Schulfarm Insel Scharfenberg Mikroanalyse der reformpädagogischen Unterrichts- und Erziehungsrealität einer demokratischen Versuchsschule im Berlin der Weimarer Republik 1

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Haubfleisch, Dietmar 1959- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt am Main [u.a.] Lang (2001)
Schriftenreihe:Studien zur Bildungsreform 40,1
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a22000008cc4500
001 BV013558315
003 DE-604
005 20180308
007 t|
008 010123s2001 gw m||| 00||| ger d
016 7 |a 960520376  |2 DE-101 
035 |a (OCoLC)645696934 
035 |a (DE-599)BVBBV013558315 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-355  |a DE-29  |a DE-473  |a DE-20  |a DE-12  |a DE-384  |a DE-824  |a DE-83  |a DE-188  |a DE-B1533 
084 |a DK 1052  |0 (DE-625)19606:  |2 rvk 
084 |a 5,3  |2 ssgn 
100 1 |a Haubfleisch, Dietmar  |d 1959-  |e Verfasser  |0 (DE-588)122612949  |4 aut 
245 1 0 |a Schulfarm Insel Scharfenberg  |b Mikroanalyse der reformpädagogischen Unterrichts- und Erziehungsrealität einer demokratischen Versuchsschule im Berlin der Weimarer Republik  |n 1  |c Dietmar Haubfleisch 
264 1 |a Frankfurt am Main [u.a.]  |b Lang  |c (2001) 
300 |a XXI, 810 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Studien zur Bildungsreform  |v 40,1 
490 0 |a Studien zur Bildungsreform  |v ... 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
773 0 8 |w (DE-604)BV013558314  |g 1 
830 0 |a Studien zur Bildungsreform  |v 40,1  |w (DE-604)BV000005897  |9 40,1 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009259523&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009259523 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-UBR_call_number 00/DK 1052 H368
DE-BY-UBR_katkey 3119172
DE-BY-UBR_location 00
DE-BY-UBR_media_number 069031106285
_version_ 1822754249214263296
adam_text INHALTSVERZEICHNIS VON TEIL I VORWORT DES HERAUSGEBERS . XM VORWORT DES AUTORS . XX EINLEITUNG . 1 I. DER 'MIKROKOSMOS' SCHULFARM INSEL SCHARFEN BERG ALS UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND . 10 H. QUELLENLAGE UND FORSCHUNGSSTAND ZUR GESCHICHTE DER SCHULFARM INSEL SCHARFENBERG UND ZUR BIOGRAPHIE WILHELM BLUMES . 17 HI. SCHLUSSBEMERKUNGEN . 30 TEIL 1: ENTWICKLUNGSBEDINGUNGEN DER SCHULFARM INSEL SCHARFENBERG BIS ZU IHRER KONSOLIDIERUNG 1922/23 . 33 I. DIE VORGESCHICHTE BIS 1920 . 33 1. 1. BIOGRAPHISCHE ERFAHRUNGEN DES SCHULGRUENDERS WILHELM BLUME BIS 1918 . 33 I.L.A. ELTERNHAUS, KINDHEIT UND SCHULZEIT IN WOLFENBUETTEL 1884-1902 . 33 I.L.B. STUDIENZEIT IN HEIDELBERG UND BERLIN 1902-1910/11 . 39 1.1. C. LEHRERAUSBILDUNG UND ERSTE LEHRERTAETIGKEIT IN BERLIN 1911-1918 . 47 1.1. D. WILHELM BLUMES SPAETE BERUEHRUNG MIT DER JUGENDBEWEGUNG . 55 1.2. REFORMANSAETZE AM BERLINER HUMBOLDT-GYMNASIUM 1918 BIS 1920 . 77 I.2.A. DIE UMSETZUNG DER NOVEMBERERLASSE 1918 AM HUMBOLDT-GYMNASIUM . 77 1.2. B. DAS SCHULGEMEINDEHEIM DES HUMBOLDT-GYMNASIUMS IM STOLPER FORST 1919-1920 . 103 H. DER 'SOMMERSCHULVERSUCH' DES HUMBOLDT GYMNASIUMS AUF DER INSEL SCHARFENBERG 1921 UND DIE VORBEREITUNGEN ZUR EINRICHTUNG EINER STAEDTISCHEN VERSUCHSSCHULE 1921/22 . 114 N.L. DIE INSEL SCHARFENBERG . 114 H.2. VORBEREITUNG UND DURCHFUEHRUNG DES 'SOMMER SCHULVERSUCHS ' . 122 H.3. DER VERSUCHSSCHULGEDANKE IN DEN JAHREN 1919-1924 . 135 VM II. 3. A. DIE IDEE DER EINRICHTUNG EINER DAUERVERSUCHSSCHULE AUF DER INSEL SCHARFENBERG IM HERBST UND WINTER 1921 . 135 H.3.B. DIE VERSUCHSSCHULVORSTELLUNGEN DES BUNDES ENTSCHIEDENER SCHULREFORMER . 141 H.3.C. DIE REFORMTAETIGKEIT DES BERLINER OBERSTADTSCHULRATS WILHELM PAULSEN 1921-1924 . 150 II.4. DIE VORBEREITUNGEN ZUR EINRICHTUNG EINER STAEDTI SCHEN VERSUCHSSCHULE AUF DER INSEL SCHARFENBERG AB DEZEMBER 1921 . 182 UE.4.A. DIE PLANUNGEN BIS ZUR GENEHMIGUNG DES VERSUCHS IM APRIL 1922 . 182 II.4.B. DIE ERSTEN SCHUELER UND LEHRER . 209 III. DER BEGINN DES SCHUL VERSUCHS AUF DER INSEL SCHARFENBERG UND DIE KONSOLIDIERUNGSPHASE 1922/23 . 235 HI.L. DER BEGINN IM MAI 1922 UND DIE UEBERWINDUNG DER EXISTENZSORGEN IM INFLATIONSWINTER 1922/23 . 235 M.2. DER AUSBAU DER VERSUCHSSCHULE ZUR 'SCHULFARM' 1922/23 . 240 M.2.A. DER ERWERB DER GANZEN INSEL . 240 M.2.B. DER INDUSTRIELLE EMST VON BORSIG ALS SPONSOR FUER DIE LANDWIRTSCHAFT . 247 M.2.C. DER LANDWIRT PAUL GLASENAPP . 252 M.2.D. ZUR GESCHICHTE DES BEGRIFFS UND DER IDEE DER 'SCHULFARM' . 257 M.3. DIE EINRICHTUNG DER ERSTEN 'AUFBAUER'-ABTEILUNG ZU OSTERN 1923 . 269 M.4. DIE ABITURIUMSBERECHTIGUNG IM HERBST 1923 . 273 IV. SCHLUBBEMERKUNGEN . 297 TEIL 2: DIE ENTFALTUNG DER SCHULFARM INSEL SCHARFENBERG IN DEN JAHREN 1923 BIS 1933/34 . 301 I. DIE AUSBAUPHASE VON 1923/24 BIS ANFANG DER 30ER JAHRE - DIE 'GOLDENEN ZWANZIGER' . 301 1. 1. VOM SCHULABENTEUER ZUR EIGENSTAENDIGEN INSTITUTION . 301 1.2. DIE SCHUELER UND DIE ELTERNSCHAFT . 309 I.2.A. DIE (ZAHLENMAESSIGE) ENTWICKLUNG DER SCHUELERSCHAFT . 309 I.2.B. WIE MAN SCHUELER DER SCHULFARM WURDE . 316 I.2.C. DIE SCHULISCHE UND SOZIALE HERKUNFT DER SCHUELER . 328 1.3. DIE LEHRKRAEFTE . 357 I.3.A. DIE LEHRENDEN BIS ZU BEGINN DER 30ER JAHRE . 358 I.3.B. DIE BERUFUNG DER LEHRKRAEFTE DURCH WILHELM BLUME . 386 I.3.C. DIE PAEDAGOGISCHE HERKUNFT EINIGER LEHRER . 389 I.3.D. ZUM PROBLEM DER BE UND UEBERLASTUNG DER LEHRER . 408 I.3.E. UEBER DAS WIRKEN DER LEHRER AUF SCHARFENBERG . 420 1.3 .F. ZUSAMMENFASSENDE SCHLUSSTHESEN ZUR SCHARFENBERGER LEHRERSCHAFT . 433 1.4. DAS PERSONAL UND DIE LANDWIRTSCHAFT . 437 I.4.A. DIE ENTWICKLUNG DES KUECHENPERSONALS . 437 I.4.B. DER AUSBAU DER LANDWIRTSCHAFT . 439 1.5. DIE ARCHITEKTONISCHE GESTALTUNG DER SCHULFARM . 445 1.6. DIE SCHULFARM UND DIE OEFFENTLICHKEIT . 460 I.6.A. DIE BESCHAEFTIGUNG DER SCHULFARM MIT ANDEREN REFORMVERSUCHEN . 460 I.6.B. DIE SCHULFARM ALS ZIEL PAEDAGOGISCHER REISENDER . 484 I.6.C. SELBSTDARSTELLUNGEN DER SCHULFARM . 510 N. STRUKTURELEMENTE DES ZUSAMMENLEBENS AUF DER SCHULFARM INSEL SCHARFENBERG: GEMEINSCHAFTS ARBEIT, SELBSTVERWALTUNG UND UNTERRICHT - UND IHRE REALISIERUNG . 523 N. 1. DIE GEMEINSCHAFTSARBEIT . 529 IL.L.A. DIE AUSGESTALTUNG DER GEMEINSCHAFTSARBEIT . 529 N. 1 .B. UEBER DIE FUNKTIONEN DER GEMEINSCHAFTSARBEIT . 546 H.2. DIE SELBSTVERWALTUNG . 553 H.2.A. DIE ABENDAUSSPRACHE . 553 U.2.B. DIE SCHULGEMEINDE . 578 UE.2.C. 'GRENZEN' DER SELBSTVERWALTUNG? . 583 H.3. DER UNTERRICHT . 590 UE.3.A. DIE STRUKTUR: DER MITTEL UND OBERSTUFENAUFBAU . 592 N.3.B. DER MITTELSTUFENUNTERRICHT . 601 N.3.B.A. DER GESAMTUNTERRICHT . 606 N.3.B.SS. ZUR FUNKTION DES MITTELSTUFENUNTERRICHTS . 623 II.3.C. DER OBERSTUFENUNTERRICHT - DAS KEM-KURS-SYSTEM . 624 II.3.C.A. DER KURSUNTERRICHT . 625 IL3.C.B. DER KEMUNTERRICHT . 635 N.3.C.R. ZUSAMMENFASSENDE THESEN ZUR FUNKTION DES KEM-KURS-SYSTEMS . 652 II. 3. D. 'LEBENSBEZUG' - DER UEBERGANG VOM UNTERRICHT ZUM REICHHALTIGEN AUSSERUNTERRICHTLICHEN 'SCHULLEBEN' . 654 H.3.D.A. DER FAKULTATIVE UNTERRICHT . 655 H.3.D.SS. N.3.E. DAS AUSSERUNTERRICHTLICHE 'SCHULLEBEN' IM DIENSTE DES UNTERRICHTS . 667 DAS ABITUR . 697 N.4. DAS PAEDAGOGISCHE KONZEPT DER SCHULFARM INSEL SCHARFENBERG (SCHLUSSTHESEN) . 709 NI. YYAUSWIRKUNGEN' UND EINFLUSSNAHMEN DER SCHULFARM INSEL SCHARFENBERG AUF DAS OEFFENTLI CHE SCHULWESEN IN DEN JAHREN 1928-1934 . 713 M.I. ERSTE ANSAETZE VOR 1928 . 713 M.2. DIE EINFLUSSNAHME DER SCHULFARM INSEL SCHARFEN BERG AUF DIE BERLINER LEHRERAUS UND FORTBILDUNG . 720 M.3. DIE PERSONALUNION' ZWISCHEN DER SCHULFARM INSEL SCHARFENBERG UND DER TEGELER HUMBOLDTSCHULE 1932-1934 . 730 M.4. UEBER DIE WIRKSAMKEIT REFORMPAEDGOGISCHER VERSUCHSSCHULEN IM ALLGEMEINEN UND DER SCHUL FARM IM BESONDEREN IN DAS 'NORMALSCHULWESEN' HINEIN . 744 IV. DAS ENDE DES SCHULVERSUCHS AUF DER INSEL SCHARFENBERG 1932 BIS 1934 . 751 IV. 1. POLITISCHE RADIKALISIERUNG - DER ABBAU DER SCHUELERSELBSTVERWALTUNG 1932 . 751 RV.2. DAS (VERZOEGERTE) ENDE DES 'RADIKALDEMOKRA TISCHEN' SCHULVERSUCHS DER WEIMARER REPUBLIK - JANUAR 1933 BIS FRUEHJAHR 1934 . 768 IV.2.A. DIE BEHUTSAME BEHANDLUNG DER SCHULFARM DURCH DIE NATIONALSOZIALI STEN BIS HERBST 1933 . 772 IV.2.B. WILHELM BLUMES 'ANPASSUNGSVERSUCHE' IM FRUEHJAHR UND SOMMER 1933 . 778 IV.2.C. IV.2.D DIE EINSETZUNG DES HEIMLEITERS DR. FELIX SCHOLZ IM HERBST 1933 . 784 WILHELM BLUMES RUECKZUG VON DER INSEL . 802 X INHALTSVERZEICHNIS VON TEIL H TEIL 3: 'AUSBLICK': AUF DER SUCHE NACH DER 'WIRKSAMKEIT' DER ERZIEHUNGS UND BILDUNGSREALITAET DER SCHULFARM INSEL SCHARFENBERG DER WEIMARER REPUBLIK . 811 I. INSTITUTIONELLE UND BIOGRAPHISCHE ENTWICKLUNGEN IN DER NS-ZEIT . 812 1.1. DIE ENTWICKLUNG DER SCHULFARM IN DER NS-ZEIT (AB FRUEHJAHR 1934) . 812 1.2. DAS WIRKEN UND VERHALTEN WILHELM BLUMES UND ANDERER LEHRER IN DER NS-ZEIT . 829 1.2. A. SCHARFENBERGER LEHRKRAEFTE DER WEIMARER REPUBLIK IN DER NS-ZEIT . 829 I.2.B. WILHELM BLUME ALS LEITER DER HUMBOLDTSCHULE IN DER NS-ZEIT . 848 1.3. SCHLUSSBEMERKUNGEN . 869 II. INSTITUTIONELLE UND BIOGRAPHISCHE ENTWICKLUNGEN NACH 1945 . 874 H. 1. DIE ENTWICKLUNG DER SCHULFARM . 874 N.L.A. DIE WIEDERERRICHTUNG DER SCHULFARM 1945/46 DURCH WILHELM BLUME . 874 N.L.B. DIE SCHULFARM VON 1946 BIS 1948/49 . 884 N.L.C. DAS 'OST-SCHARFENBERG' IN DER SCHORFHEIDE UND IN HIMMELPFORT 1949-1952 . 893 N.L.D. DIE SCHULFARM UNTER DER LEITUNG WOLFGANG PEWESINS 1949-1969 . 900 N.L.E. DIE SCHULFARM NACH DER 'AERA PEWESIN' . 918 IL.L.F. SCHLUSSBEMERKUNGEN . 923 H.2. WILHELM BLUME ALS GRUENDUNGSDIREKTOR DER PAEDAGOGISCHEN HOCHSCHULE BERLIN 1946-1948 . 924 H.3. WILHELM BLUME VON 1948/49 BIS 1970 . 954 H.4. ZUR BIOGRAPHIE EINIGER SCHARFENBERGER LEHR KRAEFTE DER JAHRE 1922 BIS 1933/34 NACH 1945 . 972 HI. ZUR FRAGE NACH DEM LEBENSLAUF DER SCHUELER DER SCHULFARM DER WEIMARER REPUBLIK NACH 1934 ('LANGZEITWIRKUNGEN') . 987 M. 1. UEBER DIE VIELFALT DER SCHARFENBERGER EINFLUESSE . 988 M.2. DER BERUFLICHE WERDEGANG . 997 XN M.3. DAS WIRKEN UND VERHALTEN IN DER NS-ZEIT . 1004 III. 3. A. DER SCHEIBNER KREIS . 1011 III. 3. B. WIDERSTANDSTAETIGKEIT . 1014 M.3.C. SCHLUSSBEMERKUNGEN . 1033 ABBILDUNGEN . 1039 QUELLEN-UND LITERATURVERZEICHNIS . 1091 I. UNGEDRUCKTE QUELLEN . 1091 1.1. ARCHIV ALIEN . 1091 1.2. PRIVATE SAMMLUNGEN . 1099 1.3. BRIEFLICHE UND MUENDLICHE AUSKUENFTE . 1100 H. GEDRUCKTE QUELLEN UND LITERATUR . 1106 H. 1. GEDRUCKTE QUELLEN UND LITERATUR UEBER DIE SCHULFARM INSEL SCHARFENBERG UND WILHELM BLUME . 1106 N.L.A. GEDRUCKTE QUELLEN UND LITERATUR (OHNE ZEITUNGSARTIKEL) . 1106 N.L.B. ZEITUNGSARTIKEL (IN CHRONOLOGISCHER REIHENFOLGE) . 1164 II.L.C. ZULASSUNGS UND EXAMENSARBEITEN, UNVEROEFFENTLICHTE REDEMANUSKRIPTE U.AE . 1190 H.2. ALLGEMEINE LITERATUR . 1193 III. FILME UEBER DIE SCHULFARM INSEL SCHARFENBERG . 1336 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS . 1339 PERSONENREGISTER UND VERZEICHNIS DER SCHUELER 1922-1933 . 1342
any_adam_object 1
author Haubfleisch, Dietmar 1959-
author_GND (DE-588)122612949
author_facet Haubfleisch, Dietmar 1959-
author_role aut
author_sort Haubfleisch, Dietmar 1959-
author_variant d h dh
building Verbundindex
bvnumber BV013558315
classification_rvk DK 1052
ctrlnum (OCoLC)645696934
(DE-599)BVBBV013558315
discipline Pädagogik
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cc4500</leader><controlfield tag="001">BV013558315</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180308</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010123s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960520376</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)645696934</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013558315</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1052</subfield><subfield code="0">(DE-625)19606:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haubfleisch, Dietmar</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122612949</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schulfarm Insel Scharfenberg</subfield><subfield code="b">Mikroanalyse der reformpädagogischen Unterrichts- und Erziehungsrealität einer demokratischen Versuchsschule im Berlin der Weimarer Republik</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="c">Dietmar Haubfleisch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">(2001)</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 810 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Bildungsreform</subfield><subfield code="v">40,1</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Bildungsreform</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV013558314</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Bildungsreform</subfield><subfield code="v">40,1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000005897</subfield><subfield code="9">40,1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=009259523&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009259523</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
id DE-604.BV013558315
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-01-02T14:44:31Z
institution BVB
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009259523
oclc_num 645696934
open_access_boolean
owner DE-355
DE-BY-UBR
DE-29
DE-473
DE-BY-UBG
DE-20
DE-12
DE-384
DE-824
DE-83
DE-188
DE-B1533
owner_facet DE-355
DE-BY-UBR
DE-29
DE-473
DE-BY-UBG
DE-20
DE-12
DE-384
DE-824
DE-83
DE-188
DE-B1533
physical XXI, 810 S.
publishDate 2001
publishDateSearch 2001
publishDateSort 2001
publisher Lang
record_format marc
series Studien zur Bildungsreform
series2 Studien zur Bildungsreform
spellingShingle Haubfleisch, Dietmar 1959-
Schulfarm Insel Scharfenberg Mikroanalyse der reformpädagogischen Unterrichts- und Erziehungsrealität einer demokratischen Versuchsschule im Berlin der Weimarer Republik
Studien zur Bildungsreform
subject_GND (DE-588)4113937-9
title Schulfarm Insel Scharfenberg Mikroanalyse der reformpädagogischen Unterrichts- und Erziehungsrealität einer demokratischen Versuchsschule im Berlin der Weimarer Republik
title_auth Schulfarm Insel Scharfenberg Mikroanalyse der reformpädagogischen Unterrichts- und Erziehungsrealität einer demokratischen Versuchsschule im Berlin der Weimarer Republik
title_exact_search Schulfarm Insel Scharfenberg Mikroanalyse der reformpädagogischen Unterrichts- und Erziehungsrealität einer demokratischen Versuchsschule im Berlin der Weimarer Republik
title_full Schulfarm Insel Scharfenberg Mikroanalyse der reformpädagogischen Unterrichts- und Erziehungsrealität einer demokratischen Versuchsschule im Berlin der Weimarer Republik 1 Dietmar Haubfleisch
title_fullStr Schulfarm Insel Scharfenberg Mikroanalyse der reformpädagogischen Unterrichts- und Erziehungsrealität einer demokratischen Versuchsschule im Berlin der Weimarer Republik 1 Dietmar Haubfleisch
title_full_unstemmed Schulfarm Insel Scharfenberg Mikroanalyse der reformpädagogischen Unterrichts- und Erziehungsrealität einer demokratischen Versuchsschule im Berlin der Weimarer Republik 1 Dietmar Haubfleisch
title_short Schulfarm Insel Scharfenberg
title_sort schulfarm insel scharfenberg mikroanalyse der reformpadagogischen unterrichts und erziehungsrealitat einer demokratischen versuchsschule im berlin der weimarer republik
title_sub Mikroanalyse der reformpädagogischen Unterrichts- und Erziehungsrealität einer demokratischen Versuchsschule im Berlin der Weimarer Republik
topic_facet Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009259523&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV013558314
(DE-604)BV000005897
work_keys_str_mv AT haubfleischdietmar schulfarminselscharfenbergmikroanalysederreformpadagogischenunterrichtsunderziehungsrealitateinerdemokratischenversuchsschuleimberlinderweimarerrepublik1