Staatsrecht 2 Grundrechte

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Ipsen, Jörn 1944- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Neuwied [u.a.] Luchterhand 1998
München Vahlen 1998
Ausgabe:2., überarb. Aufl.
Schriftenreihe:Juristische Lernbücher 36
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cc4500
001 BV012157510
003 DE-604
005 20191002
007 t|
008 980917s1998 gw d||| |||| 00||| ger d
016 7 |a 954221028  |2 DE-101 
020 |a 3472035773  |9 3-472-03577-3 
035 |a (OCoLC)491601970 
035 |a (DE-599)BVBBV012157510 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-NW 
049 |a DE-29  |a DE-19  |a DE-703  |a DE-1047  |a DE-20  |a DE-521  |a DE-83  |a DE-188  |a DE-1841  |a DE-11 
084 |a PL 375  |0 (DE-625)136975:  |2 rvk 
100 1 |a Ipsen, Jörn  |d 1944-  |e Verfasser  |0 (DE-588)131352229  |4 aut 
245 1 0 |a Staatsrecht  |n 2  |p Grundrechte  |c von Jörn Ipsen 
250 |a 2., überarb. Aufl. 
264 1 |a Neuwied [u.a.]  |b Luchterhand  |c 1998 
264 1 |a München  |b Vahlen  |c 1998 
300 |a XXVI, 316 S.  |b graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Juristische Lernbücher  |v 36 
490 0 |a Juristische Lernbücher  |v ... 
490 0 |a Alfred-Metzner-Studienliteratur 
490 0 |a Academia iuris 
650 7 |a Droit constitutionnel - Allemagne  |2 ram 
650 7 |a Droit public - Allemagne  |2 ram 
650 7 |a Droits de l'homme - Allemagne  |2 ram 
773 0 8 |w (DE-604)BV009895444  |g 2 
830 0 |a Juristische Lernbücher  |v 36  |w (DE-604)BV000894456  |9 36 
856 4 2 |m SWB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008235606&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008235606 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0001/8 98-11421(2
DE-19_location 0
DE-BY-UBM_katkey 1782427
DE-BY-UBM_local_footnote Inv.: 72563
DE-BY-UBM_media_number 41616890890012
_version_ 1823051500164743168
adam_text INHALT VORWORT VII LITERATUR XXI ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIII EINLEITUNG 1 A. GRUNDLAGEN 3 § 1 ZUR GESCHICHTE DER MENSCHENRECHTE 5 I. FREIHEITSVERBUERGUNGEN IN DER VERFASSUNGSGESCHICHTE ENGLANDS 6 1. MAGNA CARTA LIBERTATUM (1215) 6 2. ACT OF HABEAS CORPUS (1679) 7 3. BILL OF RIGHTS (1689) 8 II. ENTWICKLUNGEN IN NORDAMERIKA 8 1. BILL OF RIGHTS VON VIRGINIA (1776) 8 2. GRUNDRECHTE IN DER AMERIKANISCHEN BUNDESVERFASSUNG (1787) .. 9 III. DIE FRANZOESISCHE MENSCHEN- UND BUERGERRECHTSERKLAERUNG (1789) * 10 IV. DIE ENTWICKLUNG DER GRUNDRECHTE IN DEUTSCHLAND 11 1. GRUNDRECHTE IN DEN FRUEHKONSTITUTIONELLEN VERFASSUNGEN 11 2. DIE GRUNDRECHTE DER PAULSKIRCHENVERFASSUNG (1849) 12 3. DIE PREUSSISCHE VERFASSUNGSURKUNDE (1850) 13 4. VERFASSUNG DES NORDDEUTSCHEN BUNDES (1866) UND BIS- MARCKSCHE REICHSVERFASSUNG (1871) 14 5. DIE WEIMARER REICHSVERFASSUNG (1919) 15 V. LITERATUR 15 § 2 DIE WIRKUNGSWEISE DER GRUNDRECHTE 17 I. OBJEKTIVES UND SUBJEKTIVES RECHT 17 II. DIE STRUKTUR DES SUBJEKTIVEN RECHTS 18 III. GRUNDRECHTE ALS SUBJEKTIV-OEFFENTLICHE RECHTE 19 1. GRUNDRECHTSTRAEGER 19 A) MENSCHENRECHTE 19 B) BUERGERRECHTE 20 C) PERSONENMEHRHEITEN 20 D) GRUNDRECHTSTRAEGERSCHAFT VON JURISTISCHEN PERSONEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS? 20 2. GRUNDRECHTSADRESSATEN 21 A) DER STAAT ALS GRUNDRECHTSADRESSAT 21 IX INHALT B) DAS PROBLEM DER SOG. DRITTWIRKUNG 22 3. GRUNDRECHTSINHALT 24 A) TECHNIK GRUNDRECHTLICHER GEWAEHRLEISTUNG 24 B) GRUNDRECHTLICHE SCHUTZGUETER 28 C) SCHUTZRICHTUNG 29 IV. GRUNDRECHTSTHEORIE UND GRUNDRECHTSINTERPRETATION 30 1. GRUNDRECHTE ALS ELEMENTE EINER OBJEKTIVEN WERTORDNUNG 31 2. INSTITUTIONELLE GRUNDRECHTSINTERPRETATION 31 3. SCHUTZPFLICHTEN 32 4. SOZIALE GRUNDRECHTE: GRUNDRECHT UND GRUNDRECHTSSUBSTRAT 34 V. RECHTSPRECHUNG 36 VI. LITERATUR 36 § 3 STUFEN DER GRUNDRECHTSPRUEFUNG 38 I. DIE TATBESTANDSEBENE 38 1. DIE SUCHE NACH DEM EINSCHLAEGIGEN GRUNDRECHT 38 2. DIE ERMITTLUNG DES GRUNDRECHTSINHALTS 39 3. VOM SCHUTZGUT ZUM SUBJEKTIVEN RECHT 40 II. EINWIRKUNGSEBENE 43 1. EINGRIFFEN UNVERLETZLICHE SCHUTZGUETER 45 2. EINSCHRAENKUNGEN GRUNDRECHTLICH GESCHUETZER SCHUTZGUETER 47 3. GESETZLICHE AUSGESTALTUNG GRUNDRECHTLICHER SCHUTZGUETER 48 4. FAKTISCHE EINWIRKUNGEN AUFGRUNDRECHTLICHE SCHUTZGUETER 49 III. DIE RECHTFERTIGUNGSEBENE 50 1. DER GESETZESVORBEHALT 50 A) EINGRIFFSVORBEHALTE 50 B) SCHRANKEN VORBEHALTE (EINSCHRAENKUNGS-, BESCHRAENKUNGS- VORBEHALTE) 51 C) REGELUNGSVORBEHALTE 52 2. UEBERMASSVERBOT 52 A) LEGITIMER ZWECK 53 B) GEEIGNETHEIT 54 C) ERFORDERLICHKEIT 54 D) VERHAELTNISMAESSIGKEIT (ANGEMESSENHEIT, PROPORTIONALITAET) 54 3. VERBOT DES EINZELFALLGESETZES, ZITIERGEBOT, WESENSGEHALTSGARANTIE (ART. 19 ABS. 1 UND 2 GG) 55 A) VERBOT DES EINZELFALLGESETZES (ART. 19 ABS. 1 SATZ 1 GG) 55 B) ZITIERGEBOT (ART. 19 ABS. 1 SATZ 2 GG) 56 C) DIE WESENSGEHALTSGARANTIE (ART. 19 ABS. 2 GG) 58 IV. RECHTSPRECHUNG 62 V. LITERATUR 62 X INHALT B. DER SCHUTZ DES INDIVIDUUMS UND SEINER PRIVATSPHAERE 63 § 4 DIE WUERDE DES MENSCHEN (ART. 1 ABS. 1 GG) 65 I. GRUNDRECHTSTRAEGER 65 II. GRUNDRECHTSINHALT 66 1. SCHUTZGUT 66 2. SCHUTZRICHTUNG 67 A) GRUNDRECHTSQUALITAET DES ART. 1 ABS. 1 SATZ 1 GG 67 B) MENSCHENWUERDE ALS ABWEHRRECHT 68 C) SCHUTZANSPRUCH 68 D) ART. 1 ABS. 1 GG ALS EINGRIFFSERMAECHTIGUNG? 69 III. GRUNDRECHTSEINSCHRAENKUNGEN 70 IV. RECHTSPRECHUNG 70 V. LITERATUR 71 § 5 LEBEN, KOERPERLICHE UNVERSEHRTHEIT UND FREIHEIT DER PERSON (ART. 2 ABS. 2 GG) 72 I. DAS RECHT AUF LEBEN (ART. 2 ABS. 2 SATZ 1 GG) 72 1. GRUNDRECHTSTRAEGER 72 2. GRUNDRECHTSINHALT 73 A) SCHUTZGUT 73 B) SCHUTZRICHTUNG 73 3. GRUNDRECHTSEINSCHRAENKUNGEN 74 II. RECHT AUF KOERPERLICHE UNVERSEHRTHEIT (ART. 2 ABS. 2 SATZ 1 GG) ... 74 1. GRUNDRECHTSTRAEGER 74 2. GRUNDRECHTSINHALT 75 A) SCHUTZGUT 75 B) SCHUTZRICHTUNG 75 3. GRUNDRECHTSEINSCHRAENKUNGEN 76 III. FREIHEIT DER PERSON (ART. 2 ABS. 2 SATZ 2 GG) 76 1. GRUNDRECHTSTRAEGER 76 2. GRUNDRECHTSINHALT 76 A) SCHUTZGUT 77 B) SCHUTZRICHTUNG 78 3. GRUNDRECHTSEINSCHRAENKUNGEN 78 IV. RECHTSPRECHUNG 80 V. LITERATUR 80 § 6 DER SCHUTZ DER PRIVATSPHAERE 82 I. UNVERLETZLICHKEIT DER WOHNUNG (ART. 13 GG) 82 1. GRUNDRECHTSTRAEGER 82 2. GRUNDRECHTSINHALT 82 A) SCHUTZGUT 82 B) SCHUTZRICHTUNG 83 XI INHALT 3. GRUNDRECHTSEINSCHRAENKUNGEN 84 II. UNVERLETZLICHKEIT DES BRIEF-, POST- UND FERNMELDEGEHEIMNISSES (ART. 10 GG) 86 1. GRUNDRECHTSTRAEGER 86 2. GRUNDRECHTSINHALT 87 A) SCHUTZGUETER 87 AA) BRIEFGEHEIMNIS 87 BB) POSTGEHEIMNIS 87 CC) FERNMELDEGEHEIMNIS 88 B) SCHUTZRICHTUNG 88 3. GRUNDRECHTSEINSCHRAENKUNGEN 88 III. ALLGEMEINES PERSOENLICHKEITSRECHT. RECHT AUF INFORMATIONEILE SELBST- BESTIMMUNG 90 1. ALLGEMEINES PERSOENLICHKEITSRECHT UND SCHUTZ DER INTIMSPHAERE .. 90 2. DAS RECHT AUF INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG 90 A) GRUNDRECHTSTRAEGER 91 B) GRUNDRECHTSINHALT 92 AA) SCHUTZGUT 92 BB) SCHUTZRICHTUNG 92 C) GRUNDRECHTSEINSCHRAENKUNGEN 92 IV. RECHTSPRECHUNG 93 V. LITERATUR 94 C. DER SCHUTZ VON EHE UND FAMILIE. KINDERERZIEHUNG. SCHULWESEN . 95 § 7 SCHUTZ VON EHE UND FAMILIE. KINDERERZIEHUNG (ART. 6 GG) . 97 I. SCHUTZ DER EHE (ART. 6 ABS. 1 GG) 97 1. GRUNDRECHTSTRAEGER 97 2. GRUNDRECHTSINHALT 97 A) SCHUTZGUT 97 B) SCHUTZRICHTUNG 99 3. GRUNDRECHTSEINSCHRAENKUNGEN 100 H. SCHUTZ DER FAMILIE (ART. 6 ABS. 2-5 GG) 101 1. GRUNDRECHTSTRAEGER 101 2. GRUNDRECHTSINHALT 101 A) SCHUTZGUT 101 B) SCHUTZRICHTUNG 102 3. EINSCHRAENKUNGSMOEGLICHKEITEN 102 III. RECHTSPRECHUNG 103 IV. LITERATUR 104 § 8 SCHULWESEN (ART. 7 GG) 105 I. SCHULPFLICHT UND SCHULUNTERRICHT ALS BEGRENZUNG DES ELTERNRECHTS (ART. 7 ABS. 1 UND 2 GG) 105 XII INHALT II. WEITERE SUBJEKTIVE RECHTE 106 1. ERTEILUNG VON UND TEILNAHME AM RELIGIONSUNTERRICHT (ART. 7 ABS. 3 GG) 106 2. RECHT ZUR ERRICHTUNG VON PRIVATSCHULEN (ART. 7 ABS. 4 UND 5 GG) 107 III. RECHTSPRECHUNG 108 IV. LITERATUR 108 D. DER SCHUTZ KOMMUNIKATIVEN HANDELNS 111 § 9 GLAUBENS-, GEWISSENS- UND BEKENNTNISFREIHEIT. UNGESTOERTE RELIGIONSAUSUEBUNG (ART. 4 GG) 113 I. DIE GLAUBENS- UND WELTANSCHAUUNGSFREIHEIT (ART. 4 ABS. 1 GG) .... 113 1. GRUNDRECHTSTRAEGER 114 2. GRUNDRECHTSINHALT 114 A) SCHUTZGUT 114 B) SCHUTZRICHTUNG 116 3. GRUNDRECHTSEINSCHRAENKUNGEN 116 II. FREIHEIT DES GEWISSENS (ART. 4 ABS. 1 GG) 117 1. GRUNDRECHTSTRAEGER 118 2. GRUNDRECHTSINHALT 118 A) SCHUTZGUT 118 B) SCHUTZRICHTUNG 119 III. RECHT AUF UNGESTOERTE RELIGIONSAUSUEBUNG (ART. 4 ABS. 2 GG) 120 1. GRUNDRECHTSTRAEGER 120 2. GRUNDRECHTSINHALT 120 A) SCHUTZGUT 120 B) SCHUTZRICHTUNG 121 IV. RECHTSPRECHUNG 122 V. LITERATUR 122 § 10 MEINUNGS- UND INFORMATIONSFREIHEIT. PRESSE-, RUNDFUNK- UND FILMFREIHEIT. FREIHEIT VON WISSENSCHAFT UND KUNST (ART. 5 GG) 123 I. MEINUNGSFREIHEIT (ART. 5 ABS. 1 SATZ 1 GG) 123 1. GRUNDRECHTSTRAEGER 123 2. GRUNDRECHTSINHALT 124 A) SCHUTZGUT 124 B) SCHUTZRICHTUNG 127 II. INFORMATIONSFREIHEIT (ART. 5 ABS. 1 SATZ 1 GG) 128 1. GRUNDRECHTSTRAEGER 128 2. GRUNDRECHTSINHALT 128 A) SCHUTZGUT 128 B) SCHUTZRICHTUNG 129 XIII INHALT III. PRESSEFREIHEIT (ART. 5 ABS. 1 SATZ 2 GG) 129 1. GRUNDRECHTSTRAEGER 129 2. GRUNDRECHTSINHALT 130 A) SCHUTZGUT 131 B) SCHUTZRICHTUNG 133 IV. RUNDFUNKFREIHEIT (ART. 5 ABS. 1 SATZ 2 GG) 134 1. GRUNDRECHTSTRAEGER 134 2. GRUNDRECHTSINHALT 135 A) SCHUTZGUT 135 B) SCHUTZRICHTUNG 136 V. FILMFREIHEIT (ART. 5 ABS. 1 SATZ 2 GG) 137 1. GRUNDRECHTSTRAEGER 137 2. GRUNDRECHTSINHALT 138 A) SCHUTZGUT 138 B) SCHUTZRICHTUNG 138 VI. GRUNDRECHTSSCHRANKEN (ART. 5 ABS. 2 GG) 139 1. DIE VORSCHRIFTEN DER ALLGEMEINEN GESETZE 139 2. DIE GESETZLICHEN BESTIMMUNGEN ZUM SCHUETZE DER JUGEND 142 3. DAS RECHT DER PERSOENLICHEN EHRE 143 4. DIE WECHSELWIRKUNGSLEHRE 143 5. ZENSURVERBOT (ART. 5 ABS. 1 SATZ 3 GG) 145 VII. FREIHEIT DER KUNST (ART. 5 ABS. 3 SATZ 1 GG) 146 1. GRUNDRECHTSTRAEGER 147 2. GRUNDRECHTSINHALT 147 A) SCHUTZGUT 147 B) SCHUTZRICHTUNG 149 3. GRUNDRECHTSEINSCHRAENKUNGEN 150 4. GRUNDRECHTSKONKURRENZEN 151 VIII. FREIHEIT DER WISSENSCHAFT (ART. 5 ABS. 3 GG) 153 1. GRUNDRECHTSTRAEGER 153 2. GRUNDRECHTSINHALT 153 A) SCHUTZGUT 153 B) SCHUTZRICHTUNG 155 3. GRUNDRECHTSEINSCHRAENKUNGEN 156 IX. RECHTSPRECHUNG 156 X. LITERATUR 157 § 11 PETITIONSRECHT (ART. 17 GG) 159 I. GRUNDRECHTSTRAEGER 159 II. GRUNDRECHTSINHALT 159 1. SCHUTZGUT 159 2. SCHUTZRICHTUNG 160 III. GRUNDRECHTSADRESSATEN 161 IV. GRUNDRECHTSEINSCHRAENKUNGEN 162 XIV INHALT V. RECHTSPRECHUNG 162 VI. LITERATUR 162 § 12 VERSAMMLUNGSFREIHEIT (ART. 8 GG) 163 I. GRUNDRECHTSTRAEGER 163 II. GRUNDRECHTSINHALT 164 1. SCHUTZGUT 164 2. SCHUTZRICHTUNG 165 III. GRUNDRECHTSEINSCHRAENKUNGEN 165 IV. RECHTSPRECHUNG 167 V. LITERATUR 167 § 13 VEREINIGUNGSFREIHEIT (ART. 9 ABS. 1 UND 2 GG) 168 I. GRUNDRECHTSTRAEGER 168 II. GRUNDRECHTSINHALT 169 1. SCHUTZGUT 169 2. SCHUTZRICHTUNG 172 III. GRUNDRECHTSEINSCHRAENKUNGEN 173 IV. GRUNDRECHTSKONKURRENZEN 175 V. RECHTSPRECHUNG 175 VI. LITERATUR 176 E. DER SCHUTZ DER ERWERBSTAETIGKEIT UND DES ERWORBENEN 177 § 14 FREIZUEGIGKEIT (ART. 11 GG) 179 I. GRUNDRECHTSTRAEGER 179 II. GRUNDRECHTSINHALT 179 1. SCHUTZGUT 179 2. SCHUTZRICHTUNG 180 III. GRUNDRECHTSEINSCHRAENKUNGEN 180 1. FEHLEN EINER AUSREICHENDEN LEBENSGRUNDLAGE 180 2. ABWEHR EINER GEFAHR FUR DEN BESTAND ODER DIE FREIHEITLICHE DEMOKRATISCHE GRUNDORDNUNG DES BUNDES ODER EINES LANDES * 181 3. SEUCHENGEFAHR UND BEKAEMPFUNG VON NATURKATASTROPHEN ODER BESONDERS SCHWEREN UNGLUECKSFAELLEN 181 4. SCHUTZ JUGENDLICHER VOR VERWAHRLOSUNG UND KRIMINALITAETSPRAEVENTION 181 IV. GRUNDRECHTSKONKURRENZEN 182 V. RECHTSPRECHUNG 183 VI. LITERATUR 183 § 15 BERUFSFREIHEIT (ART. 12 GG) 184 I. GRUNDRECHTSTRAEGER 184 II. GRUNDRECHTSINHALT 185 XV INHALT 1. SCHUTZGUETER 185 A) BERUFSFREIHEIT 185 B) FREIE WAHL DES ARBEITSPLATZES 188 C) FREIE WAHL DER AUSBILDUNGSSTAETTE 188 2. SCHUTZRICHTUNG 189 III. GRUNDRECHTSEINSCHRAENKUNGEN 190 1. DIE STUFENTHEORIE DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 190 2. UEBERMASSVERBOT STATT STUFENTHEORIE 195 A) VERFOLGUNG EINES LEGITIMEN ZWECKS ALS EINWIRKUNGSVORAUS- SETZUNG 195 B) GEEIGNETHEIT 195 C) ERFORDERLICHKEIT 196 D) VERHAELTNISMAESSIGKEIT I. E. S. (ANGEMESSENHEIT, PROPORTIONALITAET) 196 IV. VERBOT DES ARBEITSZWANGS UND DER ZWANGSARBEIT (ART. 12 ABS. 2 UND 3 GG) 197 1. VERBOT DES ARBEITSZWANGS (ART. 12 ABS. 2 GG) 197 2. VERBOT DER ZWANGSARBEIT (ART. 12 ABS. 3 GG) 199 V. SUSPENSION UND BESONDERE EINSCHRAENKUNGEN DER BERUFSFREIHEIT (ART. 12A GG) 199 VI. RECHTSPRECHUNG 199 VII. LITERATUR 200 § 16 KOALITIONSFREIHEIT (ART. 9 ABS. 3 GG) 201 I. GRUNDRECHTSTRAEGER 201 II. GRUNDRECHTSINHALT 202 1. SCHUTZGUT 202 A) INDIVIDUELLE KOALITIONSFREIHEIT 202 B) KOLLEKTIVE KOALITIONSFREIHEIT 203 C) NEGATIVE KOALITIONSFREIHEIT? 204 2. SCHUTZRICHTUNG 205 III. GRUNDRECHTSEINSCHRAENKUNGEN 206 IV. RECHTSPRECHUNG 207 V LITERATUR 207 § 17 DIE GEWAEHRLEISTUNG DES EIGENTUMS (ART. 14 GG) 208 I. GRUNDRECHTSTRAEGER 208 II. GRUNDRECHTSINHALT 210 1. SCHUTZGUT 210 A) PRIVATE VERMOEGENSRECHTE 210 B) OEFFENTLICH-RECHTLICHE LEISTUNGSANSPRIICHE 212 2. SCHUTZRICHTUNG 215 III. GRUNDRECHTSEINSCHRAENKUNGEN 216 1. INHALTSBESTIMMUNG 216 XVI INHALT 2. SCHRANKEN 217 3. ENTEIGNUNG (ART. 14 ABS. 3 GG) 219 IV. RECHTSPRECHUNG 221 V. LITERATUR 221 F. ALLGEMEINE HANDLUNGSFREIHEIT UND GLEICHHEITSRECHTE 223 § 18 DIE FREIE ENTFALTUNG DER PERSOENLICHKEIT (ART. 2 ABS. 1 GG) .. 225 I. GRUNDRECHTSTRAEGER 225 II. GRUNDRECHTSINHALT 225 1. SCHUTZGUT 225 2. SCHUTZRICHTUNG 230 III. GRUNDRECHTSEINSCHRAENKUNGEN 230 1. SCHRANKE DER RECHTE ANDERER 230 2. SCHRANKE DER VERFASSUNGSMAESSIGEN ORDNUNG 231 3. DIE SCHRANKE DES SITTENGESETZES 233 IV. GRUNDRECHTSKONKURRENZEN 233 V. RECHTSPRECHUNG 233 VI. LITERATUR 234 § 19 ALLGEMEINER GLEICHHEITSSATZ UND SPEZIELLE GLEICHHEITSRECHTE 235 I. DER ALLGEMEINE GLEICHHEITSSATZ (ART. 3 ABS. 1 GG) 235 1. GRUNDRECHTSTRAEGER 236 2. GRUNDRECHTSINHALT 237 3. RECHTFERTIGUNG VON UNGLEICHBEHANDLUNGEN 239 A) WILLKUERVERBOT UND NEUE FORMEL 239 B) GLEICHHEITSSATZ UND UEBERMASSVERBOT 241 C) DIFFERENZIERUNGSVERBOTE (ART. 3 ABS. 3 GG) 243 II. SPEZIELLE GLEICHHEITSRECHTE 244 1. GLEICHBERECHTIGUNG VON MANN UND FRAU (ART. 3 ABS. 2 GG) ... 244 A) GRUNDRECHTSTRAEGER 245 B) GRUNDRECHTSINHALT 246 C) RECHTFERTIGUNG VON UNGLEICHBEHANDLUNGEN 248 2. DISKRIMINIERUNGSVERBOTE (ART. 3 ABS. 3 GG) 249 A) GRUNDRECHTSTRAEGER 250 B) GRUNDRECHTSINHALT 250 C) RECHTFERTIGUNG VON DURCHBRECHUNGEN DER DISKRIMINIERUNGS- VERBOTE 253 3. GLEICHSTELLUNG DER UNEHELICHEN KINDER (ART. 6 ABS. 5 GG) 254 A) GRUNDRECHTSTRAEGER 254 B) GRUNDRECHTSINHALT 254 4. GLEICHER ZUGANG ZU OEFFENTLICHEN AEMTERN (ART. 33 ABS. 2 GG) . 254 A) GRUNDRECHTSTRAEGER 255 B) GRUNDRECHTSINHALT 255 XVII INHALT C) RECHTFERTIGUNG VON DURCHBRECHUNGEN DES GLEICHEN ZUGANGS ZU OEFFENTLICHEN AEMTERN? 256 III. RECHTSPRECHUNG 257 IV. LITERATUR 257 G. JUSTIZGRUNDRECHTE 259 § 20 RECHTSWEGGARANTIE (ART. 19 ABS. 4 GG) 261 I. GRUNDRECHTSTRAEGER 261 II. GRUNDRECHTSINHALT 262 1. SCHUTZGUT 262 A) BEGRIFF DER OEFFENTLICHEN GEWALT 262 B) BEHAUPTUNG DER VERLETZUNG SUBJEKTIVER RECHTE 263 C) RECHTSWEG ALS WEG ZU DEN GERICHTEN 264 D) GRUNDSATZ DER RECHTSSCHUTZEFFEKTIVITAET 264 2. SCHUTZRICHTUNG 265 III. GRUNDRECHTSEINSCHRAENKUNGEN 265 IV. RECHTSPRECHUNG 265 V. LITERATUR 265 § 21 DER GESETZLICHE RICHTER (ART. 101 GG) 266 I. GRUNDRECHTSTRAEGER 266 II. GRUNDRECHTSINHALT 267 1. SCHUTZGUT 267 2. SCHUTZRICHTUNG 269 III. GRUNDRECHTSEINSCHRAENKUNGEN 269 IV. RECHTSPRECHUNG 269 V. LITERATUR 269 § 22 RECHTLICHES GEHOER. NULLA POENA SINE LEGE. NE BIS IN IDEM (ART. 103 GG) 270 I. RECHT AUF RECHTLICHES GEHOER (ART. 103 ABS. 1 GG) 270 1. GRUNDRECHTSTRAEGER 270 2. GRUNDRECHTSINHALT 271 A) SCHUTZGUT 271 B) SCHUTZRICHTUNG 271 3. GRUNDRECHTSEINSCHRAENKUNGEN 271 H. NULLA POENA SINE LEGE (ART. 103 ABS. 2 GG) 272 1. GRUNDRECHTSTRAEGER 272 2. GRUNDRECHTSINHALT 272 A) SCHUTZGUT 272 B) SCHUTZRICHTUNG 275 3. GRUNDRECHTSEINSCHRAENKUNGEN 275 III. VERBOT DER DOPPELBESTRAFUNG (ART. 103 ABS. 3 GG) 275 XVIII INHALT 1. GRUNDRECHTSTRAEGER 276 2. GRUNDRECHTSINHALT 276 A) SCHUTZGUT 276 B) SCHUTZRICHTUNG 277 3. GRUNDRECHTSEINSCHRAENKUNGEN 277 IV. RECHTSPRECHUNG 277 V. LITERATUR 278 H. GRUNDRECHTE MIT INTERNATIONALEM BEZUG 279 § 23 VERBOT DES ENTZUGS DER STAATSANGEHOERIGKEIT UND DER AUSLIEFERUNG (ART. 16 GG) 281 I. VERBOT DES ENTZUGS DER STAATSANGEHOERIGKEIT (ART. 16 ABS. 1 GG) ... 281 1. GRUNDRECHTSTRAEGER 281 2. GRUNDRECHTSINHALT 282 A) SCHUTZGUT 282 B) SCHUTZRICHTUNG 283 3. GRUNDRECHTSEINSCHRAENKUNGEN 285 II. VERBOT DER AUSLIEFERUNG (ART. 16 ABS. 2 GG) 285 1. GRUNDRECHTSTRAEGER 285 2. GRUNDRECHTSINHALT 286 A) SCHUTZGUT 286 B) SCHUTZRICHTUNG 287 III. RECHTSPRECHUNG 287 IV. LITERATUR 287 § 24 ASYLRECHT (ART. 16A GG) 288 I. GRUNDRECHTSTRAEGER 288 1. BEGRIFF DER POLITISCHEN VERFOLGUNG 289 2. EINREISE AUS SICHEREN DRITTSTAATEN (ART. 16 A ABS. 2 GG) 291 3. SICHERE HERKUNFTSSTAATEN (ART. 16 A ABS. 3 GG) 292 II. GRUNDRECHTSINHALT 295 1. SCHUTZGUT 295 2. SCHUTZRICHTUNG 295 III. GRUNDRECHTSEINSCHRAENKUNGEN 296 IV. RECHTSPRECHUNG 296 V. LITERATUR 297 SACHREGISTER 299 XIX
any_adam_object 1
author Ipsen, Jörn 1944-
author_GND (DE-588)131352229
author_facet Ipsen, Jörn 1944-
author_role aut
author_sort Ipsen, Jörn 1944-
author_variant j i ji
building Verbundindex
bvnumber BV012157510
classification_rvk PL 375
ctrlnum (OCoLC)491601970
(DE-599)BVBBV012157510
discipline Rechtswissenschaft
edition 2., überarb. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01654nam a2200433 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV012157510</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191002 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">980917s1998 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954221028</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3472035773</subfield><subfield code="9">3-472-03577-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)491601970</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012157510</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-1841</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 375</subfield><subfield code="0">(DE-625)136975:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ipsen, Jörn</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131352229</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Staatsrecht</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Grundrechte</subfield><subfield code="c">von Jörn Ipsen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neuwied [u.a.]</subfield><subfield code="b">Luchterhand</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Vahlen</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 316 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Juristische Lernbücher</subfield><subfield code="v">36</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Juristische Lernbücher</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Alfred-Metzner-Studienliteratur</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Academia iuris</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Droit constitutionnel - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Droit public - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Droits de l'homme - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV009895444</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Juristische Lernbücher</subfield><subfield code="v">36</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000894456</subfield><subfield code="9">36</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=008235606&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008235606</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV012157510
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-03T16:34:53Z
institution BVB
isbn 3472035773
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008235606
oclc_num 491601970
open_access_boolean
owner DE-29
DE-19
DE-BY-UBM
DE-703
DE-1047
DE-20
DE-521
DE-83
DE-188
DE-1841
DE-11
owner_facet DE-29
DE-19
DE-BY-UBM
DE-703
DE-1047
DE-20
DE-521
DE-83
DE-188
DE-1841
DE-11
physical XXVI, 316 S. graph. Darst.
publishDate 1998
publishDateSearch 1998
publishDateSort 1998
publisher Luchterhand
Vahlen
record_format marc
series Juristische Lernbücher
series2 Juristische Lernbücher
Alfred-Metzner-Studienliteratur
Academia iuris
spellingShingle Ipsen, Jörn 1944-
Staatsrecht
Juristische Lernbücher
Droit constitutionnel - Allemagne ram
Droit public - Allemagne ram
Droits de l'homme - Allemagne ram
title Staatsrecht
title_auth Staatsrecht
title_exact_search Staatsrecht
title_full Staatsrecht 2 Grundrechte von Jörn Ipsen
title_fullStr Staatsrecht 2 Grundrechte von Jörn Ipsen
title_full_unstemmed Staatsrecht 2 Grundrechte von Jörn Ipsen
title_short Staatsrecht
title_sort staatsrecht grundrechte
topic Droit constitutionnel - Allemagne ram
Droit public - Allemagne ram
Droits de l'homme - Allemagne ram
topic_facet Droit constitutionnel - Allemagne
Droit public - Allemagne
Droits de l'homme - Allemagne
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008235606&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV009895444
(DE-604)BV000894456
work_keys_str_mv AT ipsenjorn staatsrecht2