Vernetzte Praxen auf dem Weg zu managed care? Aufbau - Ergebnisse - Zukunftsvision

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Rüschmann, Hans-Heinrich (VerfasserIn), Roth, Andrea (VerfasserIn), Krauss, Christian (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Heidelberg ; New York ; Barcelona ; Hongkong ; London ; Springer 2000
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a22000008c 4500
001 BV013022586
003 DE-604
005 20140304
007 t|
008 000201s2000 gw d||| |||| 00||| ger d
016 7 |a 958301425  |2 DE-101 
020 |a 354066467X  |9 3-540-66467-X 
035 |a (OCoLC)44056573 
035 |a (DE-599)BVBBV013022586 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-703  |a DE-1049  |a DE-473  |a DE-12  |a DE-706  |a DE-83  |a DE-862  |a DE-863 
084 |a QX 700  |0 (DE-625)142186:  |2 rvk 
100 1 |a Rüschmann, Hans-Heinrich  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Vernetzte Praxen auf dem Weg zu managed care?  |b Aufbau - Ergebnisse - Zukunftsvision  |c H.-H. Rüschmann ; A. Roth ; C. Krauss 
264 1 |a Berlin ; Heidelberg ; New York ; Barcelona ; Hongkong ; London ;  |b Springer  |c 2000 
300 |a XIX, 349 S.  |b graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 4 |a Delivery of Health Care, Integrated  |z Germany  |v Legislation 
650 4 |a Managed Care Programs  |z Germany  |v Legislation 
650 4 |a Quality Control  |z Germany  |v Legislation 
650 0 7 |a Vernetzung  |0 (DE-588)4359141-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Managed Care  |0 (DE-588)4461436-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Medizinische Versorgung  |0 (DE-588)4038270-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Gesundheitswesen  |0 (DE-588)4020775-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Arztpraxis  |0 (DE-588)4003167-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 4 |a Deutschland 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Gesundheitswesen  |0 (DE-588)4020775-4  |D s 
689 0 2 |a Managed Care  |0 (DE-588)4461436-6  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 1 1 |a Medizinische Versorgung  |0 (DE-588)4038270-9  |D s 
689 1 2 |a Arztpraxis  |0 (DE-588)4003167-6  |D s 
689 1 3 |a Vernetzung  |0 (DE-588)4359141-3  |D s 
689 1 |5 DE-604 
700 1 |a Roth, Andrea  |e Verfasser  |4 aut 
700 1 |a Krauss, Christian  |e Verfasser  |4 aut 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008872715&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008872715 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819698571327307776
adam_text Vernetzte Praxen GSbG Inhalt Seite Spannungsbogen durch das Buch ein Lesehinweis V Plädoyer für die solidarische Krankenversicherung und Wettbewerb ein Vorwort VII Inhalt IX 1 Zusammenfassung XV 2 Innovationsdruck auf das deutsche Gesundheitssystem 1 2.1 Sozialgesetzlicher Rahmen für innovative Entwicklungen im ambulanten Bereich....5 2.2 Innovative Entwicklungen im Krankenhausbereich 7 2.3 Finanzielle Steuerung der ärztlichen Leistungserbringung 7 2.4 Sozialgesetzlicher Entwurf einer integrierten Versorgung ab dem Jahr 2000 8 3 Vernetzte Praxen für die Verbesserung der medizinischen Versorgung 11 3.1 Zielsetzung und Erfolgskriterien 13 3.2 Gestaltungsmöglichkeiten und Entstehung in Schleswig Holstein 14 3.2.1 Medizinische Qualitätsgemeinschaft Rendsburg Modell MQR 15 3.2.2 Regionales Praxisnetz Kiel Strukturprojekt RPN K 18 3.3 Organisation von Vernetzten Praxen 19 3.3.1 Projektgruppe als übergeordnetes Lenkungsorgan 20 3.3.2 Netzinterne Organisationsstrukturen 21 3.4 Leistungsstrukturen in Vernetzten Praxen 24 3.4.1 Case und disease management 25 3.4.1.1 Leitstelle 26 3.4.1.2 Medizinische Leitlinien 27 3.4.2 Erweiterte ärztliche Präsenz und Anlaufpraxis 28 3.4.2.1 Anlaufpraxis 28 3.4.2.2 Bereitschafts und Hintergrunddienste 29 3.4.3 Ambulantes Operieren 29 3.4.4 Kooperation innerhalb des Netzes 30 3.4.4.1 Patientenbegleitbrief 30 3.4.4.2 Konsile 31 3.4.4.3 Qualitätszirkel und Netzkonferenzen 31 3.4.5 Intersektorale Kooperation 32 3.4.5.1 Kooperation mit Akutkrankenhäusern 33 3.4.5.2 Kooperation mit Pflegeeinrichtungen 34 TX Vernetzte Praxen GSb° 3.5 Finanzierungsstruktur und finanzielle Anreizmechanismen. 34 3.5.1 Allgemeine Netzfinanzierung 35 3.5.1.1 Vorleistung der Kostenträger 35 3.5.1.2 Netzerfolg als finanzieller Gesamtrahmen 36 3.5.2 Finanzielle Steuerung im Netz 37 3.5.2.1 Netz Honorarbudget und Punktwertstützung 39 3.5.2.2 Honorierung ärztlicher Sonderleistungen 42 4 Konstituierende Faktoren von managed care als Orientierung 45 4.1 Entwicklungsgeschichte von managed care 48 4.2 Organisationsstrukturen 50 4.3 Leistungen 52 4.4 Steuerungselemente von managed care 53 4.4.1 Steuerung von Ärzten 53 4.4.2 Qualitätssicherung 56 4.4.3 Steuerung der Patienten 56 4.4.4 Managed Competition 58 4.4.5 Defizite durch die Krankenversorgung über managed care 59 4.5 Vergleich von Vernetzten Praxen und managed care 60 4.5.1 Organisation 61 4.5.2 Leistungsstrukturen. 62 4.5.3 Steuerungselemente 63 5 Konzeption einer Erfolgsbewertung von Vernetzten Praxen 65 5.1 Methodischer Rahmen...„ 65 5.1.1 Definition von Erfolgsindikatoren 65 5.1.2 Vergleichsanalysen für die Wirkungen Vernetzter Praxen 66 5.1.2.1 Längsschnittanalyse: Zeitpunkte 67 5.1.2.2 Querschnittanalysen: Regionale Vergleichsgruppen 68 5.1.2.3 Definition indikationsbezogener Behandlungsanlässe 69 5.1.3 Kostenkalkulation für die Wirkungen Vernetzter Praxen 71 5.2 Problematik der Kosteneinsparung und deren Analyse im Krankenhaus 73 5.2.1 Das Krankenhausfinanzierungssystem in Deutschland 73 5.2.2 Alternativen zur Berechnung der Kosten im akutstationären Bereich 75 5.2.3 GSbG Methodik zur Ermittlung der Kosten im stationären Sektor 77 5.2.3.1 Herleitung der Berechnungsgrundformel (Schritt 1) 78 5.2.3.2 Erweiterung der Formel um case management Effekte (Schritt 2) 79 5.2.3.3 Erweiterung der Formel um variable Kostenbestandteile (Schritt 3) 80 Vernetzte Praxen GSbG 5.2.3.4 Erweiterung der Formel um Dynamisierungseffekte (Schritt 4) 81 5.3 Datenbasis 83 5.3.1 Daten der ambulanten Versorgung zur Leistungs und Kostenerfassung. 84 5.3.2 Daten der stationären Versorgung zur Leistungs und Kostenerfassung 85 5.3.3 Datenzusammenführung und Datenschutz 86 5.4 Plausibilitätsprüfung und Validität der Daten 87 5.5 Qualitative Bewertung der Vernetzten Praxen 88 5.5.1 Befragung von Patienten 88 5.5.2 Einschätzung durch Netzärzte 89 6 Ergebnisse der Datenanalysen in Beispielen 91 6.1 Struktur der Gesundheitsversorgung 92 6.1.1 Patienten bzw. Versichertenstruktur 92 6.1.2 Ambulante und stationäre Versorgung in Schleswig Holstein 95 6.2 Änderungen im Leistungsgeschehen 97 6.2.1 Akutstationärer Bereich 98 6.2.1.1 Fallzahlen in den Fachgebieten 100 6.2.1.2 Diagnosen 101 6.2.1.3 Fallpauschalen 103 6.2.1.4 Konservativ behandelte Fälle 105 6.2.1.5 Kurzlieger 106 6.2.2 Ambulanter ärztlicher Bereich 106 6.2.2.1 Fachärztliche Versorgung 106 6.2.2.2 Ambulante Leistungsgruppen 114 6.2.3 Arzneimittel 123 6.2.3.1 Arzneimittel Verordnungen der Fachgruppen 124 6.2.3.2 Die kostenintensivsten Arzneimittel im RPN K 130 6.2.4 Netzleistungen und Leitstelle 134 6.3 Patientenkarrieren im Vergleich 142 6.3.1 Ohne Krankenhaus Fälle(O.K. Fälle) 142 6.3.2 Wiederaufnahmen in ein Krankenhaus 145 6.3.3 Patienten mit chronischen Erkrankungen 150 6.3.3.1 Medizinische Versorgung älterer Patienten 150 6.3.3.2 Diabetes mellitus 152 6.3.4 Patienten mit ambulanten Operationen 161 6.3.5 Zweitmeinungen niedergelassener Ärzte 172 6.3.6 Doppeluntersuchungen im ambulanten Bereich 175 ¦VT Vernetzte Praxen . GS||G 6.3.7 Patientenkarriere am Beispiel Kreuzbandruptur 179 6.4 Bewirkte Einsparpotentiale durch Vernetzte Praxen 188 6.4.1 Gesamtes Einsparpotential 188 6.4.2 Akutstationärer Bereich I90 6.4.3 Ambulanter ärztlicher Bereich 192 6.4.4 Arzneimittel I95 6.4.5 Netzleistungen und Leitstelle 198 6.5 Schwachstellenanalyse 200 6.5.1 Struktur der Netzmitglieder 200 6.5.2 Einweisungen von Patienten 207 6.5.2.1 Substitutionspotential von Krankenhauspatienten in der Inneren Medizin 210 6.5.2.2 Substitutionspotential von Krankenhauspatienten in der Chirurgie 214 6.6 Patientenzufriedenheit 217 6.6.1 Patienten „im Netz 223 6.6.2 Chronisch erkrankte Patienten 224 6.6.3 Ambulant operierte Patienten 226 6.7 Einschätzungen Vernetzter Praxen durch Netzärzte 228 7 Bewertung des Erfolges Vernetzter Praxen 236 7.1 Positive und nachteilige Effekte 236 7.2 Sektorale Budgetierung und Einsparpotentiale 239 7.3 Diskussion qualitativer und quantitativer Ergebnisse 241 7.4 Ursachenanalysen der Wirkungen Vernetzter Praxen 246 7.5 Reaktionen der Krankenhäuser auf Vernetzte Praxen 252 8 Ergebnisorientierte Weiterentwicklung 255 8.1 Medizinische Qualitätsgemeinschaften und Regionale Praxisnetze 256 8.2 Indikationsbezogenes Gesundheitsnetz (IbGN) 259 8.3 Komplexpauschalen 261 8.4 ManagedCare Elemente zur Erprobung: managedGKV 262 9 Literatur und Verzeichnisse 265 Abkürzungsverzeichnis 271 Abbildungsverzeichnis 273 Tabellenverzeichnis 281 Gleichungen 285 10 Verträge und Material 286 Vernetzte Praxen GSbG A Medizinische Qualitätsgemeinschaft Rendsburg 286 A. 1 Vertrag über die Durchführung eines Modellversuchs „Medizinische Qualitätsgemeinschaft im Raum Rendsburg 286 A.2 Richtlinien und Grundlagen der MQR 289 A.3 Geschäfts und Verfahrensordnung der Medizinischen Qualitätsgemeinschaft Rendsburg (MQR) 292 A.4 1. Nachtrag 294 A.5 Förderung der MQR durch die LKK 295 A.6 Patienteninformation 296 A.7 Gesundheits Forum Rendsburg e.V 298 A.7.1 Satzung ¦. 298 A.7.2 Sponsorenvertrag des GFR e.V 300 A.8 Gesellschaftsvertrag der MQR (Entwurf) 301 B Regionale Praxisnetze 308 B. 1 Vertrag über die Unterstützung und Förderung „Regionaler Praxisnetze (RPN) in Schleswig Holstein 308 B.2 Richtlinien Regionales Praxisnetz Kiel 310 B.3 Richtlinien Medizinische Qualitätsgemeinschaft Rendsburg (MQR) als Regionales Praxisnetz (RPN) 312 B.4 Satzung Regionales Praxisnetz Kiel (RPN Kiel, Stand 13.11.97) 314 B.5 Vereinbarung über ausgelagerte Krankenpflege „Betreutes Schlafen . 318 B.6 Mitgliedschaftsantrag RPNK 320 C. Honorarverteilungsmaßstab § 12 der KVSH 321 D. Dokumentationsbögen 324 D.l Überweisungsbegleitbriefe 324 D.2 Erfassungsbögen für die Leitstelle (Case Management für Patienten und MQR Ärzte) 328 D.3 Arztpraxis Dokumentationsbogen für ausgewählte MQR Ärzte (Fragebogen II) 329 D.4 Dokumentation OK Fall RPN K 330 D.5 Leistungsanforderung RPN K 331 E Fragebögen 332 E.l Fragebögen für MQR Netzpatienten 332 Ambulant operierte Patienten 338 E.2 Einschätzungen der MQR Ärzte zum Erfolg des Modellversuches (Fragebögen I) 341 F Gesetzlicher Rahmen für innovative Modellprojekte 342 F.l SGBV 342 F.2 § 26 BPflV 95 344 F.3 GKV SolG 344 F.4 Referentenentwurf eines Gesetzes zur Reform der gesetzlichen Krankenversicherung ab dem Jahr 2000 (GKV Gesundheitsreform 2000) (Stand 25.05.1999) 345 YTTT
any_adam_object 1
author Rüschmann, Hans-Heinrich
Roth, Andrea
Krauss, Christian
author_facet Rüschmann, Hans-Heinrich
Roth, Andrea
Krauss, Christian
author_role aut
aut
aut
author_sort Rüschmann, Hans-Heinrich
author_variant h h r hhr
a r ar
c k ck
building Verbundindex
bvnumber BV013022586
classification_rvk QX 700
ctrlnum (OCoLC)44056573
(DE-599)BVBBV013022586
discipline Wirtschaftswissenschaften
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02353nam a22005538c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013022586</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140304 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">000201s2000 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958301425</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">354066467X</subfield><subfield code="9">3-540-66467-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)44056573</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013022586</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)142186:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rüschmann, Hans-Heinrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vernetzte Praxen auf dem Weg zu managed care?</subfield><subfield code="b">Aufbau - Ergebnisse - Zukunftsvision</subfield><subfield code="c">H.-H. Rüschmann ; A. Roth ; C. Krauss</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Heidelberg ; New York ; Barcelona ; Hongkong ; London ;</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 349 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Delivery of Health Care, Integrated</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="v">Legislation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Managed Care Programs</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="v">Legislation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Quality Control</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="v">Legislation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vernetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4359141-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Managed Care</subfield><subfield code="0">(DE-588)4461436-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinische Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038270-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arztpraxis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003167-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Managed Care</subfield><subfield code="0">(DE-588)4461436-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Medizinische Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038270-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Arztpraxis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003167-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Vernetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4359141-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roth, Andrea</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krauss, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=008872715&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008872715</subfield></datafield></record></collection>
geographic Deutschland
Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV013022586
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-23T15:18:05Z
institution BVB
isbn 354066467X
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008872715
oclc_num 44056573
open_access_boolean
owner DE-703
DE-1049
DE-473
DE-BY-UBG
DE-12
DE-706
DE-83
DE-862
DE-BY-FWS
DE-863
DE-BY-FWS
owner_facet DE-703
DE-1049
DE-473
DE-BY-UBG
DE-12
DE-706
DE-83
DE-862
DE-BY-FWS
DE-863
DE-BY-FWS
physical XIX, 349 S. graph. Darst.
publishDate 2000
publishDateSearch 2000
publishDateSort 2000
publisher Springer
record_format marc
spellingShingle Rüschmann, Hans-Heinrich
Roth, Andrea
Krauss, Christian
Vernetzte Praxen auf dem Weg zu managed care? Aufbau - Ergebnisse - Zukunftsvision
Delivery of Health Care, Integrated Germany Legislation
Managed Care Programs Germany Legislation
Quality Control Germany Legislation
Vernetzung (DE-588)4359141-3 gnd
Managed Care (DE-588)4461436-6 gnd
Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd
Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd
Arztpraxis (DE-588)4003167-6 gnd
subject_GND (DE-588)4359141-3
(DE-588)4461436-6
(DE-588)4038270-9
(DE-588)4020775-4
(DE-588)4003167-6
(DE-588)4011882-4
title Vernetzte Praxen auf dem Weg zu managed care? Aufbau - Ergebnisse - Zukunftsvision
title_auth Vernetzte Praxen auf dem Weg zu managed care? Aufbau - Ergebnisse - Zukunftsvision
title_exact_search Vernetzte Praxen auf dem Weg zu managed care? Aufbau - Ergebnisse - Zukunftsvision
title_full Vernetzte Praxen auf dem Weg zu managed care? Aufbau - Ergebnisse - Zukunftsvision H.-H. Rüschmann ; A. Roth ; C. Krauss
title_fullStr Vernetzte Praxen auf dem Weg zu managed care? Aufbau - Ergebnisse - Zukunftsvision H.-H. Rüschmann ; A. Roth ; C. Krauss
title_full_unstemmed Vernetzte Praxen auf dem Weg zu managed care? Aufbau - Ergebnisse - Zukunftsvision H.-H. Rüschmann ; A. Roth ; C. Krauss
title_short Vernetzte Praxen auf dem Weg zu managed care?
title_sort vernetzte praxen auf dem weg zu managed care aufbau ergebnisse zukunftsvision
title_sub Aufbau - Ergebnisse - Zukunftsvision
topic Delivery of Health Care, Integrated Germany Legislation
Managed Care Programs Germany Legislation
Quality Control Germany Legislation
Vernetzung (DE-588)4359141-3 gnd
Managed Care (DE-588)4461436-6 gnd
Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd
Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd
Arztpraxis (DE-588)4003167-6 gnd
topic_facet Delivery of Health Care, Integrated Germany Legislation
Managed Care Programs Germany Legislation
Quality Control Germany Legislation
Vernetzung
Managed Care
Medizinische Versorgung
Gesundheitswesen
Arztpraxis
Deutschland
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008872715&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT ruschmannhansheinrich vernetztepraxenaufdemwegzumanagedcareaufbauergebnissezukunftsvision
AT rothandrea vernetztepraxenaufdemwegzumanagedcareaufbauergebnissezukunftsvision
AT krausschristian vernetztepraxenaufdemwegzumanagedcareaufbauergebnissezukunftsvision