Audiometrie Hörprüfungen im Erwachsenen- und Kindesalter ; ein Lehrbuch

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Böhme, Gerhard 1933- (VerfasserIn), Welzl-Müller, Kunigunde (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Bern [u.a.] Huber 1998
Ausgabe:4., überarb. und erg. Aufl.
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV012035980
003 DE-604
005 20060201
007 t|
008 980624s1998 gw ad|| |||| 00||| ger d
016 7 |a 953851281  |2 DE-101 
020 |a 3456829728  |9 3-456-82972-8 
035 |a (OCoLC)75845516 
035 |a (DE-599)BVBBV012035980 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-355  |a DE-19  |a DE-20  |a DE-634  |a DE-11 
084 |a YN 3900  |0 (DE-625)153899:12905  |2 rvk 
084 |a YN 3903  |0 (DE-625)153899:12909  |2 rvk 
100 1 |a Böhme, Gerhard  |d 1933-  |e Verfasser  |0 (DE-588)118044206  |4 aut 
245 1 0 |a Audiometrie  |b Hörprüfungen im Erwachsenen- und Kindesalter ; ein Lehrbuch  |c Gerhard Böhme ; Kunigunde Welzl-Müller 
250 |a 4., überarb. und erg. Aufl. 
264 1 |a Bern [u.a.]  |b Huber  |c 1998 
300 |a 318 S.  |b Ill., graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 0 7 |a Audiometrie  |0 (DE-588)4003475-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4123623-3  |a Lehrbuch  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Audiometrie  |0 (DE-588)4003475-6  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Welzl-Müller, Kunigunde  |e Verfasser  |4 aut 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008144716&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008144716 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0760/WV 272-1998 B
0700/8 Med. 42058
1100/DT 6400 1998 BAH
DE-19_location 55
65
50
DE-BY-UBM_katkey 1766316
DE-BY-UBM_media_number 99992030699
41604627590018
41609226110013
DE-BY-UBR_call_number 00/YN 3903 B671(4)
DE-BY-UBR_katkey 2364655
DE-BY-UBR_location 00
DE-BY-UBR_media_number 069022585989
_version_ 1823051480231313408
adam_text 5 Inhalt Vorwort 13 1. Historischer Überblick 17 2. Zur Nomenklatur des Begriffes Hörstörung 25 3. Grundlagen der Audiometrie 29 3.1 Akustische Grundlagen 29 3.1.1 Charakteristische Größen 30 3.1.2 Schallformen 32 3.1.3 Lärm 34 3.2 Anatomische und physiologische Grundlagen 34 3.2.1 Äußeres Ohr 35 3.2.2 Mittelohr 35 3.2.3 Innenohr 37 3.2.4 Hörnerv 40 3.2.5 Zentrale auditorische Bahnen, Hörrinde 41 3.2.6 Knochenleitung 42 3.3 Psychoakustische Grundlagen 46 3.3.1 Hörfläche 47 3.3.2 Lautstärke 47 3.3.3 Lautheit 48 3.3.4 Frequenz und Intensitätsunterschiedsschwelle 49 3.3.5 Frequenzauflösungsvermögen (kritische Bandbreite, Frequenzgruppen). 51 3.3.6 Zeitliche Verarbeitung: Integration, Auflösungsvermögen 51 3.3.7 Adaptation, Ermüdung 52 3.3.8 Verdeckung 53 3.3.9 Binaurale Phänomene 55 3.4 Sedierung und Narkose in der Audiometrie 57 3.4.1 Subjektive (psychoakustische) Verfahren 57 3.4.2 Objektive (physikalische) Verfahren 57 6 Inhalt 4. Audiometrie im Erwachsenenalter 6i 4.1 Klassische Hörprüfungen 62 4.1.1 Stimmgabeltests 62 4.1.1.1 Versuch von Weber 62 4.1.1.2 Versuch von Rinne 63 4.1.1.3 Test von Gelle 64 4.1.2 Hörweitenprüfung, Sprachabstandsprüfung 64 4.2 Tonaudiometrie 66 4.2.1 Begriffsbestimmung 67 4.2.2 Voraussetzungen 71 4.2.3 Methodik der Hörschwellenmessung 71 4.2.4 Dokumentation 74 4.2.5 Interpretation 76 4.2.6 Fehlermöglichkeiten 79 4.3 Überhören und Vertäuben 82 4.3.1 Überhören 82 4.3.2 Vertäuben 83 4.3.3 Praktisches Vorgehen 84 4.3.4 Grenzen der Vertäubung 87 4.4 Sprachaudiometrie 89 4.4.1 Vorbemerkungen 89 4.4.2 Begriffsbestimmungen und apparative Voraussetzungen 89 4.4.3 Sprachaudiomerrische Untersuchungen 91 4.4.3.1 Freiburger Sprachtest 92 4.4.3.2 Reimtest von Sotscheck, Modifikation nach Wallenberg und Kollmeier 102 4.4.3.3 Sprachaudiometrie mit Logatomen 103 4.4.3.4 Sprachaudiometrie mit Sätzen 103 4.4.3.5 Sprachaudiometrie mit Störschall 105 4.4.3.6 Überhören und Vertäuben in der Sprachaudiometrie 107 4.5 Überschwellige Methoden 110 4.5.1 Vorbemerkungen 110 4.5.2 Lautheitsfunktion Lautheitsausgleich (Rekruitment) 111 4.5.2.1 Intensitätsbreitenmessung 111 4.5.2.2 Binauraler Lautheitsvergleich (Fowler Test) 112 4.5.2.3 Lautheitsskalierung/Hörfeldmessung 114 4.5.2.4 Stapediusreflexschwelle (Metz Rekruitment) 115 4.5.3 Intensitätsunterscheidungsvermögen 116 4.5.3.1 SISI Test (Short Increment Sensitivity Index) 116 Inhalt 7 4.5.3.2 Pegelunterschiedsschwelle 117 4.5.4 Pathologische Adaptation (Hörermüdung) 118 4.5.4.1 Tone Decay Test 119 4.5.4.2 Reflex Decay 120 4.5.5 Verdeckung Geräuschaudiometrie 121 4.5.6 Frequenzunterschiedsschwelle, Frequenzauflösungsvermögen 122 4.5.7 Zeitliches Auflösungsvermögen 122 4.5.8 Binaurale Interaktion 123 4.5.8.1 Integrationstest 123 4.5.8.2 Diskriminationstest Dichotischer Test 125 4.5.8.3 Diagnostische Folgerungen aus den Tests der zentralen Verarbeitung . . 126 4.6 Tinnitusanalyse 127 4.6.1 Allgemeines 127 4.6.2 Einteilung der Ohrgeräusche 128 4.6.3 Audiometrische Messungen des Tinnitus 129 4.6.4 Klinische Anwendung der Tinnitusanalyse 131 4.7 Simulation, Aggravation, Dissimulation, psychogene Hörstörungen ... 132 4.7.1 Begriffsbestimmungen 132 4.7.2 Simulationsproben 134 4.8 Hochfrequenzaudiometrie 137 5. Audiometrie im Kindesalter 141 5.1 Vorbemerkungen 141 5.2 Überblick über kinderaudiometrische Verfahren 142 5.3 Reflexaudiometrie 146 5.4 Verhaltensaudiometrie 148 5.4.1 Ablenktests 150 5.4.2 Freifeldaudiometrie (Verhaltensaudiometrie mit Konditionierung) .... 151 5.5 Spielaudiometrie 154 5.6 Hörschwellenaudiometrie 156 5.7 Kindersprachaudiometrie 156 8 Inhalt 5.8 Überschwellige Audiometrie 158 5.8.1 Lautheitsskalierung 158 5.8.2 Tests der zentralen Verarbeitung 159 5.9 Screening nach Hörstörungen (Aussonderungsdiagnostik) 160 5.9.1 Allgemeines 160 5.9.2 Hörscreening bei Neugeborenen 161 5.9.3 Säuglinge/Kleinkinder 163 5.9.4 Kindergarten/Vorschule/Schule 164 6. Impedanzmessung 167 6.1 Begriffsbestimmung 167 6.2 Messung der akustischen Impedanz 168 6.2.1 Messung der statischen Impedanz, Admittanz, Compliance 171 6.2.2 Messung der dynamischen Impedanz, Admittanz, Compliance 172 6.2.2.1 Tympanometrie 173 6.2.2.2 Funktionsprüfung der Ohrtrompete mit Hilfe des Tympanogramms.... 178 6.2.2.3 Akustischer Reflex (Stapediusreflex) 180 6.3 Anwendungsbereiche 183 6.3.1 Funktionsstörungen des Mittelohres 183 6.3.2 Sensorineurale Schwerhörigkeit 188 6.3.3 Neurootologie 189 6.3.4 Hörvermögen bei nichtkooperativen Patienten 190 6.3.5 Stapediusrefiexmessung bei Cochlea Implantat (CI) 191 7. Otoakustische Emissionen (OAEs) 193 7.1 Allgemeines 193 7.2 Durchführung der Messung und Beurteilung 194 7.2.1 Spontane otoakustische Emissionen (SOAEs) 195 7.2.2 Transitorisch evozierte otoakustische Emissionen (TEOAEs) 196 7.2.2.1 Allgemeines 196 7.2.2.2 Messung 197 7.2.2.3 Meßergebnis und Interpretation 198 7.2.3 Distorsionsprodukt Emissionen (DPOAEs) 202 7.2.3.1 Allgemeines 202 7.2.3.2 Messung und Auswertung 203 7.3 Anwendungen 207 Inhalt 9 8. Elektrische Reaktionsaudiometrie (ERA) auditorisch evozierte Potentiale 213 8.1 Allgemeines 213 8.2 Durchführung der Messungen und Bewertung 216 8.2.1 Allgemeines 216 8.2.1.1 Methodisches 216 8.2.1.2 Reize 218 8.2.1.3 Frequenzspezifität 220 8.2.2 Vorbereitung des Patienten 221 8.2.3 Elektrokochleographie ECochG 221 8.2.3.1 Kochleäre Potentiale 221 8.2.3.2 Ableitung 223 8.2.3.3 Reize 224 8.2.3.4 Auswertung und klinische Anwendung 225 8.2.4 Hirnstammaudiometrie, frühe auditorisch evozierte Potentiale 226 8.2.4.1 Potentiale 226 .8.2.4.2 Ableitung 228 8.2.4.3 Reize 229 8.2.4.4 Auswertung der Ergebnisse 230 8.2.5 Ableitung der Antworten mittlerer Latenz (MLR) und der synchronisierten Antworten (SMLR) 233 8.2.5.1 Potentiale 233 8.2.5.2 Ableitung 233 8.2.5.3 Auswertung und Beurteilung der Antworten mittlerer Latenz 233 8.2.6 Späte auditorisch evozierte Potentiale 234 8.2.6.1 Potentiale 234 8.2.6.2 Ableitung 235 8.2.6.3 Reize 235 8.2.6.4 Erkennung und quantitative Bewertung 235 8.2.7 Ereigniskorrelierte Potentiale 235 8.2.8 Auditorisch evozierte Magnetfelder 236 8.2.9 Elektrisch evozierte auditorische Potentiale 237 8.3 Anwendungsbereiche und klinische Ergebnisse 237 8.3.1 Audiologische Fragestellungen 239 8.3.1.1 Hörschwellendiagnostik 239 8.3.1.2 Abklärung von Schalleitungsschwerhörigkeiten 240 8.3.1.3 Abklärung von Innenohrschwerhörigkeiten 241 8.3.1.4 Abklärung von retrokochleären (neuralen) Störungen 242 8.3.1.5 Abklärung der Innenohrfunktion bei Vertäubungsproblemen 243 8.3.1.6 Tinnitus 244 8.3.2 Pädaudiologische Fragestellungen 245 10 Inhalt 8.3.2.1 Hörschwellenbestimmung bei Säuglingen, Kleinkindern sowie nichtkooperativen Kindern 245 8.3.2.2 Screening bei Neugeborenen 245 8.3.2.3 Innenohrfunktion bei Gehörgangsatresie 246 8.3.2.4 Hörgeräteversorgung 246 8.3.3 Reifung der Hörbahn 246 8.3.4 Befunde bei otologischen und otoneurologischen Erkrankungen 247 8.3.4.1 Hörsturz 247 8.3.4.2 Gehörlosigkeit 248 8.3.4.3 Morbus Meniere 248 8.3.4.4 Akustikusneurinom, Kleinhirnbrückenwinkeltumor 248 8.3.5 Neurologische Fragestellungen 249 8.3.5.1 Multiple Sklerose 250 8.3.5.2 Ischämische Hirnstammläsionen 250 8.3.6 Intraoperatives Monitoring 251 9. Hörgeräte und Hörgeräteversorgung 257 9.1 Hörgeräte 257 9.1.1 Aufbau von Hörgeräten 257 9.1.2 Bauformen von Hörgeräten und Bedienungselemente 257 9.1.3 Technische Daten der Hörgeräte 260 9.1.3.1 Akustische Daten von Hörgeräten 260 9.1.3.2 Klassifizierung von Hörgeräten 264 9.1.3.3 Batterie 266 9.1.3.4 Abmessungen 266 9.1.3.5 Akustische Kopplung 266 9.2 Hörgeräteversorgung 267 9.2.1 Hörgeräteversorgung bei Erwachsenen 267 9.2.1.1 Indikation ;... 268 9.2.1.2 Audiometrische Messungen vor der Hörgeräteversorgung 269 9.2.1.3 Vorauswahl des Hörgerätes einschließlich akustischer Kopplung 270 9.2.1.4 Überprüfung und Beurteilung der Versorgung 279 9.2.1.5 Nachbetreuung 281 9.2.1.6 Grenzen der Hörgeräteversorgung 283 9.2.2 Hörgeräteversorgung beim Kind 284 9.2.2.1 Indikationen für die Hörgeräteversorgung 284 9.2.2.2 Untersuchungen vor der Hörgeräteabgabe 286 9.2.2.3 Auswahl des Hörgerätes einschließlich akustischer Kopplung 287 9.2.2.4 Einstellung des Hörgerätes und Überprüfung der Anpassung 289 9.2.2.5 Nachbetreuung 291 Inhalt 1 1 9.3 Hörschäden durch Hörgeräte 291 9.4 Hörprothetische Versorgung bei Tinnitus 292 9.5 Technische Hilfsmittel für Hörgeschädigte 293 10. Cochlea Implantate 297 10.1 Aufbau eines Cochlea Implantates 297 10.2 Patientenauswahl 299 10.2.1 Erwachsene 299 10.2.2 Kinder 301 10.3 Intraoperatives Monitoring 302 10.4 Anpassung des Systems 302 10.5 Nachbetreuung 303 10.6 Hörerfolg nach Cochlea Implantat 303 11. Audiometrie und Begutachtung quantitative Bewertung des Hörvermögens 307 11.1 Berechnung des prozentualen Hörverlustes aufgrund des Sprach¬ audiogramms 308 11.2 Berechnung des prozentualen Hörverlustes aus dem Tonaudiogramm. . 309 11.2.1 Regelmäßiger Verlauf der Hörschwelle 309 11.2.2 Unregelmäßiger Verlauf der Hörschwelle 310 11.2.3 Lärmschwerhörigkeit 310 11.3 Prozentualer Hörverlust und Grad der Hörschädigung 311 11.4 Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE)/Grad der Behinderung (GdB). 312 Sachregister 315
any_adam_object 1
author Böhme, Gerhard 1933-
Welzl-Müller, Kunigunde
author_GND (DE-588)118044206
author_facet Böhme, Gerhard 1933-
Welzl-Müller, Kunigunde
author_role aut
aut
author_sort Böhme, Gerhard 1933-
author_variant g b gb
k w m kwm
building Verbundindex
bvnumber BV012035980
classification_rvk YN 3900
YN 3903
ctrlnum (OCoLC)75845516
(DE-599)BVBBV012035980
discipline Medizin
edition 4., überarb. und erg. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01521nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012035980</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060201 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">980624s1998 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953851281</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3456829728</subfield><subfield code="9">3-456-82972-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75845516</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012035980</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YN 3900</subfield><subfield code="0">(DE-625)153899:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YN 3903</subfield><subfield code="0">(DE-625)153899:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böhme, Gerhard</subfield><subfield code="d">1933-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118044206</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Audiometrie</subfield><subfield code="b">Hörprüfungen im Erwachsenen- und Kindesalter ; ein Lehrbuch</subfield><subfield code="c">Gerhard Böhme ; Kunigunde Welzl-Müller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., überarb. und erg. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern [u.a.]</subfield><subfield code="b">Huber</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">318 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Audiometrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003475-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Audiometrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003475-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Welzl-Müller, Kunigunde</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=008144716&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008144716</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content
genre_facet Lehrbuch
id DE-604.BV012035980
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-03T16:34:53Z
institution BVB
isbn 3456829728
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008144716
oclc_num 75845516
open_access_boolean
owner DE-355
DE-BY-UBR
DE-19
DE-BY-UBM
DE-20
DE-634
DE-11
owner_facet DE-355
DE-BY-UBR
DE-19
DE-BY-UBM
DE-20
DE-634
DE-11
physical 318 S. Ill., graph. Darst.
publishDate 1998
publishDateSearch 1998
publishDateSort 1998
publisher Huber
record_format marc
spellingShingle Böhme, Gerhard 1933-
Welzl-Müller, Kunigunde
Audiometrie Hörprüfungen im Erwachsenen- und Kindesalter ; ein Lehrbuch
Audiometrie (DE-588)4003475-6 gnd
subject_GND (DE-588)4003475-6
(DE-588)4123623-3
title Audiometrie Hörprüfungen im Erwachsenen- und Kindesalter ; ein Lehrbuch
title_auth Audiometrie Hörprüfungen im Erwachsenen- und Kindesalter ; ein Lehrbuch
title_exact_search Audiometrie Hörprüfungen im Erwachsenen- und Kindesalter ; ein Lehrbuch
title_full Audiometrie Hörprüfungen im Erwachsenen- und Kindesalter ; ein Lehrbuch Gerhard Böhme ; Kunigunde Welzl-Müller
title_fullStr Audiometrie Hörprüfungen im Erwachsenen- und Kindesalter ; ein Lehrbuch Gerhard Böhme ; Kunigunde Welzl-Müller
title_full_unstemmed Audiometrie Hörprüfungen im Erwachsenen- und Kindesalter ; ein Lehrbuch Gerhard Böhme ; Kunigunde Welzl-Müller
title_short Audiometrie
title_sort audiometrie horprufungen im erwachsenen und kindesalter ein lehrbuch
title_sub Hörprüfungen im Erwachsenen- und Kindesalter ; ein Lehrbuch
topic Audiometrie (DE-588)4003475-6 gnd
topic_facet Audiometrie
Lehrbuch
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008144716&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT bohmegerhard audiometriehorprufungenimerwachsenenundkindesaltereinlehrbuch
AT welzlmullerkunigunde audiometriehorprufungenimerwachsenenundkindesaltereinlehrbuch