"Die Jugendreise im Spannungsfeld zwischen Jugendlichen, Veranstalter, Eltern und Reisebüros" der Versuch eines Paradigmenwechsels im Jugendtourismus

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Porwol, Bernhard 1959- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: 2000
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV013674059
003 DE-604
005 20010412
007 t|
008 010406s2000 xx d||| m||| 00||| ger d
016 7 |a 961134313  |2 DE-101 
035 |a (OCoLC)47328142 
035 |a (DE-599)BVBBV013674059 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-739  |a DE-12  |a DE-824  |a DE-355  |a DE-703  |a DE-384  |a DE-19  |a DE-473  |a DE-706  |a DE-188 
084 |a DW 2000  |0 (DE-625)20272:761  |2 rvk 
100 1 |a Porwol, Bernhard  |d 1959-  |e Verfasser  |0 (DE-588)122779266  |4 aut 
245 1 0 |a "Die Jugendreise im Spannungsfeld zwischen Jugendlichen, Veranstalter, Eltern und Reisebüros"  |b der Versuch eines Paradigmenwechsels im Jugendtourismus  |c von Bernhard Porwol 
264 1 |c 2000 
300 |a 357 S.  |b graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Hildesheim, Univ., Diss., 2000. - Enth. Bd. 1 und 2 
502 |a Hildesheim, Univ., Diss., 2000 
650 7 |a Hochschulschrift  |2 gtt 
650 0 7 |a Beteiligung  |0 (DE-588)4006092-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Jugendtourismus  |0 (DE-588)4028947-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Organisation  |0 (DE-588)4043774-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Jugendtourismus  |0 (DE-588)4028947-3  |D s 
689 0 1 |a Organisation  |0 (DE-588)4043774-7  |D s 
689 0 2 |a Beteiligung  |0 (DE-588)4006092-5  |D s 
689 0 |5 DE-604 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009342666&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009342666 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0001/UMA 69628
DE-19_location 0
DE-473_call_number 30/.XG 3525
DE-473_location 0
DE-BY-UBG_katkey 1865569
DE-BY-UBG_media_number 013907491395
DE-BY-UBM_katkey 2348630
DE-BY-UBM_local_keycode di
DE-BY-UBM_media_number 41601239220015
DE-BY-UBR_call_number 00/DW 2000 P853
DE-BY-UBR_katkey 3154313
DE-BY-UBR_location 00
DE-BY-UBR_media_number 069029122859
_version_ 1824051921361567744
adam_text PORWOL: Die Jugendreise im Spannungsfeld , Band 1, Gliederung, Seite 3 Gliederung: 1. Vorwort S. 9 2. Einleitung S. 12 2.1 Definition des Begriffs Jugendreisen S. 14 2.2 Gegenstand der Arbeit S. 14 2.3 Das Forschungsfeld und die Vorgehensweise S. 16 3. Zur Theorie und Entwicklung des Jugendreisens S. 18 3.1 Theoretische Ansätze S. 18 3.1.1 .Jugendarbeit S. 18 3.1.2 „Freizeitpadagogik S. 20 3.1.3 „Tourisrnuskritik S. 21 3.2 Die Entwicklung des modernen Jugendreisen S. 25 I 3.2.1 Die „klassische Jugendreise S. 25 3.2.2 Die „alternative Jugendreise S. 27 3.2.3 Die Jugendreise als „Speziaireise S. 30 4. Die Zufriedenheit als das Ziel der Jugendreise S. 34 4.1 Paradigmenwechset des Jugendreisens S. 35 4 2 Die Basis einer größtmöglichen Zufriedenheit aller Beteiligten S. 37 4.3 Die Zufriedenheit der jugendlichen Reiseteilnehmer S. 39 4.4 Die Teilnehmerzufriedenheit als Ausgangspunkt S. 43 4.4.1 Jugendliche ./. Veranstalter (Mitarbeiter) S. 43 4.4.2 Jugendliche./. Eltern S. 46 4.4.3 Eltern.A Reisebüros S. 47 PORWOL: Die Jugendreise im Spannungsfeld , Band 1, Gliederung, Seite 4 5. Die Darstellung der am Jugendreisen beteiligten Rollenträger S. 49 (theoretischer Teil) 5.1 Die Jugendlichen S 50 i 5.t.tDefirritiortsgrundlagen S. 50 5.1.2 Eigener Definitionsansatz: „Jugend im juristischen Sinne S. 51 t 5.1.3 Aktuelle Trends und Thesen zum Thema Jugend S. 53 ¦ 5.1.4 Hypothesen zum Reiseverhalten und zur Zufriedenheit Jugendlicher S. 57 5.2 Der Reiseveranstalter und seine Mitarbeiter S. 61 5.2.1 Der Reiseveranstaltermarkt 61 . 5.2.2 Die Mitarbeiter des Reiseveranstalters S. 64 i 5.2.3 Die Professionalisierung des (Jugend )reisens S. 64 5.2.4 Die Mitarbeiter als Jugendreiseleiter S. 66 5.2.5 Hypothesen zu den Erwartungen der Mitarbeiter S. 68 5.3 Die Eltern S. 71 5.3.1 Die Verselbständigung der Jugendlichen gegenüber den Eltern S. 72 r 5.3:2 Die Eltern als Vertragspartner S. 74 5.3:3 Hypothesen zu den Bedürfnissen und Erwartungen der Eltern S. 75 5.4 Die Reisebüros S. 77 5.4.1 Die Rolle der Reisebüros im Tourismus S. 77 5.4.1.1 Die Leistungsträger s 77 5.4.1.2 Die Reiseveranstalter s 77 5.41.3 Die Reisebüros s 78 5.4.2 Die aktuelle Lage der Reisebüros s 79 5.4.3 Die Jugendlichen als Reisebürokunden S. 80 5.4.4 Hypothesen zu den Erwartungen der Reisebüromitarbeiter S. 84 PORWOL: Die Jugendreise im Spannungsfeld , Band 1, Gliederung, Seite 5 6. Die Analyse der am Jugendreisen beteiligten Rollenträger S. 86 (empirischer Teil) 6.1 Die Jugendlichen S. 87 6:1.1 Die Methode und Datenbasis der Jugendlichen AnaFyse S. 87 6.1.2 Die soziodemographischen Ergebnisse der RUF Teitnehmerstudien 8. 89 6:1.3 Einige deskriptive Ergebnisse zum jugendlichen ReiseveFhalten S. 93 6.1.4 Die Überprüfung der Hypothesen zu der Gruppe der Jugendlichen S. 96 6.1.4.1 Die Überprüfung der Hypothese J1 Jaktoren S. 96 6.1.4.2 Die Diskussion des Ergebnisses der Hypothesenprüfung JT S. 104 6.1.4.3 Die Überprüfung der Hypothese J2 und J3 .Reiseentscheidung S. 107 6.1 A4 Die^Diskussiorv der Ergebnisse der Hypothesenprüfung J2 und J3 .114 6.1.4,5 Die Überprüfung der Hypothese J4 „Zufriedenheit S. 115 6.1.4.6 Die Diskussion der Ergebnisse der Hypothesenprüfung J4 S. 129 6.1.4.7 Die Überprüfung der Hypothese J5 „Wiederholung S. 130 6:1.4: Die Diskussion derErgebnisse derHypothesenprüfung J5 S. 136 . 1. 5 Zusammenfassung der Analyse der Jugenditeherv und Diskussion S. 137 6.2 Die Mitarbeiter, die Jugendreiseleiter S. 144 6.2:1 Die Methode und Datenbasis der Mifarbeifersfudie S. 144 6.2.2 Die soztodemographischen Daten der befragten Mitarbeiter S. 145 6r2.3 Die4HyDothesenüberprufung zu der Gruppe der Mitarbeiter S, 147 6^3.1 Dia Überprüfung der Hypothese Ml „Spaß S.148 6.2.3.2 Die Überprüfung der Hypothese M2 »Zufriedenheit S. 149 6:2.3.3 Die Überprüfung der Hypothese M3 „Zufriedenheit mit anderen S. 152 6.2.3.4 Die Überprüfung der Hypothese M4 „Ausbildung S. 158 6.2.3.5 Die Überprüfung der Hypothese M5„Ausbildung und Zufriedenheit S. 165 6,2.4 Zusammenfassung der Analyse der Mitarbeiter und Diskussion der S. 165 Ergebnisse 6.2.4:1 Methodendiskussion und Implikationen für zukünftige Forschung S. 170 6.2.4.2 Das Verhältnis der JugendHchen zu den Mitarbeitern S. 172 PORWOL: Die Jugendreise im Spannungsfeld , Band 1, Gliederung, Seite 6 6.3 Die Eltern [S. 176 6.3.1 Die Methode und Datenbasis der Elternstudie S. 176 6.3.2 Die soziodemographischen Daten der Elternstudie S. 177 6.3.3 Einige deskriptive Ergebnisse der Elternstudie S. 178 6.3.3. f Die Reiseentscheidung S. 178 6.3.3.2 Die Bedenken der Eitern S. 181 6.3.3.3 Die Erwartungen an die Betreuung S. 183 6.3.3.4 Erwartung an die Unterkunftsqualität S. 186 6.3.4 Die Überprüfung der Hypothesen zu der Gruppe der Eltern S. 187 6.3.4.1 Die Überprüfung der Hypothese E1 „Reiseentschefdung* S. 187 6.3.4.2 Die Überprüfung der Hypothese E2 „Sicherheit S. 190 6.3.4.3 Die Überprüfung der Hypothese E3 „Selbständigkeit S. 194 6.3.4.4 Die Überprüfung der Hypothese E4 „Erwartungen S. 195 6.3.5 Zusammenfassung der Analyse der Eltern und Diskussion der S. 198 Ergebnisse 6.3.5.1 Methodendiskussion und Implikationen für zukünftige Forschung S. 203 6:3.5.2 Das Verhältnis der Jugendlichen zu den Eltern S. 204 6.3.5.3 Das Verhältnis der Eltern zu den Mitarbeitern S. 206 6.4 Die Reisebüros S. 208 6.4.1 Di Methode und Datenbasis der Reisebürountersuchung S. 208 6.4.2 Einige deskriptive Ergebnisse zu den Jugendlichen in den Reisebüros S. 209 6.4.3 Die Überprüfung der Hypothesen zu der Gruppe der Reisebüros S. 214 6.4.3.1 Die Überprüfung der Hypothese R1 „Wissen S. 215 6.4.3.2 Die Überprüfung der Hypothese R2 „Image S. 221 6.4.3.3 Die Überprüfung der Hypothese R3 „Zielgruppe S. 223 6.4.3.4 Die Überprüfung der Hypothese R4 „Sicherheit S. 225 6.4.3.5 Die Überprüfung der Hypothese R5 „Veranstalterwahl S. 229 6.4.4 Zusammenfassung der Analyse der Reisebüros und Diskussion der S. 232 Ergebnisse 6:4.4.1 Methodendiskussion und Implikationen für zukünftige Forschung S. 235 6.4.4.2 Das Verhältnis der Jugendlichenzu den Reisebüros S. 236 6.4.4.3 Das Verhältnis der Eltern zu den Reisebüros s 238 PORWOL: Die Jugendreise im Spannungsfeld , Band 1, Gliederung, Seite 7 6.4.4.4 Das Verhältnis der Reisebüros zu dem S. 239 Veranstalter/Jugendreiseleiter 7. Konsequenzen der Ergebnisse und Ausblick S. 241 TA Ergebnisse der einzelnen Untersuchungen der RolTenträger S. 242 7.1.1 Die ermittelten Ergebnisse bei der Gruppe der Jugendlichen S. 242 7.1.2 Die ermittelten Ergebnisse bei der Gruppe der Mitarbeiter S. 244 7.13 Die ermittelten Ergebnisse bei der Gruppe der Eltern S. 246 7.1.4 Die ermittelten Ergebnisse bei der Gruppe der Reisebüros S. 247 7.2 Der Versuch eines Zufriedenheitsmodells S. 249 7.2.1 Einige Einzelaspekte S. 249 7.2.1.1 Die Jugendlichen S. 249 7.2.1.2 Die Jugendlichen und die Mitarbeiter S. 252 7.2.1.3 Die Jugendlichen und ihre Eltern S. 253 T.Z.1.4 Die Jugendlichen und die Reisebüros S. 256 7.2.1.5 Jugendliche Eltern vs. Reisebüro Veranstalter S. 257 7.2.2 Integriertes Gesamtmodell: Perspektivervfür den Jugendtourismus S. 257 7,a Zur Pädagogik des Jugendreisens S. 259 .7.4 Weitere Forschungsnotwendigkeiten S. 262 7:5 ETn Ausblick g; 264 8. Nachwort 3 267 fc Glossar S. 269 t(L Literatur SL270 Erklärung S . 285 PORWOL: Die Jugendreise im Spannungsfeld , Band 1, Gliederung, Seite 8 11 Anhang (Band 2) S. 286 Das Inhaltsverzeichnis des Anhanges S. 287 1 11. t Fiayeböyen, RUF JuywiUi Bisen TeilnöhnieiStudie 1997 S. 288 112 Fragebogen, RUF Jugendreisen Teilnehroecstudie 1998 S. 298 11.3Tnterv[ewreiffäden, rCONKIDSÄYOüTR Studie 1998 S 304 11.4Ffagobogon, RUF Jugendreisefv MttarbeiteFsfedie 199 312 11.5 Fragebogen, RUF Jugendreisen Elternstudie 1998 S. 324 11.6 Interviewleitfaden, RüF Jugendreisen Reisebürostudie 1997 3 329 All H^iifjg^ojtsai| ?z^h| ing der Reis»mot w 1w S 332 RUF Jugendreisestudie 1998 und Kommentare •H. Häufigkeilsauszählung der Züfiieüta iheilsfaktoren der S. 343 RUF Jtigondreioestudie 1998 und Kommefltafe
any_adam_object 1
author Porwol, Bernhard 1959-
author_GND (DE-588)122779266
author_facet Porwol, Bernhard 1959-
author_role aut
author_sort Porwol, Bernhard 1959-
author_variant b p bp
building Verbundindex
bvnumber BV013674059
classification_rvk DW 2000
ctrlnum (OCoLC)47328142
(DE-599)BVBBV013674059
discipline Pädagogik
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01770nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013674059</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010412 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010406s2000 xx d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961134313</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)47328142</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013674059</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DW 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20272:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Porwol, Bernhard</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122779266</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Die Jugendreise im Spannungsfeld zwischen Jugendlichen, Veranstalter, Eltern und Reisebüros"</subfield><subfield code="b">der Versuch eines Paradigmenwechsels im Jugendtourismus</subfield><subfield code="c">von Bernhard Porwol</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">357 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hildesheim, Univ., Diss., 2000. - Enth. Bd. 1 und 2</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hildesheim, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006092-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendtourismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028947-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jugendtourismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028947-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Beteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006092-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=009342666&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009342666</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
id DE-604.BV013674059
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-14T17:43:16Z
institution BVB
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009342666
oclc_num 47328142
open_access_boolean
owner DE-739
DE-12
DE-824
DE-355
DE-BY-UBR
DE-703
DE-384
DE-19
DE-BY-UBM
DE-473
DE-BY-UBG
DE-706
DE-188
owner_facet DE-739
DE-12
DE-824
DE-355
DE-BY-UBR
DE-703
DE-384
DE-19
DE-BY-UBM
DE-473
DE-BY-UBG
DE-706
DE-188
physical 357 S. graph. Darst.
publishDate 2000
publishDateSearch 2000
publishDateSort 2000
record_format marc
spellingShingle Porwol, Bernhard 1959-
"Die Jugendreise im Spannungsfeld zwischen Jugendlichen, Veranstalter, Eltern und Reisebüros" der Versuch eines Paradigmenwechsels im Jugendtourismus
Hochschulschrift gtt
Beteiligung (DE-588)4006092-5 gnd
Jugendtourismus (DE-588)4028947-3 gnd
Organisation (DE-588)4043774-7 gnd
subject_GND (DE-588)4006092-5
(DE-588)4028947-3
(DE-588)4043774-7
(DE-588)4113937-9
title "Die Jugendreise im Spannungsfeld zwischen Jugendlichen, Veranstalter, Eltern und Reisebüros" der Versuch eines Paradigmenwechsels im Jugendtourismus
title_auth "Die Jugendreise im Spannungsfeld zwischen Jugendlichen, Veranstalter, Eltern und Reisebüros" der Versuch eines Paradigmenwechsels im Jugendtourismus
title_exact_search "Die Jugendreise im Spannungsfeld zwischen Jugendlichen, Veranstalter, Eltern und Reisebüros" der Versuch eines Paradigmenwechsels im Jugendtourismus
title_full "Die Jugendreise im Spannungsfeld zwischen Jugendlichen, Veranstalter, Eltern und Reisebüros" der Versuch eines Paradigmenwechsels im Jugendtourismus von Bernhard Porwol
title_fullStr "Die Jugendreise im Spannungsfeld zwischen Jugendlichen, Veranstalter, Eltern und Reisebüros" der Versuch eines Paradigmenwechsels im Jugendtourismus von Bernhard Porwol
title_full_unstemmed "Die Jugendreise im Spannungsfeld zwischen Jugendlichen, Veranstalter, Eltern und Reisebüros" der Versuch eines Paradigmenwechsels im Jugendtourismus von Bernhard Porwol
title_short "Die Jugendreise im Spannungsfeld zwischen Jugendlichen, Veranstalter, Eltern und Reisebüros"
title_sort die jugendreise im spannungsfeld zwischen jugendlichen veranstalter eltern und reiseburos der versuch eines paradigmenwechsels im jugendtourismus
title_sub der Versuch eines Paradigmenwechsels im Jugendtourismus
topic Hochschulschrift gtt
Beteiligung (DE-588)4006092-5 gnd
Jugendtourismus (DE-588)4028947-3 gnd
Organisation (DE-588)4043774-7 gnd
topic_facet Hochschulschrift
Beteiligung
Jugendtourismus
Organisation
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009342666&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT porwolbernhard diejugendreiseimspannungsfeldzwischenjugendlichenveranstalterelternundreiseburosderversucheinesparadigmenwechselsimjugendtourismus