Die neue Erbschaft- und Schenkungsteuer Gesamtdarstellung mit den Vorschlägen der Sachverständigenkommission zur künftigen Bewertung des Grundbesitzes

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Späterer Titel:Handzik, Peter Erbschaft- und Schenkungsteuer
1. Verfasser: Handzik, Peter (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld <<Erich>> Schmidt 2001
Ausgabe:4., überarb. und erw. Aufl.
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV013416470
003 DE-604
005 20170914
007 t|
008 001103s2001 gw |||| 00||| ger d
016 7 |a 960302697  |2 DE-101 
020 |a 3503057528  |9 3-503-05752-8 
035 |a (OCoLC)62430679 
035 |a (DE-599)BVBBV013416470 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-M124  |a DE-N2  |a DE-20  |a DE-473  |a DE-739  |a DE-703  |a DE-11  |a DE-188 
050 0 |a KK7360 
084 |a PP 5344  |0 (DE-625)138617:282  |2 rvk 
084 |a QL 631  |0 (DE-625)141746:  |2 rvk 
100 1 |a Handzik, Peter  |e Verfasser  |0 (DE-588)120166992  |4 aut 
245 1 0 |a Die neue Erbschaft- und Schenkungsteuer  |b Gesamtdarstellung mit den Vorschlägen der Sachverständigenkommission zur künftigen Bewertung des Grundbesitzes  |c von Peter Handzik 
250 |a 4., überarb. und erw. Aufl. 
264 1 |a Bielefeld  |b <<Erich>> Schmidt  |c 2001 
300 |a 221 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
610 2 7 |a Deutschland  |t Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz  |0 (DE-588)4131109-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 4 |a Recht 
650 4 |a Steuer 
650 4 |a Gifts  |x Taxation  |x Law and legislation  |z Germany 
650 4 |a Inheritance and transfer tax  |x Law and legislation  |z Germany 
650 0 7 |a Schenkungsteuerrecht  |0 (DE-588)4193969-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Erbschaftsteuerrecht  |0 (DE-588)4123146-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 4 |a Deutschland 
689 0 0 |a Deutschland  |t Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz  |0 (DE-588)4131109-7  |D u 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Erbschaftsteuerrecht  |0 (DE-588)4123146-6  |D s 
689 1 |5 DE-604 
689 2 0 |a Schenkungsteuerrecht  |0 (DE-588)4193969-4  |D s 
689 2 |5 DE-604 
785 0 0 |i 5. Aufl. u.d.T.  |a Handzik, Peter  |t Erbschaft- und Schenkungsteuer  |w (DE-604)BV014129168 
856 4 2 |m SWB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009154827&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009154827 

Datensatz im Suchindex

DE-473_call_number 30/PP 4604 WU 6292(4)
DE-473_location 0
DE-BY-UBG_katkey 1776794
DE-BY-UBG_media_number 013105982242
_version_ 1824051821271842816
adam_text DIE NEUE ERBSCHAFT- UND SCHENKUNGSTEUER GESAMTDARSTELLUNG MIT DEN VORSCHLAEGEN DER SACHVERSTAENDIGENKOMMISSION ZUR KUENFTIGEN BEWERTUNG DES GRUNDBESITZES VON DR. PETER HANDZIK RECHTSANWALT UND STEUERBERATER FACHANWALT FUER STEUERRECHT 4., UEBERARBEITETE UND ERWEITERTE AUFLAGE B DIE DEUTSCHE BIBLIOTHEK * CIP-EINHEITSAUFNAHME HANDZIK, PETER: DIE NEUE ERBSCHAFT- UND SCHENKUNGSTEUER : GESAMTDARSTELLUNG MIT DEN VORSCHLAEGEN DER SACHVERSTAENDIGENKOMMISSION ZUR KUENFTIGEN BEWERTUNG DES GRUNDBESITZES / VON PETER HANDZIK. - 4., UEBERARB. UND ERW. AUFL. - BIELEFELD : ERICH SCHMIDT, 2000 ISBN 3-503-05752-8 1. AUFLAGE, 1997 2., UEBERARBEITETE UND ERWEITERTE AUFLAGE 1998 3., UEBERARBEITETE AUFLAGE 1999 4., UEBERARBEITETE UND ERWEITERTE AUFLAGE 2000 ISBN 3 503 05752 8 ALLE RECHTE VORBEHALTEN ERICH SCHMIDT VERLAG GMBH & CO., BIELEFELD 2000 WWW.ERICH-SCHMIDT-VERLAG.DE DIESES PAPIER ERFUELLT DIE FRANKFURTER FORDERUNGEN DER DEUTSCHEN BIBLIOTHEK UND DER GESELLSCHAFT FUER DAS BUCH BEZUEGLICH DER ALTERUNGSBESTAENDIGKEIT UND ENTSPRICHT SOWOHL DEN STRENGEN BESTIMMUNGEN DER US NORM ANSI/NISO Z 39.48-1992 ALS AUCH DER ISO-NORM 9706 DRUCK: VERLAG RADEMANN GMBH, LUEDINGHAUSEN 7 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT .............................................................................. ...................................... 5 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS .............................................................................. ............. 13 A. DAS ERBSCHAFTSTEUER- UND SCHENKUNGSTEUERGESETZ UND DIE DAZUGEHOERENDEN WICHTIGSTEN BESTIMMUNGEN DES BEWERTUNGSGESETZES ...................................... 15 I. DIE GLIEDERUNG DES ERBSCHAFTSTEUER- UND SCHENKUNGSTEUERGESETZES (ERBSTG) ...................................................................................................... 15 II. DIE STEUERPFLICHT (§§ 1*9 ERBSTG) ............................................................. 16 1. UEBERBLICK UEBER DEN I. ABSCHNITT DES ERBSTG ........................................ 16 2. DIE UNBESCHRAENKTE UND BESCHRAENKTE STEUERPFLICHT (§ 2 ERBSTG) .......... 16 A) ALLGEMEINES ...................................................................................... 16 B) DIE FAELLE DER UNBESCHRAENKTEN STEUERPFLICHT (§ 2 ABS. 1 NR. 1, 2 ERBSTG) ........................................................... 16 C) RECHTSFOLGEN DER UNBESCHRAENKTEN STEUERPFLICHT ............................... 17 D) DIE FAELLE DER BESCHRAENKTEN STEUERPFLICHT (§ 2 ABS. 1 NR. 3 ERBSTG) 18 E) DIE ERWEITERT BESCHRAENKTE STEUERPFLICHT (§ 4 ASTG) ....................... 18 F) BEISPIELE ............................................................................................ 18 3. DIE STEUERPFLICHTIGEN ERWERBE VON TODES WEGEN (§ 3 ERBSTG) ........... 19 4. SONDERREGELUNGEN BEIM ERWERB VON TODES WEGEN (§§ 4*6 ERBSTG) 36 A) DIE FORTGESETZTE GUETERGEMEINSCHAFT (§ 4 ERBSTG) ........................... 36 B) DIE ZUGEWINNGEMEINSCHAFT (§ 5 ERBSTG) ........................................ 37 C) VOR- UND NACHERBSCHAFT (§ 6 ERBSTG) ............................................. 42 5. DIE STEUERPFLICHTIGEN SCHENKUNGEN UNTER LEBENDEN (§ 7 ERBSTG) ...... 46 A) ALLGEMEINES ZU § 7 ERBSTG ............................................................. 46 B) UEBERSICHT UEBER DIE SCHENKUNGEN UNTER LEBENDEN NACH § 7 ABS. 1 ERBSTG ................................................................... 46 C) ALLGEMEINES ZUR FREIGIEBIGEN ZUWENDUNG (§ 7 ABS. 1 NR. 1 ERBSTG) 49 D) ABC ZUR FREIGIEBIGEN ZUWENDUNG NACH § 7 ABS. 1 NR. 1 ERBSTG 50 E) ERGAENZUNGEN ZU DEN SCHENKUNGEN UNTER LEBENDEN ........................ 58 INHALTSVERZEICHNIS 8 6. DIE ZWECKZUWENDUNG ( § 8 ERBSTG) ..................................................... 61 A) VORBEMERKUNG ................................................................................... 61 B) DIE GESETZLICHE DEFINITION IN § 8 ERBSTG ........................................ 61 C) BEISPIELE F UE R ZWECKZUWENDUNGEN ................................................... 62 D) DIE STEUERENTSTEHUNG UND STEUERBEFREIUNG BEI ZWECKZUWENDUNGEN 62 7. DIE ENTSTEHUNG DER ERBSCHAFT- UND SCHENKUNGSTEUER ( § 9 ERBSTG) UND IHR ERL OE SCHEN .......................................................................................... 62 A) DIE BEDEUTUNG DES STEUERENTSTEHUNGS-ZEITPUNKTS ........................... 62 B) DIE STEUERENTSTEHUNG BEI ERWERBEN VON TODES WEGEN ( § 9 ABS. 1 NR. 1 ERBSTG) ................................................................ 63 C) DIE STEUERENTSTEHUNG BEI SCHENKUNGEN UNTER LEBENDEN ( § 9 ABS. 1 NR. 2 ERBSTG) ................................................................ 64 D) DIE STEUERENTSTEHUNG BEI ZWECKZUWENDUNGEN ( § 9 ABS. 1 NR. 3 ERBSTG) ................................................................ 65 E) DIE STEUERENTSTEHUNG BEI FAMILIENSTIFTUNGEN UND FAMILIENVEREINEN ( § 9 ABS. 1 NR. 4 ERBSTG) ................................................................ 65 F) DAS ERL OE SCHEN DER ERBST .................................................................. 65 III. DIE WERTERMITTLUNG ( §§ 10 * 13A ERBSTG) ................................................... 66 1. UE BERBLICK UE BER DEN II. ABSCHNITT DES ERBSTG ....................................... 66 2. DIE BEREICHERUNG DES ERWERBERS ALS STEUERLICHE BEMESSUNGSGRUNDLAGE ( § 10 ERBSTG) ......................................................................................... 67 A) DIE BERECHNUNGSSCHEMATA IM GRUNDSATZ ......................................... 67 B) DIE BEREICHERUNG BEI ERWERB EINER BETEILIGUNG AN EINER VERM OE GENS- VERWALTENDEN PERSONENGESELLSCHAFT ( § 10 ABS. 1 S. 3 ERBSTG) ...... 68 C) EINZELHEITEN ZU § 10 ABS. 2 * 9 ERBSTG ........................................... 68 3. DER BEWERTUNGSSTICHTAG ( § 11 ERBSTG) ................................................. 80 4. DIE BEWERTUNG DER BEREICHERUNG ( § 12 ERBSTG) .................................. 80 A) UE BERBLICK UE BER § 12 ERBSTG ............................................................ 80 B) ABC DER BEWERTUNG ......................................................................... 80 C) DIE NEUE GRUNDBESITZ-BEWERTUNG ( § 12 ABS. 3 ERBSTG) ................ 92 D) DIE BEWERTUNG DER EINZELNEN ARTEN DES GRUNDBESITZES ( § 138 ABS. 1 BEWG) *UE BERBLICK UE BER DIE GESETZLICHEN FUNDSTELLEN DER NEUREGELUNG ................................................................................ 92 E) DIE BEWERTUNG LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHEN VERM OE GENS ( §§ 139 * 144 BEWG) ........................................................................ 93 F) DIE BEWERTUNG DES GRUNDVERM OE GENS ( §§ 145 * 150 BEWG) ........... 94 INHALTSVERZEICHNIS 9 5. DIE STEUERBEFREIUNGEN ( § 13 ERBSTG) ................................................... 99 A) ALLGEMEINES ...................................................................................... 99 B) ABC DER STEUERBEFREIUNGEN NACH § 13 ERBSTG ............................... 100 6. DER FREIBETRAG BEI BETRIEBSVERM OE GEN, LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHEN BETRIEBEN UND BEI BESTIMMTEN ANTEILEN AN KAPITALGESELLSCHAFTEN ( § 13A ERBSTG) ....................................................................................... 112 A) DIE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DER ALTEN ( § 13 ABS. 2A ERBSTG A. F.) UND DER NEUEN REGELUNG ( § 13A ERBSTG N. F.) ................................ 112 B) ERHALTEN GEBLIEBENE REGELUNGEN ...................................................... 114 C) DAS BEG UE NSTIGTE BETRIEBSVERM OE GEN IM UE BERBLICK ........................... 115 D) DAS BEG UE NSTIGTE INL AE NDISCHE LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHE VERM OE - GEN IM UE BERBLICK .............................................................................. 118 E) DIE BEG UE NSTIGUNG VON WESENTLICHEN BETEILIGUNGEN AN INL AE NDISCHEN KAPITALGESELLSCHAFTEN (IM PRIVATVERM OE GEN) IM UE BERBLICK ............... 121 F) DER ERWERB UNTERSCHIEDLICHER ARTEN BEG UE NSTIGTEN VERM OE GENS ........ 122 G) DIE STEUERSTUNDUNG NACH § 28 ERBSTG ............................................ 123 IV. DIE BERECHNUNG DER STEUER ( §§ 14 * 19A ERBSTG) ...................................... 123 1. DIE ZUSAMMENRECHNUNG MIT FR UE HEREN ERWERBEN ( § 14 ERBSTG) .......... 123 A) DIE UNVER AE NDERTEN VORAUSSETZUNGEN DER ZUSAMMENRECHNUNG ( § 14 ABS. 1 S. 1 ERBSTG) ................................................................ 123 B) DIE DURCHF UE HRUNG DER ZUSAMMENRECHNUNG ( § 14 ABS. 1 S. 1 * 3 ERBSTG) ........................................................... 124 C) DIE H OE CHSTGRENZE NACH § 14 ABS. 2 ERBSTG ................................... 125 2. DIE STEUERKLASSEN ( § 15 ERBSTG) .......................................................... 126 A) ALLGEMEINES ...................................................................................... 126 B) UE BERSICHT ........................................................................................... 126 C) SONDERREGELUNGEN ( § 15 ABS. 1A * 3 ERBSTG) ................................... 127 3. DIE (ALLGEMEINEN) FREIBETR AE GE ( § 16 ERBSTG) ....................................... 128 A) UE BERSICHT ........................................................................................... 128 B) DER FREIBETRAG BEI BESCHR AE NKTER STEUERPFLICHT ( § 16 ABS. 2 ERBSTG) 129 4. DIE BESONDEREN VERSORGUNGSFREIBETR AE GE ( § 17 ERBSTG) ........................ 129 A) ALLGEMEINES ...................................................................................... 129 B) DER VERSORGUNGSFREIBETRAG F UE R EHEGATTEN ( § 17 ABS. 1 ERBSTG) BEI UNBESCHR AE NKTER STEUERPFLICHT ............................................................ 129 C) DER VERSORGUNGSFREIBETRAG F UE R KINDER/STIEFKINDER ( § 17 ABS. 2 ERBSTG) BEI UNBESCHR AE NKTER STEUERPFLICHT .................. 130 5. MITGLIEDERBEITR AE GE ( § 18 ERBSTG) .......................................................... 131 INHALTSVERZEICHNIS 10 6. DIE STEUERS AE TZE ( § 19 ERBSTG) .............................................................. 131 A) ALLGEMEINES ...................................................................................... 131 B) DIE STEUERS AE TZE (AB 1.1.1996) .......................................................... 131 C) DER PROGRESSIONSVORBEHALT BEI DER FREISTELLUNGSMETHODE IN DOPPEL- BESTEUERUNGSABKOMMEN (DBA) ( § 19 ABS. 2 ERBSTG) ................... 132 D) DER H AE RTEAUSGLEICH NACH § 19 ABS. 3 ERBSTG ................................. 132 E) BEISPIELE ............................................................................................ 133 7. DIE TARIFBEGRENZUNG BEIM ERWERB VON BETRIEBSVERM OE GEN, LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHEN BETRIEBEN UND BESTIMMTEN ANTEILEN AN KAPITAL- GESELLSCHAFTEN ( § 19A ERBSTG) ............................................................... 134 A) ALLGEMEINES ...................................................................................... 134 B) DIE TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DES § 19A ABS. 1, 2 ERBSTG ........ 135 C) DIE BERECHNUNG DES ENTLASTUNGSBETRAGES ( § 19A ABS. 3, 4 ERBSTG) 135 D) DER R UE CKWIRKENDE WEGFALL DER VERG UE NSTIGUNG ( § 19A ABS. 5 ERBSTG) 137 V. DIE STEUERFESTSETZUNG UND ERHEBUNG ( §§ 20 * 35 ERBSTG) ........................ 137 1. DER STEUERSCHULDNER ( § 20 ERBSTG) ....................................................... 137 A) UE BERBLICK UE BER DIE REGELUNG ........................................................... 137 B) ERG AE NZENDE BESTIMMUNGEN IN § 20 ABS. 2 * 7 ERBSTG ................... 138 2. DIE ANRECHNUNG DER AUSL AE NDISCHEN ERBST ( § 21 ERBSTG) .................... 139 3. DIE BESTEUERUNG VON RENTEN, NUTZUNGEN UND LEISTUNGEN ( § 23 ERBSTG) 139 A) SINN UND ZWECK DES § 23 ERBSTG ................................................... 139 B) WAS IST STEUERLICH G UE NSTIGER? ............................................................ 140 C) UNTERSCHIEDE ..................................................................................... 141 D) ABGRENZUNG ....................................................................................... 142 4. DIE VERRENTUNG DER STEUERSCHULD BEI DER 30J AE HRIGEN TURNUSBESTEUERUNG VON FAMILIENSTIFTUNGEN UND -VEREINEN ( § 24 ERBSTG) ........................... 142 5. DIE BESTEUERUNG BEI NUTZUNGS- UND RENTENLASTEN ( § 25 ERBSTG) ....... 142 6. DIE STEUERERM AESS IGUNG BEI AUFHEBUNG EINER FAMILIENSTIFTUNG ODER DER AUFL OE SUNG EINES VEREINS ( § 26 ERBSTG) ................................................ 142 7. DIE STEUERERM AESS IGUNG BEI MEHRFACHEM ERWERB DESSELBEN VERM OE GENS ( § 27 ERBSTG) ......................................................................................... 142 A) ALLGEMEINES ...................................................................................... 142 B) ABGRENZUNG GEGEN UE BER § 14 ERBSTG ............................................... 143 C) SONSTIGES ........................................................................................... 143 D) UNVER AE NDERTE BESTIMMUNGEN ............................................................ 143 INHALTSVERZEICHNIS 11 8. DIE STUNDUNG DER ERBST BEI BETRIEBSVERM OE GEN ODER LAND- UND FORST- WIRTSCHAFTLICHEM VERM OE GEN ( § 28 ERBSTG) ......................................... 144 9. DAS R UE CKWIRKENDE ERL OE SCHEN DER ERBST ( § 29 ERBSTG) ...................... 144 10. DIE ANZEIGEPFLICHTEN ( §§ 30, 33, 34 ERBSTG) ..................................... 144 A) ALLGEMEINES ..................................................................................... 144 B) UE BERBLICK UE BER DIE REGELUNGEN ...................................................... 145 C) WEITERE EINZELHEITEN ZU § 33 ERBSTG ............................................ 146 D) KONTROLLMITTEILUNGEN ....................................................................... 147 11. DIE PFLICHT ZUR ABGABE EINER ERBST-ERKL AE RUNG ( § 31 ERBSTG) ........... 147 A) ERKL AE RUNGSPFLICHTIGE ........................................................................ 147 B) DIE ERKL AE RUNGSFRIST ( § 31 ABS. 1 S. 1, 2 ERBSTG) UND -FORM ( § 31 ABS. 7 ERBSTG) ...................................................................... 147 C) DER UMFANG DER ERKL AE RUNG ( § 31 ABS. 2 ERBSTG) ........................ 148 D) ABC DER VEREINFACHUNGS- UND SONDERREGELUNGEN ( § 31 ABS. 3 * 6 ERBSTG) ................................................................. 148 12. DIE BEKANNTGABE DES STEUERBESCHEIDS ( § 32 ERBSTG) ........................ 149 A) DER GRUNDSATZ ................................................................................. 149 B) DIE SONDERREGELUNG IN § 32 ERBSTG .............................................. 149 B. VERFASSUNGSRECHT .............................................................................. ................. 150 I. DIE NEUE BEWERTUNG DES GRUNDVERM OE GENS ................................................ 150 1. UNTERSCHIEDLICHE BEWERTUNG VON GRUNDVERM OE GEN UND UE BRIGEM VERM OE GEN ................................................................................. 150 2. BENACHTEILIGUNG VON BALLUNGSGEBIETEN .................................................. 150 3. MINDESTWERTANSATZ BEIM FAMILIENWOHNHEIM ........................................ 150 4. BEGRENZUNG DER ALTERSWERTMINDERUNG ................................................... 151 II. DIE FEHLENDE RECHTSFORMNEUTRALIT AE T DES ERBSTG ........................................ 151 III. DIE FREIBETR AE GE UND BEWERTUNGSABSCHL AE GE F UE R BETRIEBSVERM OE GEN USW. ( § 13A ERBSTG) UND DER STEUERENTLASTUNGSBETRAG NACH § 19A ERBSTG ...... 151 IV. DIE ZUSAMMENLEGUNG VON STEUERKLASSEN IN § 15 ERBSTG ......................... 152 V. DIE FREIBETR AE GE NACH §§ 16, 17 ERBSTG ..................................................... 152 VI. DIE STEUERS AE TZE ( § 19 ERBSTG) ................................................................... 152 1. DIE ABSTUFUNG INNERHALB DER STEUERS AE TZE .............................................. 152 2. DER SPITZENSTEUERSATZ ............................................................................. 153 INHALTSVERZEICHNIS 12 C. EUROPARECHTLICHE PROBLEME .............................................................................. 154 D. DIE VORSCHL AE GE DER SACHVERST AE NDIGENKOMMISSION ZUR K UE NFTIGEN BEWERTUNG DES GRUNDBESITZES .............................................................................. ............... 155 I. DER UNTERSUCHUNGSAUFTRAG F UE R DIE SACHVERST AE NDIGENKOMMISSION ............ 155 II. DIE BEWERTUNG UNBEBAUTER GRUNDST UE CKE (VGL. § 145 BEWG) .................. 155 III. DIE BEWERTUNG BEBAUTER GRUNDST UE CKE (VGL. §§ 146, 147 BEWG) ............ 156 1. DAS SACHWERTVERFAHREN ALS VORRANGIGES BEWERTUNGSVERFAHREN ............ 156 2. DAS ERTRAGSWERTVERFAHREN ..................................................................... 157 IV. DAS ERBBAURECHT (VGL. § 148 ABS. 1 BEWG) ............................................. 158 V. GEB AE UDE AUF FREMDEM GRUND UND BODEN (VGL. § 148 ABS. 2 BEWG) ..... 158 VI. GRUNDST UE CKE IM ZUSTAND DER BEBAUUNG (VGL. § 149 BEWG) .................... 159 VII. DIE BEWERTUNG DES LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHEN VERM OE GENS .............. 159 VIII.ZUSAMMENFASSUNG UND VORSCHL AE GE DER SACHVERST AE NDIGENKOMMISSION ..... 159 ANHANG: .............................................................................. ..................................... 161 * ERBSCHAFTSTEUER- UND SCHENKUNGSTEUERGESETZ ...................................................... 161 * BEWERTUNGSGESETZ * VIERTER ABSCHNITT ................................................................. 191 * ANLAGEN ZUM ABSCHLU SS BERICHT DER SACHVERST AE NDIGENKOMMISSION ZUR K UE NFTIGEN BEWERTUNG DES GRUNDBESITZES * GRUNDFL AE CHENVERFAHREN .................................... 199 LITERATURVERZEICHNIS .............................................................................. .................. 213 STICHWORTVERZEICHNIS .............................................................................. ................. 217
any_adam_object 1
author Handzik, Peter
author_GND (DE-588)120166992
author_facet Handzik, Peter
author_role aut
author_sort Handzik, Peter
author_variant p h ph
building Verbundindex
bvnumber BV013416470
callnumber-first K - Law
callnumber-label KK7360
callnumber-raw KK7360
callnumber-search KK7360
callnumber-sort KK 47360
classification_rvk PP 5344
QL 631
ctrlnum (OCoLC)62430679
(DE-599)BVBBV013416470
discipline Rechtswissenschaft
Wirtschaftswissenschaften
edition 4., überarb. und erw. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02193nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013416470</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170914 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">001103s2001 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960302697</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3503057528</subfield><subfield code="9">3-503-05752-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)62430679</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013416470</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK7360</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5344</subfield><subfield code="0">(DE-625)138617:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 631</subfield><subfield code="0">(DE-625)141746:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Handzik, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120166992</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die neue Erbschaft- und Schenkungsteuer</subfield><subfield code="b">Gesamtdarstellung mit den Vorschlägen der Sachverständigenkommission zur künftigen Bewertung des Grundbesitzes</subfield><subfield code="c">von Peter Handzik</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">&lt;&lt;Erich&gt;&gt; Schmidt</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">221 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131109-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Steuer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gifts</subfield><subfield code="x">Taxation</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Inheritance and transfer tax</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schenkungsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193969-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbschaftsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123146-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131109-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erbschaftsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123146-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Schenkungsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193969-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">5. Aufl. u.d.T.</subfield><subfield code="a">Handzik, Peter</subfield><subfield code="t">Erbschaft- und Schenkungsteuer</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014129168</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=009154827&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009154827</subfield></datafield></record></collection>
geographic Deutschland
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV013416470
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-14T17:37:57Z
institution BVB
isbn 3503057528
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009154827
oclc_num 62430679
open_access_boolean
owner DE-M124
DE-N2
DE-20
DE-473
DE-BY-UBG
DE-739
DE-703
DE-11
DE-188
owner_facet DE-M124
DE-N2
DE-20
DE-473
DE-BY-UBG
DE-739
DE-703
DE-11
DE-188
physical 221 S.
publishDate 2001
publishDateSearch 2001
publishDateSort 2001
publisher <<Erich>> Schmidt
record_format marc
spellingShingle Handzik, Peter
Die neue Erbschaft- und Schenkungsteuer Gesamtdarstellung mit den Vorschlägen der Sachverständigenkommission zur künftigen Bewertung des Grundbesitzes
Deutschland Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (DE-588)4131109-7 gnd
Recht
Steuer
Gifts Taxation Law and legislation Germany
Inheritance and transfer tax Law and legislation Germany
Schenkungsteuerrecht (DE-588)4193969-4 gnd
Erbschaftsteuerrecht (DE-588)4123146-6 gnd
subject_GND (DE-588)4131109-7
(DE-588)4193969-4
(DE-588)4123146-6
title Die neue Erbschaft- und Schenkungsteuer Gesamtdarstellung mit den Vorschlägen der Sachverständigenkommission zur künftigen Bewertung des Grundbesitzes
title_auth Die neue Erbschaft- und Schenkungsteuer Gesamtdarstellung mit den Vorschlägen der Sachverständigenkommission zur künftigen Bewertung des Grundbesitzes
title_exact_search Die neue Erbschaft- und Schenkungsteuer Gesamtdarstellung mit den Vorschlägen der Sachverständigenkommission zur künftigen Bewertung des Grundbesitzes
title_full Die neue Erbschaft- und Schenkungsteuer Gesamtdarstellung mit den Vorschlägen der Sachverständigenkommission zur künftigen Bewertung des Grundbesitzes von Peter Handzik
title_fullStr Die neue Erbschaft- und Schenkungsteuer Gesamtdarstellung mit den Vorschlägen der Sachverständigenkommission zur künftigen Bewertung des Grundbesitzes von Peter Handzik
title_full_unstemmed Die neue Erbschaft- und Schenkungsteuer Gesamtdarstellung mit den Vorschlägen der Sachverständigenkommission zur künftigen Bewertung des Grundbesitzes von Peter Handzik
title_new Handzik, Peter Erbschaft- und Schenkungsteuer
title_short Die neue Erbschaft- und Schenkungsteuer
title_sort die neue erbschaft und schenkungsteuer gesamtdarstellung mit den vorschlagen der sachverstandigenkommission zur kunftigen bewertung des grundbesitzes
title_sub Gesamtdarstellung mit den Vorschlägen der Sachverständigenkommission zur künftigen Bewertung des Grundbesitzes
topic Deutschland Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (DE-588)4131109-7 gnd
Recht
Steuer
Gifts Taxation Law and legislation Germany
Inheritance and transfer tax Law and legislation Germany
Schenkungsteuerrecht (DE-588)4193969-4 gnd
Erbschaftsteuerrecht (DE-588)4123146-6 gnd
topic_facet Deutschland Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz
Recht
Steuer
Gifts Taxation Law and legislation Germany
Inheritance and transfer tax Law and legislation Germany
Schenkungsteuerrecht
Erbschaftsteuerrecht
Deutschland
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009154827&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT handzikpeter dieneueerbschaftundschenkungsteuergesamtdarstellungmitdenvorschlagendersachverstandigenkommissionzurkunftigenbewertungdesgrundbesitzes