RAI 2.0 - Resident Assessment Instrument Beurteilung, Dokumentation und Pflegeplanung in der Langzeitpflege und geriatrischen Rehabilitation

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Morris, John N. 1941- (VerfasserIn), Murphy, Katharine (VerfasserIn), Nonemaker, Sue (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
English
Veröffentlicht: Bern [u.a.] Huber 2000
Ausgabe:2., vollst. überarb. und erw. Aufl.
Schriftenreihe:Hans Huber Programmbereich Pflege
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV012745835
003 DE-604
005 20180514
007 t|
008 990831s2000 gw |||| 00||| ger d
016 7 |a 957287623  |2 DE-101 
020 |a 3456832605  |9 3-456-83260-5 
035 |a (OCoLC)76024081 
035 |a (DE-599)BVBBV012745835 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 1 |a ger  |h eng 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-355  |a DE-863  |a DE-29  |a DE-473  |a DE-19  |a DE-859  |a DE-83  |a DE-B1533  |a DE-634  |a DE-862 
084 |a DS 7250  |0 (DE-625)19965:  |2 rvk 
084 |a QX 915  |0 (DE-625)142212:  |2 rvk 
084 |a YB 5016  |0 (DE-625)153135:12922  |2 rvk 
100 1 |a Morris, John N.  |d 1941-  |e Verfasser  |0 (DE-588)138002177  |4 aut 
240 1 0 |a Long term care resident assessment instrument 
245 1 0 |a RAI 2.0 - Resident Assessment Instrument  |b Beurteilung, Dokumentation und Pflegeplanung in der Langzeitpflege und geriatrischen Rehabilitation  |c von John N. Morris, Katherine Murphy, Sue Nonemaker ; Vjenka Garms-Homolová ... (Hrsg.) 
250 |a 2., vollst. überarb. und erw. Aufl. 
264 1 |a Bern [u.a.]  |b Huber  |c 2000 
300 |a XII, 289 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Hans Huber Programmbereich Pflege 
650 0 7 |a Funktionsstörung  |0 (DE-588)4126507-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Pflegeplan  |0 (DE-588)4293965-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Altenpflege  |0 (DE-588)4001420-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Alterskrankheit  |0 (DE-588)4132293-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Qualitätssicherung  |0 (DE-588)4126457-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4184834-2  |a Testmaterial  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Altenpflege  |0 (DE-588)4001420-4  |D s 
689 0 1 |a Qualitätssicherung  |0 (DE-588)4126457-5  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Alterskrankheit  |0 (DE-588)4132293-9  |D s 
689 1 1 |a Funktionsstörung  |0 (DE-588)4126507-5  |D s 
689 1 |5 DE-604 
689 2 0 |a Altenpflege  |0 (DE-588)4001420-4  |D s 
689 2 1 |a Pflegeplan  |0 (DE-588)4293965-3  |D s 
689 2 |8 1\p  |5 DE-604 
700 1 |a Murphy, Katharine  |e Verfasser  |4 aut 
700 1 |a Nonemaker, Sue  |e Verfasser  |4 aut 
700 1 |a Garms-Homolová, Vjenka  |d 1944-  |e Sonstige  |0 (DE-588)118043544  |4 oth 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008667975&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008667975 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0760/WY 152-2000 M
DE-19_location 55
DE-BY-UBM_katkey 2529682
DE-BY-UBM_local_call_number 3100/HWZ-157=GRP Bad Tölz
DE-BY-UBM_local_notation GRP Bad Tölz
DE-BY-UBM_media_number 99995024089
_version_ 1823052185547571200
adam_text Inhaltsverzeichnis 1 Einführung I I. I Rückblick auf die Entstehungsgeschichte des Resident Assessment Instruments 2 1.2 Weitere Entwicklungen 3 2 Arbeit mit dem RAI 2.0 5 2.1 Anforderungen und Vorschläge für die Verwendung in den Einrichtungen der stationären Versorgung 5 2.2 Inhalt des Resident Assessment Instruments 2.0 6 2.3 Der Umgang mit dem MDS und dem gesamten RAI 2.0 will gelernt sein .. 7 2.4 Zielgruppen der Beurteilung und Dokumentation 8 2.5 Verschiedene Beurteilungsarten und Zeitvorgaben 8 2.5.1 Erstbeurteilung/Beurteilung bei der Aufnahme 8 2.5.2 Signifikante Statusveränderung 10 2.5.3 MDS Beurteilung bei wiederholten Aufenthalten/bei einer Wiederaufnahme 12 2.5.4 Vierteljährliche Beurteilung 13 2.5.5 Häufige Fragen zur Zeitplanung 14 2.6 Durchführung der MDS Beurteilung und Dokumentation, Prüfung der Genauigkeit und Vollständigkeit 16 2.7 Informationsquellen für die MDS Beurteilung und RAI Durchführung ... 17 2.7.1 Unterlagen 17 2.7.2 Informationen von Kollegen und Mitarbeiter/innen 18 2.7.3 Kommunikation mit dem Klienten/der Klientin, pflegerische Beobachtung 19 2.7.4 Kommunikation mit anderen Betreuer/innen und mit Bezugspersonen der Klientin 20 2.8 Kodierung und Korrektur von Fehlern 21 2.9 Verbindung der MDS Beurteilung mit den Abklärungshilfen (RAPs) .... 22 3 Von Item zu Item: Anleitung zum Ausfüllen des MDS Formulars . 25 3.1 Wie gehen Sie nun im Einzelnen vor? 25 3.2 Gliederung der Bereiche dieses Kapitels 26 3.3 Administrative Angaben, Hintergrund, Information bei der Aufnahme, Sektion AA, AB, AC, AD 26 3.3.1 Bereich AA: Administrative Angaben 26 3.3.2 Bereich AB: Demographische Information 28 3.3.3 Bereich AC: Gewohnheiten 32 3.3.4 Bereich AD: Unterschrift der koordinierenden Person 33 3.4 Gesamtbeurteilung, Bereiche A bis R 34 3.4.1 Bereich A: Angaben zur Person und Hintergrundinformationen 34 3.4.2 Bereich B: Kognitive Fähigkeiten 38 3.4.3 Bereich C: Kommunikative Fähigkeiten/Hören 42 3.4.4 Bereich D: Sehfähigkeit 45 3.4.5 Bereich E: Stimmungslage und Verhalten 46 3.4.6 Bereich F: Psychosoziales Wohlbefinden 51 3.4.7 Bereich G: Körperliche Funktionsfähigkeit/ADL und strukturelle Probleme 53 3.4.8 Bereich H: Kontinenz der letzten 14 Tage 69 Inhaltsverzeichnis 3.4.9 Bereich I: Krankheitsdiagnosen 72 3.4.10 Bereich J: Gesundheitszustand 76 3.4.11 Bereich K: Ernährungszustand 80 3.4.12 Bereich L: Mund und Zahnstatus 83 3.4.13 Bereich M: Zustand der Haut 83 3.4.14 Bereich N: Beschäftigungsmuster 86 3.4.15 Bereich 0: Medikation 88 3.4.16 Bereich P: Spezielle Behandlungen 90 3.4.17 Bereich Q: Entlassungspotential und Gesamtzustand 97 3.4.18 Bereich R: Beurteilungsinformation 98 3.4.19 Bereich S: Patientenmix 99 3.4.20 Bereich T: Medikamente 103 4 Durchführung der Abklärung mit den Abklärungshilfen Resident Assessment Protokolls (RAPs) I OS 4.1 Was sind Abklärungshilfen (RAPs)? 105 4.2 Wie sind die Abklärungshilfen RAPs aufgebaut? 106 4.3 Was gehört zum Abklärungsprozeß? 107 4.4 Alarmzeichen und weitere Beurteilung (Abklärungshilfen erster Schritt) . 108 4.5 Assessment bei Klient/innen, die Alarmzeichen aufweisen (Abklärungshilfen zweiter Schritt) 111 4.6 Entscheidungsfindung und Dokumentation der Befunde aus der Abklärungshilfe (Abklärungshilfen dritter und vierter Schritt) III 4.7 Entwicklung oder Veränderung eines Pflegeplans (Schritt fünf des Abklärungsprozesses) 114 4.8 Fragen, die im Zusammenhang mit den Abklärungshilfen häufig gestellt werden 114 4.9 Wann reicht das Resident Assessment Instrument nicht aus? 116 4.10 Fallbeispiel MDS, Abklärungshilfe und Pflegeplanung 116 4.10.1 Die Beurteilung (Assessment) 117 4.10.2 Informationssammlung 119 4.10.3 Weitere Untersuchung mit den Richtlinien (vgl. Abklärungshilfen) 138 4.10.4 Spezifikation des Pflegeplans 138 5 Verbindung der Beurteilung mit dem individualisierten Pflegeplan ..141 5.1 Übersicht über das RAI und die Pflegeplanung 141 5.2 Prozeß der Pflegeplanung 143 Anhang Anhang A: interRAI, Herausgeber und Mitwirkende 149 Anhang B: Bögen des MDS, des Patientenmix, Formulare für die vierteljährliche Beurteilung, RÜG III Entlassungsbeurteilung und Beurteilung bei einer Wiederaufnahme 151 Anhang C Abklärungshilfen Resident Assessment Protokolle RAPs 185 Bereich V: Abklärungszusammenfassung 186 Risikoerkennungstafel 187 Abklärungshilfen zu: I Akute Verwirrtheit/Delir 189 I. l Problem 189 1.2 Alarmzeichen 189 1.3 Richtlinien 190 1.3.1 Diagnosen und Zustand 190 Inhaltsverzeichnis 1.3.2 Medikamente 190 1.3.3 Psychosoziale Ursachen 191 1.3.4 Sensorische Einschränkungen 191 1.4 Zusammenfassung 192 1.4.1 Alarmzeichen 192 1.4.2 Richtlinien 192 2 Kognitive Beeinträchtigung/Demenz 193 2.1 Problem 193 2.2 Alarmzeichen 193 2.3 Richtlinien 194 2.3.1 Neurologie 194 2.3.2 Stimmungslage und Verhalten 194 2.3.3 Gleichzeitig bestehende medizinische Probleme 194 2.3.4 Fehlen jeglicher Anpassungsfähigkeit 194 2.3.5 Funktionelle Einschränkungen 195 2.3.6 Sensorische Beeinträchtigungen 195 2.3.7 Medikamente 195 2.4 Zusammenfassung 196 2.4.1 Alarmzeichen 196 2.4.2 Richtlinien 196 3 Sehfähigkeit 199 3.1 Problem 199 3.2 Alarmzeichen 199 3.3 Richtlinien 200 3.4 Zusammenfassung 201 3.4.1 Alarmzeichen 201 3.4.2 Richtlinien 201 4 Kommunikative Fähigkeiten/Hören 203 4.1 Problem 203 4.2 Alarmzeichen 203 4.3 Richtlinien 203 4.4 Zusammenfassung 204 4.4.1 Alarmzeichen 204 4.4.2 Richtlinien 204 5 Rehabilitationspotential ADL 207 5.1 Problem 207 5.2 Alarmzeichen 207 5.2.1 ADL Alarmzeichen A: Funktionsfähigkeit Rehabilitationspotential (ADL) 207 5.2.2 ADL Alarmzeichen B: Funktionserhaltung (ADL) 208 5.3 Richtlinien 208 5.4 Tabelle „Aktivitäten des täglichen Lebens ADL 209 5.4.1 Teil 1: ADL Problemevaluation 209 5.4.2 Teil 2: Mögliche ADL Ziele 209 5.5 Zusammenfassung 210 5.5.1 Alarmzeichen 210 5.5.2 Richtlinien 210 RAI2.0 6 Urinkontinenz/Dauerkatheter 211 6.1 Problem 211 6.2 Alarmzeichen 212 6.3 Richtlinien 212 6.3.1 A. Abklärungspunkte bei Urininkontinenz und Dauerkatheter 212 6.3.2 B. Andere Ursachen oder Faktoren, die zur Urininkontinenz oder zum Einsatz von Dauerkathetern beitragen 213 6.3.3 C. Weitere Untersuchungen bei persistierender Inkontinenz 215 6.3.4 D. Weiterer Vorgehensvorschlag bei Klientinnen mit Dauerkatheter 216 6.3.5 Ausschlußkriterien für Miktionsversuch 216 6.4 Zusammenfassung 217 6.4.1 Alarmzeichen 217 6.4.2 Richtlinien 217 7 Psychosoziales Wohlbefinden 219 7.1 Problem 219 7.2 Alarmzeichen 219 7.3 Richtlinien 219 7.4 Zusammenfassung 220 7.4.1 Alarmzeichen 220 7.4.2 Richtlinien 220 8 Stimmungslage 223 8.1 Problem 223 8.2 Alarmzeichen 223 8.3 Richtlinien 223 8.4 Zusammenfassung 225 8.4.1 Alarmzeichen 225 8.4.2 Richtlinien 225 9 Verhalten 227 9.1 Problem 227 9.2 Alarmzeichen 227 9.3 Richtlinien 228 9.4 Zusammenfassung 230 9.4.1 Alarmzeichen 230 9.4.2 Richtlinien 230 10 Aktivität und Beschäftigung 233 10.1 Problem 233 10.2 Alarmzeichen 234 10.2.1 Aktivitätsalarmzeichen A (Überarbeitung des Aktivitätsplanes) 234 10.2.2 Aktivitätsalarmzeichen B (Überprüfung des Aktivitätsplanes) 234 10.3 Richtlinien 234 10.4 Zusammenfassung 236 10.4.1 Alarmzeichen 236 10.4.2 Richtlinien 236 11 Stürze 237 . 11.1 Problem 237 j 11.2 Alarmzeichen 237 j j Inhaltsverzeichnis I 1.3 Richtlinien 237 I 1.3.1 Innere (intrinsische) Risikofaktoren 238 I 1.3.2 Äußere (extrinsische) Risikofaktoren 238 I 1.4 Zusammenfassung 239 I 1.4.1 Alarmzeichen 239 I 1.4.2 Richtlinien 239 12 Ernährungszustand 241 12.1 Problem 241 12.2 Alarmzeichen 241 12.3 Richtlinien 242 12.3.1 Faktoren, die die Nahrungsaufnahme behindern können 242 12.3.2 Problemanalyse bezüglich kausaler Verknüpfung 243 12.4 Zusammenfassung 243 12.4.1 Alarmzeichen 243 12.4.2 Richtlinien 243 13 Sonden 245 13.1 Problem 245 13.2 Alarmzeichen 247 13.3 Richtlinien 247 13.3.1 Komplikation der Sondenernährung 247 13.4 Zusammenfassung 248 13.4.1 Alarmzeichen 248 13.4.2 Richtlinien 248 14 Dehydratation/Flüssigkeitsbilanz 249 14.1 Problem 249 14.2 Alarmzeichen 250 14.3 Richtlinien 250 14.3.1 Risikofaktoren für Dehydratation 250 14.4 Zusammenfassung 251 14.4.1 Alarmzeichen 251 14.4.2 Richtlinien 251 15 Mundpflege 253 15.1 Problem 253 15.2 Alarmzeichen 253 15.3 Richtlinien 253 15.4 Behandlungsgeschichte und andere relevante Faktoren 254 15.5 Zusammenfassung 255 15.5.1 Alarmzeichen 255 15.5.2 Richtlinien 256 16 Druckgeschwüre/Dekubitus 257 16.1 Problem 257 16.2 Alarmzeichen 257 16.3 Richtlinien 257 16.4 Zusammenfassung 258 l 16.4.1 Alarmzeichen 258 | 16.4.2 Richtlinien 258 j | RAI2.0 17 Psychopharmaka 261 17.1 Problem 261 17.2 Alarmzeichen 262 17.3 Richtlinien 262 17.4 Mögliche Nebenwirkungen psychotroper Substanzen 263 17.5 Wann soll eine medikamentöse Therapie abgesetzt werden? 266 17.6 Zusammenfassung 268 17.6.1 Alarmzeichen 268 17.6.2 Richtlinien 268 18 Freiheitsbeschränkende Maßnahmen 271 18.1 Problem 271 18.2 Alarmzeichen 272 18.3 Richtlinien 272 18.3.1 Warum werden Freiheitsbeschränkungen veranlaßt? 272 18.3.2 Bedingungen, die mit freiheitsbeschränkenden Maßnahmen in Verbindung stehen 273 18.3.3 Körperliche Funktionsfähigkeit/ADL 273 18.3.4 Andere Faktoren 274 18.4 Zusammenfassung 274 18.4.1 Alarmzeichen 274 18.4.2 Richtlinien 274 Anhang D: Befragungstechnik 277 Anhang E: Häufig gebrauchte Medikamente, unterteilt nach pharmakologischen Gruppen 279 Anhang F: Skala der kognitiven Leistungsfähigkeit (Cognitive Performance Scale) 281 Risikoerkennungstafel 282 Alarmzeichen 283 Abklärungszusammenfassung 284 Anhang G: Häufig gebrauchte ICD 9 CM CODES 285
any_adam_object 1
author Morris, John N. 1941-
Murphy, Katharine
Nonemaker, Sue
author_GND (DE-588)138002177
(DE-588)118043544
author_facet Morris, John N. 1941-
Murphy, Katharine
Nonemaker, Sue
author_role aut
aut
aut
author_sort Morris, John N. 1941-
author_variant j n m jn jnm
k m km
s n sn
building Verbundindex
bvnumber BV012745835
classification_rvk DS 7250
QX 915
YB 5016
ctrlnum (OCoLC)76024081
(DE-599)BVBBV012745835
discipline Pädagogik
Wirtschaftswissenschaften
Soziale Arbeit
Medizin
edition 2., vollst. überarb. und erw. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02619nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012745835</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180514 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">990831s2000 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957287623</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3456832605</subfield><subfield code="9">3-456-83260-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76024081</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012745835</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7250</subfield><subfield code="0">(DE-625)19965:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 915</subfield><subfield code="0">(DE-625)142212:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YB 5016</subfield><subfield code="0">(DE-625)153135:12922</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Morris, John N.</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138002177</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Long term care resident assessment instrument</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">RAI 2.0 - Resident Assessment Instrument</subfield><subfield code="b">Beurteilung, Dokumentation und Pflegeplanung in der Langzeitpflege und geriatrischen Rehabilitation</subfield><subfield code="c">von John N. Morris, Katherine Murphy, Sue Nonemaker ; Vjenka Garms-Homolová ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., vollst. überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern [u.a.]</subfield><subfield code="b">Huber</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 289 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Hans Huber Programmbereich Pflege</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Funktionsstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126507-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflegeplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4293965-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001420-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alterskrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132293-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126457-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4184834-2</subfield><subfield code="a">Testmaterial</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Altenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001420-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Qualitätssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126457-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Alterskrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132293-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Funktionsstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126507-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Altenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001420-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Pflegeplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4293965-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Murphy, Katharine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nonemaker, Sue</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Garms-Homolová, Vjenka</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118043544</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=008667975&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008667975</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4184834-2 Testmaterial gnd-content
genre_facet Testmaterial
id DE-604.BV012745835
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T16:44:36Z
institution BVB
isbn 3456832605
language German
English
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008667975
oclc_num 76024081
open_access_boolean
owner DE-355
DE-BY-UBR
DE-863
DE-BY-FWS
DE-29
DE-473
DE-BY-UBG
DE-19
DE-BY-UBM
DE-859
DE-83
DE-B1533
DE-634
DE-862
DE-BY-FWS
owner_facet DE-355
DE-BY-UBR
DE-863
DE-BY-FWS
DE-29
DE-473
DE-BY-UBG
DE-19
DE-BY-UBM
DE-859
DE-83
DE-B1533
DE-634
DE-862
DE-BY-FWS
physical XII, 289 S.
publishDate 2000
publishDateSearch 2000
publishDateSort 2000
publisher Huber
record_format marc
series2 Hans Huber Programmbereich Pflege
spellingShingle Morris, John N. 1941-
Murphy, Katharine
Nonemaker, Sue
RAI 2.0 - Resident Assessment Instrument Beurteilung, Dokumentation und Pflegeplanung in der Langzeitpflege und geriatrischen Rehabilitation
Funktionsstörung (DE-588)4126507-5 gnd
Pflegeplan (DE-588)4293965-3 gnd
Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd
Alterskrankheit (DE-588)4132293-9 gnd
Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd
subject_GND (DE-588)4126507-5
(DE-588)4293965-3
(DE-588)4001420-4
(DE-588)4132293-9
(DE-588)4126457-5
(DE-588)4184834-2
title RAI 2.0 - Resident Assessment Instrument Beurteilung, Dokumentation und Pflegeplanung in der Langzeitpflege und geriatrischen Rehabilitation
title_alt Long term care resident assessment instrument
title_auth RAI 2.0 - Resident Assessment Instrument Beurteilung, Dokumentation und Pflegeplanung in der Langzeitpflege und geriatrischen Rehabilitation
title_exact_search RAI 2.0 - Resident Assessment Instrument Beurteilung, Dokumentation und Pflegeplanung in der Langzeitpflege und geriatrischen Rehabilitation
title_full RAI 2.0 - Resident Assessment Instrument Beurteilung, Dokumentation und Pflegeplanung in der Langzeitpflege und geriatrischen Rehabilitation von John N. Morris, Katherine Murphy, Sue Nonemaker ; Vjenka Garms-Homolová ... (Hrsg.)
title_fullStr RAI 2.0 - Resident Assessment Instrument Beurteilung, Dokumentation und Pflegeplanung in der Langzeitpflege und geriatrischen Rehabilitation von John N. Morris, Katherine Murphy, Sue Nonemaker ; Vjenka Garms-Homolová ... (Hrsg.)
title_full_unstemmed RAI 2.0 - Resident Assessment Instrument Beurteilung, Dokumentation und Pflegeplanung in der Langzeitpflege und geriatrischen Rehabilitation von John N. Morris, Katherine Murphy, Sue Nonemaker ; Vjenka Garms-Homolová ... (Hrsg.)
title_short RAI 2.0 - Resident Assessment Instrument
title_sort rai 2 0 resident assessment instrument beurteilung dokumentation und pflegeplanung in der langzeitpflege und geriatrischen rehabilitation
title_sub Beurteilung, Dokumentation und Pflegeplanung in der Langzeitpflege und geriatrischen Rehabilitation
topic Funktionsstörung (DE-588)4126507-5 gnd
Pflegeplan (DE-588)4293965-3 gnd
Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd
Alterskrankheit (DE-588)4132293-9 gnd
Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd
topic_facet Funktionsstörung
Pflegeplan
Altenpflege
Alterskrankheit
Qualitätssicherung
Testmaterial
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008667975&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT morrisjohnn longtermcareresidentassessmentinstrument
AT murphykatharine longtermcareresidentassessmentinstrument
AT nonemakersue longtermcareresidentassessmentinstrument
AT garmshomolovavjenka longtermcareresidentassessmentinstrument
AT morrisjohnn rai20residentassessmentinstrumentbeurteilungdokumentationundpflegeplanunginderlangzeitpflegeundgeriatrischenrehabilitation
AT murphykatharine rai20residentassessmentinstrumentbeurteilungdokumentationundpflegeplanunginderlangzeitpflegeundgeriatrischenrehabilitation
AT nonemakersue rai20residentassessmentinstrumentbeurteilungdokumentationundpflegeplanunginderlangzeitpflegeundgeriatrischenrehabilitation
AT garmshomolovavjenka rai20residentassessmentinstrumentbeurteilungdokumentationundpflegeplanunginderlangzeitpflegeundgeriatrischenrehabilitation