Kosten- und Leistungsrechnung
Gespeichert in:
Späterer Titel: | Kosten- und Leistungsrechnung |
---|---|
Hauptverfasser: | , , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
Werner
1999
|
Ausgabe: | 8., aktualisierte und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | wisu-Texte
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012468455 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170427 | ||
007 | t| | ||
008 | 990316s1999 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 955975948 |2 DE-101 | |
020 | |a 3804149219 |c kart. : ca. DM 46.00, ca. sfr 46.00, ca. S 336.00 |9 3-8041-4921-9 | ||
035 | |a (OCoLC)76021559 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012468455 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-703 |a DE-92 |a DE-859 |a DE-863 |a DE-858 |a DE-Aug4 |a DE-384 |a DE-1102 |a DE-210 |a DE-573 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-898 |a DE-355 |a DE-1051 |a DE-1047 |a DE-91 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-526 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-2070s | ||
084 | |a QP 830 |0 (DE-625)141954: |2 rvk | ||
084 | |a QP 834 |0 (DE-625)141957: |2 rvk | ||
084 | |a ZB 75000 |0 (DE-625)154519:1552 |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 660f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kloock, Josef |d 1935-2023 |e Verfasser |0 (DE-588)115755098 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kosten- und Leistungsrechnung |c Josef Kloock ; Günter Sieben ; Thomas Schildbach |
250 | |a 8., aktualisierte und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Düsseldorf |b Werner |c 1999 | |
300 | |a XII, 338 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a wisu-Texte | |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsabrechnung |0 (DE-588)4006161-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leistungsrechnung |0 (DE-588)4035249-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kostenrechnung |0 (DE-588)4032592-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kostenrechnung |0 (DE-588)4032592-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Leistungsrechnung |0 (DE-588)4035249-3 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Betriebsabrechnung |0 (DE-588)4006161-9 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Sieben, Günter |d 1933-2018 |e Verfasser |0 (DE-588)120398370 |4 aut | |
700 | 1 | |a Schildbach, Thomas |d 1945- |e Verfasser |0 (DE-588)135640865 |4 aut | |
785 | 0 | 0 | |i 9. Aufl. u.d.T. |t Kosten- und Leistungsrechnung |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008461969&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008461969 |
Datensatz im Suchindex
DE-19_call_number | 0001/8 05-12166 |
---|---|
DE-19_location | 0 |
DE-473_call_number | 33/QP 834 BW 622(8) 33/QP 834 BW 622(8)a 33/QP 834 BW 622(8)c 33/QP 834 BW 622(8)b |
DE-473_location | 3 |
DE-BY-TUM_call_number | 0001 04.2004 A 7153 |
DE-BY-TUM_katkey | 1476025 |
DE-BY-TUM_location | Mag |
DE-BY-TUM_media_number | 040044004219 |
DE-BY-UBG_katkey | 1654671 |
DE-BY-UBG_media_number | 013106215519 013106215508 013105243293 013106215495 |
DE-BY-UBM_katkey | 1999512 |
DE-BY-UBM_media_number | 41600580000011 |
_version_ | 1824051723831869440 |
adam_text | Vll
Inhaltsverzeichnis
I. Grundlagen der Kosten und Leistungsrechnung 1
A. Das Wirtschaftsgeschehen eines Unternehmens und seine Abbildung im
betrieblichen Rechnungswesen 1
1. Ein einfaches Modell der Beziehungen des Unternehmens zur Umwelt ... 1
2. Ein einfaches Modell des Güterverzehrs und Gütererstellungsprozesses
in Unternehmen 3
3. Abbildung des Wirtschaftsgeschehens im betrieblichen Rechnungswesen . . 9
B. Gliederung des betrieblichen Rechnungswesens gemäß den Informations¬
anforderungen 10
C. Aufgaben der Kosten und Leistungsrechnung 14
1. Kontrollaufgaben 14
2. Planungsaufgabcn 17
3. Publikationsaufgaben 18
D. Zum Problem der Bewertung im betrieblichen Rechnungswesen 20
E. Herlcitung der Begriffe Kosten und Leistung unter Einbeziehung der Begriffe
Auszahlung, Ausgabe und Aufwand sowie Einzahlung. Einnahme und Ertrag . 24
1. Auszahlung und Einzahlung 24
2. Ausgabe und Einnahme 25
3. Aufwand und Ertrag 26
4. Kosten und Leistung 2K
a) Betriebswirtschaftliche Kostenbegriffe 2N
b) Abgrenzung von Kosten und Aufwand 34
c) Betriebswirtschaftliche Leistungsbegriffc 3X
d) Abgrenzung von Leistung und Ertrag 41
e) Erfolgs oder Gewinnbegriffe der Kosten und Leistungsrechnung .... 43
F. Ciliederungen von Kosten und Leistungen 44
1. Gliederung der Kosten und Leistungen nach ihrem Verhalten bei
Beschäftigungsänderungen 44
a| (iliederung der Kosten nach ihrem Verhalten bei Beschäftigungs¬
änderungen 44
b) Gliederung der Leistungen nach ihrem Verhalten bei Bcschäftigungs
änderungen 44
2. Gliederung der Kosten und Leistungen nach der Form der Zurechnung
sowie die dieser Zurechnung zugrundeliegenden Prinzipien und Methoden . 51
a) Zurechnungsprinzipien 51
b) Gliederung der Kosten nach der Form ihrer Zurechnung 56
c) Gliederung der Leistungen (Erlöse) nach der Form ihrer Zurechnung .. 59
d) Divisions und Zuschlagsrechnung 61
3. Gliederung der Kosten nach der Herkunft der ihnen zugrundeliegenden
verbrauchten Güter (primäre und sekundäre Kosten| 62
VIII Inhaltsverzeichnis G. Systeme der Kosten und Leistungsrechnung 63
1. Ist , Normal und Plankostenrechnungen 63
2. Vollkosten und Teilkostenrechnungen 63
3. Erfolgsrechnungen als kombinierte Kosten und Leistungsrechnungen . ... 64
Kontrollfragen 65
II. Istkosten und Istleistungsrechnung 67
A. Grundlegende Gestaltungskriterien der Istkosten und Istleistungsrechnung . . 67
B. Kostenartenrechnung 69
1. Grundlagen der Kostenartenrechnung 69
a) Aufgaben der Kostenartenrechnung 69
b) Gliederungsmöglichkeiten der primären Kostenarten 70
c) Wertansätze der Kostenartenrechnung 74
2. Zur Erfassung von Arbeitskosten 75
a) Verfahren der Arbeitskostenerfassung 75
b) Erfassung des (kalkulatorischen) Unternehmerlohns 77
c) Erfassung der Arbeitswagniskosten 79
d) Zur Gliederung der Arbeitskosten in Einzel und Gemeinkosten 79
3. Zur Erfassung von Werkstoffkosten 80
a) Verfahren der Werkstoffkostenerfassung 80
b) Erfassung der Werkstoffwagniskosten 84
c) Zur Gliederung der Werkstoffkosten in Einzel und Gemeinkosten .... 84
4. Zur Erfassung von Betriebsmittelkosten 84
a) Grundlagen der Erfassung von Betriebsmittelkosten 85
b) Abschreibungsverfahren zur Erfassung von Betriebsmittelkosten 86
(1) Degressive Zeitabschreibungsverfahren 87
(2) Lineares Zeitabschreibungsverfahren 91
(3) Progressive Zeitabschreibungsverfahren 93
(4) Mengenorientiertes Abschreibungsverfahren 96
(5) Kombinationen verschiedener Abschreibungsverfahren 97
(6) Zur Wahl des Abschreibungsverfahrens 100
c) Erfassung der Kosten von gemieteten Betriebsmitteln 101
d) Erfassung von Betriebsmittelwagniskosten 102
e) Zur Gliederung der Betriebsmittelkosten in Einzel und Gemeinkosten . 103
5. Zur Erfassung von Dienstleistungskosten 103
6. Zur Erfassung von Kapitalkosten 104
a) Ermittlung des zu verzinsenden Kapitals 105
b) Erfassung der (kalkulatorischen) Zinskosten 106
7. Zur Erfassung von Gebühren, Steuer und Umweltschutzkosten 106
a) Zum Kostencharakter von Gebühren, einzelnen Steuer und
Umweltschutzzahlungen 107
b) Erfassung der Gebühren, Steuer und Umweltschutzkosten 108
C. Kostenstellenrechnung 109
1. Grundlagen der Kostenstellenrechnung 109
a) Aufgaben der Kostenstellenrechnung 109
Inhaltsverzeichnis IX
b) Kriterien zur Bildung von Kostenstellen 110
c) Gliederung der Kostenstellen 112
2. Zur Durchführung der Kostenstellenrechnung im Betriebsabrechnungs¬
bogen (BAB) 113
3. Verteilung der primären Gemeinkosten auf die Kostenstellen 115
4. Sekundärkostenrechnung 116
a) Einleitung 116
b) Strukturanalyse möglicher Kostenstellenbeziehungen 116
c) Kostenartenverfahren 117
d) Kostenstellenumlageverfahren 118
(1) Treppenverfahren 118
(2) Anbau oder Blockverfahren 120
e) Kostenstellenausgleichsverfahren 122
f) Zum Problem der „Aktivierung (Lagerung) von innerbetrieblichen
Gütern 125
5. Spezifische Prozeßtätigkeiten als Kalkulationsobjekte der Kostenstellen¬
rechnung 125
D. Kostenträgerstückrechnung 129
1. Einführung 129
2. Grundformen der Kostenträgerstückrechnung und die Abhängigkeit ihrer
Verwendung vom Fertigungsprogramm 130
3. Divisionskalkulation 132
a) Reine Divisionskalkulation (ohne Äquivalenzziffern) 132
(1) Einstufige Divisionskalkulation 132
(2) Mehrstufige Divisionskalkulation 133
(3) Mehrfache (ein oder mehrstufige) Divisionskalkulation 137
b) Divisionskalkulation mit Äquivalenzziffern 137
c) Kalkulation von Kuppelprodukten 140
(1) Marktwertrechnung 140
(2) Restwertrechnung 141
(3) Rechnungen auf der Basis technischer Maßstäbe 143
4. Zuschlagskalkulation 143
a) Summarische (kumulative) Zuschlagskalkulation 143
b) Elektive (differenzierende) Zuschlagskalkulation 144
c) Maschinenstundensatzkalkulation 150
d) Elektive Zuschlagskalkulation als Bezugsgrößenkalkulation 154
e) Prozeßkostenrechnung 154
E. Leistungsrechnung 158
1. Gliederung der Leistungen eines Unternehmens 158
2. Istleistungsrechnung als innerbetriebliche Leistungsrechnung 159
3. Istleistungsrechnung als Bestandsrechnung für erstellte Güter 160
4. Istleistungsrechnung als Erlösrechnung 162
a) Erlösartenrechnung 163
b) Erlösstcllcnrechnung 166
c) Erlösträgerstückrechnung 169
F. Erfolgsrechnung auf der Basis von Kosten und Leistungen (kurzfristige
Erfolgs oder Kostenträgerzeitrechnung) 170
1. Einführung 170
X Inhaltsverzeichnis ___ 2. Mangelnde Übereinstimmung von Produktions mit Absatzmengen
als Problem der kurzfristigen Erfolgsrechnung 1V1
3. Gesamtkostenverfahren 172
4. Umsatzkostenverfahren 174
5. Vergleichende Beurteilung des Gesamtkosten und Umsatzkostenverfahrens 175
G. Kritik an der Istkosten und Istleistungsrechnung 177
1. Eignung der Istkosten und Istleistungsrechnung zur Lösung von
Kontrollaufgaben 177
2. Eignung der Istkosten und Istleistungsrechnung zur Lösung von
Planungsaufgaben 178
3. Eignung der Istkosten und Istleistungsrechnung zur Lösung von
Publikationsaufgaben 180
Kontrollfragen 183
III. Einführung in die Plankosten und Planleistungsrechnung 185
A. Normalkosten und Normalleistungsrechnung zur Vereinfachung und
Beschleunigung der Istkosten und Istleistungsrechnung 185
1. Einführung 185
2. Sekundärkostenrechnung auf der Basis von Normalkosten 186
3. Kostenträgerstückrechnung bei Zuschlagskalkulation auf der Basis
von Normalkosten 191
4. Zur Normalleistungsrechnung 195
5. Beurteilung der Normalkostenrechnung 195
B. Grundlagen der Plankosten und Leistungsrechnung 198
1. Der Ursache Wirkungs Bezug als Kern der Plankostenrechnung 198
2. Der Modellcharakter der Plankostenrechnung 199
3. Zu Ursache Wirkungs Überlegungen bei der Planleistungsrechnung 201
4. Der Zielbezug der Plankostenrechnung 202
5. Der Zeitbezug der Plankostenrechnung 203
6. Zeitbezug und investitionstheoretische Kostenrechnung 207
7. Exkurs: LÜCKE Theorem und kalkulatorische Zinsen 208
C. Die Periodenerfolgsrechnung von Gert LASSMANN 210
1. Grundgedanken der Periodenerfolgsrechnung 210
2. Prämissen der Periodenerfolgsrechnung 213
3. Planung auf der Basis der Periodenerfolgsrechnung 214
4. Kostenkontrolle auf der Basis der Periodenerfolgsrechnung 215
5. Ein Beispiel für eine Periodenerfolgsrechnung 216
a) Die Strukturmatrix des Betriebsmodells 216
b) Planung im Beispiel 217
c) Kontrolle im Beispiel 219
D. Die flexible Plankosten und Deckungsbeitragsrechnung 221
1. Grundgedanken der flexiblen Plankostenrechnung 221
2. Prämissen der flexiblen Plankostenrechnung auf Vollkosten 223
3. Kostenplanung im Rahmen der flexiblen Plankostenrechnung 225
a) Planung der Einzelkosten 225
(1) Planung der Einzelmaterialkosten (Fertigungsmaterial) 225
Inhaltsverzeichnis XI
(2) Planung der Einzellohnkosten (Fertigungslohn) 225
(3) Planung von Sondereinzelkosten 228
(4) Planung der Einzelkosten und Grundgedanken der Plankosten¬
rechnung 228
b) Planung der Gemeinkosten 229
(1) Die Bildung von Kostenstellen 229
(2) Die Wahl der Bezugsgröße(n) 230
(3) Die Bestimmung der Planbeschäftigung (Planbezugsgrößen) 232
(4) Die Planung der Kosten bei Planbeschäftigung 234
(5) Innerbetriebliche Leistungsrechnung 236
c) Planung der Kosten je Kostenträger (Plankalkulation) 238
(1) Flexible Plankostenrechnung und das Nebeneinander von Voll und
Teilkostenrechnung 238
(2) Plankalkulation als Bezugsgrößenrechnung 238
E. Plankostenrechnung und kurzfristige Entscheidungen auf der Basis der
vollständigen Kenntnis des Entscheidungsfelds 240
1. Annahmen über das Entscheidungsproblem 240
2. Kurzfristige Entscheidungen bei einem kleinen, explizit bekannten
Aktionsraum 241
3. Kurzfristige Entscheidungen bei einem großen, nur implizit bekannten
Aktionsraum 242
a) Impliziter Aktionsraum und die Aufgabe, Aktionen explizit zu
formulieren 242
b) Wirksame und nicht wirksame Einprodukt und Mehrprodukt¬
restriktionen 243
c) Deckungsbeitragsrechnung für eine kurzfristige Produktionsprogramm¬
planung bei fehlenden wirksamen Mehrproduktrestriktionen 243
d) Deckungsbeitragsrechnung für eine kurzfristige Produktionsprogramm¬
planung bei genau einer wirksamen Mehrproduktrestriktion 246
e) Deckungsbeitragsrechnung für eine kurzfristige Produktionsprogramm¬
planung bei mehr als einer wirksamen Mehrproduktrestriktion 250
4. Zur Eignung der flexiblen Plankostenrechnung für kurzfristige Entschei¬
dungen auf der Basis der vollständigen Kenntnis des Entscheidungsfelds . . 257
F. Plankostenrechnung und kurzfristige Entscheidungen bei unvollständiger
Kenntnis des Entscheidungsfelds 259
1. Annahmen über das Entscheidungsproblem 259
2. Ansätze zur Lösung von kurzfristigen Programmplanungsproblemen
bei unvollständiger Kenntnis des Entscheidungsfelds 260
a) Prognose der erwarteten Aufträge 260
b) Ansatz wertmäßiger Kosten 260
c) Ansatz traditioneller Vollkosten als Basis 262
G. Flexible Plankostenrechnung und Kostenkontrolle 264
1. Aufgaben und Aspekte der Kostenkontrolle 264
2. Abweichungsanalyse im Rahmen der Kostenkontrolle 266
a) Gründe für die Abweichungsanalyse 266
b) Die differenziert kumulative Abweichungsanalyse mit Einzelausweis
jeder Abweichung höherer Ordnung und mit Blockausweis der
Abweichungen höherer Ordnung am Beispiel eines einfachen
dreidimensionalen Kostenvergleichs 267
XII Inhaltsverzeichnis
c) Die alternative Abweichungsanalyse auf Plan und Istgrößenbasis am
Beispiel eines einfachen dreidimensionalen Kostenvergleichs 270
d) Die kumulative Abweichungsanalyse am Beispiel eines einfachen
dreidimensionalen Kostenvergleichs 271
e) Die symmetrische Abweichungsanalyse auf Plangrößenbasis am
Beispiel eines einfachen dreidimensionalen Kostenvergleichs 273
f) Zur Beurteilung der Verfahren der Abweichungsanalyse 274
3. Prognose versus Standardkosten für Kontrollzwecke 276
4. Kontrolle der Fertigungsmaterialkosten bei flexibler Plankostenrechnung . . 277
5. Kontrolle der Gemeinkosten in den Kostenstellen bei flexibler Plankosten¬
rechnung auf Vollkostenbasis 280
a) Grundlagen 280
b) Preis , Verbrauchs und Beschäftigungsabweichung im Rahmen der
Gemeinkostenkontrolle 281
(1) Gemeinsamkeiten mit dem und Unterschiede zum dreidimensionalen
Kostenvergleich im allgemeinen Abschnitt über Abweichungsanalyse 281
(2) Die Preisabweichung 282
(3) Die Verbrauchsabweichung 282
(4) Die Beschäftigungsabweichung 283
(5) Graphische Veranschaulichung im Standarddiagramm 284
(6) Graphische Veranschaulichung im Menge Preis Diagramm 285
(7) Beispiel 286
c) Kostenstellenbezogene Kostenpläne und Soll Ist Kostenvergleiche als
praktische Erscheinungsformen der Gemeinkostenkontrolle im Rahmen
der flexiblen Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis 290
d) Zum Zeitpunkt der Kontrolle und zur Auswertungsentscheidung 291
6. Grenzen entscheidungsorientierter und verhaltenssteuernder Kontrolle
aus der Kutscherperspektive 292
Kontrollfragen 293
Antworten zu den Kontrollfragen 295
Literaturverzeichnis 317
Abkürzungsverzeichnis 324
Symbolverzeichnis 326
Stichwortverzeichnis 331
|
any_adam_object | 1 |
author | Kloock, Josef 1935-2023 Sieben, Günter 1933-2018 Schildbach, Thomas 1945- |
author_GND | (DE-588)115755098 (DE-588)120398370 (DE-588)135640865 |
author_facet | Kloock, Josef 1935-2023 Sieben, Günter 1933-2018 Schildbach, Thomas 1945- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Kloock, Josef 1935-2023 |
author_variant | j k jk g s gs t s ts |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012468455 |
classification_rvk | QP 830 QP 834 ZB 75000 |
classification_tum | WIR 660f |
ctrlnum | (OCoLC)76021559 (DE-599)BVBBV012468455 |
discipline | Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau Wirtschaftswissenschaften |
edition | 8., aktualisierte und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02476nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012468455</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170427 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">990316s1999 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">955975948</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3804149219</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 46.00, ca. sfr 46.00, ca. S 336.00</subfield><subfield code="9">3-8041-4921-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76021559</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012468455</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 830</subfield><subfield code="0">(DE-625)141954:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 834</subfield><subfield code="0">(DE-625)141957:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZB 75000</subfield><subfield code="0">(DE-625)154519:1552</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 660f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kloock, Josef</subfield><subfield code="d">1935-2023</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115755098</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kosten- und Leistungsrechnung</subfield><subfield code="c">Josef Kloock ; Günter Sieben ; Thomas Schildbach</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8., aktualisierte und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">Werner</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 338 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">wisu-Texte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsabrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006161-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungsrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035249-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Leistungsrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035249-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsabrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006161-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sieben, Günter</subfield><subfield code="d">1933-2018</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120398370</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schildbach, Thomas</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135640865</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">9. Aufl. u.d.T.</subfield><subfield code="t">Kosten- und Leistungsrechnung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008461969&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008461969</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV012468455 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-14T17:37:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3804149219 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008461969 |
oclc_num | 76021559 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-703 DE-92 DE-859 DE-863 DE-BY-FWS DE-858 DE-Aug4 DE-384 DE-1102 DE-210 DE-573 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-1051 DE-1047 DE-91 DE-BY-TUM DE-521 DE-523 DE-526 DE-83 DE-11 DE-188 DE-2070s |
owner_facet | DE-739 DE-703 DE-92 DE-859 DE-863 DE-BY-FWS DE-858 DE-Aug4 DE-384 DE-1102 DE-210 DE-573 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-1051 DE-1047 DE-91 DE-BY-TUM DE-521 DE-523 DE-526 DE-83 DE-11 DE-188 DE-2070s |
physical | XII, 338 S. graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Werner |
record_format | marc |
series2 | wisu-Texte |
spellingShingle | Kloock, Josef 1935-2023 Sieben, Günter 1933-2018 Schildbach, Thomas 1945- Kosten- und Leistungsrechnung Betriebsabrechnung (DE-588)4006161-9 gnd Leistungsrechnung (DE-588)4035249-3 gnd Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006161-9 (DE-588)4035249-3 (DE-588)4032592-1 (DE-588)4151278-9 |
title | Kosten- und Leistungsrechnung |
title_auth | Kosten- und Leistungsrechnung |
title_exact_search | Kosten- und Leistungsrechnung |
title_full | Kosten- und Leistungsrechnung Josef Kloock ; Günter Sieben ; Thomas Schildbach |
title_fullStr | Kosten- und Leistungsrechnung Josef Kloock ; Günter Sieben ; Thomas Schildbach |
title_full_unstemmed | Kosten- und Leistungsrechnung Josef Kloock ; Günter Sieben ; Thomas Schildbach |
title_new | Kosten- und Leistungsrechnung |
title_short | Kosten- und Leistungsrechnung |
title_sort | kosten und leistungsrechnung |
topic | Betriebsabrechnung (DE-588)4006161-9 gnd Leistungsrechnung (DE-588)4035249-3 gnd Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd |
topic_facet | Betriebsabrechnung Leistungsrechnung Kostenrechnung Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008461969&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kloockjosef kostenundleistungsrechnung AT siebengunter kostenundleistungsrechnung AT schildbachthomas kostenundleistungsrechnung |