Transportwirtschaft einzelwirtschaftliche und gesamtwirtschaftliche Grundlagen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Aberle, Gerd 1938- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München [u.a.] Oldenbourg 1997
Ausgabe:2. Aufl.
Schriftenreihe:Wolls Lehr- und Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV011183635
003 DE-604
005 20140716
007 t|
008 970204s1997 gw d||| |||| 00||| ger d
016 7 |a 95133946X  |2 DE-101 
020 |a 3486241109  |9 3-486-24110-9 
020 |a 3486249290  |9 3-486-24929-0 
035 |a (OCoLC)64532035 
035 |a (DE-599)BVBBV011183635 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-12  |a DE-19  |a DE-384  |a DE-703  |a DE-1047  |a DE-29  |a DE-706  |a DE-83 
084 |a QQ 800  |0 (DE-625)142001:  |2 rvk 
084 |a QR 800  |0 (DE-625)142083:  |2 rvk 
084 |a 17  |2 sdnb 
084 |a 41  |2 sdnb 
100 1 |a Aberle, Gerd  |d 1938-  |e Verfasser  |0 (DE-588)140379614  |4 aut 
245 1 0 |a Transportwirtschaft  |b einzelwirtschaftliche und gesamtwirtschaftliche Grundlagen  |c von Gerd Aberle 
250 |a 2. Aufl. 
264 1 |a München [u.a.]  |b Oldenbourg  |c 1997 
300 |a XXIII, 566 S.  |b graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Wolls Lehr- und Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 
500 |a Literaturverz. S. 533 - 553 
650 7 |a trasporto - * economia politica - [manuale]  |2 tessin-TR 
650 0 7 |a Verkehrswirtschaft  |0 (DE-588)4062992-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Güterverkehr  |0 (DE-588)4022492-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |8 1\p  |0 (DE-588)4123623-3  |a Lehrbuch  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Güterverkehr  |0 (DE-588)4022492-2  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Verkehrswirtschaft  |0 (DE-588)4062992-2  |D s 
689 1 |5 DE-604 
856 4 2 |m GBV Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007499538&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007499538 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0001/8 97-1807
0001/8 97-1807a
DE-19_location 0
DE-BY-UBM_katkey 1616072
DE-BY-UBM_media_number 41029074170021
41029074170010
_version_ 1823051300792696832
adam_text TRANSPORT- WIRTSCHAFT EINZELWIRTSCHAFTLICHE UND GESAMTWIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN I VON DR. GERD ABERLE PROFESSOR DER WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITAET GIESSEN ZWEITE AUFLAGE * R. OLDENBOURG VERLAG MUENCHEN WIEN INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS XV UEBERSICHTENVERZEICHNIS XIX I GRUNDBEGRIFFE UND BASISZUSAMMENHAENGE 1 1 MOBILITAET UND VERKEHR IM ENTWICKLUNGSPROZESS VON VOLKSWIRTSCHAFTEN 1 1.1 STATISTISCHE MOBILITAETSERFASSUNG 2 1.2 BESTIMMUNGSGRUENDE DER MOBILITAET 5 1.2.1 PERSONENVERKEHR 5 1.2.2 GUETERVERKEHR 8 1.3 MOBILITAETSBEEINFLUSSUNG 9 1.3.1 ZIELE 9 1.3.2 MOEGLICHKEITEN DER VERKEHRSPOLITIK 10 2 DAS LEISTUNGSBILD DES VERKEHRSSEKTORS 16 2.1 TECHNISCHE UND OEKONOMISCHE STRUKTURMERKMALE VON VERKEHRSTRAEGERN, VERKEHRSMITTELN UND VERKEHRSSYSTEMEN 16 2.2 FACHTERMINI, MASSGROESSEN UND STATISTISCHE GRUNDLAGEN IN DER TRANSPORTWIRTSCHAFT 22 2.3 DER TRANSPORTSEKTOR IN DER VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN GESAMTRECHNUNG. 37 2.4 LAENGS- UND QUERSCHNITTSANALYSEN DES TRANSPORTAUFKOMMENS UND DER TRANSPORTLEISTUNGEN IM PERSONEN- UND GUETERVERKEHR 41 2.4.1 ENTWICKLUNGEN IN DEUTSCHLAND 41 2.4.2 ENTWICKLUNGEN IN EUROPA 47 2.5 ZUR ERFASSUNGSPROBLEMATIK DER GESAMTWIRTSCHAFTLICHEN WOHLFAHRTSWIRKUNGEN DES VERKEHRSSEKTORS 49 2.5.1 AUSGANGSLAGE 49 2.5.2 THEORETISCHES BASISKONZEPT UND LOESUNGSMOEGLICHKEITEN 50 3 MARKTFORMEN UND ORGANISATIONSSTRUKTUREN DER TRANSPORTWIRTSCHAFT 53 3.1 MARKTVERHAELTNISSE IM PERSONEN-UND GUETERVERKEHR 53 3.1.1 PERSONENVERKEHR 53 3.1.2 GUETERVERKEHR 55 VIII INHALTSVERZEICHNIS 3.2 ORGANISATIONSSTRUKTUREN IM PERSONEN- UND GUETERVERKEHR 64 3.2.1 RECHTSFORMEN DER VERKEHRSBETRIEBE 64 3.2.2 BESONDERHEITEN BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER ENTSCHEIDUNGS- PROZESSE 67 3.3 KOOPERATIONEN UND UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSE IN DER TRANSPORTWIRTSCHAFT 70 3.3.1 KOOPERATIONEN 70 3.3.2 UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSE 78 3.4 ERWEITERUNG DER MARKTFELDER IN DER TRANSPORTWIRTSCHAFT 79 4 VERAENDERUNGEN VON VERKEHRSSEKTONNTEMEN UND VERKEHRSSEKTOREXTEMEN ENTSCHEIDUNGSVARIABLEN UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF ANGEBOTS- UND NACHFRAGEVERHALTEN IM PERSONEN- UND GUETERVERKEHR 81 4.1 SUBSTITUTIONSEFFEKT 81 4.2 GUETERSTRUKTUREFFEKT 83 4.3 LOGISTIKEFFEKT 84 4.4 INTEGRATIONSEFFEKT 86 II VERKEHRSPOLITIK 89 1 STAATLICHE MARKTREGULIERUNG AUF NATIONALEN UND INTERNATIONALEN TRANSPORTMAERKTEN 89 1.1 OEKONOMISCHE UND POLITISCHE BEGRUENDUNGEN 89 1.1.1 OEKONOMISCHE BEGRUENDUNGEN: DER NORMATIV-THEORETISCHE ANSATZ 89 1.1.2 OEKONOMISCHE BEGRUENDUNGEN: DER POSITIV-THEORETISCHE ANSATZ. 95 1.1.3 POLITISCHE BEGRUENDUNGEN 96 1.2 ERSCHEINUNGSFORMEN 97 1.3 WIRKUNGEN 98 1.4 DEREGULIERUNGSPROZESSE 103 2 GRANDELEMENTE DER NATIONALEN VERKEHRSPOLITIK 104 2.1 ORDNUNGSPOLITIK 104 2.2 STRUKTURPOLITIK 114 2.2.1 VERKEHRSINFRASTRUKTURPOLITIK 114 2.2.2 EISENBAHNPOLITIK 123 INHALTSVERZEICHNIS IX 2.3 WIEDERVEREINIGUNG DEUTSCHLANDS UND DEREN TRANSPORTWIRT- SCHAFTLICHE AUSWIRKUNGEN 139 3 GRUNDELEMENTE DER EUROPAEISCHEN VERKEHRSPOLITIK 145 3.1 REGELUNGEN IM EG-VERTRAG 145 3.2 EUGH-URTEIL VOM 22. MAI 1985 148 3.3 DEREGULIERUNGSAKTIVITAETEN AUF DEN VERKEHRSMAERKTEN 148 3.4 WETTBEWERBSPOLITISCHE HARMONISIERUNGSPROBLEME 152 3.5 DIE GEMEINSCHAFTSSTRATEGIEN DER EG-KOMMISSION 157 3.6 AUSWIRKUNGEN DER EUROPAEISCHEN VERKEHRSPOLITIK AUF DIE NATIONALE VERKEHRSPOLITIK 158 4 GRUNDELEMENTE DER US-AMERIKANISCHEN UND BRITISCHEN VERKEHRSPOLITIK 161 4.1 USA 161 4.1.1 LUFTVERKEHR 161 4.1.2 EISENBAHN 166 4.1.3 STRASSENGUETERVERKEHR 171 4.1.4 INTERCITY-BUSVERKEHRE 176 4.2 GROSSBRITANNIEN 178 4.2.1 LUFTVERKEHR 178 4.2.2 EISENBAHN 179 4.2.3 STRASSENGUETERVERKEHR 182 4.2.4 BUSVERKEHR 184 III LEISTUNGSSTRUKTUREN, KOSTENSTRUKTUREN UND PREISBILDUNG IN DER VERKEHRSWIRTSCHAFT 189 1 LEISTUNGSSTRUKTURMERKMALE 189 1.1 EIGENSCHAFTEN VON VERKEHRSLEISTUNGEN 189 1.2 DAS AUSLASTUNGSPROBLEM 192 1.3 QUALITAETSMANAGEMENT UND QUALITAETSSICHERUNG 196 1.3.1 QUALITAETSMANAGEMENT 197 1.3.2 QUALITAETSSICHERUNG UND DIE NORMEN DIN ISO 9000FF. 199 1.4 DIE PRODUKTIONSBEDINGUNGEN DER VERKEHRSTRAEGER 204 1.4.1 GENERELLE AUSSAGEN 204 1.4.2 STRASSENVERKEHR 206 X INHALTSVERZEICHNIS 1.4.3 EISENBAHN 209 1.4.4 BINNENSCHIFFAHRT 216 1.4.5 LUFTVERKEHR 217 1.4.6 SEESCHIFFAHRT 221 1.4.7 EXKURS: SPEDITIONELLE DIENSTLEISTER 225 2 KOSTENSTRUKTURMERKMALE 227 2.1 GENERELLE KOSTENSTRUKTURMERKMALE IN DER TRANSPORTWIRTSCHAFT 227 2.2 VERKEHRSTRAEGERSPEZIFISCHE KOSTENSTRUKTURMERKMALE AUS BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER SICHT 229 2.2.1 EISENBAHN 229 2.2.2 STRASSENGUETERVERKEHR 231 2.2.3 BINNENSCHIFFAHRT 232 2.2.4 LUFTVERKEHR 234 2.2.5 SPEDITION 236 3 KOSTEMECHNUNGSVERFAHREN IN DER TRANSPORTWIRTSCHAFT 238 3.1 AUFGABEN 238 3.2 KOSTENRECHNUNGSSYSTEME 241 3.2.1 VOLLKOSTENRECHNUNG 242 3.2.2 TEILKOSTENRECHNUNGEN 246 3.2.3 PROZESSKOSTENRECHNUNG 252 3.3 VERKEHRSTRAEGERSPEZIFISCHE BEISPIELE 255 4 CONTROLLING 269 4.1 BEGRIFF, ZIELE UND VORAUSSETZUNGEN 269 4.2 CONTROLLING IN DER TRANSPORTWIRTSCHAFT 272 5 PREISPOLITIK IN DER TRANSPORTWIRTSCHAFT 273 5.1 THEORETISCHE GRUNDLAGEN: VON DER WOHLFAHRTSOPTIMIERENDEN PREISSETZUNGSREGEL ZU PRAXISRELEVANTEN SECOND BEST-ANSAETZEN 273 5.1.1 MARGMALKOSTENPREISBILDUNG UND GRENZEN IHRER ANWENDUNG. 273 5.1.2 PRAXISRELEVANTE SECOND BEST-ANSAETZE 280 5.1.2.1 ZUSCHLAGSYSTEME 280 5.1.2.1.1 RAMSEY-PREISE 280 5.1.2.1.2 PEAGE-SYSTEME 282 5.1.2.2 ZWEISTUFIGE TARIFE 283 5.1.2.3 PREISDIFFERENZIERUNG 284 5.1.2.4 SUBVENTIONIERONG 285 INHALTSVERZEICHNIS XI 5.1.3 SPITZENLASTPREISBILDUNG 288 5.2 PREISE FUER DIE INFRASTRUKTURNUTZUNG 290 5.2.1 ROAD PRICING 290 5.2.2 TRENNUNG VON FAHRWEG UND TRANSPORTBETRIEB BEI DER EISENBAHN: KONSEQUENZEN FUER DIE PREISPOLITIK 295 5.2.2.1 VORBEMERKUNGEN 295 5.2.2.2 EISENBAHNRECHTLICHE UND KARTELLRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 296 5.2.2.3 ZIELE UND STRUKTUR EINES OEKONOMISCHEN TRASSENPREISSYSTEMS 298 5.2.2.4 EXKURS: DAS TRASSENPREISSYSTEM DER DEUTSCHE BAHN AG VOM JULI 1994/JANUAR 1995 303 5.3 PREISE FUER VERKEHRSLEISTUNGEN - TARIFSYSTEME IN DER VERKEHRSWIRTSCHAFT 309 5.3.1 FREIE VERSUS REGULIERTE PREISBILDUNG 310 5.3.2 PREISBILDENDE STRUKTURMERKMALE 311 5.3.3 ANMERKUNGEN ZUR PREISBILDUNG DER LANDVERKEHRSTRAEGER NACH DEM TARIFAUFHEBUNGSGESETZ 316 ERMITTLUNG UND ANLASTUNG DER KOSTEN DER VERKEHRSINFRASTRUKTUR 321 6.1 VORBEMERKUNGEN 321 6.2 BEGRIFF UND STRUKTUR VON WEGERECHNUNGEN 321 6.3 AUFGABEN VON WEGERECHNUNGEN UND KOSTENVERANTWORTLICHKEITEN 325 6.4 ALTERNATIVE VERFAHREN VON WEGERECHNUNGEN UND DEREN WETTBEWERBSPOLITISCHE BEDEUTUNG 327 6.4.1 ERFASSUNG UND BEWERTUNG IN DER GLOBALRECHNUNG 327 6.4.2 FAHRZEUGKATEGORIALE ZUORDNUNG VON WEGEAUFWENDUNGEN UND WEGEENTGELTEN 331 6.5 AKTUELLE WEGERECHNUNGSERGEBNISSE 337 PLANUNGSPROZESSE IN VERKEHRSWIRTSCHAFT UND VERKEHRSPOLITIK 349 BEGRIFF UND MERKMALE TRANSPORTWIRTSCHAFTLICHER PLANUNGSPROZESSE. 349 1.1 PLANUNGSBEGRIFF 349 1.2 MIKROPLANUNG: UNTERNEHMUNGSPLANUNG IN DER TRANSPORTWIRTSCHAFT .350 1.3 MAKROPLANUNG: VERKEHRSINFRASTRUKTURPLANUNG 352 INHALTSVERZEICHNIS UNTEMEHMUNGSPLANUNG IN DER TRANSPORTWIRTSCHAFT 354 2.1 ALLGEMEINE MERKMALE DER UNTERNEHMUNGSPLANUNG IN PRODUKTIONS- UND DIENSTLEISTUNGSBETRIEBEN 354 2.1.1 STRATEGISCHE, OPERATIVE UND TAKTISCHE PLANUNG 354 2.1.2 INSTRUMENTE DER STRATEGISCHEN UNTERNEHMUNGSPLANUNG 358 2.2 AUFGABEN UND PROBLEMANALYSE DER STRATEGISCHEN UNTERNEHMUNGSPLANUNG IN DER TRANSPORTWIRTSCHAFT 370 2.3 UNTERNEHMUNGSPLANUNG BEI EISENBAHNEN 371 2.4 UNTERNEHMUNGSPLANUNG BEI SPEDITIONSBETRIEBEN 375 2.5 UNTERNEHMUNGSPLANUNG BEI STRASSENGUETERVERKEHRSBETRIEBEN 379 2.6 UNTERNEHMUNGSPLANUNG BEI LUFTVERKEHRSGESELLSCHAFTEN 379 2.7 UNTERNEHMUNGSPLANUNG BEI OEFFENTLICHEN PERSONENNAHVERKEHRS- UNTERNEHMEN 383 GESAMTWIRTSCHAFTLICHE VERKEHRSINFRASTRUKTURPLANUNG (VERKEHRSWEGEPLANUNG) 386 3.1 INGENIEURMAESSIGE UND OEKONOMISCHE VERKEHRSWEGEPLANUNG 386 3.2 NACHFRAGE-UND ZIELORIENTIERTE VERKEHRSWEGEPLANUNG 387 3.3 PLANUNGSMETHODISCHE GRUNDLAGEN 388 3.3.1 AGGREGIERTE UND DISAGGREGIERTE PLANUNGSMODELLE 389 3.3.2 PROGNOSEVERFAHREN 397 3.3.2.1 PERSONENVERKEHR 399 3.3.2.2 GUETERVERKEHR 400 3.4 OEKONOMISCHE EVALUIERUNGSVERFAHREN IN DER VERKEHRSWEGEPLANUNG. 403 3.4.1 NUTZEN-KOSTEN-RECHNUNGEN 403 3.4.1.1 NUTZEN-KOSTEN-ANALYSE (NKA) 403 3.4.1.2 NUTZWERTANALYSE (NWA) 405 3.4.1.3 KOSTEN-WIRKSAMKEITS-ANALYSE (KWA) 408 3.4.2 VERKEHRSZWEIGUEBERGREIFENDE BEWERTUNG 409 3.4.3 ERFASSUNGS- UND BEWERTUNGSRELEVANTE NUTZEN- UND KOSTENKOMPONENTEN 411 3.4.4 VERKEHRSWEGEPLANUNG UND OEKOLOGISCHE RISIKOANALYSE - UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG 412 3.4.5 RAUMSTRUKTURELLE VERKEHRSWEGEEFFEKTE 414 3.5 ANWENDUNGSBEISPIEL FUER EINE INTEGRIERTE VERKEHRSWEGEPLANUNG: DIE DEUTSCHE BUNDESVERKEHRSWEGEPLANUNG 417 3.5.1 GENERELLE ZIELSETZUNGEN 417 3.5.2 METHODIK 419 INHALTSVERZEICHNIS XIII 3.5.3 ERGEBNISSE 424 3.5.4 MODIFIZIERUNGSERFORDERNISSE 426 3.6 BEWERTUNG VON VERKEHRSWEGEINVESTITIONEN DES OEFFENTLICHEN PERSONENNAHVERKEHRS 428 V VERKEHRSWIRTSCHAFT UND LOGISTIK 433 1 LOGISTIKKONZEPTIONEN 433 1.1 BEGRIFFSABGRENZUNGEN 433 1.2 ZIELE 435 1.3 ENTWICKLUNGSSTUFEN 436 2 AUSPRAEGUNGEN LOGISTISCHER KONZEPTIONEN 441 3 LOGISTIKKOSTEN, LOGISTIKKOSTENRECHNUNG UND LOGISTIKLEISTUNGEN 443 3.1 ABGRENZUNG VON LOGISTIKKOSTEN 443 3.2 ERFASSUNG VON LOGISTIKLEISTUNGEN UND LOGISTIKKOSTEN 444 3.3 LOGISTIKKOSTENARTEN-, LOGISTIKKOSTENSTELLEN- UND -KOSTEN- TRAEGERRECHNUNG 445 4 LOGISTIK-CONTROLLING 447 5 FALLBEISPIELE 449 6 AUSWIRKUNGEN VERAENDERTER LOGISTIKKONZEPTIONEN AUF DIE VERKEHRS- WIRTSCHAFT 453 6.1 INTEGRATIONSERFORDERNISSE 453 6.2 NEUE GESCHAEFTSFELDER 455 7 LOGISTISCHE OPTIMIERUNGSSTRATEGIEN 456 7.1 SPEDITIONSLOGISTIK 456 7.2 STRASSENGUETERVERKEHR 461 7.3 EISENBAHN 471 7.4 BINNENSCHIFFAHRT 476 7.5 LUFTVERKEHR 478 7.6 SEEHAEFEN 481 8 GUETERVERKEHRSZENTREN 483 9 CITYLOGISTIK 485 XRV INHALTSVERZEICHNIS 10 RECHNERGESTUETZTE INFORMATIONSSYSTEME IM RAHMEN LOGISTISCHER OPTIMIERUNGSSTRATEGIEN 489 10.1 INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSSYSTEME 489 10.2EDIFACT 490 10.3 TELEMATIK 491 VI VERKEHR UND UMWELT 495 1 VORBEMERKUNGEN 495 2 EXTERNE EFFEKTE ALS PROBLEM DER WIRTSCHAFTSPOLITIK 495 2.1 BEGRIFF UND FORMEN EXTERNER EFFEKTE 496 2.2 INTERNALISIERUNGSVERFAHREN 498 3 EXTERNE EFFEKTE DES VERKEHRS 504 3.1 EXTERNE KOSTEN DER VERKEHRSINFRASTRUKTUR 504 3.2 EXTERNE KOSTENDES VERKEHRSMITTELBETRIEBS 505 3.3 QUANTITATIVE ABSCHAETZUNGEN 509 3.4 EXKURS: GESAMTWIRTSCHAFTLICHE VORTEILE VON VERKEHRSSYSTEMEN 515 4 RECHENVERFAHREN ZUR ERFASSUNG DER EXTERNEN EFFEKTE 522 4.1 MENGENGERUESTE 522 4.2 BEWERTUNGSMOEGLICHKEITEN 524 5 UMSETZUNG DER INTERNALISIERUNG 527 LITERATURVERZEICHNIS 533 SACHWORTVERZEICHNIS 555
any_adam_object 1
author Aberle, Gerd 1938-
author_GND (DE-588)140379614
author_facet Aberle, Gerd 1938-
author_role aut
author_sort Aberle, Gerd 1938-
author_variant g a ga
building Verbundindex
bvnumber BV011183635
classification_rvk QQ 800
QR 800
ctrlnum (OCoLC)64532035
(DE-599)BVBBV011183635
discipline Wirtschaftswissenschaften
edition 2. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011183635</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140716</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">970204s1997 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">95133946X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3486241109</subfield><subfield code="9">3-486-24110-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3486249290</subfield><subfield code="9">3-486-24929-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64532035</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011183635</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)142001:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)142083:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">41</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aberle, Gerd</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140379614</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Transportwirtschaft</subfield><subfield code="b">einzelwirtschaftliche und gesamtwirtschaftliche Grundlagen</subfield><subfield code="c">von Gerd Aberle</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Oldenbourg</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 566 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wolls Lehr- und Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 533 - 553</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">trasporto - * economia politica - [manuale]</subfield><subfield code="2">tessin-TR</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehrswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062992-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Güterverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022492-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Güterverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022492-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verkehrswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062992-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=007499538&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007499538</subfield></datafield></record></collection>
genre 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content
genre_facet Lehrbuch
id DE-604.BV011183635
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-03T16:34:53Z
institution BVB
isbn 3486241109
3486249290
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007499538
oclc_num 64532035
open_access_boolean
owner DE-12
DE-19
DE-BY-UBM
DE-384
DE-703
DE-1047
DE-29
DE-706
DE-83
owner_facet DE-12
DE-19
DE-BY-UBM
DE-384
DE-703
DE-1047
DE-29
DE-706
DE-83
physical XXIII, 566 S. graph. Darst.
publishDate 1997
publishDateSearch 1997
publishDateSort 1997
publisher Oldenbourg
record_format marc
series2 Wolls Lehr- und Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
spellingShingle Aberle, Gerd 1938-
Transportwirtschaft einzelwirtschaftliche und gesamtwirtschaftliche Grundlagen
trasporto - * economia politica - [manuale] tessin-TR
Verkehrswirtschaft (DE-588)4062992-2 gnd
Güterverkehr (DE-588)4022492-2 gnd
subject_GND (DE-588)4062992-2
(DE-588)4022492-2
(DE-588)4123623-3
title Transportwirtschaft einzelwirtschaftliche und gesamtwirtschaftliche Grundlagen
title_auth Transportwirtschaft einzelwirtschaftliche und gesamtwirtschaftliche Grundlagen
title_exact_search Transportwirtschaft einzelwirtschaftliche und gesamtwirtschaftliche Grundlagen
title_full Transportwirtschaft einzelwirtschaftliche und gesamtwirtschaftliche Grundlagen von Gerd Aberle
title_fullStr Transportwirtschaft einzelwirtschaftliche und gesamtwirtschaftliche Grundlagen von Gerd Aberle
title_full_unstemmed Transportwirtschaft einzelwirtschaftliche und gesamtwirtschaftliche Grundlagen von Gerd Aberle
title_short Transportwirtschaft
title_sort transportwirtschaft einzelwirtschaftliche und gesamtwirtschaftliche grundlagen
title_sub einzelwirtschaftliche und gesamtwirtschaftliche Grundlagen
topic trasporto - * economia politica - [manuale] tessin-TR
Verkehrswirtschaft (DE-588)4062992-2 gnd
Güterverkehr (DE-588)4022492-2 gnd
topic_facet trasporto - * economia politica - [manuale]
Verkehrswirtschaft
Güterverkehr
Lehrbuch
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007499538&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT aberlegerd transportwirtschafteinzelwirtschaftlicheundgesamtwirtschaftlichegrundlagen