Demokrit läßt grüßen eine andere Einführung in die anorganische Chemie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Reinbek bei Hamburg
Rowohlt Taschenbuch Verlag
Oktober 1999
|
Ausgabe: | Originalausgabe |
Schriftenreihe: | rororo : Sachbuch
60550 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012880082 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221208 | ||
007 | t| | ||
008 | 991116s1999 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957576013 |2 DE-101 | |
020 | |a 3499605503 |c kart. : DM 19.90, S 145.00 |9 3-499-60550-3 | ||
035 | |a (OCoLC)76040858 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012880082 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-155 |a DE-384 | ||
084 | |a VH 5000 |0 (DE-625)147251: |2 rvk | ||
084 | |a VB 2000 |0 (DE-625)146996: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Neubauer, Dieter |d 1934- |e Verfasser |0 (DE-588)120556928 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Demokrit läßt grüßen |b eine andere Einführung in die anorganische Chemie |c Dieter Neubauer |
250 | |a Originalausgabe | ||
264 | 1 | |a Reinbek bei Hamburg |b Rowohlt Taschenbuch Verlag |c Oktober 1999 | |
300 | |a 436 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a rororo : Sachbuch |v 60550 | |
650 | 0 | 7 | |a Anorganische Chemie |0 (DE-588)4002145-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Anorganische Chemie |0 (DE-588)4002145-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008767463&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008767463 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819591404563726336 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Fluch oder Segen? 9
Ein folgenreiches Cedankenexperiment 11
Erster Ausflug
Mit Demokrit in die Physikalische Chemie 17
Vom Gas zurück zur Flüssigkeit 25
Von der Flüssigkeit zum Kristall 28
Zweiter Ausflug
Atome und Moleküle,
Elemente und Verbindungen 36
Dritter Ausflug
Ins Reich des Unsichtbaren 52
Die einfachen Verhältnisse bei Gasreaktionen 65
Vierter Ausflug
Geheimnisvolle Ordnung 69
Auch Atome haben Verwandte 70
Döbereiners Triaden 71
Das Atomgewicht als Ordnungsprinzip 73
Geheimnisvolle Ordnung im Periodensystem 74
Mendelejew beschreibt unentdeckte Elemente 84
Verwandte in Geschlechtertürmen 90
Nachbarn in Reihenhäusern 92
Vermutungen über die Ursachen 93
Fünfter Ausflug
Zu den Ursachen
der geheimnisvollen Ordnung 96
Die Vorstellungen Rutherfords 98
Ein revolutionäres Atommodell 104
Atomaufbau und chemisches Verhalten 107
Neue Erklärung für alte Erkenntnisse 117
Die Sonderstellung des Kohlenstoffs 121
Eine Kurzschrift für chemische Verbindungen 123
Wertigkeit und Oxidationszahlen 123
Ein guter Kern ist entscheidend,... 127
... aber nur das Äußere zählt 128
Sechster Ausflug
Unterschiedliche Liebe zu den Elektronen 139
Gemeinsamer Besitz macht glücklich 140
Alles oder nichts: Die lonenbindung 142
Schwerwiegende Folgen der lonenbindung 147
Die Metallische Bindung 159
Elektrolyse als Umkehr der
Galvanischen Stromerzeugung 175
Siebter Ausflug
Zum Wasser 179
Eis hat Hohlräume 183
Wintersport auf Kugellagern 186
Eine Abschätzung im Stil Mendelejews 187
Unerwartete Folge: Das Dichtemaximum 197
Wasser als Lösemittel 201
Ordnung schaffen - Unordnung entsteht von allein 220
Die beiden Hauptsätze der Wärmelehre 223
Achter Ausflug
Ins Reich des Sauerstoffs 231
Eine wunderbare Erfindung der Evolution 236
Der Kreislauf des Sauerstoffs 239
Der Kreislauf des Kohlenstoffs 240
Atome sind uralte Weltenbummler 244
Auch Stickstoff kann «verbrennen» 248
Unheilbringende Folgen
der Wärmeenergieerzeugung 255
Das achtzehnte Kamel 259
Nichtmetalloxide sind Säureanhydride 275
Säuren sind Protonendonatoren 282
«Gebrannter Kalk» wird
nach dem Brennen gelöscht 285
Metalloxide sind Basenanhydride 285
Eine Verbindung des nullwertigen Nickels 292
Neunter Ausflug
In die Salzsteppe 298
Neutralisation der Gegensätze 300
Heiratsvermittlung und lonenprodukt 305
Heiratsvermittlung und Dissoziationskonstante 316
Pufferlösungen halten den pH-Wert fest 318
Wälder starben für Pottasche 324
Demokratie in derChemie:DasMassenwirkungsgesetz 335
Die Natur schlägt nicht zurück, sie weicht aus 337
Flüchtige Stoffe werden verdrängt 341
Zehnter Ausflug
Auf umstrittenes Gebiet 349
Sanfte Chemie-Wunschdenken oder Traumziel? 356
Der Nährstoff bedarf der Pflanzen 357
Kreislauf des Stickstoffs 364
Nachwachsende Rohstoffe 367
Asbest-ein Naturprodukt 369
Ortsbesichtigung:
Anorganische Chemie und Medizin 379
Das Ende einer Reise 397
Anhang
Ein paar Trostworte zur Namensgebung 400
Ernstgemeintes zu den Versuchen 403
Die Laborausrüstung 405
Die Entsorgung hat das letzte Wort 407
Glossar 408
Wichtige Elemente des Periodensystems 414
Literatur 417
Register 418
|
any_adam_object | 1 |
author | Neubauer, Dieter 1934- |
author_GND | (DE-588)120556928 |
author_facet | Neubauer, Dieter 1934- |
author_role | aut |
author_sort | Neubauer, Dieter 1934- |
author_variant | d n dn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012880082 |
classification_rvk | VH 5000 VB 2000 |
ctrlnum | (OCoLC)76040858 (DE-599)BVBBV012880082 |
discipline | Chemie / Pharmazie |
edition | Originalausgabe |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01550nam a2200385 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012880082</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221208 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">991116s1999 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957576013</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3499605503</subfield><subfield code="c">kart. : DM 19.90, S 145.00</subfield><subfield code="9">3-499-60550-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76040858</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012880082</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VH 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)147251:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VB 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)146996:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neubauer, Dieter</subfield><subfield code="d">1934-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120556928</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Demokrit läßt grüßen</subfield><subfield code="b">eine andere Einführung in die anorganische Chemie</subfield><subfield code="c">Dieter Neubauer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Originalausgabe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Reinbek bei Hamburg</subfield><subfield code="b">Rowohlt Taschenbuch Verlag</subfield><subfield code="c">Oktober 1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">436 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">rororo : Sachbuch</subfield><subfield code="v">60550</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anorganische Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002145-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Anorganische Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002145-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008767463&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008767463</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV012880082 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-23T15:15:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3499605503 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008767463 |
oclc_num | 76040858 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-526 DE-634 DE-11 DE-155 DE-BY-UBR DE-384 |
owner_facet | DE-703 DE-526 DE-634 DE-11 DE-155 DE-BY-UBR DE-384 |
physical | 436 Seiten Illustrationen |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Rowohlt Taschenbuch Verlag |
record_format | marc |
series2 | rororo : Sachbuch |
spellingShingle | Neubauer, Dieter 1934- Demokrit läßt grüßen eine andere Einführung in die anorganische Chemie Anorganische Chemie (DE-588)4002145-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002145-2 (DE-588)4151278-9 |
title | Demokrit läßt grüßen eine andere Einführung in die anorganische Chemie |
title_auth | Demokrit läßt grüßen eine andere Einführung in die anorganische Chemie |
title_exact_search | Demokrit läßt grüßen eine andere Einführung in die anorganische Chemie |
title_full | Demokrit läßt grüßen eine andere Einführung in die anorganische Chemie Dieter Neubauer |
title_fullStr | Demokrit läßt grüßen eine andere Einführung in die anorganische Chemie Dieter Neubauer |
title_full_unstemmed | Demokrit läßt grüßen eine andere Einführung in die anorganische Chemie Dieter Neubauer |
title_short | Demokrit läßt grüßen |
title_sort | demokrit laßt grußen eine andere einfuhrung in die anorganische chemie |
title_sub | eine andere Einführung in die anorganische Chemie |
topic | Anorganische Chemie (DE-588)4002145-2 gnd |
topic_facet | Anorganische Chemie Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008767463&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT neubauerdieter demokritlaßtgrußeneineandereeinfuhrungindieanorganischechemie |