Budgetierung als Koordinations- und Steuerungsinstrument des Controlling in Hochschulen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schoder, Thomas 1968- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München Bayerisches Staatsinst. für Hochschulforschung und Hochschulplanung 1999
Schriftenreihe:Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung <München>: Monographien N.F., 54
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV012910465
003 DE-604
005 20230727
007 t|
008 991215s1999 gw d||| m||| 00||| ger d
016 7 |a 960238646  |2 DE-101 
020 |a 3927044369  |9 3-927044-36-9 
035 |a (gbd)0890852 
035 |a (OCoLC)231834084 
035 |a (DE-599)BVBBV012910465 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-739  |a DE-824  |a DE-573  |a DE-Aug4  |a DE-355  |a DE-473  |a DE-M347  |a DE-20  |a DE-M158  |a DE-M122  |a DE-19  |a DE-703  |a DE-12  |a DE-29  |a DE-863  |a DE-92  |a DE-858  |a DE-706  |a DE-523  |a DE-634  |a DE-11  |a DE-188  |a DE-Freis2 
084 |a AL 11100  |0 (DE-625)2765:  |2 rvk 
084 |a AL 24000  |0 (DE-625)2846:  |2 rvk 
084 |a AL 25000  |0 (DE-625)2857:  |2 rvk 
084 |a AL 25100  |0 (DE-625)2858:  |2 rvk 
084 |a QX 850  |0 (DE-625)142205:  |2 rvk 
084 |a 5,3  |2 ssgn 
084 |a WIR 895d  |2 stub 
084 |a EDU 460d  |2 stub 
100 1 |a Schoder, Thomas  |d 1968-  |e Verfasser  |0 (DE-588)17336313X  |4 aut 
245 1 0 |a Budgetierung als Koordinations- und Steuerungsinstrument des Controlling in Hochschulen  |c Thomas Schoder 
264 1 |a München  |b Bayerisches Staatsinst. für Hochschulforschung und Hochschulplanung  |c 1999 
300 |a X, 222 S.  |b graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung <München>: Monographien  |v N.F., 54 
502 |a Zugl.: München, Univ., Diss., 1999 
610 2 7 |a Universität Passau  |0 (DE-588)13388-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Hochschulverwaltung  |0 (DE-588)4072563-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Hochschule  |0 (DE-588)4072560-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Budgetierung  |0 (DE-588)4214154-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Controlling  |0 (DE-588)4070102-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
688 7 |a Wissenschaftspolitik  |0 (DE-2581)TH000013030  |2 gbd 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Hochschule  |0 (DE-588)4072560-1  |D s 
689 0 2 |a Budgetierung  |0 (DE-588)4214154-0  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Budgetierung  |0 (DE-588)4214154-0  |D s 
689 1 1 |a Controlling  |0 (DE-588)4070102-5  |D s 
689 1 |5 DE-604 
689 2 0 |a Hochschule  |0 (DE-588)4072560-1  |D s 
689 2 1 |a Hochschulverwaltung  |0 (DE-588)4072563-7  |D s 
689 2 2 |a Budgetierung  |0 (DE-588)4214154-0  |D s 
689 2 3 |a Controlling  |0 (DE-588)4070102-5  |D s 
689 2 |5 DE-604 
689 3 0 |a Universität Passau  |0 (DE-588)13388-7  |D b 
689 3 1 |a Hochschulverwaltung  |0 (DE-588)4072563-7  |D s 
689 3 2 |a Controlling  |0 (DE-588)4070102-5  |D s 
689 3 3 |a Budgetierung  |0 (DE-588)4214154-0  |D s 
689 3 |5 DE-604 
689 4 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 4 1 |a Hochschule  |0 (DE-588)4072560-1  |D s 
689 4 2 |a Controlling  |0 (DE-588)4070102-5  |D s 
689 4 3 |a Budgetierung  |0 (DE-588)4214154-0  |D s 
689 4 |5 DE-604 
830 0 |a Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung <München>: Monographien  |v N.F., 54  |w (DE-604)BV023546620  |9 10054 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008787617&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
940 1 |n gbd 
940 1 |q gbd_4_0710 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008787617 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0500/QP 361 S363
0001/8 99-10187
0001/UMC 10361
DE-19_location 0
70
DE-473_call_number 00/AL 11100 ZZ 2161-54
DE-473_location 0
DE-BY-UBG_katkey 1683643
DE-BY-UBG_media_number 013902377205
DE-BY-UBM_katkey 2034084
DE-BY-UBM_local_keycode di
DE-BY-UBM_media_number 41623011380012
41600979030012
41600750890018
DE-BY-UBR_call_number 00/AL 25000 S363
DE-BY-UBR_katkey 2431207
DE-BY-UBR_location 00
DE-BY-UBR_media_number 069029258012
_version_ 1824051743716016128
adam_text Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis VI Abkürzungsverzeichnis IX 1 Koordinationsbedarf in Hochschulen als Ausgangspunkt für die Gestaltung von Instrumenten des Hochschulcontrolling 1 1.1 Lenkungsmechanismen als Bedingungsrahmen für die Gestaltung von Koordinationsinstrumenten in Hochschulen 1 1.1.1 Lenkungsmechanismen als ein Ansatzpunkt der Reformen im Hochschulbereich 1 1.1.2 Einfluß wettbewerbsorientierter Lenkungsmechanismen auf den Koordinationsbedarf in Hochschulen 9 1.2 Budgetierung als Instrument zur Koordination und Steuerung in Hochschulen 14 1.3 Gang der Untersuchung 18 2 Grundlagen der Budgetierung als Koordinationsinstrument des Controlling in Hochschulen 21 2.1 Begriffliche Grundlagen der Budgetierung.. 21 2.2 Koordinationsfunktion und Handlungsspielräume als charakteristische Merkmale des Budgetverständnisses des Controlling 23 2.2.1 Budgetierung als Koordinationsinstrument des Controlling 23 2.2.2 Kennzeichnung von Handlungsspielräumen durch Charak¬ terisierung der Beziehung zwischen Budgetierung und Planung 26 2.2.3 Leistungsprozesse als Grundlage der Budgetierung und Be¬ stimmungsgröße für den Umfang von Handlungsspielräumen 31 2.3 Merkmale und Einflußgrößen der Budgetierung in Hochschulen 36 2.3.1 Merkmale der Budgetierung in Hochschulen 36 I 2.3.1.1 Leistungsprozesse als Ansatzpunkt für die Charak¬ terisierung der Budgetierung in Hochschulen 36 2.3.1.2 Kennzeichnung von Budgetierungsverfahren und Budgetarten als Elemente des Budgetierungssystems von Hochschulen 42 2.3.1.2.1 Budgetierungsverfahren in Hochschulen 42 2.3.1.2.2 Budgetarten an Hochschulen 52 2.3.2 Einfluß der staatlichen Finanzierung auf die Budgetierung in den Hochschulen 58 2.3.2.1 Merkmale und Bedeutung der staatlichen Hochschul¬ finanzierung 58 2.3.2.2 Reformtendenzen staatlicher Hochschulfinanzierung und deren Einfluß auf die Gestaltungsspielräume hochschulinterner Budgetierung 66 3 Koordinations und Steuerungsaspekte der Budgetierung in Hochschulen 70 3.1 Verhaltensinterdependenzen als Ursache für Koordinations und Steuerungsprobleme 70 3.2 Principal Agent Theorie als konzeptioneller Rahmen zur Analyse von Verhaltensinterdependenzen in Hochschulen 78 3.2.1 Informationsasymmetrien und Interessenkonflikte als Merk¬ male einer Beziehung zwischen Principal und Agent in Hochschulen 78 3.2.2 Analyse der Beziehungen zwischen Principal und Agent in Hochschulen 80 3.3 Budgetierung in Hochschulen als ein durch Interessenkonflikte und Informationsasymmetrien zu kennzeichnender Prozeß 85 3.3.1 Charakterisierung der Koordinationsbeziehung bei der Budgetierung in Hochschulen 85 3.3.2 Motivstrukturen von Professoren als Ansatzpunkt zur Ableitung von Interessenkonflikten in Hochschulen 87 3.3.3 Budgetierung in Hochschulen vor dem Hintergrund unter¬ schiedlicher Informationsasymmetrien 93 II 3.3.3.1 Hidden characteristics und hidden intention Probleme bei der Budgetierung in Hochschulen 96 3.3.3.2 Hidden information Probleme bei der Budgetierung in Hochschulen 99 3.3.3.3 Hidden action Probleme bei der Budgetierung in Hochschulen 103 3.3.3.4 Bedeutung der verschiedenen Arten von Informa¬ tionsasymmetrien für die Budgetierung in Hochschulen 115 4 Aspekte einer Steuerung durch kennzahlenorientierte Budgetierungsverfahren in Hochschulen 118 4.1 Merkmale kennzahlenorientierter Budgetierungsverfahren in Hochschulen 118 4.1.1 Bedeutung und Funktion kennzahlenorientierter Budgetierungsverfahren in Hochschulen 118 4.1.2 Kennzahlen als Verteilungsparameter kennzahlenorientierter Budgetierungsverfahren in Hochschulen 122 4.2 Grundstruktur kennzahlenorientierter Budgetierungsverfahren in Hochschulen 126 4.2.1 Struktur kennzahlenorientierter Budgetierungsverfahren ohne externe Ressourcenrestriktionen der Hochschulen 127 4.2.2 Struktur kennzahlenorientierter Budgetierungsverfahren bei externen Ressourcenrestriktionen der Hochschulen 130 4.3 Beitrag kennzahlenorientierter Verfahren zur Lösung agency theoretischer Probleme in Hochschulen 135 4.3.1 Beitrag kennzahlenorientierter Verfahren bei hidden action Problemen in Hochschulen 136 4.3.2 Beitrag kennzahlenorientierter Verfahren bei hidden information Problemen in Hochschulen 155 III 4.3 Zusammenfassender Vorschlag zum Ablauf einer kennzahlenorientierten Budgetierung in Hochschulen 158 5 Kennzahlenorientierte Mittelverteilung im Vergleich zu den bestehenden Budgetierungsverfahren einer Hochschule 161 5.1 Analyse der Ist Struktur der Mittelverteilung und der eingesetzten Budgetierungsverfahren bei den Fakultäten der Universität Passau 162 5.1.1 Erfassungsebenen und Kriterien der Klassifizierung von Finanzmitteln an der Universität Passau 162 5.1.1.1 Erfassungsebenen von Finanzmitteln in einer Hierarchie von Bezugsobjekten an der Universität Passau 162 5.1.1.2 Kriterien zur Klassifizierung finanzieller Mittel der Fakultäten der Universität Passau 164 5.1.1.2.1 Klassifizierung nach der Dauer der Mittelzusage bzw. der Bindungsdauer finanzieller Mittel 164 5.1.1.2.2 Klassifizierung nach der Verwendungsart und der Zweckbindung finanzieller Mittel.... 165 5.1.1.2.3 Klassifizierung nach der Mittelherkunft 167 5.1.2 Kennzeichnung von Budgetierungsverfahren an der Universität Passau auf Basis der bestehenden Ausstattungs¬ struktur 170 5.2 Möglichkeiten und Grenzen einer kennzahlenorientierten Budgetierung an der Universität Passau 162 5.2.1 Ermittlung verteilungsrelevanter Kennzahlen als eine Aufgabe des Informationssystems der Universität Passau 174 5.2.2 Kennzahlenorientierte Verfahren der Mittelverteilung an der Universität Passau und Vergleich mit der bestehenden Verteilungsstruktur 178 6 Schlußbemerkung 184 IV Anhang A: Beispiel für ein base plus percentage BvLdgetienaigs verfahren an einer US amerikanischen Hochschule 187 Anhang B: Soll Ausgaben der Universität Passau im Haushaltsjahr 1997 gemäß Haushaltskapitel 188 Literaturverzeichnis 189 V Abbildungsverzeichnis Abbildung 1 1: Umweltsegmente einer Hochschule 2 Abbildung 1 2: Wettbewerbssituation und Trägerschaft von Hochschulen 7 Abbildung 1 3: Schichtenmodell für Hochschulen 11 Abbildung 1 4: Aufbau der Arbeit 20 Abbildung 2 1: Zusammenhang zwischen Planungsebenen und Planungsinhalten 27 Abbildung 2 2: Merkmale von Leistungsprozessen 32 Abbildung 2 3: Zusammenhang zwischen Prozeßtypen und Verfahren der Budgetierung 34 Abbildung 2 4: Merkmale typischer Leistungsprozesse in Hochschulen 38 Abbildung 2 5: Budgetierung in Hochschulen als Prozeß der Mittelverteilung 41 Abbildung 2 6: Budgetierungsverfahren in Hochschulen 43 Abbildung 2 7: Einbindung des ZBB in das Planungs und Kontrollsystem 46 Abbildung 2 8: Merkmalsausprägungen ausgewählter Budgetierungs¬ verfahren in Hochschulen 52 Abbildung 2 9: Strukturierungsmerkmale von Budgets 53 Abbildung 2 10: Übersicht über die verschiedenen Drittmittelgeber von Hochschulen 59 Abbildung 2 11: Budgetierungsebenen der staatlichen Hochschul¬ finanzierung 61 Abbildung 2 12: Gliederung eines Haushaltsplanes in Einzelpläne und Kapitel 62 Abbildung 2 13: Finanzierungsquellen von Hochschulen 64 VI Abbildung 2 14: Reformvorschläge zur Finanzautonomie von Hochschulen 66 Abbildung 3 1: Zusammenhang zwischen Interdependenzarten und Koordinationsformen 71 Abbildung 3 2: Arten von Sachinterdependenzen in Hochschulen 72 Abbildung 3 3: Ursachen und Auswirkungen von Verhaltensinter dependenzen 73 Abbildung 3 4: Typen asymmetrischer InformationsVerteilung 94 Abbildung 3 5: Budgetierungsprozesse in Hochschulen vor dem Hintergrund typischer Informationsasymmetrien 95 Abbildung 3 6: Anreizwirkungen verschiedener Anreizvariablen bei Sozialwissenschaftlern 109 Abbildung 3 7: Formen des Interessenausgleichs bei der Budgetierung in Hochschulen 114 Abbildung 3 8: Überblick über Informationsasymmetrien bei der Budgetierung in Hochschulen 116 Abbildung 4 1: Merkmale zur Kennzeichnung von Kennzahlen in Hochschulen 123 Abbildung 4 2: Beispiele für Kennzahlen und Indikatoren in Forschung und Lehre 125 Abbildung 4 3: Zusammenhang zwischen Steuerungszweck und Be¬ messungsgrundlagen bei einer steuerungsorientierten Budgetierung 138 Abbildung 4 4: Beispiel einer kennzahlenorientierten Budgetierung 144 Abbildung 4 5: Durchschnittliche Bewilligungssumme von Mitteln der DFG nach Wissenschaftsbereichen 146 Abbildung 4 6: Häufig verwendete Gewichtungsfaktoren in kennzahlenorientierten Modellen 147 Abbildung 4 7: Kennzahlenorientierte Budgetierung mit fachspezifischen Gewichtungsfaktoren 148 VII Abbildung 4 8: Beispiel für eine Budgetumverteilung zwischen Fakultäten 153 Abbildung 4 9: Vorteilhaftigkeit wahrheitsgemäßer Berichterstattung für eine Fakultät bei alternativen Ausprägungen von 0 158 Abbildung 4 10: Ablauf einer kennzahlenorientierten Budgetierung 159 Abbildung 5 1: Organisationsstruktur der Universität Passau 161 Abbildung 5 2: Hierarchie von Bezugsobjekten an der Universität Passau 163 Abbildung 5 3: Überblick über die verschiedenen Ausgabearten an der Universität Passau 166 Abbildung 5 4: Finanzierungsquellen der Universität Passau 168 Abbildung 5 5: Mittel des Hochschuletats 1997 bei den Fakultäten der Universität Passau 171 Abbildung 5 6: Grunddaten der Universität Passau im Jahr 1997 177 Abbildung 5 7: Anteile der Fakultäten der Universität Passau bei ausgewählten Verteilungsparametern 181 Abbildung 5 8: Rechnerische Gewichtungsfaktoren zur Abbildung der Ist Verteilung an der Universität Passau 182 VIII
any_adam_object 1
author Schoder, Thomas 1968-
author_GND (DE-588)17336313X
author_facet Schoder, Thomas 1968-
author_role aut
author_sort Schoder, Thomas 1968-
author_variant t s ts
building Verbundindex
bvnumber BV012910465
classification_rvk AL 11100
AL 24000
AL 25000
AL 25100
QX 850
classification_tum WIR 895d
EDU 460d
ctrlnum (gbd)0890852
(OCoLC)231834084
(DE-599)BVBBV012910465
discipline Allgemeines
Pädagogik
Wirtschaftswissenschaften
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03537nam a2200817 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012910465</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230727 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">991215s1999 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960238646</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3927044369</subfield><subfield code="9">3-927044-36-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0890852</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231834084</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012910465</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M158</subfield><subfield code="a">DE-M122</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 11100</subfield><subfield code="0">(DE-625)2765:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 24000</subfield><subfield code="0">(DE-625)2846:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 25000</subfield><subfield code="0">(DE-625)2857:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 25100</subfield><subfield code="0">(DE-625)2858:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 850</subfield><subfield code="0">(DE-625)142205:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 895d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EDU 460d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schoder, Thomas</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)17336313X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Budgetierung als Koordinations- und Steuerungsinstrument des Controlling in Hochschulen</subfield><subfield code="c">Thomas Schoder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Bayerisches Staatsinst. für Hochschulforschung und Hochschulplanung</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 222 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung &lt;München&gt;: Monographien</subfield><subfield code="v">N.F., 54</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Universität Passau</subfield><subfield code="0">(DE-588)13388-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochschulverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072563-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Budgetierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214154-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000013030</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Budgetierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214154-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Budgetierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214154-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Hochschulverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072563-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Budgetierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214154-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Universität Passau</subfield><subfield code="0">(DE-588)13388-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Hochschulverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072563-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Budgetierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214154-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="3"><subfield code="a">Budgetierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214154-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung &lt;München&gt;: Monographien</subfield><subfield code="v">N.F., 54</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023546620</subfield><subfield code="9">10054</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=008787617&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0710</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008787617</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV012910465
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-14T17:37:57Z
institution BVB
isbn 3927044369
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008787617
oclc_num 231834084
open_access_boolean
owner DE-739
DE-824
DE-573
DE-Aug4
DE-355
DE-BY-UBR
DE-473
DE-BY-UBG
DE-M347
DE-20
DE-M158
DE-M122
DE-19
DE-BY-UBM
DE-703
DE-12
DE-29
DE-863
DE-BY-FWS
DE-92
DE-858
DE-706
DE-523
DE-634
DE-11
DE-188
DE-Freis2
owner_facet DE-739
DE-824
DE-573
DE-Aug4
DE-355
DE-BY-UBR
DE-473
DE-BY-UBG
DE-M347
DE-20
DE-M158
DE-M122
DE-19
DE-BY-UBM
DE-703
DE-12
DE-29
DE-863
DE-BY-FWS
DE-92
DE-858
DE-706
DE-523
DE-634
DE-11
DE-188
DE-Freis2
physical X, 222 S. graph. Darst.
psigel gbd_4_0710
publishDate 1999
publishDateSearch 1999
publishDateSort 1999
publisher Bayerisches Staatsinst. für Hochschulforschung und Hochschulplanung
record_format marc
series Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung <München>: Monographien
series2 Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung <München>: Monographien
spellingShingle Schoder, Thomas 1968-
Budgetierung als Koordinations- und Steuerungsinstrument des Controlling in Hochschulen
Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung <München>: Monographien
Universität Passau (DE-588)13388-7 gnd
Hochschulverwaltung (DE-588)4072563-7 gnd
Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd
Budgetierung (DE-588)4214154-0 gnd
Controlling (DE-588)4070102-5 gnd
subject_GND (DE-588)13388-7
(DE-588)4072563-7
(DE-588)4072560-1
(DE-588)4214154-0
(DE-588)4070102-5
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4113937-9
title Budgetierung als Koordinations- und Steuerungsinstrument des Controlling in Hochschulen
title_auth Budgetierung als Koordinations- und Steuerungsinstrument des Controlling in Hochschulen
title_exact_search Budgetierung als Koordinations- und Steuerungsinstrument des Controlling in Hochschulen
title_full Budgetierung als Koordinations- und Steuerungsinstrument des Controlling in Hochschulen Thomas Schoder
title_fullStr Budgetierung als Koordinations- und Steuerungsinstrument des Controlling in Hochschulen Thomas Schoder
title_full_unstemmed Budgetierung als Koordinations- und Steuerungsinstrument des Controlling in Hochschulen Thomas Schoder
title_short Budgetierung als Koordinations- und Steuerungsinstrument des Controlling in Hochschulen
title_sort budgetierung als koordinations und steuerungsinstrument des controlling in hochschulen
topic Universität Passau (DE-588)13388-7 gnd
Hochschulverwaltung (DE-588)4072563-7 gnd
Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd
Budgetierung (DE-588)4214154-0 gnd
Controlling (DE-588)4070102-5 gnd
topic_facet Universität Passau
Hochschulverwaltung
Hochschule
Budgetierung
Controlling
Deutschland
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008787617&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV023546620
work_keys_str_mv AT schoderthomas budgetierungalskoordinationsundsteuerungsinstrumentdescontrollinginhochschulen