Parastaatliche Verwaltungsträger im Verfassungs- und Völkerrecht dargestellt am Beispiel des Goethe-Instituts unter besonderer Berücksichtigung des Staatsorganisationsrechts, der Grundrechte und der Staatenimmunität

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schulz, Andrea (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Duncker & Humblot 2000
Schriftenreihe:Hamburger Studien zum europäischen und internationalen Recht 23
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a22000008cb4500
001 BV013031187
003 DE-604
005 20090128
007 t|
008 000208s2000 gw m||| 00||| ger d
016 7 |a 958338272  |2 DE-101 
020 |a 3428099028  |c brosch. : DM 158.00, S 1153.00, sfr 141.00  |9 3-428-09902-8 
035 |a (OCoLC)47712149 
035 |a (DE-599)BVBBV013031187 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-739  |a DE-12  |a DE-20  |a DE-355  |a DE-19  |a DE-706  |a DE-521  |a DE-11  |a DE-703 
050 0 |a KK6320 
084 |a PL 397  |0 (DE-625)137002:  |2 rvk 
100 1 |a Schulz, Andrea  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Parastaatliche Verwaltungsträger im Verfassungs- und Völkerrecht  |b dargestellt am Beispiel des Goethe-Instituts unter besonderer Berücksichtigung des Staatsorganisationsrechts, der Grundrechte und der Staatenimmunität  |c von Andrea Schulz 
264 1 |a Berlin  |b Duncker & Humblot  |c 2000 
300 |a 615 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Hamburger Studien zum europäischen und internationalen Recht  |v 23 
500 |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1998 
610 2 4 |a Goethe-Institut (Munich, Germany) 
610 2 7 |a Goethe-Institut  |0 (DE-588)10068828-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 4 |a Internationales Recht 
650 4 |a Verfassungsrecht 
650 4 |a Administrative law  |z Germany 
650 4 |a Constitutional law  |z Germany 
650 4 |a Government liability  |z Germany 
650 4 |a International law  |z Germany 
650 0 7 |a Völkerrecht  |0 (DE-588)4063693-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Verfassungsrecht  |0 (DE-588)4062801-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 4 |a Deutschland 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Goethe-Institut  |0 (DE-588)10068828-7  |D b 
689 0 1 |a Verfassungsrecht  |0 (DE-588)4062801-2  |D s 
689 0 2 |a Völkerrecht  |0 (DE-588)4063693-8  |D s 
689 0 |5 DE-604 
830 0 |a Hamburger Studien zum europäischen und internationalen Recht  |v 23  |w (DE-604)BV009542550  |9 23 
856 4 2 |m SWB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008878031&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008878031 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-UBM_katkey 2908169
DE-BY-UBM_local_keycode di
DE-BY-UBM_media_number 99993837111
_version_ 1823052710552797185
adam_text INHALT VORWORT XIII HELWIG HASSENPFLUG GEROLD BEZZENBERGER XV I. GESELLSCHAFTS- UND UNTERNEHMENSRECHT CHRISTIAN ARMBRUESTER ZUR UNEINHEITLICHEN STIMMRECHTSAUSUEBUNG IM GESELLSCHAFTSRECHT . 3 TILMAN BEZZENBERGER KAPITALERSETZENDE GESELLSCHAFTERDARLEHEN IM RECHT DER GMBH . . 23 HANS ERICH BRANDNER UND ALFRED BERGMANN ANFECHTUNGSKLAGE UND REGISTERSPERRE 59 HERBERT BROENNER GESTALTERISCHE EINSCHRAENKUNGEN BEI STRUKTURAENDERUNGEN VON PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN UND IM VERHAELTNIS ZWISCHEN PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT UND GESELLSCHAFTERN DURCH DAS STEUER- ENTLASTUNGSGESETZ 1999/2000/2002 71 BARBARA GRUNEWALD SANIERUNG DURCH GESELLSCHAFTERDARLEHEN - DIE NEUE REGELUNG VON § 32A ABS. 3 S. 3 GMBHG 85 MATHIAS HABERSACK GRUNDFRAGEN DER SPALTUNGSHAFTUNG NACH § 133 ABS. L S. L UMWG 93 WILHELM HAPP VOM AKTIENBUCH ZUM ELEKTRONISCHEN AKTIONAERSREGISTER. EINIGE BEMERKUNGEN ZU EINEM ALTEHRWUERDIGEN AKTIENRECHTLICHEN INSTITUT 111 VIII INHALT HERIBERT HIRTE UMGEKEHRTE STREITWERTSPALTUNG. PROZESSUALE KONSEQUENZEN AUS DER VERMEHRTEN ZULASSUNG INDIVIDUELLER GESELLSCHAFTERKLAGEN IM AKTIENRECHT 133 ULRICH HOCKER MINDERHEITENSCHUTZ UND RECHT DER AKTIONAERE IN EUROPA 147 HANS-JOACHIM HOLZAPFEL UND CHRISTIAN ROSCHMANN NACHGRUENDUNG GEMAESS § 52 AKTG . 163 UWE HUEFFER § 216 ABS. 3 AKTG: SONDERNORM ODER ALLGEMEINER RECHTSGEDANKE? 191 GERD KRIEGER ZAHLUNGEN DER AKTIENGESELLSCHAFT IM STRAFVERFAHREN GEGEN VORSTANDSMITGLIEDER 211 BRUNO KROPFF DER KONZERNRECHTLICHE ERSATZANSPRUCH - EIN ZAHNLOSER TIGER? . . . 233 GEORG MAIER-REIMER WERT DER SACHEINLAGE UND AUSGABEBETRAG 253 KLAUS-PETER MARTENS DIE BEWERTUNG EINES BETEILIGUNGSERWERBS NACH § 255 ABS. 2 AKTG - UNTERNEHMENSWERT KONTRA BOERSENKURS 267 ULRICH NOACK DIE UMSTELLUNG VON INHABER- AUF NAMENSAKTIEN 291 HANS-JOACHIM PRIESTER ZUR WIRKSAMKEIT DES VERKEHRSGESCHAEFTS BEI VERDECKTER SACHEINLAGE IM RECHT DER GMBH 309 KARLHEINZ QUACK DIE OFFENLEGUNG DES PRUEFBERICHTS NACH §§ 208, 30 UMWG 321 ARNDT RAUPACH SCHULDVERTRAGLICHE VERPFLICHTUNGEN ANSTELLE BETEILIGUNGSGESTUETZTER BEHERRSCHUNG 327 INHALT IX WOLF-GEORG FREIHERR VON RECHENBERG HOLZMUELLER - AUSLAUFMODELL ODER GRUNDPFEILER DER KOMPETENZ- VERTEILUNG IN DER AG ? 359 BODO RIEGGER ZUM SCHICKSAL VON BETEILIGUNGEN AN DRITTGESELLSCHAFTEN BEI VERSCHMELZUNGEN 379 MANFRED SCHIEDERMAIR DER AUSLAENDISCHE GESCHAEFTSFUEHRER EINER GMBH 393 KARSTEN SCHMIDT SOZIALANSPRUECHE UND ACTIO PRO SOCIO BEI DER *GMBH & STILL . ZUR BINNENVERFASSUNG DER MEHRGLIEDRIGEN STILLEN GESELLSCHAFT . . . 401 JOACHIM SCHULZE-OSTERLOH ZAHLUNGEN NACH EINTRITT DER INSOLVENZREIFE (§ 64 ABS. 2 GMBHG; §§ 92 ABS. 3, 93 ABS. 3 NR. 6 AKTG) 415 ULRICH SEIBERT DIE ENTSTEHUNG DES § 91 ABS. 2 AKTG IM KONTRAG - *RISIKOMANAGEMENT ODER *FRUEHWARNSYSTEM ? 427 LUTZ WEIPERT DIE MITGLIEDSCHAFT ZUR GESAMTEN HAND IN PERSONENGESELLSCHAFTEN. ABSCHIED VON DER SONDERERBFOLGE 439 HARM PETER WESTERMANN DAS KONSORTIUM ALS VERTEIDIGUNGS- UND KAMPFINSTRUMENT IN DER GMBH 449 HANS WOLFSTEINER GRUENDUNGSAUFWAND BEIM FORMWECHSEL 467 ROGER ZAETZSCH ZUR HEILUNG VON VERSCHMELZUNGSMAENGELN - DARGESTELLT AN EINEM KURIOSEN FALL DES OLG HAMM 473 X INHALT II. BUERGERLICHES RECHT UND VERFAHRENSRECHT ECKHART GUSTAVUS WAS DARF DAS HANDELSREGISTER KOSTEN? 487 WOLFGANG KUHLA TESTIERFREIHEIT UND PFLICHTTEIL. VERFASSUNGSRECHTLICHE UND PROZESSUALE UEBERLEGUNGEN 497 PETER LIMMER DIE FREIWILLIGE GRUNDSTUECKSVERSTEIGERUNG DURCH DEN NOTAR 509 WOLFGANG MATSCHKE GEMEINNUETZIGE STIFTUNG UND PFLICHTTEILSERGAENZUNGSANSPRUCH .... 521 KLAUS MOCK IST DER BEITRITT ZU EINER GBR WEGEN EINER AUF DAS GESAMTHANDS- VERMOEGEN BEZOGENEN GRUNDERWERBSVERPFLICHTUNG BEURKUNDUNGS- BEDUERFTIG? 529 REINHARD POELLATH GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGEN UNTERNEHMENSKAUFS. EIN VERSUCH, KONVENTIONEN AUFZUSCHREIBEN 549 THOMAS RAISER KENNTNIS UND KENNENMUESSEN VON UNTERNEHMEN 561 *- HELMUT SCHIPPEL FORMULIERUNGSPFLICHT UND AUSLEGUNG VON WILLENSERKLAERUNGEN. EIN BEITRAG ZUR METHODENLEHRE DER VERTRAGSGESTALTUNG 579^ RAINER SCHROEDER GRENZEN DER INHALTSKONTROLLE. ZUR WIRKSAMKEIT FORMULAR- MAESSIGER GEWAEHRLEISTUNGSSICHERHEITEN 591 TIMM STARKE DIE NEUEN WERBEBESTIMMUNGEN DES NOTARIELLEN BERUFSRECHTS . . . .611 DOLF WEBER UND EIKE MAASS ENTLASTUNG DER JUSTIZ DURCH AUSWEITUNG NOTARIELLER TAETIGKEITEN? . . 633 INHALT XI III. ALLGEMEINES WIRTSCHAFTSRECHT DETLEF KLEINDIEK *GOING PRIVATE UND ANLEGERSCHUTZ 653 ^* KORNELIUS KLEINLEIN DIE GENEHMIGUNG DER ENTGELTE FUER DIE GEWAEHRUNG VON NETZZUGANG NACH §§ 39, 25 ABS. L TKG 673 REINHOLD KREILE UND JUERGEN BECKER RECHTLICHE UND PRAKTISCHE HERAUSFORDERUNGEN FUER DIE VERWERTUNGS- GESELLSCHAFTEN IN DER INFORMATIONSGESELLSCHAFT 691 WELF MUELLER DIE UNTERNEHMENSBEWERTUNG IN DER RECHTSPRECHUNG. ZUSTANDS- BESCHREIBUNG UND AUSBLICK 705 KARL RIESENHUBER NACHWEISPFLICHTEN. ANSPRUECHE AUF INFORMATION UEBER VERTRAGS- BEDINGUNGEN IM EUROPAEISCHEN UND DEUTSCHEN VERTRAGSRECHT .... 721 WOLFGANG ROSENER AKTIENOPTIONEN BEIM BOERSENGANG 745 DETLEV SCHUSTER ZUR PRIVATISIERUNG VON ANSTALTEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS. ZUGLEICH EINE BESPRECHUNG DER ENTSCHEIDUNG LANDESARBEITS- GERICHT BERLIN, AG 1996, 140 757 EBERHARD SCHWARK AD HOC-PUBLIZITAET UND INSIDERRECHT BEI MEHRSTUFIGEN UNTERNEHMENSENTSCHEIDUNGEN 771* CHRISTINE WINDBICHLER UND GREGOR BACHMANN CORPORATE GOVERNANCE UND MITBESTIMMUNG ALS *WIRTSCHAFTSRECHT- LICHER ORDRE PUBLIC 797 ** IV. VERZEICHNIS DER VEROEFFENTLICHUNGEN VON GEROLD BEZZENBERGER 807 V. AUTORENVERZEICHNIS 809
any_adam_object 1
author Schulz, Andrea
author_facet Schulz, Andrea
author_role aut
author_sort Schulz, Andrea
author_variant a s as
building Verbundindex
bvnumber BV013031187
callnumber-first K - Law
callnumber-label KK6320
callnumber-raw KK6320
callnumber-search KK6320
callnumber-sort KK 46320
classification_rvk PL 397
ctrlnum (OCoLC)47712149
(DE-599)BVBBV013031187
discipline Rechtswissenschaft
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02362nam a22005418cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013031187</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090128 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">000208s2000 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958338272</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428099028</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 158.00, S 1153.00, sfr 141.00</subfield><subfield code="9">3-428-09902-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)47712149</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013031187</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6320</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 397</subfield><subfield code="0">(DE-625)137002:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulz, Andrea</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Parastaatliche Verwaltungsträger im Verfassungs- und Völkerrecht</subfield><subfield code="b">dargestellt am Beispiel des Goethe-Instituts unter besonderer Berücksichtigung des Staatsorganisationsrechts, der Grundrechte und der Staatenimmunität</subfield><subfield code="c">von Andrea Schulz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker &amp; Humblot</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">615 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hamburger Studien zum europäischen und internationalen Recht</subfield><subfield code="v">23</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Goethe-Institut (Munich, Germany)</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Goethe-Institut</subfield><subfield code="0">(DE-588)10068828-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internationales Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Administrative law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constitutional law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Government liability</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">International law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Goethe-Institut</subfield><subfield code="0">(DE-588)10068828-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hamburger Studien zum europäischen und internationalen Recht</subfield><subfield code="v">23</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009542550</subfield><subfield code="9">23</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=008878031&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008878031</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV013031187
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T16:57:40Z
institution BVB
isbn 3428099028
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008878031
oclc_num 47712149
open_access_boolean
owner DE-739
DE-12
DE-20
DE-355
DE-BY-UBR
DE-19
DE-BY-UBM
DE-706
DE-521
DE-11
DE-703
owner_facet DE-739
DE-12
DE-20
DE-355
DE-BY-UBR
DE-19
DE-BY-UBM
DE-706
DE-521
DE-11
DE-703
physical 615 S.
publishDate 2000
publishDateSearch 2000
publishDateSort 2000
publisher Duncker & Humblot
record_format marc
series Hamburger Studien zum europäischen und internationalen Recht
series2 Hamburger Studien zum europäischen und internationalen Recht
spellingShingle Schulz, Andrea
Parastaatliche Verwaltungsträger im Verfassungs- und Völkerrecht dargestellt am Beispiel des Goethe-Instituts unter besonderer Berücksichtigung des Staatsorganisationsrechts, der Grundrechte und der Staatenimmunität
Hamburger Studien zum europäischen und internationalen Recht
Goethe-Institut (Munich, Germany)
Goethe-Institut (DE-588)10068828-7 gnd
Internationales Recht
Verfassungsrecht
Administrative law Germany
Constitutional law Germany
Government liability Germany
International law Germany
Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd
Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd
subject_GND (DE-588)10068828-7
(DE-588)4063693-8
(DE-588)4062801-2
(DE-588)4113937-9
title Parastaatliche Verwaltungsträger im Verfassungs- und Völkerrecht dargestellt am Beispiel des Goethe-Instituts unter besonderer Berücksichtigung des Staatsorganisationsrechts, der Grundrechte und der Staatenimmunität
title_auth Parastaatliche Verwaltungsträger im Verfassungs- und Völkerrecht dargestellt am Beispiel des Goethe-Instituts unter besonderer Berücksichtigung des Staatsorganisationsrechts, der Grundrechte und der Staatenimmunität
title_exact_search Parastaatliche Verwaltungsträger im Verfassungs- und Völkerrecht dargestellt am Beispiel des Goethe-Instituts unter besonderer Berücksichtigung des Staatsorganisationsrechts, der Grundrechte und der Staatenimmunität
title_full Parastaatliche Verwaltungsträger im Verfassungs- und Völkerrecht dargestellt am Beispiel des Goethe-Instituts unter besonderer Berücksichtigung des Staatsorganisationsrechts, der Grundrechte und der Staatenimmunität von Andrea Schulz
title_fullStr Parastaatliche Verwaltungsträger im Verfassungs- und Völkerrecht dargestellt am Beispiel des Goethe-Instituts unter besonderer Berücksichtigung des Staatsorganisationsrechts, der Grundrechte und der Staatenimmunität von Andrea Schulz
title_full_unstemmed Parastaatliche Verwaltungsträger im Verfassungs- und Völkerrecht dargestellt am Beispiel des Goethe-Instituts unter besonderer Berücksichtigung des Staatsorganisationsrechts, der Grundrechte und der Staatenimmunität von Andrea Schulz
title_short Parastaatliche Verwaltungsträger im Verfassungs- und Völkerrecht
title_sort parastaatliche verwaltungstrager im verfassungs und volkerrecht dargestellt am beispiel des goethe instituts unter besonderer berucksichtigung des staatsorganisationsrechts der grundrechte und der staatenimmunitat
title_sub dargestellt am Beispiel des Goethe-Instituts unter besonderer Berücksichtigung des Staatsorganisationsrechts, der Grundrechte und der Staatenimmunität
topic Goethe-Institut (Munich, Germany)
Goethe-Institut (DE-588)10068828-7 gnd
Internationales Recht
Verfassungsrecht
Administrative law Germany
Constitutional law Germany
Government liability Germany
International law Germany
Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd
Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd
topic_facet Goethe-Institut (Munich, Germany)
Goethe-Institut
Internationales Recht
Verfassungsrecht
Administrative law Germany
Constitutional law Germany
Government liability Germany
International law Germany
Völkerrecht
Deutschland
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008878031&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV009542550
work_keys_str_mv AT schulzandrea parastaatlicheverwaltungstragerimverfassungsundvolkerrechtdargestelltambeispieldesgoetheinstitutsunterbesondererberucksichtigungdesstaatsorganisationsrechtsdergrundrechteundderstaatenimmunitat