Untersuchungshaft in Nordrhein-Westfalen eine empirische Bestandsaufnahme zur Beurteilung der Chancen einer Haftvermeidung durch Sozialarbeit

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Geiter, Helmut (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Duncker & Humblot 1998
Schriftenreihe:Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften 25
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV011753793
003 DE-604
005 20100126
007 t|
008 980127s1998 gw d||| m||| 00||| ger d
016 7 |a 952732408  |2 DE-101 
020 |a 3428091868  |c kart. : DM 172.00, sfr 153.00, S 1256.00  |9 3-428-09186-8 
035 |a (OCoLC)52547355 
035 |a (DE-599)BVBBV011753793 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-739  |a DE-29  |a DE-12  |a DE-384  |a DE-19  |a DE-92  |a DE-11  |a DE-525 
050 0 |a HV9679.N67 
084 |a DS 7700  |0 (DE-625)19971:  |2 rvk 
084 |a PH 4910  |0 (DE-625)136161:  |2 rvk 
100 1 |a Geiter, Helmut  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Untersuchungshaft in Nordrhein-Westfalen  |b eine empirische Bestandsaufnahme zur Beurteilung der Chancen einer Haftvermeidung durch Sozialarbeit  |c von Helmut Geiter 
264 1 |a Berlin  |b Duncker & Humblot  |c 1998 
300 |a 588 S.  |b graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften  |v 25 
502 |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1996/97 
650 4 |a Alternatives to imprisonment  |z Germany  |z North Rhine-Westphalia 
650 4 |a Criminal justice, Administration of  |z Germany  |z North Rhine-Westphalia 
650 4 |a Detention of persons  |z Germany  |z North Rhine-Westphalia 
650 4 |a Imprisonment  |z Germany  |z North Rhine-Westphalia 
650 4 |a Social work with criminals  |z Germany  |z North Rhine-Westphalia 
650 0 7 |a Gerichtshilfe  |0 (DE-588)4156821-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Haftverschonung  |0 (DE-588)4386066-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Untersuchungshaft  |0 (DE-588)4062032-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Kriminalsoziologie  |0 (DE-588)4128665-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 4 |a Deutschland 
651 7 |a Nordrhein-Westfalen  |0 (DE-588)4042570-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Nordrhein-Westfalen  |0 (DE-588)4042570-8  |D g 
689 0 1 |a Untersuchungshaft  |0 (DE-588)4062032-3  |D s 
689 0 2 |a Gerichtshilfe  |0 (DE-588)4156821-7  |D s 
689 0 3 |a Haftverschonung  |0 (DE-588)4386066-7  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Nordrhein-Westfalen  |0 (DE-588)4042570-8  |D g 
689 1 1 |a Untersuchungshaft  |0 (DE-588)4062032-3  |D s 
689 1 2 |a Kriminalsoziologie  |0 (DE-588)4128665-0  |D s 
689 1 |5 DE-604 
830 0 |a Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften  |v 25  |w (DE-604)BV002615806  |9 25 
856 4 2 |m GBV Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007931564&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007931564 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0314/K f 37
DE-19_location 12
DE-BY-UBM_katkey 1716701
DE-BY-UBM_local_keycode di
DE-BY-UBM_media_number 41641707480010
_version_ 1823051426294661120
adam_text UNTERSUCHUNGSHAFT IN NORDRHEIN-WESTFALEN EINE EMPIRISCHE BESTANDSAUFNAHME ZUR BEURTEILUNG DER CHANCEN EINER HAFTVERMEIDUNG DURCH SOZIALARBEIT VON HELMUT GEITER DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN INHALTSVERZEICHNIS A. NOTWENDIGKEIT UND ZIEL DER ARBEIT 29 I. UNTERSUCHUNGSHAFT: STREITBEFANGENES PROBLEMFELD SEIT UEBER EINEM JAHRHUNDERT 29 H. GESETZLICHE REGELUNGEN, PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN UND RECHTSPOLITISCH DISKUTIERTE VORSCHLAEGE HINSICHTLICH DER BEGRENZUNG VON U-HAFT-AN- ORDNUNGEN 34 1. GELTENDE RECHTSLAGE UND ALLTAEGLICHE RECHTSPRAXIS 34 2. REFORMUEBERLEGUNGEN 39 M. ZIEL DER ARBEIT 41 B. RAHMENBEDINGUNGEN UNTERSUCHUNGSHAFTREDUZIERENDER GERICHTSHILFEARBEIT IN NORDRHEIN-WESTFALEN 43 I. ZUR ENTWICKLUNG DER UNTERSUCHUNGSHAFT IN NORDRHEIN-WESTFALEN 43 1. DIE STICHTAGSDATEN DER STRAFVOLLZUGSSTATISTIKEN 43 2. INFORMATIONEN AUS DEN STRAFVERFOLGUNGSSTATISTIKEN 50 3. SPEZIELL: DIE ANZAHL ERWACHSENER UNTERSUCHUNGSGEFANGENER 58 II. DIE SITUATION DER GERICHTSHILFE, INSBESONDERE IN NORDRHEIN-WESTFALEN 62 1. HISTORISCHER UEBERBLICK 62 2. DIE RECHTSLAGE DER GERICHTSHILFE 67 3. TATSAECHLICHE GEGEBENHEITEN FUER DIE GERICHTSHILFE 71 A) PERSONELLE AUSSTATTUNG UND UNTERBRINGUNG DER GERICHTSHILFE . 72 B) DIE ENTWICKLUNG DES AUFTRAGSVOLUMENS UND DER TAETIGKEITS- FELDER DER GERICHTSHILFE 74 C. HAFTENTSCHEIDUNGSHILFE DURCH GERICHTSHILFE 81 I. BEGRIFFLICHE KLAERUNG 81 IQ INHALTSVERZEICHNIS II. RECHTLICHE REGELUNG IN NORDRHEIN-WESTFALEN 85 IN. HAFTENTSCHEIDUNGSHILFE IN DISKUSSION, STATISTIK UND PRAXIS 86 1. EINFUEHRENDE UEBERSICHT 86 2. ERFAHRUNGEN AUS DEN BUNDESLAENDERN 88 A) HAMBURG 88 B) BERLIN 94 C) BREMEN 95 D) HESSEN 97 E) SAARLAND 100 0 RHEINLAND-PFALZ 101 G) NIEDERSACHSEN 102 H) BAYERN 105 I) BADEN-WUERTTEMBERG 105 J) SCHLESWIG-HOLSTEIN 106 K) NORDRHEIN-WESTFALEN 110 1) HAFTENTSCHEIDUNGSHILFEPRAXIS BEZUEGLICH ERWACHSENER IN DEN BUNDESLAENDERN: EIN RESUEMEE 112 3. ERFAHRUNGEN MIT HAFTENTSCHEIDUNGSHILFEN IM JUGENDSTRAFVERFAH- REN 113 4. HAFTENTSCHEIDUNGSHILFEN DER GERICHTSHILFEN IN GESETZESENTWUERFEN 116 D. GEGENSTAND, PLANUNG UND ABLAUF DER EIGENEN EMPIRISCHEN ERHEBUNG 119 I. ERSTE FORSCHUNGSPLANUNG 119 1. ZUSCHNITT DER AUFGABE 119 2. METHODEN DER ERHEBUNG 121 3. PROBLEME DER REALISIERUNG DIESES FORSCHUNGSPLANS 123 II. VORUNTERSUCHUNG 128 1. AUFGABE UND METHODIK DER VORUNTERSUCHUNG 128 2. INHALT, ABLAUF UND ERGEBNIS DER VORUNTERSUCHUNG 129 A) SCHWIERIGKEITEN BEI DER BESCHAFFUNG DER BASISINFORMATIONEN 130 B) ERGEBNIS DER VORBEREITENDEN BEFRAGUNG DER GERICHTSHILFEN 131 3. KONSEQUENZEN DER VORUNTERSUCHUNG FUER DAS PROJEKT 133 INHALTSVERZEICHNIS 11 IH. PLANUNG UND ABLAUF DER HAUPTUNTERSUCHUNG 134 1. BESCHREIBUNG DER AUFGABE 134 2. METHODIK DER UNTERSUCHUNG 135 3. DIE AKTENUNTERSUCHUNG 136 A) ZUR AUSSAGEKRAFT VON AKTENANALYSEN TROTZ METHODISCHER PRO- BLEME 136 B) DAS SACHLICH-RECHTLICHE UNTERSUCHUNGSFELD 138 AA) HAFTSSUELEUNDBEINAHE-HAFTFAELLE 138 BB) AUS DER ERHEBUNG AUSGEKLAMMERTE VERFAHREN 139 C) DER OERTLICH-ZEITLICHE UNTERSUCHUNGSBEREICH: DIE STICHPROBE... 141 AA) STICHPROBENKONSTRUKTION ZWISCHEN THEORETISCHEM AN- SPRUCH UND PRAKTISCHEN ZWAENGEN 141 BB) AUSWAHL DER UNTERSUCHUNGSSTAATSANWALTSCHAFTEN 143 CC) FESTLEGUNG DES UNTERSUCHUNGSZEITRAUMS 147 DD) DIE AKTENSTICHPROBE 148 (1) ERMITTLUNG UND AUSWAHL DER HAFTFOELLE 148 (2) ERMITTLUNG UND ANZAHL DER BEINAHE-HAFTFAELLE 151 D) ERHEBUNGSMITTEL UND ERHEBUNGSPHASE 154 4. DIE INTERVIEWS 156 A) FESTLEGUNG UND ERHEBUNGSINSTRUMENTARIUM DER INTERVIEWS 156 B) DIE GRUNDGESAMTHEITEN DER BEFRAGTEN BERUFSGRUPPEN SOWIE AUSWAHL UND GESPRAECHSBEREITSCHAFT DER INTERVIEWTEN 158 C) VORBEREITUNG UND DURCHFUEHRUNG DER INTERVIEWS 162 D) SCHWIERIGKEITEN DER INTERVIEWPHASE 163 5. STATISTISCHE VERARBEITUNG UND AUSWERTUNG DER DATEN 164 IV. ZUSAMMENFASSUNG 166 E. DIE ERGEBNISSE DER AKTENERHEBUNG 169 I. DIE EINSCHALTUNG DER GERICHTSHILFE IN DAS VERFAHREN 169 II. ZUM INFORMATIONSSTAND DER STRAFJURISTEN IM ZEITPUNKT DER ERSTEN ENT- SCHEIDUNG UEBER DIE ANORDNUNG DER UNTERSUCHUNGSHAFT 174 1. DIE GRUNDLAGE DER ENTSCHEIDUNG 175 12 INHALTSVERZEICHNIS 2. UMFANG UND QUALITAET DER AUS DEN AKTEN ERSICHTLICHEN HAFTGRUND- BEZOGENEN ERMITTLUNGEN 175 M. HAFT- UND BEINAHE-HAFTFAELLE IM VERGLEICH 181 1. INDIKATOR: HAFTGRUND 182 2. INDIKATOR: DELIKTS-UND SCHADENSSTRUKTUR 185 3. INDIKATOR. GESAMTWUERDIGUNG 193 4. INDIKATOR AUSMASS DER VORVERURTEILUNGEN 202 5. INDIKATOR: PERSOENLICH-SOZIALE UND MATERIELLE ABSICHERUNG DES BE- SCHULDIGTEN 206 A) GESCHLECHT, ALTER UND STAATSANGEHOERIGKEIT 207 B) AUSBILDUNG, BERUFLICHE SITUATION UND EINKOMMEN 210 C) OERTLICHE UND PRIVATE BINDUNGEN 213 6. EINZELASPEKTE VOLLZOGENER UND/ODER AUSGESETZTER UNTERSUCHUNGS- HAFT 216 A) DAUER DER UNTERSUCHUNGSHAFT 218 B) DIE ENTWICKLUNG DER VERFAHREN MIT NACH § 116 STPO AUSGE- SETZTEN HAFTBEFEHLEN 224 IV. DER HAFTBEFEHL IM VERFAHRENSVERLAUF. 229 1. VON DER ANTRAGSTELLUNG ZUM ERLASS DES HAFTBEFEHLS 230 2. DIE BEGRUENDUNG DES HAFTBEFEHLS 232 A) AEUSSERLICHE MERKMALE 233 B) INHALTLICHE MERKMALE 236 3. ANPASSUNGEN DES HAFTBEFEHLS AN VERAENDERTE GEGEBENHEITEN 240 4. DIE AUFHEBUNG DES HAFTBEFEHLS 242 V. ZUSAMMENFASSUNG 242 F. DIE ERGEBNISSE DER INTERVIEWS 245 I. BESCHREIBUNG DER BEFRAGTEN BERUFSGRUPPEN 245 1. ANGABEN ZUR PERSON DER INTERVIEWTEN 245 2. ZUM TAETIGKEITSFELD DER BEFRAGTEN - UNTER BESONDERER BERUECKSICH- TIGUNG UNTERSUCHUNGSHAFTRELEVANTER BEREICHE 248 INHALTSVERZEICHNIS 13 3. DIE BEFRAGTEN STAATSANWAELTE UND HAFTRICHTER ALS AUFTRAGGEBER DER GERICHTSHILFE 253 N. STAATSANWAELTE UND HAFTRICHTER -IHR INFORMATIONSSTAND UND IHRE SITUA- TION IM ZEITPUNKT DER ERSTEN HAFTENTSCHEIDUNG 255 IH. HAFTRICHTERLICHE ENTSCHEIDUNGEN UND DIE REAKTION DER STAATSANWAELTE. 260 IV. HAFTENTSCHEIDUNGS- UND HAFTVERMEIDUNGSHILFE DURCH DIE NORDRHEIN- WESTFAELISCHE GERICHTSHILFE 262 1. PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN MIT HAFTENTSCHEIDUNGS-/HAFTVERMEI- DUNGSHILFE DURCH GERICHTSHILFE 263 2. ERKLAERUNGSANSAETZE FUER DIE BEGRENZTE PRAXIS DER GERICHTSHILFE ALS HAFTENTSCHEIDUNGS-/HAFTVERMEIDUNGS-HILFE 266 A) ZUM WISSEN DER POTENTIELLEN AUFTRAGGEBER UM IHRE AUF- TRAGSMOEGLICHKEITEN 266 B) ORGANISATORISCHE ASPEKTE DES GERICHTSHILFEEINSATZES 269 C) ZUR NOTWENDIGKEIT WEITERER ERKLAERUNGSVERSUCHE 277 D) SINN UND STELLUNG DER GERICHTSHILFE 278 E) ZUM BEDARF DER INFORMATIONSBESCHAFFUNG DURCH DIE GE- RICHTSHILFE IM ERMITTLUNGSVERFAHREN 279 F) DIE TAETIGKEIT DER GERICHTSHILFE IN DER BEURTEILUNG DURCH DIE JURISTEN DER STRAFJUSTIZ 283 G) DAS VERHAELTNIS DER AUFTRAGGEBER ZUR GERICHTSHILFE 286 H) PRAESENZ DER GERICHTSHILFE IM ALLTAG DER JUSTIZJURISTEN 290 I) DIE WICHTIGKEIT DER ARBEITSFELDER DER GERICHTSHILFE IM BLICKWINKEL DER BERUFSGRUPPEN 291 J) U-HAFT-VERMEIDUNG: AKTUELLER BEDARF UND SINN IM URTEIL DER BERUFSGRUPPEN 294 K) OFFENHEIT ODER RESERVIERTHEIT GEGENUEBER HAFTENTSCHEI- DUNGS-ZHAFTVERMEIDUNGSHILFE DURCH GERICHTSHILFE ALS PROBLEM VERFESTIGTER GRUNDEINSTELLUNGEN 307 3. VERBESSERUNG DER EINSATZCHANCEN DER GERICHTSHILFE ALS HAFTENT- SCHEIDUNGS-ZHAFTVERMEIDUNGSHILFE 320 A) ORGANISATIONSVERBESSERUNGEN 320 14 INHALTSVERZEICHNIS B) BEVORZUGTE FUNKTIONEN EINER ALS HAFTENTSCHEIDUNGS-ZHAFT- VERMEIDUNGSHILFE WIRKENDEN GERICHTSHILFE 324 C) TAETERGRUPPEN, FUER DIE DIE GERICHTSHILFE VORRANGIG ALS HAFTENT- SCHEIDUNGS-ZHAFTVERMEIDUNGSHILFE WIRKEN SOLLTE 327 V. ZUSAMMENFASSUNG 329 G. INTERPRETATION DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 333 I. BEANTWORTUNG DER FORSCHUNGSFRAGE 333 UE. ZUR BEGRUENDUNG DES FORSCHUNGSERGEBNISSES 334 1. HAFTENTSCHEIDUNGS-ZHAFTVERMEIDUNGSHILFEN DER GERICHTSHILFEN: PRAKTISCHE PROBLEME IM ARBEITSALLTAG 334 2. HAFTREDUKTION, INSBESONDERE DURCH ALTERNATIVEN ZUR U-HAFT: BE- DARF UND NACHFRAGE 338 3. DIE GERICHTSHILFE: (IM VORVERFAHREN) UEBERWIEGEND UNGELIEBTER SOZIALER DIENST DER JUSTIZ 342 4. DER AUSNAHMEFALL: KOOPERATION VON STRAFJURISTEN UND GERICHTS- HELFEM IM VORVERFAHREN 344 HI. MASSNAHMEN ZUR FOERDERUNG DES EINSATZES DER GERICHTSHILFEN ALS HAFT- ENTSCHEIDUNGS-/HAFTVERMEIDUNGSHILFEN UND IHRE ERFOLGSAUSSICHTEN 345 1. INTENSIVIERUNG WERBENDER TAETIGKEITEN DER GERICHTSHILFE 345 2. INITIATIVRECHT DER GERICHTSHILFE 346 3. AKTIVITAETEN DER STAATSANWALTSCHAFTEN 347 4. MASSNAHMEN AUF MINISTERIELLER EBENE 347 5. CHANCEN EINER GESETZLICHEN REGELUNG 348 6. AUSBILDUNG DER BETEILIGTEN 350 7. FORTBILDUNG DER BETEILIGTEN 352 8. ERMUTIGUNG STATT ENTMUTIGUNG BESONNENER HAFTVERMEIDER 353 IV. GESAMTWURDIGUNG UND AUSBLICK 354 ANHANG A. ERGAENZENDE TABELLEN 359 ANHANG B. UNTERSUCHUNGSVORBEREITENDE SCHREIBEN SOWIE MUSTER VON STATISTIK- BOEGEN DER GERICHTSHELFER, GS-REGISTEM UND HAFTLISTEN 367 INHALTSVERZEICHNIS 15 ANHANGC. ANSCHREIBEN ZUR VOR-UND HAUPTUNTERSUCHUNG 375 ANHANG D. UNTERSUCHUNGSINSTRUMENTARIUM: AKTENERHEBUNGSBOGEN, INTERVIEW- BOEGEN FUER DIE GERICHTSHELFER, STAATSANWAELTE, HAFTRICHTER 398 LITERATURVERZEICHNIS 561 SACHREGISTER 585
any_adam_object 1
author Geiter, Helmut
author_facet Geiter, Helmut
author_role aut
author_sort Geiter, Helmut
author_variant h g hg
building Verbundindex
bvnumber BV011753793
callnumber-first H - Social Science
callnumber-label HV9679
callnumber-raw HV9679.N67
callnumber-search HV9679.N67
callnumber-sort HV 49679 N67
callnumber-subject HV - Social Pathology, Criminology
classification_rvk DS 7700
PH 4910
ctrlnum (OCoLC)52547355
(DE-599)BVBBV011753793
discipline Rechtswissenschaft
Pädagogik
Soziale Arbeit
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02769nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011753793</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100126 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">980127s1998 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">952732408</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428091868</subfield><subfield code="c">kart. : DM 172.00, sfr 153.00, S 1256.00</subfield><subfield code="9">3-428-09186-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52547355</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011753793</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HV9679.N67</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7700</subfield><subfield code="0">(DE-625)19971:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4910</subfield><subfield code="0">(DE-625)136161:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geiter, Helmut</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungshaft in Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="b">eine empirische Bestandsaufnahme zur Beurteilung der Chancen einer Haftvermeidung durch Sozialarbeit</subfield><subfield code="c">von Helmut Geiter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker &amp; Humblot</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">588 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">25</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1996/97</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Alternatives to imprisonment</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">North Rhine-Westphalia</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal justice, Administration of</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">North Rhine-Westphalia</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Detention of persons</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">North Rhine-Westphalia</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Imprisonment</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">North Rhine-Westphalia</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social work with criminals</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">North Rhine-Westphalia</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gerichtshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156821-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftverschonung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4386066-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Untersuchungshaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062032-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kriminalsoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128665-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Untersuchungshaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062032-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gerichtshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156821-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Haftverschonung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4386066-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Untersuchungshaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062032-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kriminalsoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128665-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">25</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002615806</subfield><subfield code="9">25</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=007931564&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007931564</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland
Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd
geographic_facet Deutschland
Nordrhein-Westfalen
id DE-604.BV011753793
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-03T16:34:53Z
institution BVB
isbn 3428091868
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007931564
oclc_num 52547355
open_access_boolean
owner DE-739
DE-29
DE-12
DE-384
DE-19
DE-BY-UBM
DE-92
DE-11
DE-525
owner_facet DE-739
DE-29
DE-12
DE-384
DE-19
DE-BY-UBM
DE-92
DE-11
DE-525
physical 588 S. graph. Darst.
publishDate 1998
publishDateSearch 1998
publishDateSort 1998
publisher Duncker & Humblot
record_format marc
series Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften
series2 Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften
spellingShingle Geiter, Helmut
Untersuchungshaft in Nordrhein-Westfalen eine empirische Bestandsaufnahme zur Beurteilung der Chancen einer Haftvermeidung durch Sozialarbeit
Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften
Alternatives to imprisonment Germany North Rhine-Westphalia
Criminal justice, Administration of Germany North Rhine-Westphalia
Detention of persons Germany North Rhine-Westphalia
Imprisonment Germany North Rhine-Westphalia
Social work with criminals Germany North Rhine-Westphalia
Gerichtshilfe (DE-588)4156821-7 gnd
Haftverschonung (DE-588)4386066-7 gnd
Untersuchungshaft (DE-588)4062032-3 gnd
Kriminalsoziologie (DE-588)4128665-0 gnd
subject_GND (DE-588)4156821-7
(DE-588)4386066-7
(DE-588)4062032-3
(DE-588)4128665-0
(DE-588)4042570-8
(DE-588)4113937-9
title Untersuchungshaft in Nordrhein-Westfalen eine empirische Bestandsaufnahme zur Beurteilung der Chancen einer Haftvermeidung durch Sozialarbeit
title_auth Untersuchungshaft in Nordrhein-Westfalen eine empirische Bestandsaufnahme zur Beurteilung der Chancen einer Haftvermeidung durch Sozialarbeit
title_exact_search Untersuchungshaft in Nordrhein-Westfalen eine empirische Bestandsaufnahme zur Beurteilung der Chancen einer Haftvermeidung durch Sozialarbeit
title_full Untersuchungshaft in Nordrhein-Westfalen eine empirische Bestandsaufnahme zur Beurteilung der Chancen einer Haftvermeidung durch Sozialarbeit von Helmut Geiter
title_fullStr Untersuchungshaft in Nordrhein-Westfalen eine empirische Bestandsaufnahme zur Beurteilung der Chancen einer Haftvermeidung durch Sozialarbeit von Helmut Geiter
title_full_unstemmed Untersuchungshaft in Nordrhein-Westfalen eine empirische Bestandsaufnahme zur Beurteilung der Chancen einer Haftvermeidung durch Sozialarbeit von Helmut Geiter
title_short Untersuchungshaft in Nordrhein-Westfalen
title_sort untersuchungshaft in nordrhein westfalen eine empirische bestandsaufnahme zur beurteilung der chancen einer haftvermeidung durch sozialarbeit
title_sub eine empirische Bestandsaufnahme zur Beurteilung der Chancen einer Haftvermeidung durch Sozialarbeit
topic Alternatives to imprisonment Germany North Rhine-Westphalia
Criminal justice, Administration of Germany North Rhine-Westphalia
Detention of persons Germany North Rhine-Westphalia
Imprisonment Germany North Rhine-Westphalia
Social work with criminals Germany North Rhine-Westphalia
Gerichtshilfe (DE-588)4156821-7 gnd
Haftverschonung (DE-588)4386066-7 gnd
Untersuchungshaft (DE-588)4062032-3 gnd
Kriminalsoziologie (DE-588)4128665-0 gnd
topic_facet Alternatives to imprisonment Germany North Rhine-Westphalia
Criminal justice, Administration of Germany North Rhine-Westphalia
Detention of persons Germany North Rhine-Westphalia
Imprisonment Germany North Rhine-Westphalia
Social work with criminals Germany North Rhine-Westphalia
Gerichtshilfe
Haftverschonung
Untersuchungshaft
Kriminalsoziologie
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007931564&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV002615806
work_keys_str_mv AT geiterhelmut untersuchungshaftinnordrheinwestfaleneineempirischebestandsaufnahmezurbeurteilungderchanceneinerhaftvermeidungdurchsozialarbeit