Grundlagen für ein nationales Umweltindikatorensystem Weiterentwicklung von Indikatorensystemen für die Umweltberichterstattung ; Forschungsbericht 101 05 016

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Umweltbundesamt 1997
Schriftenreihe:Deutschland / Umweltbundesamt: Texte 1997,37
Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit : Erarbeitung von Daten zur Umwelt
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV011559937
003 DE-604
005 19980427
007 t|
008 971002s1997 xx d||| t||| 00||| ger d
035 |a (OCoLC)214946033 
035 |a (DE-599)BVBBV011559937 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-12  |a DE-29  |a DE-M49  |a DE-384  |a DE-Eb1  |a DE-634  |a DE-83  |a DE-M490 
084 |a AR 28100  |0 (DE-625)8630:  |2 rvk 
084 |a RB 10915  |0 (DE-625)142220:12902  |2 rvk 
084 |a VN 9300  |0 (DE-625)147640:253  |2 rvk 
084 |a UMW 012f  |2 stub 
084 |a UMW 020f  |2 stub 
084 |a UMW 009f  |2 stub 
088 |a UBA-FB 97-022 
245 1 0 |a Grundlagen für ein nationales Umweltindikatorensystem  |b Weiterentwicklung von Indikatorensystemen für die Umweltberichterstattung ; Forschungsbericht 101 05 016  |c von Rainer Walz ... 
246 1 3 |a UBA FB 97 022 
264 1 |a Berlin  |b Umweltbundesamt  |c 1997 
300 |a XII, 470 S.  |b graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Deutschland / Umweltbundesamt: Texte  |v 1997,37 
490 0 |a Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit : Erarbeitung von Daten zur Umwelt 
650 0 7 |a Umweltindikator  |0 (DE-588)4201889-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Umweltinformation  |0 (DE-588)4205608-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Umweltinformation  |0 (DE-588)4205608-1  |D s 
689 0 1 |a Umweltindikator  |0 (DE-588)4201889-4  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Walz, Rainer  |e Sonstige  |4 oth 
810 2 |a Umweltbundesamt: Texte  |t Deutschland  |v 1997,37  |w (DE-604)BV005532599  |9 1997,37 
856 4 2 |m GBV Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007783910&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007783910 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-TUM_call_number 1002 UMW 020f 10.1986 B 113
DE-BY-TUM_katkey 900359
DE-BY-TUM_location 10
DE-BY-TUM_media_number 040003001152
_version_ 1822412502184493056
adam_text IMAGE 1 TEXTE TJMWELTFORSCHUNGSPLAN DES BUNDESMINISTERNJMS FUER UMWELT, NATURSCHUTZ UND RBAKTORSICHERHEIT - ERARBEITUNG VON DATEN ZUR UMWELT - FORSCHUNGSBERICM 10105 016 UBA-FB 97-022 GRUNDLAGEN ** FUER EIN NATIONALES UMWELTINDIKATORENSYSTEM - WEITERENTWICKLUNG VON INDIKATORENSYSTEMEN FUER DIE UMWELTBERICHTERSTATTUNG - VON DR. RAINER WALZ ET AL. FRAUNHOFER INSTITUT FUER SYSTEMTECHNLK UND INNOVATIONSFORSCHUNG SUB GOETTINGEN 206 503 059 97 B 25982 IM AUFTRAG DES UMWELTBUNDESAMTES UMWELTBTTNDESAMT IMAGE 2 INHALTSVERZEICHNIS SEITE I INHALTSVERZEICHNIS I II TABELLENVERZEICHNIS VE IIIABBILDUNGSVERZEICHNIS X IV ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XI 1. EINLEITUNG 1 2. GRUNDLAGEN UND GRUNDSTRUKTUREN VON UMWELTINDIKATORENSYSTEMEN 6 2.1 ZIELE UND ANFORDERUNGEN 6 2.1.1 ZIELE EINES NATIONALEN UMWELTINDIKATORENSYSTEMS 7 2.1.2 IDEALTYPISCHE ANFORDERUNGEN 9 I 2.2 KLASSIFIKATIONSSCHEMATA UND GLIEDERUNGSPRINZIPIEN 13 2.2.1 INDIKATORENTYP 13 2.2.2 KLASSIFIKATION DER UMWELT 17 2.2.3 ANGESTREBTE AGGREGATIONSEBENEN 18 2.3 GRUNDSTRUKTUR NATIONALER UND INTERNATIONALER UMWELTINDIKATORENSYSTEME 20 2.3.1 DAS UMWELTINDIKATORENSYSTEM DER OECD 20 2.3.2 DAS UMWELTINDIKATORENSYSTEM DER NIEDERLANDE 22 2.3.3 DAS UMWELTINDIKATORENSYSTEM KANADAS 24 2.3.4 DAS UMWELTINDIKATORENSYSTEM SCHWEDENS 26 2.3.5 DAS UMWELTINDIKATORENSYSTEM NORWEGENS 28 , 2.3.6 VORSTELLUNGEN DER EU ZUR ENTWICKLUNG EINES UMWELTINDIKATORENSYSTEMS 29 2.3.7 VORSTELLUNGEN DER COMMISSION FOR SUSTAINABLE DEVELOPMENT (CSD) 30 2.3.8 ARBEITEN DES STATISTISCHEN BUNDESAMTES IM RAHMEN DER UMWELTOEKONOMISCHEN GESAMTRECHNUNG 31 2.3.9 VERGLEICH DER ANSAETZE NATIONALER UMWELTINDIKATORENSYSTEME 33 2.4 GRANDSTRUKTUR DES FUER DEUTSCHLAND VORGESCHLAGENEN INDIKATORENANSATZES 36 2.4.1 INDIKATORENTYP 36 2.4.2 KLASSIFIKATION DER UMWELTPROBLEME 38 2.4.3 ANGESTREBTES AGGREGATIONSNIVEAU 3 9 IMAGE 3 N 3. EINZELINDIKATOREN FUER EIN DEUTSCHES INDIKATORENSYSTEM 41 3.1 METHODISCHE VORGEHENSWEISE 41 3.2 TREIBHAUSEFFEKT 45 3.2.1 SKIZZIERUNG DER OEKOLOGISCHEN ZUSAMMENHAENGE 45 3.2.2 DOKUMENTATION DER INDIKATORENVORSCHLAEGE 47 3.2.3 BEWERTUNG UND AUSWAHL DER INDIKATORENVORSCHLAEGE 50 3.2.3.1 BEWERTUNG 50 3.2.3.2 AUSWAHL DER INDIKATOREN 55 3.3 STRATOSPHAERISCHER OZONABBAU 58 3.3.1 SKIZZIERUNG DER OEKOLOGISCHEN ZUSAMMENHAENGE 58 3.3.2 DOKUMENTATION DER INDIKATORENVORSCHLAEGE 60 3.3.3 B EWERTUNG UND AUSWAHL DER INDIKATORENVORSCHLAEGE 62 3.3.3.1 BEWERTUNG 62 3.3.3.2 AUSWAHL DER INDIKATOREN 65 3.4 EUTROPHIERUNG 67 3.4.1 SKIZZIERUNG DER OEKOLOGISCHEN ZUSAMMENHAENGE 67 3.4.2 DOKUMENTATION DER INDIKATORENVORSCHLAEGE 69 3.4.3 BEWERTUNG UND AUSWAHL DER INDIKATORENVORSCHLAEGE 72 3.4.3.1 BEWERTUNG 72 3.4.3.2 AUSWAHL DER INDIKATOREN 76 3.5 VERSAUERUNG 79 3.5.1 SKIZZIERUNG DER OEKOLOGISCHEN ZUSAMMENHAENGE 79 3.5.2 DOKUMENTATION DER INDIKATORENVORSCHLAEGE 81 3.5.3 BEWERTUNG UND AUSWAHL DER INDIKATORENVORSCHLAEGE 85 3.5.3.1 BEWERTUNG 85 3.5.3.2 AUSWAHL DER INDIKATOREN 89 3.6 TOXISCHE KONTAMINATION 92 3.6.1 SKIZZIERUNG DER OEKOLOGISCHEN ZUSAMMENHAENGE 92 3.6.2 DOKUMENTATION DER INDIKATORENVORSCHLAEGE 93 3.6.2.1 SPEZIFISCHE PROBLEMSTELLUNG 93 3.6.2.2 OPTIMALE UND REALISIERBARE STOFFAUSWAHL ZUR INDIKATORENBILDUNG 95 3.6.2.3 BERECHNUNG VON INDIKATOREN 98 3.6.3 NUTZUNGSMOEGLICHKEITEN FUER EIN UMWELTINDIKATORENSYSTEM 99 IMAGE 4 IN 3.6.4 ZUR KOMPATIBILITAET DES METHODISCHEN ANSATZES 100 3.7 UMWELTBELASTUNG IN URBANEN GEBIETEN 102 3.7.1 SKIZZIERUNG DER OEKOLOGISCHEN ZUSAMMENHAENGE 102 3.7.2 DOKUMENTATION DER INDIKATORENVORSCHLAEGE 105 3.7.3 BEWERTUNG UND AUSWAHL DER INDIKATORENVORSCHLAEGE 109 3.7.3.1 BEWERTUNG 109 3.7.3.2 AUSWAHL DER INDIKATOREN 112 3.8 BIOLOGISCHE VIELFALT UND LANDSCHAFTSSCHUTZ 114 3.8.1 SKIZZIERUNG DER OEKOLOGISCHEN ZUSAMMENHAENGE 114 3.8.2 DOKUMENTATION DER INDIKATORENVORSCHLAEGE 118 3.8.3 BEWERTUNG UND AUSWAHL DER INDIKATORENVORSCHLAEGE 121 3.8.3.1 BEWERTUNG 121 3.8.3.2 AUSWAHL DER INDIKATOREN 128 3.9 ABFALL * 131 3.9.1 SKIZZIERUNG DER OEKOLOGISCHEN ZUSAMMENHAENGE 131 3.9.2 DOKUMENTATION DER INDIKATORENVORSCHLAEGE 133 3.9.3 BEWERTUNG UND AUSWAHL DER INDIKATORENVORSCHLAEGE 136 3.9.3.1 BEWERTUNG 136 3.9.3.2 AUSWAHL DER INDIKATOREN 143 3.10 WASSERRESSOURCEN UND GEWAESSERQUALITAET . 146 3.10.1 SKIZZIERUNG DER OEKOLOGISCHEN ZUSAMMENHAENGE 146 3.10.2 DOKUMENTATION DER INDIKATORENVORSCHLAEGE 149 3.10.3 BEWERTUNG UND AUSWAHL DER INDIKATORENVORSCHLAEGE 155 3.10.3.1 BEWERTUNG 155 3.10.3.2 AUSWAHL DER INDIKATOREN 164 3.11 WALD 167 3.11.1 SKIZZIERUNG DER OEKOLOGISCHEN ZUSAMMENHAENGE 167 3.11.2 DOKUMENTATION DER INDIKATORENVORSCHLAEGE 169 3.11.3 BEWERTUNG UND AUSWAHL DER INDIKATORENVORSCHLAEGE 171 3.11.3.1 BEWERTUNG 171 3.11.3.2 AUSWAHL DER INDIKATOREN 175 3.12 FISCHRESSOURCEN 177 3.12.1 SKIZZIERUNG DER OEKOLOGISCHEN ZUSAMMENHAENGE 177 IMAGE 5 IV 3.12.2 DOKUMENTATION DER IHDIKATORENVORSCHLAEGE 179 3.12.3 BEWERTUNG UND AUSWAHL DER INDIKATORENVORSCHLAEGE 180 3.13 BODENRESSOURCEN 184 3.13.1 SKIZZIERUNG DER OEKOLOGISCHEN ZUSAMMENHAENGE 184 3.13.2 DOKUMENTATION DER INDIKATORENVORSCHLAEGE 186 3.13.3 BEWERTUNG UND AUSWAHL DER INDIKATORENVORSCHLAEGE 189 3.13.3.1 BEWERTUNG 189 3.13.3.2 AUSWAHL DER INDIKATOREN 193 3.14 STRAHLENBELASTUNG 195 3.14.1 SKI/ZIERUNG DER OEKOLOGISCHEN ZUSAMMENHAENGE 195 3.14.2 DOKUMENTATION DER INDIKATORENVORSCHLAEGE 199 3.14.3 BEWERTUNG UND AUSWAHL DER INDIKATORENVORSCHLAEGE 203 3.14.3.1 BEWERTUNG 203 3.14.3.2 AUSWAHL DER INDIKATOREN 207 3.15 GENERELLE INDIKATOREN 210 3.15.1 SKIZZIERUNG DER OEKOLOGISCHEN ZUSAMMENHAENGE 210 3.15.2 DOKUMENTATION DER INDIKATORENVORSCHLAEGE 213 3.15.3 BEWERTUNG UND AUSWAHL DER INDIKATORENVORSCHLAEGE 215 3.15.3.1 BEWERTUNG . 215 3.15.3.2 AUSWAHL DER INDIKATOREN 218 3.16 LISTE DER VORGESCHLAGENEN INDIKATOREN 220 4. PERSPEKTIVEN DER WEITERENTWICKLUNG 231 4.1 EIFAHRUNGEN MIT DER VORGESCHLAGENEN GRUNDSTRUKTUR 231 4.2 ANGABEN ZUR DATENVERFUEGBARKEIT DER INDIKATORENVORSCHLAEGE 242 4.3 AGGREGATIONSMOEGH'CHKEITEN VON PROBLEMBEREICHEN 252 4.3.1 IMMISSIONSGRENZWERTMETHODE 253 4.3.2 STOFLFLUSSMETHODE (OEKOLOGISCHE KNAPPHEITEN) 254 4.3.3 DISTANCE-TO-TARGET ANSATZ 255 4.3.4 MONETARISIERUNG (BERECHNUNG SOZIALER KOSTEN) 256 4.3.5 NUTZWERTANALYSE 258 4.3.6 ANSATZPUNKTE FUER EINE AGGREGATION VON UMWELTINDIKATOREN 258 IMAGE 6 V 4.4 SEKTORALE UNTERGLIEDERUNG DER PRESSURE INDIKATOREN NACH VERURSACHERBEREICHEN 261 4.4.1 ZIELSETZUNGEN UND PIINZIPIEN EINER SEKTORALEN UNTERGLIEDERUNG 261 4.4.2 UMSETZBARKEIT EINER SEKTORALEN UNTERGLIEDERUNG 264 4.4.3 DURCHFUEHRUNG EINER BEISPIELHAFTEN SEKTORALEN UNTERGLIEDERUNG DER 271 PRESSURE-INDIKATOREN 4.4.4 ZUSAMMENFASSUNG 276 4.5 UMWELTZIELE ALS BESTANDTEIL EINES SYSTEMS VON UMWELTINDIKATOREN 277 4.5.1 EINFUEHRUNG UND UEBERBLICK 277 4.5.2 GRUNDBEGRIFFE UND VORGEHENSWEISE 279 4.5.2.1 GRUNDBEGRIFFE 279 4.5.2.1.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG DES UBA 279 4.5.2.1.2 BEGRIFFSBESTIMMUNG DER ENQUETE-KOMMISSION 282 4.5.2.1.3 BEGRIFFSBESTIMMUNG DES SRU 283 4.5.2.1.4 BEGRIFFSBESTIMMUNG DES STATISTISCHEN BUNDESAMTES 285 4.5.2.1.5 BEGRIFFSBESTIMMUNG DES WUPPERTAL INSTITUTS 286 4.5.2.2 METHODISCHE VORGEHENSWEISE 287 4.5.3 SYNOPSE VON PRESSURE-STATE - INDIKATOREN MIT VERFUEGBAREN UMWELT- 290 ZIELEN 4.5.3.1 BEREICH TREIBHAUSEFFEKT 290 4.5.3.2 BEREICH STATOSPHAERISCHER OZONABBAU 291 4.5.3.3 BEREICH EUTROPHIERUNG 292 4.5.3.4 BEREICH VERSAUERUNG 293 4.5.3.5 BEREICH URBANE UMWELT 294 4.5.3.6 BEREICH BIODIVERSITAET/LANDSCHAFTSSCHUTZ 295 4.5.3.7 BEREICH ABFALL 296 4.5.3.8 BEREICH WASSERRESSOURCEN UND GEWAESSERQUALITAET 297 4.5.3.9 BEREICHE WALD UND FISCHRESSOURCEN 298 4.5.3.10 BEREICH BODENRESSOURCEN 299 4.5.3.11 BEREICH STRAHLENBELASTUNG 300 4.5.3.12 B EREICH GENERELLE INDIKATOREN 300 4.5.3.13 BEREICH TOXISCHE KONTAMINATION 301 4.5.4 ERGEBNISSE 302 IMAGE 7 VI 5. INDIKATORENSYSTEME FUER SUSTAINABLE DEVELOPMENT 305 5.1 INHALTLICHE ASPEKTE VON SUSTAINABLE DEVELOPMENT 306 5.2 UEBERSICHT VERSCHIEDENER INDIKATORENANSAETZE FUER EINE 308 NACHHALTIGE ENTWICKLUNG 5.3 VERGLEICH AUSGEWAEHLTER INDIKATORENANSAETZE 313 6. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 317 ANHANG 1: DOKUMENTATION TOXISCHE KONTAMINATION 332 ANHANG 2: SAMMLUNG VON ANREGUNGEN FUER DIE WEITERENTWICKLUNG DES 383 INDIKATORENSYSTEMS ANHANG 3: ZUORDNUNG VON DATEN ZU DEN INDIKATORENVORSCHLAEGEN 391 LITERATURVERZEICHNIS 437 ANHANG 4: SUMMARY OF RESULTS 455
any_adam_object 1
building Verbundindex
bvnumber BV011559937
classification_rvk AR 28100
RB 10915
VN 9300
classification_tum UMW 012f
UMW 020f
UMW 009f
ctrlnum (OCoLC)214946033
(DE-599)BVBBV011559937
discipline Chemie / Pharmazie
Allgemeines
Geographie
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011559937</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980427</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">971002s1997 xx d||| t||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)214946033</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011559937</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-M490</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 28100</subfield><subfield code="0">(DE-625)8630:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10915</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12902</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VN 9300</subfield><subfield code="0">(DE-625)147640:253</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 012f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 020f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 009f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="088" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UBA-FB 97-022</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen für ein nationales Umweltindikatorensystem</subfield><subfield code="b">Weiterentwicklung von Indikatorensystemen für die Umweltberichterstattung ; Forschungsbericht 101 05 016</subfield><subfield code="c">von Rainer Walz ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">UBA FB 97 022</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Umweltbundesamt</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 470 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deutschland / Umweltbundesamt: Texte</subfield><subfield code="v">1997,37</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit : Erarbeitung von Daten zur Umwelt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltindikator</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201889-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltinformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205608-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Umweltinformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205608-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umweltindikator</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201889-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walz, Rainer</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Umweltbundesamt: Texte</subfield><subfield code="t">Deutschland</subfield><subfield code="v">1997,37</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005532599</subfield><subfield code="9">1997,37</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=007783910&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007783910</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV011559937
illustrated Illustrated
indexdate 2025-01-27T14:26:36Z
institution BVB
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007783910
oclc_num 214946033
open_access_boolean
owner DE-12
DE-29
DE-M49
DE-BY-TUM
DE-384
DE-Eb1
DE-634
DE-83
DE-M490
owner_facet DE-12
DE-29
DE-M49
DE-BY-TUM
DE-384
DE-Eb1
DE-634
DE-83
DE-M490
physical XII, 470 S. graph. Darst.
publishDate 1997
publishDateSearch 1997
publishDateSort 1997
publisher Umweltbundesamt
record_format marc
series2 Deutschland / Umweltbundesamt: Texte
Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit : Erarbeitung von Daten zur Umwelt
spelling Grundlagen für ein nationales Umweltindikatorensystem Weiterentwicklung von Indikatorensystemen für die Umweltberichterstattung ; Forschungsbericht 101 05 016 von Rainer Walz ...
UBA FB 97 022
Berlin Umweltbundesamt 1997
XII, 470 S. graph. Darst.
txt rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
Deutschland / Umweltbundesamt: Texte 1997,37
Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit : Erarbeitung von Daten zur Umwelt
Umweltindikator (DE-588)4201889-4 gnd rswk-swf
Umweltinformation (DE-588)4205608-1 gnd rswk-swf
Umweltinformation (DE-588)4205608-1 s
Umweltindikator (DE-588)4201889-4 s
DE-604
Walz, Rainer Sonstige oth
Umweltbundesamt: Texte Deutschland 1997,37 (DE-604)BV005532599 1997,37
GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007783910&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis
spellingShingle Grundlagen für ein nationales Umweltindikatorensystem Weiterentwicklung von Indikatorensystemen für die Umweltberichterstattung ; Forschungsbericht 101 05 016
Umweltindikator (DE-588)4201889-4 gnd
Umweltinformation (DE-588)4205608-1 gnd
subject_GND (DE-588)4201889-4
(DE-588)4205608-1
title Grundlagen für ein nationales Umweltindikatorensystem Weiterentwicklung von Indikatorensystemen für die Umweltberichterstattung ; Forschungsbericht 101 05 016
title_alt UBA FB 97 022
title_auth Grundlagen für ein nationales Umweltindikatorensystem Weiterentwicklung von Indikatorensystemen für die Umweltberichterstattung ; Forschungsbericht 101 05 016
title_exact_search Grundlagen für ein nationales Umweltindikatorensystem Weiterentwicklung von Indikatorensystemen für die Umweltberichterstattung ; Forschungsbericht 101 05 016
title_full Grundlagen für ein nationales Umweltindikatorensystem Weiterentwicklung von Indikatorensystemen für die Umweltberichterstattung ; Forschungsbericht 101 05 016 von Rainer Walz ...
title_fullStr Grundlagen für ein nationales Umweltindikatorensystem Weiterentwicklung von Indikatorensystemen für die Umweltberichterstattung ; Forschungsbericht 101 05 016 von Rainer Walz ...
title_full_unstemmed Grundlagen für ein nationales Umweltindikatorensystem Weiterentwicklung von Indikatorensystemen für die Umweltberichterstattung ; Forschungsbericht 101 05 016 von Rainer Walz ...
title_short Grundlagen für ein nationales Umweltindikatorensystem
title_sort grundlagen fur ein nationales umweltindikatorensystem weiterentwicklung von indikatorensystemen fur die umweltberichterstattung forschungsbericht 101 05 016
title_sub Weiterentwicklung von Indikatorensystemen für die Umweltberichterstattung ; Forschungsbericht 101 05 016
topic Umweltindikator (DE-588)4201889-4 gnd
Umweltinformation (DE-588)4205608-1 gnd
topic_facet Umweltindikator
Umweltinformation
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007783910&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV005532599
work_keys_str_mv AT walzrainer grundlagenfureinnationalesumweltindikatorensystemweiterentwicklungvonindikatorensystemenfurdieumweltberichterstattungforschungsbericht10105016
AT walzrainer ubafb97022