Die Lehre von denen Reguln zu Dencken aus untrüglichen Gründen hergeleitet, und von den Grillen der alten und neuen Philosophen gesäubert: Vor diejenige, Welche nach gründlicher Erkanntnis trachten, ausgefertiget

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Müller, Jakob Friedrich 1700-1759 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Giessen Lammers 1736
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Volltext // 2014 digitalisiert von: Bibliothek des Deutschen Museums. Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1985 A 6008
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV013238945
003 DE-604
005 20150213
007 t|
008 000706s1736 xx |||| |||| 00||| ger d
024 7 |a VD18 12528897  |2 vd18 
035 |a (OCoLC)634994480 
035 |a (DE-599)BVBBV013238945 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-29  |a DE-210 
084 |a 5,1  |2 ssgn 
100 1 |a Müller, Jakob Friedrich  |d 1700-1759  |e Verfasser  |0 (DE-588)117591165  |4 aut 
245 1 0 |a Die Lehre von denen Reguln zu Dencken  |b aus untrüglichen Gründen hergeleitet, und von den Grillen der alten und neuen Philosophen gesäubert: Vor diejenige, Welche nach gründlicher Erkanntnis trachten, ausgefertiget  |c von Jacob Friderich Müller, Hochfürstl. Hessischem Prof. Philos. Ordin. zu Giessen 
246 1 0 |a Regeln Denken Erkenntnis ausgefertigt 
264 1 |a Giessen  |b Lammers  |c 1736 
300 |a [12] Bl., 582 S., [1] Bl.  |b Tbl. r&s  |c 8 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Nicht identisch mit VD18 9033454X: dort ist das Inhaltsverzeichnis auf dem Blatt am Ende des Bandes anders gesetzt und damit kürzer, "Capitel" ist jeweils abgekürzt, die Ordnungszahl des Capitels nicht ausgeschrieben, die "Fehler, so hier und da eingeschlichen seynd" nehmen noch einen Teil der recto-Seite des Blattes ein, das Fehlerverzeichnis weicht auch inhaltlich ab 
500 |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Giessen, gedruckt und verlegt von Eb. Henrich Lammers, Vniversitäts Buchdr. 1736. 
538 |a kostenfrei 
650 0 7 |a Logik  |0 (DE-588)4036202-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Erkenntnistheorie  |0 (DE-588)4070914-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Philosophie  |0 (DE-588)4045791-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Philosophie  |0 (DE-588)4045791-6  |D s 
689 0 1 |a Logik  |0 (DE-588)4036202-4  |D s 
689 0 2 |a Erkenntnistheorie  |0 (DE-588)4070914-0  |D s 
689 0 |5 DE-604 
751 |a Gießen  |4 pup 
776 0 8 |i Elektronische Reproduktion  |d München : Deutsches Museum, 2023  |o http://digital.deutsches-museum.de/item/BV013238945 
850 |a DE-210 
856 4 1 |u http://digital.deutsches-museum.de/item/BV013238945  |x Digitalisierung  |z kostenfrei  |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1985 A 6008 
856 4 |u http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=7463788&custom_att_2=simple_viewer  |z Volltext // 2014 digitalisiert von: Bibliothek des Deutschen Museums. Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1985 A 6008 
912 |a digit 
912 |a vd18 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009021713 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819245228095176705
any_adam_object
author Müller, Jakob Friedrich 1700-1759
author_GND (DE-588)117591165
author_facet Müller, Jakob Friedrich 1700-1759
author_role aut
author_sort Müller, Jakob Friedrich 1700-1759
author_variant j f m jf jfm
building Verbundindex
bvnumber BV013238945
collection digit
vd18
ctrlnum (OCoLC)634994480
(DE-599)BVBBV013238945
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02653nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013238945</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150213 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">000706s1736 xx |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 12528897</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634994480</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013238945</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Jakob Friedrich</subfield><subfield code="d">1700-1759</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117591165</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Lehre von denen Reguln zu Dencken</subfield><subfield code="b">aus untrüglichen Gründen hergeleitet, und von den Grillen der alten und neuen Philosophen gesäubert: Vor diejenige, Welche nach gründlicher Erkanntnis trachten, ausgefertiget</subfield><subfield code="c">von Jacob Friderich Müller, Hochfürstl. Hessischem Prof. Philos. Ordin. zu Giessen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Regeln Denken Erkenntnis ausgefertigt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Giessen</subfield><subfield code="b">Lammers</subfield><subfield code="c">1736</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[12] Bl., 582 S., [1] Bl.</subfield><subfield code="b">Tbl. r&amp;s</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nicht identisch mit VD18 9033454X: dort ist das Inhaltsverzeichnis auf dem Blatt am Ende des Bandes anders gesetzt und damit kürzer, "Capitel" ist jeweils abgekürzt, die Ordnungszahl des Capitels nicht ausgeschrieben, die "Fehler, so hier und da eingeschlichen seynd" nehmen noch einen Teil der recto-Seite des Blattes ein, das Fehlerverzeichnis weicht auch inhaltlich ab</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Giessen, gedruckt und verlegt von Eb. Henrich Lammers, Vniversitäts Buchdr. 1736.</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kostenfrei</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Logik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036202-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erkenntnistheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070914-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Logik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036202-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erkenntnistheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070914-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gießen</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Deutsches Museum, 2023</subfield><subfield code="o">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV013238945</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV013238945</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1985 A 6008</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=7463788&amp;custom_att_2=simple_viewer</subfield><subfield code="z">Volltext // 2014 digitalisiert von: Bibliothek des Deutschen Museums. Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1985 A 6008</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009021713</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV013238945
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-23T15:24:09Z
institution BVB
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009021713
oclc_num 634994480
open_access_boolean 1
owner DE-29
DE-210
owner_facet DE-29
DE-210
physical [12] Bl., 582 S., [1] Bl. Tbl. r&s 8
psigel digit
vd18
publishDate 1736
publishDateSearch 1736
publishDateSort 1736
publisher Lammers
record_format marc
spelling Müller, Jakob Friedrich 1700-1759 Verfasser (DE-588)117591165 aut
Die Lehre von denen Reguln zu Dencken aus untrüglichen Gründen hergeleitet, und von den Grillen der alten und neuen Philosophen gesäubert: Vor diejenige, Welche nach gründlicher Erkanntnis trachten, ausgefertiget von Jacob Friderich Müller, Hochfürstl. Hessischem Prof. Philos. Ordin. zu Giessen
Regeln Denken Erkenntnis ausgefertigt
Giessen Lammers 1736
[12] Bl., 582 S., [1] Bl. Tbl. r&s 8
txt rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
Nicht identisch mit VD18 9033454X: dort ist das Inhaltsverzeichnis auf dem Blatt am Ende des Bandes anders gesetzt und damit kürzer, "Capitel" ist jeweils abgekürzt, die Ordnungszahl des Capitels nicht ausgeschrieben, die "Fehler, so hier und da eingeschlichen seynd" nehmen noch einen Teil der recto-Seite des Blattes ein, das Fehlerverzeichnis weicht auch inhaltlich ab
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Giessen, gedruckt und verlegt von Eb. Henrich Lammers, Vniversitäts Buchdr. 1736.
kostenfrei
Logik (DE-588)4036202-4 gnd rswk-swf
Erkenntnistheorie (DE-588)4070914-0 gnd rswk-swf
Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd rswk-swf
Philosophie (DE-588)4045791-6 s
Logik (DE-588)4036202-4 s
Erkenntnistheorie (DE-588)4070914-0 s
DE-604
Gießen pup
Elektronische Reproduktion München : Deutsches Museum, 2023 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV013238945
DE-210
http://digital.deutsches-museum.de/item/BV013238945 Digitalisierung kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1985 A 6008
http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=7463788&custom_att_2=simple_viewer Volltext // 2014 digitalisiert von: Bibliothek des Deutschen Museums. Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1985 A 6008
spellingShingle Müller, Jakob Friedrich 1700-1759
Die Lehre von denen Reguln zu Dencken aus untrüglichen Gründen hergeleitet, und von den Grillen der alten und neuen Philosophen gesäubert: Vor diejenige, Welche nach gründlicher Erkanntnis trachten, ausgefertiget
Logik (DE-588)4036202-4 gnd
Erkenntnistheorie (DE-588)4070914-0 gnd
Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd
subject_GND (DE-588)4036202-4
(DE-588)4070914-0
(DE-588)4045791-6
title Die Lehre von denen Reguln zu Dencken aus untrüglichen Gründen hergeleitet, und von den Grillen der alten und neuen Philosophen gesäubert: Vor diejenige, Welche nach gründlicher Erkanntnis trachten, ausgefertiget
title_alt Regeln Denken Erkenntnis ausgefertigt
title_auth Die Lehre von denen Reguln zu Dencken aus untrüglichen Gründen hergeleitet, und von den Grillen der alten und neuen Philosophen gesäubert: Vor diejenige, Welche nach gründlicher Erkanntnis trachten, ausgefertiget
title_exact_search Die Lehre von denen Reguln zu Dencken aus untrüglichen Gründen hergeleitet, und von den Grillen der alten und neuen Philosophen gesäubert: Vor diejenige, Welche nach gründlicher Erkanntnis trachten, ausgefertiget
title_full Die Lehre von denen Reguln zu Dencken aus untrüglichen Gründen hergeleitet, und von den Grillen der alten und neuen Philosophen gesäubert: Vor diejenige, Welche nach gründlicher Erkanntnis trachten, ausgefertiget von Jacob Friderich Müller, Hochfürstl. Hessischem Prof. Philos. Ordin. zu Giessen
title_fullStr Die Lehre von denen Reguln zu Dencken aus untrüglichen Gründen hergeleitet, und von den Grillen der alten und neuen Philosophen gesäubert: Vor diejenige, Welche nach gründlicher Erkanntnis trachten, ausgefertiget von Jacob Friderich Müller, Hochfürstl. Hessischem Prof. Philos. Ordin. zu Giessen
title_full_unstemmed Die Lehre von denen Reguln zu Dencken aus untrüglichen Gründen hergeleitet, und von den Grillen der alten und neuen Philosophen gesäubert: Vor diejenige, Welche nach gründlicher Erkanntnis trachten, ausgefertiget von Jacob Friderich Müller, Hochfürstl. Hessischem Prof. Philos. Ordin. zu Giessen
title_short Die Lehre von denen Reguln zu Dencken
title_sort die lehre von denen reguln zu dencken aus untruglichen grunden hergeleitet und von den grillen der alten und neuen philosophen gesaubert vor diejenige welche nach grundlicher erkanntnis trachten ausgefertiget
title_sub aus untrüglichen Gründen hergeleitet, und von den Grillen der alten und neuen Philosophen gesäubert: Vor diejenige, Welche nach gründlicher Erkanntnis trachten, ausgefertiget
topic Logik (DE-588)4036202-4 gnd
Erkenntnistheorie (DE-588)4070914-0 gnd
Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd
topic_facet Logik
Erkenntnistheorie
Philosophie
url http://digital.deutsches-museum.de/item/BV013238945
http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=7463788&custom_att_2=simple_viewer
work_keys_str_mv AT mullerjakobfriedrich dielehrevondenenregulnzudenckenausuntruglichengrundenhergeleitetundvondengrillenderaltenundneuenphilosophengesaubertvordiejenigewelchenachgrundlichererkanntnistrachtenausgefertiget
AT mullerjakobfriedrich regelndenkenerkenntnisausgefertigt