Die Umstrukturierung der Staatsunternehmen in China Ansätze zur Eindämmung der Vermögensverluste

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Ding, Yu 1971- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: 1999
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV012733277
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 t|
008 990826s1999 xx d||| m||| 00||| ger d
016 7 |a 957335253  |2 DE-101 
035 |a (OCoLC)43850427 
035 |a (DE-599)BVBBV012733277 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-384  |a DE-N2  |a DE-703  |a DE-355  |a DE-188 
100 1 |a Ding, Yu  |d 1971-  |e Verfasser  |0 (DE-588)121366820  |4 aut 
245 1 0 |a Die Umstrukturierung der Staatsunternehmen in China  |b Ansätze zur Eindämmung der Vermögensverluste  |c vorgelegt von Yu Ding 
264 1 |c 1999 
300 |a 203, XXXI S.  |b graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
502 |a Köln, Univ., Diss., 1999 
650 0 7 |a Privatisierung  |0 (DE-588)4047297-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Staatsunternehmen  |0 (DE-588)4209689-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a China  |0 (DE-588)4009937-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a China  |0 (DE-588)4009937-4  |D g 
689 0 1 |a Staatsunternehmen  |0 (DE-588)4209689-3  |D s 
689 0 2 |a Privatisierung  |0 (DE-588)4047297-8  |D s 
689 0 |5 DE-604 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008657963&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008657963 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819638845507895296
adam_text Inhaltsverzeichnis Seite I Inhaltsverzeichnis Abbildungs und Tabellenverzeichnis V A. Einleitung 1 B. Bestandsaufnahme 7 /. Zustand der chinesischen Staatswirtschaft 7 //. Wesen der Staatsunternehmen 10 1. Mehrdimensionale Aufgabenwahrnehmung der Staatsunternehmen 12 im sozialistischen System Chinas a) Produktive Aufgaben 13 b) Politische Aufgaben 13 c) Gesellschaftspolitische Aufgaben 14 2. Organisationsstruktur 15 3. Anreizsysteme der beteiligten Gruppen in den Staatsunternehmen 17 a) Soziales Umfeld der Beschäftigten eines Staatsunternehmens 18 b) Anreizsystem für das Management in den Staatsunternehmen 19 c) Anreizsystem für die Arbeiterschaft 22 4. Analyse des Wesens der chinesischen Staatsunternehmen 24 ///. Erfahrungen aus der Geschichte der Staatsunternehmen 26 1. Rückblick 26 a) Entstehung der Staatsunternehmen und Entwicklung bis 1978 27 b) Staatsunternehmen im Wandel seit 1978 34 (1) Politische Veränderungen und der Weg in Richtung 34 Marktwirtschaft (2) Reformpolitik der ersten Phase 36 (3) Reformmaßnahmen seit Mitte der achtziger Jahre 38 2. Analyse der Fehler der vergangenen Wirtschaftspolitik 41 IV. Zwischenbetrachtung 42 Inhaltsverzeichnis Seite II C. Umwandlung der Staatsunternehmen in Aktiengesellschaften: 44 eine ökonomische Analyse /. Hintergründe und Grundlagen der aktuellen Wirtschaftspolitik zur Um 45 strukturierung der Staatsunternehmen II. Analyse der Probleme bei der Umwandlung der Staatsunternehmen 47 1. Eigentumsrechtliche Probleme im Prozeß der formellen 47 Privatisierung a) Unklare Eigentumsverhältnisse 48 b) Eingeschränkter Handel mit staatlichen Aktien 51 2. Probleme auf Grund unzureichender Rahmenbedingungen 53 a) Soziale Verpflichtungen der Unternehmen als 53 Umstrukturierungshemmnisse b) Bewertungsproblem und Vermögensverlust des Staates 54 3. Probleme aus der Prinzipal Agent Beziehung 57 a) Staatliche Vermögensverwaltung 57 b) Insider Kontrolle 60 ///. Grenzen der aktuellen Reformmaßnahmen 63 IV. Formelle Privatisierung: der falsche Weg 64 D. Materielle Privatisierung: Grundsätze und notwendige Rah 67 menbedingungen /. Grundsätze einer materiellen Privatisierung in China 67 //. Wettbewerbsnachteile der Staatsunternehmen und erforderliche Rah 75 menbedingungen für die materielle Privatisierung 1. Schaffung stabiler Ordnungen 77 a) Mangelnde Realisierung der marktwirtschaftlichen 77 Wirtschaftsordnung (1) Anpassung der Eigentumsverhältnisse 78 (2) Schaffung einer funktionsfähigen Wettbewerbsordnung 87 (3) Vertragsfreiheit 90 (4) Relative Preise als Steuerungsinstrument 91 (5) Anpassung des Finanzsystems 94 b) Anpassung der Staats und Rechtsordnung an die 97 marktwirtschaftlichen Erfordernisse 2. Verläßliche Wirtschaftspolitik 104 Inhaltsverzeichnis Seite III 3. Arbeitsmarktpolitik und soziale Sicherung 107 a) Arbeitsmarktpolitik 108 b) Soziale Sicherung 114 (1) Sozialversicherungen und Entlastung der Staatsunternehmen 115 (2) Reform des Wohnungswesens und Entlastung der 120 Staatsunternehmen c) Empfehlung für die Gestaltung der chinesischen sozialen Sicherung 125 4. Abbau von finanziellen Altlasten 126 5. Zwischenbetrachtung 132 E. Materielle Privatisierung in China 134 /. Grundidee 135 1. Ziel der Privatisierung 135 2. Ausgangssituation der Privatisierung 135 a) Regionale Entwicklungsunterschiede 135 b) Sonderwirtschaftszonen (SWZ) als Vorbild? 142 (1) Entstehung der Sonderwirtschaftszonen in China 143 (2) Funktionen der Sonderwirtschaftszonen im 144 Transformationsprozeß (3) Relevanz der Sonderwirtschaftszonen im Prozeß der 145 Privatisierung der Staatsuntemehmen c) Entwicklung des informellen Sektors 148 3. Grundprinzipien des Privatisierungskonzeptes 152 //. Institutionalisierung der Privatisierung (Privatisierungsagentur) 155 ///. Auswahl der Privatisierungsobjekte und staatliche Strukturpolitik 157 IV. Privatisierungsstrategien 160 1. Sofortige Privatisierung 161 2. Privatisierung nach Sanierung 162 V. Privatisierungsmodelle 164 1. Privatisierung mit niedrigem Grad der Eigentumskonzentration 165 2. Privatisierung mit hohem Grad der Eigentumskonzentration 171 a) Verkauf an inländische private Investoren und Fusion mit 172 Privatuntemehmen Inhaltsverzeichnis Seite IV b) Verkauf an ausländische Unternehmen 174 c) Employee und Management Buyout 177 d) Banken als Anteilseigner 180 e) Finanzintermediäre als Anteilseigner 181 f) Staatliche Holdinggesellschaften 182 VI. Umsetzungskonzept für die Privatisierung 182 1. Sanierungsfälk 183 2. Privatisierung ohne staatliche Restbeteiligung 188 a) Zur Gestaltung des Nutzungsrechts 190 (1) Festlegung durch periodische Neuverhandlungen 191 (2) Festlegung für die gesamte Laufzeit 191 (a) Einmalige Zahlung 192 (b) Jährliche Zahlungsrate 192 b) Regelung nach der Nutzungsdauer 194 3. Zwischenbetrachtung 197 F. Zusammenfassung 199 Literaturverzeichnis VI Statistische Quellen XXX Gesetze XXXI Abbildungs und Tabellenverzeichnis Seite V Abbildungs und Tabellenverzeichnis Abbildung 1 Die Verwaltung der Staatsunternehmen ! 6 Tabelle 1 Anteile der Unternehmen verschiedener Eigentumsformen an dem 8 Wert der Industrieproduktion (in %) Tabelle 2 Die Expansion des Staatsapparates von 1979 bis 1994 98 Tabelle 3 Inflationsrate und Staatliche Subvention an Verlustuntemehmen 131 Tabelle 4 Industrieproduktion nach Region und nach Eigentumsform im 137 Jahre 1995 Tabelle 5 Anteil der Unternehmen mit unterschiedlicher Eigentumsform an 138 der Industrieproduktion nach Region und nach Eigentumsform im Jahre 1995 Tabelle 6 Beschäftigung nach Region im Jahre 1994 140 Tabelle 7 Arbeitslosigkeit nach Region im Jahre 1995 141
any_adam_object 1
author Ding, Yu 1971-
author_GND (DE-588)121366820
author_facet Ding, Yu 1971-
author_role aut
author_sort Ding, Yu 1971-
author_variant y d yd
building Verbundindex
bvnumber BV012733277
ctrlnum (OCoLC)43850427
(DE-599)BVBBV012733277
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01518nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012733277</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">990826s1999 xx d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957335253</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)43850427</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012733277</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ding, Yu</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121366820</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Umstrukturierung der Staatsunternehmen in China</subfield><subfield code="b">Ansätze zur Eindämmung der Vermögensverluste</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Yu Ding</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">203, XXXI S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Köln, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatsunternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4209689-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Staatsunternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4209689-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=008657963&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008657963</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic China (DE-588)4009937-4 gnd
geographic_facet China
id DE-604.BV012733277
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-23T15:10:20Z
institution BVB
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008657963
oclc_num 43850427
open_access_boolean
owner DE-384
DE-N2
DE-703
DE-355
DE-BY-UBR
DE-188
owner_facet DE-384
DE-N2
DE-703
DE-355
DE-BY-UBR
DE-188
physical 203, XXXI S. graph. Darst.
publishDate 1999
publishDateSearch 1999
publishDateSort 1999
record_format marc
spellingShingle Ding, Yu 1971-
Die Umstrukturierung der Staatsunternehmen in China Ansätze zur Eindämmung der Vermögensverluste
Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd
Staatsunternehmen (DE-588)4209689-3 gnd
subject_GND (DE-588)4047297-8
(DE-588)4209689-3
(DE-588)4009937-4
(DE-588)4113937-9
title Die Umstrukturierung der Staatsunternehmen in China Ansätze zur Eindämmung der Vermögensverluste
title_auth Die Umstrukturierung der Staatsunternehmen in China Ansätze zur Eindämmung der Vermögensverluste
title_exact_search Die Umstrukturierung der Staatsunternehmen in China Ansätze zur Eindämmung der Vermögensverluste
title_full Die Umstrukturierung der Staatsunternehmen in China Ansätze zur Eindämmung der Vermögensverluste vorgelegt von Yu Ding
title_fullStr Die Umstrukturierung der Staatsunternehmen in China Ansätze zur Eindämmung der Vermögensverluste vorgelegt von Yu Ding
title_full_unstemmed Die Umstrukturierung der Staatsunternehmen in China Ansätze zur Eindämmung der Vermögensverluste vorgelegt von Yu Ding
title_short Die Umstrukturierung der Staatsunternehmen in China
title_sort die umstrukturierung der staatsunternehmen in china ansatze zur eindammung der vermogensverluste
title_sub Ansätze zur Eindämmung der Vermögensverluste
topic Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd
Staatsunternehmen (DE-588)4209689-3 gnd
topic_facet Privatisierung
Staatsunternehmen
China
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008657963&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT dingyu dieumstrukturierungderstaatsunternehmeninchinaansatzezureindammungdervermogensverluste