Das Cyber-Unternehmen total digital vernetzt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Wien
Ueberreuter
1997
|
Schriftenreihe: | Manager-Magazin-Edition
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011241510 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140205 | ||
007 | t| | ||
008 | 970304s1997 au d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 94981878X |2 DE-101 | |
020 | |a 3706402831 |9 3-7064-0283-1 | ||
035 | |a (OCoLC)75917227 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011241510 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-1047 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-945 |a DE-20 |a DE-1051 |a DE-703 |a DE-858 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-525 |a DE-863 | ||
084 | |a QH 500 |0 (DE-625)141607: |2 rvk | ||
084 | |a QP 345 |0 (DE-625)141866: |2 rvk | ||
084 | |a QP 450 |0 (DE-625)141892: |2 rvk | ||
084 | |a QR 390 |0 (DE-625)142029: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
084 | |a 28 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Martin, James |d 1938- |e Verfasser |0 (DE-588)124113214 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Cybercorp |
245 | 1 | 0 | |a Das Cyber-Unternehmen |b total digital vernetzt |c James Martin |
264 | 1 | |a Wien |b Ueberreuter |c 1997 | |
300 | |a 395 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Manager-Magazin-Edition | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Cyberspace |0 (DE-588)4266146-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Virtuelles Unternehmen |0 (DE-588)4463036-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Netzwerk |0 (DE-588)4171529-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Cyberspace |0 (DE-588)4266146-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Netzwerk |0 (DE-588)4171529-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Virtuelles Unternehmen |0 (DE-588)4463036-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007545076&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007545076 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822400355037609984 |
---|---|
adam_text |
5
Inhalt
Vorwort 9
TEIL I. Einleitung
1. Die unblutige Revolution? 13
Die weltweiten Veränderungen, die der Cyberspace bewirkt, bringen
eine Revolution in der Natur der Unternehmen mit sich. Neue Arten
von Beziehungen verändern die Mechanismen und Verhaltensweisen
in den Unternehmen auf drastische Weise. Jeder Geschäftsmann, jede
Geschäftsfrau muß im Sinne des Cyber Unternehmens denken.
2. Das Nervensystem 51 x
Das Internet und Intranets bieten die Möglichkeit zur kompletten
Umgestaltung der Kommunikationskanäle und Strukturen und für
neue Formen von Beziehungen innerhalb der Unternehmen.
TEIL II. Merkmale des Cyber Unternehmens
3. Cyber Marketing: Eine Umkehr der Tradition 83
Die moderne Elektronik verändert die Natur des Marketing und kehrt
viele der konventionellen Weisheiten um.
4. Wertströme: Kreaturen innerhalb einer Kreatur 107
Um Operationen des Cyber Unternehmens möglichst effizient zu
gestalten, muß man sich die Unternehmensaktivitäten als Wertströme
vorstellen, deren Vorteile deutlich erkennbar und meßbar sind.
5. Der räuberische Wertstrom: Wie man konkurrenzfähig wird . 128
Erfolgreiche Cyber Unternehmen konzentrieren sich auf ihren
entscheidendsten Wertstrom. Wie kann man strategische Fähigkeiten
entwickeln, die unschlagbar sind, und wie werden diese durch den
Cyberspace verändert?
6 Inhalt
6. Virtualität 146
Die Manager sollten sich virtuelle Operationen, virtuelle Büroräume
und Unternehmen vorstellen, die ein Netz von virtuellen Beziehungen
einsetzen.
X 7. Netzwerke zur Steigerung der Agilität 159
Cyber Unternehmens Netze verbinden die Kernkompetenzen
verschiedener Betriebe, so daß virtuelle Unternehmen dynamisch
gebildet und aufgelöst werden können, um neue geschäftliche
Möglichkeiten zu nutzen.
8. Ökosysteme im Wirtschaftssystem der Cyber Unternehmen . 175
Im Wirtschaftssystem der Cyber Unternehmen werden mehrere
Unternehmen zu branchenübergreifenden Ökosystemen, manchmal
mit äußerst komplizierten Beziehungen, verknüpft. Der Erfolg und
das Überleben hängen davon ab, ob man diese Ökosysteme versteht
und wie man diese Beziehungen handhabt.
9. Das David Syndrom 195
Kleine, neu gegründete Firmen schlagen die Goliaths unter den
Unternehmen und weisen in manchen Fällen erstaunliche
Wachstumsraten auf. Die beste Strategie für ein alterndes
Unternehmen besteht darin, neue Cyber Unternehmen
hervorzubringen.
10. Agenten und intelligente Dokumente 212
Wir benötigen Software Agenten, die die Tätigkeiten im Cyberspace
für uns erledigen. Wenn die Geschäftsdokumente digital werden,
kann man sie mit Intelligenz versehen. Intelligente Dokumente
verhalten sich grundlegend anders als Dokumente auf Papier.
11. Computergesteuerte Choreographie 230
Komplexe Operationen und Interaktionen mit Geschäftspartnern
erfordern, daß Reaktionen auf Ereignisse durch Netzwerke
Choreographie« werden, wofür manchmal komplizierte
Berechnungen notwendig sind, um die Ergebnisse zu optimieren.
Inhalt 7
12. Kontraintuitives Verhalten 245
Neue Kontrollmechanismen können ein Verhalten an den Tag legen,
das die Intuition der Manager außer acht läßt. Wie nutzt man
Interaktionen von Cyber Unternehmen zu seinem Vorteil, anstatt sich
von ihnen überraschen zu lassen?
13. Jenseits von Darwin 264
Das erfolgreiche Cyber Unternehmen sollte auf eine sehr rasche
Evolution ausgerichtet sein, die weit fortschrittlicher als die
darwinistische ist.
14. Experimentieren Sie! 280
Die Forschung und die Durchführung von Experimenten sollten nicht
auf das Labor beschränkt sein. Teile des Cyber Unternehmens
müssen als Lernlabors gestaltet werden.
TEIL III. Menschen und Management
15. Ein interessanter Arbeitsplatz 295
Beinahe jeder Aspekt der traditionellen Beschäftigung muß neu
überdacht werden. Wie macht man das Cyber Unternehmen zu einem
interessanten Arbeitsplatz und wie maximiert man die Kreativität der
Mitarbeiter?
16. Die steilsten Lernkurven 316
Das Cyber Unternehmen ist ständig am Lernen. Welche Maßnahmen
sind notwendig, damit es so rasch und effizient wie möglich lernt, und
wie paßt man sein Verhalten entsprechend an?
17. Die unglaublichen Kosten veralteter Denkweisen 337
Wir sind überall von veralteten Denkweisen umgeben. Nur wenige
Führungskräfte bedenken die Kosten, die daraus erwachsen; sie
können enorm sein.
8 Inhalt
18. Wie man ein Unternehmen verrückt macht 352
Bei einer Revolution werden Menschen verletzt. Für ein
Unternehmen ist ein ungeschicktes Reengineering eine Katastrophe.
Welcher Weg ist der richtige, um den Übergang zum Cyber
Unternehmen zu schaffen?
19. Mächtige und Freaks 367
Die Welt der Cyber Unternehmen muß die verschiedenartigen
Kulturen der Techniker und Geschäftsleute, die sich immer weiter
von einander entfernen, zusammenführen. Wie kann sie das schaffen?
Index 385 |
any_adam_object | 1 |
author | Martin, James 1938- |
author_GND | (DE-588)124113214 |
author_facet | Martin, James 1938- |
author_role | aut |
author_sort | Martin, James 1938- |
author_variant | j m jm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011241510 |
classification_rvk | QH 500 QP 345 QP 450 QR 390 |
ctrlnum | (OCoLC)75917227 (DE-599)BVBBV011241510 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011241510</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140205</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">970304s1997 au d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">94981878X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3706402831</subfield><subfield code="9">3-7064-0283-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75917227</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011241510</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QH 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)141607:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 345</subfield><subfield code="0">(DE-625)141866:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)141892:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 390</subfield><subfield code="0">(DE-625)142029:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">28</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Martin, James</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124113214</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Cybercorp</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Cyber-Unternehmen</subfield><subfield code="b">total digital vernetzt</subfield><subfield code="c">James Martin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Ueberreuter</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">395 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Manager-Magazin-Edition</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Cyberspace</subfield><subfield code="0">(DE-588)4266146-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Virtuelles Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4463036-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171529-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Cyberspace</subfield><subfield code="0">(DE-588)4266146-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171529-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Virtuelles Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4463036-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007545076&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007545076</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011241510 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-27T11:08:22Z |
institution | BVB |
isbn | 3706402831 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007545076 |
oclc_num | 75917227 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1047 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-20 DE-1051 DE-703 DE-858 DE-706 DE-521 DE-523 DE-634 DE-525 DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-1047 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-20 DE-1051 DE-703 DE-858 DE-706 DE-521 DE-523 DE-634 DE-525 DE-863 DE-BY-FWS |
physical | 395 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Ueberreuter |
record_format | marc |
series2 | Manager-Magazin-Edition |
spelling | Martin, James 1938- Verfasser (DE-588)124113214 aut Cybercorp Das Cyber-Unternehmen total digital vernetzt James Martin Wien Ueberreuter 1997 395 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Manager-Magazin-Edition Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd rswk-swf Cyberspace (DE-588)4266146-8 gnd rswk-swf Virtuelles Unternehmen (DE-588)4463036-0 gnd rswk-swf Netzwerk (DE-588)4171529-9 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Cyberspace (DE-588)4266146-8 s Netzwerk (DE-588)4171529-9 s Strukturwandel (DE-588)4058136-6 s DE-604 Virtuelles Unternehmen (DE-588)4463036-0 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007545076&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Martin, James 1938- Das Cyber-Unternehmen total digital vernetzt Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd Cyberspace (DE-588)4266146-8 gnd Virtuelles Unternehmen (DE-588)4463036-0 gnd Netzwerk (DE-588)4171529-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4058136-6 (DE-588)4266146-8 (DE-588)4463036-0 (DE-588)4171529-9 |
title | Das Cyber-Unternehmen total digital vernetzt |
title_alt | Cybercorp |
title_auth | Das Cyber-Unternehmen total digital vernetzt |
title_exact_search | Das Cyber-Unternehmen total digital vernetzt |
title_full | Das Cyber-Unternehmen total digital vernetzt James Martin |
title_fullStr | Das Cyber-Unternehmen total digital vernetzt James Martin |
title_full_unstemmed | Das Cyber-Unternehmen total digital vernetzt James Martin |
title_short | Das Cyber-Unternehmen |
title_sort | das cyber unternehmen total digital vernetzt |
title_sub | total digital vernetzt |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd Cyberspace (DE-588)4266146-8 gnd Virtuelles Unternehmen (DE-588)4463036-0 gnd Netzwerk (DE-588)4171529-9 gnd |
topic_facet | Unternehmen Strukturwandel Cyberspace Virtuelles Unternehmen Netzwerk |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007545076&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT martinjames cybercorp AT martinjames dascyberunternehmentotaldigitalvernetzt |