Telekooperation, Telearbeit, Tele-Learning, virtuelle Arbeitswelten Fachtagung, 18./19. Juni 1997 in Berlin ; [Reader zur Fachtagung am 18. und 19. Juni 1997 in Berlin]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
BBJ-Verl.
1997
|
Schriftenreihe: | Berlin / Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen: Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Arbeit Berufliche Bildung und Frauen
29 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011459950 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990128 | ||
007 | t| | ||
008 | 970721s1997 gw ad|| ||||z10||| ger d | ||
016 | 7 | |a 950816035 |2 DE-101 | |
020 | |a 3930411997 |c kart. |9 3-930411-99-7 | ||
035 | |a (OCoLC)231768873 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011459950 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-706 |a DE-526 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-Bo133 | ||
084 | |a QP 345 |0 (DE-625)141866: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Telekooperation, Telearbeit, Tele-Learning, virtuelle Arbeitswelten |b Fachtagung, 18./19. Juni 1997 in Berlin ; [Reader zur Fachtagung am 18. und 19. Juni 1997 in Berlin] |c Veranst.: Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen, Berlin ... Programmbeirat: Stefan Büttner ... |
264 | 1 | |a Berlin |b BBJ-Verl. |c 1997 | |
300 | |a 338 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Berlin / Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen: Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Arbeit Berufliche Bildung und Frauen |v 29 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 7 | |a Arbeitswelt |2 fes | |
650 | 7 | |a Telearbeit |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Virtuelles Unternehmen |0 (DE-588)4463036-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Telekooperation |0 (DE-588)4336442-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a E-Learning |0 (DE-588)4727098-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Telearbeit |0 (DE-588)4121761-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1997 |z Berlin |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Konferenz |2 fes | |
689 | 0 | 0 | |a Telekooperation |0 (DE-588)4336442-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Telearbeit |0 (DE-588)4121761-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Virtuelles Unternehmen |0 (DE-588)4463036-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a E-Learning |0 (DE-588)4727098-6 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Büttner, Stefan |e Sonstige |4 oth | |
810 | 2 | |a Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen: Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Arbeit Berufliche Bildung und Frauen |t Berlin |v 29 |w (DE-604)BV012377030 |9 29 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007708494&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007708494 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819779936285622272 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
9
Eröffnungsveranstaltung
10
? Forum I
u Erfahrungen mit der Telearbeit in Deutschland 11
Norbert Kordey j
Telearbeit Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft? 15
Einige Thesen aus Gewerkschaftssicht
Antje Schumacher
Telearbeit eine neue Arbeitskultur 19
Werner Zorn
28
Forum II
„Deutsches Gesundheitsnetz 29
Dr. Cathrin Becker
Aspekte der Datenautobahn im medizinischen Bereich 34
Prof. Dr. Werner Brecht
Der Informations Highway (Das Internet) 36
Prof. Dr. Werner Brecht
Strukturierte medizinische Dokumentation als Grundlage der 47
Kommunikation und Entscheidungsunterstützung im Gesundheitswesen
Dr. Jens Grüger
Organisationsstrukturen im Gesundheitswesen unter besonderer 50
Berücksichtigung des ambulanten Bereiches. Notwendigkeit von
Kommunikationstechnologien am Beispiel des BKK Netzes Berlin.
Dr. Gerhard Timm
Medizin goes Multimedia 54
Wolfgang Meincke, aus „Perspektiven multimedialer Kommunikation ,
Springer Vertag 1996
Seite
57
Forum III
Virtuelles Prototyping Techniken und Anwendungen der Virtuellen 58
Realität in der Produktentwicklung
Dr. Ing. Fan Dai
Die virtuelle Fabrik der 2AM GmbH 60
Prof. Dr. Günter Heymann
Telekooperation gleichzeitig an vielen Orten weltweit 63
)( Carsten Kruschel l •• ¦ . .. ¦*
Grenzen der Virtualisierung 66
Dr. Ing. Fan Dai u.a., aus „Münchner Kreis, Kongress 1996
80
Forum IV
Technische Voraussetzungen und investive Erfordernisse 81
Prof. Dr. Werner Beuschel
Virtuelle Unternehmen: Zusammenarbeit und Marktauftritt medial 82
inszeniert
Wolfram Kläger
Perspektiven der virtuellen Untemehmensorganisation 85
Dr. Dieter Klumpp
Strategische Sicht von Telearbeit/Telekooperation 95
Marcus Niggl
Arbeiten auf der Datenautobahn 102
/ Rechtliche Aspekte der Telearbeit
Prof. Dr. Peter Wedde, aus „Personalführung 8/96
109
Forum V
Entwicklungstrends des Tele Learning 11°
Dr. Werner Dostal
Telelemen im Tertiären Bildungssektor 112
Dr. Jürgen Kawalek
Seite
Tele Leaming 113
Peter Walch, Peter Gut
Konzeptualisierung der Organisation telematischer Lernformen 122
Prof. Dr. Gerhard Zimmer, aus „Zwischen Autonomie und Ordnung
Perspektiven beruflicher Bildung, Köln 1997
Telearbeit Stand und Entwicklung 136
Eine Zwischenbilanz
Dr. Werner Dostal, aus „Personalführung 8/96
Welche Auswirkungen haben die neuen Arbeitsformen auf dem 142
Arbeitsmarkt
Dr. Werner Dostal
IT Ausbildungsberufe: Paradigmenwechsel im dualen System 149
Michael Ehrke, aus „Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, B/W/P
26/1997/1
Neue Ausbildungsberufe in der Informations und Kommunikationstechnik 154
Karlheinz Müller, aus „Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, B/W/P
26/1997/1
Telelernen die Strategie der Deutschen Telekom 158
Hagen Hutzsch, aus „Perspektiven multimedialer Kommunikation ,
Springer Verlag 1996
162
Forum VI
eubis® europäisches bauinfomnationssystem 163
Nikolai Manek
164
Forum VII
Telearbeit erfolgreich realisieren l 165
r Bilanzierung bisheriger Erfahrungen und Ausblick
i Werner B. Körte
i
Chancen und Risiken der Tele Arbeit aus betrieblicher Sicht 170
Günter Schulz
/ Strukturen der Informationsgesellschaft 172
Prof. Dr. Johann Welsch
Seite
Die Arbeitswelt der Informationsgesellschaft 177
Prof. Dr. Johann Welsch, aus „Blätter für deutsche und internationale
Politik 3/1997 , Bonn
Telearbeit und Arbeitszeitgestaltung 188
Andre Büssing und Sandra Aumann, aus „WSI Mitteilungen 7/1996 (1.» * ¦ •¦¦
Telearbeit und Telekooperation Arbeitsformen der 198
i Informationsgesellschaft
Prof. Dr. Ralf Reichwald, aus dem INTERNET
Vom Ende der Industriegesellschaft und ihrer Wiedererschaffung als 206
Literatur
Günter Schulz, aus dem INTERNET
218
Forum VIII
Beispiele und Möglichkeiten erfolgreicher Telekooperation 219
Christian Bienert
Nutzerorientierte Einsatzszenarien für Telekooperation 220
Werner Brettreich Teichmann
Herausforderung Prozeßgestaltung 225
Dirk Hoyer
Telematikgestützte Szenarien und Pilotprojekte 229
Dr. Gerhard Schwabe
Szenariobasierte Bedarfsschätzung für Telekooperation in der öffentlichen 235
Verwaltung Entwicklung von Handlungsschwerpunkten für Anwender
und Anbieter
Werner Brettreich Teichmann u.a.
249
Forum IX
Telearbeit als neue Arbeitsform Aspekte des Arbeits und 250
Gesundheitsschutzes
Michael Ertel
Management Summary zum aktuellen Stand des Feldversuches 252
Das Virtuelle Büro, Telearbeit in NRW
Birgit Godehardt
Seite
Telearbeit und Virtuelle Unternehmen 256
Josephine Hofmann
Thesen zur Fachtagung 260
Thorsten Rauser
v Telearbeit und Mobilität Projekt TEN TREND 264
Simon Robinson
268
Forum X
Das elektronische Rezept Einstieg in die flächendeckende Vernetzung 269
des Gesundheitswesens
Dr. Gerhard Brenner
Telemedizin als Instrument zur Kostensenkung und zur wirtschaftlichen 278
Absicherung
Dr. Dagobert Fell
Arzneimittelinformation im Zeitalter des Internet 284
Prof. Dr. Peter Honerjäger
Thesen zur Fachtagung 285
Michael Weidenbach
Disease Management als Gesundheitsinformationssystem 289
Dr. Marion Schaefer
Die Apotheke und Disease Management 293
Dr. Marion Schaefer, aus„PZNr. 38, 141 Jhg., 1996
299
Forum XI
TELELEARNING HEUTE: Weltweite Distribution interaktiver Leminhalte 300
via Internet am Beispiel der Cabs. Technologie
Jörg Neubauer
„Cornelia Lehrgänge. Online Lernen beim bfz e.V. 305
Thomas Reglin
Telelemen im Großunternehmen 312
Gisa Schultze Wolters
Seite
Wissen der Rohstoff des 21. Jahrhunderts 319
Teleleaming Services eine Antwort auf die globalen Herausforderungen
des Bildungssystems
Detlef Garbe, aus „Teleleaming Aufgabe und Chance für Bildung und
Gesellschaft , Telekom AG 1997
323
Abschlußveranstaltung
324
Kurzbiographien
Aufgrund der zahlreich eingegangenen Thesenpapiere und Beiträge der Referent(inn)en
wurde auf die Veröffentlichung weiterer Literaturhinweise weitgehend verzichtet.
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011459950 |
classification_rvk | QP 345 |
ctrlnum | (OCoLC)231768873 (DE-599)BVBBV011459950 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02469nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011459950</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990128 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">970721s1997 gw ad|| ||||z10||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">950816035</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3930411997</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-930411-99-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231768873</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011459950</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 345</subfield><subfield code="0">(DE-625)141866:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Telekooperation, Telearbeit, Tele-Learning, virtuelle Arbeitswelten</subfield><subfield code="b">Fachtagung, 18./19. Juni 1997 in Berlin ; [Reader zur Fachtagung am 18. und 19. Juni 1997 in Berlin]</subfield><subfield code="c">Veranst.: Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen, Berlin ... Programmbeirat: Stefan Büttner ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">BBJ-Verl.</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">338 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berlin / Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen: Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Arbeit Berufliche Bildung und Frauen</subfield><subfield code="v">29</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeitswelt</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Telearbeit</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Virtuelles Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4463036-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telekooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4336442-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">E-Learning</subfield><subfield code="0">(DE-588)4727098-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telearbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121761-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1997</subfield><subfield code="z">Berlin</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Konferenz</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Telekooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4336442-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Telearbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121761-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Virtuelles Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4463036-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">E-Learning</subfield><subfield code="0">(DE-588)4727098-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Büttner, Stefan</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen: Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Arbeit Berufliche Bildung und Frauen</subfield><subfield code="t">Berlin</subfield><subfield code="v">29</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012377030</subfield><subfield code="9">29</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007708494&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007708494</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1997 Berlin gnd-content Konferenz fes |
genre_facet | Konferenzschrift 1997 Berlin Konferenz |
id | DE-604.BV011459950 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-23T14:33:30Z |
institution | BVB |
isbn | 3930411997 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007708494 |
oclc_num | 231768873 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-706 DE-526 DE-83 DE-188 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-12 DE-706 DE-526 DE-83 DE-188 DE-Bo133 |
physical | 338 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | BBJ-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Berlin / Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen: Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Arbeit Berufliche Bildung und Frauen |
spellingShingle | Telekooperation, Telearbeit, Tele-Learning, virtuelle Arbeitswelten Fachtagung, 18./19. Juni 1997 in Berlin ; [Reader zur Fachtagung am 18. und 19. Juni 1997 in Berlin] Arbeitswelt fes Telearbeit fes Virtuelles Unternehmen (DE-588)4463036-0 gnd Telekooperation (DE-588)4336442-1 gnd E-Learning (DE-588)4727098-6 gnd Telearbeit (DE-588)4121761-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4463036-0 (DE-588)4336442-1 (DE-588)4727098-6 (DE-588)4121761-5 (DE-588)1071861417 |
title | Telekooperation, Telearbeit, Tele-Learning, virtuelle Arbeitswelten Fachtagung, 18./19. Juni 1997 in Berlin ; [Reader zur Fachtagung am 18. und 19. Juni 1997 in Berlin] |
title_auth | Telekooperation, Telearbeit, Tele-Learning, virtuelle Arbeitswelten Fachtagung, 18./19. Juni 1997 in Berlin ; [Reader zur Fachtagung am 18. und 19. Juni 1997 in Berlin] |
title_exact_search | Telekooperation, Telearbeit, Tele-Learning, virtuelle Arbeitswelten Fachtagung, 18./19. Juni 1997 in Berlin ; [Reader zur Fachtagung am 18. und 19. Juni 1997 in Berlin] |
title_full | Telekooperation, Telearbeit, Tele-Learning, virtuelle Arbeitswelten Fachtagung, 18./19. Juni 1997 in Berlin ; [Reader zur Fachtagung am 18. und 19. Juni 1997 in Berlin] Veranst.: Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen, Berlin ... Programmbeirat: Stefan Büttner ... |
title_fullStr | Telekooperation, Telearbeit, Tele-Learning, virtuelle Arbeitswelten Fachtagung, 18./19. Juni 1997 in Berlin ; [Reader zur Fachtagung am 18. und 19. Juni 1997 in Berlin] Veranst.: Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen, Berlin ... Programmbeirat: Stefan Büttner ... |
title_full_unstemmed | Telekooperation, Telearbeit, Tele-Learning, virtuelle Arbeitswelten Fachtagung, 18./19. Juni 1997 in Berlin ; [Reader zur Fachtagung am 18. und 19. Juni 1997 in Berlin] Veranst.: Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen, Berlin ... Programmbeirat: Stefan Büttner ... |
title_short | Telekooperation, Telearbeit, Tele-Learning, virtuelle Arbeitswelten |
title_sort | telekooperation telearbeit tele learning virtuelle arbeitswelten fachtagung 18 19 juni 1997 in berlin reader zur fachtagung am 18 und 19 juni 1997 in berlin |
title_sub | Fachtagung, 18./19. Juni 1997 in Berlin ; [Reader zur Fachtagung am 18. und 19. Juni 1997 in Berlin] |
topic | Arbeitswelt fes Telearbeit fes Virtuelles Unternehmen (DE-588)4463036-0 gnd Telekooperation (DE-588)4336442-1 gnd E-Learning (DE-588)4727098-6 gnd Telearbeit (DE-588)4121761-5 gnd |
topic_facet | Arbeitswelt Telearbeit Virtuelles Unternehmen Telekooperation E-Learning Konferenzschrift 1997 Berlin Konferenz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007708494&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012377030 |
work_keys_str_mv | AT buttnerstefan telekooperationtelearbeittelelearningvirtuellearbeitsweltenfachtagung1819juni1997inberlinreaderzurfachtagungam18und19juni1997inberlin |