Stephan Franz Geoffroy, der Arzneygelahrheit Doctor, der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Paris, und der Königlichen Gesellschaft zu London Mitglied, wie auch Professor der Chemie in dem Königlichen Garten, und der Medicin in dem Königlich-französischen Collegio, Abhandlung von der Materia Medica, oder von der Kenntniß, der Kraft, der Wahl, und dem Gebrauch einfacher Arzneymittel 6 Von den Thieren : Aus dem Französischen übersetzt
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German French |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Jacobi ; Hilscher
1763
|
Online-Zugang: | kostenfrei |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013585081 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101228 | ||
007 | t| | ||
008 | 010213s1763 xx |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 80512550 |2 vd18 | |
024 | 7 | |a VD18 12069809 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)163811785 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013585081 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 1 | |a ger |h fre | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Geoffroy, Etienne-François |d 1672-1731 |e Verfasser |0 (DE-588)117536148 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a De materia medica sive de medicamentorum simplicium historia, virtute, delectu et usu |
245 | 1 | 0 | |a Stephan Franz Geoffroy, der Arzneygelahrheit Doctor, der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Paris, und der Königlichen Gesellschaft zu London Mitglied, wie auch Professor der Chemie in dem Königlichen Garten, und der Medicin in dem Königlich-französischen Collegio, Abhandlung von der Materia Medica, oder von der Kenntniß, der Kraft, der Wahl, und dem Gebrauch einfacher Arzneymittel |n 6 |p Von den Thieren : Aus dem Französischen übersetzt |c Nebst einer Vorrede D. Christian Gottlieb Ludwigs, Dechants der medicinischen Facultät zu Leipzig ; [Mitverf.: Louis Daniel Arnault de Nobleville und François Salerne] |
246 | 1 | 0 | |a Tieren |
264 | 1 | |a Leipzig |b Jacobi ; Hilscher |c 1763 | |
300 | |a [4] Bl., 882 S., [1] Bl. |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Arnault de Nobleville, Louis Daniel |d 1701-1778 |e Verfasser |0 (DE-588)121186296 |4 aut | |
700 | 1 | |a Salerne, François |d 1706-1760 |e Verfasser |0 (DE-588)102806772 |4 aut | |
751 | |a Leipzig |4 pup | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV013584987 |g 6 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10286584-7 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10286584-7 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- M.med. 353 b-6 |
912 | |a digit | ||
912 | |a vd18 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009278556 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819245679222980608 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Geoffroy, Etienne-François 1672-1731 Arnault de Nobleville, Louis Daniel 1701-1778 Salerne, François 1706-1760 |
author_GND | (DE-588)117536148 (DE-588)121186296 (DE-588)102806772 |
author_facet | Geoffroy, Etienne-François 1672-1731 Arnault de Nobleville, Louis Daniel 1701-1778 Salerne, François 1706-1760 |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Geoffroy, Etienne-François 1672-1731 |
author_variant | e f g efg d n l d a dnld dnlda f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013585081 |
collection | digit vd18 |
ctrlnum | (OCoLC)163811785 (DE-599)BVBBV013585081 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02122nam a2200397 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV013585081</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101228 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010213s1763 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 80512550</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 12069809</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)163811785</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013585081</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">fre</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geoffroy, Etienne-François</subfield><subfield code="d">1672-1731</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117536148</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">De materia medica sive de medicamentorum simplicium historia, virtute, delectu et usu</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stephan Franz Geoffroy, der Arzneygelahrheit Doctor, der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Paris, und der Königlichen Gesellschaft zu London Mitglied, wie auch Professor der Chemie in dem Königlichen Garten, und der Medicin in dem Königlich-französischen Collegio, Abhandlung von der Materia Medica, oder von der Kenntniß, der Kraft, der Wahl, und dem Gebrauch einfacher Arzneymittel</subfield><subfield code="n">6</subfield><subfield code="p">Von den Thieren : Aus dem Französischen übersetzt</subfield><subfield code="c">Nebst einer Vorrede D. Christian Gottlieb Ludwigs, Dechants der medicinischen Facultät zu Leipzig ; [Mitverf.: Louis Daniel Arnault de Nobleville und François Salerne]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tieren</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Jacobi ; Hilscher</subfield><subfield code="c">1763</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[4] Bl., 882 S., [1] Bl.</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arnault de Nobleville, Louis Daniel</subfield><subfield code="d">1701-1778</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121186296</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Salerne, François</subfield><subfield code="d">1706-1760</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)102806772</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV013584987</subfield><subfield code="g">6</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10286584-7</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10286584-7</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- M.med. 353 b-6</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009278556</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013585081 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-23T15:31:19Z |
institution | BVB |
language | German French |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009278556 |
oclc_num | 163811785 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | [4] Bl., 882 S., [1] Bl. 8 |
psigel | digit vd18 |
publishDate | 1763 |
publishDateSearch | 1763 |
publishDateSort | 1763 |
publisher | Jacobi ; Hilscher |
record_format | marc |
spelling | Geoffroy, Etienne-François 1672-1731 Verfasser (DE-588)117536148 aut De materia medica sive de medicamentorum simplicium historia, virtute, delectu et usu Stephan Franz Geoffroy, der Arzneygelahrheit Doctor, der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Paris, und der Königlichen Gesellschaft zu London Mitglied, wie auch Professor der Chemie in dem Königlichen Garten, und der Medicin in dem Königlich-französischen Collegio, Abhandlung von der Materia Medica, oder von der Kenntniß, der Kraft, der Wahl, und dem Gebrauch einfacher Arzneymittel 6 Von den Thieren : Aus dem Französischen übersetzt Nebst einer Vorrede D. Christian Gottlieb Ludwigs, Dechants der medicinischen Facultät zu Leipzig ; [Mitverf.: Louis Daniel Arnault de Nobleville und François Salerne] Tieren Leipzig Jacobi ; Hilscher 1763 [4] Bl., 882 S., [1] Bl. 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arnault de Nobleville, Louis Daniel 1701-1778 Verfasser (DE-588)121186296 aut Salerne, François 1706-1760 Verfasser (DE-588)102806772 aut Leipzig pup (DE-604)BV013584987 6 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10286584-7 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10286584-7 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- M.med. 353 b-6 |
spellingShingle | Geoffroy, Etienne-François 1672-1731 Arnault de Nobleville, Louis Daniel 1701-1778 Salerne, François 1706-1760 Stephan Franz Geoffroy, der Arzneygelahrheit Doctor, der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Paris, und der Königlichen Gesellschaft zu London Mitglied, wie auch Professor der Chemie in dem Königlichen Garten, und der Medicin in dem Königlich-französischen Collegio, Abhandlung von der Materia Medica, oder von der Kenntniß, der Kraft, der Wahl, und dem Gebrauch einfacher Arzneymittel |
title | Stephan Franz Geoffroy, der Arzneygelahrheit Doctor, der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Paris, und der Königlichen Gesellschaft zu London Mitglied, wie auch Professor der Chemie in dem Königlichen Garten, und der Medicin in dem Königlich-französischen Collegio, Abhandlung von der Materia Medica, oder von der Kenntniß, der Kraft, der Wahl, und dem Gebrauch einfacher Arzneymittel |
title_alt | De materia medica sive de medicamentorum simplicium historia, virtute, delectu et usu Tieren |
title_auth | Stephan Franz Geoffroy, der Arzneygelahrheit Doctor, der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Paris, und der Königlichen Gesellschaft zu London Mitglied, wie auch Professor der Chemie in dem Königlichen Garten, und der Medicin in dem Königlich-französischen Collegio, Abhandlung von der Materia Medica, oder von der Kenntniß, der Kraft, der Wahl, und dem Gebrauch einfacher Arzneymittel |
title_exact_search | Stephan Franz Geoffroy, der Arzneygelahrheit Doctor, der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Paris, und der Königlichen Gesellschaft zu London Mitglied, wie auch Professor der Chemie in dem Königlichen Garten, und der Medicin in dem Königlich-französischen Collegio, Abhandlung von der Materia Medica, oder von der Kenntniß, der Kraft, der Wahl, und dem Gebrauch einfacher Arzneymittel |
title_full | Stephan Franz Geoffroy, der Arzneygelahrheit Doctor, der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Paris, und der Königlichen Gesellschaft zu London Mitglied, wie auch Professor der Chemie in dem Königlichen Garten, und der Medicin in dem Königlich-französischen Collegio, Abhandlung von der Materia Medica, oder von der Kenntniß, der Kraft, der Wahl, und dem Gebrauch einfacher Arzneymittel 6 Von den Thieren : Aus dem Französischen übersetzt Nebst einer Vorrede D. Christian Gottlieb Ludwigs, Dechants der medicinischen Facultät zu Leipzig ; [Mitverf.: Louis Daniel Arnault de Nobleville und François Salerne] |
title_fullStr | Stephan Franz Geoffroy, der Arzneygelahrheit Doctor, der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Paris, und der Königlichen Gesellschaft zu London Mitglied, wie auch Professor der Chemie in dem Königlichen Garten, und der Medicin in dem Königlich-französischen Collegio, Abhandlung von der Materia Medica, oder von der Kenntniß, der Kraft, der Wahl, und dem Gebrauch einfacher Arzneymittel 6 Von den Thieren : Aus dem Französischen übersetzt Nebst einer Vorrede D. Christian Gottlieb Ludwigs, Dechants der medicinischen Facultät zu Leipzig ; [Mitverf.: Louis Daniel Arnault de Nobleville und François Salerne] |
title_full_unstemmed | Stephan Franz Geoffroy, der Arzneygelahrheit Doctor, der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Paris, und der Königlichen Gesellschaft zu London Mitglied, wie auch Professor der Chemie in dem Königlichen Garten, und der Medicin in dem Königlich-französischen Collegio, Abhandlung von der Materia Medica, oder von der Kenntniß, der Kraft, der Wahl, und dem Gebrauch einfacher Arzneymittel 6 Von den Thieren : Aus dem Französischen übersetzt Nebst einer Vorrede D. Christian Gottlieb Ludwigs, Dechants der medicinischen Facultät zu Leipzig ; [Mitverf.: Louis Daniel Arnault de Nobleville und François Salerne] |
title_short | Stephan Franz Geoffroy, der Arzneygelahrheit Doctor, der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Paris, und der Königlichen Gesellschaft zu London Mitglied, wie auch Professor der Chemie in dem Königlichen Garten, und der Medicin in dem Königlich-französischen Collegio, Abhandlung von der Materia Medica, oder von der Kenntniß, der Kraft, der Wahl, und dem Gebrauch einfacher Arzneymittel |
title_sort | stephan franz geoffroy der arzneygelahrheit doctor der koniglichen akademie der wissenschaften zu paris und der koniglichen gesellschaft zu london mitglied wie auch professor der chemie in dem koniglichen garten und der medicin in dem koniglich franzosischen collegio abhandlung von der materia medica oder von der kenntniß der kraft der wahl und dem gebrauch einfacher arzneymittel von den thieren aus dem franzosischen ubersetzt |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10286584-7 |
volume_link | (DE-604)BV013584987 |
work_keys_str_mv | AT geoffroyetiennefrancois demateriamedicasivedemedicamentorumsimpliciumhistoriavirtutedelectuetusu AT arnaultdenoblevillelouisdaniel demateriamedicasivedemedicamentorumsimpliciumhistoriavirtutedelectuetusu AT salernefrancois demateriamedicasivedemedicamentorumsimpliciumhistoriavirtutedelectuetusu AT geoffroyetiennefrancois stephanfranzgeoffroyderarzneygelahrheitdoctorderkoniglichenakademiederwissenschaftenzuparisundderkoniglichengesellschaftzulondonmitgliedwieauchprofessorderchemieindemkoniglichengartenunddermedicinindemkoniglichfranzosischencollegioabhandlungvondermateriam AT arnaultdenoblevillelouisdaniel stephanfranzgeoffroyderarzneygelahrheitdoctorderkoniglichenakademiederwissenschaftenzuparisundderkoniglichengesellschaftzulondonmitgliedwieauchprofessorderchemieindemkoniglichengartenunddermedicinindemkoniglichfranzosischencollegioabhandlungvondermateriam AT salernefrancois stephanfranzgeoffroyderarzneygelahrheitdoctorderkoniglichenakademiederwissenschaftenzuparisundderkoniglichengesellschaftzulondonmitgliedwieauchprofessorderchemieindemkoniglichengartenunddermedicinindemkoniglichfranzosischencollegioabhandlungvondermateriam AT geoffroyetiennefrancois tieren AT arnaultdenoblevillelouisdaniel tieren AT salernefrancois tieren |