Verfassungsperspektiven und Legitimation des Rechts der Welthandelsorganisation (WTO)

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Krajewski, Markus 1969- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Duncker & Humblot 2001
Schriftenreihe:Hamburger Studien zum europäischen und internationalen Recht 31
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a22000008cb4500
001 BV013915994
003 DE-604
005 20020109
007 t|
008 010911s2001 gw m||| 00||| ger d
016 7 |a 962338494  |2 DE-101 
020 |a 3428105028  |9 3-428-10502-8 
035 |a (OCoLC)50524010 
035 |a (DE-599)BVBBV013915994 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-355  |a DE-703  |a DE-739  |a DE-N2  |a DE-20  |a DE-12  |a DE-19  |a DE-706  |a DE-521  |a DE-11  |a DE-188 
050 0 |a K4603 
084 |a PR 2353  |0 (DE-625)139576:  |2 rvk 
084 |a 16  |2 sdnb 
084 |a 19  |2 sdnb 
084 |a 17  |2 sdnb 
100 1 |a Krajewski, Markus  |d 1969-  |e Verfasser  |0 (DE-588)142792985  |4 aut 
245 1 0 |a Verfassungsperspektiven und Legitimation des Rechts der Welthandelsorganisation (WTO)  |c von Markus Krajewski 
264 1 |a Berlin  |b Duncker & Humblot  |c 2001 
300 |a 297 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Hamburger Studien zum europäischen und internationalen Recht  |v 31 
502 |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2000 
610 2 4 |a General Agreement on Tariffs and Trade (Organization) 
610 2 4 |a World Trade Organization 
610 2 7 |a World Trade Organization  |0 (DE-588)2145784-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 4 |a Verfassungsrecht 
650 4 |a Constitutional law 
650 0 7 |a Legitimation  |0 (DE-588)4114382-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Rechtsetzung  |0 (DE-588)4048786-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Verfassung  |0 (DE-588)4062787-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Internationales Wirtschaftsrecht  |0 (DE-588)4027461-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a World Trade Organization  |0 (DE-588)2145784-0  |D b 
689 0 1 |a Internationales Wirtschaftsrecht  |0 (DE-588)4027461-5  |D s 
689 0 2 |a Rechtsetzung  |0 (DE-588)4048786-6  |D s 
689 0 3 |a Legitimation  |0 (DE-588)4114382-6  |D s 
689 0 4 |a Verfassung  |0 (DE-588)4062787-1  |D s 
689 0 |5 DE-604 
830 0 |a Hamburger Studien zum europäischen und internationalen Recht  |v 31  |w (DE-604)BV009542550  |9 31 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009521653&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009521653 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-UBR_call_number 31/PR 2353 K89 V4
DE-BY-UBR_katkey 3213973
DE-BY-UBR_location 31
DE-BY-UBR_media_number 069037268022
_version_ 1822747580236300288
adam_text VERFASSUNGSPERSPEKTIVEN UND LEGITIMATION DES RECHTS DER WELTHANDELSORGANISATION (WTO) VON MARKU S KRAJEWSKI DUNCKER & HUMBLOT YY BERLIN INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUN G 15 I. AUSGANGSUEBERLEGUNGEN 15 II. VERFASSUNGSPERSPEKTIVEN UND LEGITIMATION DES GATT/WTO-RECHTS 18 III. UNTERSUCHUNGSMETHODE UND GANG DER DARSTELLUNG 19 KAPITEL 1 RECHTSORDNUNG UND ENTSCHEIDUNGSFINDUNG DER WELTHANDELSORGANISATION 22 I. DI E RECHTSORDNUNG DER WTO AUS VOELKERRECHTLICHER SICHT 22 1. GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG VON GATT UND WTO 22 2 . DAS WTO-RECHT ALS RECHTSORDNUNG 24 3 . DIE FORMELLEN ELEMENTE DER RECHTSORDNUNG DER WTO 26 A) RECHTSNATUR, AUFGABEN UND STRUKTUR DER WTO 27 B) AENDERUNG UND DURCHSETZUNG DES WTO-RECHTS 30 C) VERHAELTNIS DER WTO ZU ANDEREN INTERNATIONALEN ORGANISATIONEN 36 4 . DIE MATERIELLEN ELEMENTE DE R RECHTSORDNUNG DER WTO 38 A) DIE ABKOMMEN UEBER DEN WARENHANDEL 38 B) DAS GATS UND DAS TRIPS-ABKOMMEN 42 C) MATERIELLE STRUKTURELEMENTE DER RECHTSORDNUNG DER WTO 4 4 5. DYNAMISCHE ENTWICKLUNG DER RECHTSORDNUNG DER WTO 45 A) NEUE THEMEN IN DER WTO-RECHTSORDNUNG 45 B) IMPLEMENTIERUNG, DIE YYBUILT-IN AGENDA UND ZUKUENFTIGE VERHANDLUNGEN 47 C) DAS ZIEL DER ENTWICKLUNG: INTEGRATION ODER KOOPERATION? 49 (1) INTEGRATION IM ENGEREN UND WEITEREN SINNE 49 (2) DIE WTO-ORDNUNG ALS KOOPERATIONSORDNUNG 51 II. DI E RECHTSORDNUNG DER WTO UND INNERSTAATLICHE RECHTSORDNUNGEN 53 1. UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT DES WTO-RECHTS 53 A) BEGRIFF UND VORAUSSETZUNGEN DER UNMITTELBAREN ANWENDBARKEIT VOELKERRECHT LICHER NORMEN 53 B) EIGNUNG DES WTO-RECHTS FUER DIE UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT 56 C) INTENTION DER VERTRAGSPARTEIEN 57 (1) VERHANDLUNGSGRUNDSATZ, REZIPROZITAET UND SCHUTZKLAUSELN 58 (2) VERRECHTLICHUNG ODER FLEXIBILITAET DES STREITSCHLICHTUNGSVERFAHRENS? .. . 6 0 (3) UNGEREGELTES VERHAELTNIS VON WTO-STREITSCHLICHTUNG UND INNERSTAATLI CHER RECHTSANWENDUNG 63 D) INTENTION DER INNERSTAATLICHEN NORMGEBER 68 2 . RANG DES WTO-RECHTS IM INNERSTAATLICHEN RECHT 70 8 INHALTSVERZEICHNIS III. ENTSCHEIDUNGSFINDUNG IN DER WTO 73 1. ENTSCHEIDUNGSARTEN 75 2. PHASEN DES ENTSCHEIDUNGSPROZESSES 79 3. KONSENS UND INFORMALITAET ALS BESONDERE STRUKTURELEMENTE DE S ENTSCHEIDUNGSPRO ZESSES 80 A) DIE BEDEUTUNG DES KONSENSES FUER DEN ENTSCHEIDUNGSPROZESS 81 B) KONKRETER VERLAUF EINER KONSENSENTSCHEIDUNG IN DER WTO 82 C) BEWERTUNG DES KONSENSVERFAHRENS 84 D) INFORMALITAET UND INTRANSPARENZ DER ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 86 4 . AKTEURE DER ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 88 A) DELEGATIONEN DER MITGLIEDER 88 B) NATIONALE BUEROKRATIEN UND MINISTERIEN 91 (1) ENTSCHEIDUNGSSTRUKTUREN IN DER US-ADMINISTRATION 9 2 (2) ENTSCHEIDUNGSSTRUKTUREN IN DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT 93 (3) GEMEINSAME ELEMENTE DER ENTSCHEIDUNGSFINDUNG IN NATIONALEN BUERO KRATIEN 95 C) PARLAMENTE 9 6 (1) DERUSKONGRE SS 97 (2) DAS EUROPAEISCHE PARLAMENT 100 (3) GRUNDSTRUKTUREN PARLAMENTARISCHER BETEILIGUNG IN ANDEREN STAATEN 102 D) DAS GATT/WTO-SEKRETARIAT 104 E) PRIVATE AKTEURE 107 (1) BETEILIGUNG PRIVATER AKTEURE AUF INTERNATIONALER EBENE 107 (2) BETEILIGUNG PRIVATER AKTEURE AUF NATIONALER EBEN E 110 (3) BEISPIELE FUER DEN EINFLUSS PRIVATER UNTERNEHMEN AUF DIE ENTSCHEIDUNGS FINDUNG: TRIPS UND FINANZDIENSTLEISTUNGEN 113 (4) ZUSAMMENFASSUNG 115 5. DIE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG IN DEN STREITBEILEGUNGSORGANEN 115 6. ERGEBNIS 117 KAPITEL 2 VERFASSUNGSPERSPEKTIVEN DES GATT/WTO-RECHT S 120 VERFASSUNGSBEGRIFFE UND VERFASSUNGSFUNKTIONEN 120 1. DER VERFASSUNGSBEGRIFF IM STAATSRECHT UN D SEINE HISTORISCHE ENTWICKLUNG 121 2. VERFASSUNGEN INTERNATIONALER RECHTSORDNUNGEN UND EUROPAEISCHE VERFASSUNG ... . 124 3 . WIRTSCHAFTSVERFASSUNG 127 4. LEGITIMATION UND HERRSCHAFTSBEGRENZUNG ALS ALLGEMEINE VERFASSUNGSFUNKTIONEN 129 OEKONOMISCHE GRUNDLAGEN DER VERFASSUNGSPERSPEKTIVEN 131 1. AUSGANGSPROBLEM: EINE OEKONOMISCH INEFFIZIENTE AUSSENWIRTSCHAFTSPOLITIK 132 A) WOHLSTANDSSTEIGERUNG DURCH AUSSENHANDEL 132 B) PROTEKTIONISMUS ALS .POLITIKVERSAGEN ? 137 2. ERKLAERUNG VON PROTEKTIONISMUS MIT DER THEORIE DER PUBLIC CHOICE 140 A) DER YYPOLITISCHE MARKT 140 B) NEIGUNG ZU PROTEKTIONISMUS (YYPROTECTIONIST BIAS ) 143 C) KRITISCHE WUERDIGUNG 145 INHALTSVERZEICHNIS 9 3. REDUZIERUNG VON PROTEKTIONISMUS MIT HILFE VON YYVERFASSUNGSREGELN 147 A) VERFASSUNGSREGELN ALS SCHRANKE WILLKUERLICHER POLITIK: BUCHANAN UND VON HAY EK 148 B) KONSTITUTIONELLE OEKONOMIE DES GATT 152 C) KRITISCHE WUERDIGUNG 156 4. OEKONOMISCHE THEORIEN ALS GRUNDLAGEN EINER VERFASSUNGSTHEORIE? 158 III. VERFASSUNGSFUNKTIONEN DES GATT/WTO-RECHTS 161 1. PROTEKTIONISMUS ALS VERFASSUNGSPROBLEM 162 A) EINGRIFFE IN INDIVIDUELLE FREIHEITSRECHTE 163 (1) FUNKTION UND BEDEUTUNG INDIVIDUELLER FREIHEITSRECHTE FUER DIE THEORIE DER VERFASSUNGSFUNKTIONEN 163 (2) INHALT UND SCHRANKEN EINES INDIVIDUALRECHTS AUF AUSSENHANDELSFREIHEIT 166 (3) INTENSITAET DER EINGRIFFE IN DIE AUSSENHANDELSFREIHEIT 169 (4) VERHAELTNISMAESSIGKEIT DER EINGRIFFE IN DIE AUSSENHANDELSFREIHEIT 172 (5) ZUSAMMENFASSUNG 174 B) DEMOKRATIEPRINZIP 175 C) MANGELNDE GERICHTLICHE KONTROLLE 178 (1) GERICHTLICHE KONTROLLE DER WIRTSCHAFTSPOLITIK 179 (2) GERICHTLICHE KONTROLLE AUSSENPOLITISCHER ENTSCHEIDUNGEN 182 D) ZUSAMMENFASSUNG 184 2. DAS GATT/WTO-RECHT ALS YYVOELKERRECHTLICHE NEBENVERFASSUNG 185 A) BEDEUTUNG UND INHALT DER VERFASSUNGSFUNKTIONEN 186 B) VERFASSUNGSFUNKTIONEN EINZELNER GRUNDSAETZE DES GATT/WTO-RECHTS 188 (1) NICHT-DISKRIMINIERUNG UND INDIVIDUALRECHTSSCHUTZ 188 (2) VERHAELTNISMAESSIGKEIT 193 (3) TRANSPARENZ UND DEMOKRATIE 193 (4) RECHTSBINDUNG (RULE OFLAW) 195 (5) ZUSAMMENFASSUNG 196 C) BEDEUTUNG UND KONSEQUENZEN EINER FUNKTIONALEN VERFASSUNGSPERSPEKTIVE . . 197 D) UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT DES GATT/WTO-RECHTS ALS KONSTITUTIONELLES INSTRUMENT 199 3. GESAMTWUERDIGUNG DER THEORIE DER VERFASSUNGSFUNKTIONEN 202 A) INDIVIDUALRECHTSSCHUTZ ALS KONSTITUTIONELLE VERSCHRAENKUNG NATIONALER UND IN TERNATIONALER RECHTSORDNUNGEN 203 B) SELEKTIVE WAHRNEHMUNG VON INDIVIDUALRECHTEN 204 C) INTERNATIONALE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG UND DIE LEGITIMATION KONSTITUTIONELLER FUNKTIONEN DES GATT/WTO-RECHTS 206 IV. DIE RECHTSORDNUNG DER WTO ALS WELTWIRTSCHAFTSVERFASSUNG? 208 1. DIE WTO ALS IDEALTYPISCHE ORDNUNGSFORM DER INTERNATIONALEN WIRTSCHAFTSVERFAS SUNG 208 2. DIE WTO ALS MARKTWIRTSCHAFTLICHE VERFASSUNG DES WELTHANDELS 211 3. DIE WTO ALS TEILORDNUNG DER VERFASSUNG DER INTERNATIONALEN GEMEINSCHAFT ... . 212 1 0 INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 3 LEGITIMATION DER WTO-RECHTSSETZUNG ALS VERFASSUNGSPROBLEM 217 I. LEGITIMATIONSFORMEN UND -GRUNDSAETZE 218 II. DEMOKRATISCHE LEGITIMATION INTERNATIONALER RECHTSSETZUNG DURCH NATIONALE ORGANE 22 0 1. DAS TRADITIONELLE MODELL DER LEGITIMATION INTERNATIONALER RECHTSSETZUNG 220 A) ZUSAMMENHANG VON NATIO N UND DEMOKRATIE ALS GRUNDLAGE DES MODELLS - 22 1 B) LEGITIMATION DURCH DIE PARLAMENTARISCHE ZUSTIMMUNG ZU VOELKERRECHTLICHEN VERTRAEGEN 22 3 C) DEMOKRATISCHE LEGITIMATION DURCH REGIERUNGSVERANTWORTUNG UND -KONTROLLE 22 6 2 . DEFIZIT DEMOKRATISCHER LEGITIMATION DER RECHTSSETZUNG IN DER WTO 227 III. YYNICHT-MAJORITAERE LEGITIMATIONSMODELLE 23 0 1. LEGITIMATION DURCH VERHANDLUNGEN 231 A) VERHANDLUNGSSYSTEME ALS LEGITIMATIONSMODELL 231 B) DIE WT O ALS VERHANDLUNGSSYSTEM 23 2 2. LEGITIMATION DURCH EFFIZIENTE REGULIERUNG 23 5 A) UNABHAENGIGE FACHINSTITUTIONEN ALS LEGITIMATIONSQUELLE 23 6 B) DIE WT O ALS UNABHAENGIGE FACHINSTITUTION 23 8 IV. REAKTIONSMOEGLICHKEITEN AUF DAS LEGITIMATIONSDEFIZIT IN DER WTO 241 1. STRATEGIEN ZUR REDUKTION DES LEGITIMATIONSDEFIZITS INTERNATIONALER RECHTSSETZUNG 241 A) SENKUNG DES LEGITIMATIONSBEDARFS DURCH BESCHRAENKUNG INTERNATIONALER RECHTSSETZUNG (RE-NATIONALISIERUNG) 24 2 B) ERHOEHUNG DE R LEGITIMATIONSFAEHIGKEIT DURCH BEGLEITENDE PARLAMENTARISCHE KONTROLLE (RE-PARLAMENTARISIERUNG) 24 3 C) ERHOEHUNG DE R LEGITIMATIONSFAEHIGKEIT DURCH DEMOKRATISIERUNG INTERNATIONALER RECHTSSETZUNG 246 2 . BETEILIGUNG VON NICHTREGIERUNGSORGANISATIONEN 250 A) LEGITIMATIONSFUNKTION EINER BETEILIGUNG VON GRUPPEN MIT BESONDEREM INTER ESSE 250 B) FORMEN DER BETEILIGUNG VON NGOS AN DER WTO-ENTSCHEIDUNGSFINDUNG ... . 252 C) BEWERTUNG 254 3 . PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG 255 A) LEGITIMATIONSFUNKTION EINER PARLAMENTARISCHEN VERSAMMLUNG 256 B ) RECHTSGRUNDLAGEN UND ZUSAMMENSETZUNG EINER PARLAMENTARISCHEN VERSAMM LUNG DE R WT O 257 C) BEWERTUNG 259 4 . LEGITIMATION DURCH TRANSPARENZ 261 A) DISKURSTHEORETISCHE FUNKTION VON TRANSPARENZ 261 B) TRANSPARENZ DER ENTSCHEIDUNGSFINDUNG IN DER WTO 26 3 5 . ERGEBNIS 265 V. DEMOKRATISCHE LEGITIMATION UND VERFASSUNGSPERSPEKTIVEN 265 INHALTSVERZEICHNIS 11 ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 269 I. RECHTSORDNUNG UND ENTSCHEIDUNGSFINDUNG DER WTO 269 II. VERFASSUNGSPERSPEKTIVEN DES GATT/WTO-RECHTS 270 III. LEGITIMATION DER WTO-RECHTSSETZUNG ALS VERFASSUNGSPROBLEM 272 LITERATURVERZEICHNIS 274 PERSONEN- UND SACHREGISTER 295
any_adam_object 1
author Krajewski, Markus 1969-
author_GND (DE-588)142792985
author_facet Krajewski, Markus 1969-
author_role aut
author_sort Krajewski, Markus 1969-
author_variant m k mk
building Verbundindex
bvnumber BV013915994
callnumber-first K - Law
callnumber-label K4603
callnumber-raw K4603
callnumber-search K4603
callnumber-sort K 44603
callnumber-subject K - General Law
classification_rvk PR 2353
ctrlnum (OCoLC)50524010
(DE-599)BVBBV013915994
discipline Rechtswissenschaft
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02430nam a22005778cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013915994</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020109 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010911s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962338494</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428105028</subfield><subfield code="9">3-428-10502-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50524010</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013915994</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K4603</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2353</subfield><subfield code="0">(DE-625)139576:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krajewski, Markus</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142792985</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verfassungsperspektiven und Legitimation des Rechts der Welthandelsorganisation (WTO)</subfield><subfield code="c">von Markus Krajewski</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker &amp; Humblot</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">297 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hamburger Studien zum europäischen und internationalen Recht</subfield><subfield code="v">31</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">General Agreement on Tariffs and Trade (Organization)</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">World Trade Organization</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">World Trade Organization</subfield><subfield code="0">(DE-588)2145784-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constitutional law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Legitimation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114382-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048786-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062787-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027461-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">World Trade Organization</subfield><subfield code="0">(DE-588)2145784-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationales Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027461-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048786-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Legitimation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114382-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Verfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062787-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hamburger Studien zum europäischen und internationalen Recht</subfield><subfield code="v">31</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009542550</subfield><subfield code="9">31</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=009521653&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009521653</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
id DE-604.BV013915994
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-23T15:44:13Z
institution BVB
isbn 3428105028
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009521653
oclc_num 50524010
open_access_boolean
owner DE-355
DE-BY-UBR
DE-703
DE-739
DE-N2
DE-20
DE-12
DE-19
DE-BY-UBM
DE-706
DE-521
DE-11
DE-188
owner_facet DE-355
DE-BY-UBR
DE-703
DE-739
DE-N2
DE-20
DE-12
DE-19
DE-BY-UBM
DE-706
DE-521
DE-11
DE-188
physical 297 S.
publishDate 2001
publishDateSearch 2001
publishDateSort 2001
publisher Duncker & Humblot
record_format marc
series Hamburger Studien zum europäischen und internationalen Recht
series2 Hamburger Studien zum europäischen und internationalen Recht
spellingShingle Krajewski, Markus 1969-
Verfassungsperspektiven und Legitimation des Rechts der Welthandelsorganisation (WTO)
Hamburger Studien zum europäischen und internationalen Recht
General Agreement on Tariffs and Trade (Organization)
World Trade Organization
World Trade Organization (DE-588)2145784-0 gnd
Verfassungsrecht
Constitutional law
Legitimation (DE-588)4114382-6 gnd
Rechtsetzung (DE-588)4048786-6 gnd
Verfassung (DE-588)4062787-1 gnd
Internationales Wirtschaftsrecht (DE-588)4027461-5 gnd
subject_GND (DE-588)2145784-0
(DE-588)4114382-6
(DE-588)4048786-6
(DE-588)4062787-1
(DE-588)4027461-5
(DE-588)4113937-9
title Verfassungsperspektiven und Legitimation des Rechts der Welthandelsorganisation (WTO)
title_auth Verfassungsperspektiven und Legitimation des Rechts der Welthandelsorganisation (WTO)
title_exact_search Verfassungsperspektiven und Legitimation des Rechts der Welthandelsorganisation (WTO)
title_full Verfassungsperspektiven und Legitimation des Rechts der Welthandelsorganisation (WTO) von Markus Krajewski
title_fullStr Verfassungsperspektiven und Legitimation des Rechts der Welthandelsorganisation (WTO) von Markus Krajewski
title_full_unstemmed Verfassungsperspektiven und Legitimation des Rechts der Welthandelsorganisation (WTO) von Markus Krajewski
title_short Verfassungsperspektiven und Legitimation des Rechts der Welthandelsorganisation (WTO)
title_sort verfassungsperspektiven und legitimation des rechts der welthandelsorganisation wto
topic General Agreement on Tariffs and Trade (Organization)
World Trade Organization
World Trade Organization (DE-588)2145784-0 gnd
Verfassungsrecht
Constitutional law
Legitimation (DE-588)4114382-6 gnd
Rechtsetzung (DE-588)4048786-6 gnd
Verfassung (DE-588)4062787-1 gnd
Internationales Wirtschaftsrecht (DE-588)4027461-5 gnd
topic_facet General Agreement on Tariffs and Trade (Organization)
World Trade Organization
Verfassungsrecht
Constitutional law
Legitimation
Rechtsetzung
Verfassung
Internationales Wirtschaftsrecht
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009521653&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV009542550
work_keys_str_mv AT krajewskimarkus verfassungsperspektivenundlegitimationdesrechtsderwelthandelsorganisationwto