Subventionsbeschwerde ein Leitfaden zur Geltendmachung des Rechts auf unverfälschten Wettbewerb im EU-Recht

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Schroth, Hans-Jürgen (VerfasserIn), Koch, Christian (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München Beck 2001
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a22000008c 4500
001 BV013677710
003 DE-604
005 20010719
007 t|
008 010403s2001 gw |||| 00||| ger d
016 7 |a 961164697  |2 DE-101 
020 |a 3406476945  |9 3-406-47694-5 
035 |a (OCoLC)48186568 
035 |a (DE-599)BVBBV013677710 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-703  |a DE-M124  |a DE-739  |a DE-19  |a DE-12  |a DE-20  |a DE-355  |a DE-M382  |a DE-521  |a DE-523  |a DE-11  |a DE-2070s  |a DE-188 
050 0 |a KJE6437.S37 2001 
084 |a PN 754  |0 (DE-625)137687:  |2 rvk 
084 |a PS 3460  |0 (DE-625)139771:  |2 rvk 
084 |a 19  |2 sdnb 
084 |a 17  |2 sdnb 
100 1 |a Schroth, Hans-Jürgen  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Subventionsbeschwerde  |b ein Leitfaden zur Geltendmachung des Rechts auf unverfälschten Wettbewerb im EU-Recht  |c von Hans-Jürgen Schroth und Christian Koch 
264 1 |a München  |b Beck  |c 2001 
300 |a XIX, 203 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
610 2 7 |a Europäische Union  |0 (DE-588)5098525-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 4 |a Recht 
650 4 |a Subsidies  |x Law and legislation  |z European Union countries 
650 0 7 |a Rechtsschutz  |0 (DE-588)4048835-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Verwaltungsverfahren  |0 (DE-588)4063359-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Subventionskontrolle  |0 (DE-588)4207170-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Wettbewerbsverzerrung  |0 (DE-588)4189758-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 4 |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten 
689 0 0 |a Europäische Union  |0 (DE-588)5098525-5  |D b 
689 0 1 |a Subventionskontrolle  |0 (DE-588)4207170-7  |D s 
689 0 2 |a Verwaltungsverfahren  |0 (DE-588)4063359-7  |D s 
689 0 3 |a Wettbewerbsverzerrung  |0 (DE-588)4189758-4  |D s 
689 0 4 |a Rechtsschutz  |0 (DE-588)4048835-4  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Koch, Christian  |e Verfasser  |4 aut 
856 4 2 |m SWB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009345845&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009345845 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0001/8 01-4190
DE-19_location 0
DE-BY-UBM_katkey 2334649
DE-BY-UBM_media_number 41700266420014
DE-BY-UBR_call_number 00/PS 3460 S382
DE-BY-UBR_katkey 3300573
DE-BY-UBR_location 00
DE-BY-UBR_media_number TEMP11771688
_version_ 1823052000798965760
adam_text INHALT VORWORT VII LITERATURVERZEICHNIS XVII ERSTER TEIL. SUBVENTIONSVERBOT UND SUBVENTIONSBESCHWERDE § 1 GRUNDLAGEN DER SUBVENTIONSBESCHWERDE 1 I. SUBVENTIONEN 1 1. EINZELSUBVENTIONEN, SUBVENTIONSREGELUNGEN 1 2. ARTEN VON SUBVENTIONEN 2 3. RECHTLICHE GESTALTUNG 2 4. SUBVENTIONEN, BEIHILFEN 3 II. DAS BEIHILFENVERBOT 3 1. ART. 87 ABS. 1 EGV ALS VERBOTSNORM 3 2. EINSCHRAENKUNG DER SUBVENTIONSFREIHEIT 4 3. SUBVENTIONSVERBOT UND ALLGEMEINES KARTELLRECHT 4 III. DAS RECHT AUF UNVERFAELSCHTEN WETTBEWERB 5 1. DAS DURCHFUHRUNGSVERBOT 5 2. DIE VERFAHRENSORDNUNG 6 3. SCHUTZBEREICH DES ART.87 ABS. 1 EGV 7 IV. DIE SUBVENTIONSBESCHWERDE 7 1. RECHTSGRUNDLAGE 7 2. NATIONALER RECHTSSCHUTZ 8 3. RECHTSSCHUTZ MIT HILFE DER SUBVENTIONSBESCHWERDE 8 4. EFTA-STAATEN 9 5. BEITRITTSLAENDER 10 §2 FORMELLE RECHTSWIDRIGKEIT DER SUBVENTION 12 I. UNTERLASSENE NOTIFIZIERUNG DER BEIHILFE 12 1. NOTIFIZIERUNGSPFLICHT NEUER BEIHILFEVORHABEN 12 2. FORM UND UMFANG DER UNTERRICHTUNG 13 3. AUSNAHMEN VON DER NOTIFIZIERUNGSPFLICHT 14 II. DIE VERLETZUNG DES DURCHFUHRUNGSVERBOTES 15 1. SINN DES DURCHFUHRUNGSVERBOTS 15 2. NICHTIGKEITSKLAGE, EINSTWEILIGE ANORDNUNG 15 3. ABAENDERUNG EINER NOTIFIZIERTEN BEIHILFE 15 §3 MATERIELLE RECHTSUNDRIGKEIT DER SUBVENTION 17 I. VERBOT STAATLICHER BEIHILFEN (ART.87 ABS. 1) 17 II. UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT DES BEIHILFENVERBOTES 18 INHALT 1. ALTBEIHILFEN 19 2. NEUBEIHILFEN 20 III. DER BEGRIFF DER BEIHILFEN 21 1. AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE 21 2. STAATLICHE LEISTUNGEN 23 A) OEFFENTLICHE HAND ALS UNTERNEHMER 23 B) AUSTAUSCHVERTRAEGE 24 C) INTERVENTIONISTISCH MOTIVIERTE TAETIGKEIT 24 IV. GEMEINSCHAFTSBEIHILFEN, INNERSTAATLICHE HOHEITSTRAEGER 26 V. DER ADRESSATENKREIS 27 VI. VERFAELSCHUNG DES WETTBEWERBS 29 VII. BEEINTRAECHTIGUNG DES ZWISCHENSTAATLICHEN HANDELS 32 §4 AUSNAHMEN VOM BEIHILFENVERBOT 35 I. GRUNDLAGEN 35 T. LEGALAUSNAHMEN (§87 ABS.2 EGV) 35 2. AUSNAHMEN IM ERMESSEN DER KOMMISSION (87 ABS. 3 EGV) 35 A) ERMESSENSAUSUEBUNG 35 B) RECHTSNATUR VON LEITLINIEN UND GEMEINSCHAFTSRAHMEN 36 3. RATSRICHTLINIEN (ART. 87 ABS. 3 LIT. E) EGV) 38 4. DURCHFUHRUNGSVERORDNUNGEN DES RATES (ART. 89 EGV) 38 5. GENEHMIGUNG NACH ART. 88 ABS. 2 UABS. 3 EGV 39 § 5 UNTERNEHMENSGROESSE UND SUBVENTIONSVERBOT 40 I. KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN 40 1. DER KMU-GEMEINSCHAFTSRAHMEN 40 A) ANWENDUNGSBEREICH 40 B) WIEDERERLANGEN DER WETTBEWERBSFAEHIGKEIT 40 C) GEMEINSCHAFDICHES INTERESSE 41 D) FREISTELLUNG VOM BEIHILFENVERBOT 41 2. DEFINITION DER KMU 41 3. FOERDERUNGSFAEHIGE INVESTITIONEN 42 A) MATERIELLE INVESTITIONEN 42 B) IMMATERIELLE INVESTITIONEN 43 C) BERATUNG, AUSBILDUNG 43 4. VERFAHREN, AUSNAHMEN 43 II. DIE GRUPPENFREISTELLUNG FUER KMU 44 III. GROSSE UNTERNEHMEN 45 § 6 UNTERNEHMENSSTANDORT UND SUBVENTIONSVERBOT 46 I. GRUNDLAGEN 46 1. RICHTLINIEN FUER BEIHILFEN MIT REGIONALER ZIELSETZUNG 46 2. FOERDERGEBIETE 47 3. BEIHILFEINTENSITAET 48 4. SPEZIALBESTIMMUNGEN 49 INHALT XI II. BEIHILFEN IN EXTREM UNTERENTWICKELTEN GEBIETEN (ART. 87 ABS. 3 LIT. A) EGV) 50 1. SYSTEMATISCHE EINORDNUNG 51 2. DIE SCHWELLE VON 75% DES PRO-KOPF-BIP 51 III. WENIGER ENTWICKELTE WIRTSCHAFTSGEBIETE (ART. 87 ABS. 3 LIT. C) EGV) . . 52 1. SYSTEMATISCHE EINORDNUNG 52 2. MERKMAL DER ERFORDERLICHKEIT 52 3. HOECHSTGRENZEN 53 IV. KATASTROPHENGEBIET (ART. 87 ABS. 2 LIT. B) EGV) 53 1. SYSTEMATISCHE EINORDNUNG 53 2. SONDERBEREICH LANDWIRTSCHAFT 54 3. SCHADENSBESEITIGUNG 54 V STAAT MIT BETRAECHTLICHER STOERUNG IM WIRTSCHAFTSLEBEN 55 1. SYSTEMATISCHE EINORDNUNG 55 2. PRAKTISCHE ANWENDUNG 55 VI. GEBIETE, DIE VON DER TEILUNG DEUTSCHLANDS BETROFFEN SIND (ART. 87 ABS.2 LIT. C) EGV) 55 1. SYSTEMATISCHE EINORDNUNG 55 2. FORTGELTUNG 55 § 7 WIRTSCHAFTSZWEIGE UND SUBVENTIONSVERBOT (SEKTORALE BEIHILFEN) 57 I. DIE KRAFTFAHRZEUGINDUSTRIE 57 1. DEFINITION DES KFZ-SEKTORS 58 2. NOTIFIZIEMNGSPFLICHT 58 3. PRUEFUNGSGRUNDSAETZE 59 4. KOSTEN/NUTZEN-ANALYSE 60 5. ABGRENZUNG ZU ANDEREN BEIHILFEN 62 II. LUFTVERKEHRSUNTERNEHMEN 63 1. RICHTLINIE VON 1999 63 2. BETRIEBSBEIHILFEN 63 3. PRUEFUNGSGRUNDSAETZE 65 4. BEDINGUNGEN FUER EINE GENEHMIGUNG 66 III. TEXTIL- UND BEKLEIDUNGSINDUSTRIE 66 1. MULTISEKTORALER REGIONALBEIHILFERAHMEN 66 2. GRUNDZUEGE DER REGELUNG 67 IV. KUNSTFASERINDUSTRIE 67 V. LANDWIRTSCHAFT 67 1. RECHTSGRUNDLAGE 68 2. STAATLICHE BEIHUEFEN 68 3. GRUNDZUEGE DER REGELUNG 68 4. ABGRENZUNG ZU ANDEREN REGELUNGEN 69 5. NOTIFIZIERUNG,JAHRESBERICHTE 71 6. ZINSVERBILLIGTE DARLEHEN 71 VI. SCHIFFBAU 72 VII. KULTURBEREICH 72 XII INHALT §8 UNTERNEHMENSINSOLVENZ 74 I. RECHTSGRUNDLAGE 74 II. UNTERNEHMEN IN SCHWIERIGKEITEN 74 1. DEFINITION 74 2. GRUNDZUEGE DER REGELUNG 75 A) RETTUNGSBEIHILFEN 75 B) UMSTRUKTURIERUNGSBEIHILFEN 76 3. ABMILDERUNG VON WETTBEWERBSVERFAELSCHUNGEN 77 4. UEBERKAPAZITAETEN 78 III. HOEHE UND INTENSITAET DER BEIHILFE 78 IV SONDERREGELUNGEN 80 §9 SPEZIELLE UNTERNEHMENSZIELE UND SUBVENTIONSVERBOT 81 L ART. 87 ABS. 3 LIT. C) ALS AUFFANGTATBESTAND 81 II. FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG 82 1. FUENFTES RAHMENPROGRAMM 82 2. ABSTUFUNG DER TAETIGKEITEN 83 3. GEMEINSCHAFTSRAHMEN FUER FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGSBEIHILFEN 84 4. RECHTSGRUNDLAGEN 84 5. NOTIFIZIERUNG 85 6. BEIHILFEINTENSITAET 85 7. ANREIZEFFEKT 87 III. WICHTIGE VORHABEN VON GEMEINSAMEM EUROPAEISCHEN INTERESSE (ART.87 ABS.3 LIT. B) EGV) 87 1. ANWENDUNGSBEREICH 87 2. FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG 88 3. UMWELTSCHUTZ 88 A) ARTEN DER BEIHILFEN 88 B) ZIEL DER BEIHILFEN 89 C) ANWENDUNGSBEREICH 89 D) BEIHILFEINTENSITAET 90 E) ABGRENZUNGSFRAGEN 91 IV. AUSBILDUNGS- UND BESCHAEFTIGUNGSBEIHILFEN 92 1. AUSBILDUNGSBEIHILFEN 92 2. BESCHAEFTIGUNGSBEIHILFEN 93 3. ANREIZCHARAKTER 93 4. SCHWELLENWERTE 94 5. BEIHILFEFAEHIGE AUFWENDUNGEN 94 6. FREISTELLUNGSVERORDNUNG 95 V AUSFUHRBEIHILFEN 95 VI. VERBRAUCHERBEGUENSTIGUNG (ART. 87 ABS. 2 LIT. A) EGV) 96 INHALT XIII ZWEITER TEIL. DAS BEIHILFEPRUEFVERFAHREN § 10 DAS VORPRUEFVERFAHREN (ART. 88 EGV) 97 I. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 97 II. BETEILIGTE 98 III. FRISTEN UND DAUER DER VORPRUEFUNG 98 1. FRISTEN FUER DIE MITGLIEDSSTAATEN 98 2. FRISTEN, DIE DIE KOMMISSION BETREFFEN 99 IV RECHTE UND PFLICHTEN 100 V MOEGLICHE ENTSCHEIDUNGEN DER KOMMISSION 101 1. NICHT-BEIHILFE-ENTSCHEIDUNG 102 2. ENTSCHEIDUNG, KEINE EINWAENDE ZU ERHEBEN 102 3. EINLEITUNG DES HAUPTVERFAHRENS 102 4. EINSTWEILIGE MASSNAHMEN DER KOMMISSION (ART. 11 WO) 102 VI. ENTSCHEIDUNGEN DES RATES 102 VII. VEROEFFENTLICHUNG DER ENTSCHEIDUNG 104 §11 VERFAHREN BEI RECHTSUHDRIGER, MISSBRAEUCHLICHER ODER BESTEHENDER BEIHILFE 105 I. VERDACHT RECHTSWIDRIGER BEIHILFEN 105 1. AUSSETZUNGSANORDNUNG 105 2. EINSTWEILIGE RUECKFORDERUNG 105 3. KEINE FRISTBINDUNG 106 4. RUECKFORDERUNG DER BEIHILFEN 106 II. VERDACHT MISSBRAEUCHLICHER ANWENDUNG VON BEIHILFEN 106 III. KONTROLLE VON BESTEHENDEN BEIHILFEREGELUNGEN 106 1. RECHTSGRUNDLAGE 106 2. ERGEBNIS DER KONTROLLE 107 3. UEBERWACHUNGSMASSNAHMEN 107 4. UEBERPRUEFUNG VON ENTSCHEIDUNGEN DES RATES 108 5. INFORMATIONSPFLICHTEN, SACHVERSTAENDIGE 108 6. BEFUGNISSE BEI DER NACHPRUEFUNG VOR ORT 108 § 12 DAS HAUPTPRUEFVERFAHREN (FOERMLICHES VERFAHREN) 110 I. ENTSCHEIDUNGSMOEGLICHKEITEN 110 II. VEROEFFENTLICHUNG DER ENTSCHEIDUNG 110 III. VERFAHRENSFRISTEN 111 IV RECHTE DER BETEILIGTEN IM HAUPTPRUEFVERFAHREN 111 1. STELLUNGNAHME, KOPIEN 111 2. AKTENEINSICHT 112 XIV INHALT § 13 KLAGEMOEGLICHKEITEN DES KONKURRENTEN 114 I. NICHTIGKEITSKLAGE NACH ART. 230 ABS. 4 EGV I.V.M. ART. 3 RATSBESCHLUSS 88/591 ZUM GERICHT 1. INSTANZ (EUG) 114 1. ABLEHNUNG DES HAUPTVERFAHRENS 114 2. UNTERRICHTUNG DER BETEILIGTEN 115 3. ENTSCHEIDUNGEN IM HAUPTPRUEFVERFAHREN 116 4. ALLGEMEINE BEIHILFEREGELUNGEN 116 5. KLAGEFRISTEN, BEKANNTGABE DER ENTSCHEIDUNG 117 6. BESCHRAENKUNG DER NACHPRUEFUNG 120 7. RECHTSFOLGEN DER NICHTIGKEITSENTSCHEIDUNG 120 II. UNTAETIGKEITSKLAGE (ART. 232 EGV) 121 III. AMTSHAFTUNGSKLAGE 121 § 14 KLAGE VOR NATIONALEN GERICHTEN 123 I. SCHADENSERSATZ 123 II. PRUEFUNGSUMFANG 123 III. BINDUNGSWIRKUNG DER KOMMISSIONSENTSCHEIDUNGEN UND GERICHTSURTEILE 124 § 15 RUECKZAHLUNG NACH ERFOLGREICHER SUBVENTIONSBESCHWERDE 125 I. RECHTSGRUNDLAGE 125 II. DURCHSETZUNG DER RUECKFORDERUNG 126 1. ALLGEMEINE GRUNDLAGE DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 126 2. ERGEBNISSE DER BISHERIGEN RECHTSPRECHUNG 127 A) VERTRAUENSSCHUTZ 127 B) EFFEKTIVITAETSGRUNDSATZ (EFFET UTILE) 128 C) FOLGERUNGEN 130 D) MITWIRKUNG DER MITGLIEDSTAATEN 130 E) RUECKFORDERUNGSFRIST 131 F) SONDERFRAGEN 132 3. ANRUFEN DES EUGH 132 ANHANG ANHANG I: MUSTER EINER SUBVENTIONSBESCHWERDE 133 ANHANG II: ANMELDEFORMULAR FUER BEIHILFEN MIT REGIONALER ZIELSETZUNG (MUSTER) 137 ANHANG III: VERORDNUNG (EG) NR. 659/99 DES RATES UEBER VORSCHRIFTEN FUER DIE ANWENDUNG DES ART. 93 EGV (ART. 88 NEUEGV), ABI. L 83/1 V. 27.03.1999 147 ANHANG IV: VERORDNUNG (EG) NR. 994/98 DES RATES VOM 07.05.1998 UEBER DIE ANWENDUNG DER ART. 92, 93 EGV (ART. 87, 88 NEUEGV) AUF BE- STIMMTE GRUPPEN HORIZONTALER BEIHILFEN, ABI. L 142/1 V. 14.05.1998 161 ANHANG V: VERORDNUNG DER KOMMISSION UEBER DIE ANWENDUNG DER ARTIKEL 87 UND 88 EGV AUF *DE-MINIMIS"-BEIHILFEN, ABI. L 10/30 V. 12.01.2001 167 INHALT XV ANHANG VI: VERORDNUNG DER KOMMISSION UEBER DIE ANWENDUNG DER ARTIKEL 87 UND 88 EGV AUF STAATLICHE BEIHILFEN AN KLEINE UND MITTLERE UNTER- NEHMEN, ABI. L 10/33 V. 12.01.2001 171 ANHANGVII: VERORDNUNG (EG) NR. 68/2001 DER KOMMISSION UEBER DIE ANWEN- DUNG DER ART. 87, 88 EGV AUF AUSBILDUNGSBEIHILFEN, ABI. L 10/20 V. 12.01.2001 185 SACHREGISTER 199
any_adam_object 1
author Schroth, Hans-Jürgen
Koch, Christian
author_facet Schroth, Hans-Jürgen
Koch, Christian
author_role aut
aut
author_sort Schroth, Hans-Jürgen
author_variant h j s hjs
c k ck
building Verbundindex
bvnumber BV013677710
callnumber-first K - Law
callnumber-label KJE6437
callnumber-raw KJE6437.S37 2001
callnumber-search KJE6437.S37 2001
callnumber-sort KJE 46437 S37 42001
classification_rvk PN 754
PS 3460
ctrlnum (OCoLC)48186568
(DE-599)BVBBV013677710
discipline Rechtswissenschaft
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013677710</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010719</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010403s2001 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961164697</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406476945</subfield><subfield code="9">3-406-47694-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48186568</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013677710</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJE6437.S37 2001</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 754</subfield><subfield code="0">(DE-625)137687:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3460</subfield><subfield code="0">(DE-625)139771:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schroth, Hans-Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Subventionsbeschwerde</subfield><subfield code="b">ein Leitfaden zur Geltendmachung des Rechts auf unverfälschten Wettbewerb im EU-Recht</subfield><subfield code="c">von Hans-Jürgen Schroth und Christian Koch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 203 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Subsidies</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063359-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Subventionskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207170-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsverzerrung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189758-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Subventionskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207170-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verwaltungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063359-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wettbewerbsverzerrung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189758-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koch, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=009345845&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009345845</subfield></datafield></record></collection>
geographic Europäische Union. Mitgliedsstaaten
geographic_facet Europäische Union. Mitgliedsstaaten
id DE-604.BV013677710
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T16:44:36Z
institution BVB
isbn 3406476945
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009345845
oclc_num 48186568
open_access_boolean
owner DE-703
DE-M124
DE-739
DE-19
DE-BY-UBM
DE-12
DE-20
DE-355
DE-BY-UBR
DE-M382
DE-521
DE-523
DE-11
DE-2070s
DE-188
owner_facet DE-703
DE-M124
DE-739
DE-19
DE-BY-UBM
DE-12
DE-20
DE-355
DE-BY-UBR
DE-M382
DE-521
DE-523
DE-11
DE-2070s
DE-188
physical XIX, 203 S.
publishDate 2001
publishDateSearch 2001
publishDateSort 2001
publisher Beck
record_format marc
spellingShingle Schroth, Hans-Jürgen
Koch, Christian
Subventionsbeschwerde ein Leitfaden zur Geltendmachung des Rechts auf unverfälschten Wettbewerb im EU-Recht
Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd
Recht
Subsidies Law and legislation European Union countries
Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd
Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 gnd
Subventionskontrolle (DE-588)4207170-7 gnd
Wettbewerbsverzerrung (DE-588)4189758-4 gnd
subject_GND (DE-588)5098525-5
(DE-588)4048835-4
(DE-588)4063359-7
(DE-588)4207170-7
(DE-588)4189758-4
title Subventionsbeschwerde ein Leitfaden zur Geltendmachung des Rechts auf unverfälschten Wettbewerb im EU-Recht
title_auth Subventionsbeschwerde ein Leitfaden zur Geltendmachung des Rechts auf unverfälschten Wettbewerb im EU-Recht
title_exact_search Subventionsbeschwerde ein Leitfaden zur Geltendmachung des Rechts auf unverfälschten Wettbewerb im EU-Recht
title_full Subventionsbeschwerde ein Leitfaden zur Geltendmachung des Rechts auf unverfälschten Wettbewerb im EU-Recht von Hans-Jürgen Schroth und Christian Koch
title_fullStr Subventionsbeschwerde ein Leitfaden zur Geltendmachung des Rechts auf unverfälschten Wettbewerb im EU-Recht von Hans-Jürgen Schroth und Christian Koch
title_full_unstemmed Subventionsbeschwerde ein Leitfaden zur Geltendmachung des Rechts auf unverfälschten Wettbewerb im EU-Recht von Hans-Jürgen Schroth und Christian Koch
title_short Subventionsbeschwerde
title_sort subventionsbeschwerde ein leitfaden zur geltendmachung des rechts auf unverfalschten wettbewerb im eu recht
title_sub ein Leitfaden zur Geltendmachung des Rechts auf unverfälschten Wettbewerb im EU-Recht
topic Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd
Recht
Subsidies Law and legislation European Union countries
Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd
Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 gnd
Subventionskontrolle (DE-588)4207170-7 gnd
Wettbewerbsverzerrung (DE-588)4189758-4 gnd
topic_facet Europäische Union
Recht
Subsidies Law and legislation European Union countries
Rechtsschutz
Verwaltungsverfahren
Subventionskontrolle
Wettbewerbsverzerrung
Europäische Union. Mitgliedsstaaten
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009345845&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT schrothhansjurgen subventionsbeschwerdeeinleitfadenzurgeltendmachungdesrechtsaufunverfalschtenwettbewerbimeurecht
AT kochchristian subventionsbeschwerdeeinleitfadenzurgeltendmachungdesrechtsaufunverfalschtenwettbewerbimeurecht