Tatproportionale Strafzumessung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hörnle, Tatjana 1963- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Duncker & Humblot 1999
Schriftenreihe:Strafrechtliche Abhandlungen Neue Folge, 123
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV012815164
003 DE-604
005 20220421
007 t|
008 991012s1999 gw d||| m||| 00||| ger d
016 7 |a 957599463  |2 DE-101 
020 |a 3428097009  |9 3-428-09700-9 
020 |a 9783428097005  |9 978-3-428-09700-5 
035 |a (OCoLC)43345937 
035 |a (DE-599)BVBBV012815164 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-703  |a DE-739  |a DE-384  |a DE-355  |a DE-20  |a DE-29  |a DE-19  |a DE-12  |a DE-521  |a DE-11  |a DE-188 
050 0 |a KK9760 
084 |a PH 3320  |0 (DE-625)136046:  |2 rvk 
084 |a 19  |2 sdnb 
100 1 |a Hörnle, Tatjana  |d 1963-  |e Verfasser  |0 (DE-588)121454495  |4 aut 
245 1 0 |a Tatproportionale Strafzumessung  |c von Tatjana Hörnle 
264 1 |a Berlin  |b Duncker & Humblot  |c 1999 
300 |a 437 S.  |b graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Strafrechtliche Abhandlungen  |v Neue Folge, 123 
502 |a Zugl.: München, Univ., Diss., 1998 
650 7 |a Straftoemeting  |2 gtt 
650 0 7 |a Strafzumessung  |0 (DE-588)4057812-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Bewertung  |0 (DE-588)4006340-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Straftat  |0 (DE-588)4057799-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Theorie  |0 (DE-588)4059787-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Strafzumessung  |0 (DE-588)4057812-4  |D s 
689 0 2 |a Straftat  |0 (DE-588)4057799-5  |D s 
689 0 3 |a Bewertung  |0 (DE-588)4006340-9  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Strafzumessung  |0 (DE-588)4057812-4  |D s 
689 1 1 |a Theorie  |0 (DE-588)4059787-8  |D s 
689 1 |5 DE-604 
830 0 |a Strafrechtliche Abhandlungen  |v Neue Folge, 123  |w (DE-604)BV009284888  |9 10123 
856 4 2 |m GBV Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008717267&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008717267 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0001/UMC 10384
0001/UMC 10384f
0313/PH 3320 H694
0314/K gb 53
DE-19_location 0
12
DE-BY-UBM_katkey 2042533
DE-BY-UBM_local_keycode di
DE-BY-UBM_media_number 41600790870018
41641710110010
41639494240013
41600780570014
_version_ 1823051659815682048
adam_text TATPROPORTIONALE STRAFZUMESSUNG VON TATJANA HOERNLE DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG UND UEBERBLICK UEBER DEN INHALT DER ARBEIT 17 1. TEIL: DIE KRITIK AN DER SPIELRAUMTHEORIE 1. KAPITEL: DER INHALT DER SPIELRAUMTHEORIE IM UEBERBLICK 23 2. KAPITEL: PRAEVENTION IM RAHMEN DER REPRESSION? 27 1. DIE UNGELOESTE FRAGE DER WEITE DES SCHULDRAHMENS 27 2. KEINE FESTEN GRENZEN DES SCHULDRAHMENS 28 3. FEHLENDE RELEVANZ PRAEVENTIVER ERWAEGUNGEN IN DER LEHRE 29 4. FEHLENDE HERSTELLUNGSRELEVANZ PRAEVENTIVER ERWAEGUNGEN IN DER PRAXIS 30 5. TATSAECHLICHE FUNKTION DER SPIELRAUMTHEORIE FUER DIE RECHTSPRECHUNG 35 3. KAPITEL: DIE PROBLEME BEI DER BESTIMMUNG DER SCHULDANGEMESSENEN STRAFE ... 36 1. STRAFTHEORIE UND SCHULDANGEMESSENE STRAFE 36 2. VERNACHLAESSIGUNG DES BEGRIFFS DER STRAFZUMESSUNGSSCHULD 38 3. PERSISTENZ DER LEBENSFUEHRUNGSSCHULD IN DER STRAFZUMESSUNGSSCHULD 40 A) HISTORISCHE WURZELN 40 AA) PROBLEMSTELLUNG 40 BB) ENTWICKLUNG BIS 1945 42 CC) FOLGEN FUER DIE EINFUEHRUNG EINER GESETZLICHEN STRAFZUMESSUNGSREGEL 47 B) DIE TAETERPERSOENLICHKEIT IN DER HEUTIGEN STRAFZUMESSUNGSPRAXIS UND -LEHRE 49 AA) VORGABE DER HOECHSTRICHTERLICHEN RECHTSPRECHUNG 49 BB) WUERDIGUNG DER TAETERPERSOENLICHKEIT IN DER TATRICHTERLICHEN PRAXIS 52 C) SUBJEKTIVE TATUMSTAENDE UND DIE BEWERTUNG DER TAETERPERSOENLICHKEIT 55 AA) VERSCHLEIERNDE BEGRUENDUNGEN 55 BB) KRIMINELLE ENERGIE ALS STRAFZUMESSUNGSGRUND 57 CC) BEWEGGRUENDE ALS ANLASS FUER EINE NEGATIVE BEWERTUNG DES TAETERS 60 4. KAPITEL: DIE FOLGEN DER SPIELRAUMTHEORIE FUER DIE STRAFZUMESSUNGSLEHRE 61 5. KAPITEL: DIE FOLGEN FUER DIE PRAXIS: UNGLEICHHEIT DER STRAFEN 63 1. FEHLENDE STEUERUNGSLEISTUNG UND UNGLEICHHEIT 63 2. UEBERSICHT UEBER DAS EMPIRISCH GEWONNENE WISSEN 64 3. NORMATIVE KONSEQUENZEN 69 10 INHALTSVERZEICHNIS A) NOTWENDIGKEIT VON KORREKTUREN 69 B) RELATIVE UND ABSOLUTE GERECHTIGKEIT 71 ZUSAMMENFASSUNG DER KRITIK AN DER HERRSCHENDEN STRAFZUMESSUNGSLEHRE UND -RECHTSPRECHUNG 75 2. TEIL: KONSEQUENTE FOLGENORIENTIERUNG, WIEDERGUTMACHUNG ODER TATSCHULDAUSGLEICH ALS ALTERNATIVEN ZUR SPIELRAUMTHEORIE? 1. KAPITEL: KONSEQUENTE FOLGENORIENTIERUNG 77 1. FORDERUNG NACH EINEM FOLGENORIENTIERTEN MODELL 77 2. NEGATIV-GENERALPRAEVENTIVE STRAFZUMESSUNG 78 3. SPEZIALPRAEVENTIVE STRAFZUMESSUNG 84 A) SPEZIALPRAEVENTIVE STRAFZUMESSUNGSTHEORIE 84 B) PROGNOSEPROBLEME UND MANGEL AN GEEIGNETEN PROGRAMMEN 85 4. POSITIV-GENERALPRAEVENTIVE STRAFZUMESSUNG 89 A) POSITIVE GENERALPRAEVENTION ALS STRAFTHEORIE 89 B) UNMOEGLICHKEIT DER STRAFZUMESSUNG ANHAND NACHWEISBARER EFFEKTE 92 C) ORIENTIERUNG AM MINDESTMASS BZW. AN DER GERECHTEN STRAFE 93 2. KAPITEL: WIEDERGUTMACHUNG 96 1. WIEDERGUTMACHUNG STATT STRAFRECHT 96 2. WIEDERGUTMACHUNG ALS ALTERNATIVE IN AUSGEWAEHLTEN FAELLEN 99 3. KAPITEL: STELLENWERTTHEORIE UND STRAFZUMESSUNG AUF DER BASIS ABSOLUTER STRAFTHEORIEN 102 1. DIE STELLENWERTTHEORIE 102 A) INHALT DER STELLENWERTTHEORIE 102 B) BEGRENZTE REICHWEITE DER STELLENWERTTHEORIE 103 2. STRAFZUMESSUNG AUF DER BASIS ABSOLUTER STRAFTHEORIEN 104 ZUSAMMENFASSUNG DER ANALYSE MOEGLICHER ALTERNATIVEN 107 3. TEIL: DIE THEORIE TATPROPORTIONALER STRAFZUMESSUNG 1. KAPITEL: STRAFTHEORETISCHE VORUBERLEGUNGEN 108 1. SCHLICHT-FUNKTIONAL BEGRUENDETE STRAFTHEORIEN 108 2. EINGESCHRAENKTE NACHWEISBARKEIT PRAEVENTIVER EFFEKTE HO 3. EXPRESSIVE FUNKTIONEN DER STRAFE 112 A) STRAFE ALS SOZIALE INSTITUTION 112 B) NORMATIVE RECHTFERTIGUNG DER EXPRESSIV-KOMMUNIKATIVEN ELEMENTE 114 INHALTSVERZEICHNIS 11 4. RECHTFERTIGUNG DER UEBELSZUFUEGUNG 119 A) PRAEVENTIVE BEGRUENDUNG FUER DIE UEBELSZUFUEGUNG 119 B) SCHWACHSTELLEN EINER PRAEVENTIVEN RECHTFERTIGUNG 121 5. KEINE EINHEITLICHE STRAFTHEORIE 124 2. KAPITEL: DIE UNABHAENGIGKEIT VON STRAFTHEORIE UND STRAFZUMESSUNGSTHEORIE .. 125 1. DIE THESE DER VERBINDUNG VON STRAF- UND STRAFZUMESSUNGSTHEORIE 125 2. KEINE ZWECKORIENTIERUNG BEI EINZELNEN STRAFEN 126 3. KAPITEL: DIE RECHTFERTIGUNG EINER THEORIE TATPROPORTIONALER STRAFZUMESSUNG 127 1. UTILITARISTISCHE BZW. VERTRAGSTHEORETISCHE BEGRUENDUNGEN 127 2. GERECHTIGKEIT ALS ARGUMENT FUER TATPROPORTIONALITAET 133 3. DER STRAFRECHTLICHE TADEL ALS ARGUMENT FUER TATPROPORTIONALITAET 135 4. VERSTAENDNIS FUER DIE SITUATION DES TAETERS ALS GEGENKONZEPT 137 A) DAS IDEALBILD EINES VERSTAENDNISVOLL URTEILENDEN 137 B) UEBERTRAGBARKEIT AUF STRAFRECHTLICHE WERTURTEILE 138 C) UNMOEGLICHKEIT DER UMSETZUNG IM STRAFVERFAHREN 140 4. KAPITEL: DIE GRUNDZUEGE EINER TATPROPORTIONALEN STRAFZUMESSUNGSTHEORIE 143 1. DIE BEWERTUNG DER TAT: ORIENTIERUNG AM VERSCHULDETEN TATUNRECHT 143 A) ORIENTIERUNG AN DER VERBRECHENSLEHRE 143 B) VORTEILE UND NACHTEILE DER ORIENTIERUNG AN DER VERBRECHENSLEHRE 145 C) BEWERTUNG DES TATUNRECHTS 150 D) SCHULD ALS STRAFZUMESSUNGSFAKTOR 151 2. KEINE ABSOLUTE PROPORTIONALITAET VON TATSCHWERE UND STRAFE 155 3. BEURTEILUNGSSPIELRAUM STATT PUNKTSTRAFE 157 4. DIE ROLLE VON VORSTRAFEN 159 A) UNHALTBARKEIT DER STRAFSCHAERFUNGEN WEGEN VORSTRAFEN 159 B) KEINE STRAFMINDERUNG FUER ERSTTAETER 164 5. REIHENORDNUNG DER RECHTSFOLGEN 166 A) SUBJEKTIVE VERSUS OBJEKTIVE BEWERTUNG DER SANKTIONSSCHWERE 166 B) VERGLEICH DER SANKTIONSSCHWERE 169 AA) VERGLEICH VON SANKTIONEN UNTERSCHIEDLICHER ART 169 BB) VERGLEICH VON GELDSTRAFEN 174 CC) VERGLEICH VON FREIHEITSSTRAFEN 176 5. KAPITEL: DIE PROBLEMBEREICHE EINER TATPROPORTIONALEN STRAFZUMESSUNGSLEHRE 179 1. DIE PRAXIS DER STRAFVERFOLGUNG 179 A) VERURTEILUNGEN NUR BEI EINEM BRUCHTEIL ALLER STRAFTATEN 179 12 INHALTSVERZEICHNIS B) EINSTELLUNGEN UND ABSPRACHEN IM STRAFVERFAHREN 180 2. WANDEL DER WERTIGKEIT VON GUETERN 183 3. DIE GESETZLICHEN STRAFRAHMEN IM DEUTSCHEN RECHT 184 A) LUECKENHAFTER UNRECHTSBEZUG DER GESETZLICHEN STRAFRAHMEN 184 B) AUSMASS DER BINDUNG DES TATRICHTERS AN DIE GESETZLICHEN STRAFRAHMEN 187 4. DIE RECHTSFOLGENBESTIMMUNGEN IM DEUTSCHEN RECHT 191 A) UNVEREINBARKEIT DER TATPROPORTIONALEN LEHRE MIT DEN §§ 56, 59 191 B) VEREINBARKEIT MIT § 47 ABS. 1 193 4. TEIL: DIE BEWERTUNG DER TATSCHWERE 1. KAPITEL: DAS UNRECHT DER TAT ALS ANKNUEPFUNGSPUNKT DER STRAFZUMESSUNG .... 195 1. GRENZEN EINER UNRECHTSBESTIMMUNG UEBER DIE TATBESTANDSMERKMALE 195 A) QUANTIFIZIERENDE BETRACHTUNG DER TATBESTANDSMERKMALE 195 B) ERFORDERLICHKEIT VON MATERIELLEN BEWERTUNGSKRITERIEN 198 2. GRUENDE FUER EIN DUALISTISCHES UNRECHTSVERSTAENDNIS 201 A) ERFOLGSUNABHAENGIGES UNRECHT: DIE MONISTISCH-SUBJEKTIVE LEHRE 201 B) SCHWAECHEN DER MONISTISCH-SUBJEKTIVEN LEHRE 202 3. DAS ERFOLGSUNRECHT ALS BEEINTRAECHTIGUNG DES RECHTSGUTSTRAEGERS 207 A) ERFOLGSUNWERT ALS FRIEDENSSTOERUNG? 207 B) ERFOLGSUNWERT ALS RECHTSGUTSVERLETZUNG ODER VERLETZUNG DES HANDLUNGSOBJEKTS? 210 C) ERFOLGSUNWERT ALS BEEINTRAECHTIGUNG EINES RECHTSGUTSTRAEGERS 211 4. GRUND UND GRENZEN DER BERUECKSICHTIGUNG DES HANDLUNGSUNRECHTS 213 A) DER GRUND FUER DIE BERUECKSICHTIGUNG DES HANDLUNGSUNRECHTS 213 B) NOTWENDIGKEIT EINER EINSCHRAENKUNG 215 C) OPFERPERSPEKTIVE FUER DIE BEWERTUNG DES HANDLUNGSUNRECHTS 217 5. ERFOLGS- UND HANDLUNGSUNRECHT ALS TYPUS 220 2. KAPITEL: DAS AUSMASS DES ERFOLGSUNRECHTS 221 1. PRAEMISSEN FUER DIE BEWERTUNG VON BEEINTRAECHTIGUNGEN 221 A) NOTWENDIGKEIT EINER NORMATIVEN ANALYSE 221 B) SUBJEKTIVER VERSUS OBJEKTIVER MASSSTAB 223 2. EINSCHNITT IN DIE LEBENSQUALITAET ALS MASSSTAB 226 A) VON HIRSCHS UND JAREBORGS KONZEPT ZUR BEWERTUNG DER LEBENSQUALITAET 226 B) VORTEILE EINER LEBENSQUALITAETSANALYSE FUER DIE STRAFZUMESSUNG 228 3. ANWENDUNGSBEISPIELE FUER DAS LEBENSQUALITAETS-MODELL 233 INHALTSVERZEICHNIS 13 A) TOETUNGS- UND KOERPERVERLETZUNGSDELIKTE 233 B) SEXUALDELIKTE 235 C) GEWALT UND DROHUNG 237 D) EIGENTUMS- UND VERMOEGENSDELIKTE 239 4. MODIFIKATIONEN WEGEN BESONDERER LEBENSUMSTAENDE DES OPFERS 242 5. ERFOLGSUNRECHT BEI DELIKTEN GEGEN ORGANISATIONEN 244 6. SUBJEKTIVE ZURECHENBARKEIT DES ERFOLGSUNRECHTS 247 7. SCHADENSVERTIEFUNGEN UND SCHADENSERWEITERUNGEN 251 A) NICHT SELBSTAENDIG ZU BERUECKSICHTIGENDE FOLGESCHAEDEN 251 B) VORHERSEHBARKEIT DER FOLGESCHAEDEN ALS ERSTES KRITERIUM 253 C) TYPIZITAET DER FOLGESCHAEDEN ALS ZWEITES KRITERIUM 254 3. KAPITEL: DAS AUSMASS DES HANDLUNGSUNWERTS 260 1. HANDLUNGSUNRECHT UND SUBJEKTIVE TATHINTERGRUENDE 260 A) ABSTUFUNGEN DES VORSATZES 260 B) ABSTUFUNGEN DER FAHRLAESSIGKEIT 264 AA) BEWUSSTE UND UNBEWUSSTE FAHRLAESSIGKEIT 264 BB) AUSMASS DER SORGFALTSWIDRIGKEIT 265 C) DIE BEWEGGRUENDE DES TAETERS 267 AA) BEWEGGRUENDE, ZIELE, ABSICHTEN 267 BB) SYSTEMATISCHE EINORDNUNG DER BEWEGGRUENDE 268 CC) UNRECHTSERHOEHUNG DURCH DIE BEWEGGRUENDE NUR IN AUSNAHMEFAELLEN 270 2. HANDLUNGSUNRECHT UND OBJEKTIVE TATUMSTAENDE 273 A) ABSTRAKTE GEFAEHRDUNGSDELIKTE 273 B) ART UND WEISE DER TATAUSFUEHRUNG 274 C) VERLETZUNG VON PFLICHTEN DES TAETERS 278 AA) TATBESTANDLICHE PFLICHTEN 278 BB) AUSSERTATBESTANDLICHE PFLICHTEN 281 4. KAPITEL: UNRECHTSMINDERNDE STRAFZUMESSUNGSUMSTAENDE 283 1. BEGRUENDUNG UNRECHTSMINDERNDER STRAFZUMESSUNGSFAKTOREN 283 2. TEILWEISE ZUSTAENDIGKEIT DES OPFERS FUER DAS TATUNRECHT 285 A) EINWILLIGUNGSNAHE FAELLE 285 B) *MITVERSCHULDEN DES OPFERS 286 AA) ABSICHTLICHE PROVOKATION EINES ANGRIFFS 286 BB) RECHTSWIDRIGE VORTAT DES OPFERS 287 CC) VERSTOSS GEGEN OBLIEGENHEITEN ALS VORVERHALTEN DES OPFERS 290 C) NICHT VORWERFBARE TATBEITRAEGE DES OPFERS 293 14 INHALTSVERZEICHNIS 3. HANDELN IM NOTSTAND 294 4. VERMINDERUNG DES ERFOLGSUNRECHTS DURCH WIEDERGUTMACHUNG 296 A) BEEINFLUSSUNG DES ERFOLGSUNRECHTS 296 B) WIEDERGUTMACHUNGSLEISTUNGEN DURCH DEN TAETER 297 AA) VOLLSTAENDIGE WIEDERGUTMACHUNG 297 BB) TEILWEISE WIEDERGUTMACHUNG 299 C) ZURECHNUNG DER LEISTUNG UND VERDIENSTVOLLES HANDELN 303 5. KAPITEL: SCHULDMINDERNDE STRAFZUMESSUNGSUMSTAENDE 306 1. KATEGORIEN SCHULDMINDERNDER UMSTAENDE 306 2. BEEINTRAECHTIGUNG DER EINSICHTS- ODER STEUERUNGSFAEHIGKEIT 307 A) VERHAELTNIS ZU DEN TATBESTANDLICHEN VORAUSSETZUNGEN IN § 21 307 B) ERMITTLUNG VON EINGESCHRAENKTER EINSICHTS- BZW. STEUERUNGSFAEHIGKEIT 308 C) FALLGRUPPEN EINGESCHRAENKTER EINSICHTS- BZW. STEUERUNGSFAEHIGKEIT 310 D) NORMATIVER FILTER 316 3. EINGESCHRAENKTE ZUMUTBARKEIT NORMGEMAESSEN VERHALTENS 320 A) HANDELN IN EINER GEFAHRENSITUATION 320 B) HANDELN AUS WIRTSCHAFTLICHER NOT 322 5. TEIL: DIE UMSETZUNG DER TATPROPORTIONALEN STRAFZUMESSUNGSTHEORIE DE LEGE LATA 1. KAPITEL: DER BEGRIFF DER STRAFZUMESSUNGSSCHULD (§ 46 ABS. 1 S. 1) 324 1. NOTWENDIGKEIT DER NEUINTERPRETATION VON STRAFZUMESSUNGSSCHULD 324 2. VEREINBARKEIT MIT DEM WORTLAUT VON § 46 ABS. 1 S. 1 326 3. VERHAELTNIS VON STRAFBEGRUENDUNGSSCHULD UND STRAFZUMESSUNGSSCHULD 328 2. KAPITEL: DIE BEDEUTUNG VON § 46 ABS. 1 S. 2 329 1. TATPROPORTIONALE STRAFZUMESSUNG UND § 46 ABS. 1 S. 2 329 2. UEBERBLICK UEBER DIE ANWENDUNGSFELDER FUER § 46 ABS. 1 S. 2 330 3. KEINE STRAFERHOEHUNGEN AUS SPEZIALPRAEVENTIVEN GRUENDEN 332 4. KEINE STRAFMILDERUNGEN ZUR VERMEIDUNG EINER ENTSOZIALISIERUNG 336 5. STRAFMILDERUNGEN WEGEN ERHOEHTER STRAFEMPFINDLICHKEIT 339 A) § 46 ABS. 1 S. 2 ALS GESETZLICHE GRUNDLAGE 339 B) DIE ROLLE DER STRAFEMPFINDLICHKEIT 341 C) FALLGRUPPEN DER BESONDERS GESTEIGERTEN STRAFEMPFINDLICHKEIT 342 AA) VERKUERZUNG DER LEBENSERWARTUNG 342 BB) STRAFEMPFINDLICHKEIT VON AUSLAENDERN 343 INHALTSVERZEICHNIS 15 CC) BESONDERE TATFOLGEN FUER DEN TAETER 345 DD) MITTELBAR AUF DER BESTRAFUNG BERUHENDES ZUSAETZLICHES UEBEL 345 EE) DURCH DAS STRAFVERFAHREN HERBEIGEFUEHRTES ZUSAETZLICHES UEBEL 348 3. KAPITEL: DIE VEREINBARKEIT MIT § 46 ABS. 2 352 1. DIE ABWAEGUNGSFORMEL IN § 46 ABS. 2 S. 1 352 2. ANWENDUNGSFAELLE FUER DIE STRAFZUMESSUNGSFAKTOREN IN § 46 ABS. 2 S. 2 353 3. DIE SCHWERPUNKTSETZUNG IN § 46 ABS. 2 S. 2 355 4. KAPITEL: DIE VEREINBARKEIT MIT DEN WIEDERGUTMACHUNGSVORSCHRIFTEN (§§ 46 A, 46 ABS. 2 S. 2) 356 1. VERDIENSTVOLLES HANDELN VERSUS ERFOLGTE WIEDERGUTMACHUNGSLEISTUNGEN 356 2. DIE TATBESTANDLICHEN VORAUSSETZUNGEN VON § 46 A IM UEBRIGEN 359 6. TEIL: DIE UMSETZUNG DER SCHWEREBEWERTUNG IN NUMERISCHE STRAFMASSE 1. VOM KOMPARATIVEN SYSTEM ZUM NUMERISCHEN STRAFMASS 361 2. KEINE *SENTENCING GUIDELINES 362 3. EINSTIEG IN DEN STRAFRAHMEN ANHAND DES SCHRITTWEISEN VORGEHENS 364 4. ERMITTLUNG DES BASIS-STRAFWERTS BEI VORSATZTATEN 368 A) REGELSCHADEN ODER DURCHSCHNITTSSCHADEN ALS ANKNUEPFUNGSPUNKT? 368 B) STRAFQUANTENMETHODE 371 C) ERSTE EINORDNUNG ANHAND DER FUENF KATEGORIEN DES ERFOLGSUNRECHTS 373 D) PRAEZISIERUNG DES BASIS-STRAFQUANTUMS ZU EINEM BASIS-STRAFWERT 375 5. MODIFIKATIONEN DES BASIS-STRAFWERTS 378 A) NORMATIVER NORMALFALL ALS AUSGANGSPUNKT 378 B) VORSATZVARIATIONEN 383 C) FAHRLAESSIGE TATBEGEHUNG 385 ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG EINER TATPROPORTIONALEN STRAFZUMESSUNGSTHEORIE I. GRUNDLAGEN EINER TATPROPORTIONALEN STRAFZUMESSUNGSTHEORIE 387 II. UMSETZUNG EINER TATPROPORTIONALEN STRAFZUMESSUNGSTHEORIE 389 III. WICHTIGE UNTERSCHIEDE ZUR TRADITIONELLEN LEHRE UND RECHTSPRECHUNG 393 IV. DIE VEREINBARKEIT MIT § 46 ABS. 1 UND 2 396 V. DER EINSTIEG IN DEN STRAFRAHMEN 399 16 INHALTSVERZEICHNIS LITERATURVERZEICHNIS 401 SACHREGISTER 430
any_adam_object 1
author Hörnle, Tatjana 1963-
author_GND (DE-588)121454495
author_facet Hörnle, Tatjana 1963-
author_role aut
author_sort Hörnle, Tatjana 1963-
author_variant t h th
building Verbundindex
bvnumber BV012815164
callnumber-first K - Law
callnumber-label KK9760
callnumber-raw KK9760
callnumber-search KK9760
callnumber-sort KK 49760
classification_rvk PH 3320
ctrlnum (OCoLC)43345937
(DE-599)BVBBV012815164
discipline Rechtswissenschaft
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02203nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012815164</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220421 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">991012s1999 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957599463</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428097009</subfield><subfield code="9">3-428-09700-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428097005</subfield><subfield code="9">978-3-428-09700-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)43345937</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012815164</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK9760</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136046:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hörnle, Tatjana</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121454495</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tatproportionale Strafzumessung</subfield><subfield code="c">von Tatjana Hörnle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker &amp; Humblot</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">437 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strafrechtliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">Neue Folge, 123</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Straftoemeting</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafzumessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057812-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Straftat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057799-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059787-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafzumessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057812-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Straftat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057799-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strafzumessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057812-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059787-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Strafrechtliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">Neue Folge, 123</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009284888</subfield><subfield code="9">10123</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=008717267&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008717267</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV012815164
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-03T16:44:36Z
institution BVB
isbn 3428097009
9783428097005
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008717267
oclc_num 43345937
open_access_boolean
owner DE-703
DE-739
DE-384
DE-355
DE-BY-UBR
DE-20
DE-29
DE-19
DE-BY-UBM
DE-12
DE-521
DE-11
DE-188
owner_facet DE-703
DE-739
DE-384
DE-355
DE-BY-UBR
DE-20
DE-29
DE-19
DE-BY-UBM
DE-12
DE-521
DE-11
DE-188
physical 437 S. graph. Darst.
publishDate 1999
publishDateSearch 1999
publishDateSort 1999
publisher Duncker & Humblot
record_format marc
series Strafrechtliche Abhandlungen
series2 Strafrechtliche Abhandlungen
spellingShingle Hörnle, Tatjana 1963-
Tatproportionale Strafzumessung
Strafrechtliche Abhandlungen
Straftoemeting gtt
Strafzumessung (DE-588)4057812-4 gnd
Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd
Straftat (DE-588)4057799-5 gnd
Theorie (DE-588)4059787-8 gnd
subject_GND (DE-588)4057812-4
(DE-588)4006340-9
(DE-588)4057799-5
(DE-588)4059787-8
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4113937-9
title Tatproportionale Strafzumessung
title_auth Tatproportionale Strafzumessung
title_exact_search Tatproportionale Strafzumessung
title_full Tatproportionale Strafzumessung von Tatjana Hörnle
title_fullStr Tatproportionale Strafzumessung von Tatjana Hörnle
title_full_unstemmed Tatproportionale Strafzumessung von Tatjana Hörnle
title_short Tatproportionale Strafzumessung
title_sort tatproportionale strafzumessung
topic Straftoemeting gtt
Strafzumessung (DE-588)4057812-4 gnd
Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd
Straftat (DE-588)4057799-5 gnd
Theorie (DE-588)4059787-8 gnd
topic_facet Straftoemeting
Strafzumessung
Bewertung
Straftat
Theorie
Deutschland
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008717267&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV009284888
work_keys_str_mv AT hornletatjana tatproportionalestrafzumessung