Allgemeine Bewegungslehre
Als Grundlage werden zunächst die Prinzipien der menschlichen Bewegungskoordination beim Sport vorgestellt, die sich in ihren Ausprägungen von andersgearteten Bewegungskoordinationen abgrenzen. Daneben beschreibt der Autor alle Aspekte der Biomechanik und Motorik bzw. Psychomotorik sowie anatomische...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiebelsheim
Limpert
1999
|
Schriftenreihe: | UTB für Wissenschaft
2100 : Sportwissenschaft : Sportmedizin |
Schlagworte: | |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Als Grundlage werden zunächst die Prinzipien der menschlichen Bewegungskoordination beim Sport vorgestellt, die sich in ihren Ausprägungen von andersgearteten Bewegungskoordinationen abgrenzen. Daneben beschreibt der Autor alle Aspekte der Biomechanik und Motorik bzw. Psychomotorik sowie anatomische und physiologische Grundlagen einer zielgerichteten Bewegung des Körpers. Dazu gehören auch die Sensorik und die zentralnervale Verarbeitung. Eingehend werden der motorische Lernprozess in seinen verschiedenen Facetten geschildert und die psychomotorischen-koordinativen Fähigkeiten als Kernbereiche der Bewegungslehre herausgestellt. Eine Darstellung der grundlegenden Mess- und Untersuchungsmethoden zur Bewegungslehre rundet die Allgemeine Bewegungslehre ab. |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverz.: S. 296 - 312 |
Beschreibung: | 318 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3825221008 3785316240 |