J. H. Müller's, Fürstl. Hessen-Darmstädt. Ingenieurhauptmanns und Korrespondenten der Kön. Academie der Wissenschaften zu Göttingen, Beschreibung seiner neu erfundenen Rechenmaschine, nach ihrer Gestalt, ihrem Gebrauch und Nutzen Mit einer Kupfertafel
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt und Mainz
Varrentrapp Sohn und Wenner
1786
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei Volltext // 2014 digitalisiert von: Bibliothek des Deutschen Museums. Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1962 A 1278 |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012787039 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171020 | ||
007 | t| | ||
008 | 990930s1786 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 12505889 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)633555891 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012787039 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-37 |a DE-210 |a DE-54 |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Müller, Johann Helfrich von |d 1746-1830 |e Verfasser |0 (DE-588)104158506 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a J. H. Müller's, Fürstl. Hessen-Darmstädt. Ingenieurhauptmanns und Korrespondenten der Kön. Academie der Wissenschaften zu Göttingen, Beschreibung seiner neu erfundenen Rechenmaschine, nach ihrer Gestalt, ihrem Gebrauch und Nutzen |b Mit einer Kupfertafel |c Herausgegeben und mit einer Vorrede begleitet von Ph. E. Klipstein, Fürstl. Hessen-Darmstädt. Kammerrath und Ehrenmitglied der Gesellsch. naturforschender Freunde zu Berlin |
246 | 1 | 3 | |a Beschreibung seiner neu erfundenen Rechenmaschine, nach ihrer Gestalt, ihrem Gebrauch und Nutzen |
246 | 1 | 0 | |a Akademie |
264 | 1 | |a Frankfurt und Mainz |b Varrentrapp Sohn und Wenner |c 1786 | |
300 | |a XII, 50 S., [1] gef. Bl. |b 1 Ill. (Kupferst.) |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Frankfurt und Mainz 1786, bey Varrentrapp Sohn und Wenner | ||
538 | |a kostenfrei | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechenmaschine |0 (DE-588)4177167-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |a Mathematik |2 local | |
655 | 7 | |a Mechanik |2 local | |
689 | 0 | 0 | |a Rechenmaschine |0 (DE-588)4177167-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Klipstein, Philipp Engel |d 1747-1808 |0 (DE-588)121585301 |4 edt | |
751 | |a Frankfurt, Main |4 pup | ||
751 | |a Mainz |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2018 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11252325-1 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Deutsches Museum, 2023 |o http://digital.deutsches-museum.de/item/BV012787039 |
850 | |a DE-210 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11252325-1 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- H 1594 |
856 | 4 | 1 | |u http://digital.deutsches-museum.de/item/BV012787039 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1962 A 1278 |
856 | 4 | |u http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=7071936&custom_att_2=simple_viewer |z Volltext // 2014 digitalisiert von: Bibliothek des Deutschen Museums. Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1962 A 1278 | |
912 | |a digit | ||
912 | |a vd18 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008696724 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819244496478535681 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Müller, Johann Helfrich von 1746-1830 |
author2 | Klipstein, Philipp Engel 1747-1808 |
author2_role | edt |
author2_variant | p e k pe pek |
author_GND | (DE-588)104158506 (DE-588)121585301 |
author_facet | Müller, Johann Helfrich von 1746-1830 Klipstein, Philipp Engel 1747-1808 |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Johann Helfrich von 1746-1830 |
author_variant | j h v m jhv jhvm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012787039 |
collection | digit vd18 |
ctrlnum | (OCoLC)633555891 (DE-599)BVBBV012787039 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02867nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012787039</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171020 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">990930s1786 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 12505889</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633555891</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012787039</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Johann Helfrich von</subfield><subfield code="d">1746-1830</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)104158506</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">J. H. Müller's, Fürstl. Hessen-Darmstädt. Ingenieurhauptmanns und Korrespondenten der Kön. Academie der Wissenschaften zu Göttingen, Beschreibung seiner neu erfundenen Rechenmaschine, nach ihrer Gestalt, ihrem Gebrauch und Nutzen</subfield><subfield code="b">Mit einer Kupfertafel</subfield><subfield code="c">Herausgegeben und mit einer Vorrede begleitet von Ph. E. Klipstein, Fürstl. Hessen-Darmstädt. Kammerrath und Ehrenmitglied der Gesellsch. naturforschender Freunde zu Berlin</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Beschreibung seiner neu erfundenen Rechenmaschine, nach ihrer Gestalt, ihrem Gebrauch und Nutzen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Akademie</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt und Mainz</subfield><subfield code="b">Varrentrapp Sohn und Wenner</subfield><subfield code="c">1786</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 50 S., [1] gef. Bl.</subfield><subfield code="b">1 Ill. (Kupferst.)</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Frankfurt und Mainz 1786, bey Varrentrapp Sohn und Wenner</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kostenfrei</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechenmaschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177167-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mathematik</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mechanik</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rechenmaschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177167-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klipstein, Philipp Engel</subfield><subfield code="d">1747-1808</subfield><subfield code="0">(DE-588)121585301</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frankfurt, Main</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mainz</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2018</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11252325-1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Deutsches Museum, 2023</subfield><subfield code="o">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV012787039</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11252325-1</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- H 1594</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV012787039</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1962 A 1278</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=7071936&custom_att_2=simple_viewer</subfield><subfield code="z">Volltext // 2014 digitalisiert von: Bibliothek des Deutschen Museums. Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1962 A 1278</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008696724</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Mathematik local Mechanik local |
genre_facet | Mathematik Mechanik |
id | DE-604.BV012787039 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-23T15:12:17Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008696724 |
oclc_num | 633555891 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-37 DE-210 DE-54 DE-12 |
owner_facet | DE-37 DE-210 DE-54 DE-12 |
physical | XII, 50 S., [1] gef. Bl. 1 Ill. (Kupferst.) 8 |
psigel | digit vd18 |
publishDate | 1786 |
publishDateSearch | 1786 |
publishDateSort | 1786 |
publisher | Varrentrapp Sohn und Wenner |
record_format | marc |
spelling | Müller, Johann Helfrich von 1746-1830 Verfasser (DE-588)104158506 aut J. H. Müller's, Fürstl. Hessen-Darmstädt. Ingenieurhauptmanns und Korrespondenten der Kön. Academie der Wissenschaften zu Göttingen, Beschreibung seiner neu erfundenen Rechenmaschine, nach ihrer Gestalt, ihrem Gebrauch und Nutzen Mit einer Kupfertafel Herausgegeben und mit einer Vorrede begleitet von Ph. E. Klipstein, Fürstl. Hessen-Darmstädt. Kammerrath und Ehrenmitglied der Gesellsch. naturforschender Freunde zu Berlin Beschreibung seiner neu erfundenen Rechenmaschine, nach ihrer Gestalt, ihrem Gebrauch und Nutzen Akademie Frankfurt und Mainz Varrentrapp Sohn und Wenner 1786 XII, 50 S., [1] gef. Bl. 1 Ill. (Kupferst.) 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Frankfurt und Mainz 1786, bey Varrentrapp Sohn und Wenner kostenfrei Rechenmaschine (DE-588)4177167-9 gnd rswk-swf Innovation (DE-588)4027089-0 gnd rswk-swf Mathematik local Mechanik local Rechenmaschine (DE-588)4177167-9 s Innovation (DE-588)4027089-0 s DE-604 Klipstein, Philipp Engel 1747-1808 (DE-588)121585301 edt Frankfurt, Main pup Mainz pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2018 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11252325-1 Elektronische Reproduktion München : Deutsches Museum, 2023 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV012787039 DE-210 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11252325-1 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- H 1594 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV012787039 Digitalisierung kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1962 A 1278 http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=7071936&custom_att_2=simple_viewer Volltext // 2014 digitalisiert von: Bibliothek des Deutschen Museums. Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1962 A 1278 |
spellingShingle | Müller, Johann Helfrich von 1746-1830 J. H. Müller's, Fürstl. Hessen-Darmstädt. Ingenieurhauptmanns und Korrespondenten der Kön. Academie der Wissenschaften zu Göttingen, Beschreibung seiner neu erfundenen Rechenmaschine, nach ihrer Gestalt, ihrem Gebrauch und Nutzen Mit einer Kupfertafel Rechenmaschine (DE-588)4177167-9 gnd Innovation (DE-588)4027089-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4177167-9 (DE-588)4027089-0 |
title | J. H. Müller's, Fürstl. Hessen-Darmstädt. Ingenieurhauptmanns und Korrespondenten der Kön. Academie der Wissenschaften zu Göttingen, Beschreibung seiner neu erfundenen Rechenmaschine, nach ihrer Gestalt, ihrem Gebrauch und Nutzen Mit einer Kupfertafel |
title_alt | Beschreibung seiner neu erfundenen Rechenmaschine, nach ihrer Gestalt, ihrem Gebrauch und Nutzen Akademie |
title_auth | J. H. Müller's, Fürstl. Hessen-Darmstädt. Ingenieurhauptmanns und Korrespondenten der Kön. Academie der Wissenschaften zu Göttingen, Beschreibung seiner neu erfundenen Rechenmaschine, nach ihrer Gestalt, ihrem Gebrauch und Nutzen Mit einer Kupfertafel |
title_exact_search | J. H. Müller's, Fürstl. Hessen-Darmstädt. Ingenieurhauptmanns und Korrespondenten der Kön. Academie der Wissenschaften zu Göttingen, Beschreibung seiner neu erfundenen Rechenmaschine, nach ihrer Gestalt, ihrem Gebrauch und Nutzen Mit einer Kupfertafel |
title_full | J. H. Müller's, Fürstl. Hessen-Darmstädt. Ingenieurhauptmanns und Korrespondenten der Kön. Academie der Wissenschaften zu Göttingen, Beschreibung seiner neu erfundenen Rechenmaschine, nach ihrer Gestalt, ihrem Gebrauch und Nutzen Mit einer Kupfertafel Herausgegeben und mit einer Vorrede begleitet von Ph. E. Klipstein, Fürstl. Hessen-Darmstädt. Kammerrath und Ehrenmitglied der Gesellsch. naturforschender Freunde zu Berlin |
title_fullStr | J. H. Müller's, Fürstl. Hessen-Darmstädt. Ingenieurhauptmanns und Korrespondenten der Kön. Academie der Wissenschaften zu Göttingen, Beschreibung seiner neu erfundenen Rechenmaschine, nach ihrer Gestalt, ihrem Gebrauch und Nutzen Mit einer Kupfertafel Herausgegeben und mit einer Vorrede begleitet von Ph. E. Klipstein, Fürstl. Hessen-Darmstädt. Kammerrath und Ehrenmitglied der Gesellsch. naturforschender Freunde zu Berlin |
title_full_unstemmed | J. H. Müller's, Fürstl. Hessen-Darmstädt. Ingenieurhauptmanns und Korrespondenten der Kön. Academie der Wissenschaften zu Göttingen, Beschreibung seiner neu erfundenen Rechenmaschine, nach ihrer Gestalt, ihrem Gebrauch und Nutzen Mit einer Kupfertafel Herausgegeben und mit einer Vorrede begleitet von Ph. E. Klipstein, Fürstl. Hessen-Darmstädt. Kammerrath und Ehrenmitglied der Gesellsch. naturforschender Freunde zu Berlin |
title_short | J. H. Müller's, Fürstl. Hessen-Darmstädt. Ingenieurhauptmanns und Korrespondenten der Kön. Academie der Wissenschaften zu Göttingen, Beschreibung seiner neu erfundenen Rechenmaschine, nach ihrer Gestalt, ihrem Gebrauch und Nutzen |
title_sort | j h muller s furstl hessen darmstadt ingenieurhauptmanns und korrespondenten der kon academie der wissenschaften zu gottingen beschreibung seiner neu erfundenen rechenmaschine nach ihrer gestalt ihrem gebrauch und nutzen mit einer kupfertafel |
title_sub | Mit einer Kupfertafel |
topic | Rechenmaschine (DE-588)4177167-9 gnd Innovation (DE-588)4027089-0 gnd |
topic_facet | Rechenmaschine Innovation Mathematik Mechanik |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11252325-1 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV012787039 http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=7071936&custom_att_2=simple_viewer |
work_keys_str_mv | AT mullerjohannhelfrichvon jhmullersfurstlhessendarmstadtingenieurhauptmannsundkorrespondentenderkonacademiederwissenschaftenzugottingenbeschreibungseinerneuerfundenenrechenmaschinenachihrergestaltihremgebrauchundnutzenmiteinerkupfertafel AT klipsteinphilippengel jhmullersfurstlhessendarmstadtingenieurhauptmannsundkorrespondentenderkonacademiederwissenschaftenzugottingenbeschreibungseinerneuerfundenenrechenmaschinenachihrergestaltihremgebrauchundnutzenmiteinerkupfertafel AT mullerjohannhelfrichvon beschreibungseinerneuerfundenenrechenmaschinenachihrergestaltihremgebrauchundnutzen AT klipsteinphilippengel beschreibungseinerneuerfundenenrechenmaschinenachihrergestaltihremgebrauchundnutzen AT mullerjohannhelfrichvon akademie AT klipsteinphilippengel akademie |