Die Bedeutung der dritten Schadenrichtlinie unter aufsichtsrechtlichen Gesichtspunkten für die Dienstleistungsfreiheit der Versicherungsunternehmen in dem Binnenmarkt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.]
Lang
1997
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2085 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011108263 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111215 | ||
007 | t| | ||
008 | 961202s1997 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949159581 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631314507 |c brosch. : ca. DM 69.00 (freier Pr.) |9 3-631-31450-7 | ||
035 | |a (OCoLC)39859893 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011108263 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK2314.C75 1997 | |
082 | 0 | |a 341.7/5 21 | |
082 | 0 | |a 341.7/5 |2 21 | |
084 | |a PS 3260 |0 (DE-625)139759: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3540 |0 (DE-625)139775: |2 rvk | ||
084 | |a QR 560 |0 (DE-625)142061: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Criegern, Ulrike von |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bedeutung der dritten Schadenrichtlinie unter aufsichtsrechtlichen Gesichtspunkten für die Dienstleistungsfreiheit der Versicherungsunternehmen in dem Binnenmarkt |c Ulrike von Criegern |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.] |b Lang |c 1997 | |
300 | |a 227 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 2085 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1996 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Insurance law -- Germany | |
650 | 4 | |a Insurance -- Germany -- State supervision | |
650 | 4 | |a Insurance law -- European Union countries | |
650 | 4 | |a Insurance -- European Union countries -- State supervision | |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Binnenmarkt |0 (DE-588)4145576-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dienstleistungsfreiheit |0 (DE-588)4137893-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Dienstleistungsfreiheit |0 (DE-588)4137893-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |D b |
689 | 0 | 3 | |a Binnenmarkt |0 (DE-588)4145576-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Dienstleistungsfreiheit |0 (DE-588)4137893-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2085 |w (DE-604)BV000000068 |9 2085 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007442825&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007442825 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820224470939336704 |
---|---|
adam_text |
ULRIKE VON CRIEGERN DIE BEDEUTUNG DER DRITTEN SCHADENRICHTLINIE UNTER
AUFSICHTSRECHTLICHEN GESICHTSPUNKTEN FUER DIE DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT DER
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN IN DEM BINNENMARKT PETER LANG EUROPAEISCHER
VERLAG DER WISSENSCHAFTEN INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 13 1.
TEIL: EINLEITUNG 17 2. TEIL: VERWIRKLICHUNG DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
FUER VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 25 I. ART. 59 EG-VERTRAG ALS AUSGANGSPUNKT
25 1. INHALT DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 26 2. UNMITTELBARE GELTUNG DER
ARTT. 59 FF. EG-VERTRAG 31 3. DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT UND
BESCHRAENKUNGSVERBOT 33 A) INLAENDERBEHANDLUNG ALS PRINZIP DER
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 33 B) DIE DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT ALS
UMFASSENDES BESCHRAENKUNGSVERBOT 34 C) STELLUNGNAHME UNTER ZUGRUNDELEGUNG
DES URTEILS KOMMISSION ./. BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DES EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOFS VOM 4.12.1986 35 4. ABGRENZUNG DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
VON DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 40 A) ARTT. 52,60 EG-VERTRAG 41 B)
SEKUNDAERRECHT 42 (1) DAS KUMULIERUNGSVERBOT DER ZWEITEN
SCHADENRICHTLINIE 45 (A) DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN GROSSRISIKEN UND
MASSENRISIKEN 45 (B) VEREINBARKEIT DER KUMULIERUNGSVERBOTES MIT DEM
EG-VERTRAG 46 (2) AUFHEBUNG DES KUMULIERUNGSVERBOTES DURCH DIE DRITTE
SCHADENRICHTLINIE 47 5. MOEGLICHKEITEN DER DIENSTLEISTUNGSERBRINGUNG
GEMAESS DER DRITTEN SCHADENRICHTLINIE 47 A) ABSCHLUSS VON
VERSICHERUNGSVERTRAEGEN DURCH MITTELSPERSON 48 B)
KORRESPONDENZVERSICHERUNG 48 II. STAND DER ENTWICKLUNG NACH DEM
SEKUNDAEREN GEMEINSCHAFTSRECHT 49 1. DIE ARBEITEN DER SECHZIGER
JAHRE-BINNENMARKT- UND TEILMARKTMODELL 49 2. DIE ERSTE SCHADENRICHTLINIE
51 3. DIE ZWEITE SCHADENRICHTLINIE 54 A) DIE ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN DER
RICHTLINIE UND DEM URTEIL KOMMISSION ./. BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DES
EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS VOM 4. DEZEMBER 1986 54 B) INHALT DER
RICHTLINIE 56 4. DIE DRITTE SCHADENRICHTLINIE 58 A) DIE
KOMMISSIONSVORSCHLAEGE 58 B) INHALT DER RICHTLINIE 59 C) TRANSFORMATION
DER REGELUNGSMATERIE IM UEBERBLICK 63 3. TEIL: THEORETISCHE GRUNDLAGEN
DER SITZLAND- UND TAETIGKEITSLANDKONTROLLE 67 1. RECHTSPRECHUNG DES
EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS 67 A) DARSTELLUNG 67 B) KRITIK 72 2. ANSICHTEN
INNERHALB DER LITERATUR 73 A) BINNENMARKT AUF GRUNDLAGE DES
HERKUNFTSLANDPRINZIPS 74 (1) DARSTELLUNG 74 (2) KRITIK 76 B)
PARALLELITAET DER GRUNDFREIHEITEN 76 (1) DARSTELLUNG 76 (2) KRITIK 77 C)
BINNENMARKT AUF DER GRUNDLAGE DES BESTIMMUNGSLANDPRINZIPS 78 (1)
DARSTELLUNG 78 (2) KRITIK 78 D) ZUSAMMENFASSUNG UND STELLUNGNAHME 79 4.
TEIL: DIE ZULASSUNGSAUFSICHT UEBERVERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 81 I. PROBLEME
DER AKTUELLEN RECHTSLAGE 81 1. VORSCHRIFTENDES EUROPARECHTS 81 A) ART.
59 EG-VERTRAG 81 B) ARTT. 5, 35 DER DRITTEN SCHADENRICHTLINIE 82 2.
SITZLANDAUFSICHT UEBER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND ANSAESSIGE
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 83 A) ALLGEMEINES 83 B) BEDINGUNGSKONTROLLE 85
(1) FUNKTION UND INHALT DER VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN 85 (2) GRUNDSATZ
DER BEDINGUNGSFREIHEIT 85 (3) DIE GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNG 88 (4)
SUBSTITUTIVE KRANKENVERSICHERUNG, PFLICHTVERSICHERUNGEN 89 C)
SPARTENTRENNUNGSVERBOT 90 D) KONTROLLE DER GESCHAEFTSLEITER 92 E)
KONTROLLE DER UNTEMEHMENSINHABER 93 F) FINANZIELLE
ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN 94 G) GRUENDE FUER DIE VERSAGUNG DER ZULASSUNG
94 H) BESONDERE VORSCHRIFTEN FUER DIENSTLEISTUNGSERBRINGER GEM. § 13 C
VAG 95 (1) ANWENDUNGSBEREICH DES § 13 C VAG 95 (2) VERFAHREN VOR
AUFNAHME DER DIENSTLEISTUNGSTAETIGKEIT 96 3. TAETIGKEITSLANDAUFSICHT UEBER
IM EU-AUSLAND ANSAESSIGE VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 98 4. ZWISCHENERGEBNIS
99 5. EXKURS: VERGLEICH MIT DER ZULASSUNG ZUM GESCHAEFTSBETRIEB NACH DEM
ENGLISCHEN RECHT 100 A) GRUNDLAGEN DER ENGLISCHEN VERSICHERUNGSAUFSICHT
100 B) DIE ZULASSUNG ZUM GESCHAEFTSBETRIEB GEM. SECTS. 5 FF. INSURANCE
COMPANIES ACT 1982 103 (1) MOEGLICHE GESELLSCHAFTSFORMEN 104 (A) *COMPANY
LIMITEDBY SHARES" 104 (B) *COMPANY LIMITEDBY GUARANTEE" 105 (C)
*UNLIMITED COMPANY" 105 (D) *REGISTERED SOCIETIES", *LLOYD'S" ETC 105
(2) ALLGEMEINE ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN 106 (A) BEDINGUNGSKONTROLLE 107
(B) SPARTENTRENNUNGSVERBOT 108 (C) ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN FUER
*COMPANIES" NACH DEM COMPANIES ACT 1989 108 (D) FINANZIELLE
ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN 109 (E) BESONDERE VORSCHRIFTEN FUER
DIENSTLEISTUNGSERBRINGER 109 [ 1 ] SITZLANDAUFSICHT UEBER IN ENGLAND
ANSAESSIGE VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 110 [2] TAETIGKEITSLANDAUFSICHT UEBER
IM EU-AUSLAND ANSAESSIGE VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 110 6. ERGEBNIS DES
VERGLEICHS DER ZULASSUNGEN NACH DEUTSCHEM UND ENGLISCHEM RECHT UNTER DEM
ASPEKT DES VERSICHERUNGSNEHMERSCHUTZES 111 A) DIE STELLUNG DES
VERBRAUCHERS IN DER EUROPAEISCHEN UNION 111 B) UEBERTRAGUNG AUF DIE
ZULASSUNG ZUM GESCHAEFTSBETRIEB 113 7. ZWISCHENERGEBNIS 114 8.
RECHTFERTIGUNG DER KONTROLLEN DES DIENSTLEISTUNGSVERKEHRS DURCH
ERWAEGUNGEN DES ALLGEMEININTERESSES 115 A) BEDEUTUNG DES
ALLGEMEININTERESSES IM JURISTISCHEN SPRACHGEBRAUCH 115 B) GRUNDLAGEN DES
AUSNAHMETATBESTANDES IM EG-VERTRAG 116 (1) ANALOGE ANWENDUNG VON ART. 36
EG-VERTRAG 116 (2) ART. 56 EG-VERTRAG 117 (A) DIREKTE ANWENDUNG 117 (B)
ANALOGE ANWENDUNG 117 (3) IMMANENTE SCHRANKE DES ART. 59 EG-VERTRAG 118
C) RECHTSPRECHUNG DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOF ZUM AI IGEMEININTERESSE
120 (1) MITGLIEDSSTAATLICHE AUSLEGUNG DES ALLGEMEININTERESSES 120 (2)
EUROPARECHTLICHE VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG 122 D) SEKUNDAERES
GEMEINSCHAFTSRECHT 124 (1) DIE ERWAEGUNGSGRUENDE DER DRITTEN
SCHADENRICHTLINIE 124 (2) VORSCHRIFTEN DER DRITTEN SCHADENRICHTLINIE 125
E) VERGLEICH DES ALLGEMEININTERESSES MIT DEM ORDRE PUBLIC GEM. ART.
6EGBGB 127 (1) RECHTSFOLGENEINSCHRAENKENDER CHARAKTER VON ORDRE PUBLIC
UND ALLGEMEININTERESSE 127 (2) SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER NATIONALE
ALLGEMEININTERESSEN 129 F) ANWENDBARE VORSCHRIFTEN DES VAG, VVG, PFLVG,
AGBG, UWG, INSBESONDERE DIE KONTROLLE DES DIENSTLEISTUNGSVERKEHRS NACH
DEM VAG 130 LOESUNG: DIE ZULASSUNG ZUM GESCHAEFTSBETRIEB ALS
GRENZUEBERSCHREITENDER VERWALTUNGSAKT 132 1. BEGRIFF DES
GRENZUEBERSCHREITENDEN VERWALTUNGSAKTS 132 2. DAS ANERKENNUNGSPRINZIP 133
A) VORSCHRIFTEN DES EG-VERTRAGES UND CASSIS DE DIJON-RECHTSPRECHUNG 133
B) SEKUNDAERES GEMEINSCHAFTSRECHT 136 C) DEUTSCHES VERWALTUNGSRECHT UND
GRENZUEBERSCHREITENDER VERWALTUNGSAKT 138 (1) GESETZMAESSIGKEIT DER
VERWALTUNG 138 (2) VORRANG DES GEMEINSCHAFTSRECHTS VOR DEM NATIONALEN
RECHT 139 (3) VERFASSUNGSRECHTLICHE BEDENKEN GEGEN DEN
GRENZUEBERSCHREITENDEN VERWALTUNGSAKT 140 3. HERKUNFTSLANDPRINZIP UND
DRITTE SCHADENRICHTLINIE DER ZULASSUNG 142 4. SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE
KONTROLLE DES DIENSTLEISTUNGSVERKEHRS 143 5. RECHTSFOLGE DER BISHERIGEN
ERGEBNISSE 143 5. TEIL: DIE FINANZAUFSICHT 147 I. VORSCHRIFTEN DES
SEKUNDAERRECHTS 147 II. SITZLANDAUFSICHT UEBER IN DER BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND ANSAESSIGE VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 148 1. VORSCHRIFTEN UEBER
DIE FINANZAUSSTATTUNG 148 2. BEAUFSICHTIGUNG DURCH DAS
BUNDESAUFSICHTSAMT FUER DAS VERSICHERUNGSWESEN 150 III.
TAETIGKEITSLANDAUFSICHT UEBER IM EU-AUSLAND ANSAESSIGE VERSICHERER 152 IV.
EXKURS: VERGLEICH MIT DER FINANZAUFSICHT NACH DEM ENGLISCHEN RECHT 154
1. SITZLANDAUFSICHT UEBER IN ENGLAND ANSAESSIGE VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN
154 2. TAETIGKEITSLANDAUFSICHT UEBER IM EU-AUSLAND ANSAESSIGE
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 155 V. ZWISCHENERGEBNIS 156 6. TEIL: DIE
RECHTSAUFSICHT 157 I. PROBLEME DER AKTUELLEN RECHTSLAGE 157 1.
VORSCHRIFTEN DES SEKUNDAERRECHTS 158 A) ZUSTAENDIGKEITSZUWEISUNGEN 158 (1)
BEFUGNISSE DES SITZLANDES GEM. ART. 11 DER DRITTEN SCHADENRICHTLINIE 158
(2) BEFUGNISSE DES TAETIGKEITSLANDES GEM. ART. 40 DER DRITTEN
SCHADENRICHTLINIE 159 B) KOLLISIONSRECHTLICHER GEHALT DER
ZUSTAENDIGKEITSZUWEISUNGEN 161 2. SITZLANDAUFSICHT UEBER IN DER
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND ANSAESSIGE VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 163 A)
VORSCHRIFTEN DES VAG 163 (1) ALLGEMEINES 163 (2) DIE
SPEZIALERMAECHTIGUNGEN 165 (3) DIE GENERALERMAECHTIGUNG 166 B) VERGLEICH
MIT DEN AUFSICHTSBEFUGNISSEN NACH DER DRITTEN SCHADENRICHTLINIE 166 3.
TAETIGKEITSLANDAUFSICHT UEBER IM EU-AUSLAND ANSAESSIGE
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 170 A) ANWENDBARE VORSCHRIFTEN DES VAG 170 (1)
EINLEITENDE VORSCHRIFTEN 170 (A) INHALT 170 (B) VERGLEICH MIT DEN ARTT.
11, 40 DER DRITTEN SCHADENRICHTLINIE 171 (2) VORSCHRIFTEN UEBER DIE
ERLAUBNIS ZUM GESCHAEFTSBETRIEB GEM. §§ 10, 10 A, 12 FF. VAG 172 (A)
INHALT 172 (B) VERGLEICH MIT DEN ARTT. 31,43 DER DRITTEN
SCHADENRICHTLINIE 174 (3) AUFSICHTSBEFUGNISSE GEM. §§ 81 FF. VAG 176 (A)
INHALT 176 (B) VERGLEICH MIT DEN ARTT. 11. 39, 40 DER DRITTEN
SCHADENRICHTLINIE 178 [1] ALLGEMEINES 178 [2] NACHTRAEGLICHE
BEDINGUNGSKONTROLLE 181 [3] INFORMATIONSRECHTE DES BUNDESAUFSICHTSAMTS
FUER DAS VERSICHERUNGSWESEN 182 (4) BESONDERE VORSCHRIFTEN DES ABSCHNITTS
VI DES VAG 183 (A) INHALT 183 (B) VERGLEICH MIT ARTT. 32,40 DER DRITTEN
SCHADENRICHTLINIE 183 B) ZUSAMMENARBEIT DER ZUSTAENDIGEN BEHOERDEN
INNERHALB DER EUROPAEISCHEN UNION NACHDEM VAG 185 10 4. ZWISCHENERGEBNIS
UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER NATIONALEN ALLGEMEININTERESSEN 187 5. EXKURS:
VERGLEICH MIT DEN VORSCHRIFTEN NACH DEM ENGLISCHEN RECHT 187 A)
SITZLANDAUFSICHT UEBER IN ENGLAND ANSAESSIGE VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 187
(1) DIE AUFSICHT UEBER DIE VERANTWORTLICHEN PERSONEN 187 (2) GRUENDE UND
MITTEL AUFSICHTSRECHTLICHEN EINGREIFENS 188 B) TAETIGKEITSLANDAUFSICHT
UEBER IM EU-AUSLAND ANSAESSIGE VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 190 C)
RECHTSVERGLEICHENDE GEGENUEBERSTELLUNG VON § 81 VAG, SECTS. 37, 81 AB FF.
INSURANCE COMPANIES ACT 1982 192 (1) TATBESTAENDE DER
EINGRIFFSERMAECHTIGUNGEN 192 (2) RECHTSFOLGENBETRACHTUNG 193 6.
STELLUNGNAHME 194 II. EUROPARECHTSKONFORME AUSLEGUNG DER
MISSSTANDSAUFSICHT DES VAG 195 1. GEGENSTAND DER EUROPARECHTSKONFORMEN
AUSLEGUNG NATIONALER VORSCHRIFTEN. 195 2. KRITERIEN DER
EUROPARECHTSKONFORMEN AUSLEGUNG 196 A) HERANZIEHUNG SEKUNDAEREN
GEMEINSCHAFTSRECHTS ZUR AUSLEGUNG NATIONALEN RECHTS 196 B) HERANZIEHUNG
DER MITGLIEDSSTAATLICHEN UMSETZUNGEN DER DRITTEN SCHADENRICHTLINIE ZUR
AUSLEGUNG NATIONALEN RECHTS 197 (1) KOLLISIONSRECHTLICHE GRUNDLAGEN DES
WIRTSCHAFTSAUFSICHTSRECHTS 197 (2) DIE RECHTSPRECHUNG DES EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOFES ZUR INNERSTAATLICHEN BERUECKSICHTIGUNG AUSLAENDISCHEN
WIRTSCHAFTSRECHTS 200 (3) DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFES ZUR
INNERSTAATLICHEN BERUECKSICHTIGUNG AUSLAENDISCHEN WIRTSCHAFTSRECHTS 200
(4) DIE LEHRE VON DER RECHTSPOLITISCH GEBOTENEN BERUECKSICHTIGUNG
AUSLAENDISCHEN WIRTSCHAFTSRECHTS 201 (5) STELLUNGNAHME 202 3.
SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE RECHTSAUFSICHT GEM. § 81 VAG UEBER AUSLAENDISCHE
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 203 A) HERANZIEHUNG DES RECHTS DES
HERKUNFTSLANDES 203 B) AUSLEGUNG DES § 81 VAG FUER DIE
TAETIGKEITSLANDAUFSICHT UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES RECHTS DES
HERKUNFTSLANDES 203 (1) ALLGEMEINES 203 (2) NACHTRAEGLICHE
BEDINGUNGSKONTROLLE 204 7. TEIL: UMGEKEHRTE DISKRIMINIERUNG DEUTSCHER
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 207 I. BENACHTEILIGUNG DEUTSCHER
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN GEGENUEBER AUSLAENDISCHEN
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 207 1. MISSSTANDSAUFSICHT 207 2. SPARTENTRENNUNG
208 3. KAPITALANLAGEVORSCHRIFTEN 208 11 II. DIE DISKRIMINIERUNGSVERBOTE
ALS AUSGANGSPUNKT 209 1. DAS ALLGEMEINE DISKRIMINIERUNGSVERBOT GEM. ART.
6 EG-VERTRAG 209 2. SPEZIELLE DISKRIMINIERUNGSVERBOTE DES EG-VERTRAGES
210 3. GRUNDRECHTLICHES GLEICHBEHANDLUNGSGEBOT GEM. ART. 3 GG 211 4.
EINFACHGESETZLICHES DISKRIMINIERUNGSVERBOT GEM. § 81 E VAG 211 III. DIE
INLAENDERDISKRIMINIERUNG 211 1. RECHTSPRECHUNG DES EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOF ZUR INLAENDERDISKRIMINIERUNG .211 2. ANSICHTEN IN DER
LITERATUR 212 3. STELLUNGNAHME UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER VORSCHRIFTEN
DER DRITTEN SCHADENRICHTLINIE 213 IV. BEDEUTUNG FUER DIE
SITZLANDKONTROLLE DES VAG 215 8. TEIL: SCHLUSSBETRACHTUNG UND ENDERGEBNIS
217 LITERATURVERZEICHNIS 219 |
any_adam_object | 1 |
author | Criegern, Ulrike von |
author_facet | Criegern, Ulrike von |
author_role | aut |
author_sort | Criegern, Ulrike von |
author_variant | u v c uv uvc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011108263 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2314 |
callnumber-raw | KK2314.C75 1997 |
callnumber-search | KK2314.C75 1997 |
callnumber-sort | KK 42314 C75 41997 |
classification_rvk | PS 3260 PS 3540 QR 560 |
ctrlnum | (OCoLC)39859893 (DE-599)BVBBV011108263 |
dewey-full | 341.7/521 341.7/5 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 341 - Law of nations |
dewey-raw | 341.7/5 21 341.7/5 |
dewey-search | 341.7/5 21 341.7/5 |
dewey-sort | 3341.7 15 221 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011108263</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111215</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">961202s1997 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949159581</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631314507</subfield><subfield code="c">brosch. : ca. DM 69.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-31450-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)39859893</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011108263</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2314.C75 1997</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.7/5 21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.7/5</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3260</subfield><subfield code="0">(DE-625)139759:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3540</subfield><subfield code="0">(DE-625)139775:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 560</subfield><subfield code="0">(DE-625)142061:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Criegern, Ulrike von</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bedeutung der dritten Schadenrichtlinie unter aufsichtsrechtlichen Gesichtspunkten für die Dienstleistungsfreiheit der Versicherungsunternehmen in dem Binnenmarkt</subfield><subfield code="c">Ulrike von Criegern</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">227 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">2085</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Insurance law -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Insurance -- Germany -- State supervision</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Insurance law -- European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Insurance -- European Union countries -- State supervision</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Binnenmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145576-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dienstleistungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137893-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Dienstleistungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137893-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Binnenmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145576-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Dienstleistungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137893-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2085</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">2085</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007442825&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007442825</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
geographic_facet | Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV011108263 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-03T10:48:47Z |
institution | BVB |
isbn | 3631314507 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007442825 |
oclc_num | 39859893 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-20 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-20 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 227 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Criegern, Ulrike von Verfasser aut Die Bedeutung der dritten Schadenrichtlinie unter aufsichtsrechtlichen Gesichtspunkten für die Dienstleistungsfreiheit der Versicherungsunternehmen in dem Binnenmarkt Ulrike von Criegern Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.] Lang 1997 227 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 2085 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1996 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd rswk-swf Insurance law -- Germany Insurance -- Germany -- State supervision Insurance law -- European Union countries Insurance -- European Union countries -- State supervision Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd rswk-swf Binnenmarkt (DE-588)4145576-9 gnd rswk-swf Dienstleistungsfreiheit (DE-588)4137893-3 gnd rswk-swf Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 s Dienstleistungsfreiheit (DE-588)4137893-3 s Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 b Binnenmarkt (DE-588)4145576-9 s DE-604 Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2085 (DE-604)BV000000068 2085 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007442825&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Criegern, Ulrike von Die Bedeutung der dritten Schadenrichtlinie unter aufsichtsrechtlichen Gesichtspunkten für die Dienstleistungsfreiheit der Versicherungsunternehmen in dem Binnenmarkt Europäische Hochschulschriften Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Insurance law -- Germany Insurance -- Germany -- State supervision Insurance law -- European Union countries Insurance -- European Union countries -- State supervision Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd Binnenmarkt (DE-588)4145576-9 gnd Dienstleistungsfreiheit (DE-588)4137893-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)35439-9 (DE-588)4063180-1 (DE-588)4145576-9 (DE-588)4137893-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Bedeutung der dritten Schadenrichtlinie unter aufsichtsrechtlichen Gesichtspunkten für die Dienstleistungsfreiheit der Versicherungsunternehmen in dem Binnenmarkt |
title_auth | Die Bedeutung der dritten Schadenrichtlinie unter aufsichtsrechtlichen Gesichtspunkten für die Dienstleistungsfreiheit der Versicherungsunternehmen in dem Binnenmarkt |
title_exact_search | Die Bedeutung der dritten Schadenrichtlinie unter aufsichtsrechtlichen Gesichtspunkten für die Dienstleistungsfreiheit der Versicherungsunternehmen in dem Binnenmarkt |
title_full | Die Bedeutung der dritten Schadenrichtlinie unter aufsichtsrechtlichen Gesichtspunkten für die Dienstleistungsfreiheit der Versicherungsunternehmen in dem Binnenmarkt Ulrike von Criegern |
title_fullStr | Die Bedeutung der dritten Schadenrichtlinie unter aufsichtsrechtlichen Gesichtspunkten für die Dienstleistungsfreiheit der Versicherungsunternehmen in dem Binnenmarkt Ulrike von Criegern |
title_full_unstemmed | Die Bedeutung der dritten Schadenrichtlinie unter aufsichtsrechtlichen Gesichtspunkten für die Dienstleistungsfreiheit der Versicherungsunternehmen in dem Binnenmarkt Ulrike von Criegern |
title_short | Die Bedeutung der dritten Schadenrichtlinie unter aufsichtsrechtlichen Gesichtspunkten für die Dienstleistungsfreiheit der Versicherungsunternehmen in dem Binnenmarkt |
title_sort | die bedeutung der dritten schadenrichtlinie unter aufsichtsrechtlichen gesichtspunkten fur die dienstleistungsfreiheit der versicherungsunternehmen in dem binnenmarkt |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Insurance law -- Germany Insurance -- Germany -- State supervision Insurance law -- European Union countries Insurance -- European Union countries -- State supervision Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd Binnenmarkt (DE-588)4145576-9 gnd Dienstleistungsfreiheit (DE-588)4137893-3 gnd |
topic_facet | Europäische Union Europäische Gemeinschaften Insurance law -- Germany Insurance -- Germany -- State supervision Insurance law -- European Union countries Insurance -- European Union countries -- State supervision Versicherungsbetrieb Binnenmarkt Dienstleistungsfreiheit Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007442825&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT criegernulrikevon diebedeutungderdrittenschadenrichtlinieunteraufsichtsrechtlichengesichtspunktenfurdiedienstleistungsfreiheitderversicherungsunternehmenindembinnenmarkt |