EG-Richtlinien im Umweltrecht mit besonderer Betrachtung der Möglichkeit der innerstaatlichen Wirkung auch in multipolaren Interessenkonflikten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Starnberg
Schulz
1997
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Umweltrecht
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011576392 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20051024 | ||
007 | t| | ||
008 | 971014s1997 xx m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953711081 |2 DE-101 | |
020 | |a 3796204406 |9 3-7962-0440-6 | ||
035 | |a (OCoLC)43757810 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011576392 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJE6242 | |
082 | 0 | |a 341.7/62/094 |2 21 | |
084 | |a PS 3900 |0 (DE-625)139817: |2 rvk | ||
084 | |a QT 200 |0 (DE-625)142106: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Adamek, Melanie H. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a EG-Richtlinien im Umweltrecht |b mit besonderer Betrachtung der Möglichkeit der innerstaatlichen Wirkung auch in multipolaren Interessenkonflikten |c Melanie H. Adamek |
264 | 1 | |a Starnberg |b Schulz |c 1997 | |
300 | |a 899 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Umweltrecht |v 1 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 1997 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Umweltpolitik | |
650 | 4 | |a Environmental law |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Environmental policy |z European Union countries | |
650 | 0 | 7 | |a Umweltrecht |0 (DE-588)4061643-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltpolitik |0 (DE-588)4078523-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Richtlinie |0 (DE-588)4137814-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Richtlinie |0 (DE-588)4137814-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Umweltrecht |0 (DE-588)4061643-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Umweltrecht |0 (DE-588)4061643-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Umweltpolitik |0 (DE-588)4078523-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 2 | 1 | |a Umweltrecht |0 (DE-588)4061643-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Richtlinie |0 (DE-588)4137814-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Umweltrecht |v 1 |w (DE-604)BV021463390 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007795473&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007795473 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820224542952390656 |
---|---|
adam_text |
Titel: EG-Richtlinien im Umweltrecht
Autor: Adamek, Melanie H.
Jahr: 1997
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1. Kapitel: Einführung in die Thematik.107
A Wachsende Bedeutung der europäischen Umweltpolitik.107
B Grundsätze im Bereich des Umweltschutzes.112
C Umweltpolitische Handlungsfähigkeit der Gemeinschaft -
Wahrung der Kompetenzverteilung innerhalb des EGV.113
D Die geteilte gemeinsame Verantwortungim Rahmen
der Umweltschutzrechtsetzung durch Richtlinien.115
E Schwächen des gemeinschaftsrechtlichen Kontroll- und Sanktions-
verfahrens - erweiterte Reaktionsmöglichkeiten auf Defizite
der Durchführung von Umweltrichtlinien durch die Mitgliedstaaten.118
F Probleme der Verwirklichung von Umweltrichtlinien im
nationalen Recht - Umsetzung der Richtlinie 90/313/EWG
durch das Umweltinformationsgesetz.124
G Unmittelbare Wirkung von Richtlinienbestimmungen
in multipolaren Verwaltungsrechtsverhältnissen des Umweltrechts?.128
2. Kapitel: Umweltpolitik der Gemeinschaft.131
A Allgemeine Definitionen.131
I Umwelt.131
1. Primäres Gemeinschaftsrecht.132
2. Sekundärrecht.133
3. Aktionsprogramme.134
4. Folgerungen für den sachlichen und räumlichen Umweltbegriff.135
a) Sachlicher Begriff.135
b) Räumlicher Begriff.137
II Umweltschutz und Umweltverschmutzung.138
III Umweltschutznormen.138
B Entwicklung und Ziele der Umweltpolitik.139
C Rechtsverbindliche Handlungsformen im Rahmen der Umweltpolitik.145
I Verbindlichkeit der Aktionsprogramme
für den Gemeinschaftsrechtsetzer?.146
10
Inhaltsverzeichnis
II Verbindlichkeit der Handlungsformen des Art. 189 EGV.147
1. Entscheidung.147
2. Verordnung.149
3. Richtlinie.150
D Rolle der Gemeinschaftsorgane.152
I Kommission.152
II Europäische Umweltagentur.155
III Europäischer Gerichtshof.156
1. Umweltschutz - eine Gemeinschaftsaufgabe.157
a) Zur Aufgabe.157
b) Zu den Grundsätzen.158
c) Zur Abgrenzung.158
2. Auslegung gemeinschaftlicher Umweltschutzrichtlinien.160
3. Nationale Umweltgesetzgebung im Verhältnis
zum freien Warenverkehr des EGV.161
4. Nichtanwendung gemeinschaftlichen Umweltrechts.164
a) Verordnungen.164
b) Richtlinien.165
5. Nationale Umweltgesetzgebung im Verhältnis zum
sekundären gemeinschaftlichen Umweltrecht.165
a) „Nationaler Alleingang".165
b) Formelle und materielle Umsetzungsdefizite.166
aa) Rechtsform der Umsetzung, formelle Umsetzungsdefizite.166
bb) Inhaltliche Implementationsdefizite.167
cc) Unterlassene oder verspätete Umsetzung.168
E Rolle der Mitgliedstaaten.168
3. Kapitel: Prinzipien und Grundsätze im umweltpolitischen Bereich.171
A Die Prinzipien des Art. BOrHUAbs. 1 EGV.171
I Rechtliche Qualität.171
II Justitiabilität.173
11
Inhaltsverzeichnis
III Die einzelnen Rechtsprinzipien des Art. 130rIIUAbs. 1 EGV.175
1. Hohes Schutzniveau.175
2. Vorbeugeprinzip und Vorsorgeprinzip.177
a) Vorbeugeprinzip.178
b) Vorsorgeprinzip.179
c) Rang und Abgrenzung.179
3. Ursprungsprinzip.180
4. Verursacherprinzip.181
5. Querschnittsklausel.184
B Die übrigen Grundsätze.190
I Grundsatz des bestmöglichen Umweltschutzes.190
1. Herleitung aus den Vertragsvorschriften.190
2. Grundsatz des bestmöglichen Umweltschutzes
als Rechtsprinzip der Gemeinschaft.192
3. Wirkungen.194
a) Umweltpolitische Handlungsanweisung, -regel.194
b) Abwägungsregel.195
c) Interpretationsregel, Auslegungsregel.195
d) Kooperationsregel.196
e) Relative Präferenzregel.197
f) Kompetenzregel.197
g) Supplementierungsregel.198
h) Subjektive Rechtsstellungsregel.198
II Kooperationsgrundsatz.199
III Subsidiaritätsprinzip.200
1. Rechtslage nach der EEA.200
2. Rechtslage nach dem Unionsvertrag.203
a) Rechtsverbindliches Gebot zur Kompetenzausübung.204
b) Anwendungsbereich, formellrechtliche Anforderungen.206
aa) Anwendungsbereich.206
bb) Formellrechtliche Anforderungen.207
12
Inhaltsverzeichnis
c) Materiellrechtlicher Regelungsgehalt, Auswirkungen.208
aa) Art. 3 b II EGV.208
(1) „Komparativer Effizienztest".209
(2) „Mehrwerttest".210
bb) Art. 3 blll EGV.211
(1) Handlungsform.211
(2) Intensität der jeweiligen Regelung.212
3. Vermutliche Wirkungen.213
4. Kapitel: Horizontale Verteilung gemeinschaftlicher Innenkompetenzen
nach dem EGV im umweltrelevanten Bereich.217
Unter Berücksichtigung der Bedeutung
für den mitgliedstaatlichen Vollzug.217
A Exkurs: Vertikale Kompetenzverteilung.217
I Ausschließliche Gemeinschaftskompetenz.219
1. Reichweite der primärvertraglichen Befugnisnormen.220
2. Vorrang des Gemeinschaftsrechts.221
II Konkurrierende Gemeinschaftskompetenz.222
B Notwendigkeit der horizontalen Kompetenzabgrenzung.223
I Legitimation europäischer Rechtsetzung.224
II Grenzen der Legitimation durch kumulative
Heranziehung von Kompetenznormen.226
III Verbleibende mitgliedstaatliche Rechtsetzungsbefiignisse
nach Harmonisierung.227
1. Primärvertragliche Schutzverstärkungsklauseln
Art. 100 a IV, 118 a Hund 130 t EGV.229
a) Art. 100 a IV UAbs. 1, 2 EGV.230
aa) Anwendungsbereich und Tatbestandsvoraussetzungen.231
(1) Anwendungsbereich.231
(2) Tatbestandsvoraussetzungen.232
bb) Einzuhaltende Verfahrensschritte.234
(1) Notifizierungsverfahren, Mitteilung.234
(2) Kontrollverfahren.235
13
Inhaltsverzeichnis
b) Art. 118 a III EGV.237
aa) Anwendungsbereich.237
bb) Materielle Rechtmäßigkeit.237
cc) Verfahrensmäßige Voraussetzungen.238
c) Art. 130 t EGV.238
aa) Anwendungsbereich - materielle Voraussetzungen.239
bb) Formelle Voraussetzungen.240
2. Schaffung sekundärrechtlicher Schutzklauseln.240
a) Art. 100 a V EGV.241
aa) Materielle Voraussetzungen.241
bb) Formelle Erfordernisse.243
b) Art. 130 r II UAbs. 2 EGV.244
aa) Materielle Voraussetzungen mitgliedstaatlichen Abweichens.245
bb) Formelle Anforderungen.246
C Umweltrelevante Innenkompetenzen.247
I Sachbereichsspezifische Kompetenzgrundlagen.247
1. Gemeinsame Agrarpolitik - Art. 43 II UAbs. 3 EGV.247
2. Verkehrspolitik - Art. 75, 84 EGV.249
3. Arbeitsumwelt - Art. 118 a EGV.250
II Final bestimmte Kompetenzgrundlagen.251
1. Indirekte Steuern - Art. 99 EGV.252
2. Rechtsangleichung zur Verwirklichung des
Binnenmarktes - Art. 100 a EGV.254
a) Anwendungsbereich.255
b) Verfahrensanforderungen.257
aa) Einleitung des Verfahrens und erste Lesung.257
bb) Verfahren der Mitentscheidung des Europäischen
Parlaments und zweite Lesung des Rates.258
cc) Einschaltung des Vermittlungsausschusses und dritte Lesung 259
3. Rechtsangleichung mit Auswirkung
auf den Gemeinsamen Markt-Art. 100 EGV.260
14
Inhaltsverzeichnis
III Umweltpolitik-Art. 130 s EGV.261
1. Art. 130 s EGV als sachgegenständliche oder finale Kompetenznorm.261
2. Anwendungsbereich und Verfahren.262
a) Voraussetzungen des Art. 130 r EGV.263
b) Verfahrensanforderungen.265
D Abgrenzung der Kompetenznormen.268
I Funktionale Systematisierung gemeinschaftlicher
Umweltschutzmaßnahmen.270
1. Produktbezogene Regelungen.270
2. Produktions- bzw. anlagenbezogene Regelungen.271
3. Genuin umweltbezogene Regelungen.272
II Art. 130 s III UAbs. 2 EGV - eine „Kompetenzverteilungsregel"?.272
III Bestimmung des Verhältnisses der Kompetenznormen
nach methodischen Grundsätzen.274
1. Abgrenzung sachbereichsspezifischer Kompetenzvorschriften
gegenüber finalen Rechtsangleichungsvorschriften
in Rechtsprechung und Literatur.275
a) Ansicht des EuGH.275
aa) Einschlägige Judikate.276
bb) Konsequenzen.278
b) Ansicht der Literatur.279
2. Abgrenzung sachgegenständlich formulierter
Politikbereiche gegenüber Art. 130 s EGV.279
a) Ansicht des EuGH.279
aa) Streitgegenstand.280
bb) Urteilsbegründung.280
cc) Folgerungen.281
b) Ansicht der Literatur.281
c) Fazit.281
3. Abgrenzung der Anwendungsbereiche finaler Kompetenzvorschriften 282
a) Grundlagen.283
b) Rechtsprechung des EuGH.284
15
Inhaltsverzeichnis
cj Literaturmeinungen.286
aa) Identität der Begriffe „Binnenmarkt"
und „Gemeinsamer Markt".287
bb) „Binnenmarkt" weiter als „Gemeinsamer Markt".288
cc) „Binnenmarkt" enger als „Gemeinsamer Markt".289
dd) „Binnenmarkt" sowohl enger als auch weiter
als „Gemeinsamer Markt".290
d) Würdigung der Meinungen und Konsequenzen
für die umweltrechtliche Rechtsetzung.291
4. Abgrenzung von Art. 130 s gegenüber Art. 100 a EGV.293
a) Rechtsprechung des EuGH.294
aa) Titandioxid-Entscheidung.295
(1) Kennzeichnung des Streitgegenstands.295
(2) Schlußanträge des GATesauro.298
(3) Urteilsbegründung.300
bb) Urteil in der Rechtssache C-155/91.301
(1) Kennzeichnung des Streitgegenstandes.301
(2) Schlußanträge des GATesauro.302
(3) Urteilsgründe.303
cc) Folgerungen.305
b) Ansicht der Literatur.306
IV Kriterien der Zuordnung sekundärer Rechtsakte
zur einschlägigen Kompetenznorm.308
1. Zuordnungskriterien nach der bisherigen Rechtsprechung.309
a) Grundregel: Maßgeblichkeit objektiver Kriterien.309
b) Ermittlung eines Regelungsschwerpunkts.310
c) Sonstige Kriterien - insbesondere bei der Abgrenzung
von Art. 100 a und 130 s EGV.312
2. In der Literatur diskutierte Qualifikationskriterien.313
a) Qualifikationsgrundlage.314
b) Qualifikationsgegenstand.314
aa) Maßgeblichkeit des Regelungsziels.314
bb) Maßgeblichkeit des Regelungsinhalts.315
c) Qualifikationskriterien.315
16
Inhaltsverzeichnis
3. Verbindung der Zuordnungskriterien mit der
„materiellen Präferenz" einer Kompetenznorm.316
a) „Intensitätstheorie".316
aa) Kernaussagen.316
bb) Konsequenzen.317
b) „Modifizierte Intensitätstheorie".318
aa) Kernaussagen.319
bb) Konsequenzen.320
c) „Bilanzierungstheorie".321
aa) Kernaussagen.321
bb) Konsequenzen.323
4. Zusammenfassende Wertung der Rechtsprechung und der Literatur.323
5. Kapitel: Die Richtlinie - Hauptinstrument der Umweltpolitik.331
A Rechtscharakter.331
I Primärrechtliche Grundlage.331
II Entwicklung in der Praxis.334
III Bedeutung der Richtlinie für die Integration.335
B Entstehungsprozeß.337
I Kommissionsvorschlag.338
II Prüfung innerhalb des Rates.339
III Veröffentlichung.340
C Umsetzungsverpflichtung.340
I Begriff.340
II Inhalt der Umsetzungsverpflichtung.342
1. Allgemeine Vorgaben des Gemeinschaftsrechts.343
2. Vorgaben der jeweiligen Richtlinie.347
a) Einhaltung der Umsetzungsfrist.347
b) Ermittlung des Regelungsinhalts und -ziels.348
aa) Grammatikalische Auslegung.348
bb) Systematische Auslegung.349
cc) Historische Interpretation.350
dd) Teleologische Interpretation.351
17
Inhaltsverzeichnis
c) Ermittlung der subjektiv rechtlichen Qualität
von Richtlinienbestimmungen.352
aa) Drittschutz nach nationalem Recht.353
bb) Tendenz der EuGH-Rechtsprechung.355
cc) Folgerungen.358
d) Bestimmung der Abweichungsbefugnis.360
3. Innerstaatliche Vorgaben.361
III Umsetzungsverpflichteter - Umsetzung im Bundesstaat.363
IV Rechtstechnische Erfüllung der Implementationsverpflichtung.366
1. Umsetzung durch Gesetz.366
a) Gemeinschaftsrechtliche Anforderungen.367
b) Verfassungsrechtliche Anforderungen.368
c) Auswirkungen auf nationale Umsetzungsgesetze.369
2. Umsetzung durch Verwaltungsvorschriften.371
a) Rechtsprechung des EuGH.371
b) Kritik und Konsequenzen.374
c) Umsetzungsgeeignetheit aus nationaler Sicht.376
aa) Ermessensbindende und norminterpretierende
Verwaltungsvorschriften.377
bb) Normkonkretisierende Verwaltungsvorschriften.379
cc) Folgerungen für die Umsetzungstauglichkeit
aus gemeinschaftsrechtlicher Sicht.380
(1) Grundsatz der Rechtssicherheit und Rechtsklarheit.381
(2) Grundsatz des Effet utile.383
d) Fazit.385
D Sonstige Funktionen und Wirkungen europäischer Richtlinien.386
I Pflicht zu richtlinienkonformer Auslegung.387
I. Richtlinienkonforme Auslegung in der Rechtsprechung des EuGH.388
a) Gemeinschaftsrechtskonforme Auslegung.388
b) Richtlinienkonforme Auslegung.389
c) Folgerungen für die Beschaffenheit des Gebots.395
aa) Grundlage.395
bb) Adressaten.395
cc) Zeitlicher Beginn.396
18
Inhaltsverzeichnis
dd) Auslegungsmaßstab.396
ee) Gesamter Normbestand.397
ff) Grenzen.397
gg) Rang.398
2. Richtlinienkonforme Auslegung aus nationaler Sicht.398
a) Haltung der Rechtsprechung.398
b) Haltung des Schrifttums.400
aa) Durch das nationale Recht begründete Pflicht.400
(1) Auswirkungen in zeitlicher Hinsicht.400
(2) Begrenzende Funktion nationaler Auslegungsregeln.401
(3) „Pflichtverdoppelung".402
bb) Gemeinschaftsrechtlich begründete Pflicht.402
(1) Der Ansicht des Gerichtshofs ähnliche Meinungen.402
(2) Abweichende Argumentationen.403
cc) Die Vorrangproblematik.407
(1) Problemskizzierung.408
(2) Den Vorrang ablehnende Haltung.409
(3) Den Vorrang befürwortende Haltung.410
(4) Vertreter eines „wertungsmäßigen Vorrangs".412
dd) Zusammenfassende Wertung - einige Anmerkungen.413
3. Bedeutung im Rahmen der Anwendung nationalen Umweltrechts.415
II Fähigkeit von Richtlinienbestimmungen zu unmittelbarer Wirkung.417
1. Begriff, Wirkungsweise, Fallgruppen.417
2. Zusammenfassung der vom EuGH geforderten Voraussetzungen.422
a) Verstoß gegen die Umsetzungsverpflichtung.422
b) Hinreichende Bestimmtheit
und inhaltliche Unbedingtheit der Norm.423
aa) Hinreichende Bestimmtheit.424
bb) Inhaltliche Unbedingtheit.426
3. Ausschluß der unmittelbaren Wirkung in bestimmten Fallgruppen .428
a) Umgekehrt vertikales Verhältnis.429
b) Horizontales Verhältnis.430
c) Andere Rechtsbeziehungen.431
4. Bedeutung im Bereich des umweltbezogenen Richtlinienrechts.432
19
Inhaltsverzeichnis
III Gemeinschaftsrechtlich gebotene Staatshaftung.433
1. Staatshaftung aus nationaler Sicht
vor der Staatshaftungsrechtsprechung des EuGH.434
2. Gemeinschaftsrechtlich gebotene Staatshaftung
in der Rechtsprechung des EuGH.435
a) Staatshaftung bei NichtUmsetzung.435
aa) Francovich-Entscheidung.436
bb) Dülenkofer-Entscheidung.438
b) Staatshaftung bei mangelhafter Anwendung von Richtlinien.442
3. Aus den Judikaten ableitbare Folgerungen.443
a) Erweiterung des Grundsatzes der Staatshaftung -
keine gemeinschaftsrechtliche Anspruchsgrundlage.444
b) Festlegung der Voraussetzungen
für das Eingreifen des Grundsatzes.445
aa) Qualifizierter Verstoß gegen Art. 189 III, 5 I EGV.446
bb) Spezifisches Richtlinienziel.452
cc) Aus der Richtlinie ermittelbarer Inhalt.452
dd) Kausalität.453
c) Gemeinschaftsrechtlich notwendige Ausgestaltung
nationaler Regelungen.454
4. Reaktionen im nationalen Rechtskreis.455
5. Auswirkungen auf das nationale Staatshaftungsrecht.457
a) Schadensersatz
wegen Verletzung der Art. 34 GG i. - V. m. § 839 BGB.458
b) Haftung aus enteignungsgleichem Eingriff.461
6. Bedeutung im Rahmen des Umweltrechts.462
IV Verhältnis der drei Rechtsinstitute.463
1. Subsidiarität der unmittelbaren Wirkung.463
2. Subsidiarität der Staatshaftung.464
a) Gegenüber dem Institut der richtlinienkonformen Auslegung.464
b) Gegenüber dem Institut der unmittelbaren Wirkung.464
20
Inhaltsverzeichnis
6. Kapitel: Umsetzungsprobleme im Umweltrecht.467
Verdeutlicht am Beispiel der Umsetzung der Umweltinformationsrichtlinie
durch das Umweltinformationsgesetz.467
A Einführung.467
B Die europarechtliche Vorgabe - Regelungsziel und -inhalt der UIR.468
I Ziel der Richtlinie.468
II Wesentlicher Inhalt der Richtlinie.470
1. Regelungsinhalt des Art. 3 UIR.470
a) Sachlicher Anwendungsbereich.470
aa) Art. 2 lit. a) Alt. 1 UIR.471
bb) Art. 2 lit. a) Alt. 2 UIR.473
cc) Art. 2 lit. a) Alt. 3 UIR.473
dd) Fazit.475
b) Ablehnungsgründe.476
aa) Obligatorische Ablehnungsgründe.476
(1) Die ersten drei Alternativen von Art. 3 III UIR.477
(2) Antrag offensichtlich rechtsmißbräuchlich
oder zu allgemein formuliert.478
bb) Im Ermessen stehende Ablehnungsgründe.479
(1) Ausnahmetatbestände zum Schutz öffentlicher Belange.479
(2) Ausnahmen zum Schutz privater Interessen.486
(3) Ausnahmetatbestand Umweltgefahrdung.488
2. Zugangsverpflichteter.488
a) Art. 2 lit. b) UIR.489
b) Art. 6 UIR.491
3. Anspruchsberechtigter.493
4. Form der Informationsgewährung.495
5. Verfahren und Rechtsschutz.497
a) Art. 3 I UIR.498
b) Art. 4 UIR.499
6. Gebührenregelung.499
21
Inhaltsverzeichnis
C Rechtsprobleme der Implementation des Umweltinformationsanspruchs.501
I Umsetzungsbedarf und-form.501
1. Allgemeines Verwaltungsverfahrensrecht.503
a) § 29 VwVfG.503
b) §§ 72 ff. VwVfG.504
2. Zugangsrechte in umweltrelevanten Fachgesetzen.505
a) Spezialgesetzliche Informationspflichten.505
b) § 29 VwVfG.507
3. „Jedermann-Einsichtsrechte".507
4. Umsetzungsform - subjektiv-öffentliches Recht.508
a) Sektorale Abkehr vom Grundsatz der beschränkten
Aktenöffentlichkeit.509
b) Schaffung eines subjektiv-öffentlichen Rechts.511
II Frage der Bundeskompetenz für den Umweltinformationsanspruch.512
1. Verwaltungskompetenzen.513
2. Gesetzgebungskompetenzen.514
a) Umweltspezifische Kompetenztitel.514
b) Umweltrelevante Kompetenztitel.516
c) Argumentation des Bundesregierung.517
d) Stellungnahme.519
III Normierung der Ausnahmetatbestände -
materieller Umsetzungsspielraum im Bereich der Ausnahmetatbestände
zum Schutz privater Interessen.522
1. Gemeinschaftsrechtliche Vorgaben.523
a) Existenz und System gemeinschaftsrechtlicher Grundrechte.523
b) Gemeinschaftsrechtlich geschützte Grundrechte
im Bereich der UIR.525
aa) Schutz des Betriebs- und Geschäftsgeheimnisses.525
bb) Recht auf Datenschutz.525
2. Verfassungsrechtliche Vorgaben.527
a) Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen.527
aa) Verfassungsrechtlicher Hintergrund.527
22
Inhaltsverzeichnis
bb) Einfachgesetzliche Umsetzung.531
(1) Der Begriff des Betriebs- und Geschäftsgeheimnisses.532
(2) Umfang der Geheimnispreisgabe.535
(3) Entscheidungsbefugnis.537
(4) Abwägung.538
b) Verfassungsrechtlicher Schutz personenbezogener Daten.539
IV Verfahrensgesichtspunkte und Rechtsschutz.544
1. Verfahren und Rechtsmittel vor den Verwaltungsbehörden.544
a) Mindestvoraussetzungen im zweipoligen Verwaltungsverhältnis .544
b) Besonderheiten im dreipoligen Verwaltungsverhältnis.545
2. Rechtsschutz vor den Verwaltungsgerichten.546
a) Verwaltungsrechtsweg und Klageart.547
aa) Im zweipoligen Verwaltungsverhältnis.547
bb) Besonderheiten im dreipoligen Verwaltungsverhältnis.548
b) Ausschlußgrund § 44 a VwGO.549
c) Rechtsgutverletzung.549
d) Aktenvorlagepflicht nach § 99 VwGO.549
aa) Vorlagepflicht gem. § 99 I VwGO.550
bb) Zwischenstreit gem. § 99 II VwGO.551
cc) Zusammenfassende Wertung.553
e) Vorläufiger Rechtsschutz.554
D Wesentlicher Inhalt des UIG und Abweichungen von der UIR.556
I Überblick.556
II Anspruch auf Zugang zu Umweltinformationen.557
1. Materieller Geltungsumfang.558
a) Anwendungsbereich des UIG.558
b) Umweltinformationen.559
2. Persönlicher Anwendungsbereich.560
a) Anspruchsberechtigter.560
b) Anspruchsverpflichteter.561
aa) § 3 I 1 UIG.561
23
Inhaltsverzeichnis
bb) § 3 I 2 UIG.562
(1) § 3I2Nr. 1 UIG.562
(2) § 3 I 2 Nr. 3 UIG.563
(3) § 3 I 2 Nr. 2 UIG.564
3. Art der Zugangsgewährung.564
4. Ausnahmetatbestände zum Schutz öffentlicher Belange.566
a) § 7 I Nr. 1 UIG.566
b) § 7 I Nr. 2 Alt. 1, 2 UIG.567
c) § 7 I Nr. 2 Alt. 3 UIG.567
d) § 7 I Nr. 3 UIG.570
e) § 7 II UIG.570
f) § 7 III UIG.571
g) § 7 IV UIG.572
5. Ausnahmetatbestände zum Schutz privater Belange.573
a) § 81 1 Nr. 1, 2 UIG.573
b) § 8 I 2 UIG.575
c) § 8 I 3 UIG.578
6. Verfahren.578
7. Rechtsschutz.581
a) Rechtsschutz des Antragstellers.581
b) Rechtsschutz des Dritten.582
8. Kosten.583
III Anwendbarkeit anderer Informationsansprüche -
Bedeutung des § 4 II UIG.585
1. Länderregelungen außerhalb des Anwendungsbereichs des UIG.586
2. Länderregelungen im Anwendungsbereich des UIG.586
a) Konkurrenzverhältnis.586
b) „Länderöffnungsldausel".587
aa) Bundeskompetenz.5g7
bb) Länderkompetenz.587
cc) Interpretation und Abgrenzung.588
24
Inhaltsverzeichnis
E Zusammenfassende Wertung der gemeinschaftsrechtlichen
Umsetzungstauglichkeit des UIG .590
I Eingeschränkter Anwendungsbereich des UIG -
Umsetzungspflicht der Länder.590
II Unzulänglichkeiten des UIG.592
1. Defizitäre Erfüllung des Umsetzungsgebots.592
2. Nichterfüllung des Umsetzungsgebots.593
F Konsequenzen im Umgang mit dem Umweltinformationsanspruch -
nationaler Blickwinkel.594
I Vor Inkrafttreten des UIG - unmittelbare Wirkung
des Informationsanspruchs der UIR nach Fristablauf.595
1. Position des Schrifttums.595
a) Gemeinsamer Ausgangspunkt der überwiegenden Literatur.596
b) Im Einzelfall eingeschränkte unmittelbare
Wirkung des Art. 3 I UIR.597
c) Uneingeschränkte unmittelbare Wirkung des Art. 3 I UIR.597
2. Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte.599
a) VG Minden.599
aa) Sachverhalt.599
bb) Urteil.600
b) VGStade.602
aa) Sachverhalt.602
bb) Urteil.603
cc) Wertung.605
c) OVG Nordrhein-Westfalen.607
aa) Sachverhalt.607
bb) Urteil.608
d) VG Gelsenkirchen.609
aa) Sachverhalt.609
bb) Urteil.609
II Nach Inkrafttreten des UIG.611
25
Inhaltsverzeichnis
7. Kapitel: Richtlinienwirkung im Bereich multipolarer Interessenkonflikte
des Umweltrechts.615
A Untersuchungsgegenstand - Abgrenzung des multipolaren
Interessenkonflikts.616
I Struktur der betreffenden Richtlinienbestimmungen.616
II Grundlegende Abgrenzung zum horizontalen und bipolaren
Rechtsverhältnis - offene Fragen.617
B Bisherige Rechtsprechung des EuGH.622
I Nach Rechtsbeziehungen geordnete Darstellung.623
1. Vertikales Rechtsverhältnis.623
2. Umgekehrt vertikales Rechtsverhältnis.626
3. Horizontales Rechtsverhältnis.627
4. Mehrpolige Interessenkonflikte.633
5. Zusammenfassung der tragenden Gesichtspunkte.636
a) Ausgangsbasis.637
b) Zwingende systematische Grenzen.641
II Auswirkungen auf den nationalen Rechtskreis.642
1. Unanwendbarkeit entgegenstehenden nationalen Rechts.642
a) Anwendungsvorrang unmittelbar geltenden Gemeinschaftsrechts.643
b) Anmerkungen zur Begründung der Vorrangregel.644
aa) Rechtsnatur des Gemeinschaftsrechts -
Verhältnis der Rechtsordnungen.645
bb) Ansatz des EuGH.647
cc) Vorrang aus Verfassungsrecht.647
c) Reichweite des Vorrangs.648
d) Vorrang im Fall der direkten Kollision.649
2. Beachtungspflicht staatlicher Stellen.650
a) Festlegung der innerstaatlichen Stellen.650
aa) Weiter Staatsbegriff in der Rechtsprechung des EuGH.650
bb) Auswirkungen im Umweltbereich.653
b) Beachtungspflicht.653
aa) Evokationsrecht und -pflicht des einzelnen.654
bb) Beachtungspflicht von Amts wegen.655
26
Inhaltsverzeichnis
cc) Problem der Normverwerfung.657
(1) Unmittelbar wirkende Richtlinienbestimmungen.658
(2) Mittelbar wirkende Richtlinienbestimmungen.658
dd) Auswirkungen auf umweltrechtliches „Staatshandeln".659
3. Anpassung des nationalen Rechtsschutzes -
insbesondere Anpassung der Klagefrist und -befugnis.660
a) Klagefristen.661
aa) Rechtsprechung des EuGH.661
bb) Konsequenzen für das Verwaltungsverfahren
und das verwaltungsgerichtliche Verfahren.663
cc) Probleme.664
b) Klagebefugnis gem. § 42 II VwGO.669
aa) Ermittlung des „eigenen" Rechts i. S. v. § 42 II VwGO.670
(1) Grundlagen der Schutznormtheorie.671
(2) Folgen für die verwaltungsgerichtliche Praxis.671
bb) Frage der Übertragbarkeit auf Normen
gemeinschaftsrechtlicher Herkunft.672
(1) Vorschläge in der Literatur.672
(2) Rechtsprechung des Gerichtshofs.673
(3) Konsequenzen für die Übertragbarkeit
der Schutznormlehre.677
4. Fazit.680
C Bisherige Diskussion im Schrifttum
über die unmittelbare Wirkung von Richtlinien.680
I Grundsätzliche Einwände.681
1. Wortlaut und -sinn des Art. 189 III EGV.681
2. Systematik des Art. 189 EGV.682
3. Art. 191II EGV (a. F.).683
II Dogmatische Ansätze zur Begründung der unmittelbaren Wirkung.684
1. Normtheoretische Fähigkeit von Richtlinien zu innerstaatlicher
Geltung als Voraussetzung zu deren unmittelbarer Wirkung.685
a) Gemeinsames Ergebnis: Unmittelbare Geltung des gesamten
Gemeinschaftsrechts im nationalen Rechtskreis.685
b) Gemeinsamer dogmatischer Ausgangspunkt:
völkerrechtsorientierte Betrachtung.687
27
Inhaltsverzeichnis
c) Allgemeine Konsequenzen.689
d) Unterschiedliche Interpretation der vom EuGH
herausgestellten Beschränkungen -
Konsequenzen für das horizontale Rechtsverhältnis.689
aa) Ablehnung der unmittelbaren Wirkung.690
(1) Vertrauensschutz mangels Veröffentlichungspflicht.691
(2) Abschwächung der Umsetzungsbereitschaft,
Verstärkung des Demokratiedefizits.691
bb) Befürwortung der unmittelbaren Wirkung
in Horizontalverhältnissen.692
(1) Mißachtung der Autonomie des Gemeinschaftsrechts.693
(2) Gefährdung der einheitlichen Geltung
des Gemeinschafts-rechts, Notwendigkeit wegen
des Effet-utile-Prinzips.693
(3) Sanktionsargument bildet kein Hindernis.696
(4) Untauglichkeit des Adressatenarguments.696
(5) Mangelnde Differenzierung zwischen Umsetzungs-
und umzusetzender Verpflichtung.697
(6) Kein Vertrauensschutz nach Ablauf der Umsetzungsfrist 697
(7) Art. 191 EGV (a. F.) steht nicht entgegen.698
e) Vorläufige Stellungnahme.698
2. Unmittelbare Wirkung als richtlinienspezifischer, auf der Verletzung
der Umsetzungsverpflichtung beruhender Effekt.701
a) Grundlage des Effekts.701
b) Auswirkung auf die Tragweite der Doktrin.703
aa) Keine objektive Maßstabsfunktion.703
bb) Keine unmittelbare Wirkung im Horizontalverhältnis.704
3. Variante: unmittelbare Wirkung als Folge der Verletzung einer
durch sie begründeten rechtlichen Sonderverbindung.704
a) Grundlage des Effekts.704
b) Auswirkung auf die unmittelbare Wirkung
im Horizontalverhältnis.706
4. Zusammenfassung der unterschiedlichen Konsequenzen.706
28
Inhaltsverzeichnis
5. Kritik an den Thesen.707
a) These der unmittelbaren Geltung von Richtlinien.707
b) These der rechtlichen Sonderbeziehung.709
c) Die „Drittwirkungskonzeption".712
D Unmittelbare Wirkung drittwirkender Richtlinienbestimmungen -
Stellungnahmen des Schrifttums.717
I Keine unmittelbare Wirkung.718
II Unmittelbare Wirkung nur bei drittbelastenden
Richtlinienbestimmungen.719
III Immer unmittelbare Wirkung.721
1. Generalisierende Betrachtungsweisen.721
2. Einzelfallbezogene Konzeption.723
E Entwicklung eines Lösungsansatzes.724
I Eingreifen der Doktrin der unmittelbaren Wirkung in multipolaren
Interessenkonflikten aufgrund bisheriger EuGH-Rechtsprechung?.725
1. Systematisierung multipolarer Interessenkonflikte
des Verwaltungsrechts.725
a) Unechte und echte Multipolarität.728
b) Wirkung der Verwaltungsentscheidung
auf die Rechtsstellung der Beteiligten.729
c) „Wechselseitige" und „kehrseitige Konfliktlagen".730
aa) Wechselseitige Interessenlage.730
bb) Kehrseitige Interessenlage.731
2. Die in Bezug genommenen Judikate.732
a) Urteil in der Rechtssache 103/88.732
aa) Sachverhalt.732
bb) Schlußanträge des Generalanwalts.734
cc) Urteilsgründe.735
dd) Mögliche Folgerungen.736
b) Urteü in der Rechtssache C-431/92.739
aa) Sachverhalt.739
bb) Schlußanträge des Generalanwalts.741
cc) Urteilsgründe.742
dd) Mögliche Folgerungen.744
29
Inhaltsverzeichnis
c) Urteil in der Rechtssache C-221/88.749
aa) Sachverhalt.749
bb) Schlußanträge des Generalanwalts.750
cc) Urteilsgründe.753
dd) Mögliche Folgerungen.754
d) Zusammenfassende Betrachtung.755
3. Praktische Bedeutung des Problemkreises vor dem Hintergrund
der Staatshaftungsrechtsprechung?.756
II Erweiterbarkeit des Anwendungsbereichs der Doktrin der
unmittelbaren Wirkung auf multipolare Interessenkonflikte
im Hinblick auf Art. 189 und 5 EGV.758
1. Ausgangspunkt - keine umfassende innerstaatliche Geltung
von Richtlinien(bestimmungen).758
2. Normative Verankerung der Doktrin der unmittelbaren Wirkung
in der bisherigen Rechtsprechung.761
a) Unmittelbare Wirkung als Recht des einzelnen sich gegenüber
dem Staat auf Richtlinienbestimmungen „zu berufen".761
b) Unmittelbare Wirkung als von der Verwaltung zu
erfüllende Pflicht zur unmittelbaren Anwendung
von Richtlinienbestimmungen.763
c) Zusammenfassung der maßgeblichen Gesichtspunkte
der Rechtsprechung.763
3. Dogmatisches Konzept.768
a) Keine Erforderlichkeit der unmittelbaren Geltung
von Richtlinien im nationalen Recht -
Widerlegung normtheoretischer Einwände.768
b) Einbeziehung des einzelnen in den Schutzbereich der Art.
189 III und 5 EGV durch Rechtsfortbildung.771
aa) Richterliche Rechtsfortbildung.772
(1) Begriffliches Grundverständnis.772
(2) Begrenzung der Rechtsfortbildung durch eine
„gemeinschaftsrechtliche Wesentlichkeitstheorie"
und den Grundsatz der Gemeinschaftstreue?.773
30
Inhaltsverzeichnis
bb) Bedeutung des „Effet utile".776
cc) Einbeziehung des einzelnen in den Schutzbereich
des Art. 189 III EGV.779
dd) Einbeziehung des einzelnen in den Schutzbereich
des Art. 5 EGV.780
c) Auswirkungen.782
III Begrenzung der Rechtsfortbildung aus dem geschriebenen
und ungeschriebenen Gemeinschaftsrecht.784
1. Gemeinschaftsrechtlicher Grundsatz des Vertrauensschutzes.785
2. Rechtsschutzprobleme.790
a) Gemeinschaftsunmittelbarer Rechtsschutz gegen Richtlinien.791
b) Rechtsschutz durch nationale Gerichte.794
c) Folgen.796
3. Gemeinschaftsrechtlicher Vorbehalt des Gesetzes.798
a) Abgrenzung der Regelungsbefugnisse -
„demokratischer" Vorbehalt des Gesetzes.799
b) Schutz der Individualsphäre gegenüber hoheitlicher
Machtentfaltung - „rechtsstaatlicher" Vorbehalt des Gesetzes.800
aa) Auswirkungen auf die Ausdehnung der Unmitteibarkeits-
Rechtsprechung bei finalen Grundrechtsbeeinträchtigungen.804
bb) Auswirkungen auf die Ausdehnung der
Unmittelbarkeits-Rechtsprechung bei nicht finalen
Grundrechtsbeeinträchtigungen.805
4. Grundsatz der loyalen Zusammenarbeit und
gemeinschaftsrechtlicher Grundsatz der Rücksichtnahme
auf mitgliedstaatliche Verfassungsstrukturen.806
a) Grundsatz der loyalen Zusammenarbeit.808
aa) Ableitung aus Art. F EUV.809
bb) Ableitung aus Art. 5 EGV.811
b) Rücksichtnahme auf mitgliedstaatliche Verfassungsstrukturen.812
c) Umfaßte Verfassungsgrundsätze - Verfassungsvorgaben für die
staatliche Ordnung polygonaler Verwaltungsrechtsverhältnisse.813
aa) Vorrang des Gesetzes.814
31
Inhaltsverzeichnis
bb) Vorbehalt des Gesetzes.816
(1) Der demokratische Gesetzesvorbehalt.817
(2) Der rechtsstaatliche Vorbehalt des Gesetzes.818
cc) Konsequenzen für multipolare Konfliktlagen.819
d) Folge.820
III Schlußbetrachtung - Widerlegung des Vorwurfs
mangelnder „innerer Konsequenz".821
1. Zusammenfassung der Ergebnisse.821
2. Widerlegung spezifischer Einwände.822
a) Unzureichende Differenzierung der
„Richtlinienverpflichtungen"?.822
b) Mißachtung der Autonomie des Gemeinschaftsrechts?.823
c) Widersprüche zur sonstigen „Richtlinienrechtsprechung"?.824
d) Verstoß gegen die Rechtsanwendungsgleichheit?.825
F Auswirkung auf die Behandlung richtlinienbeeinflußter
multipolarer Verwaltungsrechtsverhältnisse.827
1. Doktrin der unmittelbaren Wirkung.827
a) Fallgruppe der unechten Multipolarität.827
b) Fallgruppe der echten Multipolarität.828
2. Institut der richtlinienkonformen Auslegung.829
3. Gemeinschaftsrechtlich gebotenen Staatshaftung.830
32 |
any_adam_object | 1 |
author | Adamek, Melanie H. |
author_facet | Adamek, Melanie H. |
author_role | aut |
author_sort | Adamek, Melanie H. |
author_variant | m h a mh mha |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011576392 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJE6242 |
callnumber-raw | KJE6242 |
callnumber-search | KJE6242 |
callnumber-sort | KJE 46242 |
classification_rvk | PS 3900 QT 200 |
ctrlnum | (OCoLC)43757810 (DE-599)BVBBV011576392 |
dewey-full | 341.7/62/094 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 341 - Law of nations |
dewey-raw | 341.7/62/094 |
dewey-search | 341.7/62/094 |
dewey-sort | 3341.7 262 294 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011576392</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20051024</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">971014s1997 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953711081</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3796204406</subfield><subfield code="9">3-7962-0440-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)43757810</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011576392</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJE6242</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.7/62/094</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3900</subfield><subfield code="0">(DE-625)139817:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142106:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Adamek, Melanie H.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">EG-Richtlinien im Umweltrecht</subfield><subfield code="b">mit besonderer Betrachtung der Möglichkeit der innerstaatlichen Wirkung auch in multipolaren Interessenkonflikten</subfield><subfield code="c">Melanie H. Adamek</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Starnberg</subfield><subfield code="b">Schulz</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">899 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Umweltrecht</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Umweltpolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental law</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental policy</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061643-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078523-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Richtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137814-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Richtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137814-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061643-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061643-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Umweltpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078523-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061643-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Richtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137814-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Umweltrecht</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021463390</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007795473&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007795473</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV011576392 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-03T10:49:55Z |
institution | BVB |
isbn | 3796204406 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007795473 |
oclc_num | 43757810 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-703 DE-29 DE-384 DE-706 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-703 DE-29 DE-384 DE-706 DE-83 DE-188 |
physical | 899 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Schulz |
record_format | marc |
series | Schriften zum Umweltrecht |
series2 | Schriften zum Umweltrecht |
spelling | Adamek, Melanie H. Verfasser aut EG-Richtlinien im Umweltrecht mit besonderer Betrachtung der Möglichkeit der innerstaatlichen Wirkung auch in multipolaren Interessenkonflikten Melanie H. Adamek Starnberg Schulz 1997 899 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Umweltrecht 1 Zugl.: München, Univ., Diss., 1997 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd rswk-swf Umweltpolitik Environmental law European Union countries Environmental policy European Union countries Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd rswk-swf Umweltpolitik (DE-588)4078523-3 gnd rswk-swf Richtlinie (DE-588)4137814-3 gnd rswk-swf Europäische Union. Mitgliedsstaaten (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 b Richtlinie (DE-588)4137814-3 s Umweltrecht (DE-588)4061643-5 s DE-604 Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Umweltpolitik (DE-588)4078523-3 s Schriften zum Umweltrecht 1 (DE-604)BV021463390 1 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007795473&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Adamek, Melanie H. EG-Richtlinien im Umweltrecht mit besonderer Betrachtung der Möglichkeit der innerstaatlichen Wirkung auch in multipolaren Interessenkonflikten Schriften zum Umweltrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Umweltpolitik Environmental law European Union countries Environmental policy European Union countries Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd Umweltpolitik (DE-588)4078523-3 gnd Richtlinie (DE-588)4137814-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)35439-9 (DE-588)4061643-5 (DE-588)4078523-3 (DE-588)4137814-3 (DE-588)4113937-9 |
title | EG-Richtlinien im Umweltrecht mit besonderer Betrachtung der Möglichkeit der innerstaatlichen Wirkung auch in multipolaren Interessenkonflikten |
title_auth | EG-Richtlinien im Umweltrecht mit besonderer Betrachtung der Möglichkeit der innerstaatlichen Wirkung auch in multipolaren Interessenkonflikten |
title_exact_search | EG-Richtlinien im Umweltrecht mit besonderer Betrachtung der Möglichkeit der innerstaatlichen Wirkung auch in multipolaren Interessenkonflikten |
title_full | EG-Richtlinien im Umweltrecht mit besonderer Betrachtung der Möglichkeit der innerstaatlichen Wirkung auch in multipolaren Interessenkonflikten Melanie H. Adamek |
title_fullStr | EG-Richtlinien im Umweltrecht mit besonderer Betrachtung der Möglichkeit der innerstaatlichen Wirkung auch in multipolaren Interessenkonflikten Melanie H. Adamek |
title_full_unstemmed | EG-Richtlinien im Umweltrecht mit besonderer Betrachtung der Möglichkeit der innerstaatlichen Wirkung auch in multipolaren Interessenkonflikten Melanie H. Adamek |
title_short | EG-Richtlinien im Umweltrecht |
title_sort | eg richtlinien im umweltrecht mit besonderer betrachtung der moglichkeit der innerstaatlichen wirkung auch in multipolaren interessenkonflikten |
title_sub | mit besonderer Betrachtung der Möglichkeit der innerstaatlichen Wirkung auch in multipolaren Interessenkonflikten |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Umweltpolitik Environmental law European Union countries Environmental policy European Union countries Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd Umweltpolitik (DE-588)4078523-3 gnd Richtlinie (DE-588)4137814-3 gnd |
topic_facet | Europäische Union Europäische Gemeinschaften Umweltpolitik Environmental law European Union countries Environmental policy European Union countries Umweltrecht Richtlinie Europäische Union. Mitgliedsstaaten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007795473&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021463390 |
work_keys_str_mv | AT adamekmelanieh egrichtlinienimumweltrechtmitbesondererbetrachtungdermoglichkeitderinnerstaatlichenwirkungauchinmultipolareninteressenkonflikten |