Vertragsbeziehungen und Haftung im novellierten Energiewirtschaftsrecht Grenzen der Wirksamkeit tradierter gesetzlicher und vertraglich vereinbarter Haftungsmodifikationen sowie Vorschläge zur Neugestaltung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schweers, Elmar (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos 2001
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln 97
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a22000008cb4500
001 BV013569046
003 DE-604
005 20131203
007 t|
008 010130s2001 gw d||| m||| 00||| ger d
016 7 |a 96059034X  |2 DE-101 
020 |a 3789071641  |9 3-7890-7164-1 
035 |a (OCoLC)722743352 
035 |a (DE-599)BVBBV013569046 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-739  |a DE-M122  |a DE-12  |a DE-355  |a DE-521  |a DE-188  |a DE-703  |a DE-M382  |a DE-M489 
050 0 |a KK6848 
084 |a PN 844  |0 (DE-625)137771:  |2 rvk 
084 |a 19  |2 sdnb 
084 |a 36  |2 sdnb 
084 |a 17  |2 sdnb 
084 |a 37  |2 sdnb 
100 1 |a Schweers, Elmar  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Vertragsbeziehungen und Haftung im novellierten Energiewirtschaftsrecht  |b Grenzen der Wirksamkeit tradierter gesetzlicher und vertraglich vereinbarter Haftungsmodifikationen sowie Vorschläge zur Neugestaltung  |c Elmar Schweers 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a Baden-Baden  |b Nomos  |c 2001 
300 |a 293 S.  |b graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln  |v 97 
502 |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2000 
610 2 4 |a Germany.  |t Energiewirtschaftsgesetz 
650 4 |a Recht 
650 4 |a Contracts  |z Germany 
650 4 |a Energy industries  |x Law and legislation  |z Germany 
650 0 7 |a Energiewirtschaftsrecht  |0 (DE-588)4152243-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Energieversorgungsvertrag  |0 (DE-588)4152237-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Haftung  |0 (DE-588)4022898-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Energieversorgungsunternehmen  |0 (DE-588)4130578-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Vertragsrecht  |0 (DE-588)4063283-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 4 |a Deutschland 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Energiewirtschaftsrecht  |0 (DE-588)4152243-6  |D s 
689 0 2 |a Vertragsrecht  |0 (DE-588)4063283-0  |D s 
689 0 3 |a Haftung  |0 (DE-588)4022898-8  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 1 1 |a Energieversorgungsvertrag  |0 (DE-588)4152237-0  |D s 
689 1 2 |a Energieversorgungsunternehmen  |0 (DE-588)4130578-4  |D s 
689 1 3 |a Haftung  |0 (DE-588)4022898-8  |D s 
689 1 |5 DE-604 
830 0 |a Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln  |v 97  |w (DE-604)BV002542014  |9 97 
856 4 2 |m GBV Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009267838&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009267838 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819583610703839232
adam_text ELMAR SCHWEERS VERTRAGSBEZIEHUNGEN UND HAFTUNG IM NOVELLIERTEN ENERGIEWIRTSCHAFTSRECHT GRENZEN DER WIRKSAMKEIT TRADIERTER GESETZLICHER UND VERTRAGLICH VEREINBARTER HAFTUNGSMODIFIKATIONEN SOWIE VORSCHLAGE ZUR NEUGESTALTUNG * NOMOS VERLAGSGESELLSCHAFT BADEN-BADEN INHALTSVERZEICHNIS 1. TEIL: DAS VERSORGUNGSVERHALTNIS 19 A. DIE ANSCHLUSS- UND VERSORGUNGSPFLICHT 19 I. DIE SPEZIALGESETZLICHE REGELUNG DES § 10 ABS. 1 ENWG 19 1. ANSCHLUSS- UND VERSORGUNGSPFLICHTIGER 20 A. BEGRIFFDESENERGIEVERSORGUNGSUNTERNEHMENS 20 B. DIE ALLGEMEINE VERSORGUNG VON LETZTVERBRAUCHERN 21 AA. DIE KRITERIEN DER GEBIETSVERSORGUNG NACH § 6 ENWG A.F. 21 BB. DER OBJEKTIVE GEHALT DES BEGRIFFS DER ALLGEMEINVERSORGUNG 23 (1) ALLGEMEINE VERSORGUNG IM WEGE DER DURCHLEITUNG? 24 (2) KOPPLUNG AN DEN (BESTEHENDEN) KONZESSIONSVERTRAG? 25 (3) DER ZUGANG ZUR VERSORGUNG 26 (4) HERANZIEHUNG DER MARKTMACHT DES ALLGEMEINVERSORGERS? 26 (5) DAS PFLICHTENPROFIL DES ALLGEMEINVERSORGERS 27 (6) FAZIT 28 2. ANSCHLUSS- UND VERSORGUNGSBERECHTIGTER 28 3. ANSPRUCHSINHALT 30 4. RECHTSNATUR DES ANSPRUCHS 31 5. VERFASSUNGSRECHTLICHE ASPEKTE 35 IL KONTRAHIERUNGSZWANG AUF ALLGEMEIN-RECHTLICHER GRUNDLAGE 37 1. DAS DISKRIMINIERUNGSVERBOT DES § 20 ABS. 1, 2 GWB 37 2. WEITERE RECHTSGRUNDLAGEN EINES ALLGEMEINEN KONTRAHIERUNGSZWANGS 38 M. ZUSAMMENFASSUNG 39 B. DIE RECHTLICHE EINORDNUNG DES VERSORGUNGSVERHALTNISSES 40 L ZIVIL- ODER OFFENTLICH-RECHTLICHE AUSGESTALTUNG 40 H. ZUORDNUNG ZU EINEM VERTRAGSTYP DES BGB 40 M. EINORDNUNG DES VERSORGUNGSVERTRAGS AIS SCHULDVERHALTNIS 45 1. WIEDERKEHRSCHULDVERHALTNIS 45 2. SUKZESSIVLIEFERUNGSVERTRAG 46 3. DAUERSCHULDVERHALTNIS SUI GENERIS 46 IV. DIFTERENZIERUNG DER ABNEHMERGRUPPEN 46 1. TARIFKUNDEN 47 A. ALLGEMEINE BEDINGUNGEN 47 AA. MUSTERBEDINGUNGEN DER EVU 47 BB. AVB STROM / GAS 1942 48 CE. DIE RECHTSLAGE NACH 1945 49 DD. AVBELT/GASV 1980 49 B. ALLGEMEINE TARIFE 50 AA. BEREICH DER ELEKTRIZITATSVERSORGUNG 50 BB. BEREICH DER GASVERSORGUNG 51 C. VERSORGUNG IN NIEDERDRUCK UND -SPANNUNG 52 2. SONDERKUNDENVERTRAGE 52 A. BEGRIFFDES SONDERKUNDEN 53 B. INHALT DER SONDERKUNDENVERTRAGE 53 AA. EINHEITLICHE VERTRAGSMUSTER 54 BB. EINBEZIEHUNG VON REGELUNGEN DER AVBELT/GASV 55 CE. INDIVIDUALSONDERVERTRAGE 55 3. ZUORDNUNG DER SOG. BUNDELKUNDEN 55 C. ZUSTANDEKOMMEN DES VERSORGUNGSVERTRAGS 56 I. BESONDERHEITEN NACH § 2 AVBELT/GASV 57 II. VERTRAGSSCHLUSS DURCH SOZIALTYPISCHES VERHALTEN 57 D. VERTRAGSPFLICHTEN DES ABNEHMERS 58 E. VERTRAGSPFLICHTEN DES EVUS 59 I. LEISTUNGSBESCHREIBUNG 60 1. ELEKTRIZITATSVERSORGUNG 60 2. GASVERSORGUNG 61 H. UMFANG DER VERSORGUNG 62 1. GRUNDSATZ DER JEDERZEITIGEN VOLLVERSORGUNG 62 2. GRENZEN DER JEDERZEITIGEN VOLLVERSORGUNG 63 A. VERTRAGSIMMANENTE GRENZEN 64 AA. VERLETZUNG DER ANMELDUNGS- UND MITTEILUNGSPFLICHT 64 BB. ZEITLICHE BESCHRANKUNGEN DURCH DIE ALLGEMEINEN TARIFE 65 CE. BESCHRANKUNGEN DURCH TECHNISCHE ANSCHLUSSBEDINGUNGEN (TAB) 65 B. VERSORGUNGSUNTERBRECHUNGEN 65 AA. VERSORGUNGSUNTERBRECHUNGEN WEGEN EXTERNER UMSTANDE 66 ( 1 ) DER FALL DER ,,HOHEREN GEWALT 66 (2) DER FALL DER ,,SONSTIGEN UMSTANDE 66 BB. VON DEN EVU HERBEIGEFUHRTE VERSORGUNGSUNTERBRECHUNGEN 67 ( 1 ) VORNAHME BETRIEBSNOTWENDIGER ARBEITEN 67 (2) VERMEIDUNG EINES DROHENDEN NETZZUSAMMENBRUCHS 68 CE. PFLICHTEN DER EVU IM FALLE EINER VERSORGUNGSUNTERBRECHUNG 68 (1) BEHEBUNGSPFLICHTEN 69 (2) BENACHRICHTIGUNGSPFLICHTEN 69 C. DIE EINSTELLUNG DER VERSORGUNG NACH § 33 AVBELT/GASV 71 AA. DIE FRISTLOSE LIEFERSPERRE NACH § 33 ABS. 1 AVBELT/GASV 71 BB. EINSTELLUNG DER VERSORGUNG NACH § 33 ABS. 2 AVBELT/GASV 72 CE. WIEDERAUFNAHME DER VERSORGUNG, § 33 ABS. 3 AVBELT/GASV 73 D. KIINDIGUNG DES VERSORGUNGSVERTRAGS 74 AA. DIE EINFACHE KUNDIGUNG NACH § 32 AVBELT/GASV 74 BB. DIE KUNDIGUNG WEGEN ZUWIDERHANDLUNGEN NACH § 33 ABS. 4 AVBELT/GASV 75 2. TEIL: DIE VERTRAGLICHEN KONSTELLATIONEN IM RAHMEN DES NETZZUGANGS DRITTER IN DER ELEKTRIZITATS- UND GASWIRTSCHAFT 76 A. DER VERHANDELTE NETZZUGANG NACH § 6 ENWG 77 I. AUGEMEINES 78 1. DURCHLEITUNGSTATBESTAND UND NETZZUGANG NACH ALLGEMEINEM KARTELLRECHT 78 2. INHALT DES ANSPRUCHS AUF NETZNUTZUNG 79 3. GRUNDKONZEPT UND BETEILIGTE EINER DURCHLEITUNGSKONSTELLATION 80 N. TECHNISCHE DURCHFIIHRUNG EINER DURCHLEITUNG 82 IN. RECHTLICHE DURCHFIIHRUNG EINER DURCHLEITUNG 83 1. DAS ,,OB DES VERHANDELTEN NETZZUGANGS 83 A. ALLEINABNEHMERSTATUS DES NETZBETREIBERS 84 B. KAPAZITATSMANGEL 84 C. DIE REZIPROZITATSKLAUSEL DES ART. 4 § 2 NEUREGELUNGSG 86 D. VERWEIGERUNG AUS TECHNISCHEN GRIINDEN 87 E. VERWEIGERUNG AUS WIRTSCHAFTLICHEN GRIINDEN 87 F. BESTEHENDE LIEFERVERTRAGE 88 G. ANPASSUNG DES LIEFERPREISES AN DAS KONKURRENZANGEBOT 89 H. SCHUTZ DER OSTDEUTSCHEN BRAUNKOHLE, ART. 4 § 3 NEUREGELUNGSG 89 I. VERDRANGUNGSEFFEKTE ZUUNGUNSTEN UMWELTSCHONENDER UND RATIONELLER ENERGIEERZEUGUNG 90 2. DAS ,,WIE DES VERHANDELTEN NETZZUGANGS 90 A. VERSORGUNGSVERTRAG ZWISCHEN KUNDE UND DURCHLEITENDEM 91 B. ANSCHLUSSVERTRAG ZWISCHEN NETZBETREIBER UND KUNDE 91 C. DIE ABWICKLUNG EINER DURCHLEITUNG 92 AA. ANSCHLUSSVERTRAG 92 BB. DER ,,EIGENTLICHE DURCHLEITUNGSVERTRAG 92 (1) PFLICHTENKATALOGE DER VERTRAGSPARTNER 93 (A) DURCHLEITENDER 93 (B) ABNEHMER 94 (C) NETZBETREIBER 95 (AA) SYSTEMDIENSTLEISTUNGEN 95 (BB) VERLUSTAUSGLEICH 96 (CE) UMSPANNUNGEN 96 (2) DIE RECHTLICHE EINORDNUNG DES DURCHLEITUNGSVERTRAGS 96 (3) INHALTLICHE AUSGESTALTUNG DER DURCHLEITUNGSVERTRAGE 99 (A) ENTGELTE 100 (B) BEDINGUNGEN DES DURCHLEITUNGSVERTRAGS, INSB. HAFTUNGSGESICHTSPUNKTE 100 B. DIE NETZZUGANGSALTERNATIVE NACH § 7 ENWG 103 L DAS ,,OB DER LIEFERUNG NACH §7 ENWG 103 II. KONZEPTION DES ALLEINABNEHMERMODELLS 104 1. ABSCHLUSS EINES LIEFERVERTRAGS ZWISCHEN EINSPEISER UND KUNDE 104 2. LIEFERVERTRAG ZWISCHEN EINSPEISER UND ALLEINKAUFER 105 3. LIEFERVERTRAG ZWISCHEN ALLEINKAUFER UND KUNDE 105 4. WEITERLEITUNG DES PREISES AN DEN EINSPEISER 105 DI. DIE BEWILLIGUNG DER NETZZUGANGSALTERNATIVE 106 FV. ZUORDNUNG DES DREIPERSONENVERHALTNISSES 106 C. DER NETZZUGANG IN DER GASWIRTSCHAFT 107 I. NETZZUGANG FUR DEN GASSEKTOR DURCH § 19 ABS. 1, 4 NR. 4 GWB 108 II. DIE VERWEIGERUNG DES DURCHLEITUNGSBEGEHRENS 108 III. DIE INHALTLICHE UMSETZUNG DES NETZZUGANGS 110 IV. ERFORDERNISSE ZUR ANPASSUNG AN DIE BINNENMARKTRICHTLINIE GAS 111 10 3. TEIL: DIE ALLGEMEINE HAFTUNG DER EVU FUR VERSORGUNGSSTORUNGEN UND -UNTERBRECHUNGEN A. DIE HAFTUNG DER EVU NACH VERTRAGSRECHT I. HAFTUNG NACH DEM LEISTUNGSSTORUNGSRECHT DES ALLGEMEINEN SCHULDRECHTS II. DIE HAFTUNG NACH DEM GEWAHRLEISTUNGSRECHT DES BESONDEREN SCHULDRECHTS 1. FEHLEN EINER ZUGESICHERTEN EIGENSCHAFT, § 463 BGB 2. FEHLER I.S.D. § 459 ABS. 1 BGB HI. DIE HAFTUNG AUS POSITIVER VERTRAGSVERLETZUNG 1. MANGELFOLGESCHADEN 2. VERLETZUNG NEBENVERTRAGLICHER PFLICHTEN A. AUS DER LEITUNGSGEBUNDENHEIT DER VERSORGUNG ENTSTEHENDE PFLICHTEN AA. UBERWACHUNG, WARTUNG UND INSTANDHALTUNG DES NETZES BB. ORDNUNGSGEMACE INSTALLATION DER ANSCHLUSSEINRICHTUNG B. BENACHRICHTIGUNGSPFLICHTEN AA. BENACHRICHTIGUNG DES KUNDEN IM FALLE EINER GEPLANTEN VERSORGUNGSUNTERBRECHUNG 121 BB. SONSTIGE BENACHRICHTIGUNGS-, AUSKUNFTS- UND BERATUNGSPFLICHTEN 122 B. DIE HAFTUNG DER EVU NACH DELIKTSRECHT 122 I. DIE HAFTUNG NACH § 823 ABS. 1 BGB 123 1. RECHTSGUTVERLETZUNG 123 A. PERSONENSCHADEN - VERLETZUNG VON LEBEN, KORPER UND GESUNDHEIT 123 B. VERLETZUNG DES EIGENTUMS 124 C. VERLETZUNG SONSTIGER RECHTE 124 2. DIE VERLETZUNG VON VERKEHRSPFLICHTEN 125 3. RECHTSWIDRIGKEIT 127 H. VERLETZUNG EINES SCHUTZGESETZES NACH § 823 ABS. 2 BGB 128 HL DIE HAFTUNG FUR VERRICHTUNGSGEHILFEN, § 831 BGB 129 1. BEGRIFFDES VERRICHTUNGSGEHILFEN 129 2. VERRICHTUNGSGEHILFEN DER ENERGIEVERSORGUNGSUNTERNEHMEN 130 3. DIE EXKULPATIONSMOGLICHKEIT DES ENERGIEVERSORGUNGSUNTERNEHMENS 13 0 IV. DAS DELIKTSRECHTLICHE ORGANISATIONSVERSCHULDEN 131 1. DAS BETRIEBLICHE ORGANISATIONSVERSCHULDEN 131 2. DAS KORPERSCHAFTLICHE ORGANISATIONSVERSCHULDEN 134 11 C. DAS VERSCHULDEN DES EVUS 136 I. MABSTABE 136 II. EIGENES VERSCHULDEN, ZURECHNUNG UND ZURECHNUNGSGRUND 137 D. HAFTUNG DER EVU OHNE VERSCHULDEN - GEFAHRDUNGSHAFTUNG 139 I. DIE HAFTUNG NACH DEM PRODUKTHAFTUNGSGESETZ 139 1. PRODUKTBEGRIFF 139 2. FEHLER UND NICHTLIEFERUNG 140 3. DIE EVU ALS HERSTELLER I.S.D. PRODHAFTG 141 4. MINDERUNG DER HAFTUNG 142 5. AUSSCHLUSS DER HAFTUNG 142 6. UMFANG DER ERSATZPFLICHT 143 7. VERJAHRUNG UND ERLOSCHEN DES ERSATZANSPRUCHS 144 8. UNABDINGBARKEIT DES ERSATZANSPRUCHS 144 H. DIE HAFTUNG NACH DEM HAFTPFLICHTGESETZ 145 1. WIRKUNGS-UND ZUSTANDSHAFTUNG 145 2. AUSNAHMEN VON DER GEFAHRDUNGSHAFTUNG 145 3. UMFANG DER ERSATZPFLICHT 147 4. TEIL: DIE MODIFIZIERTE HAFTUNG DER EVU NACH § 6 AVBELT/GASV 14 8 A. DER HAFTUNGSAUSSCHLUSS NACH DEN AVB STROM/GAS 1942 148 B. EINORDNUNG DES § 6 AVBELT/GASV 150 C. DER REGELUNGSGEHALT DES § 6 AVBELT/GASV 152 I. GELTUNGSBEREICH 152 1. DIE BESCHRANKUNG AUF UNTERBRECHUNGEN UND UNREGELMABIGKEITEN 152 2. ANSPRIICHE AUS VERTRAG UND UNERLAUBTER HANDLUNG 153 3. DIE SEITE DER GESCHADIGTEN 154 4. DIE SEITE DES SCHADIGERS 155 A. DER VERTRAGSPARTNER DES KUNDEN 155 B. DAS DRITTE EVU 155 AA. RECHTSTECHNISCHE KONZEPTION 156 12 BB. BEGRIFFDESDRITTENEVUS 156 (1) INDUSTRIELLE EIGENERZEUGER SOWIE EINSPEISE- UNTERNEHMEN NACH DEM EEG 156 (2) DAS DRITTE EVU IM RAHMEN EINER DURCHLEITUNGSKONSTELLATION 158 (3) DAS DRITTE EVU IM ALLEINKAUFERMODELL NACH § 7 ENWG 159 C. DIE EINBEZIEHUNG WEITERER EINGESCHALTETER PERSONEN IN DEN GELTUNGSBEREICH 159 AA. DIE DELIKTISCHE EIGENHAFTUNG DER MITARBEITER 159 BB. DIE DELIKTISCHE HAFTUNG EINGESCHALTETER UNTERNEHMEN, INSB. DES NETZBETREIBERS IM RAHMEN EINER DURCHLEITUNGSKONSTELLATION 161 H. DAS HAFTUNGSSYSTEM IM EINZELNEN 162 1. DIE HANDELNDEN PERSONEN AUF DER SCHADIGERSEITE 162 2. SCHADENSART 163 A. PERSONENSCHADEN 163 B. SACHSCHADEN 163 C. VERMOGENSSCHADEN 164 3. MODIFIKATION DER VERRICHTUNGSGEHILFENHAFTUNG 165 4. BEWEISLASTVERTEILUNG 166 5. DIE SUMMENMABIGEN HAFTUNGSBEGRENZUNGEN 166 A. DAS INDIVIDUALLIMIT 167 B. DAS GLOBALLIMIT 167 AA. DIE STAFFELUNG DER HOCHSTGRENZEN 168 ( 1 ) LETZTVERBRAUCHER VERSORGENDE EVU 169 (2) DRITTE EVU 169 BB. BEGRIFF DES ABNEHMERS 170 CE. SCHADENSEREIGNIS 171 C. DIE EINBEZIEHUNG DER SONDERKUNDENSCHADEN IN DIE LIMITIERUNG 172 D. BAGATELLSCHADEN 173 6. PFLICHTEN DES GESCHADIGTEN IM SCHADENSFALL 173 7. HAFTUNGSVERTEILUNG BEI MEHREREN HAFTENDEN EVU 174 A. MEHRFACHES EINZELKUNDENLIMIT? 174 B. MABGEBLICHES GLOBALLIMIT 175 C. GESAMTSCHULDNERISCHER AUSGLEICH ZWISCHEN DEN EVU 175 8. VERJAHRUNG DES ERSATZANSPRUCHS 176 13 5. TEIL: RECHTMADIGKEIT DER HAFTUNGSMODIFIKATION IM TARIFKUNDENBEREICH 177 A. VERFASSUNGSMAOIGKEIT DER ERMACHTIGUNGSGRUNDLAGE 177 B. GESTALTUNGSSPIELRAUM DES VERORDNUNGSGEBERS 179 I. HERANZIEHUNG DER RAHMENGESETZE DER AVBELT/GASV 179 1. ENERGIEWIRTSCHAFTSGESETZ ALTER UND AKTUELLER FASSUNG 180 2. VERTRAGSIMMANENTE, SCHULDRECHTLICHE GESICHTSPUNKTE 180 3. GESETZ ZUR REGELUNG DES RECHTS DER ALLGEMEINEN GESCHAFTSBEDINGUNGEN 181 A. GRUNDLEGENDE WERTUNGEN DES AGBG 181 B. INSBESONDERE DIE ABDINGBARKEIT DER SOG. KARDINALPFLICHTEN 181 AA. HAFTUNGSBESCHRANKUNGEN ALS EINSCHRANKUNG VON KARDINALPFLICHTEN 182 BB. GEFAHRDUNG DER ERREICHUNG DES VERTRAGSZWECKS 183 CE. ANWENDUNG AUF DEN TARIFKUNDENVERTRAG IN DER ENERGIEVERSORGUNG 184 H. DIE INTERESSEN DER VERTRAGSPARTNER 185 1 . DIE INTERESSEN DER KUNDEN 185 2. DIE INTERESSEN DER ENERGIEVERSORGUNGSUNTERNEHMEN 185 A. SICHERHEIT DER ENERGIEVERSORGUNG 186 B. PREISGILNSTIGKEIT DER ENERGIEVERSORGUNG 186 C. UMWELTVERTRAGLICHKEIT DER ENERGIEVERSORGUNG 187 D. DAS VERHALTNIS DER VERSORGERINTERESSEN ZUEINANDER 187 3. UBERTRAGUNG DER ERGEBNISSE AUF DIE HAFTUNGSAUSGESTALTUNG 188 HL WETTBEWERBLICHE IMPLIKATIONEN IN DER TARIFKUNDENVERSORGUNG? 188 IV. VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN 191 V. BESONDERHEITEN DER ENERGIEVERSORGUNG 192 VI. ZUSAMMENFASSUNG DER ABWAGUNGSGESICHTSPUNKTE 193 C. DIE RECHTMAFIIGKEIT DER HAFTUNGSREGELUNG IM EINZELNEN 194 L GELTUNGSBEREICH DES § 6 AVBELT/GASV 194 1. ANSPRUCHE AUS VERTRAG UND UNERLAUBTER HANDLUNG 194 2. BESCHRANKUNG AUF TYPISCHE BETRIEBSRISIKEN 195 A. GLEICHSTELLUNG MIT ANDEREN WIRTSCHAFTSZWEIGEN 196 B. KOMPATIBILITAT IN BEZUG AUF DIE NEUEN NETZZUGANGSREGELUNGEN 197 3. DIE ERSTRECKUNG DES GELTUNGSBEREICHS AUF DRITTE EVU 199 14 H. DIE EINZELREGELUNGEN DES § 6 ABS. 1 AVBELT/GASV 200 1. PERSONENSCHADEN 200 A. UNTERSCHREITUNG DER FREISTELLUNGSMOGLICHKEIT? 200 B. REGELUNGSBEDURFTIGKEIT BEI BEIBEHALTUNG DER NORMALHAFTUNG 201 C. ERGEBNIS 202 2. SACH- UND SACHFOLGESCHADEN 202 3. VERMOGENSSCHADEN 203 A. DIE RECHTMABIGKEIT IN BEZUG AUF ORGANPERSONEN 203 B. FREIZEICHNUNG FUR GROBES VERSCHULDEN DER ERFULLUNGSGEHILFEN 204 4. DIE BEWEISLASTREGELUNG 207 5. DIE VERRICHTUNGSGEHILFENHAFTUNG 208 6. GESAMTBETRACHTUNG DER REGELUNG IN § 6 ABS. 1 AVBELT/GASV 209 HI. DIE SUMMENMACIGE HAFTUNGSBESCHRANKUNG DES § 6 ABS. 2 AVBELT/GAS 210 1. DIE GRUNDSATZLICHE ZULASSIGKEIT DER HOHENLIMITIERUNG 210 2. DAS EINZELKUNDENLIMIT 211 3. DIE GLOBALLIMITIERUNGEN 215 A. DIE FESTLEGUNG DER ABSOLUTEN HAFTUNGSHOCHSTGRENZE 215 B. STAFFELUNG DER HOCHSTGRENZEN 216 AA. GRUNDSATZLICHE ZULASSIGKEIT 217 BB. DIE RECHTMABIGKEIT DER GEWAHLTEN STAFFELUNG 217 CE. LOSUNGSANSATZE 220 4. DIE EINBEZIEHUNG DER SONDERKUNDENSCHADEN NACH § 6 ABS. 2 S. 3 AVBELT/GASV 221 5. DIE BAGATELLGRENZE 222 IV. DIE HAFTUNG VORGESCHALTETER EVU, § 6 ABS. 3 AVBELT/GASV 222 1. ZULASSIGKEIT DER EINBEZIEHUNG 222 2. DIE ERWAGUNGEN DES VERORDNUNGSGEBERS 223 3. STELLUNGNAHME ZU DEN ERWAGUNGEN DES VERORDNUNGSGEBERS 224 V. DIE AUSKUNFTSPFLICHTEN DES EVUS 224 VI. MITTEILUNGSPFLICHTEN DES GESCHADIGTEN 22 6 VH. DIE VERJAHRUNGSREGELUNG NACH § 7 AVBELT/GASV 226 15 6. TEIL: RECHTMAOIGKEIT VON HAFTUNGSMODIFIKATIONEN IM SONDERKUNDENBEREICH DER ELEKTRIZITATS- UND GASVERSORGUNG 228 A. EINBETTUNG DER HAFTUNGSBESCHRANKUNG IN DAS NORMGEFIIGE DES AGBG 228 I. ANWENDBARKEIT DES AGBG 229 1. INDIVIDUALVERTRAGE 229 2. ZUGRUNDELEGUNG DER AVB STROM / GAS 1942 230 3. NORMVERTRAGE UND ZUGRUNDELEGUNG DER AVBELT/GASV 231 H. GRENZEN DER INHALTSKONTROLLE 231 1. DIE REGELUNG DES § 24 AGBG 231 2. DIE REGELUNG DES § 23 ABS. 2 NR. 2 AGBG 232 A. GRUNDSATZ 233 B. INSBESONDERE DIE SOG. ,,ALTVERTRAGE 234 B. DIE BEWERTUNGSMAOSTABE 234 I. DIE AVBELT/GASV ALS GESETZLICHE REGELUNG IM SINNE DES § 9 ABS. 2 NR. 1 AGBG 235 H. AVBELT/GASV ALS GESETZLICHES LEITBILD ,,IM WEITEREN SINNE 235 1. GLEICHBEHANDLUNG DER KUNDENGRUPPEN 236 2. INTEGRATION DES VERBRAUCHERSCHUTZES IN DIE AVBELT/GASV 237 3. DIFFERENZIERUNG NACH EVU-PROFILEN 238 4. DIFFERENZIERUNG NACH DEM SONDERKUNDENSTATUS 239 A. PREISGUNSTIGKEIT 239 AA. PREISSENKUNGSEFFEKTE DURCH HAFTUNGSMINDERUNG 240 (1) GRUNDSATZ 240 (2) AUSNAHME FUR DIE ENERGIEWIRTSCHAFT? 241 (3) WERTENDE STELLUNGNAHME 241 BB. DIE VERSICHERBARKEIT DES HAFTUNGSRISIKOS 242 (1) GRUNDSATZ 242 (2) AUSNAHME FUR DIE ENERGIEWIRTSCHAFT? 242 (3) WERTENDE STELLUNGNAHME 243 CE. ZUSAMMENFASSUNG 244 B. ERHOHTES SCHADENSRISIKO DER SONDERKUNDEN 244 AA. DIE VERGLEICHBARKEIT DES SCHADENSPOTENZIALS VON TARIF- UND SONDERKUNDEN 245 BB. SONDERKUNDEN MIT TATSACHLICH ERHOHTEM SCHADENSPOTENZIAL 245 CE. DER WETTBEWERBLICHE VORBEHALT DES BUNDESGERICHTSHOFS 246 DD. FAZIT 248 5. ZUSAMMENFASSUNG ZUR LEITBILDFUNKTION DER AVBELT/GASV 248 16 HI. DIE ABDINGBARKEIT WESENTLICHER VERTRAGSPFLICHTEN NACH § 9 ABS. 2 NR. 2 AGBG 250 IV. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 25 1 C. KONKRETE INHALTSKONTROLLE 252 I. DAS SYSTEM DES § 6 ABS. 1 AVBELT/GASV 252 1. DER ANWENDUNGSBEREICH DER TYPISCHEN BETRIEBSRISIKEN 252 2. DER AUSSCHLUSS DER HAFTUNG FUR LEICHT FAHRLASSIG VERURSACHTE SACH- UND VERMOGENSSCHADEN 253 3. DER HAFTUNGSAUSSCHLUSS FUR DURCH ERFULLUNGSGEHILFEN SCHULDHAFT HERBEIGEFUHRTE VERMOGENSSCHADEN 254 4. AUFFANGWIRKUNG DER DEN SONDERKUNDEN BEGUNSTIGENDEN REGELUNGEN IM RAHMEN DER GESAMTABWAGUNG 255 H. DIE SUMMENMABIGE BEGRENZUNG DER HAFTUNG 256 1. GRUNDSATZ 256 2. DIE GLOBALHAFTUNG 257 3. ZULASSIGKEIT DES EINZELKUNDENLIMITS 2F A. VERHALTNIS ZUR TARIFKUNDENVERSORGUNG 2I B. KLASSIFIZIERUNG VON HAFTUNGSPOTENZIALEN 2F AA. TYPISIERUNG UND BETRACHTUNG DES EINZELFALLS 260 BB. PROFILBILDUNG ZUR TYPISIERUNG 260 ( 1 ) SCHADENSART UND GEWERBLICHE / NICHTGEWERBLICHE NUTZUNG 260 (2) TECHNISCHE VORSORGEMABNAHMEN 261 (3) WIRTSCHAFTLICHE VORSORGEMABNAHMEN 261 C. ERGEBNIS 262 III. UBERTRAGUNG DES LOSUNGSANSATZES AUS DEM TARIFKUNDENBEREICH 263 IV. DIE HAFTUNGSMODIFLKATION IN BEZUGAUFVORGESCHALTETEUNTERNEHMEN 264 V. VERJAHRUNG DER HAFTUNGSANSPRUCHE 264 VI. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DES 6. TEILS 264 17 7. TEIL: ZUSAMMENFASSUNG, AUSBLICK UND LOSUNGSVORSCHLAG 266 L DER VERBRAUCHERSCHUTZ DES ENWG 266 H. EINBINDUNG IN DEN WETTBEWERBLICHEN ORDNUNGSRAHMEN 267 M. KOPPLUNG AN DAS PRINZIP DER AUGEMEINVERSORGUNG 268 IV. NEUDEFINITION DES TARIFKUNDENBEGRIFFS FUR DIE AUGEMEINEN VERSORGUNGSBEDINGUNGEN 269 V. VORSCHLAG FUR EINE NEUFASSUNG DER §§1-7 AVBELTV 270 LITERATURVERZEICHNIS 275 18
any_adam_object 1
author Schweers, Elmar
author_facet Schweers, Elmar
author_role aut
author_sort Schweers, Elmar
author_variant e s es
building Verbundindex
bvnumber BV013569046
callnumber-first K - Law
callnumber-label KK6848
callnumber-raw KK6848
callnumber-search KK6848
callnumber-sort KK 46848
classification_rvk PN 844
ctrlnum (OCoLC)722743352
(DE-599)BVBBV013569046
discipline Rechtswissenschaft
edition 1. Aufl.
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02871nam a22006738cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013569046</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131203 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010130s2001 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">96059034X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789071641</subfield><subfield code="9">3-7890-7164-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722743352</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013569046</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M122</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M489</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6848</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 844</subfield><subfield code="0">(DE-625)137771:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">36</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">37</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schweers, Elmar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vertragsbeziehungen und Haftung im novellierten Energiewirtschaftsrecht</subfield><subfield code="b">Grenzen der Wirksamkeit tradierter gesetzlicher und vertraglich vereinbarter Haftungsmodifikationen sowie Vorschläge zur Neugestaltung</subfield><subfield code="c">Elmar Schweers</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">293 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln</subfield><subfield code="v">97</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Germany.</subfield><subfield code="t">Energiewirtschaftsgesetz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Contracts</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Energy industries</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energiewirtschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152243-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energieversorgungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152237-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energieversorgungsunternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130578-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Energiewirtschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152243-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Energieversorgungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152237-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Energieversorgungsunternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130578-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln</subfield><subfield code="v">97</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002542014</subfield><subfield code="9">97</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=009267838&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009267838</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland
Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV013569046
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-23T15:31:03Z
institution BVB
isbn 3789071641
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009267838
oclc_num 722743352
open_access_boolean
owner DE-739
DE-M122
DE-12
DE-355
DE-BY-UBR
DE-521
DE-188
DE-703
DE-M382
DE-M489
owner_facet DE-739
DE-M122
DE-12
DE-355
DE-BY-UBR
DE-521
DE-188
DE-703
DE-M382
DE-M489
physical 293 S. graph. Darst.
publishDate 2001
publishDateSearch 2001
publishDateSort 2001
publisher Nomos
record_format marc
series Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln
series2 Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln
spellingShingle Schweers, Elmar
Vertragsbeziehungen und Haftung im novellierten Energiewirtschaftsrecht Grenzen der Wirksamkeit tradierter gesetzlicher und vertraglich vereinbarter Haftungsmodifikationen sowie Vorschläge zur Neugestaltung
Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln
Germany. Energiewirtschaftsgesetz
Recht
Contracts Germany
Energy industries Law and legislation Germany
Energiewirtschaftsrecht (DE-588)4152243-6 gnd
Energieversorgungsvertrag (DE-588)4152237-0 gnd
Haftung (DE-588)4022898-8 gnd
Energieversorgungsunternehmen (DE-588)4130578-4 gnd
Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd
subject_GND (DE-588)4152243-6
(DE-588)4152237-0
(DE-588)4022898-8
(DE-588)4130578-4
(DE-588)4063283-0
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4113937-9
title Vertragsbeziehungen und Haftung im novellierten Energiewirtschaftsrecht Grenzen der Wirksamkeit tradierter gesetzlicher und vertraglich vereinbarter Haftungsmodifikationen sowie Vorschläge zur Neugestaltung
title_auth Vertragsbeziehungen und Haftung im novellierten Energiewirtschaftsrecht Grenzen der Wirksamkeit tradierter gesetzlicher und vertraglich vereinbarter Haftungsmodifikationen sowie Vorschläge zur Neugestaltung
title_exact_search Vertragsbeziehungen und Haftung im novellierten Energiewirtschaftsrecht Grenzen der Wirksamkeit tradierter gesetzlicher und vertraglich vereinbarter Haftungsmodifikationen sowie Vorschläge zur Neugestaltung
title_full Vertragsbeziehungen und Haftung im novellierten Energiewirtschaftsrecht Grenzen der Wirksamkeit tradierter gesetzlicher und vertraglich vereinbarter Haftungsmodifikationen sowie Vorschläge zur Neugestaltung Elmar Schweers
title_fullStr Vertragsbeziehungen und Haftung im novellierten Energiewirtschaftsrecht Grenzen der Wirksamkeit tradierter gesetzlicher und vertraglich vereinbarter Haftungsmodifikationen sowie Vorschläge zur Neugestaltung Elmar Schweers
title_full_unstemmed Vertragsbeziehungen und Haftung im novellierten Energiewirtschaftsrecht Grenzen der Wirksamkeit tradierter gesetzlicher und vertraglich vereinbarter Haftungsmodifikationen sowie Vorschläge zur Neugestaltung Elmar Schweers
title_short Vertragsbeziehungen und Haftung im novellierten Energiewirtschaftsrecht
title_sort vertragsbeziehungen und haftung im novellierten energiewirtschaftsrecht grenzen der wirksamkeit tradierter gesetzlicher und vertraglich vereinbarter haftungsmodifikationen sowie vorschlage zur neugestaltung
title_sub Grenzen der Wirksamkeit tradierter gesetzlicher und vertraglich vereinbarter Haftungsmodifikationen sowie Vorschläge zur Neugestaltung
topic Germany. Energiewirtschaftsgesetz
Recht
Contracts Germany
Energy industries Law and legislation Germany
Energiewirtschaftsrecht (DE-588)4152243-6 gnd
Energieversorgungsvertrag (DE-588)4152237-0 gnd
Haftung (DE-588)4022898-8 gnd
Energieversorgungsunternehmen (DE-588)4130578-4 gnd
Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd
topic_facet Germany. Energiewirtschaftsgesetz
Recht
Contracts Germany
Energy industries Law and legislation Germany
Energiewirtschaftsrecht
Energieversorgungsvertrag
Haftung
Energieversorgungsunternehmen
Vertragsrecht
Deutschland
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009267838&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV002542014
work_keys_str_mv AT schweerselmar vertragsbeziehungenundhaftungimnovelliertenenergiewirtschaftsrechtgrenzenderwirksamkeittradiertergesetzlicherundvertraglichvereinbarterhaftungsmodifikationensowievorschlagezurneugestaltung