Virtuelle Universität, virtuelles Lernen
In diesem Buch werden hochschulpolitische Forderungen und Prognosen zur zukünftigen Marktentwicklung der virtuellen Universität zusammengebracht und mit empirischen Beschreibungen es aktuellen Medieneinsatzes konfrontiert. Damit soll dazu beigetragen werden, Trends zu identifizieren, Stärken und Sch...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Oldenbourg
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | In diesem Buch werden hochschulpolitische Forderungen und Prognosen zur zukünftigen Marktentwicklung der virtuellen Universität zusammengebracht und mit empirischen Beschreibungen es aktuellen Medieneinsatzes konfrontiert. Damit soll dazu beigetragen werden, Trends zu identifizieren, Stärken und Schwächen der Trends aufzuzeigen und der Diskussion von Strategien für das eigene Engagement einen Raum zu geben. Themen sind dabei: - nationale und internationale Trends - Theorien zur Typologie und Klassifikation des virtuellen Lernens - Theorien zur Medienwirkung (Interaktivität etc.) - Konzepte und Modelle von Online-Seminaren - Ansätze zur Standardisierung und zum Benchmarking Das Buch richtet sich an Hochschullehrer, Hochschulpolitiker, Hochschuladministratoren, Rechenzentren, Erziehungswissenschaftler und Informatiker im Bereich CSCW und CSCL. |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverz. S. [379] - 405 |
Beschreibung: | IX, 469 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3486257420 |