Kommunalabgabenrecht im Freistaat Sachsen systematische Darstellung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Becker, Peter (VerfasserIn), Fulte, Thomas (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart ; München [u.a.] Boorberg 1998
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV011849302
003 DE-604
005 20110330
007 t|
008 980317s1998 gw |||| 00||| ger d
016 7 |a 953194914  |2 DE-101 
020 |a 3415024172  |c brosch. : ca. DM 48.00, S 350.00, ca. sfr 44.50  |9 3-415-02417-2 
035 |a (OCoLC)75904488 
035 |a (DE-599)BVBBV011849302 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-19  |a DE-12  |a DE-739  |a DE-11 
084 |a PN 332  |0 (DE-625)137415:  |2 rvk 
100 1 |a Becker, Peter  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Kommunalabgabenrecht im Freistaat Sachsen  |b systematische Darstellung  |c von Peter Becker und Thomas Fulte 
264 1 |a Stuttgart ; München [u.a.]  |b Boorberg  |c 1998 
300 |a 280 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 0 7 |a Kommunalabgabenrecht  |0 (DE-588)4133188-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Sachsen  |0 (DE-588)4051176-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4123623-3  |a Lehrbuch  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Sachsen  |0 (DE-588)4051176-5  |D g 
689 0 1 |a Kommunalabgabenrecht  |0 (DE-588)4133188-6  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Fulte, Thomas  |e Verfasser  |0 (DE-588)120020270  |4 aut 
856 4 2 |m GBV Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008003588&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008003588 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0001/8 98-4690
DE-19_location 0
DE-BY-UBM_katkey 1731577
DE-BY-UBM_media_number 41032810140011
_version_ 1823051440806952960
adam_text KOMMUNALABGABENRECHT IM FREISTAAT SACHSEN SYSTEMATISCHE DARSTELLUNG VON REGIERUNGSRAT PETER BECKER ASSESSOR IUR. DIPL. FINANZWIRT (FH) DOZENT AN DER FACHHOCHSCHULE DER SACHSISCHEN VERWALTUNG MEISSEN DIREKTOR AM MEISSEN-LNSTITUT FUR ANGEWANDTE KOMMUNAL- UND VERWALTUNGS- WISSENSCHAFTEN UND THOMAS FULTE DIPLOM-VERWALTUNGSWISSENSEHAFTLER UND DIPL. VERWALTUNGSWIRT (FH) LEHRBEAUFTRAGTER AN DER FACHHOCHSCHULE DER SACHSISCHEN VERWALTUNG MEISSEN RICHARD BOORBERG VERLAG STUTTGART * MIINCHEN HANNOVER * BERLIN * WEIMAR * DRESDEN INHALF LITERATURVERZEICHNIS 14 ABKIIRZUNGSVERZEICHNIS 15 1. TEIL. GRUNDLAGEN 19 A. STANDORTBESTIMMUNG 20 I. UBERBLICK IIBER DAS KOMMUNALE FINANZRECHT 20 II. DIE GELDLEISTUNGSPFLICHT ALS BEGRIFFSMERKMAL DER OFFENTLICHEN ABGABEN 21 III. GELDLEISTUNGEN, DIE KEINE OFFENTLICHEN ABGABEN SIND 23 1. GELDSTRAFEN UND BUGGELDER 23 2. SAUMNISZUSCHLAGE (§ 240 AO) 24 3. ZWANGSGELDER NACH DEM SACHSVWVG 24 4. OFFENTLICH-RECHTLICHE SCHADENSERSATZ-, BEREICHERUNGS- UND ERSTATTUNGS- ANSPRIICHE, KOSTENERSTATTUNGSANSPRUCHE 24 5. OFFENTLICH-RECHTLICHE UMLAGEN 24 B. UBERBLICK IIBER DIE OFFENTLICHEN ABGABEN IM KOMMUNALEN BEREICH 25 I. STEUER 25 1. ABGRENZUNG ZU ANDEREN ABGABEN 25 2. DIE FINANZVERFASSUNG ALS GRUNDLAGE DER STEUERHOHEIT 27 3. EINTEILUNG DER STEUERN 29 4. KOMMUNALE STEUERN 31 II. VORZUGSLASTEN 32 1. GEBIIHREN 32 2. BEITRAGE 33 HI. KOMMUNALABGABEN EIGENER ART 34 IV. KOSTENERSTATTUNGS-/ERSATZANSPRUCHE 35 V. ANDERE OFFENTLICH-RECHTLICHE GELDLEISTUNGEN 22 C. ALLGEMEINE GRUNDSATZE FUR DIE ERHEBUNG VON KOMMUNALABGABEN 36 I. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDSATZE 36 1. GESETZMASIGKEIT DER ABGABENERHEBUNG 36 2. GLEICHMASIGKEIT DER ABGABENERHEBUNG 38 3. SOZIALSTAATSPRINZIP 39 * DIE ZIFFERN VERWEISEN AUF DIE SEITENZAHLEN. INHALT [ II. ABGABENERHEBUNG AUF DER GRUNDLAGE VON ABGABENSATZUNGEN 40 1. ALLGEMEINE GRUNDSATZE 40 2. EINZELVORAUSSETZUNGEN FUR DIE RECHTMAFIIGKEIT DER ABGABEN- SATZUNGEN 41 2. TEIL. GEMEINDE- UND KREISSTEUERN 48 1. ABSCHNITT. EINFIIHRUNG 50 2. ABSCHNITT. BEWERTUNGSRECHT UND REALSTEUEM 52 A. BEGRIFF UND GRUNDLAGEN DER REALSTEUERN 52 B. DIE EINHEITSBEWERTUNG ALS GRUNDLAGE DER REALSTEUERN 52 I. WESEN UND BEDEUTUNG DES BEWERTUNGSRECHTS 52 II. DAS BEWERTUNGSVERFAHREN 53 1. DAS PROBLEM DER WERTERMITTLUNG 53 2. DIE VERMOGENSARTEN 55 3. DER EINHEITSWERTBESCHEID 57 4. DAS BEWERTUNGSVERFAHREN 58 C. GRUNDSTEUER 71 I. EINFIIHRUNG, ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 71 1. GESETZGEBUNGSBEFUGNIS 71 2. VERWALTUNGSBEFUGNIS 71 3. ERTRAGSHOHEIT 72 4. BESTEUERUNGSGEGENSTAND 72 5. STICHTAG FUR DIE FESTSETZUNG DER GRUNDSTEUER 74 6. ENTSTEHEN DER STEUER 74 7. STEUERSCHULDNER, HAFTUNGSSCHULDNER, DINGLICHE HAFTUNG 75 II. DAS BESTEUERUNGSVERFAHREN 77 1. UBERBLICK 77 2. EINZELHEITEN DES ERHEBUNGSVERFAHRENS 80 D. GEWERBESTEUER 88 I. EINFUHRUNG, ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 88 1. GESETZGEBUNGSBEFUGNIS 88 2. VERWALTUNGSBEFUGNIS 88 3. ERTRAGSHOHEIT 89 4. ZWECK 89 5. BESTEUERUNGSGEGENSTAND 90 [INHALT II. DER GEWERBEBETRIEB 90 L.UBERSICHT 90 2. BEGRIFF DES GEWERBEBETRIEBS 91 3. STEUERSCHULDNER 98 4. BEGINN UND ENDE DER STEUERPFLICHT 99 5. STEUERBEFREIUNGEN 99 6. ENTSTEHEN DER STEUER 100 III. DAS BESTEUERUNGSVERFAHREN 101 1. ABLAUF DES BESTEUERUNGSVERFAHRENS 101 2. STEUERBERECHNUNG 102 3. ABSCHNITT. ORTLICHE VERBRAUCH- UND AUFWANDSTEUERN 108 A. BEGRIFF UND GRUNDLAGEN 108 I. BEGRIFF 108 1. VERBRAUCHSTEUERN 108 2. AUFWANDSTEUERN 108 II. GRUNDLAGEN 109 1. GESETZGEBUNGSBEFUGNIS, VERWALTUNGSBEFUGNIS, ERTRAGSHOHEIT 109 2. VERWALTUNGSVERFAHREN 110 3. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 110 B. DIE WICHTIGSTEN VERBRAUCH-UND AUFWANDSTEUERN 112 I. HUNDESTEUER 112 II. VERGNIIGUNGSSTEUER 113 III. ZWEITWOHNUNGSSTEUER 115 IV. WEITERE GEBRAUCHLICHE VERBRAUCH- UND AUFWANDSTEUERN 116 V. JAGDSTEUER 116 4. ABSCHNITT. SONDERABGABEN 118 A. EINFIIHRUNG UND GRUNDLAGEN 118 B. EINZELNE SONDERABGABEN 120 I. KURTAXE 120 II. FREMDENVERKEHRSABGABE 122 III. ABGABE ZUR ABWALZUNG DER ABWASSERABGABE AUS KLEINEINLEITUNGEN 124 INHALT I 3. TEIL. VORZUGSLASTEN 127 1. ABSCHNITT. EINFIIHRUNG UND GRUNDLAGEN 130 A. ALLGEMEINES 130 I. DEFINITION, BERECHTIGUNG UND NOTWENDIGKEIT VON VORZUGSLASTEN 130 II. DER EINNAHMEBESCHAFFUNGSGRUNDSATZ NACH § 73 SACHSGEMO 131 III. ALLGEMEINE GRUNDSATZE BEI DER ERHEBUNG VON VORZUGSLASTEN 132 1. AQUIVALENZPRINZIP 133 2. ABGABENGERECHTIGKEIT 134 B. GRUNDSATZLICHE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN GEBIIHREN UND BEITRAGEN 136 2. ABSCHNITT. GEBIIHREN 138 A. UBERBLICK 138 B. VERWALTUNGSGEBIIHREN 138 I. BEGRIFF 138 II. GESETZGEBUNGSBEFUGNIS, ERTRAGSHOHEIT UND VERWALTUNGSBEFUGNIS 139 III. MATERIELL-RECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN FUR DIE GEBIIHRENERHEBUNG 139 1. ERMACHTIGUNGSGRUNDLAGE, SATZUNGSERFORDERNIS 139 2. DER BEGRIFF DER AMTSHANDLUNG 140 3. INTERESSE BZW. VERANLASSUNG DES EINZELNEN/OFFENTLICHES INTERESSE 140 4. GEBIIHRENBEMESSUNG BEI GEBIIHREN FUR AMTSHANDLUNGEN IM EIGENEN WIRKUNGSKREIS 141 5. ENTSTEHEN DER GEBUHR 143 6. GEBIIHRENFESTSETZUNG, FALLIGKEIT, ZURIICKBEHALTUNGSRECHT 143 C. BENUTZUNGSGEBIIHREN 144 I. BEGRIFF 144 II. GESETZGEBUNGSBEFUGNIS, ERTRAGSHOHEIT UND VERWALTUNGSBEFUGNIS 144 III. MATERIELL-RECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN FUR DIE GEBIIHRENERHEBUNG 144 1. OFFENTLICHE EINRICHTUNG 144 2. DAS BENUTZUNGSVERHALTNIS 156 3. DIE GEBIIHRENKALKULATION 158 3. ABSCHNITT. BEITRAGE 188 A. GRUNDPRINZIP DER BEITRAGSERHEBUNG 188 I. RECHTFERTIGUNG FUR DIE ERHEBUNG VON BEITRAGEN 188 II. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN DER BEITRAGSBERECHNUNG 189 I INHALT III. NOTWENDIGKEIT UNTERSCHIEDLICHER REGELUNGSSYSTEME ZWISCHEN BEITRAGEN FUR ERSCHLIESUNGSANLAGEN UND FIIR LEITUNGSGEBUNDENE EINRICHTUNGEN 190 B. BEITRAGE FIIR LEITUNGSGEBUNDENE EINRICHTUNGEN (§§ 17FF. SACHSKAG) 191 I. DIE GLOBALBERECHNUNG ALS GRUNDLAGE DER BEITRAGSERMITTLUNG 191 1. DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER GLOBALBERECHNUNG 191 2. FORTENTWICKLUNG DER GLOBALBERECHNUNG IN SACHSEN 192 II. ALLGEMEINES SCHEMA DER GLOBALBERECHNUNG 194 HI. ZU DEN EINZELHEITEN DER GLOBALBERECHNUNG 195 1. DIE KOSTENSEITE DER GLOBALBERECHNUNG 195 2. DIE FLACHENSEITE DER GLOBALBERECHNUNG 206 3. DECKUNGSGLEICHHEIT VON KOSTEN UND FLACHEN 207 4. VERTEILUNGSMASSTABE 209 5. ERMITTLUNG DER MASSTABSEINHEITEN FIIR DIE GLOBALBERECHNUNG 212 6. DIE BEITRAGSVERANLAGUNG 214 IV. DAS VERHALTNIS VON SATZUNG UND GLOBALBERECHNUNG 215 V. DAS VERFAHREN IM GEMEINDERAT 215 C. ERSTBEITRAGE UND WEITERE BEITRAGE 218 I. ERSTBEITRAGE 218 II. WEITERE BEITRAGE 219 1. DAS GRUNDPRINZIP 219 2. DIE FORTSCHREIBUNG DER GLOBALBERECHNUNG 219 3. BEDENKEN 222 D. BESONDERHEITEN 224 I. BERIICKSICHTIGUNG IIBERDURCHSCHNITTLICHER INANSPRUCHNAHME 224 1. ZUSATZBEITRAGE 224 2. MEHRKOSTENVEREINBARUNG 226 II. DER ERSCHLIEFIUNGSVERTRAG 226 1. DER VORFINANZIERUNGSVERTRAG 226 2. DER STADTEBAULICHE VERTRAG 227 3. DER KLASSISCHE ERSCHLIESUNGSVERTRAG 227 E. DIE BEITRAGSERHEBUNG 229 I. DER GEGENSTAND DER BEITRAGSPFLICHT 229 1. DER GRUNDSTUCKSBEGRIFF 229 2. DIE ANSCHLUSMOGLICHKEIT 231 II. ENTSTEHEN DER SACHLICHEN BEITRAGSPFLICHT 231 INHALT I HI. ENTSTEHEN DER PERSONLICHEN BEITRAGSPFLICHT 232 1. BEITRAGSPFLICHTIGER PERSONENKREIS 232 2. EIGENTIIMERWECHSEL 235 IV. DIE ABLOSUNG 235 1. RECHTSCHARAKTER DER ABLOSEVEREINBARUNGEN 235 2. WIRKSAMKEIT VON ABLOSEVEREINBARUNGEN 236 3. WIRKUNG DER ABLOSUNG 237 4. DIE »VERDECKTE ABLOSUNG 237 F. BERIICKSICHTIGUNG DER BELASTUNGSFAHIGKEIT DER ABGABENPFLICHTIGEN 238 I. ENTSTEHEN DER BEITRAGSPFLICHT IN RATEN 238 II. ZURUCKBLEIBEN HINTER DEM ERMITTELTEN ANGEMESSENEN BETRIEBSKAPITAL 238 III. LANDWIRTSCHAFTLICH GENUTZTE GRUNDSTIICKE 239 IV. VORAUSZAHLUNGEN 239 G. UBERBLICK IIBER SONSTIGE BEITRAGE 240 I. ERSCHLIEFIUNGSBEITRAGE NACH §§ 127 FF. BAUGB 240 II. AUSBAUBEITRAGE NACH §§ 26 FF. SACHSKAG 244 III. BESONDERE WEGEBEITRAGE NACH § 32 SACHSKAG 245 4. TEIL. VERFAHRENSRECHT 246 1. ABSCHNITT. VERHALTNIS AO 1977, SACHSKAG UND VWVFG (EINSCHL. NEBENGESETZE) 247 I. GESETZGEBUNGSBEFUGNIS FUR DAS VERFAHRENSRECHT 247 1. VWVFG (EINSCHLIEFILICH NEBENGESETZE) 247 2. ABGABENORDNUNG UND SGB X 248 II. REGELUNGSGEGENSTAND DER ABGABENORDNUNG 248 HI. VERFAHRENSRECHT NACH DEM SACHSKAG 250 2. ABSCHNITT. BESONDERHEITEN DES BESTEUERUNGSVERFAHRENS 252 I. UBERBLICK 252 N. DAS FESTSETZUNGSVERFAHREN 254 1. FORM DER ABGABENBESCHEIDE 254 2. INHALT DER ABGABENBESCHEIDE 255 3. BEKANNTGABE VON ABGABENBESCHEIDEN 256 4. UMFANG DER BESTANDSKRAFT VON ABGABENBESCHEIDEN 260 5. BESTANDSKRAFT VON ABGABENBESCHEIDEN IN SONSTIGEN FALLEN 264 6. DIE FESTSETZUNGSVERJAHRUNG 269 I INHALT -*! III. DAS ERHEBUNGSVERFAHREN 271 1. VERHALTNIS ZUM FESTSETZUNGSVERFAHREN 271 2. FALLIGKEIT, STUNDUNG UND ERLAFI 272 3. ZAHLUNG UND SAUMNIS 273 4. ZAHLUNGSVERJAHRUNG 274 STICHWORTVERZEICHNIS 277
any_adam_object 1
author Becker, Peter
Fulte, Thomas
author_GND (DE-588)120020270
author_facet Becker, Peter
Fulte, Thomas
author_role aut
aut
author_sort Becker, Peter
author_variant p b pb
t f tf
building Verbundindex
bvnumber BV011849302
classification_rvk PN 332
ctrlnum (OCoLC)75904488
(DE-599)BVBBV011849302
discipline Rechtswissenschaft
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01547nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011849302</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110330 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">980317s1998 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953194914</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3415024172</subfield><subfield code="c">brosch. : ca. DM 48.00, S 350.00, ca. sfr 44.50</subfield><subfield code="9">3-415-02417-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75904488</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011849302</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 332</subfield><subfield code="0">(DE-625)137415:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kommunalabgabenrecht im Freistaat Sachsen</subfield><subfield code="b">systematische Darstellung</subfield><subfield code="c">von Peter Becker und Thomas Fulte</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Boorberg</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">280 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunalabgabenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133188-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051176-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051176-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kommunalabgabenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133188-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fulte, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120020270</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=008003588&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008003588</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content
genre_facet Lehrbuch
geographic Sachsen (DE-588)4051176-5 gnd
geographic_facet Sachsen
id DE-604.BV011849302
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T16:34:53Z
institution BVB
isbn 3415024172
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008003588
oclc_num 75904488
open_access_boolean
owner DE-19
DE-BY-UBM
DE-12
DE-739
DE-11
owner_facet DE-19
DE-BY-UBM
DE-12
DE-739
DE-11
physical 280 S.
publishDate 1998
publishDateSearch 1998
publishDateSort 1998
publisher Boorberg
record_format marc
spellingShingle Becker, Peter
Fulte, Thomas
Kommunalabgabenrecht im Freistaat Sachsen systematische Darstellung
Kommunalabgabenrecht (DE-588)4133188-6 gnd
subject_GND (DE-588)4133188-6
(DE-588)4051176-5
(DE-588)4123623-3
title Kommunalabgabenrecht im Freistaat Sachsen systematische Darstellung
title_auth Kommunalabgabenrecht im Freistaat Sachsen systematische Darstellung
title_exact_search Kommunalabgabenrecht im Freistaat Sachsen systematische Darstellung
title_full Kommunalabgabenrecht im Freistaat Sachsen systematische Darstellung von Peter Becker und Thomas Fulte
title_fullStr Kommunalabgabenrecht im Freistaat Sachsen systematische Darstellung von Peter Becker und Thomas Fulte
title_full_unstemmed Kommunalabgabenrecht im Freistaat Sachsen systematische Darstellung von Peter Becker und Thomas Fulte
title_short Kommunalabgabenrecht im Freistaat Sachsen
title_sort kommunalabgabenrecht im freistaat sachsen systematische darstellung
title_sub systematische Darstellung
topic Kommunalabgabenrecht (DE-588)4133188-6 gnd
topic_facet Kommunalabgabenrecht
Sachsen
Lehrbuch
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008003588&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT beckerpeter kommunalabgabenrechtimfreistaatsachsensystematischedarstellung
AT fultethomas kommunalabgabenrechtimfreistaatsachsensystematischedarstellung