Internationale Werbeplanung eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der internationalen Werbebudgetierung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Streich, Michael (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Heidelberg Physica-Verl. 1997
Schriftenreihe:Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge 133
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV011008669
003 DE-604
005 20140210
007 t|
008 961014s1997 gw d||| m||| 00||| ger d
016 7 |a 948697415  |2 DE-101 
020 |a 3790809802  |9 3-7908-0980-2 
035 |a (OCoLC)231686212 
035 |a (DE-599)BVBBV011008669 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-859  |a DE-355  |a DE-19  |a DE-12  |a DE-703  |a DE-739  |a DE-945  |a DE-525  |a DE-2070s  |a DE-188 
050 0 |a HF5823 
084 |a QP 633  |0 (DE-625)141919:  |2 rvk 
084 |a QP 680  |0 (DE-625)141923:  |2 rvk 
100 1 |a Streich, Michael  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Internationale Werbeplanung  |b eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der internationalen Werbebudgetierung  |c Michael Streich 
264 1 |a Heidelberg  |b Physica-Verl.  |c 1997 
300 |a XVI, 223 S.  |b graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge  |v 133 
502 |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1996 
650 7 |a Marketing  |2 gtt 
650 7 |a Reclame  |2 gtt 
650 4 |a Advertising  |x Management 
650 0 7 |a Internationales Marketing  |0 (DE-588)4125431-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Werbeplanung  |0 (DE-588)4130474-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Weltmarkt  |0 (DE-588)4117627-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Werbebudget  |0 (DE-588)4189632-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Internationales Marketing  |0 (DE-588)4125431-4  |D s 
689 0 1 |a Werbeplanung  |0 (DE-588)4130474-3  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Werbebudget  |0 (DE-588)4189632-4  |D s 
689 1 1 |a Werbeplanung  |0 (DE-588)4130474-3  |D s 
689 1 2 |a Weltmarkt  |0 (DE-588)4117627-3  |D s 
689 1 |5 DE-604 
830 0 |a Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge  |v 133  |w (DE-604)BV000781039  |9 133 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007371050&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007371050 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0001/8 97-1226
DE-19_location 0
DE-BY-UBM_katkey 1585401
DE-BY-UBM_local_keycode di
DE-BY-UBM_media_number 41617552510018
_version_ 1823051266118385664
adam_text Inhalt s Verzeichnis Abbildungsverzeichnis XIV Teil 1: Einführung 1 A. Problemstellung 1 B. Ziel und Außau der Arbeit 2 Teil 2: Grundlagen 4 A. Rahmenbedingungen des internationalen Marketing 4 I. Der Begriff der Internationalisierung 4 II. Begriff und Besonderheiten des internationalen Marketing 6 III. Die Bedeutung des internationalen Marketing 9 IV. Die Stellung der Werbung in der internationalen Kommunikationspolitik 11 B. Einflußfaktoren der internationalen Werbung 14 I. Globale Umwelt 14 1. Politisch rechtliche Bedingungen 14 2._KulturelIe Aspekte 18 3. Medien Verfügbarkeit und Mediennutzung 21 II. Spezifische Faktoren 23 1. Konkurrenzsituation 23 2. Unmißverständlichkeit des Produktes 24 3. Lebenszyklusphase des Produktes 24 X C. Die europäische Medienlandschaft 26 I. Vorbemerkungen 26 II. Nationale versus internationale Medien 26 III. Medien der internationalen Kommunikationspolitik 29 1. Fernsehen 29 2. Radio 32 3. Zeitungen 34 4. Zeitschriften 37 5. Kinos 40 6. Außenwerbung 42 7. Die klassischen Werbeträger im europäischen Vergleich 43 D. Der internationale Mediaoverflow 47 I. Begriff des internationalen Mediaoverflow 47 II. Die Overflow Medien 47 III. Inzidenteller versus intendierter Overfiow 50 IV. Konsequenzen für die internationale Werbepolitik 52 E. Internationale Werbestrategien 54 I. Standardisierung versus Differenzierung 54 II. Konsequenzen für die internationale Werbepolitik 58 Teil 3: Der Planungsprozeß der internationalen Werbung 60 A. Einführung 60 B. Analyse der Ausgangssituation 62 C. Internationale Werbezielplanung 64 I. Objekte und Zielsystem einer internationalen Werbekampagne 64 II. Auswahl der Ländermärkte und Zielgruppenwahl 67 XI D. Internationale Mediaselektion 70 I. Landesspezifische Intermediaselektion 70 II. Ermittlung von Reichweiten und Overflowdaten 72 ¦ III. Landesspezifische Intramediaselektion 73 IV. Aufstellen alternativer Gesamtstrategien 74 i E. Werbemittelkonzeption 75 I. Grobentwicklung von Werbemitteln 75 II. Werbemittelpretests 75 1. Überblick 75 2. Der Einsatz von Expertensystemen 76 a) Einführung 76 b) ADCAD (ADvertising Communication Approach Designer) 79 c) ESWA (ExpertenSystem zur WerbewirkungsAnalyse) 84 d) CAAS (Computer Aided Advertising System) 90 F. Werbebudgetplanung 97 I. Ermittlung einer Werberesponsefunktion pro Land und Werbemittel 97 II. Bestimmung der optimalen Werbebudgets 98 III. Optionale Durchführung von Sensitivitätsanalysen 98 G. Realisations und Kontrollphase 99 I. Produktion der Werbemittel 99 II. Implementierung und Kontrolle 99 ; /Teil 4: Entscheidungsmodelle zur Werbebudge tierung im internationalen Marketing / ... 100 A. Einführung 100 B. Statische Modelle 101 XII I. Das Grundmodell zur internationalen Werbebudgetierung 101 * 1. Das Modell bei sicheren Verläufen der Responsefunktionen ... 101 2. Das Modell bei unsicheren Verläufen der Responsefunktionen 127 II. Erweiterung 1: Länderspezifische Produktion 133 1. Das Modell bei sicheren Verläufen der Responsefunktionen ... 133 2. Das Modell bei unsicheren Verläufen der Responsefunktionen 134 III. Erweiterung 2: Berücksichtigung von Mediaoverflow 135 1. Das Modell bei sicheren Verläufen der Responsefunktionen ... 135 2. Das Modell bei unsicheren Verläufen der Responsefunktionen 138 IV. Erweiterung 3: Berücksichtigung von Konkurrenz 139 1. Das Modell bei sicheren Verläufen der Responsefunktionen ... 139 2. Das Modell bei unsicheren Verläufen der Responsefunktionen 144 V. Erweiterung 4: Einbezug weiterer Instrumentalvariablen 144 1. Vorbemerkung 144 2. Fall des Monopols 145 a) Das Modell bei sicheren Verläufen der Response¬ funktionen 145 b) Das Modell bei unsicheren Verläufen der Response¬ funktionen 147 3. Fall einer Konkurrenzsituation 148 a) Das Modell bei sicheren Verläufen der Response¬ funktionen 148 b) Das Modell bei unsicheren Verläufen der Response¬ funktionen 151 VI. Beispielhafte Bestimmung der optimalen Werbebudgets anhand von konkreten Funktionsverläufen 152 1. Die Entwicklung der Zielfunktion 152 2. Lösung des allgemeinen Falls 162 3. Ein numerisches Beispiel 164 4. Verfahren zur Berücksichtigung unsicherer Informationen 167 XIII a) Die Sensitivitätsanalyse 167 a) Grundgedanke und Anwendung der Sensitivitäts¬ analyse 167 ß) Kritische Würdigung der Sensitivitätsanalyse 168 b) Die Risikoanalyse 170 a) Einführung 170 ß) Anwendung der Monte Carlo Simulation 171 C. Dynamische Modelle 180 I. Vorbemerkungen 180 II. Das Grundmodell 180 III. Erweiterung 1: Länderspezifische Produktion 194 IV. Erweiterung 2: Berücksichtigung von Mediaoverflow 196 V. Erweiterung 3: Berücksichtigung von Konkurrenz 198 VI. Erweiterung 4: Einbezug weiterer Instrumentalvariablen 200 1. Fall des Monopols 200 2. Fall einer Konkurrenzsituation 203 VII. Zusammenfassende Bemerkungen 205 Teil 5: Zusammenfassung und Ausblick 208 Literaturverzeichnis 210 Abbildungsverzeichnis Abb. 2.1: Deutsche Importe/Exporte 1970 1994 10 Abb. 2.2: Importe/Exporte der Triade 1984 1992 10 Abb. 2.3: Unmittelbare und mittelbare Direktinvestitionen 11 Abb. 2.4: Bestehende Werbeverbote in ausgewählten europäischen Ländern 16 Abb. 2.5: Die Bedeutung von Farben in verschiedenen Ländern 20 Abb. 2.6: Verfügbare TV Werbezeiten in ausgewählten europäischen Ländern 21 Abb. 2.7: TV Marktanteile (in Prozent) Sehdauer pro Tag im Januar 1995 22 Abb. 2.8: Medientypologien 28 Abb. 2.9: Besitz von TV Geräten und Kabel /Satellitenempfang in Europa im Jahre 1992 29 Abb. 2.10: Nationale TV Stationen in Europa 1992 31 Abb. 2.11: Seherschaft ausgewählter Satellitenkanäle in Europa 1991 .... 32 Abb. 2.12: Nationale und lokale Radio Sender in Europa 1992 34 Abb. 2.13: Anzahl der Zeitungen in Europa im Jahre 1992 36 Abb. 2.14: Anzahl der Zeitschriften in Europa im Jahre 1992 39 Abb. 2.15: Anzahl der Kinos in Europa 1984 und 1992 41 Abb. 2.16: Anzahl der Plakatflächen in Europa 1984 und 1992 43 Abb. 2.17: Anteilige Werbeaufwendungen für Massenmedien in Europa .. 44 Abb. 2.18: Das Verhältnis zwischen relativer Nutzungsdauer von Fernsehen respektive Printmedien zu den Ausgaben der Unternehmen für Fernsehwerbung 45 Abb. 2.19: Tausenderkontaktpreise für Massenmedien in Europa (in ECU) 46 Abb. 2.20: Mediaoverflow nationaler terrestrischer TV Programme 48 AV Abb. 2.21: Internationale Printmedien 49 Abb. 2.22: Zielgruppenspezifische Reichweitenerhöhung beim inzidentellen Mediaoverflow 51 Abb. 2.23: Fremdsprachenkenntnisse in Europa 53 Abb. 2.24: Veränderung der Popularität alternativer Strategien 57 Abb. 3.1: Planungsprozeß einer internationalen Werbekampagne 61 Abb. 3.2: Werbeplandaten als Informationsbasis für die Werbeplanung .. 63 Abb. 3.3: Die Position der Euro Styles 69 Abb. 3.4: Prozentuale Verteilung der Euro Styles in Europa 71 Abb. 3.5: Semantisches Netz 77 Abb. 3.6: Die wesentlichen Komponenten eines Expertensystems 78 Abb. 3.7: Die wesentlichen Schritte der Werbegestaltung bei ADCAD ... 81 Abb. 3.8: Beispielhafte Darstellung des Schlußfolgerungsprozesses von ADCAD 82 Abb. 3.9: Resultierende Empfehlungen für das betrachtete Marktsegment 83 Abb. 3.10: T Skala 85 Abb. 3.11: Netzwerk von Wirkungsbeziehungen in ES WA 86 Abb. 3.12: Auszug einer Ergebnistabelle in ESWA 88 Abb. 3.13: Der Gesamtaufbau von CAAS 91 Abb. 3.14: Das hierarchische Diagnosemodell zur Beurteilung von Anzeigen 92 Abb. 3.15: Steuerungsvorgänge und Abläufe im Expertensystem zur Beurteilung von Zeitschriftenwerbung 93 Abb. 3.16: Ursprüngliche und mittels CAAS veränderte Anzeige für ARAL 97 Abb. 4.1: Degressive Werberesponsefunktionen 104 Abb. 4.2: s förmige Werberesponsefunktion 107 XVI Abb. 4.3: Das Testsystem GfK BehaviorScan im Überblick 111 Abb. 4.4: Eine beispielhafte Werberesponsefunktion auf Basis einer Expertenschätzung 115 Abb. 4.5: Modifizierte Funktionen auf Basis der Nachfrage bei ^ = 1,5^.*^« 117 Abb. 4.6: Modifizierte Funktionen auf Basis verschiedener Werte für xmax (Sättigungsgrenze) 118 Abb. 4.7: Modifizierte Funktionen auf Basis verschiedener Werte für xo (autonome Nachfrage bei Nullwerbung) 120 Abb. 4.8: Ursprüngliche Funktion auf Basis einer Vier Punkte Schätzung und endgültige, durch Computerdialog formulierte Schätzung einer Werberesponsefunktion 121 Abb. 4.9: Verlauf der Responsefunktion in Abhängigkeit des Parameters b 155 Abb. 4.10: Beispielhafte Ergebnisse der Sensitivitätsanalyse 168 Abb. 4.11: Ablauf der Monte Carlo Simulation 172 Abb. 4.12: Zuordnung einer Zufallszahl zu einer Inputgröße im diskreten Fall 176 Abb. 4.13: Dichtefunktion, Risikoprofil und Chancenprofil der Zielgröße 178 Abb. 4.14: Ergebnisse je dreier Simulationen für die Strategien 1 und 2 179 Abb. 4.15: Direkter und indirekter Goodwilltransfer 181 Abb. 4.16: Empirischer und modellbasierter Absatzverlauf nach einer Erhöhung der Werbeaufwendungen 185 Abb. 4.17: Alternative Verläufe der Pascal verteilten Gewichtungs¬ faktoren im Zeitablauf 193 Abb. 4.18: Zusammenfassende Darstellung der Optimalitätsbedingungen 206
any_adam_object 1
author Streich, Michael
author_facet Streich, Michael
author_role aut
author_sort Streich, Michael
author_variant m s ms
building Verbundindex
bvnumber BV011008669
callnumber-first H - Social Science
callnumber-label HF5823
callnumber-raw HF5823
callnumber-search HF5823
callnumber-sort HF 45823
callnumber-subject HF - Commerce
classification_rvk QP 633
QP 680
ctrlnum (OCoLC)231686212
(DE-599)BVBBV011008669
discipline Wirtschaftswissenschaften
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02213nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011008669</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140210 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">961014s1997 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948697415</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3790809802</subfield><subfield code="9">3-7908-0980-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231686212</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011008669</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HF5823</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 633</subfield><subfield code="0">(DE-625)141919:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 680</subfield><subfield code="0">(DE-625)141923:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Streich, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationale Werbeplanung</subfield><subfield code="b">eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der internationalen Werbebudgetierung</subfield><subfield code="c">Michael Streich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Physica-Verl.</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 223 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge</subfield><subfield code="v">133</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Reclame</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Advertising</subfield><subfield code="x">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125431-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werbeplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130474-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weltmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117627-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werbebudget</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189632-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Internationales Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125431-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Werbeplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130474-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Werbebudget</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189632-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Werbeplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130474-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Weltmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117627-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge</subfield><subfield code="v">133</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000781039</subfield><subfield code="9">133</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=007371050&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007371050</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
id DE-604.BV011008669
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-03T16:34:53Z
institution BVB
isbn 3790809802
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007371050
oclc_num 231686212
open_access_boolean
owner DE-859
DE-355
DE-BY-UBR
DE-19
DE-BY-UBM
DE-12
DE-703
DE-739
DE-945
DE-525
DE-2070s
DE-188
owner_facet DE-859
DE-355
DE-BY-UBR
DE-19
DE-BY-UBM
DE-12
DE-703
DE-739
DE-945
DE-525
DE-2070s
DE-188
physical XVI, 223 S. graph. Darst.
publishDate 1997
publishDateSearch 1997
publishDateSort 1997
publisher Physica-Verl.
record_format marc
series Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge
series2 Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge
spellingShingle Streich, Michael
Internationale Werbeplanung eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der internationalen Werbebudgetierung
Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge
Marketing gtt
Reclame gtt
Advertising Management
Internationales Marketing (DE-588)4125431-4 gnd
Werbeplanung (DE-588)4130474-3 gnd
Weltmarkt (DE-588)4117627-3 gnd
Werbebudget (DE-588)4189632-4 gnd
subject_GND (DE-588)4125431-4
(DE-588)4130474-3
(DE-588)4117627-3
(DE-588)4189632-4
(DE-588)4113937-9
title Internationale Werbeplanung eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der internationalen Werbebudgetierung
title_auth Internationale Werbeplanung eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der internationalen Werbebudgetierung
title_exact_search Internationale Werbeplanung eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der internationalen Werbebudgetierung
title_full Internationale Werbeplanung eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der internationalen Werbebudgetierung Michael Streich
title_fullStr Internationale Werbeplanung eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der internationalen Werbebudgetierung Michael Streich
title_full_unstemmed Internationale Werbeplanung eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der internationalen Werbebudgetierung Michael Streich
title_short Internationale Werbeplanung
title_sort internationale werbeplanung eine analyse unter besonderer berucksichtigung der internationalen werbebudgetierung
title_sub eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der internationalen Werbebudgetierung
topic Marketing gtt
Reclame gtt
Advertising Management
Internationales Marketing (DE-588)4125431-4 gnd
Werbeplanung (DE-588)4130474-3 gnd
Weltmarkt (DE-588)4117627-3 gnd
Werbebudget (DE-588)4189632-4 gnd
topic_facet Marketing
Reclame
Advertising Management
Internationales Marketing
Werbeplanung
Weltmarkt
Werbebudget
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007371050&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV000781039
work_keys_str_mv AT streichmichael internationalewerbeplanungeineanalyseunterbesondererberucksichtigungderinternationalenwerbebudgetierung