Die Konzentrationsprozesse in der deutschen Entsorgungswirtschaft und ihre Konsequenzen für die Volkswirtschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012733200 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990914 | ||
007 | t| | ||
008 | 990826s1999 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957146000 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)247654182 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012733200 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-N2 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-945 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a QT 200 |0 (DE-625)142106: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Fischer, Jörg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Konzentrationsprozesse in der deutschen Entsorgungswirtschaft und ihre Konsequenzen für die Volkswirtschaft |c vorgelegt von Jörg Fischer |
264 | 1 | |c 1999 | |
300 | |a 263 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Berlin, Freie Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 4 | |a Abfallwirtschaft / Recycling / Wirtschaftskonzentration / Wettbewerbsbeschränkung / Umweltpolitik / Interessenpolitik / Deutschland | |
650 | 0 | 7 | |a Entsorgungswirtschaft |0 (DE-588)4220414-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Volkswirtschaft |0 (DE-588)4063885-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konzentrationsprozess |0 (DE-588)4132885-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskonzentration |0 (DE-588)4078603-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Entsorgungswirtschaft - Konzentrationsprozess | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Entsorgungswirtschaft |0 (DE-588)4220414-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Konzentrationsprozess |0 (DE-588)4132885-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Entsorgungswirtschaft |0 (DE-588)4220414-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Unternehmenskonzentration |0 (DE-588)4078603-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Entsorgungswirtschaft |0 (DE-588)4220414-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Konzentrationsprozess |0 (DE-588)4132885-1 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Volkswirtschaft |0 (DE-588)4063885-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008657897&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008657897 |
Datensatz im Suchindex
DE-19_call_number | 0001/UMA 68147 |
---|---|
DE-19_location | 0 |
DE-BY-UBM_katkey | 2090046 |
DE-BY-UBM_local_keycode | di |
DE-BY-UBM_media_number | 41600781760016 |
DE-BY-UBR_call_number | 23/Q11924 |
DE-BY-UBR_katkey | 2418457 |
DE-BY-UBR_location | 00 |
DE-BY-UBR_media_number | 069029558117 |
_version_ | 1823051727980462080 |
adam_text | 3
Inhaltsverzeichnis
Seite
Verzeichnis der Abbildungen 11
Verzeichnis der Abkürzungen 15
Einfährung und
Gang der Untersuchung 19
Kapitel 1: Grundlagen 25
1. Entwicklung der Entsorgungswirtschaft seit 1945 25
2. Ist Abfall ein öffentliches Gut ? 26
3. Gesetzliche Rahmenbedingungen 29
3.1. Die deutsche Abfallgesetzgebung 29
3.1.1. Verpackungsverordnung 31
3.1.2. Kreislaufwirtschaftsgesetz 33
3.1.2.1. Neudefinition des Abfallbegriffes 34
3.1.2.2. Betonung der Zielhierarchie 34
3.1.2.3. Entsorgungsverantwortlichkeit 34
3.1.2.4. Produktverantwortung 35
3.2. Bedeutung der Gesetzgebung für die Entsorgungswirtschaft 35
Kapitel 2: Akteure des Konzentrationsprozesses 37
1. Gebietskörperschaften 38
2. Entsorgungswirtschaft 41
2.1. Kleinere/mittlere Entsorgungsunternehmen 41
2.1.1. Kapitalbedarf 42
2.1.2. Markteintritt von branchenfremden Großunternehmen 43
2.2. Größere Entsorgungsuntemehmen 43
4
2.2.1. Rethmann AG Co. 44
2.2.1.1. Organisationsstruktur 44
2.2.1.2. Umsatz/Mitarbeiter 45
2.2.1.3. Fazit Rethmann Gruppe 46
2.2.2. ALBA AG Co. KG 46
2.2.2.1. Organisationsstruktur 48
2.2.2.2 Umsatz/Mitarbeiter 52
2.2.2.3. Fazit ALBA Gruppe 53
2.2.3. Altvater Co. GmbH 53
2.2.3.1. Organisationsstruktur 53
2.2.3.2. Umsatz/Mitarbeiter 54
2.2.3.3. Fazit Altvater Gruppe 54
2.2.4. SERO Entsorgung AG 55
2.2.4.1. Organisationsstruktur 56
2.2.4.2. Umsatz/Mitarbeiter 57
2.2.4.3. Fazit SERO Entsorgung AG 57
3. Handels und Industrieunternehmen: Abfallproduzenten 58
werden zu Abfallentsorgem
3.1. Duales System Deutschland (DSD) 59
3.1.1. Gründung des DSD 60
3 1.2. Gesellschafter 60
3.1.3. Elemente und Funktionsweise 61
3.1.4. Krise des DSD 64
3.2. Diversifizierung in den Entsorgungsmarkt 65
3.2.1. Ruhrkohle AG 65
3.2.1.1. Organisationsstruktur Entsorgung 67
3.2.1.2. Umsatz/Mitarbeiter 69
3.2.1.3. Fazit Ruhrkohle AG 69
5
3.2.2. Thyssen AG 70
3.2.2.1. Organisationsstruktur Entsorgung 71
3.2.2.2. Umsatz 74
3.2.2.3. Fazit Thyssen AG 74
3.3. Fazit Handels und Industrieunternehmen 75
4. Energieversorgungsuntemehmen 77
4.1. Ausgangslage 77
4.1.1. Entwicklung der gesetzlichen Rahmenbedingungen 78
4.1.2. Wirtschaftliche Situation der Energieversorger 80
4.2. Strategische Handlungsoptionen 80
4.3. Diversifizierung in den Entsorgungsmarkt 82
4.3.1. RWE AG 84
4.3.1.1. Organisationsstruktur Entsorgung 85
4.3.1.2. Umsatz 97
4.3.1.2. Fazit RWE AG 97
4.3.2. VESA AG 98
4.3.2.1. Organisationsstruktur Entsorgung 99
4.3.2.2. Umsatz 110
4.3.2.3. Fazit VEBA AG 111
4.3.3. VIAGAG 111
4.3.3.1. Organisationsstruktur Entsorgung 112
4.3.3.2. Umsatz 117
4.3.3.3. Fazit VIAG AG 117
4.3.4. Vereinigte Elektrizitätswerke Westfalen AG (VEW AG) 117
4.3.4.1. Organisationsstruktur Entsorgung 119
4.3.4.2. Umsatz/Mitarbeiter 121
4.3.4.3. Fazit VEW AG 121
5. Auslandsunternehmen 122
6
5.1. Waste Management Deutschland (WMD) 122
5.1.1. Organisationsstruktur Deutschland 123
5.1.2. Umsatz/Mitarbeiter 123
5.1.3. Fazit Waste Management Deutschland (WMD) 124
5.2. Browning Fernes Industries (BFI) 124
5.2.1. Organisationsstruktur OTTO GmbH 125
5.2.2. Umsatz/Mitarbeiter 127
5.2.3. Fazit Browning Fernes Industries (BFI) 127
6. Fazit Kapitel 2 bezogen auf die Ausgangsthese 128
Kapitel 3: Stand und Ausmaß des Konzentrationsprozesses 131
1. Der Markt für Entsorgungsdienstleistungen in seiner Gesamtheit 131
1.1. Quantitative Aspekte 131
1.1.1. Entsorgungsuntemehmen nach Umsätzen 132
1.1.2. Struktur Gesamtmarkt 136
(= alle Entsorgungsdienstleistungen)
1.1.2.1. Marktvolumen 136
1.1.2.2. Marktanteile 137
1.1.3. Struktur Relevanter Markt 140
( klassische Entsorgungsdienstleistungen)
1.1.3.1. Marktvolumen 140
1.1.3.2. Marktanteile 141
1.1.4. Fazit quantitative Aspekte 143
1.2. Qualitative Aspekte 144
1.2.1. Strategische Schlüsselpositionen 145
in der Entsorgungswirtschaft
1.2.2. Besetzung der strategischen Schlüsselpositionen 147
durch die Marktteilnehmer
2. Sachliche/regionale Teilmärkte 148
2.1. Sachliche Teilmärkte 148
7
2.1.1. Der Markt für DSD Kunststoffe/ 149
Deutsche Gesellschaft für
Kunststoffrecycling mbH (DKR)
2.1.1.1. Aufgabe der DKR 150
2.1.1.2. Mengenstrom DSD Kunststoffe 151
2.1.1.3. Die DKR und der Konzentrationsprozeß 152
2.1.1.3.1. Vertragsgestaltung 153
2.1.1.3.2. Gesellschafterstruktur 157
2.1.1.3.3. Geschäftsführung 162
und Aufsichtsrat
2.1.2. Der Markt für Alttextilien 162
2.2. Regionale Teilmärkte 164
2.2.1. DSD Markt Bundesland Brandenburg 165
2.2.1.1. Marktstruktur 165
2.2.1.2. Fazit 171
2.2.2. DSD Markt Bundesland Mecklenburg Vorpommern 171
2.2.2.1. Marktstruktur 172
2.2.2.2. Fazit 176
2.2.3. Privatisierungsbestrebungen der Kommunen 177
2.2.3.1. Gründung von Gemeinschaftsunternehmen 177
2.2.3.2. Paderborner Urteil 179
2.2.3.3. Fazit Privatisierungsbestrebungen der 179
Kommunen
3. Fazit Kapitel 3 bezogen auf die Ausgangsthese 181
Kapitel 4: Konsequenzen für die Volkswirtschaft 183
1. Wettbewerbspolitische Folgen der Konzentration 183
1.1. Potentielle Möglichkeiten 185
wettbewerbsbeschränkenden Marktverhaltens
1.1.1. Kollektives Marktverhalten 185
8
1.1.2. Bindungen 186
1.1.3. Behinderungspraktiken 187
1.2. Wettbewerbsbeschränkende Auswirkungen 188
auf die mittelständische Entsorgungswirtschaft
1.2.1. Konkrete Formen wettbewerbsbeschränkenden 188
Marktverhaltens
1.2.1.1. Aufteilung des Marktes 189
1.2.1.2. Dumpingpreise (ind. Quersubventionierung) 190
1.2.1.3. Abschneiden von Stoffströmen/ 191
Verwertungswegen
1.2.1.4. Beziehungen bei Auftragsvergabe 192
1.2.1.5. Formulierung von Wettbewerbsregeln 192
1.2.2. Marktreaktionen des Mittelstandes 193
1.2.2.1. Stärkung der mittelständischen 193
Interessenvertretung
1.2.2.2. Konzentrationstendenzen 194
innerhalb des Mittelstandes
1.2.2.2.1. LOGEX System GmbH/ 195
ZENTEKGmbH
1.2.2.2.2. Recycling Service Union GmbH 196
(RSU)
1.2.2.2.3. Entsorgergemeinschaft 197
des BVSE
2. Stabilitätspolitische Folgen der Konzentration 198
3. Umweltpolitische Folgen der Konzentration 200
3.1. Umweltpolitische Grundprinzipien 200
3.2. Umweltpolitische Instrumente 202
3.2.1. Ordnungsrechtliche Instrumente 202
3.2.2. Marktwirtschaftliche Anreizinstrumente 204
3.2.3. Sonstige Instrumente 205
3.3. Auswirkungen der Konzentration auf die Umweltpolitik 206
9
4. Fazit Kapitel 4 bezogen auf die Ausgangsthese 211
Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse 213
Anhang 221
Literaturverzeichnis 251
11
Verzeichnis der Abbildungen
Seite
Abb. 1 1: DSD Erfassungsquoten 32
Abb. 1 2: DSD Sortierquoten 33
Abb. 2 1: Struktur Rethmann Gruppe 45
Abb. 2 2: Rethmann Gruppe, Umsatz 1992 1995 46
Abb. 2 3: Rethmann Gruppe, Mitarbeiter 1992 1995 47
Abb. 2 4: ALBA/Thermoselect 51
Abb. 2 5: ALBA, Umsatz 1988 1995 52
Abb. 2 6: ALBA, Mitarbeiter, 1988 1995 52
Abb. 2 7: Löbbert Gruppe 55
Abb. 2 8: Organisationsstruktur SERO AG 56
Abb. 2 9: SERO AG, Umsatz 1993 1995 57
Abb. 2 10: Konzernstruktur Ruhrkohle AG 66
Abb. 2 11: Spartenorganisation RAG Umwelt AG 67
Abb. 2 12: STEAG Entsorgung AG 68
Abb. 2 13: Untemehmensbereiche Thyssen AG 70
Abb. 2 14: Thyssen Handelsunion AG 71
Abb. 2 15: Kooperationsmodell Goslar 73
Abb. 2 16: Struktur RWE AG 84
Abb. 2 17: RWE Entsorgung AG 87
Abb. 2 18: R+T Umwelt GmbH 89
Abb. 2 19: Kapitalverflechtung RWE Entsorgung AG/H. Trienekens 91
Abb. 2 20: Gesellschaft für Wertstofferfassung, Wertstoffverwertung 93
und Entsorgung Mönchengladbach mbH (GEM)
Abb. 2 21: Verflechtung LAUBAG/RWE Entsorgung/MIBRAG 96
12
Abb. 2 22: RWE AG, Bereich Entsorgung, Umsatz 1990 1995 97
Abb. 2 23: VEBA AG 99
Abb. 2 24: Konzemstruktur PreussenElektra AG 100
Abb. 2 25: VKR AG 102
Abb. 2 26: Struktur Schleswag AG 105
Abb. 2 27: EAM AG 108
Abb. 2 28: VIAGAG 112
Abb. 2 29: Entsorgungsstruktur Bayemwerk AG 113
Abb. 2 30: VEWAG 119
Abb. 2 31: Organisationsstruktur Edelhoff AG Co. 120
Abb. 2 32: Waste Management Deutschland 122
Abb. 2 33: Waste Management Deutschland, Umsatz 1992 1995 124
Abb. 2 34: OTTO Entsorgungsdienstleistungen GmbH 125
Abb. 2 35: Unternehmensbereiche 126
OTTO Entsorgungsdienstleistungen GmbH
Abb. 3 1: Rangfolge Entsorgungsuntemehmen nach 132
Umsätzen 1995
Abb. 3 2: Untemehmenszusammenschlüsse in der 133
Entsorgungswirtschaft (1987 1994)
Abb. 3 3: Marktvolumen Entsorgungsmarkt 1995 137
Abb. 3 4. Marktanteile nach Gesellschaften 1995 138
(Gesamtmarkt)
Abb. 3 5 Marktvolumen relevanter Markt 1995 141
Abb. 3 6. Marktanteile nach Gesellschaften 1995 142
(relevanter Markt)
Abb. 3 7: Umsatzverteilung BDE Mitglieder 144
Abb. 3 8: Verwertungsmengen DSD Kunststoffe 1993 1996 151
Abb. 3 9: DKR Gesellschafterstruktur I 157
Abb. 3 10. DKR Gesellschafterstruktur II 158
Abb. 3 11 DKR Gesellschafterstruktur III 159
13
Abb. 3 12: Verflechtungen Öffentliche Hand Nordrhein Westfalen 161
Abb. 3 13: Verflechtungen Öffentliche Hand Bayern 161
Abb. 3 14: DSD Vertragspartner Brandenburg 166
Abb. 3 15: Marktanteile nach Einwohnern 168
(DSD Brandenburg)
Abb. 3 16: Marktverteilung unter Gruppierungsaspekten 170
(DSD Brandenburg)
Abb. 3 17: DSD Vertragspartner Mecklenburg Vorpommern 172
Abb. 3 18: Marktanteile nach Einwohnern 174
(DSD Mecklenburg Vorpommem)
Abb. 3 19: Marktverteilung unter Gruppierungsaspekten 175
(DSD Mecklenburg Vorpommem)
Abb. 4: Arten von Umweltauflagen 203
Abb. 5: Beziehungsgeflecht zwischen den Akteuren des 215
Konzentrationsprozesses
|
any_adam_object | 1 |
author | Fischer, Jörg |
author_facet | Fischer, Jörg |
author_role | aut |
author_sort | Fischer, Jörg |
author_variant | j f jf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012733200 |
classification_rvk | QT 200 |
ctrlnum | (OCoLC)247654182 (DE-599)BVBBV012733200 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02512nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012733200</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990914 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">990826s1999 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957146000</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)247654182</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012733200</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142106:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer, Jörg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Konzentrationsprozesse in der deutschen Entsorgungswirtschaft und ihre Konsequenzen für die Volkswirtschaft</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Jörg Fischer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">263 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin, Freie Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Abfallwirtschaft / Recycling / Wirtschaftskonzentration / Wettbewerbsbeschränkung / Umweltpolitik / Interessenpolitik / Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entsorgungswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4220414-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volkswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063885-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzentrationsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132885-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskonzentration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078603-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Entsorgungswirtschaft - Konzentrationsprozess</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Entsorgungswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4220414-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Konzentrationsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132885-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Entsorgungswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4220414-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmenskonzentration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078603-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Entsorgungswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4220414-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Konzentrationsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132885-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Volkswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063885-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008657897&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008657897</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Entsorgungswirtschaft - Konzentrationsprozess Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Entsorgungswirtschaft - Konzentrationsprozess Deutschland |
id | DE-604.BV012733200 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T16:44:36Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008657897 |
oclc_num | 247654182 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-N2 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-945 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-634 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-N2 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-945 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-634 DE-83 DE-188 |
physical | 263 S. graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
record_format | marc |
spellingShingle | Fischer, Jörg Die Konzentrationsprozesse in der deutschen Entsorgungswirtschaft und ihre Konsequenzen für die Volkswirtschaft Abfallwirtschaft / Recycling / Wirtschaftskonzentration / Wettbewerbsbeschränkung / Umweltpolitik / Interessenpolitik / Deutschland Entsorgungswirtschaft (DE-588)4220414-8 gnd Volkswirtschaft (DE-588)4063885-6 gnd Konzentrationsprozess (DE-588)4132885-1 gnd Unternehmenskonzentration (DE-588)4078603-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4220414-8 (DE-588)4063885-6 (DE-588)4132885-1 (DE-588)4078603-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Konzentrationsprozesse in der deutschen Entsorgungswirtschaft und ihre Konsequenzen für die Volkswirtschaft |
title_auth | Die Konzentrationsprozesse in der deutschen Entsorgungswirtschaft und ihre Konsequenzen für die Volkswirtschaft |
title_exact_search | Die Konzentrationsprozesse in der deutschen Entsorgungswirtschaft und ihre Konsequenzen für die Volkswirtschaft |
title_full | Die Konzentrationsprozesse in der deutschen Entsorgungswirtschaft und ihre Konsequenzen für die Volkswirtschaft vorgelegt von Jörg Fischer |
title_fullStr | Die Konzentrationsprozesse in der deutschen Entsorgungswirtschaft und ihre Konsequenzen für die Volkswirtschaft vorgelegt von Jörg Fischer |
title_full_unstemmed | Die Konzentrationsprozesse in der deutschen Entsorgungswirtschaft und ihre Konsequenzen für die Volkswirtschaft vorgelegt von Jörg Fischer |
title_short | Die Konzentrationsprozesse in der deutschen Entsorgungswirtschaft und ihre Konsequenzen für die Volkswirtschaft |
title_sort | die konzentrationsprozesse in der deutschen entsorgungswirtschaft und ihre konsequenzen fur die volkswirtschaft |
topic | Abfallwirtschaft / Recycling / Wirtschaftskonzentration / Wettbewerbsbeschränkung / Umweltpolitik / Interessenpolitik / Deutschland Entsorgungswirtschaft (DE-588)4220414-8 gnd Volkswirtschaft (DE-588)4063885-6 gnd Konzentrationsprozess (DE-588)4132885-1 gnd Unternehmenskonzentration (DE-588)4078603-1 gnd |
topic_facet | Abfallwirtschaft / Recycling / Wirtschaftskonzentration / Wettbewerbsbeschränkung / Umweltpolitik / Interessenpolitik / Deutschland Entsorgungswirtschaft Volkswirtschaft Konzentrationsprozess Unternehmenskonzentration Deutschland - Entsorgungswirtschaft - Konzentrationsprozess Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008657897&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fischerjorg diekonzentrationsprozesseinderdeutschenentsorgungswirtschaftundihrekonsequenzenfurdievolkswirtschaft |