Die Hilfsorganisation im bewaffneten Konflikt Rolle und Status unparteiischer humanitärer Organisationen im humanitären Völkerrecht

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Karenfort, Jörg 1969- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1999
Schriftenreihe:Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht 23
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV012300098
003 DE-604
005 19990224
007 t|
008 981201s1999 gw m||| 00||| ger d
016 7 |a 954736061  |2 DE-101 
020 |a 3631341075  |c kart. : ca. DM 98.00 (freier Pr.)  |9 3-631-34107-5 
035 |a (OCoLC)45023524 
035 |a (DE-599)BVBBV012300098 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-739  |a DE-20  |a DE-12  |a DE-19  |a DE-706  |a DE-B1533  |a DE-188 
050 0 |a KZ6515 
084 |a PR 2622  |0 (DE-625)139647:  |2 rvk 
100 1 |a Karenfort, Jörg  |d 1969-  |e Verfasser  |0 (DE-588)120513838  |4 aut 
245 1 0 |a Die Hilfsorganisation im bewaffneten Konflikt  |b Rolle und Status unparteiischer humanitärer Organisationen im humanitären Völkerrecht  |c Jörg Karenfort 
264 1 |a Frankfurt am Main [u.a.]  |b Lang  |c 1999 
300 |a XIX, 245 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht  |v 23 
502 |a Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1998 
650 4 |a Humanitarian law 
650 4 |a International relief 
650 4 |a War victims  |x Legal status, laws, etc 
650 0 7 |a Humanitäres Völkerrecht  |0 (DE-588)4160781-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Hilfsorganisation  |0 (DE-588)4113913-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Hilfsorganisation  |0 (DE-588)4113913-6  |D s 
689 0 1 |a Humanitäres Völkerrecht  |0 (DE-588)4160781-8  |D s 
689 0 |5 DE-604 
830 0 |a Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht  |v 23  |w (DE-604)BV008312192  |9 23 
856 4 2 |m GBV Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008339807&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008339807 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-UBM_katkey 1799460
DE-BY-UBM_local_keycode di
DE-BY-UBM_media_number 99993450197
_version_ 1823051518303010816
adam_text JOERG KARENFORT DIE HILFSORGANISATION IM BEWAFFNETEN KONFLIKT ROLLE UND STATUS UNPARTEIISCHER HUMANITAERER ORGANISATIONEN IM HUMANITAEREN VOELKERRECHT PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN INHALTSVERZEICHNIS DC INHALTSVERZEICHNIS: DIE HILFSORGANISATION IM BEWAFFNETEN KONFLIKT ROLLE UND STATUS UNPARTEIISCHER HUMANITAERER ORGANISATIONEN IM HUMANITAEREN VOELKERRECHT KAPITEL 1: PROBLEMSTELLUNG AM ENDE DES 20. JAHRHUNDERTS TEIL 1: UNPARTEIISCHE HUMANITAERE ORGANISATIONEN ALS EIGENSTAENDIGE KATEGORIE DES HUMANITAEREN VOELKERRECHTS KAPITEL 2: PRIVATE HUMANITAERE HILFE IN HISTORISCHER PERSPEKTIVE 9 I- DIE ZEIT VOR 1859 - VON DER CARITAS ZUM HUMANITARISMUS 9 II. DIE HUMANITAERE VISION DES ROTEN KREUZES 12 III. DER HUMANITARISMUS SANS FRONTIERES 18 IV. DIE NEUNZIGER JAHRE - EINE NEUE HUMANITAERE WELTORDNUNG ? 20 KAPITEL 3: DIE HUMANITAEREN AKTEURE 23 I- STAATEN 23 II- INTERNATIONALE ORGANISATIONEN 24 III. NICHTSTAATHCHE ORGANISATIONEN 27 IV. FREIWILLIGE HILFSGESELLSCHAFTEN I.S.D. GENFER RECHTS 31 V- DAS IKRK UND ANDERE UNPARTEIISCHE HUMANITAERE ORGANISATIONEN 34 INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 4: DIE HILFSAKTION 35 I. HILFSAKTIONEN IM WIDERSTREIT DER INTERESSEN 35 II. HILFSAKTIONEN IN DER PRAXIS 39 1. BLOCKADEN IM SRI LANKA-KONFLIKT IM JUNI 1987 39 2. HUNGER ALS WAFFE IM SUDAN 41 III. UNPARTEIISCHE HUMANITAERE HILFSAKTIONEN - EINE BEGRIFFSBESTIMMUNG 43 1. PROBLEM DER DEFINITION EINER HUMANITAEREN HILFSAKTION 43 2. HUMANITAERER CHARAKTER EINER HILFSAKTION NACH MASSGABE DES GENFER RECHTS 45 A) GEWALTANWENDUNG UND HUMANITAERE AKTION 46 B) DIE HILFSGUETER - DAS DUAL USE-PROBLEM 49 C) SUBJEKTIVE VORAUSSETZUNGEN HUMANITAERER HILFE 50 D) VERLUST DES HUMANITAEREN CHARAKTERS BEI DER TEILNAHME VON HUMANITAEREN ORGANISATIONEN AN INTEGRIERTEN HUMANITAEREN AKTIONEN VON STAATEN UND INTERNATIONALEN ORGANISATIONEN 51 3. UNPARTEILICHKEIT DER HILFSAKTION 52 4. DURCHFUHRUNG DER HILFSAKTION OHNE JEDE NACHTEILIGE UNTERSCHEIDUNG 54 5. DIE ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGKEIT DER HILFSAKTIONEN 54 IV. HUMANITAERE HILFSAKTIONEN UND MILITAERISCHE NOTWENDIGKEIT 56 V. HUMANITAERE HILFSAKTIONEN IN VERSCHIEDENEN KONFLIKTARTEN 57 VI. KOOPERATION ALS NOTWENDIGKEIT IM RAHMEN HUMANITAERER HILFE 60 KAPITEL 5: UNPARTEIISCHE HUMANITAERE ORGANISATIONEN 63 I. DIE RATIONE PERSONAE-BESCHRAENKUNG AUF UNPARTEIISCHE HUMANITAERE ORGANISATIONEN 64 1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND SYSTEMATIK DER VORSCHRIFTEN ZU UNPARTEIISCHEN HUMANITAEREN ORGANISATIONEN 64 2. FUNKTION DER UNPARTEIISCHEN HUMANITAEREN ORGANISATIONEN IM SYSTEM DES GENFER RECHTS 68 3. ZWISCHENERGEBNIS 70 INHALTSVERZEICHNIS XI II. DIE QUALIFIKATION ALS UNPARTEIISCHE HUMANITAERE ORGANISATION 70 1. DAS IKRK ALS VORBILD 71 A) DAS IKRK 72 B) DAS IKRK ALS IDEALTYPUS? . 73 C) DIE GRUNDSAETZE DER ROTKREUZ-BEWEGUNG ALS INTERPRETATIONSMASSSTAB 75 2. HUMANITAERER CHARAKTER 76 3. UNPARTEILICHKEIT 79 4. NEUTRALITAET 82 5. NATIONALE ROTKREUZ-GESELLSCHAFTEN UND DIE FOEDERATION DER ROTKREUZ- GESELLSCHAFTEN ALS UNPARTEIISCHE HUMANITAERE ORGANISATIONEN? 88 6. EFFIZIENZANFORDERUNGEN 90 7. ANERKENNUNG DURCH DIE STAATENGEMEINSCHAFT UND SELBSTBINDUNG DER UNPARTEIISCHEN HUMANITAEREN ORGANISATIONEN 91 III. SCHLUSSFOLGERUNG 93 KAPITEL 6 DIE RECHTSFAEHIGKEIT UNPARTEIISCHER HUMANITAERER ORGANISATIONEN IM RAHMEN DES HUMANITAEREN VOELKERRECHTS 95 I. RECHTSSTELLUNG VON INDIVIDUEN UND NICHTSTAATLICHEN EINHEITEN IM ALLGEMEINEN VOELKERRECHT 95 1. INDIVIDUEN 96 2. NGOS 98 II. ZUR FRAGE DER VOELKERRECHTSSUBJEKTIVITAET 100 1. DAS WESEN DER RECHTSSUBJEKTIVITAET 100 2. UNBESCHRAENKTE UND PARTIELLE VOELKERRECHTSSUBJEKTIVITAET 101 3. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE (PARTIELLE) VOELKERRECHTSSUBJEKTIVITAET UNPARTEIISCHER HUMANITAERER ORGANISATIONEN 103 III. UNPARTEIISCHE HUMANITAERE ORGANISATIONEN ALS TRAEGER VON RECHTEN UND PFLICHTEN 107 1. RECHTE UND PFLICHTEN IM VOELKERRECHT 107 XII _ _ _ INHALTSVERZEICHNIS 2. DIE UEBERTRAGUNG VON RECHTEN UND PFLICHTEN DURCH EINEN VOELKERRECHTLICHEN VERTRAG 108 A) UEBERTRAGUNG AN NICHT-VERTRAGSPARTNER 110 B) UEBERTRAGUNG AN NICHTSTAATLICHE AKTEURE 110 3. DIE ZUWEISUNG VON RECHTEN UND PFLICHTEN AN DAS IKRK 112 4. DIE ZUWEISUNG VOELKERRECHTLICHER RECHTE UND PFLICHTEN AN ANDERE UNPARTEIISCHE HUMANITAERE ORGANISATIONEN 114 A) HISTORISCHE AUSLEGUNG 114 B) AUSLEGUNG UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER SONDERSTELLUNG DES IKRK IM GENFER RECHT 116 C) AUSLEGUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER ZUGEWIESENEN AUFGABEN UND FUNKTIONEN ALS STELLVERTRETENDE SCHUTZMACHT 120 D) AUSLEGUNG DER GENFER ABKOMMEN IN IHREM ZUSAMMENHANG MIT ART. 81 ZP (I) 123 E) AUSLEGUNG MIT BEZUG ZUR SPEZIFISCHEN RECHTLICHEN STRUKTUR DER GENFER ABKOMMEN UND DER ZUSATZPROTOKOLLE - UNPARTEIISCHE HUMANITAERE ORGANISATIONEN ALS TEIL DES DURCHSETZUNGSMECHANISMUS 123 5. ZWISCHENERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG 125 TEIL 2 DIE EINLEITUNG VON HILFSAKTIONEN DURCH UNPARTEIISCHE HUMANITAERE ORGANISATIONEN KAPITEL 7: RECHTE UND PFLICHTEN UNPARTEIISCHER HUMANITAERER ORGANISATIONEN BEI DER INITIIERUNG UND DURCHFUEHRUNG HUMANITAERER AKTIONEN 131 I. RECHTE ZUR EINLEITUNG UND DURCHFUEHRUNG VON HILFSAKTIONEN 133 1. DAS INITIATIVRECHT 133 A) DAS TRADITIONELLE INITIATIVRECHT DES IKRK 134 B) DAS INITIATIVRECHT I.S.D. ART. 3 ABS. 2 GA 136 AA) ANWENDUNGSSVORAUSSETZUNG DES ART. 3 GA 136 INHALTSVERZEICHNIS XUI BB) DIE MINIMALKONVENTION DES ART. 3 GA ALS EINBETTUNG FUER DAS INITIATIVRECHT 138 CC) DAS INITITATIVRECHT DER UEBRIGEN UNPARTEIISCHEN HUMANITAEREN ORGANISATIONEN 140 2. DAS GENFER RECHT ZUR EINLEITUNG UND DURCHFUHRUNG VON HILFSAKTIONEN IN BESETZTEN GEBIETEN 140 3. DAS RECHT ZUR EINLEITUNG UND DURCHFUEHRUNG VON HILFSAKTIONEN NACH MASSGABE DES ART. 18 ZP (II) I.V.M. ART. 3 ABS. 2 GA 142 A) DER KOMPLEMENTAERE CHARAKTER EXTERNER HUMANITAERER HILFE 143 B) UEBERMAESSIGE ENTBEHRUNGEN DER ZIVILBEVOELKERUNG 146 AA) DIE UNTERSCHREITUNG DES HUMANITAEREN MINDESTSTANDARDS 146 BB) ANLEIHE AUS ART. 69 ABS. 1 ZP (I) 150 C) DAS PROBLEM DER ZUSTIMMUNG DURCH DIE AUFSTAENDISCHEN 151 4. DAS RECHT ZUR EINLEITUNG UND DURCHFUEHRUNG VON HILFSAKTIONEN IN INTERNATIONALEN BEWAFFNETEN KONFLIKTEN NACH MASSGABE DES ART. 70 ZP (I) I.V.M. ART. 9/9/9/10 GA 152 5. DAS DROIT D INGERENCE 155 6. ZWISCHENERGEBNIS 160 II. DIE PFLICHT ZUR DURCHFUEHRUNG VON HILFSAKTIONEN 160 1. DIE PFLICHT ZUR DURCHFUEHRUNG VON HILFSAKTIONEN FUER UNPARTEIISCHE HUMANITAERE ORGANISATIONEN NACH GENFER RECHT 160 2. DAS DEVOIR D INGERENCE FUER UNPARTEIISCHE HUMANITAERE ORGANISATIONEN ALS ALLGEMEINER GRUNDSATZ DES VOELKERRECHTS 161 3. DAS RECHT DER OPFER AUF HILFELEISTUNG - DROIT AE L ASSISTANCE 163 III. RECHTE UND PFLICHTEN UNPARTEIISCHER HUMANITAERER ORGANISATIONEN IM SCHUTZMACHTSYSTEM DES GENFER RECHTS 165 IV. SONSTIGE PFLICHTEN UNPARTEIISCHER HUMANITAERER ORGANISATIONEN BEI DER EINLEITUNG UND DURCHFUEHRUNG VON HILFSAKTIONEN 167 XTV INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 8: RECHTE UND PFLICHTEN BETROFFENER STAATEN BEI HILFSANGEBOTEN UNPARTEIISCHER HUMANITAERER ORGANISATIONEN 169 I. PFLICHTEN BETROFFENER STAATEN BEI ANGEBOTEN ZU HUMANITAERER TAETIGKEIT SEITENS UNPARTEIISCHER HUMANITAERER ORGANISATIONEN 169 1. DIE PFLICHT ZUR ANNAHME UND ERMOEGLICHUNG VON HUMANITAERER HILFE IN BESETZTEN GEBIETEN 170 2. DIE PFLICHT ZUM DURCHLASS NOTWENDIGER HILFE NACH ART. 23 GA (IV) - BEGRUENDUNGSPFLICHT BEI ABLEHNUNG 172 3. DIE AUFFORDERUNG ZUR ANNAHME UND ERMOEGLICHUNG EXTERNER HUMANITAERER HILFE NACH ART. 70 ZP (I) UND ART. 18 ABS. 2 ZP (II) 173 4. DER VERSTOSS GEGEN DAS AUSHUNGERUNGSVERBOT I.V.M. ART. 70 ZP (I) BZW. ART. 18 ABS. 2 ZP (II) ALS AUSLOESER EINER HILFSANNAHMEPFLICHT 175 A) REDUKTION DER ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT 175 B) DIE INTERNATIONALE ERMITTLUNGSKOMMISSION ALS ENTSCHEIDUNGSGREMIUM 178 5. DIE UNTERSCHREITUNG DES HUMANITAEREN MINDESTSTANDARDS ALS AUSLOESER EINER PFLICHT ZUR ANNAHME VON HILFSAKTIONEN UNPARTEIISCHER HUMANITAERER ORGANISATIONEN 179 6. DIE PFLICHTEN DER GEWAHRSAMSSTAATEN GEGENUEBER UNPARTEIISCHEN HUMANITAEREN ORGANISATION IM SCHUTZMACHTSYSTEM 181 7. ZWISCHENERGEBNIS 182 II. ALLGEMEINE VERHALTENSPFLICHTEN UND DIE EINGESCHRAENKTE ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT BETROFFENER STAATEN 183 1. DIE PFLICHT ZUR HUMANITAEREN BETRACHTUNGSWEISE - EINGESCHRAENKTE ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT UEBER HUMANITAERE HILFSAKTIONEN 183 A) ZWINGENDE MILITAERISCHE NOTWENDIGKEIT ALS ABLEHNUNGSGRUND 185 B) STUFENWEISE EINSCHRAENKUNG DER STAATLICHEN ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT IM VERHAELTNIS ZU GRUENDEN MILITAERISCHER NOTWENDIGKEIT 187 2. DIE PFLICHT ZUR AUFNAHME ERNSTHAFTER VERHANDLUNGEN 189 III. KORRESPONDIERENDE KONTROLLRECHTE DER BETROFFENEN STAATEN 190 INHALTSVERZEICHNIS _ _ ^ XV KAPITEL 9: KOOPERATION STATT KONFRONTATION - DURCHSETZUNG UND VERBREITUNG DES HUMANITAEREN RECHTS DURCH UNPARTEIISCHE HUMANITAERE ORGANISATIONEN 193 I. ZUR DURCHSETZUNG DES HUMANITAEREN VOELKERRECHTS - OPTIONEN FUER UNPARTEIISCHE HUMANITAERE ORGANISATIONEN 194 1. DIE REPRESSALIENFRAGE 194 2. DAS SCHUTZMACHTSYSTEM 197 3. ANDERE MOEGLICHKEITEN DER DURCHSETZUNG HUMANITAERER HILFSAKTIONEN - STILLE DIPLOMATIE UND MEDIENDIPLOMATIE 198 A) DIE STILLE HUMANITAERE DIPLOMATIE 198 B) DIE HUMANITAERE MEDIENDIPLOMATIE 200 II. DIE KOOPERATIVE AUSGESTALTUNG DER RECHTSVERHAELTNISSE UNPARTEIISCHER HUMANITAERER ORGANISATIONEN ZU DEN BETROFFENEN STAATEN ALS DURCHSETZUNGSSTRATEGIE DES HUMANITAEREN VOELKERRECHTS 201 III. DIE AUFGABENSTELLUNG FUER UNPARTEIISCHE HUMANITAERE ORGANISATIONEN - KOOPERATION STATT KONFRONTATION 205 1. VERTRAUENSBILDUNG DURCH DIE UNPARTEIISCHEN HUMANITAEREN ORGANISATIONEN - VERBREITUNG DER GRUNDSAETZE DES HUMANITAEREN VOELKERRECHTS 205 2. GEMEINSAME INITIATIVEN ZUR WEITERENTWICKLUNG DES HUMANITAEREN VOELKERRECHTS - INSBESONDERE DIE STAERKUNG DES SCHUTZES FUER MITARBEITER UNPARTEIISCHER HUMANITAERER ORGANISATIONEN 206
any_adam_object 1
author Karenfort, Jörg 1969-
author_GND (DE-588)120513838
author_facet Karenfort, Jörg 1969-
author_role aut
author_sort Karenfort, Jörg 1969-
author_variant j k jk
building Verbundindex
bvnumber BV012300098
callnumber-first K - Law
callnumber-label KZ6515
callnumber-raw KZ6515
callnumber-search KZ6515
callnumber-sort KZ 46515
callnumber-subject KZ - Law of Nations
classification_rvk PR 2622
ctrlnum (OCoLC)45023524
(DE-599)BVBBV012300098
discipline Rechtswissenschaft
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01991nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012300098</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990224 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">981201s1999 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954736061</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631341075</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 98.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-34107-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)45023524</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012300098</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KZ6515</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2622</subfield><subfield code="0">(DE-625)139647:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Karenfort, Jörg</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120513838</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Hilfsorganisation im bewaffneten Konflikt</subfield><subfield code="b">Rolle und Status unparteiischer humanitärer Organisationen im humanitären Völkerrecht</subfield><subfield code="c">Jörg Karenfort</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 245 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">23</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanitarian law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">International relief</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">War victims</subfield><subfield code="x">Legal status, laws, etc</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Humanitäres Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160781-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hilfsorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113913-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hilfsorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113913-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Humanitäres Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160781-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">23</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008312192</subfield><subfield code="9">23</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=008339807&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008339807</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
id DE-604.BV012300098
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T16:34:53Z
institution BVB
isbn 3631341075
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008339807
oclc_num 45023524
open_access_boolean
owner DE-739
DE-20
DE-12
DE-19
DE-BY-UBM
DE-706
DE-B1533
DE-188
owner_facet DE-739
DE-20
DE-12
DE-19
DE-BY-UBM
DE-706
DE-B1533
DE-188
physical XIX, 245 S.
publishDate 1999
publishDateSearch 1999
publishDateSort 1999
publisher Lang
record_format marc
series Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht
series2 Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht
spellingShingle Karenfort, Jörg 1969-
Die Hilfsorganisation im bewaffneten Konflikt Rolle und Status unparteiischer humanitärer Organisationen im humanitären Völkerrecht
Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht
Humanitarian law
International relief
War victims Legal status, laws, etc
Humanitäres Völkerrecht (DE-588)4160781-8 gnd
Hilfsorganisation (DE-588)4113913-6 gnd
subject_GND (DE-588)4160781-8
(DE-588)4113913-6
(DE-588)4113937-9
title Die Hilfsorganisation im bewaffneten Konflikt Rolle und Status unparteiischer humanitärer Organisationen im humanitären Völkerrecht
title_auth Die Hilfsorganisation im bewaffneten Konflikt Rolle und Status unparteiischer humanitärer Organisationen im humanitären Völkerrecht
title_exact_search Die Hilfsorganisation im bewaffneten Konflikt Rolle und Status unparteiischer humanitärer Organisationen im humanitären Völkerrecht
title_full Die Hilfsorganisation im bewaffneten Konflikt Rolle und Status unparteiischer humanitärer Organisationen im humanitären Völkerrecht Jörg Karenfort
title_fullStr Die Hilfsorganisation im bewaffneten Konflikt Rolle und Status unparteiischer humanitärer Organisationen im humanitären Völkerrecht Jörg Karenfort
title_full_unstemmed Die Hilfsorganisation im bewaffneten Konflikt Rolle und Status unparteiischer humanitärer Organisationen im humanitären Völkerrecht Jörg Karenfort
title_short Die Hilfsorganisation im bewaffneten Konflikt
title_sort die hilfsorganisation im bewaffneten konflikt rolle und status unparteiischer humanitarer organisationen im humanitaren volkerrecht
title_sub Rolle und Status unparteiischer humanitärer Organisationen im humanitären Völkerrecht
topic Humanitarian law
International relief
War victims Legal status, laws, etc
Humanitäres Völkerrecht (DE-588)4160781-8 gnd
Hilfsorganisation (DE-588)4113913-6 gnd
topic_facet Humanitarian law
International relief
War victims Legal status, laws, etc
Humanitäres Völkerrecht
Hilfsorganisation
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008339807&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV008312192
work_keys_str_mv AT karenfortjorg diehilfsorganisationimbewaffnetenkonfliktrolleundstatusunparteiischerhumanitarerorganisationenimhumanitarenvolkerrecht