Die Bananenmarktordnung der EG und der Handel mit Drittstaaten insbesondere zur Rechtmäßigkeit von Titel IV EG-VO 404/93 und zu den Auswirkungen von völkerrechtswidrigem und grundrechtswidrigem sekundären Gemeinschaftsrecht

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Weustenfeld, Ingo 1968- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1997
Schriftenreihe:[Europäische Hochschulschriften / 2] 2243
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV011504463
003 DE-604
005 20030116
007 t|
008 970811s1997 gw m||| 00||| ger d
016 7 |a 951001001  |2 DE-101 
020 |a 3631325460  |c kart. : ca. DM 84.00 (freier Pr.)  |9 3-631-32546-0 
035 |a (OCoLC)39985754 
035 |a (DE-599)BVBBV011504463 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-739  |a DE-19  |a DE-20  |a DE-384  |a DE-703  |a DE-29  |a DE-12  |a DE-355  |a DE-473  |a DE-945  |a DE-521  |a DE-11  |a DE-188 
050 0 |a KJE6782.82.W48 1997 
082 0 |a 343.08514772094  |2 21 
084 |a PS 2700  |0 (DE-625)139730:  |2 rvk 
084 |a PS 3540  |0 (DE-625)139775:  |2 rvk 
084 |a PS 3560  |0 (DE-625)139776:  |2 rvk 
084 |a 19  |2 sdnb 
084 |a 17  |2 sdnb 
084 |a 39  |2 sdnb 
100 1 |a Weustenfeld, Ingo  |d 1968-  |e Verfasser  |0 (DE-588)115544283  |4 aut 
245 1 0 |a Die Bananenmarktordnung der EG und der Handel mit Drittstaaten  |b insbesondere zur Rechtmäßigkeit von Titel IV EG-VO 404/93 und zu den Auswirkungen von völkerrechtswidrigem und grundrechtswidrigem sekundären Gemeinschaftsrecht  |c Ingo Weustenfeld 
264 1 |a Frankfurt am Main [u.a.]  |b Lang  |c 1997 
300 |a XXV, 244 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a [Europäische Hochschulschriften / 2]  |v 2243 
502 |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1997 
610 1 4 |a Europäische Union 
610 2 7 |a Europäische Union  |0 (DE-588)5098525-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
610 2 7 |a Europäischer Gerichtshof  |0 (DE-588)5103273-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
610 2 7 |a Europäische Union  |t Bananenmarktordnung  |0 (DE-588)4462063-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 7 |a Bananen  |2 gtt 
650 7 |a Europese Unie  |2 gtt 
650 7 |a Juridische aspecten  |2 gtt 
650 7 |a Prijsbeleid  |2 gtt 
650 4 |a Recht 
650 4 |a Banana trade -- Law and legislation -- European Union countries 
650 4 |a Banana trade -- Law and legislation -- Germany 
650 0 7 |a Importkontingentierung  |0 (DE-588)4200390-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Bananenmarkt  |0 (DE-588)4426408-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Rechtsprechung  |0 (DE-588)4115710-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Marktordnung  |0 (DE-588)4130890-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 4 |a Deutschland 
651 4 |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Europäische Union  |t Bananenmarktordnung  |0 (DE-588)4462063-9  |D u 
689 0 1 |a Importkontingentierung  |0 (DE-588)4200390-8  |D s 
689 0 2 |a Europäischer Gerichtshof  |0 (DE-588)5103273-9  |D b 
689 0 3 |a Rechtsprechung  |0 (DE-588)4115710-2  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Europäische Union  |0 (DE-588)5098525-5  |D b 
689 1 1 |a Bananenmarkt  |0 (DE-588)4426408-2  |D s 
689 1 2 |a Marktordnung  |0 (DE-588)4130890-6  |D s 
689 1 |5 DE-604 
810 2 |a 2]  |t [Europäische Hochschulschriften  |v 2243  |w (DE-604)BV000000068  |9 2243 
856 4 2 |m GBV Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007742138&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007742138 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0001/UMA 66074
DE-19_location 0
DE-473_call_number 31/PS 3560 WU 8884
DE-473_location 3
DE-BY-UBG_katkey 1445531
DE-BY-UBG_local_remark 3. Dr.
DE-BY-UBG_media_number 013103775372
DE-BY-UBM_katkey 1676261
DE-BY-UBM_local_keycode di
DE-BY-UBM_media_number 41608671960013
99994586747
DE-BY-UBR_call_number 39/PS 3560 W544
DE-BY-UBR_katkey 2303774
DE-BY-UBR_location 31
DE-BY-UBR_media_number 069022912066
_version_ 1824051594601168896
adam_text INGO WEUSTENFELD DIE BANANENMARKTORDNUNG DER EG UND DER HANDEL MIT DRITTSTAATEN INSBESONDERE ZUR RECHTMAGIGKEIT VON TITEL IV EG-VO 404/93 UND ZU DEN AUSWIRKUNGEN VON VOLKERRECHTSWIDRIGEM UND GRUNDRECHTSWIDRIGEM SEKUNDAREN GEMEINSCHAFTSRECHT PETER LANG EUROPAISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN XI INHALTSVERZEICHNIS A EINLEITUNG 1 B DIE ENTWICKLUNG EINER GEMEINSAMEN MARKTORGANISATION FUR BANANEN 3 I. DIE SITUATION VOR DER BANANENMARKTORDNUNG 1. IN DEUTSCHLAND 2. IN DEN BENELUX-STAATEN, DANEMARK, MAND UND DEN 1995 BEIGETRETENEN MITGLIEDSTAATEN 4 3. IN FRANKREICH, SPANIEN, PORTUGAL, GRIECHENLAND SOWIE IN GROBBRITANNIEN UND ITALIEN 5 II. GEMEINSAME MARKTORGANISATIONEN ALS INSTRUMENT DER GEMEINSAMEN AGRAR- POLITIK (GAP) DER EG 1. DIE GEMEINSAME AGRARPOLITIK DER EG A) VERTRAGLICHE GRUNDLAGEN B) ZIELE UND GRUNDPRINZIPIEN DER GAP 7 C) MITTEL DER GAP 8 2. HISTORISCHE ENTWICKLUNG GEMEINSAMER MARKTORGANISATIONEN 9 3. BEDEUTENDE CHARAKTERISTIKA GEMEINSAMER MARKTORGANISATIONEN A) TYPISCHE LENKUNGSMECHANISMEN AA) PREISREGULIERUNG BB) INTERVENTION 10 CC) BEIHILFEN 11 DD) ABSCHDPFUNGEN B) ERMACHTIGUNGSGRUNDLAGE UND RECHTSFORM C) EINHEITSWAHRUNG ALS GRUNDLAGE 12 HI. DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER BANANENMARKTORDNUNG 1. DIE INITIATIVE DER KOMMISSION 13 2. DIE STELLUNGNAHME DES WIRTSCHAFTS-UND SOZIALAUSSCHUSSES 14 3. DIE STELLUNGNAHME DES EUROPAISCHEN PARLAMENTS 16 4. DIE POSITION DER BUNDESREGIERUNG UND DER LANDER 18 5. BESCHLUBFASSUNG DURCH DEN RAT 19 IV. ZIELE DER BANANENMARKTORDNUNG C MATERIELLER REGELUNGSGEHALT DER BANANENMARKTORDNUNG, INSBESONDERE DEN HANDEL MIT DRITTSTAATEN BETREFFEND 22 I- GEGENSTAND DER REGELUNG II- QUALITATSNORMEN HI. ERZEUGERORGANISATIONEN UND KONZERTIERUNGSMECHANISMEN 23 IV. BEIHILFEREGELUNG 24 V. REGELUNG FUR DEN HANDEL MIT DRITTSTAATEN 25 1. UNTERSCHEIDUNG NACH HERKUNFT DER BANANEN 26 2. SYSTEM DER LIZENZVERGABE 26 3. ZOLLKONTINGENTIERUNG UND -TARIFIERUNG 4. AUFTEILUNG DES ZOLLKONTINGENTS 27 XII A) NACH GRUPPEN VON MARKTBETEILIGTEN 27 B) NACH HANDELSTATIGKEITEN 28 C) NACH EXPORTLANDERN 29 VI. ALLGEMEINE REGELUNGEN 30 VII. VERGLEICHBARKEIT VON VO 404/93 MIT ANDEREN GEMEINSAMEN MARKTORGA- NISATIONEN DER GEMEINSCHAFT 31 D RECHTMABIGKEIT DER EROFFHUNG EINES ZOLLKONTINGENTS GEMAFI ART. 18 VO 404/93 33 I. VEREINBARKEIT VON ART. 18 VO 404/93 MIT DEM GEMEINSCHAFTSRECHT 1. FORMELLE RECHTMABIGKEIT VON VO 404/93 A) ABSTIMMUNG NACH DEM MEHRHEITSPRINZIP NACH ABANDERUNG EINES INITIA- TIWORSCHLAGES DER KOMMISSION DURCH DEN RAT B) BEGRUNDUNGSMANGEL 35 C) KEINE ZWEITE ANHORUNG DES EUROPAISCHEN PARLAMENTS D) ZWISCHENERGEBNIS 36 2. ERMACHTIGUNGSGRUNDLAGE 37 3. VERSTOB GEGEN ART. 39 EGV 38 4. VEREINBARKEIT MIT ALLGEMEINEN RECHTSGRUNDSATZEN DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 41 A) VEREINBARKEIT MIT DEM GRUNDSATZ DES VERTRAUENSSCHUTZES B) VEREINBARKEIT MIT DEM EIGENTUMSRECHT 44 C) VEREINBARKEIT MIT DER BERUFSFREIHEIT 45 AA) SCHUTZBEREICH BB) EINGRIFF CC) RECHTFERTIGUNG DES EINGRIFFS 46 AAA) SCHRANKEN DER BERUFSFREIHEIT NACH ANSICHT DES EUGH BBB) ZUM VERGLEICH: SCHRANKEN DER BERUFSFREIHEIT NACH NATIO- NALEN VERFASSUNGSKONZEPTIONEN EINIGER MITGLIEDSTAATEN 47 CCC) ZWISCHENERGEBNIS/ANWENDUNG DER SCHRANKE AUF DIE DURCH ART. 18 VO 404/93 VERWIRKLICHTE BEEINTRACHTIGUNG DDD) SCHRANKEN-SCHRANKE 48 DD) ERGEBNIS 49 D) VERHALTNISMAFLIGKEITSGRUNDSATZ AA) INHALT DES VERHALTNISMAGIGKEITSGRUNDSATZES IM GEMEINSCHAFTSRECHT 50 BB) GEEIGNETHEIT AAA) INHALT EINER GEEIGNETHEITSPRIIFUNG NACH GEMEINSCHAFTS- RECHT 52 BBB) GEEIGNETHEIT VON ART. 18 VO 404/93 53 CC) ERFORDERLICHKEIT 54 AAA) NOTWENDIGKEIT EINER ERFORDERLICHKEITSPRUFUNG DURCH DEN EUGH BBB) INHALT EIRIER ERFORDERLICHKEITSPRUFUNG IM GEMEIN- SCHAFTSRECHT 58 CCC) ERFOTDERLICHKEIT VON ART. 18 VO 404/93 59 DD) ANGEMESSENHEIT 61 AAA) INHALT EINER ANGEMESSENHEITSPRUFUNG IM GEMEIN- XIII SCHAFTSRECHT 61 BBB) ANGEMESSENHEIT VON ART. 18 VO 404/93 62 E) VERSTOB GEGEN ART. 168 ABS. 1 LOME-IV-ABKOMMEN 65 5. ZWISCHENERGEBNIS 67 H. VEREINBARKEIT VON ART. 18 VO 404/93 MIT DEM ABKOMMEN ZUR WELTHANDELSORGANISATION (WTO) 68 1. REGELUNGSGEGENSTAND DES WTO-ABKOMMENS UND VERHALTNIS ZUM GATT 1994 2. VERHALTNIS DES WTO-ABKOMMENS INKLUSIVE SEINER ANHANGE ZU SEKUNDAREM GEMEINSCHAFTSRECHT 70 A) VERHALTNIS VON GEMEINSCHAFTSRECHT ZU VOLKERRECHT B) DAS GATT 1994 ALS PRUFUNGSMABSTAB FTIR VO 404/93 72 3. VEREINBARKEIT VON ART. 18 VO 404/93 MIT DEM GATT 1994 74 A) VERSTOB VON ART. 18 VO 404/93 GEGEN ART. II GATT 1994 AA) DER GEWICHTSZOLL VON 822 ECU/T 75 BB) DER GEWICHTSZOLL VON 75 ECU/T 76 B) VERSTOB VON ART. 18 VO 404/93 GEGEN ART. XXXVII LB GATT 1994 79 C) VERSTOB VON ART. 18 VO 404/93 GEGEN ART. XI GATT 1994 81 AA) DIE EROFFHUNG EINES ZOLLKONTINGENTS BB) DER PROHIBITIVE ZOLLSATZ AUBERHALB DES KONTINGENTS 82 D) VERSTOB VON ART. 18 VO 404/93 GEGEN ART. I GATT 1994 84 AA) RECHTFERTIGUNG GEMAB ART. XXIV GATT 1994 85 BB) RECHTFERTIGUNG GEMAB ART. XXV: 5 GATT 1994 4. VEREINBARKEIT VON ART. 18 VO 404/93 MIT ANDEREN MATERIELLEN WTO- BESTIMMUNGEN 86 5. ZWISCHENERGEBNIS 88 ; RECHTMABIGKEIT DER AUFTEILUNG DES ZOLLKONTINGENTS GEMAB ART. 19 VO 404/93, ART. 3, 5 VO 1442/93, ART. 3, 1 VO 478/95 89 I. RECHTMABIGKEIT VON ART. 19 VO 404/93 1. VEREINBARKEIT MIT DEM GEMEINSCHAFTSRECHT A) PRINZIP DES UNVERFALSCHTEN WETTBEWERBS, ART. 3 G), 85 FF. EGV 90 B) VERSTOB VON ART. 19 VO 404/93 GEGEN ART. 40 ABS. 3 UA 2 EGV 92 AA) INHALT DES DISKRIRNINIERUNGSVERBOTES IN DER RECHTSPRECHUNG DES EUGH AAA) ANWENDBARKEIT (ALLGEMEIN) BBB) REDUKTION DES DISKRIRNINIERUNGSVERBOTES AUF EIN WILLKURVERBOT IN BEZUG AUF LEGISLATORISCHE AKTE IM BEREICH DER WIRTSCHAFTSLENKUNG 93 (1). PRAXIS DES EUGH (2). ZUM VERGLEICH: PRAXIS IN DEN MITGLIEDSTAATEN 96 (2).L. DEUTSCHLAND (2)2. FRANKREICH 97 (2).3. WEITERE MITGLIEDSTAATEN 98 (3). STELLUNGNAHME ZUR REDUKTION DES DISKRIMINIE- RUNGSVERBOTES AUF EIN WILLKURVERBOT IM BEREICH STAATLICHER WIRTSCHAFTSLENKUNG 99 XIV C) ART. 19 VO 404/93 AM MABSTAB DES DISKRIRNINIERUNGSVERBOTES GEMAB ART. 40 ABS. 3 UA 2 EGV 102 AA) VERGLEICHBARKEIT DER SACHVERHALTE BB) RECHTFERTIGUNG DER UNGLEICHBEHANDLUNG 105 CC) GRENZEN EINER RECHTFERTIGUNG 1 6 DD) ZWISCHENERGEBNIS 111 D) VERSTOB VON ART. 19 VO 404/93 GEGEN DAS EIGENTUMSRECHT AA) VERSTOB GEGEN DEN KERNBEREICH DES GRUNDRECHTS BB)VERSTOB GEGEN DAS AUS DEM EIGENTUMSRECHT ABGELEITETE RECHT AM EINGERICHTETEN UND AUSGEUBTEN GEWERBEBETRIEB 112 AAA) EROFFHUNG DES SCHUTZBEREICHS BBB) UBERTRAGBARKEIT IN DAS GEMEINSCHAFTSRECHT 113 E) VERSTOB VON ART. 19 VO 404/93 GEGEN DIE BERUFSFREIHEIT 114 AA) EINGRIFF BB) SCHRANKEN DES GRUNDRECHTS 117 CC) SCHRANKEN-SCHRANKEN 118 AAA) INHALT DER WESENSGEHALTSGARANTIE IM GEMEINSCHAFTS- RECHT 119 (1). RELATIVER UND ABSOLUTER WESENSGEHALT (2). ANSICHT DES EUGH 120 BBB) VERLETZUNG DES WESENSGEHALTS DES GRUNDRECHTS DURCH ART. 19 VO 404/93 121 (1). DENKBARE EXTREMFALLE (2). HARTEFALLREGELUNGEN UND OBERGANGSBESTHNMUNGEN IN VO 404/93 123 DD) ERGEBNIS 126 F) VERSTOB VON ART. 19 VO 404/93 GEGEN DEN VERHALTNISMABIGKEITS- GRUNDSATZ AA) ZWECK VON ART. 19 VO 404/93 127 BB) GEEIGNETHEIT CC) ERFORDERLICHKEIT 130 AAA) ALTERNATIVLOSUNG BBB) WENIGER BELASTEND IM HINBLICK AUF DEN EINGRIFF IN DIE BERUFSFREIHEIT 132 CCC) GLEICHE EFFEKTIVITAT 133 DDD) ZWISCHENERGEBNIS 134 DD) ANGEMESSENHEIT EE) ZWISCHENERGEBNIS 137 G) ZWISCHENERGEBNIS ZU 1. 2. VEREINBARKEIT VON ART. 19 VO 404/93 MIT DEM ABKOMMEN ZUR WELTHANDELSORGANISATION (WTO) 138 A) VEREINBARKEIT VON ART. 19 VO 404/93 MIT ART. ILL GATT 1994 B) VEREINBARKEIT VON ART. 19 VO 404/93 MIT ART. I GATT 1994 140 C) VEREINBARKEIT VON ART. 19 VO 404/93 MIT ART. XI: 1 GATT 1994 141 D) VEREINBARKEIT VON ART. 19 VO 404/93 MIT ANDEREN MATERIELLEN WTO-BESTIMMUNGEN E) ZWISCHENERGEBNIS 143 XV II. RECHTMABIGKEIT DER DIFFERENZIERUNG IM HINBLICK AUF DIE HANDELSTATIGKEIT (ART. 3, 5 VO 1442/93) III. RECHTMABIGKEIT DER DIFFERENZIERUNG IM HINBLICK AUF DIE URSPRUNGSLANDER (ART. 3, 1 VO 478/95) 144 1. EINLEITUNG 2. VEREINBARKEIT VON VO 478/95 MIT DEM GEMEINSCHAFTSRECHT 145 A) VERSTOB VON ART. 1 VO 478/95 GEGEN ART. 42,ART. 85 FF. EGV B) VERSTOB VON ART. 3 IVM ART. 1 VO 478/95 GEGEN ART. 39 EGV 147 C) VERSTOB VON ART. 3 IVM ART. 1 VO 478/95 GEGEN ART. 40 ABS. 3 UA 2 EGV 148 D) VERSTOB VON ART. 3 IVM ART. 1 VO 478/95 GEGEN DAS GRUND- RECHT DER BERUFSFREIHEIT 149 E) VERSTOB VON ART. 3 IVM ART. 1 VO 478/95 GEGEN DAS VERHALTNIS- MABIGKEITSPRINZIP 150 F) ZWISCHENERGEBNIS 152 3. VEREINBARKEIT VON VO 478/95 MIT DEM ABKOMMEN ZUR WELT- HANDELSORGANISATION (WTO) A) VERSTOB VON ART. 1 IVM ANHANG 1 VO 478/95 GEGEN ART. XIII GATT 153 AA) UNVEREINBARKEIT MIT ART. XIII: 2C GATT 1994 BB) AUSNAHMETATBESTANDE 154 CC) ZWISCHENERGEBNIS 155 B) VERSTOB VON ART. 3 ABS. 2 VO 478/95 GEGEN ART. ILL: 4 UND ART. I GATT 1994 C) VERSTOB VON ART. 3, 1 VO 478/95 GEGEN ANDERE MATERIELLE WTO- BESTIMMUNGEN 157 IV. ZWISCHENERGEBNIS AUSWIRKUNGEN DER FESTGESTELLTEN VERSTOBE 157 I. GERICHTLICHE BZW. GERICHTSAHNLICHE UBERPRUFBARKEIT VON VOLKERRECHTS- WIDRIGEM ABGELEITETEN GEMEINSCHAFTSRECHT AM BEISPIEL DER BANANEN- MARKTORDNUNG 159 1. AUF MULTINATIONALER EBENE A) EINLEITUNG B) DAS STREIRBEILEGUNGSVERFAHREN DER WTO 161 AA) DIE STUFE DER KONSULTATIONEN BB) DAS PANEL-VERFAHREN 162 CC) DAS BERUFUNGSVERFAHREN 163 DD) UMSETZUNG DER IM STREITVERFAHREN ERGANGENEN ENTSCHEI- DUNGEN UND EMPFEHLUNGEN 164 C) DIE BANANENMARKTORDNUNG ALS PRUFUNGSGEGENSTAND IM STREIT- BEILEGUNGSVERFAHREN DER WTO 165 2. GERICHTLICHE UBERPRIIFUNG VON VDLKERRECHTSWIDRIGEM ABGELEITETEN GEMEINSCHAFTSRECHT AUF GEMEINSCHAFTSRECHTLICHER EBENE AM BEI- SPIEL DER BANANENMARKTORDNUNG:UBERPRUFUNG DURCH DEN EUGH 167 XVI A) ZUR EINLEITUNG: DIE STELLUNG DER GEMEINSCHAFT IN DER WTO 168 B) NACHPRILFUNG DURCH DEN EUGH AUF INITIATIVE EINES GEMEIN- SCHAFTSBURGERS 169 AA) DAS KRITERIUM DER UNMITTELBAREN ANWENDBARKEIT HINSICHTLICH VON GEMEINSCHAFTSABKOMMEN BB) UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT DES GATT 1947 172 AAA) DIE ABLEHNENDE HALTUNG DES EUGH BBB) WEITERE ARGUMENTE GEGEN DIE UNMITTELBARE AN- WENDBARKEIT 173 CCC) ARGUMENTE FUR EINE UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT UND KOMMENTIERUNG DERSELBEN 174 DDD) STELLUNGNAHME 176 CC) UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT DER WTO-BESTIMMUNGEN, INSBESONDERE DES GATT 1994 178 AAA) AUSSCHLUB DER UNMITTELBAREN WIRKUNG DURCH DEN RAT BBB) ARGUMENTE GEGEN EINE UNMITTELBARE ANWENDBAR- KEIT DES GATT 1994 IM HINBLICK AUF DIE WTO 179 (1) FLEXIBILITAT UND DISPONIBILITAT DER BESTIM- MUNGEN DER WTO 180 (L).L. DIE ORGANISATIONSSTRUKTUR DER WTO 182 (1).2. DAS ENTSCHEIDUNGSFINDUNGSVERFAHREN 183 (1).3. DAS STREITBEILEGUNGSVERFAHREN 184 (1).4. ZWISCHENERGEBNIS 185 (2) ERORTERUNG ANDERER ARGUMENTE GEGEN EINE UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT DER MATERIELLEN WTO-BESTIMMUNGEN (2). 1. DAS RECHTSSCHUTZBEDIIRFHIS-ARGUMENT 186 (2).2. DAS ARGUMENT HINSICHTLICH DER BEGREN- ZUNG DES HANDELSPOLITISCHEN FREIRAUMES (2).3. ZWISCHENERGEBNIS 187 CCC) ZWISCHENERGEBNIS ZU CC) 188 C) NACHPRUFUNG DURCH DEN EUGH AUF INITIATIVE EINES MITGLIED- STAATES 189 AA) GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE BEDENKEN:OHNE GELTENDMACH- BARKEIT UNZUREICHENDER RECHTSSCHUTZ DER MITGLIEDSTAATEN 191 BB) VOLKERRECHTLICHE BEDENKEN: EINGRENZUNG DES HANDLUNGS- FREIRAUMES DER EG IN WTO-VERFAHREN 194 CC) ZWISCHENERGEBNIS 196 DD) AUSWIRKUNGEN AUF DIE BANANENMARKTORDNUNG 197 GERICHTLICHE UBERPRUFBARKEIT VON VOLKERRECHTSWIDRIGEM ABGELEITETEN GEMEINSCHAFTSRECHT AM BEISPIEL DER BANANENMARKTORDNUNG AUF NATIONALER EBENE (DARGESTELLT AN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND) 198 A) DURCH NATIONALE FACHGERICHTE B) DURCH DAS BVERFG 203 AA) EINLEITUNG BB) DIE BANANENMARKTORDNUNG ALS ,,AUSBRECHENDER" RECHTS- XVII AKT IM SINNE DER BVERFG-RECHTSPRECHUNG ? 204 CC) ZULASSIGKEIT VON KONTROLLE UND UNVERBINDLICHKEITSERKLA- RUNG AUSBRECHENDER RECHTSAKTE DER GEMEINSCHAFT DURCH DAS BVERFG 206 DD) AUSWIRKUNGEN AUF DIE BANANENMARKTORDNUNG 215 4. ZWISCHENERGEBNIS UND SCHLUBFOLGERUNG II. DENKBARE EINSEITIGE EXEKUTIVE REAKTIONSMOGLICHKEITEN BEI EINEM VERSTOB VON SEKUNDAREM GEMEINSCHAFTSRECHT GEGEN VOLKERRECHT AM BEISPIEL DER BANANENMARKTORDNUNG 216 1- ALLGEMEINE VOLKERRECHTLICHE REAKTIONSMOGLICHKEITEN 2. DIE SPEZIELLE REAKTIONSMOGLICHKEIT DER USA: DAS SECTION 301-VERFAHREN 218 HI- REVISIONS- BZW. VERWERFUNGSKOMPETENZ DES BVERFG WEGEN GRUNDRECHTSVERLETZUNGEN DURCH ABGELEITETES GEMEINSCHAFTSRECHT AM BEISPIEL DER BANANENMARKTORDNUNG 219 1 * HISTORISCHER UBERBLICK UBER DIE AUFFASSUNG DES BVERFG ZUM GRUNDRECHTSSCHUTZ IM RAMEN DER GEMEINSCHAFT 220 2. HALTUNG DES BVERFG ZUM GRUNDRECHTSSCHUTZ GEGENIIBER ABGELEI- TETEM GEMEINSCHAFTSRECHT NACH DER MAASTRICHT-ENTSCHEIDUNG 223 A) EINLEITUNG B) DAS KOOPERATIONSVERHALTNIS: BEANSPRUCHUNG EINER PRII- FUNGSKOMPETENZ HINSICHTLICH SEKUNDAREN GEMEINSCHAFTS- RECHTS DURCH DAS BVERFG 224 AA) ALS NEUPRAGUNG BB) INHALT DES BEGRIFFS DES KOOPERATIONSVERHALTNISSES AAA) WERTLOSIGKEIT BBB) KOOPERATION NUR IN AUSNAHMEFALLEN 225 CCC) KOOPERATION ALS DAUERNDE KONTROLLE DURCH DAS BVERFG 226 DDD) DAS KOOPERATIONSVERHALTNIS ZUR UNTERMAUE- RUNG DER BEREITS IM RAHMEN DES SOLANGE-II- BESCHLUSSES BEANSPRUCHTEN PRUFUNGSKOMPE- TENZ 227 C) ZWISCHENERGEBNIS IM HINBLICK AUF DIE PRUFUNGSKOMPE- TENZ HINSICHTLICH SEKUNDAREN GEMEINSCHAFTSRECHTS NACH DEM VERSTANDNIS DES BVERFG 228 3. EROFFHET DAS BANANENMARKTURTEIL DES EUGH DEM BVERFG DIE MOG- LICHKEIT EINER RECHTSPRECHUNGSKOMPETENZ IM SINNE DES .KOOPERATIONSVERHALTNISSES" ? 229 A) PRAXIS DES EUGH B) UMFANG DER GRUNDRECHTSKONTROLLE DES EUGH AM BEI- SPIEL DER BANANENMARKTORDNUNG 230 C) AUSWIRKUNGEN: BEEINTRACHTIGUNG DES INDIVIDUAL- SCHUTZES ZUGUNSTEN ABSTRAKTER ERWAGUNGEN FUR DIE ALLGEMEINHEIT 231 D) LOSUNGSMOGLICHKEITEN: RUCKBESINNUNG AUF NATIONALE XVIII ALLEINGANGE ODER AUFGABE EINER SELBSTBESCHRANKUNG DES EUGH 232 AA) UBERNAHME DER GRUNDRECHTSKONTROLLE DURCH DAS BVERFG IM SINNE EINER KOOPERATION BB) AUFGABE EINER SELBSTBESCHRANKUNG DES EUGH IM GRUNDRECHTEBEREICH 234 4. ZWISCHENERGEBNIS 236 G LEGALISIERUNG DURCH MODIFIZIERUNG - EIN AUSBLICK AUF DIE ZUKUNFT DER BANANENMARKTORDNUNG 237 I. ANDERUNGSVORSCHLAG DER KOMMISSION II. ALTEMATIWORSCHLAG DER BUNDESREGIERUNG 238 III. STELLUNGNAHME UND AUSBLICK 239 H ZUSAMMENFASSUNG 242
any_adam_object 1
author Weustenfeld, Ingo 1968-
author_GND (DE-588)115544283
author_facet Weustenfeld, Ingo 1968-
author_role aut
author_sort Weustenfeld, Ingo 1968-
author_variant i w iw
building Verbundindex
bvnumber BV011504463
callnumber-first K - Law
callnumber-label KJE6782
callnumber-raw KJE6782.82.W48 1997
callnumber-search KJE6782.82.W48 1997
callnumber-sort KJE 46782.82 W48 41997
classification_rvk PS 2700
PS 3540
PS 3560
ctrlnum (OCoLC)39985754
(DE-599)BVBBV011504463
dewey-full 343.08514772094
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 343 - Military, tax, trade & industrial law
dewey-raw 343.08514772094
dewey-search 343.08514772094
dewey-sort 3343.08514772094
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011504463</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030116</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">970811s1997 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">951001001</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631325460</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 84.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-32546-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)39985754</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011504463</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJE6782.82.W48 1997</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.08514772094</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2700</subfield><subfield code="0">(DE-625)139730:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3540</subfield><subfield code="0">(DE-625)139775:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3560</subfield><subfield code="0">(DE-625)139776:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">39</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weustenfeld, Ingo</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115544283</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bananenmarktordnung der EG und der Handel mit Drittstaaten</subfield><subfield code="b">insbesondere zur Rechtmäßigkeit von Titel IV EG-VO 404/93 und zu den Auswirkungen von völkerrechtswidrigem und grundrechtswidrigem sekundären Gemeinschaftsrecht</subfield><subfield code="c">Ingo Weustenfeld</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 244 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 2]</subfield><subfield code="v">2243</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)5103273-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Bananenmarktordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4462063-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bananen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europese Unie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Juridische aspecten</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Prijsbeleid</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Banana trade -- Law and legislation -- European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Banana trade -- Law and legislation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Importkontingentierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200390-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bananenmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4426408-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130890-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Bananenmarktordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4462063-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Importkontingentierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200390-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)5103273-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bananenmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4426408-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Marktordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130890-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">2]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">2243</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">2243</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=007742138&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007742138</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland
Europäische Union. Mitgliedsstaaten
geographic_facet Deutschland
Europäische Union. Mitgliedsstaaten
id DE-604.BV011504463
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-14T17:37:57Z
institution BVB
isbn 3631325460
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007742138
oclc_num 39985754
open_access_boolean
owner DE-739
DE-19
DE-BY-UBM
DE-20
DE-384
DE-703
DE-29
DE-12
DE-355
DE-BY-UBR
DE-473
DE-BY-UBG
DE-945
DE-521
DE-11
DE-188
owner_facet DE-739
DE-19
DE-BY-UBM
DE-20
DE-384
DE-703
DE-29
DE-12
DE-355
DE-BY-UBR
DE-473
DE-BY-UBG
DE-945
DE-521
DE-11
DE-188
physical XXV, 244 S.
publishDate 1997
publishDateSearch 1997
publishDateSort 1997
publisher Lang
record_format marc
series2 [Europäische Hochschulschriften / 2]
spellingShingle Weustenfeld, Ingo 1968-
Die Bananenmarktordnung der EG und der Handel mit Drittstaaten insbesondere zur Rechtmäßigkeit von Titel IV EG-VO 404/93 und zu den Auswirkungen von völkerrechtswidrigem und grundrechtswidrigem sekundären Gemeinschaftsrecht
Europäische Union
Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd
Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd
Europäische Union Bananenmarktordnung (DE-588)4462063-9 gnd
Bananen gtt
Europese Unie gtt
Juridische aspecten gtt
Prijsbeleid gtt
Recht
Banana trade -- Law and legislation -- European Union countries
Banana trade -- Law and legislation -- Germany
Importkontingentierung (DE-588)4200390-8 gnd
Bananenmarkt (DE-588)4426408-2 gnd
Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd
Marktordnung (DE-588)4130890-6 gnd
subject_GND (DE-588)5098525-5
(DE-588)5103273-9
(DE-588)4462063-9
(DE-588)4200390-8
(DE-588)4426408-2
(DE-588)4115710-2
(DE-588)4130890-6
(DE-588)4113937-9
title Die Bananenmarktordnung der EG und der Handel mit Drittstaaten insbesondere zur Rechtmäßigkeit von Titel IV EG-VO 404/93 und zu den Auswirkungen von völkerrechtswidrigem und grundrechtswidrigem sekundären Gemeinschaftsrecht
title_auth Die Bananenmarktordnung der EG und der Handel mit Drittstaaten insbesondere zur Rechtmäßigkeit von Titel IV EG-VO 404/93 und zu den Auswirkungen von völkerrechtswidrigem und grundrechtswidrigem sekundären Gemeinschaftsrecht
title_exact_search Die Bananenmarktordnung der EG und der Handel mit Drittstaaten insbesondere zur Rechtmäßigkeit von Titel IV EG-VO 404/93 und zu den Auswirkungen von völkerrechtswidrigem und grundrechtswidrigem sekundären Gemeinschaftsrecht
title_full Die Bananenmarktordnung der EG und der Handel mit Drittstaaten insbesondere zur Rechtmäßigkeit von Titel IV EG-VO 404/93 und zu den Auswirkungen von völkerrechtswidrigem und grundrechtswidrigem sekundären Gemeinschaftsrecht Ingo Weustenfeld
title_fullStr Die Bananenmarktordnung der EG und der Handel mit Drittstaaten insbesondere zur Rechtmäßigkeit von Titel IV EG-VO 404/93 und zu den Auswirkungen von völkerrechtswidrigem und grundrechtswidrigem sekundären Gemeinschaftsrecht Ingo Weustenfeld
title_full_unstemmed Die Bananenmarktordnung der EG und der Handel mit Drittstaaten insbesondere zur Rechtmäßigkeit von Titel IV EG-VO 404/93 und zu den Auswirkungen von völkerrechtswidrigem und grundrechtswidrigem sekundären Gemeinschaftsrecht Ingo Weustenfeld
title_short Die Bananenmarktordnung der EG und der Handel mit Drittstaaten
title_sort die bananenmarktordnung der eg und der handel mit drittstaaten insbesondere zur rechtmaßigkeit von titel iv eg vo 404 93 und zu den auswirkungen von volkerrechtswidrigem und grundrechtswidrigem sekundaren gemeinschaftsrecht
title_sub insbesondere zur Rechtmäßigkeit von Titel IV EG-VO 404/93 und zu den Auswirkungen von völkerrechtswidrigem und grundrechtswidrigem sekundären Gemeinschaftsrecht
topic Europäische Union
Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd
Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd
Europäische Union Bananenmarktordnung (DE-588)4462063-9 gnd
Bananen gtt
Europese Unie gtt
Juridische aspecten gtt
Prijsbeleid gtt
Recht
Banana trade -- Law and legislation -- European Union countries
Banana trade -- Law and legislation -- Germany
Importkontingentierung (DE-588)4200390-8 gnd
Bananenmarkt (DE-588)4426408-2 gnd
Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd
Marktordnung (DE-588)4130890-6 gnd
topic_facet Europäische Union
Europäischer Gerichtshof
Europäische Union Bananenmarktordnung
Bananen
Europese Unie
Juridische aspecten
Prijsbeleid
Recht
Banana trade -- Law and legislation -- European Union countries
Banana trade -- Law and legislation -- Germany
Importkontingentierung
Bananenmarkt
Rechtsprechung
Marktordnung
Deutschland
Europäische Union. Mitgliedsstaaten
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007742138&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV000000068
work_keys_str_mv AT weustenfeldingo diebananenmarktordnungderegundderhandelmitdrittstaateninsbesonderezurrechtmaßigkeitvontitelivegvo40493undzudenauswirkungenvonvolkerrechtswidrigemundgrundrechtswidrigemsekundarengemeinschaftsrecht