Ordnungen der Liebe ein Kursbuch

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hellinger, Bert 1925-2019 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Heidelberg Carl-Auer-Systeme-Verl. 2001
Ausgabe:7., korr. Aufl.
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV013824963
003 DE-604
005 20190717
007 t|
008 010710s2001 gw a||| |||| 00||| ger d
016 7 |a 961794984  |2 DE-101 
020 |a 3896702157  |c Pp. : DM 59.80, EUR 30.58  |9 3-89670-215-7 
035 |a (OCoLC)76231237 
035 |a (DE-599)BVBBV013824963 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-739  |a DE-M468  |a DE-11 
084 |a CU 8000  |0 (DE-625)19124:  |2 rvk 
084 |a CU 8200  |0 (DE-625)19133:  |2 rvk 
100 1 |a Hellinger, Bert  |d 1925-2019  |e Verfasser  |0 (DE-588)119115409  |4 aut 
245 1 0 |a Ordnungen der Liebe  |b ein Kursbuch  |c Bert Hellinger 
250 |a 7., korr. Aufl. 
264 1 |a Heidelberg  |b Carl-Auer-Systeme-Verl.  |c 2001 
300 |a 516 S.  |b Ill. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 0 7 |a Psychosomatik  |0 (DE-588)4076418-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Familientherapie  |0 (DE-588)4016421-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Systemische Therapie  |0 (DE-588)4192548-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Familienstellen  |0 (DE-588)4521350-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4522595-3  |a Fallstudiensammlung  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Familienstellen  |0 (DE-588)4521350-1  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Familientherapie  |0 (DE-588)4016421-4  |D s 
689 1 |5 DE-604 
689 2 0 |a Systemische Therapie  |0 (DE-588)4192548-8  |D s 
689 2 1 |a Psychosomatik  |0 (DE-588)4076418-7  |D s 
689 2 |8 1\p  |5 DE-604 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009454680&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009454680 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819782601234186240
adam_text Inhalt Einführung 15 Danksagung 18 Einsicht durch Verzicht 19 Geschichte: „Die Erkenntnis 19 Der wissenschaftliche und der phänomenologische Erkenntnisweg 20 Der Vorgang 21 Der Verzicht 21 Der Mut 22 Der Einklang 22 Philosophische Phänomenologie 23 Psychotherapeutische Phänomenologie 24 Die Seele 25 Religiöse Phänomenologie 26 Geschichte: „Die Umkehr 27 Verstrickungen und ihre Lösung Aus einem Selbsterfahrungs und Fortbildungskurs Mag Der Einstieg 30 Die Adoption ist gefährlich 30 Sich als Gegenüber stellen 32 Geschichte: „Mehr oder weniger 32 Die doppelte Verschiebung 33 Die erste Frau 34 Das Glück macht Angst 35 Aufstellung: Sohn vertritt Bruder der Mutter 36 Der Unterschied zwischen Identifizierung und Vorbild 46 Mut haben zum Minimum 47 Durch die Individuation nimmt die Innigkeit in Beziehungen ab 48 Liebe und Ordnung 49 Die Ursprungsordnung 49 Der Vorrang der ersten Bindung 50 Rangordnungen 51 Die Rangfolge in der Familie 51 Der Rang des Intimen 52 Der Vorrang bei der Scheidung 52 Die Rangfolge in Organisationen 54 Der Einwand 56 Die Entscheidung gegen ein eigenes Kind 56 Das Sein und das Nicht 57 Die Folgen für die Beziehung 57 Auf Kriegsfuß 58 Schlechte Noten der Kinder 59 Verschobene Trauer 59 Aufstellung: Tochter vertritt die verstorbene Schwester des Vaters 61 Der Ausgleich durch Schlimmes 65 Die Ordnung der Liebe 66 Der Ausgleich durch Würdigen 67 l Aufstellung: Nehmen, auch wenn viele hergeben mussten 67 Geschichte: „Sie sind da 70 Die anerkannte persönliche Schuld als Quelle von Kraft 78 Das Gesicht für den Vater wahren 80 Leiden ist leichter als lösen 80 Die demütige Lösung tut weh 81 Die unterbrochene Hinbewegung 82 Schulterschmerzen 85 Der Floh im Ohr 85 Aufstellung: Mutter drohte, sich mit den Kindern umzubringen 86 Die Folgen von Morddrohung und von schweren Verbrechen in der Familie 95 Wer seine Zugehörigkeit verwirkt hat, muss gehen 97 Vertrauen auf das innere Bild 98 Die Verantwortung des Therapeuten bei Familienaufstellungen 99 Zur Vorgehensweise beim Aufstellen von Theas Familie 100 Übernommene Verwirrung und übernommene Gefühle 100 Selbstmorddrohung der Mutter 101 Geschichte: „Das Ende 103 Auf Leben und Tod 105 Das Grab 106 Aufstellung: Verstoßene Großonkel und verachteter Onkel 107 Wer gehört zum Familiensystem? 115 Die Schicksalsgemeinschaft von Überlebenden und Toten und von Tätern und Opfern 116 Wirken, ohne zu handeln, nur durch das richtige innere Bild 118 Selbstmorddrohung der Ehefrau 118 Aufstellung: Tochter vertritt für den Vater dessen frühere Verlobte 119 Der gute Platz für die Kinder 124 Die unbewusste Identifizierung mit einem früheren Partner der Eltern 125 Die Sorge um Gott 127 Zu wem muss das Kind einer geschiedenen süchtigen Mutter? 129 Was zur Sucht führt 130 Sucht als Sühne 133 Die Intuition ist an die Liebe gebunden 134 Sucht als Selbstmordversuch 134 Die heilende Hinbewegung zur Mutter 134 Die Lösung bei einer unterbrochenen Hinbewegung 136 Durch die Eltern 136 Durch Stellvertreter der Eltern 136 Die tiefe Verneigung 137 Die Hinbewegung über die Eltern hinaus 138 2. Tag Die Opferrolle als Rache 139 Die Zusicherung 140 Der Ausgleich 140 Überraschende Linderung 141 Friedfertig 141 Der doppelten Verschiebung auf der Spur 141 Aufstellung: Eine doppelte Verschiebung wird in Ordnung gebracht 143 Das schlimme Verzeihen 149 Die Folgen für das Kind 150 Aufstellung: Behinderter Bruder und verheimlichter Halbbruder, beide als Kinder gestorben 151 Geschichte: „Die Fülle 160 Vergeblicher Kampf 162 Übernommene Trauer macht schwach 163 Lösen durch Lassen 163 Überlastung durch das Glück 164 Scheidung und Schuld 165 Eine leichtfertige Trennung wird von den Kindern gesühnt 165 Der triebhafte Ausgleich durch Sühne 166 Schuld als Verleugnung von Wirklichkeit 166 Bindung durch den Vollzug der Liebe 167 Im Bann der Mutter 168 Verschiedene Weisen des Gebens und Nehmens in der Familie 169 Geliebte Last 170 Stellvertretendes Opfer 171 Aufstellung: Der Vater unehelich, der Vater des Vaters ausgeklammert 172 Parentifizierung: Wenn ein Kind Eltern der Eltern vertritt 179 Sühne für den Tod im Kindbett 179 Geschichte: „Die Täuschung 182 Vater und Sohn 186 Unbekannter Großvater 187 Würdigen der Mutter 188 Verschobener Eifer 188 Aufstellung: Tochter ist mit der Verlobten des Vaters identifiziert und übernimmt deren Gefühle 190 Objektive und subjektive Anmaßung 195 Heimweh nach dem Vater 196 Wann hat der Mann und wann hat die Frau in einer Familie den Vorrang? 197 Die Frau folgt dem Mann, und der Mann muss dem Weiblichen dienen 198 Vergebliche Liebe 199 Was hab ich dir nur angetan, dass ich so wütend auf dich bin? 201 Wut als Abwehr von Schmerz 201 Beherrschte Wut 202 Verschiedene Arten der Wut 202 Vorsicht und Mut 204 Aufstellung: Sohn vertritt den Verlobten der Mutter 205 Der systemische Gleichgewichtssinn 208 Die verschiedenen Gewissen 209 Geschichte: „Die Unschuld 210 Gewissen und Ausgleich 211 Der gute und der schlimme Ausgleich 212 Die Grenzen des Ausgleichs 213 Ausgleich durch Danken und Demut 213 Andauernde Klarheit 214 In Ruhe lassen, was war 215 Vom Feuer die Asche 216 Keine Rückenschmerzen mehr 216 Aufstellung: Verletzte Ebenbürtigkeit und das Gesetz des Ausgleichs 216 Eifersucht und Ausgleich 222 Unschuld und Rache 223 Untreue und Treue 223 Übernommene Rache 225 Nachdenken über die Unschuld 225 Geschenke für die Mutter 225 Krisen werden am leichtesten an der äußersten Grenze entschieden 226 Aufstellung: Das andere Bild 227 3. Tag Die Runde 231 Übernommene Symptome 231 Jüdische Herkunft 232 Das rechte Maß 234 Entlastet 235 Der Preis 235 Das Grundgefühl, und was es ins Heitere hebt 236 Frieden durch Liebe 238 Das heimliche Glück 239 Das andere Wissen 239 Geben ohne zu nehmen 240 Die neue Perspektive 241 Vergebliches Beziehungsideal 241 Geben und Nehmen in der Partnerschaft 242 Den Druck abfließen lassen 243 Die religiöse Frage 244 Trauer über umgekommene Tanten 244 Den Eltern behinderter Kinder helfen mit Achtung 245 Die Anmaßung und ihre Folgen 245 Der halbe Weg 248 Ja und Nein zum eigenen Kind 248 Die zweite Frau 249 Ja und Nein zum Rauchen 250 Was Kopfschmerzen lindert 250 Den Vater ehren und hinter ihm Gott 251 Verweigerte Entlastung 252 Aufstellung: Jüngste Tochter ist mit der Mutter der Mutter identifiziert 253 Erben mit und ohne Preis 258 Aufstellung: Weiterwirkendes Schicksal 261 Kurze Runde 272 Auf beiden Beinen 272 Flucht vor der Fülle 272 Fülle und Vollkommenheit 273 Geschichte: „Das Fest 273 Mögen und Achten 274 Gleiche unter Gleichen 275 Versöhnende Klarheit 276 Achtsam bleiben 276 Sich zurückhalten: wach und mit Kraft 277 Die Grenzen der Unschuld 277 In der Gegenwart bleiben, erleichtert 278 Achten auf den inneren Vollzug 278 Was hilft den Opfern von Inzest? 279 Was hilft den Tätern? 283 Geschichte: „Die Stille 284 Die Entrüstung 285 Geschichte: „Die Ehebrecherin 286 Aufstellung: Was Frauen, die wie Gott erscheinen, entmachtet 288 Geschichte: „Gnade geht vorbei 289 Frauen und Männer 299 Der Abfall von Gott 299 Geschichte: „Der größere Glaube 301 Aufstellung: Die Eltern des Vaters wurden im KZ ermordet, die Eltern der Mutter überlebten versteckt 302 Die Gnade des Lebens 308 Aufstellung: Den früh verstorbenen Vater finden und nehmen 309 Aufstellung: Gemäße Trennung 314 Der Segen des Schweren 319 Der nächste Schritt 320 Die Enge 320 Mutter und Kind 320 Für die alten Eltern das Richtige tun 321 Das Gemäße wagen 321 Der Ausblick 322 Geschichte: „Der Lauf des Lebens 323 Würdigen, was war 323 Ordnungen der Zugehörigkeit Aus einem Kurs für Familienberater Die Lösung als religiöser Vollzug 326 Aufstellung: Frau kann keine Kinder bekommen und hat ein Kind adoptiert 327 Der Preis 334 Die Rangfolge der Zuständigkeit 335 Einwände 335 Das Recht des Kindes auf seine Eltern 337 Auf die Opfer schauen statt auf die Täter 338 Der nächste Schritt 339 Die Lösung durch Lösung 340 Das Entsetzliche 341 Mitleid und Vergessen 343 Hören und Sehen 344 Gleiche Schuld hat gleiche Wirkung 344 Die Lösung verlangt den Verzicht auf den Einwand 345 Einsicht und Vollzug 345 Vererbte Kinder 347 Aufstellung: Mann hat der Adoption seiner unehelichen Tochter durch den zweiten Mann ihrer Mutter zugestimmt 348 Geschichte: „Die Heimkehr 356 Was in Familien krank macht und heilt Aus einem Kurs für Kranke, Therapeuten und Ärzte während einer internationalen Fachkonferenz über „Medizin und Religion Himmel und Erde 360 Die Schicksalsgemeinschaft 360 Die Bindung und ihre Folgen 360 Ähnlichkeit und Ausgleich 361 Die Krankheit folgt der Seele 362 „Lieber ich als du 362 Die wissende Liebe 366 „Schwindsucht 367 „Auch wenn du gehst, ich bleibe 367 „Ich folge dir nach 368 „Ich lebe noch ein bisschen 368 Der Glaube, der krank macht 369 Die Liebe, die heilt 370 Geschichte: „Glaube und Liebe 370 Krankheit als Sühne 371 Der Ausgleich durch Sühne bringt doppeltes Leid 372 Der Ausgleich durch Nehmen und versöhnendes Tun 373 Die Sühne ist Ersatz für Beziehung 374 Schuld geht auf der Erde vorbei 375 Krankheit als stellvertretende Sühne 375 Krankheit als Folge von verweigertem Nehmen der Eltern 376 Ehren der Eltern ist Ehren der Erde 376 Geschichte: „Das Nicht jyy Aufstellung: „Ich folge dir nach 379 Aufstellung: Mutter folgt ihrem behinderten Kind in den Tod 389 Aufstellung: Lieber sterben als sich tief vor dem Vater verneigen 402 Aufstellung: Spätfolgen einer Kinderlähmung und einer schweren Schwangerschaß und Geburt 411 Aufstellung: Gegengeschlechtliche Identifizierung 419 Gegengeschlechtliche Identifizierung bei gleichgeschlechtlicher Liebe und bei Psychosen 423 Sich für den Vater und gegen den Freund der Mutter entscheiden 425 Das Wissen dient dem Handeln 425 Aufstellung: „Lieber ich als du 426 Aufstellungen wirken durch das innere Bild 436 Das „Richtige 437 Familienaufstellungen nur mit Symbolen 437 Aufstellung: Der erste Bruder starb nach der Geburt, der zweite hat sich umgebracht 438 Selbstmord aus Liebe 445 Schuldige suchen als Abwehr von Schmerz 445 Verweigerte Antwort 446 Zur Vorgehensweise bei Familienaufstellungen 447 Wann kommt der Klient ins Spiel? 447 Wie nahe dürfen Tote bei den Lebenden stehen? 447 Aufstellung: Heroinsüchtige Tochter Das Männliche fehlt 448 Kinder müssen dem Vater folgen wie ihre Mutter dem Mann 455 Aufstellung: Kein Mitgefühl mit Männern 461 Der Vorrang des Nahen 466 Frühere Partner werden später von Kindern vertreten 466 Außereheliche Kinder während der Ehe 467 Abtreibungen gehen die Kinder nichts an 468 Wenn es keine Lösungen gibt 469 Aufstellung: Unfall des Sohnes „Lieber gehe ich als du, mein lieber Vater 470 Aufstellung: Magersüchtiges Mädchen „Lieber verschwinde ich als du, mein lieber Vater 475 Essanfälle mit anschließendem Erbrechen (Bulimie) 481 Im Einklang mit Größerem sein 482 Geschichte: „Zweierlei Wissen 483 Nach Fragen an einen Freund 487 Die systemische Dimension von Problemen und Schicksal 487 Lehrer und Anreger 489 Familienaufstellungen 493 Das Schauen 494 Die Einwände gegen das Schauen 494 Die Hypnotherapie nach Milton Erickson 495 Geschichten 496 Lebenserfahrungen 497 Einsichten 498 Die Liebe 499 Der Ausgleich 499 Das gleiche Recht auf Zugehörigkeit 500 Was in Familien krank macht und heilt 501 Wichtige Vorgehensweisen 502 Die Führung übernehmen 502 An die Grenze gehen 502 Bei der Wirklichkeit bleiben, auch wenn sie schockiert 503 Absehen vom erzählten Problem 505 Achten auf die Energie 506 Arbeiten mit dem Minimum 506 Der Abbruch 507 Sich der Neugierde entziehen 507 Keine Erfolgskontrollen 508 Der Augenblick zählt 509 Stichwortverzeichnis 512 Veröffentlichungen von und über Bert Hellinger 517
any_adam_object 1
author Hellinger, Bert 1925-2019
author_GND (DE-588)119115409
author_facet Hellinger, Bert 1925-2019
author_role aut
author_sort Hellinger, Bert 1925-2019
author_variant b h bh
building Verbundindex
bvnumber BV013824963
classification_rvk CU 8000
CU 8200
ctrlnum (OCoLC)76231237
(DE-599)BVBBV013824963
discipline Psychologie
edition 7., korr. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01916nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013824963</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190717 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010710s2001 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961794984</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3896702157</subfield><subfield code="c">Pp. : DM 59.80, EUR 30.58</subfield><subfield code="9">3-89670-215-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76231237</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013824963</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19124:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19133:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hellinger, Bert</subfield><subfield code="d">1925-2019</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119115409</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ordnungen der Liebe</subfield><subfield code="b">ein Kursbuch</subfield><subfield code="c">Bert Hellinger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7., korr. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Carl-Auer-Systeme-Verl.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">516 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychosomatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076418-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familientherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016421-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systemische Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192548-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienstellen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4521350-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4522595-3</subfield><subfield code="a">Fallstudiensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Familienstellen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4521350-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Familientherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016421-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Systemische Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192548-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Psychosomatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076418-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=009454680&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009454680</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4522595-3 Fallstudiensammlung gnd-content
genre_facet Fallstudiensammlung
id DE-604.BV013824963
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-23T15:39:32Z
institution BVB
isbn 3896702157
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009454680
oclc_num 76231237
open_access_boolean
owner DE-739
DE-M468
DE-11
owner_facet DE-739
DE-M468
DE-11
physical 516 S. Ill.
publishDate 2001
publishDateSearch 2001
publishDateSort 2001
publisher Carl-Auer-Systeme-Verl.
record_format marc
spellingShingle Hellinger, Bert 1925-2019
Ordnungen der Liebe ein Kursbuch
Psychosomatik (DE-588)4076418-7 gnd
Familientherapie (DE-588)4016421-4 gnd
Systemische Therapie (DE-588)4192548-8 gnd
Familienstellen (DE-588)4521350-1 gnd
subject_GND (DE-588)4076418-7
(DE-588)4016421-4
(DE-588)4192548-8
(DE-588)4521350-1
(DE-588)4522595-3
title Ordnungen der Liebe ein Kursbuch
title_auth Ordnungen der Liebe ein Kursbuch
title_exact_search Ordnungen der Liebe ein Kursbuch
title_full Ordnungen der Liebe ein Kursbuch Bert Hellinger
title_fullStr Ordnungen der Liebe ein Kursbuch Bert Hellinger
title_full_unstemmed Ordnungen der Liebe ein Kursbuch Bert Hellinger
title_short Ordnungen der Liebe
title_sort ordnungen der liebe ein kursbuch
title_sub ein Kursbuch
topic Psychosomatik (DE-588)4076418-7 gnd
Familientherapie (DE-588)4016421-4 gnd
Systemische Therapie (DE-588)4192548-8 gnd
Familienstellen (DE-588)4521350-1 gnd
topic_facet Psychosomatik
Familientherapie
Systemische Therapie
Familienstellen
Fallstudiensammlung
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009454680&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT hellingerbert ordnungenderliebeeinkursbuch