MATLAB 5 für Ingenieure systematische und praktische Einführung ; [Kurzeinstieg in Matlab ; Fallbeispiele aus der Ingenieurspraxis ; auch für alle Vorgängerversionen]

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Vorheriger Titel:MATLAB für Ingenieure
Hauptverfasser: Biran, Adrian (VerfasserIn), Breiner, Moshe (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Bonn [u.a.] Addison-Wesley 1999
Ausgabe:3., überarb. und erw. Aufl.
Schriftenreihe:Scientific computing
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV012223933
003 DE-604
005 20151002
007 t|
008 981026s1999 xx ad|| |||| 00||| ger d
020 |a 382731416X  |9 3-8273-1416-X 
035 |a (OCoLC)633081463 
035 |a (DE-599)BVBBV012223933 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-20  |a DE-29T  |a DE-M347  |a DE-92  |a DE-862  |a DE-91  |a DE-91G  |a DE-Aug4  |a DE-703  |a DE-898  |a DE-859  |a DE-860  |a DE-706  |a DE-523  |a DE-634  |a DE-83  |a DE-11  |a DE-B768 
084 |a ST 601  |0 (DE-625)143682:  |2 rvk 
084 |a ST 620  |0 (DE-625)143684:  |2 rvk 
084 |a DAT 306f  |2 stub 
100 1 |a Biran, Adrian  |e Verfasser  |4 aut 
240 1 0 |a MATLAB for engineers 
245 1 0 |a MATLAB 5 für Ingenieure  |b systematische und praktische Einführung ; [Kurzeinstieg in Matlab ; Fallbeispiele aus der Ingenieurspraxis ; auch für alle Vorgängerversionen]  |c Adrian Biran ; Moshe Breiner 
250 |a 3., überarb. und erw. Aufl. 
264 1 |a Bonn [u.a.]  |b Addison-Wesley  |c 1999 
300 |a 542 S.  |b Ill., graph. Darst.  |e 1 CD-ROM (12 cm) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Scientific computing 
500 |a 2. Aufl. u.d.T.: Biran, Adrian: MATLAB für Ingenieure 
650 0 7 |a MATLAB  |0 (DE-588)4329066-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a MATLAB 5.0  |0 (DE-588)4525055-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a MATLAB 5.0  |0 (DE-588)4525055-8  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a MATLAB  |0 (DE-588)4329066-8  |D s 
689 1 |8 1\p  |5 DE-604 
700 1 |a Breiner, Moshe  |e Verfasser  |4 aut 
780 0 0 |i 2. Auflage  |t MATLAB für Ingenieure 
787 0 8 |i 2. Aufl. u.d.T.  |a Biran, Adrian  |t MATLAB für Ingenieure 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008282513&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008282513 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-TUM_call_number 0002 DAT 306f 0007 A 2797
0102 DAT 306f 2001 A 1688(3)
0701 0020 A 79
0831 DV.209
DE-BY-TUM_katkey 1038707
DE-BY-TUM_location 00
01
Mag
LSB
DE-BY-TUM_media_number 040003411818
040020394232
040070853244
TEMP3044172
_version_ 1820885228966641664
adam_text Titel: MATLAB 5 für Ingenieure Autor: Biran, Adrian Jahr: 1999 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Über dieses Buch 13 Der Gebrauch dieses Buches 14 Danksagung 15 Vorwort zur zweiten englischen Auflage 16 Vorwort zur deutschen Übersetzung, 3. Auflage 17 1 Einführung in MATLAB 19 1.1 Arbeiten mit dem Desktop 19 1.1.1 MATLAB installieren und aufrufen 19 1.1.2 Arithmetische Operationen 19 1.1.3 Editieren der letzten Zeile 20 1.1.4 Einige eingebaute Funktionen 20 1.1.5 Namen von Konstanten und Variablen 22 1.1.6 Zahlenformate 23 1.1.7 Eingaben aufzeichnen, das Tagebuch 24 1.2 Eindimensionale Felder und Grafiken 25 1.2.1 Elementare Feldoperationen 25 1.2.2 Erweiterte Operationen mit Feldern 26 1.2.3 Zeilen-und Spaltenvektoren 27 1.2.4 Das skalare Produkt 28 1.2.5 Einfache Grafiken 28 1.3 Matrizen 29 1.3.1 Definition einer Matrix 29 1.3.2 Elementare Operationen mit Matrizen 31 1.3.3 Ausdruck einer Tabelle 33 1.4 Komplexe Zahlen 33 1.4.1 Komplexe Zahlen - Elementare Operationen 33 1.4.2 Zwei Anmerkungen zum Gebrauch von i und j 34 1.4.3 Plot einer komplexen Zahl 34 Inhaltsverzeichnis 1.4.4 Trigonometrische und exponentielle Darstellung 35 1.4.5 Funktionen komplexer Variablen 36 1.4.6 Felder komplexer Funktionen 36 1.5 Systeme linearer Gleichungen 37 1.5.1 Determinanten 37 1.5.2 Die Cramersche Regel 38 1.5.3 Matrizeninversion 39 1.5.4 Lösung eines Systems linearer Gleichungen in MATLAB 39 1.6 Polynome 39 1.6.1 Nullstellen von Polynomen 39 1.6.2 Koeffizienten eines Polynoms aus Nullstellen ermitteln40 1.6.3 Berechnung von Funktionswerten eines Polynoms 41 1.6.4 Multiplikation und Division von Polynomen 41 1.7 Programmieren in MATLAB 42 1.7.1 Programmierung einer Funktion 43 1.7.2 Wiederholende Kontrollstrukturen - FOR-Schleife 44 1.7.3 Konditionale Verzweigung - IF-ELSE-Schleife 44 1.7.4 Wiederholende Kontrollstrukturen - WHILE-Schleifen 46 1.8 Externe Dateien und Programme 48 1.8.1 Speichern und Laden von Daten 48 1.8.2 Die Funktionen cumsum und diff 49 1.8.3 Einlesen von Daten aus externen Dateien 51 1.8.4 Betriebssystemkommandos 51 1.8.5 Schreiben der Ausgabe auf eine externe Datei 52 1.9 Regression und Interpolation 53 1.9.1 Eindimensionale Tabellen 53 1.9.2 Zweidimensionale Tabellen 53 1.9.3 Approximation und Interpolation durch Polynome 54 1.9.4 Spline-Interpolation 56 1.10 Spezielle grafische Darstellungen 57 1.10.1 Funktionsberechnung 57 1.10.2 Histogramme 58 Inhaltsverzeichnis 1.10.3 Graphen in Polarkoordinaten 59 1.10.4 Eine umfangreiche grafische Darstellung in Polarkoordinaten 60 1.10.5 Dreidimensionale Grafiken 61 1.11 Weitere Interpolation und 3D-Grafiken 62 1.11.1 Weitere Interpolationsfunktionen 62 1.11.2 Die Funktion GRIDDATA und 3D-Grafiken 64 1.11.3 Plotten von 3D-Linien 66 Teill MATLAB Eine Einführung für Ingenieure 69 2 Taschenrechner mit grafischen Möglichkeiten 71 2.1 Einführung 71 2.2 Computergenerierte Fehler 71 2.3 Rechnerinterne Darstellung von Zahlen 72 2.4 Rundungen 73 2.5 Rundungsfehler 74 2.6 Die Menge von Maschinenzahlen 76 2.7 Vektoren 78 2.8 Spaltenvektoren 79 2.9 Ein Arbeitsblatt 80 2.10 Geometrische Bedeutung des skalaren Produkts 81 2.11 Grafische Berechnung von Gleichungen 82 2.12 Zusammenfassung 85 2.13 Beispiele 86 2.14 Übungen 101 3 Zweidimensionale Felder und Matrizen 107 3.1 Erstellen einer Matrix mit Vektoren 107 3.2 Multiplikationen von Vektoren mit Matrizen 108 3.3 Multiplikationen einer Matrix mit einer Matrix 109 3.4 Division von Feldern HO 3.5 Matrizenaddition Hl 3.6 Mehrdimensionale Felder 112 3.7 Zusammenfassung 114 3.8 Beispiele 116 3.9 Übungen 126 Inhaltsverzeichnis Komplexe Zahlen 131 4.1 Einführung 131 4.2 Eine Einführung in die komplexen Zahlen 131 4.3 Operationen mit komplexen Zahlen 133 4.4 Geometrische Veranschaulichungen 134 4.5 Trigonometrische Darstellung 135 4.6 Funktionen komplexer Variablen 137 4.7 Abbildungen durch Funktionen komplexer Variablen 140 4.8 Konforme Abbildungen 143 4.9 Harmonische Bewegung in Zeigerdarstellung 145 4.10 Darstellung eines rotierenden Vektors in einem MATLAB-Programm 150 4.11 Zusammenfassung 152 4.12 Beispiele 154 4.13 Übungen 163 Geometrische Berechnungen 165 5.1 Einführung 165 52 Rotation von Koordinatenachsen in der Ebene 165 5.3 Matrizeninversion 166 5.4 Programmierung einer Funktion 168 5.5 Eulerwinkel 169 5.6 Determinanten 172 5.7 Zusammenfassung 175 5.8 Affine Abbildungen 175 5.9 Inverse affine Transformationen 180 5.10 Beispiele 181 5.11 Übungen 185 Lösen von Gleichungen 187 6.1 Systeme linearer Gleichungen 187 6.2 Inhomogene lineare Gleichungen 187 6.3 Homogene lineare Gleichungen 190 6.4 Lösung linearer Systeme in MATLAB 192 6.5 Überbestimmte Systeme 195 6.6 Schlecht konditionierte Systeme 198 6.7 Algebraische Gleichungen 199 6.8 Nullstellen algebraischer Gleichungen inMATLAB 200 Inhaltsverzeichnis 6.9 Ermittlung der Koeffizienten von algebraischen Gleichungen aus den Nullstellen 201 6.10 Zusammenfassung 201 6.11 Beispiele 203 6.12 Übungen 223 7 Programmieren in MATLAB 229 7.1 Einführung 229 7.2 Bedingte Verzweigung - if-eise-Abfrage 229 7.3 while-Schleifen 232 7.4 Iterative Lösung von Gleichungen 234 7.5 Die Newton-Raphson-Methode 237 7.6 Rekursion 244 7.7 Bemerkungen zur Komplexität 245 7.8 Zusammenfassung 248 7.9 Beispiele 251 7.10 Übungen 260 8 Externe Dateien 263 8.1 Einführung 263 8.2 Eine Logdatei mit Berechnungen 263 8.3 Einlesen von Daten aus m-Dateien 264 8.4 Lineare Interpolation 265 8.4.1 Tabellen mit einem Eintrag 265 8.4.2 Tabellen mit zwei Einträgen 267 8.5 Umschalten auf das Betriebssystem 270 8.6 Schreiben der Ausgabe in externe Dateien 271 8.7 Zusätzliche Ein-/Ausgabe-Funktionen 273 8.8 Zusammenfassung 273 8.9 Beispiele 274 8.10 Übungen 279 9 Regression und Interpolation 281 9.1 Einführung 281 9.2 Anpassung durch Polynome 281 9.3 Interpolation durch Polynome 285 9.4 Beurteilung der Qualität einer Regression 287 9.5 Potenzregression 289 9.6 Exponentielle Regression 292 Inhaltsverzeichnis 9.7 Spline-Interpolation 294 9.8 Zusammenfassung 296 9.9 Beispiele 298 9.10 Übungen 308 10 Grafikfunktionen 311 10.1 Einführung 311 10.2 Histogramme 311 10.3 Polare Abbildungen 315 10.4 Dreidimensionale Abbildungen 316 10.5 Animation 316 10.6 Additive Farbmischung 317 10.7 Beispiele 319 10.8 Übungen 327 Teil II MATLAB für Fortgeschrittene 331 11 Numerische Integration 333 11.1 Einführung 333 11.2 Die Trapezregel 335 11.3 Fehler bei Integration mittels Trapezregel 337 11.4 Die Simpson-Regel 341 11.5 Fehler bei der Integration mit der Simpson-Regel 344 11.6 Die MATLAB-Funktionen quad und quad8 345 12 Graphentheorie 353 12.1 Definitionen 353 12.2 Graph eines Eisenbahn-Netzwerkes 355 12.3 Sparse-Matrix 359 13 Dimensionsanalyse 365 13.1 Einführung 365 13.2 Dimensionsanalyse 365 14 Systemmodellierung und Simulation 375 14.1 Einführung 375 14.2 Fünf Wege zur Modellierung eines dynamischen Systems 376 14.2.1 Übertragungsfunktionen 376 14.2.2 Nullstellen-Pol-Verstärkungs-Modelle 377 14.2.3 Partialbrüche 378 10 Inhaltsverzeichnis 14.2.4 Zustandsraumdarstellung 379 14.2.5 Cauchy-Form 380 14.3 Numerische Lösung gewöhnlicher Differentialgleichungen 380 14.3.1 Die Zeiten der Lösung spezifizieren 383 14.3.2 Alternative ode-Funktionen benutzen 384 14.3.3 Parameter an das Model übergeben 384 14.4 Alternative Strategien zum Lösen gewöhnlicher Differentialgleichungen 388 14.4.1 Runge-Kutta-Verfahren 391 14.4.2 Prädiktor-Korrektor-Methoden 393 14.4.3 steife Systeme 394 14.5 Welche Lösungsfunktion sollten Sie wählen 401 15 Regelung 409 15.1 Einführung 409 15.2 Verknüpfung von Übertragungsgliedern 409 15.2.1 Reihenschaltung von Übertragungsgliedern 410 15.2.2 Parallelschaltung zweier Übertragungsglieder 410 15.2.3 Kreisschaltung 411 15.3 Analyse von Dynamikmodellen 412 15.3.1 Sprungfunktion 412 15.3.2 Rampenanregung 414 15.4 Reglerentwurf mit dem Wurzel-Ortskurven-Verfahren 414 15.4 Betrachtungen im Frequenzbereich 417 15.5 Optimierter Reglerentwurf 424 16 Signalverarbeitung 433 16.1 Signale und Signalverarbeitung 433 16.2 Die Funktion filter 434 16.3 Aufruf des Filters mit Anfangsbedingungen 440 16.4 Entwurf eines digitalen Filters 443 16.4.1 Definitionen 443 16.4.2 Definition der Frequenzcharakteristik des Filters 444 16.4.3 Die bilineare Transformation von Tustin 449 16.5 Die diskrete Fourier-Transformation 451 16.6 Eine kurze Einführung in die DFT 453 16.7 Das Leistungsspektrum 456 11 Inhaltsverzeichnis 16.8 Trigonometrische Darstellung eines Signals 461 16.9 Hochfrequente Signale und Aliasing 463 16.10 Übungen 467 17 Fallstudien aus dem Maschinenbau 471 17.1 Biegemoment, verursacht durch ein sich bewegendes Fahrzeug 471 17.2 Eindimensionale Wärmeleitung 475 17.3 Gebrauch einer Sparse-Matrix 479 17.4 Rechnen mit Einheiten 481 17.4.1 Einführung 481 17.4.2 Umwandlungstabellen 483 17.4.3 Multiplikation 485 17.4.4 Elektrische Einheiten 489 A Antworten zu ausgewählten Beispielen 495 B Inhalt der CD-ROM 531 Beispiele dieses Buches 531 Das Programm Rete-Lab 531 Literaturverzeichnis 533 Stichwortverzeichnis 537
any_adam_object 1
author Biran, Adrian
Breiner, Moshe
author_facet Biran, Adrian
Breiner, Moshe
author_role aut
aut
author_sort Biran, Adrian
author_variant a b ab
m b mb
building Verbundindex
bvnumber BV012223933
classification_rvk ST 601
ST 620
classification_tum DAT 306f
ctrlnum (OCoLC)633081463
(DE-599)BVBBV012223933
discipline Informatik
edition 3., überarb. und erw. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02086nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012223933</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151002 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">981026s1999 xx ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">382731416X</subfield><subfield code="9">3-8273-1416-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633081463</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012223933</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 601</subfield><subfield code="0">(DE-625)143682:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)143684:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 306f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Biran, Adrian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">MATLAB for engineers</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">MATLAB 5 für Ingenieure</subfield><subfield code="b">systematische und praktische Einführung ; [Kurzeinstieg in Matlab ; Fallbeispiele aus der Ingenieurspraxis ; auch für alle Vorgängerversionen]</subfield><subfield code="c">Adrian Biran ; Moshe Breiner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn [u.a.]</subfield><subfield code="b">Addison-Wesley</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">542 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Scientific computing</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl. u.d.T.: Biran, Adrian: MATLAB für Ingenieure</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">MATLAB</subfield><subfield code="0">(DE-588)4329066-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">MATLAB 5.0</subfield><subfield code="0">(DE-588)4525055-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">MATLAB 5.0</subfield><subfield code="0">(DE-588)4525055-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">MATLAB</subfield><subfield code="0">(DE-588)4329066-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Breiner, Moshe</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">2. Auflage</subfield><subfield code="t">MATLAB für Ingenieure</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">2. Aufl. u.d.T.</subfield><subfield code="a">Biran, Adrian</subfield><subfield code="t">MATLAB für Ingenieure</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=008282513&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008282513</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV012223933
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-23T14:58:38Z
institution BVB
isbn 382731416X
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008282513
oclc_num 633081463
open_access_boolean
owner DE-20
DE-29T
DE-M347
DE-92
DE-862
DE-BY-FWS
DE-91
DE-BY-TUM
DE-91G
DE-BY-TUM
DE-Aug4
DE-703
DE-898
DE-BY-UBR
DE-859
DE-860
DE-706
DE-523
DE-634
DE-83
DE-11
DE-B768
owner_facet DE-20
DE-29T
DE-M347
DE-92
DE-862
DE-BY-FWS
DE-91
DE-BY-TUM
DE-91G
DE-BY-TUM
DE-Aug4
DE-703
DE-898
DE-BY-UBR
DE-859
DE-860
DE-706
DE-523
DE-634
DE-83
DE-11
DE-B768
physical 542 S. Ill., graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm)
publishDate 1999
publishDateSearch 1999
publishDateSort 1999
publisher Addison-Wesley
record_format marc
series2 Scientific computing
spellingShingle Biran, Adrian
Breiner, Moshe
MATLAB 5 für Ingenieure systematische und praktische Einführung ; [Kurzeinstieg in Matlab ; Fallbeispiele aus der Ingenieurspraxis ; auch für alle Vorgängerversionen]
MATLAB (DE-588)4329066-8 gnd
MATLAB 5.0 (DE-588)4525055-8 gnd
subject_GND (DE-588)4329066-8
(DE-588)4525055-8
title MATLAB 5 für Ingenieure systematische und praktische Einführung ; [Kurzeinstieg in Matlab ; Fallbeispiele aus der Ingenieurspraxis ; auch für alle Vorgängerversionen]
title_alt MATLAB for engineers
title_auth MATLAB 5 für Ingenieure systematische und praktische Einführung ; [Kurzeinstieg in Matlab ; Fallbeispiele aus der Ingenieurspraxis ; auch für alle Vorgängerversionen]
title_exact_search MATLAB 5 für Ingenieure systematische und praktische Einführung ; [Kurzeinstieg in Matlab ; Fallbeispiele aus der Ingenieurspraxis ; auch für alle Vorgängerversionen]
title_full MATLAB 5 für Ingenieure systematische und praktische Einführung ; [Kurzeinstieg in Matlab ; Fallbeispiele aus der Ingenieurspraxis ; auch für alle Vorgängerversionen] Adrian Biran ; Moshe Breiner
title_fullStr MATLAB 5 für Ingenieure systematische und praktische Einführung ; [Kurzeinstieg in Matlab ; Fallbeispiele aus der Ingenieurspraxis ; auch für alle Vorgängerversionen] Adrian Biran ; Moshe Breiner
title_full_unstemmed MATLAB 5 für Ingenieure systematische und praktische Einführung ; [Kurzeinstieg in Matlab ; Fallbeispiele aus der Ingenieurspraxis ; auch für alle Vorgängerversionen] Adrian Biran ; Moshe Breiner
title_old MATLAB für Ingenieure
title_short MATLAB 5 für Ingenieure
title_sort matlab 5 fur ingenieure systematische und praktische einfuhrung kurzeinstieg in matlab fallbeispiele aus der ingenieurspraxis auch fur alle vorgangerversionen
title_sub systematische und praktische Einführung ; [Kurzeinstieg in Matlab ; Fallbeispiele aus der Ingenieurspraxis ; auch für alle Vorgängerversionen]
topic MATLAB (DE-588)4329066-8 gnd
MATLAB 5.0 (DE-588)4525055-8 gnd
topic_facet MATLAB
MATLAB 5.0
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008282513&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT biranadrian matlabforengineers
AT breinermoshe matlabforengineers
AT biranadrian matlab5furingenieuresystematischeundpraktischeeinfuhrungkurzeinstieginmatlabfallbeispieleausderingenieurspraxisauchfurallevorgangerversionen
AT breinermoshe matlab5furingenieuresystematischeundpraktischeeinfuhrungkurzeinstieginmatlabfallbeispieleausderingenieurspraxisauchfurallevorgangerversionen