Ratgeber Psychotherapie Wege zur Bewältigung von Krisen und Krankheiten ; Psychiatrie: Psychosen, Neurosen, Phobien, Depressionen ; Psychosomatik: Bulimie, Asthma, Herzinfarkt, Herzphobie, Rheuma ; Psychotherapie: über das Unbewußte, psychotherapeutische Beziehung, Selbsterziehung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weyarn
Seehamer
1997
|
Ausgabe: | Lizenzausg. |
Schriftenreihe: | Universalwissen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011346984 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970620 | ||
007 | t| | ||
008 | 970520s1997 xx |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3932131150 |9 3-932131-15-0 | ||
035 | |a (OCoLC)75743700 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011346984 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 | ||
100 | 1 | |a Treichler, Markus |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)115426132 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ratgeber Psychotherapie |b Wege zur Bewältigung von Krisen und Krankheiten ; Psychiatrie: Psychosen, Neurosen, Phobien, Depressionen ; Psychosomatik: Bulimie, Asthma, Herzinfarkt, Herzphobie, Rheuma ; Psychotherapie: über das Unbewußte, psychotherapeutische Beziehung, Selbsterziehung |c Markus Treichler |
250 | |a Lizenzausg. | ||
264 | 1 | |a Weyarn |b Seehamer |c 1997 | |
300 | |a 491 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Universalwissen | |
500 | |a Früher u.d.T.: Treichler, Markus: Sprechstunde Psychotherapie | ||
650 | 0 | 7 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007624560&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007624560 |
Datensatz im Suchindex
DE-19_call_number | 0700/8 Med. 39510 |
---|---|
DE-19_location | 50 |
DE-BY-UBM_katkey | 1647164 |
DE-BY-UBM_media_number | 41604552740011 |
_version_ | 1823051350500442112 |
adam_text | Inhalt
Vorwort
I. Menschenkundliche Grundlagen
Was ist der Mensch? I7
Gedanken zur seelischen Krise der Gegenwart 7
Seelische Risikofaktoren in unserer Zeit 20
Gesundsein und Krankwerden 25
Um Leib und Leben? ^
Erkenntnis und Tod ^
Was ist Krankheit? 37
Wodurch werden wir krank? ^
Der Mensch und seine Krankheiten 4
Der Mensch und seine Beziehungen 54
Die Beziehung zur Welt: Umwelt Werkwelt Mitwelt 54
Die Beziehung zu sich selbst: die Innenwelt 57
Die Beziehung zur geistigen Welt Beziehung und Begegnung Die Begegnung mit dem Engel
Der psychosomatische Ansatz im medizinischen Denken
und Handeln Der Bereich des physischen Leibes 7°
Der Bereich des Lebens 7
Der seelische Bereich Der Bereich des Geistigen 73
5
Inhalt
Der Bereich der Ausdrucks und Kommunikationsmöglichkeiten .. 75
Der Bereich der Beziehungen 77
Die Biographie 80
Reinkarnation und Karma 82
Der Heilbedarf des kranken Menschen und das Therapie¬
angebot in der anthroposophischen Medizin 86
Das Menschenbild der anthroposophischen Medizin 94
Probleme, Krisen, Krankheiten 105
Was ist Heilung? 112
Haben Probleme, Krisen und Krankheiten einen Sinn ? 113
Biographie und Entwicklung 116
Die leibliche Entwicklung 120
DieKindkeit 120
Das erste Schulalter 121
Das Jugendalter 122
Die seelische Entwicklung 125
Die Entwicklung in den zwanziger Jahren das Erlebnisalter.... 125
Die Entwicklung ah dem j o.Jahr das Schaffensalter 127
Biographie und Selbsterziehung 129
Die Entwicklung ab dem 40. Jahr — das Gestaltungsalter 129
Die geistige Entwicklung 131
Die Entwicklung ab dem .Jahr das Reifungsalter 131
Die Entwicklung ab dem 60. Jahr das Erfüllungsalter 133
Das Alter der Vollendung und Verwandlung die Entwicklung ab
dem /o.Jahr 136
Ein weiterer Aspekt zur Lebensgeschichte 138
Biographie und Psychologie 141
Die drei Arten des Lebens 141
Biographie und Krankheit 15°
II. Krankheitsbilder aus der Psychosomatik
Was heißt Psychosomatik? 163
Von der Physiologie zur Psychologie der Organe 164
6
Inhalt
Psychosomatische Gesichtspunkte Gehirn und
Kopfschmerz 169
Der Kopfschmerz 171
Der vasomotorische Kopfschmerz 172
Die Migräne 173
Der Spannungskopfschmerz 176
Fühlen Atmen Asthma: Eigenschaften der Atmung 178
Das Asthma bronchiale 181
Erkrankungen des Herzens: Herz Mut, Angst und
Gewissen 188
Die Herzphobie oder Herzneurose 190
Der Herzinfarkt 193
Psychosomatische Gesichtspunkte zu entzündlichen
Darmerkrankungen 197
Emotionale Diarrhöe 198
Reizcolon oder Colon irritabile 199
Colitis ulcerosa 201
MorbusCrohn 203
Pychosomatische Gesichtspunkte zur Leber 206
LeberundDepressivität 207
Psychosomatische Gesichtspunkte zu Niere und
Nierenerkrankungen 210
Vegetative Neurosen 212
Psychosomatische Aspekte zu Erkrankungen der
Bewegungsorgane 1 7
Bewegungseigentümlichkeiten und seelische Qualitäten 218
Der Schmerz 220
Rheumatische Muskel und Gelenkerkrankungen 221
weichteilrheumatismus 222
Die degenerativen rheumatischen Erkrankungen 226
Die chronische Polyarthritis(rheumatoide Arthritis, PCP) 228
7
Inhalt
Psychosomatische Gesichtspunkte zum Essen 231
Allgemeine Einführung 231
Mager an Leib und Seele. Die Anorexia nervosa 234
Die Leitsymptome der Pubertätsmagersucht 235
Der Beginn der Erkrankung 236
Verlauf und Behandlung 241
Was können Eltern oder Erzieher vorbeugend tun? 242
Fülle und Leere: die Bulimie 246
Die Leitsymptome der Bulimie 248
Die Persönlichkeit der Bulimie Patientinnen 250
Charakteristische Krankengeschichte einer Bulimie Patientin ... 252
Verlauf und Prognose 261
Prophylaktische und therapeutische Möglichkeiten 266
Psychosomatische Gesichtspunkte zur Sexualität 268
Sexualität und Entwicklung 277
III. Psychiatrische Krankheitsbilder
Psychosen, Neurosen und andere Unterscheidungen 283
Was erleben depressive Menschen ? 289
Häufigkeit depressiver Erkrankungen 291
Psychogene Depressionen 292
a. Die reaktive Depression 292
b. Die neurotische Depression 293
Die endogene Depression 295
Die exogene und die somatogene Depression 296
Die Erschöpfungsdepression 297
Das Erscheinungsbild der Depression 297
Depression als Zeitkrankheit 299
Vom Sinn der Depression 302
Was sind Halluzinationen? 3°5
Woher kommen Halluzinationen ? 3°9
Was ist Wahn? 3 3
Wie kann Wahn entstehen ? 3*4
8
Inhalt
Wahnbildung ist wie Organbildung 317
Woher kommt die unerschütterliche Gewißheit des Wahns? 319
Schizophrenie 324
Die paranoid halluzinatorische Psychose 326
Die Hebephrenie 330
Die Katatonie 333
Vom Sinn der Psychose 338
Neurosen 340
Biographische Gesichtspunkte zur Neurosen Entstehung 346
Zwangsneurosen 347
Phobien 351
Angst 358
Woher kommt die Angst des Menschen? 358
Formen der Angst 360
Gliederung der Angst 3^4
Überwindung der Angst 365
Hysterie und Neurasthenie 368
Die hysterische Neurose = Konversionsneurose 371
Die neurasthenische Neurose 37^
Das Burnout Syndrom 38°
Alterspsychiatrische Erkrankungen 382
Die Altersdepression 384
Der Alterswahn 385
Die Altersverwirrtheit (Alzheimer Krankheit) 388
Psychopharmaka 396
Die Antidepressiva 397
DieNeuroleptika 398
Tranquilizer und Hypnotika 400
Antiepileptika 4°
Lithium 4°!
Die anthroposophische medikamentöse Therapie in der Psychiatrie . 403
9
Inhalt
IV. Psychotherapie aus Anthroposophie
Was ist Psychotherapie ? 409
Psychologie aus Anthroposophie 411
Selbsterziehung und Psychotherapie 421
Von der therapeutischen Beziehung 426
Die verschiedenen Arten des Therapeutseins 434
Allgemeine psychotherapeutische Gesichtspunkte 438
Die Entdeckung des Unbewußten und seine Bedeutung für
die Anthroposophie 445
Anhang
Anmerkungen 455
Literaturhinweise 458
Register 471
10
|
any_adam_object | 1 |
author | Treichler, Markus 1947- |
author_GND | (DE-588)115426132 |
author_facet | Treichler, Markus 1947- |
author_role | aut |
author_sort | Treichler, Markus 1947- |
author_variant | m t mt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011346984 |
ctrlnum | (OCoLC)75743700 (DE-599)BVBBV011346984 |
edition | Lizenzausg. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01548nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011346984</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970620 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">970520s1997 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3932131150</subfield><subfield code="9">3-932131-15-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75743700</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011346984</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Treichler, Markus</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115426132</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ratgeber Psychotherapie</subfield><subfield code="b">Wege zur Bewältigung von Krisen und Krankheiten ; Psychiatrie: Psychosen, Neurosen, Phobien, Depressionen ; Psychosomatik: Bulimie, Asthma, Herzinfarkt, Herzphobie, Rheuma ; Psychotherapie: über das Unbewußte, psychotherapeutische Beziehung, Selbsterziehung</subfield><subfield code="c">Markus Treichler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lizenzausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weyarn</subfield><subfield code="b">Seehamer</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">491 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Universalwissen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Früher u.d.T.: Treichler, Markus: Sprechstunde Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007624560&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007624560</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV011346984 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T16:34:53Z |
institution | BVB |
isbn | 3932131150 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007624560 |
oclc_num | 75743700 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 491 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Seehamer |
record_format | marc |
series2 | Universalwissen |
spellingShingle | Treichler, Markus 1947- Ratgeber Psychotherapie Wege zur Bewältigung von Krisen und Krankheiten ; Psychiatrie: Psychosen, Neurosen, Phobien, Depressionen ; Psychosomatik: Bulimie, Asthma, Herzinfarkt, Herzphobie, Rheuma ; Psychotherapie: über das Unbewußte, psychotherapeutische Beziehung, Selbsterziehung Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047746-0 (DE-588)4048476-2 |
title | Ratgeber Psychotherapie Wege zur Bewältigung von Krisen und Krankheiten ; Psychiatrie: Psychosen, Neurosen, Phobien, Depressionen ; Psychosomatik: Bulimie, Asthma, Herzinfarkt, Herzphobie, Rheuma ; Psychotherapie: über das Unbewußte, psychotherapeutische Beziehung, Selbsterziehung |
title_auth | Ratgeber Psychotherapie Wege zur Bewältigung von Krisen und Krankheiten ; Psychiatrie: Psychosen, Neurosen, Phobien, Depressionen ; Psychosomatik: Bulimie, Asthma, Herzinfarkt, Herzphobie, Rheuma ; Psychotherapie: über das Unbewußte, psychotherapeutische Beziehung, Selbsterziehung |
title_exact_search | Ratgeber Psychotherapie Wege zur Bewältigung von Krisen und Krankheiten ; Psychiatrie: Psychosen, Neurosen, Phobien, Depressionen ; Psychosomatik: Bulimie, Asthma, Herzinfarkt, Herzphobie, Rheuma ; Psychotherapie: über das Unbewußte, psychotherapeutische Beziehung, Selbsterziehung |
title_full | Ratgeber Psychotherapie Wege zur Bewältigung von Krisen und Krankheiten ; Psychiatrie: Psychosen, Neurosen, Phobien, Depressionen ; Psychosomatik: Bulimie, Asthma, Herzinfarkt, Herzphobie, Rheuma ; Psychotherapie: über das Unbewußte, psychotherapeutische Beziehung, Selbsterziehung Markus Treichler |
title_fullStr | Ratgeber Psychotherapie Wege zur Bewältigung von Krisen und Krankheiten ; Psychiatrie: Psychosen, Neurosen, Phobien, Depressionen ; Psychosomatik: Bulimie, Asthma, Herzinfarkt, Herzphobie, Rheuma ; Psychotherapie: über das Unbewußte, psychotherapeutische Beziehung, Selbsterziehung Markus Treichler |
title_full_unstemmed | Ratgeber Psychotherapie Wege zur Bewältigung von Krisen und Krankheiten ; Psychiatrie: Psychosen, Neurosen, Phobien, Depressionen ; Psychosomatik: Bulimie, Asthma, Herzinfarkt, Herzphobie, Rheuma ; Psychotherapie: über das Unbewußte, psychotherapeutische Beziehung, Selbsterziehung Markus Treichler |
title_short | Ratgeber Psychotherapie |
title_sort | ratgeber psychotherapie wege zur bewaltigung von krisen und krankheiten psychiatrie psychosen neurosen phobien depressionen psychosomatik bulimie asthma herzinfarkt herzphobie rheuma psychotherapie uber das unbewußte psychotherapeutische beziehung selbsterziehung |
title_sub | Wege zur Bewältigung von Krisen und Krankheiten ; Psychiatrie: Psychosen, Neurosen, Phobien, Depressionen ; Psychosomatik: Bulimie, Asthma, Herzinfarkt, Herzphobie, Rheuma ; Psychotherapie: über das Unbewußte, psychotherapeutische Beziehung, Selbsterziehung |
topic | Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd |
topic_facet | Psychotherapie Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007624560&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT treichlermarkus ratgeberpsychotherapiewegezurbewaltigungvonkrisenundkrankheitenpsychiatriepsychosenneurosenphobiendepressionenpsychosomatikbulimieasthmaherzinfarktherzphobierheumapsychotherapieuberdasunbewußtepsychotherapeutischebeziehungselbsterziehung |