Philosophie - Wissenschaft - Wirtschaft miteinander denken - voneinander lernen ; Akten des VI. Kongresses der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie, Linz, 1.- 4.Juni 2000

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:German
English
Veröffentlicht: Wien öbv und hpt 2001
Schriftenreihe:Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie 4
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a22000008cb4500
001 BV014111825
003 DE-604
005 20190527
007 t|
008 020122s2001 au ad|| |||| 10||| ger d
016 7 |a 963559249  |2 DE-101 
020 |a 3209038058  |9 3-209-03805-8 
035 |a (OCoLC)50168857 
035 |a (DE-599)BVBBV014111825 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger  |a eng 
044 |a au  |c AT 
049 |a DE-739  |a DE-703  |a DE-29  |a DE-473  |a DE-M468  |a DE-12 
050 0 |a B3181 
084 |a CB 4300  |0 (DE-625)17588:  |2 rvk 
084 |a 5,1  |2 ssgn 
245 1 0 |a Philosophie - Wissenschaft - Wirtschaft  |b miteinander denken - voneinander lernen ; Akten des VI. Kongresses der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie, Linz, 1.- 4.Juni 2000  |c hrsg. von Rainer Born ... 
264 1 |a Wien  |b öbv und hpt  |c 2001 
300 |a XVI, 823 S.  |b Ill., graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie  |v 4 
500 |a Beitr. teilw. dt., teilw. engl. 
650 4 |a Philosophy, Austrian  |v Congresses 
650 0 7 |a Philosophie  |0 (DE-588)4045791-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)1071861417  |a Konferenzschrift  |y 01.06.-04.06.2000  |z Linz  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Philosophie  |0 (DE-588)4045791-6  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Born, Rainer  |e Sonstige  |4 oth 
710 2 |a Österreichische Gesellschaft für Philosophie  |e Sonstige  |0 (DE-588)2116165-3  |4 oth 
830 0 |a Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie  |v 4  |w (DE-604)BV012445864  |9 4 
856 4 2 |m OEBV Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009668770&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009668770 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819753185199259648
adam_text INHALTSVERZEICHNIS LENK, HANS NEUE HERAUSFORDERUNGEN AN BILDUNG UND FORSCHUNG IN DER VERNETZTEN SUPERINFORMATIONSGESELLSCHAFT UND DIE SITUATION WISSENSCHAFTS- UND PRAXISNAHEN PHILOSOPHIERENS S. 1- ALBERT, HANS DAS RAHMENPROBLEM UND DIE DISZIPLINAERE ARBEITSTEILUNG KONSEQUENZEN DES METHODOLOGISCHEN REVISIONISMUS S. 42- HOGREBE, WOLFRAM MOEGLICHKEITEN DES NEUEN. PHILOSOPHISCHE REGISTRATUREN DER GEGENWART S. 61- CONANT, JAMES D. FREIHEIT, WAHRHEIT UND GRAUSAMKEIT: RORTY UND ORWELL S. 75- FREY, GERHARD GIBT ES EINE EVOLUTION DER VERNUNFT? S. 95- HIEKE, ALEXANDER ERKENNTNIS UND DEREN FORTSCHRITT. EIN DIALOG S. 100- LEDWIG, MARION EINE VERTEIDIGUNG VON KUENNES NICHT-EPISTEMISCHER WAHRHEITSAUFFASSUNG S. 106- KLEINKNECHT, REINHARD DER RAMSEY-SATZ IN MODELLTHEORETISCHER SICHT S. 111- ENDL, MICHAEL MODELLE UND WIRKLICHKEIT S. 118- KRAML, HANS ERKLAEREN UND BEGRUENDEN. BRAUCHEN WIR DIE UNTERSCHEIDUNG? S. 124- GROEBL-STEINBACH, EVELYN DIE REHABILITATION DER ERFAHRUNG S. 130- TOMASCHEK, NINO DIE KONSTRUKTIV(ISTISCH)E PHILOSOPHIE S. 135- HAMBERGER, KLAUS DAS OEKONOMISCHE RATIONALITAETSPRINZIP AUS HISTORISCHER UND ERKENNTNISKRITISCHER PERSPEKTIVE S. 140- WEBER, STEFAN NON-DUALISTISCHE ERKENNTNISTHEORIE UND/ODER DISTINKTIONSPRAGMATIK: EIN WELTBILD FUER DAS DRITTE JAHRTAUSEND? S. 145- STOELTZNER, MICHAEL WISSENSCHAFTSGESCHICHTE WISSENSCHAFTSTHEORIE GESCHICHTE DER WISSENSCHAFTSTHEORIE S. 151- GOTTLOB, RAINER GRUNDLEGENDE FEHLER IN KONVENTIONELLEN NEOBAYESSCHEN THEOREMEN UND IHRE VERMEIDUNG S. 157- BURGER, PAUL INTER- UND TRANSDISZIPLINAERE WISSENSCHAFT: EINIGE WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE UEBERLEGUNGEN S. 162- SUCHAN, BERTHOLD DENKEN IM SPAGAT. UEBERLEGUNGEN ZUR WISSENSCHAFTSPHILOSOPHIE S. 167- ROCHA, MARISTELA WAS IST EIN ARISTOTELISCHER SYLLOGISMUS? S. 172- PADILLA-GALVEZ, JESUS DER LUEGNER, PILATUS UND DIE SEMANTISCHE WAHRHEITSTHEORIE S. 178- LEEB, HANS-PETER WAS SIND EXTENSIONALE SPRACHEN? S. 185- RAV, YEHUDA DAS PROBLEM DER EXISTENZ MATHEMATISCHER OBJEKTE S. 191- KLEINKNECHT, REINHARD DIE BEDEUTUNG DES MENGENTHEORETISCHEN SYSTEMS NFU S. 213- ROESKA-HARDY, LOUISE IST DIE NATUERLICHE SPRACHE BLOSS EIN MEDIUM ZUR UEBERMITTLUNG VON GEDANKEN? S. 223- RAMI, ADOLF PROBLEME MIT EIGENNAMEN S. 241- PUHL, KLAUS UEBERSICHTLICHE DARSTELLUNG UND VERSTEHEN. WITTGENSTEIN UND DIE HERMENEUTIK S. 248- HINZEN, WOLFRAM IS REFERENCE A SEMANTIC PROPERTY OF EXPRESSIONS? S. 253- BERTRAM, GEORG W. SPRACHPHILOSOPHIE NACH DER DEKONSTRUKTION S. 258- SOBEL, HOWARD A RUSSELL OF SPINOZAS ONTOLOGICAL ARGUMENT. A CASE FOR A LITTLE LOGIC S. 264- SURZYN, JACEK THE BEGINNING OF THE CONTROVERSY ON THE REAL DISTINCTION BETWEEN ESSENCE AND EXISTENCE IN CREATURE S. 272- TRETTIN, KAETHE ONTOLOGISCHE ABHAENGIGKEIT IN DER TROPENTHEORIE S. 279- KANZIAN, CHRISTIAN VERGESST SUPERVENIENZ! S. 285- KUEGLER, PETER MODAL UNUNTERSCHEIDBARE DINGE S. 290- BERGER, ARMIN HANDELN VERSUS HANDLUNGEN S. 296- BRANDL, JOHANNES EIN REPRAESENTATIONALES KRITERIUM DES MENTALEN S. 302- ANNERL, FELIX EXISTIERT DAS UNBEWUSSTE? WITTGENSTEIN CONTRA FREUD. ZUR METHODENDISKUSSION DER WISSENSCHAFTEN VOM MENSCHEN S. 308- WAUTISCHER, HELMUT WUNSCH OHNE KOERPER S. 313- NADERER, EDUARD DIE ONTOLOGISCHE BESTIMMUNG DER ZEIT IN NATURPHILOSOPHISCHER ARGUMENTATION S. 318- NIEDERBACHER, BRUNO DER RELIGIOESE GLAUBE UND DIE TUGEND S. 323- POLEMIS, MICHAEL DAS SICHTBARWERDEN DES HEILIGEN UND DAS VIRTUELLE VERSCHWINDEN DER WIRKLICHKEIT S. 328- HOEDL, HANS GERALD BEDARF DIE RELIGIONSWISSENSCHAFT DER RELIGIONSPHILOSOPHIE? S. 334- LEIBOLD, GERHARD GRENZEN DER RATIONALITAET? BEMERKUNGEN ZUM VERHAELTNIS VON PHILOSOPHIE UND KATHOLISCHEM LEHRAMT S. 339- LOEFFLER, WINFRIED REFORMED EPISTEMOLOGY UND GLAUBENSGEWISSHEIT S. 345- MIANINOVA, MARIA EINE ANALYSE DES BEGRIFFS GLAUBEN IN SAADIAS WERK DAS BUCH DER MEINUNGEN UND GLAUBENSLEHRE S. 351- LUETTERFELDS, WILHELM GIBT ES EINE CHRISTLICHE LEBENSFORM OHNE THEORIE? WITTGENSTEINS VERMISCHTE BEMERKUNGEN S. 357- BAUER, EMMANUEL J. SAEKULARISIERUNG ALS WESEN DES CHRISTENTUMS. DIE WIEDERKEHR DES RELIGIOESEN NACH G. VATTIMO S. 363- HOFER, MICHAEL ETHIK DER INTERPRETATION. ZU GEGENWAERTIGEN BEGRUENDUNGSSTRATEGIEN S. 369- BOELDERL, ARTUR R. WUESTE UEBERSETZUNGEN. RELIGION NACH DERRIDA S. 374- HAMMERSCHMIED, GERHARD ENDE DER VORSTELLUNG GOTTESBILDER BEI DELEUZE S. 380- DEGENER, THOMAS DIE KUNST ALS SAEKULARISIERETE RELIGION. ZUR UNGEBROCHENEN AKTUALITAET EINES OBSOLETEN ERKLAERUNGSMUSTERS S. 386- PSARROS, NIKOS WAS HEISST ES, EIN MENSCH ZU SEIN? S. 391- RUECKENBAUER, HANS-WALTER DER MENSCH ALS BUETTEL SEINER GENE? EINE POLEMIK WIDER DEN KRUDEN SOZIOBIOLOGISCHEN REDUKTIONISMUS S. 397- POSTL, GERTRUDE DIE FEMINISTISCHE ESSENTIALISMUSDEBATTE: ZUM PROBLEM DER KATEGORIE FRAU S. 403- SEEKIRCHER, MONIKA FRAUEN UND NATURWISSENSCHAFTLICHE ERKENNTNIS S. 408- SEMRADOVA, ILONA / JANEEK, VACLAV / FABERA, VLADIMIR ZU EINIGEN PROBLEMEN DES BERUFLICHEN STATUS DER FRAU S. 414- MENSCHL, ELISABETH FEMINISMUS IN DER KRISE? S. 418- FORSTER, EDGAR J. MAENNLICHKEIT ALS IDEOLOGIE S. 424- OMELYANTCHIK, VALENTIN THE EVIDENCE OF OVERLAPPING PASSAGES IN BOETHIUS AND AMMONIUS (PERI HERMENEIAS SEMANTIC DOCTRINE) S. 430- DONHAUSER, GERHARD LESARTEN. ERKENNTNIS BEI WILHELM VON OCKHAM UND THOMAS BRADWARDINE AUS DER PERSPEKTIVE DENKENDER GESCHICHTSBETRACHTUNG JENSEITS VON HEGEL S. 435- RIEDENAUER, MARKUS INDIVIDUALISMUS IM HUMANISMUS: GESCHICHTLICHKEIT UND KULTURELLE RELATIVIERUNG S. 440- KANN, CHRISTOPH MORAL AUF ZEIT UND METAPHYSIK AUF ZEIT. BEMERKUNGEN ZU DESCARTES UND WHITEHEAD S. 446- KRAUSE, ANDREJ DAS ARGUMENT FUER DIE EINFACHHEIT DER MENSCHLICHEN SEELE IN BOLZANOS ATHANASIA S. 451- CHRUDZIMSKI, ARKADIUSZ DIE WAHRHEITSTHEORIE FRANZ BRENTANOS S. 456- HOERMANN, RICHARD FERDINAND EBNER EIN GEGNER DES IDEALISMUS? S. 462- WISCHKE, MIRKO WAS BEDEUTET ANDERSVERSTEHEN? ZUR KONTINUITAET EINES SACHZUSAMMENHANGES ZWISCHEN H.-G. GADAMER, N. HARTMANN UND P. NATORP S. 467- NAGL, LUDWIG PRAGMATISMUS UND/ODER DEKONSTRUKTION? RORTY UEBER DERRIDA, DERRIDA UEBER RORTY S. 473- VETTER, HELMUTH WAS IST NEU AN DER NEUEN PHAENOMENOLOGIE? S. 479- ESTERBAUER, REINHOLD ... DU HOERST DIE STILLE .... SPRACHPHILOSOPHISCHE BEMERKUNGEN S. 485- KADI, ULRIKE DER MANN UND DIE MESSER, ODER: OB ES EINE RICHTIGE DIAGNOSE GEBEN KANN S. 490- PORTUNE, DOMINIK PHAENOMENOLOGIE UND KUNSTKRITIK S. 496- FASCHING, WOLFGANG DIE ICHLOSIGKEIT DES REINEN BEWUSSTSEINS BEI HUSSERL UND MUSHIN IM ZEN-BUDDHISMUS S. 502- LAURUKHIN, ANDREI HUSSERLS UND BRENTANOS LEHRE VOM URTEIL S. 508- WEISS, MARTIN INTERPRETATION UND KONSTITUTION. HUSSERL UND VATTIMO S. 513- FLATSCHER, MATTHIAS ZUR PHAENOMENOLOGISCHEN SPRACHAUFFASSUNG BEI WITTGENSTEIN UND HEIDEGGER S. 518- RINOFNER-KREIDL, SONJA LUHMANNS PARADOXIE DER BEOBACHTUNG S. 523- BORN, RAINER WAS KANN UND SOLL ES BEDEUTEN, IN ZUSAMMENHANG MIT WISSENSMANAGEMENT UND COGNITIVE SCIENCE VON WISSEN ZU SPRECHEN? S. 528- PESCHL, MARKUS / SCHEUTZ, MATTHIAS SOME THOUGHTS ON COMPUTATION AND SIMULATION IN COGNITIVE SCIENCE S. 534- KLAGES, GOETZ A. DIFFERENT WAYS OF DOING JUSTICE TO THE COGNITIVE ASPECT OF BELIEF ASCRIPTIONS S. 541- HRACHOVEC, HERBERT DOSSIER ZUR DATENERFASSUNG S. 547- BOUNCKEN, RICARDA B. VIRTUALITAET UND WISSENSMANAGEMENT. EINE ABHANDLUNG AN DER GRENZE ZWISCHEN PHILOSOPHIE UND WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN S. 552- SCHNEIDER, URSULA RETHINKING AND RETHEORIZING TACIT KNOWLEDGE S. 557- GADNER, JOHANNES / ZELGER, JOSEF LEITBILDENTWICKLUNG MITHILFE DER METHODE GABEK AM BEISPIEL DER GEISTESWISSENSCHAFTLICHEN FAKULTAET AN DER UNIVERSITAET INNSBRUCK S. 574- GMEINER-JAHN, DOROTHEA DAS SEIN-SOLLEN-PROBLEM. EINE ELEMENTARE LOESUNG UND DIE RELEVANZ FUER DIE ETHIK S. 584- ZECHA, GERHARD ZUR PROPOSITIONALISIERUNG VON NORMEN S. 589- SCHROTH, JOERG UNIVERSALISIERBARKEIT UND PARTIKULARISMUS S. 595- NEUMAIER, OTTO MORALISCHE RECHTE UND UNIVERSALISTISCHE ETHIK. EINE SKIZZE S. 601- PURDEA, GEORGE DAS ALS-OB-TUN ALS STRUKTUR DER INTERSUBJEKTIVITAET S. 607- HODOVSKY, IVAN DER FALL ABRAHAM IN DER NACHERZAEHLUNG SOEREN KIERKEGAARDS S. 612- PAUER-STUDER, HERLINDE OEFFENTLICHE VERNUNFT UND MEDIZINETHIK S. 617- KNOEPFFLER, NIKOLAUS MENSCHENRECHTE, MENSCHENWUERDE, PERSONENWUERDE UND IHRE BIOETHISCHE KONKRETISIERUNG S. 623- SIEGETSLEITNER, ANNE KANN DATENSCHUTZ DAS VERTRAUEN DER KONSUMENT(INN)EN IN E-UNTERNEHMEN STAERKEN? S. 629- STURN, RICHARD DAS BEDINGUNGSLOSE GRUNDEINKOMMEN UND DIE BEDINGUNGEN SEINER KRITIK S. 634- CAMPAGNA, NORBERT DER POLITISCHE LIBERALISMUS UND DAS METAPHYSISCHE PROBLEM DER BEGRUENDUNG VON NORMATIVITAET S. 640- DECKER, TORSTEN LUHMANNS KONZEPT PROTOJURISTISCHEN RECHTS S. 646- KATER, THOMAS GEWALT UND GERECHTIGKEIT. URSPRUENGE DES POLITISCHEN S. 652- KOKAI, KAROLY AUTONOMIE ZWISCHEN SELBSTGESETZGEBUNG UND SELBSTBESTIMMUNG S. 658- RHEMANN, JOSEF ZUR SOZIALPHILOSOPHISCHEN REKONSTRUKTION VON FREIHEITQ S. 663- HIEBAUM, CHRISTIAN IDENTITAET, DIFFERENZ UND GLEICHHEIT. UEBER EIN DILEMMA DER DEMOKRATIE IM GLOBALEN RAUM S. 668- MOELK, OTTO GESCHICHTSBEWUSSTES WELTBUERGERTUM UND ANERKENNUNG NATIONALER TRADITIONEN S. 673- BOEHNIGK, VOLKER AUFKLAERUNG UND NATIONALSOZIALISMUS S. 679- KLOTZ, ANDREAS DER ARBEITSBEGRIFF BEI OSWALD VON NELL-BREUNING S. 685- OETSCH, WALTER ZUR GESCHICHTE VON GRUNDKATEGORIEN DES OEKONOMISCHEN DENKENS: SUBJEKT, OBJEKT, RAUM UND ZEIT S. 689- NAGL, WOLF EIN ERKENNTNISPRINZIP FUER WISSENSGESELLSCHAFTEN S. 695- BADER, ERWIN KARL VOGLSANGS SOZIALETHISCHE KRITIK DES KAPITALISMUS S. 701- JANSEN, LUDGER DREI WIRTSCHAFTLICHE FUNKTIONEN DER PHILOSOPHIE ALS WISSENSCHAFT S. 707- MAHR, PETER ADAM SMITHS AESTHETISCHE THEORIE DER MORALISCHEN EMPFINDUNGEN S. 713- ZEMBYLAS, TASOS DER EXPRESSIVISMUS IN DER KUNSTTHEORIE S. 719- FROEHLICH, GERHARD KONVERGENZEN ZWISCHEN WISSENSCHAFT UND KUNST? S. 724- RUSSO, MANFRED PUNKTE, BILDER, GESTEN. VILEM FLUSSERS MEDIENTHEORIE S. 730- WIEGERLING, KLAUS VIRTUELLE REALITAET. HANDELN IM ZEITALTER DER KUENSTLICHEN WELTERZEUGUNG UND WELTORDNUNG S. 735- WASNER, BARBARA DAS POLITISCHE IM ZEITALTER DER TECHNISCHEN BILDER: DIE INSZENIERUNG DES POLITISCHEN ASCHERMITTWOCHS S. 741- PAUL-HORN, INA KOENIGSBERG, STADT AM MEER, SCHICKLICHER PLATZ FUER MENSCHEN- UND WELTKENNTNIS. DAS MEER ALS METAPHER BEI KANT S. 747- TREIBER, GERHARD DER MOEGLICHKEITSSINN FUER DIE EXAKTE UTOPIE DES ANDEREN ZUSTANDS. ROBERT MUSILS DER MANN OHNE EIGENSCHAFTEN S. 753- ROSS, MARTIN WIRKSAMES WISSEN. FUER EIN ESSAYISTISCHES PHILOSOPHIEREN S. 759- SCHULAK, EUGEN-MARIA ZUR NOTWENDIGKEIT DER PHILOSOPHIE IM ALLTAG. PHILOSOPHISCHE PRAXIS S. 764- NADERER, EDUARD REFLEXIONEN ZU METHODEN UND STRAGIEN DER BERATUNG IN DER PHILOSOPHISCHEN PRAXIS S. 769- ENGEL, JUERGEN MUSIK UND POLITIK ALS GESTALTUNGSAUFGABEN S. 775- VAN DER LEEUW, KAREL KINDERPHILOSOPHIE ALS DIALOGISCHE FORM DES PHILOSOPHIERENS S. 779- MATTHEWS, GARETH PLATON UND ARISTOTELES FUER ZEHNJAEHRIGE S. 795- FUERST, MARIA DIE AMBIVALENZ DER ERZIEHUNG UND DIE ERZIEHUNG ZUR AMBIVALENZ S. 805- HOELZL, BERNHARD DIE RHETORIK DER MACHT, AM BEISPIEL DES SITZENS. EINE UNTERSUCHUNG DER METAPHORISCHEN GRUNDLAGEN DER REDE UEBER AUTORITAET UND DEREN ANSCHAULICHE DARSTELLUNG IM RAHMEN EINES FAECHERUEBERGREIFENDEN PROJEKTS IM PHILOSOPHIEUNTERRICHT S. 810- SEMRADOVA, ILONA PHILOSOPHIE- UND ETHIKUNTERRICHT AN DER FAKULTAET FUER INFORMATIK UND MANAGEMENT S. 815- TRINKS, JUERGEN ELEMENTARE MEDIENETHIK THEORIE UND PRAXIS S. 819- INHALTSVERZEICHNIS ALS PDF 2000- OESTERR. BIBLIOTHEKENVERBUND & SERVICE GMBH [HTML 4.0 / GENERATED: 2008.04.03]
any_adam_object 1
building Verbundindex
bvnumber BV014111825
callnumber-first B - Philosophy, Psychology, Religion
callnumber-label B3181
callnumber-raw B3181
callnumber-search B3181
callnumber-sort B 43181
callnumber-subject B - Philosophy
classification_rvk CB 4300
ctrlnum (OCoLC)50168857
(DE-599)BVBBV014111825
discipline Philosophie
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01918nam a22004338cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014111825</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190527 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">020122s2001 au ad|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963559249</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3209038058</subfield><subfield code="9">3-209-03805-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50168857</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014111825</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">B3181</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CB 4300</subfield><subfield code="0">(DE-625)17588:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Philosophie - Wissenschaft - Wirtschaft</subfield><subfield code="b">miteinander denken - voneinander lernen ; Akten des VI. Kongresses der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie, Linz, 1.- 4.Juni 2000</subfield><subfield code="c">hrsg. von Rainer Born ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">öbv und hpt</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 823 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beitr. teilw. dt., teilw. engl.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy, Austrian</subfield><subfield code="v">Congresses</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">01.06.-04.06.2000</subfield><subfield code="z">Linz</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Born, Rainer</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Österreichische Gesellschaft für Philosophie</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2116165-3</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012445864</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">OEBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=009668770&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009668770</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 01.06.-04.06.2000 Linz gnd-content
genre_facet Konferenzschrift 01.06.-04.06.2000 Linz
id DE-604.BV014111825
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-23T15:47:43Z
institution BVB
institution_GND (DE-588)2116165-3
isbn 3209038058
language German
English
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009668770
oclc_num 50168857
open_access_boolean
owner DE-739
DE-703
DE-29
DE-473
DE-BY-UBG
DE-M468
DE-12
owner_facet DE-739
DE-703
DE-29
DE-473
DE-BY-UBG
DE-M468
DE-12
physical XVI, 823 S. Ill., graph. Darst.
publishDate 2001
publishDateSearch 2001
publishDateSort 2001
publisher öbv und hpt
record_format marc
series Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie
series2 Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie
spellingShingle Philosophie - Wissenschaft - Wirtschaft miteinander denken - voneinander lernen ; Akten des VI. Kongresses der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie, Linz, 1.- 4.Juni 2000
Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie
Philosophy, Austrian Congresses
Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd
subject_GND (DE-588)4045791-6
(DE-588)1071861417
title Philosophie - Wissenschaft - Wirtschaft miteinander denken - voneinander lernen ; Akten des VI. Kongresses der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie, Linz, 1.- 4.Juni 2000
title_auth Philosophie - Wissenschaft - Wirtschaft miteinander denken - voneinander lernen ; Akten des VI. Kongresses der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie, Linz, 1.- 4.Juni 2000
title_exact_search Philosophie - Wissenschaft - Wirtschaft miteinander denken - voneinander lernen ; Akten des VI. Kongresses der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie, Linz, 1.- 4.Juni 2000
title_full Philosophie - Wissenschaft - Wirtschaft miteinander denken - voneinander lernen ; Akten des VI. Kongresses der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie, Linz, 1.- 4.Juni 2000 hrsg. von Rainer Born ...
title_fullStr Philosophie - Wissenschaft - Wirtschaft miteinander denken - voneinander lernen ; Akten des VI. Kongresses der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie, Linz, 1.- 4.Juni 2000 hrsg. von Rainer Born ...
title_full_unstemmed Philosophie - Wissenschaft - Wirtschaft miteinander denken - voneinander lernen ; Akten des VI. Kongresses der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie, Linz, 1.- 4.Juni 2000 hrsg. von Rainer Born ...
title_short Philosophie - Wissenschaft - Wirtschaft
title_sort philosophie wissenschaft wirtschaft miteinander denken voneinander lernen akten des vi kongresses der osterreichischen gesellschaft fur philosophie linz 1 4 juni 2000
title_sub miteinander denken - voneinander lernen ; Akten des VI. Kongresses der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie, Linz, 1.- 4.Juni 2000
topic Philosophy, Austrian Congresses
Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd
topic_facet Philosophy, Austrian Congresses
Philosophie
Konferenzschrift 01.06.-04.06.2000 Linz
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009668770&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV012445864
work_keys_str_mv AT bornrainer philosophiewissenschaftwirtschaftmiteinanderdenkenvoneinanderlernenaktendesvikongressesderosterreichischengesellschaftfurphilosophielinz14juni2000
AT osterreichischegesellschaftfurphilosophie philosophiewissenschaftwirtschaftmiteinanderdenkenvoneinanderlernenaktendesvikongressesderosterreichischengesellschaftfurphilosophielinz14juni2000