Die Praxis des ganzheitlichen Problemlösens vernetzt denken, unternehmerisch handeln, persönlich überzeugen

Ganzheitliches oder vernetztes Denken ist heute zum Schlagwort geworden. Kaum ein Vortrag über Unternehmensführung, kaum ein Interview in der Wirtschaftspresse, in denen es nicht heraufbeschworen wird. Auch in den Unternehmen gehört es heute zum guten Ton, einen ganzheitlichen Ansatz bei der Strateg...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Gomez, Peter 1947- (VerfasserIn), Probst, Gilbert J. B. 1950- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Bern [u.a.] Haupt 1999
Ausgabe:3., unveränd. Aufl.
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV012574845
003 DE-604
005 20131216
007 t|
008 990518s1999 gw a||| |||| 00||| ger d
020 |a 3258055750  |c Gb. : DM 58.00, S 424.00, sfr 52.00  |9 3-258-05575-0 
035 |a (OCoLC)174421707 
035 |a (DE-599)BVBBV012574845 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-92  |a DE-384  |a DE-573  |a DE-N2  |a DE-1046  |a DE-706  |a DE-1050  |a DE-19  |a DE-M483  |a DE-2070s 
084 |a QP 327  |0 (DE-625)141858:  |2 rvk 
100 1 |a Gomez, Peter  |d 1947-  |e Verfasser  |0 (DE-588)133437434  |4 aut 
245 1 0 |a Die Praxis des ganzheitlichen Problemlösens  |b vernetzt denken, unternehmerisch handeln, persönlich überzeugen  |c Peter Gomez und Gilbert Probst 
250 |a 3., unveränd. Aufl. 
264 1 |a Bern [u.a.]  |b Haupt  |c 1999 
300 |a 299 S.  |b Ill. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
520 3 |a Ganzheitliches oder vernetztes Denken ist heute zum Schlagwort geworden. Kaum ein Vortrag über Unternehmensführung, kaum ein Interview in der Wirtschaftspresse, in denen es nicht heraufbeschworen wird. Auch in den Unternehmen gehört es heute zum guten Ton, einen ganzheitlichen Ansatz bei der Strategiefindung oder der Reorganisation zu fordern. So löblich diese Absichtserklärungen auch sind, die entsprechende Praxis sieht noch wenig verheissungsvoll aus. Sonst würden unsere unternehmerischen und gesellschaftlichen Problemlösungen eine höhere Qualität aufweisen. Es besteht also Handlungsbedarf. Verantwortliche Unternehmensführung in turbulenter Zeit erfordert nicht nur vernetztes Denken, sondern auch unternehmerisches Handeln und persönliches Überzeugen. Es reicht nicht aus, neue Denkweisen und innovative Zugänge zu komplexen Problemsituationen zu entwickeln (Vernetztes Denken).Vielmehr muss darauf aufbauend zielgerichtet Wandel herbeigeführt (Unternehmerisches Handeln) und durch eine motivierende und mitreissende Führung im Unternehmen umgesetzt werden (Persönliches Überzeugen). Dies hat viel früher bereits der grosse Schweizer Pädagoge Pestalozzi erkannt, als er das Zusammenspiel von Kopf, Hand und Herz forderte. In diesem Buch werden alle drei Aspekte des ganzheitlichen Problemlösens fundiert behandelt und zu einer praktisch unmittelbar anwendbaren Methodik für komplexe Unternehmensprobleme integriert. Diese wurde von den Autoren in einer Vielzahl von Praxisprojekten erprobt und laufend weiterentwickelt. Illustriert wird die Methodik durch eine grosse Zahl von Unternehmensbeispielen, die darauf abzielen, das Gedankengut einer breiteren 
650 0 7 |a Ganzheitliches Denken  |0 (DE-588)4277654-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Führungskraft  |0 (DE-588)4071497-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Integriertes Management  |0 (DE-588)4346301-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Unternehmen  |0 (DE-588)4061963-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Problemlösen  |0 (DE-588)4076358-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Problemlösen  |0 (DE-588)4076358-4  |D s 
689 0 1 |a Ganzheitliches Denken  |0 (DE-588)4277654-5  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Unternehmen  |0 (DE-588)4061963-1  |D s 
689 1 1 |a Problemlösen  |0 (DE-588)4076358-4  |D s 
689 1 |5 DE-604 
689 2 0 |a Führungskraft  |0 (DE-588)4071497-4  |D s 
689 2 1 |a Ganzheitliches Denken  |0 (DE-588)4277654-5  |D s 
689 2 |5 DE-604 
689 3 0 |a Integriertes Management  |0 (DE-588)4346301-0  |D s 
689 3 |8 1\p  |5 DE-604 
700 1 |a Probst, Gilbert J. B.  |d 1950-  |e Verfasser  |0 (DE-588)120639688  |4 aut 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008540087 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 2009/WIRT nachb 194
DE-19_location 34
DE-BY-UBM_katkey 4526400
DE-BY-UBM_media_number 41619569920011
_version_ 1823054867725287424
any_adam_object
author Gomez, Peter 1947-
Probst, Gilbert J. B. 1950-
author_GND (DE-588)133437434
(DE-588)120639688
author_facet Gomez, Peter 1947-
Probst, Gilbert J. B. 1950-
author_role aut
aut
author_sort Gomez, Peter 1947-
author_variant p g pg
g j b p gjb gjbp
building Verbundindex
bvnumber BV012574845
classification_rvk QP 327
ctrlnum (OCoLC)174421707
(DE-599)BVBBV012574845
discipline Wirtschaftswissenschaften
edition 3., unveränd. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03714nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012574845</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131216 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">990518s1999 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3258055750</subfield><subfield code="c">Gb. : DM 58.00, S 424.00, sfr 52.00</subfield><subfield code="9">3-258-05575-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)174421707</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012574845</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 327</subfield><subfield code="0">(DE-625)141858:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gomez, Peter</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133437434</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Praxis des ganzheitlichen Problemlösens</subfield><subfield code="b">vernetzt denken, unternehmerisch handeln, persönlich überzeugen</subfield><subfield code="c">Peter Gomez und Gilbert Probst</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., unveränd. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern [u.a.]</subfield><subfield code="b">Haupt</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">299 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Ganzheitliches oder vernetztes Denken ist heute zum Schlagwort geworden. Kaum ein Vortrag über Unternehmensführung, kaum ein Interview in der Wirtschaftspresse, in denen es nicht heraufbeschworen wird. Auch in den Unternehmen gehört es heute zum guten Ton, einen ganzheitlichen Ansatz bei der Strategiefindung oder der Reorganisation zu fordern. So löblich diese Absichtserklärungen auch sind, die entsprechende Praxis sieht noch wenig verheissungsvoll aus. Sonst würden unsere unternehmerischen und gesellschaftlichen Problemlösungen eine höhere Qualität aufweisen. Es besteht also Handlungsbedarf. Verantwortliche Unternehmensführung in turbulenter Zeit erfordert nicht nur vernetztes Denken, sondern auch unternehmerisches Handeln und persönliches Überzeugen. Es reicht nicht aus, neue Denkweisen und innovative Zugänge zu komplexen Problemsituationen zu entwickeln (Vernetztes Denken).Vielmehr muss darauf aufbauend zielgerichtet Wandel herbeigeführt (Unternehmerisches Handeln) und durch eine motivierende und mitreissende Führung im Unternehmen umgesetzt werden (Persönliches Überzeugen). Dies hat viel früher bereits der grosse Schweizer Pädagoge Pestalozzi erkannt, als er das Zusammenspiel von Kopf, Hand und Herz forderte. In diesem Buch werden alle drei Aspekte des ganzheitlichen Problemlösens fundiert behandelt und zu einer praktisch unmittelbar anwendbaren Methodik für komplexe Unternehmensprobleme integriert. Diese wurde von den Autoren in einer Vielzahl von Praxisprojekten erprobt und laufend weiterentwickelt. Illustriert wird die Methodik durch eine grosse Zahl von Unternehmensbeispielen, die darauf abzielen, das Gedankengut einer breiteren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ganzheitliches Denken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4277654-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Integriertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346301-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Problemlösen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076358-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Problemlösen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076358-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ganzheitliches Denken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4277654-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Problemlösen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076358-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Ganzheitliches Denken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4277654-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Integriertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346301-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Probst, Gilbert J. B.</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120639688</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008540087</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV012574845
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:28:01Z
institution BVB
isbn 3258055750
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008540087
oclc_num 174421707
open_access_boolean
owner DE-92
DE-384
DE-573
DE-N2
DE-1046
DE-706
DE-1050
DE-19
DE-BY-UBM
DE-M483
DE-2070s
owner_facet DE-92
DE-384
DE-573
DE-N2
DE-1046
DE-706
DE-1050
DE-19
DE-BY-UBM
DE-M483
DE-2070s
physical 299 S. Ill.
publishDate 1999
publishDateSearch 1999
publishDateSort 1999
publisher Haupt
record_format marc
spellingShingle Gomez, Peter 1947-
Probst, Gilbert J. B. 1950-
Die Praxis des ganzheitlichen Problemlösens vernetzt denken, unternehmerisch handeln, persönlich überzeugen
Ganzheitliches Denken (DE-588)4277654-5 gnd
Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd
Integriertes Management (DE-588)4346301-0 gnd
Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd
Problemlösen (DE-588)4076358-4 gnd
subject_GND (DE-588)4277654-5
(DE-588)4071497-4
(DE-588)4346301-0
(DE-588)4061963-1
(DE-588)4076358-4
title Die Praxis des ganzheitlichen Problemlösens vernetzt denken, unternehmerisch handeln, persönlich überzeugen
title_auth Die Praxis des ganzheitlichen Problemlösens vernetzt denken, unternehmerisch handeln, persönlich überzeugen
title_exact_search Die Praxis des ganzheitlichen Problemlösens vernetzt denken, unternehmerisch handeln, persönlich überzeugen
title_full Die Praxis des ganzheitlichen Problemlösens vernetzt denken, unternehmerisch handeln, persönlich überzeugen Peter Gomez und Gilbert Probst
title_fullStr Die Praxis des ganzheitlichen Problemlösens vernetzt denken, unternehmerisch handeln, persönlich überzeugen Peter Gomez und Gilbert Probst
title_full_unstemmed Die Praxis des ganzheitlichen Problemlösens vernetzt denken, unternehmerisch handeln, persönlich überzeugen Peter Gomez und Gilbert Probst
title_short Die Praxis des ganzheitlichen Problemlösens
title_sort die praxis des ganzheitlichen problemlosens vernetzt denken unternehmerisch handeln personlich uberzeugen
title_sub vernetzt denken, unternehmerisch handeln, persönlich überzeugen
topic Ganzheitliches Denken (DE-588)4277654-5 gnd
Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd
Integriertes Management (DE-588)4346301-0 gnd
Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd
Problemlösen (DE-588)4076358-4 gnd
topic_facet Ganzheitliches Denken
Führungskraft
Integriertes Management
Unternehmen
Problemlösen
work_keys_str_mv AT gomezpeter diepraxisdesganzheitlichenproblemlosensvernetztdenkenunternehmerischhandelnpersonlichuberzeugen
AT probstgilbertjb diepraxisdesganzheitlichenproblemlosensvernetztdenkenunternehmerischhandelnpersonlichuberzeugen