUNG VON TRANSFORMATOREN DURCH
OPTIMIERTE
AKUSTISCHE MESSTECHNIK 201
E. GROSSMANN, K. FESER, UNIVERSITAET STUTTGART
P 2.14 IEC/VDE STANDARDS FUER FLUESSIGE ISOLIERUNGSSTOFFE ZUR DIAGNOSTIK
VON TRANSFORMATOREN UND WANDLERN 205
A. MOELLMANN, RWE RHEINBRAUN AG BERGHEIM; H. LUETKE, SIEMENS AG, NUERNBERG
P 2.15 NEUES VERFAHREN ZUR PRUEFUNG VON TRANFORMATOR-STUFENSCHALTERN 211
U. BRAUN, OMICRON ELECTRONICS GMBH, KLAUS, A
P 2.16 PARTIAL DISCHARGE ACCEPTANCE TESTING AND MONITORING ON POWER
TRANSFORMERS . . 213
D. GROSS, M. SOELLER, POWER DIAGNOSTIX SYSTEMS GMBH, AACHEN
P 2.17 TECHNISCHE MOEGLICHKEITEN UND PRAKISCHE BETRIEBSERFAHRUNGEN MIT
ON-LINE
MONITORINGSYSTEMEN FUER LEISTUNGSTRANSFORMATOREN
T. STIRL, ALSTOM SCHORCH TRANSFORMATOREN GMBH, MOENCHENGLADBACH;
M. STACH E.ON GMBH, GELSENKIRCHEN
P 2.18 THERMAL BEHAVIOUR OF TRANSFORMERS WITH NATURAL OIL CONVECTION
COOLING 221
Z. RADACOVIC, E. CARDILLO, K. FESER, SIEMENS AG, UNIVERSITAET STUTTGART;
M. SCHAEFER, SIEMENS AG, NUERNBERG
. . 217
P 2.19 ZUSTANDSBEWERTUNG VON TRANSFORMATOR-ISOLATIONEN DURCH
DIELEKTRISCHE
DIAGNOSE 225
A. KUECHLER, FH WUERZBURG-SCHWEINFURT; B. BREITENBAUCH, E.ON NETZ GMBH;
W. S. ZAENGL, DUEBENDORF, CH
P 2.20 ZUSTANDSDIAGNOSE BEI MECHANISCHEN WICKLUNGSSCHAEDEN MIT DER
UEBERTRAGUNGS
FUNKTION 229
J. CHRISTIAN, K. FESER, UNIVERSITAET STUTTGART; U. SUNDERMANN, RWE NET
AG, DORTMUND
P 2.21 MONITORING VON TEILENTLADUNGEN MITTELS OPTISCHER DETEKTION FUER
DIE ANWENDUNG
IN TRANSFORMATOREN 233
R. SCHWARZ, M. MUHR, S. PACK, TU GRAZ, A
TECHNISCHE DIAGNOSTIK AN BETRIEBSMITTELN ALS UNTERSTUETZUNG DER
ZUSTANDSORIENTIERTEN
INSTANDHALTUNG DER ELEKTROENERGIESYSTEME AM BEISPIEL VON
TRANSFORMATOREN,
UE-ABLEITERN UND KABELN 237
U. SCHMIDT, STOYE, KEMA IEV GMBH, DRESDEN
P 2.23 DIAGNOSE AN BETRIEBSMITTEL IN DER ELEKTRISCHEN ENERGIEVERSORGUNG
MIT HILFE
VON RAUMZEIGERN 239
B. STROBL, G. HEROLD, UNIVERSITAET ERLANGEN-NUERNBERG
ZUSTANDSDIAGNOSTIK ELEKTROTECHNISCHER BETRIEBSMITTEL UEBER BILDGEBENDE
VERFAHREN *
VISUELLE DIAGNOSTIK DER ELEKTRISCHEN ENERGIETECHNIK AM BEISPIEL DES
HOCHSPANNUNGS-LEISTUNGSTRANSFORMATORS 241
R. PORZEL, TU ILMENAU
KABEL UND KABELANLAGEN
P 3.1 KABELSYSTEME FUER MITTEL- UND HOCHSPANNUNG * ALTERUNGSDIAGNOSE:
NOTWENDIG
UND HILFREICH? (SIEHE BEITRAG 17, SEITE 93)
D. MEURER, M. STUERMER, NEXANS DEUTSCHLAND, HANNOVER
P 3.2 VOR-ORT-TE-MESSUNG AN VPE-ISOLIERTEN HOCHSPANNUNGSKABELN UND
GARNITUREN
(SIEHE BEITRAG 18, SEITE 97)
R. HEINRICH, W. KALKNER, TU BERLIN, U. HERRMANN, R. PLATH, IPH BERLIN
P 3.3 CABLE DIAGNOSTIC WITH PARTIAL DISCHARGES: WHY (NOT)? COMPARISON
AND FUTURE NEEDS
(SIEHE BEITRAG 19, SEITE 101)
E. F. STEENNIS, N. VAN SCHAIK, B. J. KAPTEIN, KEMA NEDERLAND BV, NL
P 3.4 AKTUELLE ERGEBNISSE DER VLF DIAGNOSE AN MITTELSPANNUNGSKABELN 245
M. BAUR, P. MOHAUPT, T. SCHLICK, BAUR PRUEF- UND MESSTECHNIK GMBH, SULZ,
A
P 3.5 ALTERUNGSBESTIMMUNG MIT DER IRC-ANALYSE: EIN VERFAHREN ZUR
ZUSTANDSORIENTIERTEN
PRUEFUNG UND WARTUNG VPE-ISOLIERTER MITTELSPANNUNGSKABELNETZE 251
G. HOFF, H. G. KRANZ, BERGISCHE UNIVERSITAET GH, WUPPERTAL
P 3.6 DIAGNOSE VON MITTELSPANNUNGS-KABELANLAGEN MIT DER
TEILENTLADUNGSMESSUNG
UND -ORTUNG 255
D. PEPPER, P. SCHIKARSKI, HAEFELY TEST AG, DIETIKON, CH; E. GULSKI,
DELFT UNIVERSITY
OF TECHN., NL
P 2.22
P 2.24
P 3.7 BEITRAG ZUR DIAGNOSTIK VON SCHAEDEN IN ISOLIERUNGEN VON LEITUNGEN
FUER BORDNETZE
DER LUFTFAHRT 259
F. HOERTZ, D. KOENIG, TU DARMSTADT
P 3.8 KONZEPTION UND APPLIKATION EINES VOR-ORT-PRUEFSYSTEMS ZUR
BEWERTUNGS DER
ISOLATIONSRESERVEN VON MITTELSPANNUNGS-KABELSYSTEMEN 265
F. SCHREITER, W. SCHUFFT, TU CHEMNITZ
P 3.9 NEUE VERFAHREN ZUR ZUSTANDSBEWERTUNG VON KABELSYSTEMEN:
ULTRASCHALL UND
KERNSPINRESONANZ 269
C. CORNELISSEN, A. SCHNETTLER, RWTH AACHEN
P 3.10 NUMERICAL MODELLING OF DIRECTIONAL COUPLER SENSORS FOR PD
DETECTION
ON HIGH VOLTAGE XLPE CABLES
R. HEINRICH, W. KALKNER, TU BERLIN; R. JOBAVA, A. GHEOJIAN, A. BIJAMOV,
TLIBISI STATE
UNIVERSITY, GEO; D. POMMERENKE, UNIVERSITY OF MISSOURI-ROLLA, USA
P 3.11 TE-MESSUNG AN GASISOLIERTEN EINFUEHRUNGSENDVERSCHLUESSEN MIT
RICHTKOPPLER-
SENSOREN 277
R. HEINRICH, K. RETHMEIER, W. KALKNER, TU BERLIN
P 3.12 TEILENTLADUNGSMESSUNG BEI VARIABLEN PRUEFSPANNUNGSFREQUENZEN 281
G. VOIGT, FH KONSTANZ
P 3.13 VERGLEICH DER *DIELEKTRISCHEN ANTWORT VERSCHIEDENER THERMISCH
STABILER
OEL-PAPIER-ISOLIERTER ENERGIEKABEL 285
T. KUMM, P. JACOBSEN, W. KALKNER, TU BERLIN
P 3.14 ZUM EINFLUSS DER JAHRESZEIT AUF MESSWERTE BEI DER KABELDIAGNOSE
289
R. PATSCH, O. KOUZMINE, F. BERTON, UNIVERSITAET SIEGEN
P 3.15 ON-SITE PARTIAL DISCHARGE DIAGNOSIS AND LOCATION ON POWER CABLES
293
D. W. GROSS, W. HESSE, POWER DIAGNOSTIX SYSTEMS GMBH, AACHEN
P 3.16 MONITORING IN VPE-ISOLIERTEN HOCHSPANNUNGSKABELN
RTTR-TEMPERATURMONITORING UND WASSERMONITORING OPTIMIEREN
DEN KABELBETRIEB
L. GOEHLICH, F. DONAZZI, R. GASPARI, L. PAX, PIRELLI KABEL UND SYSTEME
GMBH & CO KG,
BERLIN, MAILAND, MUENSTER
MOTOREN UND GENERATOREN
P 4.1 INTERPRETATION OF ON-LINE VHF PD MEASUREMENTS ON TURBO GENERATORS
(SIEHE BEITRAG 20, SEITE 105)
H. VAN BREEN, H. F. A. VERHAART, KEMA TDP, ARNHEM, NL; E. GULSKI, J. J.
SMIT, DELFT UNIVERSITY
OF TECHNOLOGY, DELFT, NL
P 4.2 LIFETIME ASSESSMENT * EIN DIAGNOSEVERFAHREN FUER LUFTGEKUEHLTE
TURBOGENERATOREN
(SIEHE BEITRAG 21, SEITE 109)
M. HOOF, A. BINDERT, ALSTOM AG, BIRR, CH
P 4.3 AKTUELLE TENDENZEN BEIM CONDITION MONITORING VON ELEKTRISCHEN
ANTRIEBSSYSTEMEN
(SIEHE BEITRAG 22, SEITE 111)
J. JUNG, J. ROSSMANN, M. RUCKDAESCHEL, V. BARINBERG, SIEMENS AG, NUERNBERG
. . . . 273
. . 297
P 4.4 BEWERTUNG DER UMRICHTERTAUGLICHKEIT VON NIEDERSPANNUNGS-ASYNCHRON
MASCHINEN 301
J. SPECK, TU DRESDEN; J. KINDERSBERGER, TU MUENCHEN
P 4.5 PARTIAL DISCHARGE DIAGNOSIS AND MONITORING ON GENERATORS AND
MOTORS 305
D. W. GROSS, M. SOELLER, POWER DIAGNOSTIX SYSTEMS GMBH, AACHEN
P 4.6 TE-MONITORING ZUR DIAGNOSE ELEKTRISCHER BETRIEBSMITTEL 309
T. STREHL, E. LEMKE, LEMKE DIAGNOSTICS GMBH, VOLKERSDORF
P 4.7 UMFASSENDES GENERATORMONITORING * THERMISCHE KUEHLLUFTANALYSE 313
H. R. FUCHS, J. FRIESS, VA TECH * HYDRO GMBH & CO, WIEN, A
P 4.8 ZUSTANDSUEBERWACHUNG DER ISOLATION VON MOTOREN UND GENERATOREN 317
B. FRUTH, PD TECH POWER ENGINEERING AG, CH; A. CLAUDI, UNIVERSITAET GH
KASSEL
P 4.9 INTEGRIERTE ON-LINE TE-MESSUNG ZUR VOR-ORT-DIAGNOSE ROTIERENDER
ELEKTRISCHER
MASCHINEN 319
A. BETHGE, M. KAUFHOLD, SIEMENS AG, BERLIN
P 4.10 LOKALISIERUNG VON ISOLATIONSFEHLERN IN GENERATORWICKLUNGEN DURCH
LAUFZEITORTUNG DER TEILENTLADUNGEN 323
R. KOCH, TU ILLMENAU, J. R. WEIDNER, SIEMENS AG, MUEHLHEIM
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014140438 |
classification_rvk | ZN 8100 ZN 8970 |
ctrlnum | (OCoLC)248749213 (DE-599)BVBBV014140438 |
discipline | Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02386nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014140438</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020903 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">020205s2002 gw ad|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963655337</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800726718</subfield><subfield code="9">3-8007-2671-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248749213</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014140438</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 8100</subfield><subfield code="0">(DE-625)157584:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 8970</subfield><subfield code="0">(DE-625)157658:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Diagnostik elektrischer Betriebsmittel</subfield><subfield code="b">Vorträge der ETG-Fachtagung vom 26. bis 27. Februar 2002 in Berlin ; mit CD-ROM</subfield><subfield code="c">Veranst.: Energietechnische Gesellschaft im VDE (ETG), ETG-Fachbereich 9 "Werkstoffe in Betriebsmitteln, Prüfung und Diagnostik" in Zusammenarbeit mit FGH Forschungsgemeinschaft für Elektrische Anlagen und Stromwirtschaft e.V. ; IEE Deutsches Chapter der Power Engineering Society (PES). Wiss. Tagungsleitung: W.-D. Schuppe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Offenbach</subfield><subfield code="b">VDE-Verl.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">326 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst. : 30 cm</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ETG-Fachbericht</subfield><subfield code="v">87</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Elektrisches Betriebsmittel - Diagnosesystem - Monitorüberwachung - Kongress - Berlin <2002></subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Elektrisches Betriebsmittel - Diagnosesystem - Monitorüberwachung - Kongress - Berlin <2002> - CD-ROM</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Elektrisches Betriebsmittel - Zuverlässigkeit - Lebensdauer - Kongress - Berlin <2002></subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Elektrisches Betriebsmittel - Zuverlässigkeit - Lebensdauer - Kongress - Berlin <2002> - CD-ROM</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schuppe, Wolf-Dieter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Energietechnische Gesellschaft (Deutschland)</subfield><subfield code="b">Fachbereich Werkstoffe in Betriebsmitteln, Prüfung und Diagnostik</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2179621-X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">ETG-Fachbericht</subfield><subfield code="v">87</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008287330</subfield><subfield code="9">87</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009689743&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009689743</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift |
id | DE-604.BV014140438 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-23T15:48:14Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2179621-X |
isbn | 3800726718 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009689743 |
oclc_num | 248749213 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-83 DE-634 |
owner_facet | DE-859 DE-83 DE-634 |
physical | 326 S. Ill., graph. Darst. : 30 cm 1 CD-ROM |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | VDE-Verl. |
record_format | marc |
series | ETG-Fachbericht |
series2 | ETG-Fachbericht |
spellingShingle | Diagnostik elektrischer Betriebsmittel Vorträge der ETG-Fachtagung vom 26. bis 27. Februar 2002 in Berlin ; mit CD-ROM ETG-Fachbericht Elektrisches Betriebsmittel - Diagnosesystem - Monitorüberwachung - Kongress - Berlin <2002> Elektrisches Betriebsmittel - Diagnosesystem - Monitorüberwachung - Kongress - Berlin <2002> - CD-ROM Elektrisches Betriebsmittel - Zuverlässigkeit - Lebensdauer - Kongress - Berlin <2002> Elektrisches Betriebsmittel - Zuverlässigkeit - Lebensdauer - Kongress - Berlin <2002> - CD-ROM |
subject_GND | (DE-588)1071861417 |
title | Diagnostik elektrischer Betriebsmittel Vorträge der ETG-Fachtagung vom 26. bis 27. Februar 2002 in Berlin ; mit CD-ROM |
title_auth | Diagnostik elektrischer Betriebsmittel Vorträge der ETG-Fachtagung vom 26. bis 27. Februar 2002 in Berlin ; mit CD-ROM |
title_exact_search | Diagnostik elektrischer Betriebsmittel Vorträge der ETG-Fachtagung vom 26. bis 27. Februar 2002 in Berlin ; mit CD-ROM |
title_full | Diagnostik elektrischer Betriebsmittel Vorträge der ETG-Fachtagung vom 26. bis 27. Februar 2002 in Berlin ; mit CD-ROM Veranst.: Energietechnische Gesellschaft im VDE (ETG), ETG-Fachbereich 9 "Werkstoffe in Betriebsmitteln, Prüfung und Diagnostik" in Zusammenarbeit mit FGH Forschungsgemeinschaft für Elektrische Anlagen und Stromwirtschaft e.V. ; IEE Deutsches Chapter der Power Engineering Society (PES). Wiss. Tagungsleitung: W.-D. Schuppe |
title_fullStr | Diagnostik elektrischer Betriebsmittel Vorträge der ETG-Fachtagung vom 26. bis 27. Februar 2002 in Berlin ; mit CD-ROM Veranst.: Energietechnische Gesellschaft im VDE (ETG), ETG-Fachbereich 9 "Werkstoffe in Betriebsmitteln, Prüfung und Diagnostik" in Zusammenarbeit mit FGH Forschungsgemeinschaft für Elektrische Anlagen und Stromwirtschaft e.V. ; IEE Deutsches Chapter der Power Engineering Society (PES). Wiss. Tagungsleitung: W.-D. Schuppe |
title_full_unstemmed | Diagnostik elektrischer Betriebsmittel Vorträge der ETG-Fachtagung vom 26. bis 27. Februar 2002 in Berlin ; mit CD-ROM Veranst.: Energietechnische Gesellschaft im VDE (ETG), ETG-Fachbereich 9 "Werkstoffe in Betriebsmitteln, Prüfung und Diagnostik" in Zusammenarbeit mit FGH Forschungsgemeinschaft für Elektrische Anlagen und Stromwirtschaft e.V. ; IEE Deutsches Chapter der Power Engineering Society (PES). Wiss. Tagungsleitung: W.-D. Schuppe |
title_short | Diagnostik elektrischer Betriebsmittel |
title_sort | diagnostik elektrischer betriebsmittel vortrage der etg fachtagung vom 26 bis 27 februar 2002 in berlin mit cd rom |
title_sub | Vorträge der ETG-Fachtagung vom 26. bis 27. Februar 2002 in Berlin ; mit CD-ROM |
topic | Elektrisches Betriebsmittel - Diagnosesystem - Monitorüberwachung - Kongress - Berlin <2002> Elektrisches Betriebsmittel - Diagnosesystem - Monitorüberwachung - Kongress - Berlin <2002> - CD-ROM Elektrisches Betriebsmittel - Zuverlässigkeit - Lebensdauer - Kongress - Berlin <2002> Elektrisches Betriebsmittel - Zuverlässigkeit - Lebensdauer - Kongress - Berlin <2002> - CD-ROM |
topic_facet | Elektrisches Betriebsmittel - Diagnosesystem - Monitorüberwachung - Kongress - Berlin <2002> Elektrisches Betriebsmittel - Diagnosesystem - Monitorüberwachung - Kongress - Berlin <2002> - CD-ROM Elektrisches Betriebsmittel - Zuverlässigkeit - Lebensdauer - Kongress - Berlin <2002> Elektrisches Betriebsmittel - Zuverlässigkeit - Lebensdauer - Kongress - Berlin <2002> - CD-ROM Konferenzschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009689743&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008287330 |
work_keys_str_mv | AT schuppewolfdieter diagnostikelektrischerbetriebsmittelvortragederetgfachtagungvom26bis27februar2002inberlinmitcdrom AT energietechnischegesellschaftdeutschlandfachbereichwerkstoffeinbetriebsmittelnprufungunddiagnostik diagnostikelektrischerbetriebsmittelvortragederetgfachtagungvom26bis27februar2002inberlinmitcdrom |