Kontrazeption 47 Tabellen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Kuhl, Herbert (VerfasserIn), Jung-Hoffmann, Claudia (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart [u.a.] Thieme 1999
Ausgabe:2., völlig neubearb. Aufl.
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV012690897
003 DE-604
005 19991216
007 t|
008 990727s1999 gw ad|| |||| 00||| ger d
020 |a 3131179929  |c kart. : DM 99.00, EUR 50.62  |9 3-13-117992-9 
035 |a (OCoLC)237359985 
035 |a (DE-599)BVBBV012690897 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-19  |a DE-12  |a DE-634  |a DE-Ig2 
084 |a YM 8500  |0 (DE-625)153875:12905  |2 rvk 
100 1 |a Kuhl, Herbert  |e Verfasser  |0 (DE-588)131642731  |4 aut 
245 1 0 |a Kontrazeption  |b 47 Tabellen  |c Herbert Kuhl ; Claudia Jung-Hoffmann 
250 |a 2., völlig neubearb. Aufl. 
264 1 |a Stuttgart [u.a.]  |b Thieme  |c 1999 
300 |a XI, 191 S.  |b Ill., graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Literaturverz. S. 174 - 182 
650 0 7 |a Empfängnisverhütung  |0 (DE-588)4070794-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Empfängnisverhütung  |0 (DE-588)4070794-5  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Jung-Hoffmann, Claudia  |e Verfasser  |0 (DE-588)113703767  |4 aut 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008626813&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008626813 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0700/8 Med. 42859
DE-19_location 50
DE-BY-UBM_katkey 2022617
DE-BY-UBM_media_number 41609019230019
_version_ 1823051632029466624
adam_text Inhaltsverzeichnis 1 Physiologie der Fortpflanzung bei d Menstruationszyklus 1 Menstruation 1 Normalzyklus 1 Hormonale Regulation des Zyklus 2 Der ovarielle Regelkreis 2 Hypothalamus 2 Hypophyse 3 Ovar 3 Feedback Regulation 3 Verlauf der Sexualhormone im Zyklus 4 Follikelreifung 5 Tonische Follikelreifung 5 Zyklische Follikelreifung 5 2 Physiologie der Fortpflanzung beim Spermatogenese 13 Bildung der Spermatozoen 13 Steuerung der Spermatogenese 13 Hormonaler Regelkreis 14 3 Kontrazeptionsmethoden * Zuverlässigkeit der Kontrazeption 16 Vor und Nachteile der verschiedenen Methoden 19 o 4 Hormonale Kontrazeption der Frau Historische Entwicklung. 22 OvuJatkmshemmer. 24 Wirkungsweise und Zusammen¬ setzung....... , 24 er Frau Ovulation 7 Ovulationszeitpunkt 7 Vorgang der Ovulation 7 Corpus luteum 8 Progesteronbildung 8 Basaltemperatur 8 Zervixsekret und Spermienaszenslon 8 Befruchtung 10 Transport der Zygote in den Uterus 10 Endometrium und Menstruation 10 Implantation 11 i Mann Reifung der Spermatozoen und Ejakulation 14 Ubido und Potenz 14 Auswahl der geeigneten Methode 20 Wirkungsweise 24 Präparatetypen 25 Pharmakologie der östrogene 27 Pharmakologie der Gestagene 28 Anwendung der Ovulationshemmer 32 Erstverordnung, Anamnese, Unter¬ suchungen 32 Auswahl des Präparats 32 Praktische Durchführung 36 Abweichungen vom Einnahmemodus 37 ¦Therapeutische Anwendung 38 Einnahmefehler 43 Wechselwirkungen mit Medikamenten und andere Einflüsse auf die Wirksamkeit 44 Risiken und Nebenwirkungen 47 Wirkungen auf Stoffwechsel und endokrine Systeme ^ 48 Ungünstige Nebenwirkungen und Mortalität 51 •Günstige Nebenwirkungen 52 Schwangerschaft und spätere Fertilität 52 Zyklusstörungen 53 Wirkungen auf Hypophyse, Nebennierenrinde und Schilddrüse 53 Wirkungen auf den Genitaltrakt 54 Wirkungen auf Brustdrüse, Laktation, Galaktorrhö 55 Wirkungen auf das Herz und Kreislaufsystem 56 Wirkungen bei Patientinnen mit Diabetes mellitus 65 Wirkungen auf die Leber, die Gallen¬ blase und den Pankreas 65 Wirkungen auf den Gastro intestinaltrakt 68 Wirkungen auf die Nieren und Harnwege 68 Wirkungen auf Immunsystem, Infek¬ tionen, rheumatische Erkrankungen 69 Wirkungen auf Respirationstrakt und Mundhöhle 69 Wirkungen auf die Augen 70 Wirkung auf die Ohren 71 Wirkungen auf die Stimme 72 Wirkungen auf die Haut 72 5 Hormonale Interzeption Postkoitalpille 95 Zusammensetzung, Wirkungsweise und Wirksamkeit 95 Anwendung der Postkoitalpille 96 Wirkungen auf das Skelettsystem 74 Wirkungen auf das Zentralnerven¬ system 75 Wirkungen auf die Psyche 77 Wirkungen auf den körperlichen Zustand 78 Wirkungen auf Neoplasien 79 Minipille 84 Zusammensetzung 84 Wirkungsweise und Wirksamkeit 84 Indikationen 85 Kontraindikationen 85 Anwendung der Minipille 85 Nebenwirkungen 86 Depot Cestagene 86 Zusammensetzung 86 Wirkungsweise und Wirksamkeit 87 Indikationen 87 Kontraindikationen 88 Anwendung der Depot Gestagene 88 Nebenwirkungen 89 Norplant 90 Zusammensetzung und Wirkungsweise 90 Anwendung des Norplant Systems 90 Indikationen, Kontraindikationen und Nebenwirkungen ,,..,..,..,...«,.. 90 Einmonatssprttze 92 Vaginale Applikation von kontrazeptiven Steroiden 92 Vaginale Anwendung von Ovulationshem mern 93 Vaginalringe 93 Vaginalringe mit Gestagenen 93 Vaginalringe mit Östrogen/Gestagen Kombinationen 93 GnRH Agonlsten 94 Zusammensetzung und Wirkungsweise 94 Anwendung der GnRH Agonisten 94 Intrauterinpessar zur Interzeption —. 97 Antigestagene zur Interzeption 97 Antigestagene zur Kontragestion........... 97 6 Intrauterinpessar Historische Entwicklung 99 Intrauterinpessar Typen 101 Inerte Intrauterinpessare 101 Wirkungsmechanismus 101 Wirksamkeit 101 Gestagenhaltige Intrauterinpessare 102 Progesteronhaltiges Intrauterinpessar 102 Levonorgestrelhaltiges Intrauterin¬ pessar 102 Intrauterinpessare mit Kupferdraht 103 Wirkungsmechanismus 103 Wirksamkeit und Wirkungsdauer 104 Indikationen und Anwendung 104 Aufklärung 104 Indikationen 105 Allgemeine Anwendung 105 7 Barrieremethoden Diaphragma 114 Wirkungsweise 114 Anpassen 114 Anwendung des Diaphragmas 115 Wirksamkeit, Indikationen und Vorteile 115 Kontraindikationen und Neben¬ wirkungen 115 Portiokappe 116 Anwendung 116 Kontraindikationen 117 Wirksamkeit 117 Neuentwicklungen 117 Spermizide 118 Zusammensetzung und Wirkungsweise 118 8 Natürliche Familienplanung Periodische Abstinenz 123 Kalendermethode nach Knaus Ogino 123 Messung der Basaltemperatur 123 Methode nach Billings 126 Symptothermale Methode 127 Elektronische Temperaturmessung. 127 Hormonbestimmung im Urin 127 Jugendliche — 105 Frauen über 40 Jahre 106 Postkoitale Anwendung 106 Zeitpunkt der Insertion 106 Insertionstechnik. 107 Entfernung des Intrauterinpessars 107 Fertilität nach dem Absetzen 107 Kontraindikationen 108 Komplikationen und Nebenwirkungen 109 Schwangerschaft 110 Extrauteringravidität 110 Schmerzen 110 Dislokation und Perforation 111 Ausstoßung 111 Blutungen 111 Aszendierende Infektionen 112 Karzinomrisiko 113 Anwendung 118 Indikationen und Wirksamkeit 119 Kontraindikationen und Neben¬ wirkungen 119 Vaginalschwamm 120 Wirkungsweise und Anwendung 120 Vorteile und Nebenwirkungen 120 Kondom 120 Kondom für den Mann 120 Wirkungsweise 121 Wirksamkeit 121 Vorteile 122 Kondom für die Frau 122 Stillen 128 LAM Lactational Amenorrhea Method 128 Coitus interruptus 129 Vaginalspulung 129 9 Sterilisation Sterilisation der Frau 130 Indikationen und Kontraindikationen 130 Techniken 130 Wirksamkeit 131 Nebenwirkungen und Komplika¬ tionen 132 Refertilisierung 133 10 Medikamentöse Kontrazeption de: Kontrazeption des Mannes mit Sexual steroiden 135 Wirkungsweise und Probleme 135 Behandlungsmöglichkeiten 136 Wirksamkeit und Nebenwirkungen 136 11 Zukunftsaspekte Ovulationshemmer mit natürlichen Östrogenen 137 Monatspille 137 Transdermale Applikation der Sexual steroide 137 Estradiol Implantate 137 Cestagen Implantate 138 12 Kontrazeption bei Problempatienti Zwischenblutungen und Blutungs¬ störungen 140 Durchbruchblutungen 140 Ausbleiben der Entzugsblutung, Amenorrhö 140 Dysmenorrhö 141 Jugendliche 141 Beratung, Aufklärung und Unter¬ suchung 142 Auswahl des Kontrazeptivums 142 Verordnung von Ovulationshemmern 143 Vorteile der Ovulationshemmer 143 Sterilisation des Mannes 133 Technik und Wirksamkeit 133 Kontraindikationen 134 Refertilisierung 134 Nebenwirkungen 134 5 Mannes Kontrazeption mit GnRH Agonisten und Antagonisten 136 Kontrazeption mit Cossypol 136 Melatonin 138 Immunologische Kontrazeption bzw. Interzeption 138 Aktive Immunisierung gegen hCG 138 Passive Immunisierung gegen hCG 139 Passive Immunisierung gegen Gameten Be standteile 139 innen Nebenwirkungen und Risiken der Ovulationshemmer 143 Zuverlässigkeit und Anwendungs¬ dauer 144 Rechtliche Fragen 144 Frauen in der Perimenopause 145 Risiken und Probleme 145 Auswahl des Kontrazeptivums 145 Präparate mit natürlichen östrogenen 147 Diagnostische Maßnahmen zur Menopause 147 Behandlung mit Medikamenten 148 Zwischenblutungen und ungewollte Schwangerschaften 148 Maßnahmen bei vorübergehender Arzneimittelbehandlung 150 Maßnahmen bei langfristiger Arzneimittel¬ behandlung 150 Verstärkung der Wirkung von Ovulationshemmern 150 Einfluß oraler Kontrazeptiva auf die Wirkung von Medikamenten 150 Post partum und Laktation 151 Nicht stillende Frauen 151 Stillende Frauen 151 Hyperprolaktinämle 153 Genußmittel und Drogen 153 Zyklusabhängige Erkrankungen 154 Erkrankungen des Genitaltrakts, sexuell übertragbare Erkrankungen 155 Genitaltrakt 155 Aszendierende Infektionen 156 Sexuell übertragbare Erkrankungen 157 Herz und Kreislauferkrankungen 157 Venöse Thrombosen 157 Entzündliche Gefäßerkrankungen und Antiphospholipid Antikörper. 158 Geplante Operationen 158 Notfalloperation und Therapie mit Antikoagulanzien 159 Herzerkrankungen 159 Schlaganfall 160 Bluthochdruck 160 Fettstoffwechselstörungen 161 Körpergewicht, Adiposltas 161 13 Anhang Literatur 174 Blutkrankhelten 162 Diabetes mellitus 163 Lebererkrankungen 163 Gastrointestinale Erkrankungen 164 Nierenerkrankungen 165 Psychiatrische Erkrankungen 165 Neurologische Erkrankungen 166 Migräne 166 Epilepsie 166 Andere neurologische Erkrankungen 167 Multiple Sklerose 167 Pseudotumor cerebri 167 Myasthenie 167 Autoimmunerkrankungen, Infektionen, Immundefekte und Allergien 167 HIV (AIDS) 167 Tuberkulose 167 Andere Infektionen 168 Rheumatische Arthritis 168 Hauterkrankungen 168 Allergien, Dermatosen und Infek¬ tionen 168 Androgenetische Erscheinungen 169 Benigne und maligne Tumoren 169 Brusterkrankungen 169 Uterustumoren 170 Ovarialtumoren 170 Chorionkarzinom 170 Morbus Hodgkin 170 Melanom 170 Leukämie 170 Leberkarzinom 171 Kolorektales Karzinom 171 Sachregister 183
any_adam_object 1
author Kuhl, Herbert
Jung-Hoffmann, Claudia
author_GND (DE-588)131642731
(DE-588)113703767
author_facet Kuhl, Herbert
Jung-Hoffmann, Claudia
author_role aut
aut
author_sort Kuhl, Herbert
author_variant h k hk
c j h cjh
building Verbundindex
bvnumber BV012690897
classification_rvk YM 8500
ctrlnum (OCoLC)237359985
(DE-599)BVBBV012690897
discipline Medizin
edition 2., völlig neubearb. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01431nam a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012690897</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19991216 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">990727s1999 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3131179929</subfield><subfield code="c">kart. : DM 99.00, EUR 50.62</subfield><subfield code="9">3-13-117992-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237359985</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012690897</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-Ig2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YM 8500</subfield><subfield code="0">(DE-625)153875:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kuhl, Herbert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131642731</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kontrazeption</subfield><subfield code="b">47 Tabellen</subfield><subfield code="c">Herbert Kuhl ; Claudia Jung-Hoffmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., völlig neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Thieme</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 191 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 174 - 182</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Empfängnisverhütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070794-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Empfängnisverhütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070794-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jung-Hoffmann, Claudia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113703767</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=008626813&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008626813</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV012690897
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-03T16:44:36Z
institution BVB
isbn 3131179929
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008626813
oclc_num 237359985
open_access_boolean
owner DE-19
DE-BY-UBM
DE-12
DE-634
DE-Ig2
owner_facet DE-19
DE-BY-UBM
DE-12
DE-634
DE-Ig2
physical XI, 191 S. Ill., graph. Darst.
publishDate 1999
publishDateSearch 1999
publishDateSort 1999
publisher Thieme
record_format marc
spellingShingle Kuhl, Herbert
Jung-Hoffmann, Claudia
Kontrazeption 47 Tabellen
Empfängnisverhütung (DE-588)4070794-5 gnd
subject_GND (DE-588)4070794-5
title Kontrazeption 47 Tabellen
title_auth Kontrazeption 47 Tabellen
title_exact_search Kontrazeption 47 Tabellen
title_full Kontrazeption 47 Tabellen Herbert Kuhl ; Claudia Jung-Hoffmann
title_fullStr Kontrazeption 47 Tabellen Herbert Kuhl ; Claudia Jung-Hoffmann
title_full_unstemmed Kontrazeption 47 Tabellen Herbert Kuhl ; Claudia Jung-Hoffmann
title_short Kontrazeption
title_sort kontrazeption 47 tabellen
title_sub 47 Tabellen
topic Empfängnisverhütung (DE-588)4070794-5 gnd
topic_facet Empfängnisverhütung
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008626813&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT kuhlherbert kontrazeption47tabellen
AT junghoffmannclaudia kontrazeption47tabellen