Trotzdem haben wir gelacht berühmte Zeitgenossen erinnern sich

Prominente Persönlichkeiten - wie Tilla Durieux, Werner Finck, Erich Kästner, Eugen Roth und Fritz Kortner - halten Rückschau auf ein halbes Jahrhundert, in dem wir Deutsche ein Kaiserreich, zwei Republiken, eine Inflation, zwei Weltkriege erlebten und - überstanden. Ist dabei nicht allen das Lachen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München [u.a.] Herbig 1970
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV013918622
003 DE-604
005 20100301
007 t|
008 010918s1970 xx |||| 00||| ger d
035 |a (OCoLC)13707797 
035 |a (DE-599)BVBBV013918622 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-12  |a DE-19  |a DE-384  |a DE-188 
050 0 |a DD67 
084 |a GM 2051  |0 (DE-625)41842:13544  |2 rvk 
245 1 0 |a Trotzdem haben wir gelacht  |b berühmte Zeitgenossen erinnern sich  |c hrsg. von Friedrich Hartau ... 
264 1 |a München [u.a.]  |b Herbig  |c 1970 
300 |a 287 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
520 8 |a Prominente Persönlichkeiten - wie Tilla Durieux, Werner Finck, Erich Kästner, Eugen Roth und Fritz Kortner - halten Rückschau auf ein halbes Jahrhundert, in dem wir Deutsche ein Kaiserreich, zwei Republiken, eine Inflation, zwei Weltkriege erlebten und - überstanden. Ist dabei nicht allen das Lachen vergangen? Die Autoren dieses Buches sagen: nein. Mag die Welt auch aus den Fugen geraten und Deutschland ausden Angelngehoben worden sein - man ließ den Mut nicht sinken, verlor nie den Humor getreu der Devise: Lachen ist die beste Medizin. 
650 4 |a Alltag, Brauchtum 
651 4 |a Deutschland 
651 4 |a Germany  |x Social life and customs 
700 1 |a Hartau, Friedrich  |d 1911-1981  |e Sonstige  |0 (DE-588)122634853  |4 oth 
856 4 2 |m Digitalisierung UB Augsburg  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009523198&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009523198 
980 4 |a (DE-12)AK9190525 
980 4 |a (DE-12)AK09430498 
980 4 |a (DE-12)AK22430612 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0001/8 73-985
DE-19_location 0
DE-BY-UBM_katkey 2391395
DE-BY-UBM_media_number 41610971910013
_version_ 1823052054639149056
adam_text Inhak und Quellennachweis (Sol crn die Kapitel Überschriften tucht übernommen wurden, sind sie vom I lerausgeber mit * gekennzeichnet) Lugen Kotli (geb. 189s}: Siart eines Vorwortes , . , * Die Memoiren Aus: Lebenslauf in Anekdoten. Carl Hauser Verlag, München (196^) 5 Korii/. Holm {1S71-1942): Im München jener schwerelosen Tage* Aus : ich -■ klein geschrieben. Langen-Müller Verlag, München ¡ 1 Hermann Schlingen (1859- tyto): Kin und Raus* Л иь : F.ľi n nerungen. Strom-Verlag, Zürich 1 9 Oskar Мдп.і Crai (1894-1967): Wenn Not am Mann ist* А и s : Λ η η ι л 11 ch e її l amen. V e r I л і; Кип Des cli , Μ ii n ch e n 21 I ud w iľ; Kenn (geb. ι ^ S 9 ) : Wir spielen Schule und Wcltpoliuk Aus: Meine Kindheit, und Jugend. Autbau Verlag, Berlin 24 Lhas Anerbach (geb. 1883): Wenn die Schüssel leer ist* Aus: Pionier der Verwirklichung. Deutsche Verlagsanstak, Stuttgart 31 1 ledda Adlon (geb. 1905): S. M. und »La belle Otéro«* Alis: Hotel Adlon. Kindler Verlag, München 35 Leonhard Frank (18S.1 1961): Literaten unter slcIi* Aus: Link.·, wo clas Herz ist, Roman. Nymphcnburger Verlagshand- lung GmbH, München 40 Tilla DiLi ieiiK (geb. iSKo); Lin Polizeipräsident rlirtet* Alis: Line Túr stelu oíten. i lerbìg V evia μ, München ■■ Berlin 4ţ Heinz Ullstein (geb. іКуз): Das war noch »Theater«* Aus: Spielplatz mêmes Lebens. Kìndler Verlag, München 53 Felix Schlaginweit (1868- 1950): Warte nur balde . . . krachst auch du!* Au.·,: Кім verliebtes [.eben. Verlag Kurt Desch, München 58 Käthe Kruse fiSSy i9{>S): Να? Wohin denn nun? Avis; Das große Puppenspiel. Kurt Vowmckel Verlag, Neckargemuiid 64 Max Krell (¡887-1962): Lin russischer Spion? Aus: Das alles gab es einmal. Verlag Heinrich Sclu-iller, Lrankfurt. M. 6ü Siegfried Trebit.sch (1869 1956): --Soldat Mit*i«:: Λ us : C h rom k eines Lebens. Artemis Verlag, Zürich 72 i LM (eigentlich P.uil l·,. Marcus), (geb. iSyy): »Ach Cìoit, was sind die Marnici ilunim« Aus: Uîid der tiiniiiK·! hangi voller (Zeigen. L.oihar Blanvalet Verlag, Berlin 75 Triedrici] 1 ioìlaender (geb. 1896): Schoner als Märchen Aus: Von Kopt bis Fuß, Kindler Verlag, München 77 Dorothée von Vehen (geb. iiiSţ): Der ahnungslose Kngei:: Aus: Im Alter die Lulle. Rainer Wunderlich Verlag Hermann Leins, Tübingen 84 Lrnst I ischer (gel). 1899): Monstrum en miniature Aus: Lnnnerungcn und Reflexionen. Rowohlt Verlag, Rembek 87 Max Ophüls (eigentlich Oppenheimer), (1902-1957): Rettungsengel »Ferdinand« Aus: Spiel im Dasein. Govcrts Verlag, Stuttgart yo George Ciros/ (1893-1959): Die Krieger sind müde, aber »der Jeschafl· і ss richtig«* Aus; Km kleines ja und ein großes Nein. Rowohlt Verlag, Rembek 94 George W. L. Hallgarten (geb. 1901): Theater im Hause Mann Aus: Ab die Schatten rielen, Verlag Ullstein GmbH, Frankfurt· M, - Berlin юс- Felix von Lckardt (geb. 190^): Nachtlicher Unfugs Alls : Km un o r den t beri es Leben. Leon Verlag, Dusseldorf 104 Ludwig Marcuse (geb. ib 94): Dómela J L? Aus: Mein zwanzigstes Jahrhundert. Paul List Verlag, München 107 Lothar Schreyer (1 886-J966): Trunkenes Nordlicht* Aus; Lnnnerungen an Sturm und Bauhaus. Langen-Miiller, München и 1 Llisabeth Casioiiier (geb. 1^94): Schwabinger Inflation^ Aus: Stürmisch bis heiter. Memoiren einer Außenseitern). Nymphen- burger Verlagshandlung GmbH, München 119 J laus Richter (geh, 188b1): Kiiian/geme Guttcheiť1 Aus: Köpfe und Hmterköpie. Verlag der Arche Peter Schirit-rli, Zürich 116 Klaus Mann (іпоб- 1949): Das pornographische Weihnachtsgeschenk^ Aus; Der Wendepunkt. Nymphenburger Verlagshandlung, München 132 Hubert von Meyennck (geb. 1896): Prinz Saschas »Damen« Aus: Même berühmten Freundinnen. Leon Verlag, Düsseldorf 137 Lgon Jameson ( í 895- -196y) : F m Presse-Gag* Aus: Wenn ich mich recht erinnere. Scherz Verlag, Bern - München Г43 Fred Hildcnbrandt (geb. 1892): Der Choral von Leuthen und das Gespenst von Döberitz Aus: Ich soll dich grüßen aus Berlin. Khrenwirth Verlag, München 153 Lise Lckersberg (geb. 1895): Ali und der Generaloberst Aus: Diese volle Zeit. Verlag Heinrich Seheftler, Frankfurt/M. 164 Grethe von Jemsen (1906-1960): Die Herrin der weißen Mäuse Aus: Silhouetten. Verlag Günther Neskc, Pfullingen 169 G rock (eigentlich Dr, Adrian Wettach), (1880-1959): Kleiner Reporter mit großer Karriere* Aus: Nit mö-ö-öglieh. Muadus Verlag, Stuttgart 186 Krim von Salomon (geb. 1902): ■> Väterchen« Rowohlt1 Aus: Der Fragebogen. Rowohlt Verlag, Kcinbck 191 Victor tìe К ow a (geh. 1904) · Der Faden Aus: Als ich noch Prinz war von Arkadien. G lock und Lutz Verlag, Nürnberg 198 Kate Надек (geh, 1892): Lmpiang im Propagandaministerium Bisher unveröffentlicht, alle Rechte bei F. Л. Herbig Verlag, München 202 Karl Valentin (eigentlich Valentin Ludwig ľcy), (1882-1948): Das Nicht-Erlebnis der Olympiade · Aus: Gesammelte Werke. R. Piper Verlag, München 205 Claus Gatterer (geb. r 924}: Reichsdeutsche in Tirol Aus: Schöne Welt - bose Leut. Verlag Lm/. Molden, Wien 207 Vera Hartťgg·. Line Hand wäscht die andere Aus: Vornehmstes Haus am Platz. Paul List Verlag, München 210 Lritz Kortner (geb. 1892); Arme Hündin! 1 Aus: Aller Tage abend. Kindler Verlag, München 221 Curt Goctz (1888-1960), Valérie von Martens: Der Mächtige und der Allmächtige Aus: Wir wandern, wir wandern. Der Memoiren III. Teil. Deutsche Ve r la gsan. stalt, Stuttgart 223 Lric Godai (1899-1969): LLury s L.ntsaftev Aus: Kem I aient /.uni feller wasch er. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 227 Werner Finck (geb. 1902): Wer will unter die Soldaten? Aus: Witz ab Schicksal - Schicksal als Witz. C. Bertelsmann Verlag, Gütersloh 2}i Lduard Wunderer (geb. 1902): »Jawohl, Llerr Oberpfarrer« Aus: Pädagogik ungenügend. Lugen Salzer Verlag, Heilbronn (1959) 240 Herbert Pntzke: Lin Filou m der Wüste Aus: Nach Hause kommst du nie . . . Verlag Ullstein GmbH, Frankfurt M. -■ Berlin 244 Lnch Kästner (geb. 1899): Die Lust ist starker als das Gewissen Aus; Kästner fur Lrwachsenc, Atrium Verlag, Zürich 256 Helge llosvaenge (geb. 1897): »Artista« ist immer gut* Aus: Lache Bajazzo. Andermann Verlag, München 258 Hans Joachim Kulenkampří (geb. 1921): Eine Stange für Fünfhundert Aus: Höchstvergnügliche Anekdotensammlung. Kindler Verlag, München 267 Liansjürgen Weidlich (geb. 190t): Papierkrieger im Nahkampf* Aus; Ich komme vom Mond. Agentur des. Rauhen Hauses, Hamburg 276 Nachwort 284
any_adam_object 1
author_GND (DE-588)122634853
building Verbundindex
bvnumber BV013918622
callnumber-first D - World History
callnumber-label DD67
callnumber-raw DD67
callnumber-search DD67
callnumber-sort DD 267
callnumber-subject DD - Germany
classification_rvk GM 2051
ctrlnum (OCoLC)13707797
(DE-599)BVBBV013918622
discipline Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01843nam a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013918622</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100301 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010918s1970 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)13707797</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013918622</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DD67</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GM 2051</subfield><subfield code="0">(DE-625)41842:13544</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Trotzdem haben wir gelacht</subfield><subfield code="b">berühmte Zeitgenossen erinnern sich</subfield><subfield code="c">hrsg. von Friedrich Hartau ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Herbig</subfield><subfield code="c">1970</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">287 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Prominente Persönlichkeiten - wie Tilla Durieux, Werner Finck, Erich Kästner, Eugen Roth und Fritz Kortner - halten Rückschau auf ein halbes Jahrhundert, in dem wir Deutsche ein Kaiserreich, zwei Republiken, eine Inflation, zwei Weltkriege erlebten und - überstanden. Ist dabei nicht allen das Lachen vergangen? Die Autoren dieses Buches sagen: nein. Mag die Welt auch aus den Fugen geraten und Deutschland ausden Angelngehoben worden sein - man ließ den Mut nicht sinken, verlor nie den Humor getreu der Devise: Lachen ist die beste Medizin.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Alltag, Brauchtum</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">Social life and customs</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hartau, Friedrich</subfield><subfield code="d">1911-1981</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122634853</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=009523198&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009523198</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK9190525</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK09430498</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK22430612</subfield></datafield></record></collection>
geographic Deutschland
Germany Social life and customs
geographic_facet Deutschland
Germany Social life and customs
id DE-604.BV013918622
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T16:44:36Z
institution BVB
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009523198
oclc_num 13707797
open_access_boolean
owner DE-12
DE-19
DE-BY-UBM
DE-384
DE-188
owner_facet DE-12
DE-19
DE-BY-UBM
DE-384
DE-188
physical 287 S.
publishDate 1970
publishDateSearch 1970
publishDateSort 1970
publisher Herbig
record_format marc
spellingShingle Trotzdem haben wir gelacht berühmte Zeitgenossen erinnern sich
Alltag, Brauchtum
title Trotzdem haben wir gelacht berühmte Zeitgenossen erinnern sich
title_auth Trotzdem haben wir gelacht berühmte Zeitgenossen erinnern sich
title_exact_search Trotzdem haben wir gelacht berühmte Zeitgenossen erinnern sich
title_full Trotzdem haben wir gelacht berühmte Zeitgenossen erinnern sich hrsg. von Friedrich Hartau ...
title_fullStr Trotzdem haben wir gelacht berühmte Zeitgenossen erinnern sich hrsg. von Friedrich Hartau ...
title_full_unstemmed Trotzdem haben wir gelacht berühmte Zeitgenossen erinnern sich hrsg. von Friedrich Hartau ...
title_short Trotzdem haben wir gelacht
title_sort trotzdem haben wir gelacht beruhmte zeitgenossen erinnern sich
title_sub berühmte Zeitgenossen erinnern sich
topic Alltag, Brauchtum
topic_facet Alltag, Brauchtum
Deutschland
Germany Social life and customs
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009523198&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT hartaufriedrich trotzdemhabenwirgelachtberuhmtezeitgenossenerinnernsich