Leitfaden Radiologie Indikation, Befundung, Arbeitstechnik, Differentialdiagnose

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Bittner, Roland C. (VerfasserIn), Roßdeutscher, Reinhard (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart [u.a.] Fischer 1996
Schriftenreihe:Leitfaden
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV010885720
003 DE-604
005 19970110
007 t|
008 960729s1996 gw ad|| |||| 00||| ger d
016 7 |a 948044179  |2 DE-101 
020 |a 3437412108  |9 3-437-41210-8 
035 |a (OCoLC)611356701 
035 |a (DE-599)BVBBV010885720 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-355  |a DE-19  |a DE-20  |a DE-11 
084 |a YR 1500  |0 (DE-625)154084:  |2 rvk 
100 1 |a Bittner, Roland C.  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Leitfaden Radiologie  |b Indikation, Befundung, Arbeitstechnik, Differentialdiagnose  |c Autoren Roland C. Bittner ; Reinhard Roßdeutscher 
264 1 |a Stuttgart [u.a.]  |b Fischer  |c 1996 
300 |a XXII, 662 S.  |b zahlr. Ill., graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Leitfaden 
650 0 7 |a Radiologie  |0 (DE-588)4048213-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Radiologische Diagnostik  |0 (DE-588)4048214-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4151278-9  |a Einführung  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Radiologie  |0 (DE-588)4048213-3  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Radiologische Diagnostik  |0 (DE-588)4048214-5  |D s 
689 1 |5 DE-604 
700 1 |a Roßdeutscher, Reinhard  |e Verfasser  |4 aut 
856 4 2 |m HEBIS Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007279226&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007279226 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0760/WN 180-1996 B
0700/8 Med. 50369
DE-19_location 55
50
DE-BY-UBM_katkey 1558291
DE-BY-UBM_media_number 99991834428
41609153840011
_version_ 1823051234160934912
adam_text Indikation Befundung Leitfaden Arbeitstechnik Differentialdiagnose Radiologie Autoren Dr Roland C Bittner, Reinhard Roßdeutscher, Berlin Reihenherausgeber Dr A Schäffler, Ulm; U Renz, Lübeck Grafik: P Zimmerling, D Saalfeld und K Wesker, Berlin 1 X- Mit einem Geleitwort von Prof Dr Dr hcR Felix Gustav Fischer Verlag Stuttgart • Jena • New York • 1996 IX I Inhalt I Zyklotron 33 Abkürzungen Erste Hilfe 1 Allgemeine Notfallmaßnahmen 1 Erste Hilfe bei Strahlenunfällen 1 Ganzkörperexposition 2 Dekontamination 2 Verbrennungen 3 Blutungen/Eisenmangel: Radiologische Diagnostik 3 Vermeidung/Prophylaxe/Behandlung von KM-Zwischenfällen 4 Passagezeiten für i v -KM 6 2 Anatomie 7 Schädel/Hirn 7 Hals 10 Schultergelenk 11 Plexus brachialis 12 Oberarm 12 Unterarm/Hand 13 Thorax 14 Abdomen 20 Faszienräume abdominell 21 Pelvis 21 Pelvis/Hüftgelenke 24 Oberschenkel/Unterschenkel 25 Kniegelenk/Ligamente/Menisci 26 OSG/USG 28 3 Technik 29 Test/Definition/Ergebnisse 29 Epidemiologische und demographische Parameter 29 Umrechnungstabelle’ 29 Physikalische Einheiten 30 Vorsilben bei physikalischen Einheiten 30 Elektromagnetische Wellen 30 Radioaktivität 31 Elementarteilchen 31 Röntgenröhre/Blendenvorrichtung 32 Linearbeschleuniger 33 Osteomyelofibrose Technik Schwächungsvorgänge 34 Schwächung/Röhrenspannung 35 SE-Folien/Empfindlichkeit 35 Röntgentechnische Symbole 36 Effektive Äquivalentdosen 37 Strahlenarten für Therapie 38 Tomographie 38 CT-Dosisabschätzung 39 Streustrahlenraster 40 Bestimmung wahrer Größen/ Distanzen im Rö-Bild 40 Hautdosisabschätzung 41 Krebsrisiko bei ionisierender Strahlung 41 Photonenstrahlung 42 Elektronenstrahlung 43 Ganzkörperexposition/Effekte 43 Strahlenschutz/Dosis 44 Körperdosen für beruflich strahlenexponierte Personen 44 Strahlenschutzbereiche 44 4 Varia und Allgemeines 45 Orientierungslinien/Regionen 45 Organogenese 45 Bestimmung der Körperoberfläche - Kinder 46 - Erwachsene 47 CT-Dichtewerte verschiedener Gewebe 48 Individuelle Nierenfunktion/ Kreatininclearance 49 Karnofsky-Index 49 Körperliche Veränderungen postmortal 49 TNM-Klassifikation 50 Radiologisch relevante Zytostatikanebenwirkungen 51 Röntgendichte Medikamente 51 Meldepflichtige Infektionserkrankungen 51 Befallmuster bei Virusinfektionen 53 Tumormarker 54 Panaritien 55 X Inhalt Varia und Allgemeines Schädel und Hirn Pulmonale Komplikationen nach Knochenmarktransplantation 56 Hirnarterien 86 Hirnvenen 87 Maligne Lymphome 56 Zerebrale Durchblutungsstörungen 88 M Hodgkin/Non-Hodgkin- Lymphome 57 Ischämische Insulte 89 A -cerebri-media-lnfarkt 90 Zerebraler Infarkt/zeitlicher Verlauf 90 Bestrahlungsfelder/LK-Regionen 59 Non-Hodgkin-Lymphome/ kurative Radiatio 59 Vasopathien 91 MALT-Lymphome 60 Intracran Blutungen/Lokalisation 91 Strahlenexposition/biologische Endpunkte und Toleranzdosen Hirnnervenstörungen 92 61 ZNS-Fehlbildungen 94 Wirbelsäulenbestrahlung 62 Dsygenesien/Dysrhaphien 94 Blutungsquellen 62 Holoprosenzephalie 95 Plexus brachialis 63 Blutungen/zeitlicher Verlauf im MRT 96 Wegener-Granulomatose/ Phakomatosen 97 Manifestationen 64 Hydrozephalus 98 5 Schädel und Hirn Paraneoplastische Syndrome 98 65 Entmarkungsenzephalopathien Entmarkungsherde/DD Rö-Anatomie knöcherner Schädel 65 100 Impressiones digitatae vs Frakturen/DD 67 Hippocampussklerose 100 Schädeleinstellungen 101 Schädelmaße 67 ■ HE-Werte im CT 101 Schädelbasis 67 KM-Anr zerebraler VeränderungenKnöcherner Schädel/Varietäten/ Fehlerquellen 69 Hirntumoren/Altersverteilung 103 Schädel/NNH/ Rö-Spezialaufnahmen 70 Cranielle RF 103 Ossa accessoria der Kalotte 71 Prozesse in hinterer Schädelgrube/KH/KBW 117 Gyri/Sulci 72 Prozesse der vorderen Schädelgrube/des FrontalhirnsHirnschnitt mediosag 72 120 Hirnstamm mediosag 73 Prozesse der Pinealisregion 122 Mesenzephalon transv 73 lntra-/para-/supraselläre ProzesseHirnnervenkerne 74 123 Großhirn/Stufenschnitt 75 Schädelbasisprozesse/DD 126 Corpus amygdaloideum kor 75 DD tumoröse/nichttumoröse 128Liquorräume/Weitenbestimmung 76 Blutung Sensible und motorische Tumor-Sl in der MRT 128 Bahnen/Zentren 78 Zerebrale Infektionen 129 Myelinisierung 80 HIV-/AIDS-assoziierte 131Schädelverkalkungen 81 ZNS-Erkrankungen Kalotte/osteolytische Veränderungen 82 Zerebrale neurodegenerative Erkrankungen 133 Kalotte/osteosklerotische Veränderungen 83 Zerebellare neurodegenerative Erkrankungen 135 Schädel-Hirn-Trauma 83 6 Orbita, HNO, Schilddrüse, Kiefer/Zähne Orbita: Anatomie Dyszephalien 84 137 137Schädelbasisfrakturen 84 Hirn/arterielle Versorgung 85 Canalis opticus n Rhese 138 Inhalt XI Orbita, HNO, Schilddrüse, Klefer/Zähne Orbitaräume 138 Orbita: Pathologie der Foramina 140 Orbita: Läsionen 141 Orbita: N -opticus-/Nerven- scheidenkomplex 142 Hämangiom der Orbita 143 Endokrine Orbitopathie 143 Entzündlicher Pseudotumor der Orbita, unspezifische Myositis 144 Lymphom der Orbita 144 Tränendrüse 144 Orbita: DD der Verkalkungen 145 NNH: Konventionelle Aufnahmen/ Projektionen 145 Gesichtsschädel n Caldwell/Waters 146 Gesichtsschädel seitl /axial 148 NNH: Transparenzminderung 150 Felsenbein n Stenvers 152 Schläfenbein n Schüller 152 Felsenbein n Mayer 153 Schläfenbein: Konventionelle Rö-Diagnostik/Indikationen 153 Felsenbein: CT axial 154 Felsenbein: CT koronal 155 Schläfenbein/Felsenbein: Läsionen 156 Parapharyngealraum: Anatomie 158 Parapharyngealraum: Pathologie (CT/MRT) 160 Speicheldrüsen: -Anatomie 161 Nervus facialis 161 Speicheldrüsen: Untersuchungstechnik 161 Speicheldrüsen: Pathologie 162 Kopfspeicheldrüsen 164 Larynx und Hypopharynx: Anatomie 165 Larynx: Untersuchungstechnik 166 Hypopharynx: Untersuchungstechnik 166 Larynx: Phonation und Inspiration 167 Hypopharynx: Funktion 167 Larynx: Pathologie 168 Hypopharynx: Pathologie 168 Nasopharynx: Anatomie 168 Naso-/Oro-/Hypopharynx 169 Orbita, HNO, Schilddrüse, Kiefer/Zähne Nasopharynx: Untersuchungstechnik 170 Nasopharynx: Pathologie 171 Oropharynx: Anatomie 171 Oropharynx: Untersuchungstechnik 171 Oropharynx: Pathologie 172 Halsdreiecke/zervikale Lymphknotenstationen 173 Halsweichteile: Anatomie 174 Hals-Räume 174 Halsweichteile: Untersuchungstechnik 175 Halsweichteile: Pathologie 175 Halslymphknotenmetastasen 176 Lymphknotenmetastasen: CT-Kriterien 177 Halslymphknoten: Pathologie 177 Trauma im HNO-Bereich 177 Frakturen Im HNO-Bereich: ( Systematik 177 Mittelgesichtsfrakturen nach Le Fort 178 Unterkieferfrakturen 178 Schädelbasisfrakturen 178 Felsenbeinfrakturen 178 Schilddrüse: Sonogramm/Maße 180 Schilddrüse: Pathologie (Sonogramm) 180 Schilddrüse: Szintigraphie 182 Nebenschilddrüsen 184 Zähne: Kennzeichnung 184 Zahnoberflächen 184 Periodontium, Lamina dura 185 Kiefer: zystische und lytische Läsionen 186 Kieferatrophie 187 Kiefermaße 187 Dental-CT 187 7 Wirbelsäule 189 Normmaße 189 Schädelbasis/obere HWS: Winkel/Kennlinien 189 HWK C1/C2 190 Ossäre Spinalkanalstenose 191 LWS/CT-Transversalschnitte 191 WK-Entwicklung 192 Xll Wirbelsäule Randleistenläsionen/DD 192 Spondylolyse/Interartikulardys- plasie/persistierende Apophysen 192 Occipito-atlanto-axial/Malsegmen- tation/Assimilation/Variationen 193 WK-Veränderungen/DD 194 Spondylitis ankylosans 196 Spondylosis ankylosans/ Rö-Aspekt 197 Rheumatoide Arthritis 197 Osteophytäre Veränderungen 198 Spondylitis/Spondylodiszitis 198 Bogenwurzelveränderungen 198 M Scheuermann 199 Schmorl-Knötchen/ persistierende Chorda dorsalis 200 (Pseudo)Spondylolisthesis 200 Monosegmentäre Diskushöhenabnahme/DD 200 BS-Degeneration 201 HLA-B27-Antigen-assoziierte Erkrankungen 201 BS-Prolaps 202 • BS-Läsionen/CT 202 Zervikale Wurzelkompression 203 • Lumbosakrale Wurzel­ kompression 204 Ischialgie 205 BS-Verkalkung 205 Skoliose 205 Wirbeltorsion 206 Skoliosebeurteilung 207 Verletzungen und degenerative Veränderungen 207 HWS-Verletzungen 208 WK-Fraktur/lnstabilitätszeichen 210 Radiologische Techniken bei WS-Verletzungen 211 WS-Frakturen/Verletzungstypen 212 WS-Frakturen/Einteilung 213 Vertebrale Segmente 214 Nervenwurzelvariationen 214 Dermatome 215 Myelon/Transversalschnitt und Leitungsbahnen 216 Spina bifida 216 WS/MRT-SI 217 Spinale Läsionen/MRT-KM-Anr 217 Inhalt Wirbelsäule Spinale Blutung/MRT 218 Spinale RF 218 Spinale Tumoren/ tumor-like lesions 218 - erworben/intramedullär 219 - erworben/extramedullär/ intradural ( - erworben/extradural 222 - kongenital 224 - vertebragen 225 Ossäre WS-Infektionen 228 Spinale inflammatorische Erkrankungen 229 Spinale degenerative Erkrankungen 230 ISG-Veränderungen 230 8 Thorax (außer Herz und Ösophagus) 231 Lungensegmente 231 Lappengrenzen 231 Lungensegmente/ Atelektasen 232 Lungensegmente/Varianten 234 Analyse von Thoraxröntgen­ aufnahmen 234 Mediastinalemphysem 234 Mediastinalkonturen/Alteration 235 Bronchialbaum/ Segmentbronchien 236 Bronchiovaskuläre Aufzweigungen 237 Normwerte 237 Lungensegmente im CT 238 Bronchiale Generationen und Maße 239 Bronchusaiteration im CT 239 Varietäten/path Veränderungen des knöchernen Thorax 240 Pneumothorax 240 Thoraxformen 241 Akzessorische Fissuren 241 Atelektasen im CT 242 Bronchiektasen 242 Thoraxtrauma 243 Lungenabszeß 243 Pulmonale Stauung 244 Lungenödem/DD 245 Inhalt XIII Eosinophile Lungenerkrankungen 292 Thorax Pulmonalarterienembolie 246 Pumonale Venen/Arterien 247f Pulmonale Hypertension 247 Pseudorundherde 247 Pulmonaler Rundherd/DD 248 Thorakale MRT/ Gewebecharakteristika 250 Mediastinale LK/Lymphome 251 Thymus/Thymus-Rebound 251 ARDS 252 Sarkoidose 254 Histiocytosis X 254 Alveoläre Erkrankungen 254 Pulmonale Strahlenreaktion 255 Pulmonale Komplikationen bei HIV-lnfektion 255 Pulmonale Erkrankungen bei HIV-lnfektion/AIDS 258 CT/HR-CT 259 HR-CT/Verschattungsmuster im Sekundärlobulus 259 HR-CT - Indikationen/ Untersuchungstechnik 260 - Befunde bei pulmonalen Erkrankungen 260 - Path Dichteminderung 261 - Path Dichteerhöhung 261 - Retikulonoduläre/ noduläre Verdichtungen 262 - Retikuläre Verdichtungen 263 ■ Zystoide Dichteminderung 264 - Flächig erhöhte Dichte 266 Tuberkulose 269 Lungenerkrankungen/ Mißbildungen 272 Pulmonale Sequestration 275 Pneumonien 275 Lungenerkrankungen/ Mykosen 277 Lungenerkrankungen/ Mykopiasmen/Viren/ Chlamydien/Rickettsien 281 Lungenerkrankungen/ Parasitoseh 283 Lungenerkrankungen/ Autoimmunerkrankungen 286 Thorax Lungenläsionen durch toxische Gase 292 Pneumokoniosen 293 Atelektasen/DD 295 Bronchial-Ca /TNM-Staging 295 Tumoren der Lunge 296 Mediastinale Prozesse/RF 304 Pleuraerkrankungen 320 Pleuraerguß/DD 323 Interlobärergüsse 324 Zwerchfell: Path Veränderungen 324 Zwerchfellparese 325 Subphrenischer Abszeß 325 Rippenusuren 325 Thoraxwanderkrankungen 326 Pleurablätter/innere Thoraxwand 328 Herzform bei kombinierten Klappenfehlern 344 9 Herz und Gefäße 329 Herz- und Mediastinalkonturen 329 Herzklappen-Ebene 329 Herzkammern ap und seitl 330 Herzkammern schräg 331 Koronargefäße 332 Myokardszintigramm 333 Vergrößerung des rechten Atriums 334 Vergrößerung des rechten Ventrikels 335 Vergrößerung des Pulmonalsegmentes 336 Vergrößerung des linken Atriums 338 Vergrößerung des linken Ventrikels 339 Vorwölbung des oberen linken Herzrandes 340 Herzform bei Hypertonus 341 Herzform bei ischämischer Herzkrankheit 341 Herzform bei Kardiomyopathien 341 Herzform bei Herztumoren 342 Herzform bei Mitralstenose 343 Herzform bei Mitralinsuffizienz 343 Herzform bei Aorten­ klappenfehlern ■344 Herzform bei Trikuspidal­ klappenfehlern v 344 InhaltXIV Allgemeine Pathomorphologie der Gefäße 374 Herz und Gefäße Herzform bei Pulmonal­ klappenfehler 345 Vergrößerung des Aortenschattens 345 Aortenbogen: Anomalien 348 Entstehung von Aortenbogen­ anomalien 349 Arcus aortae dexter 349 Anomalien der großen Gefäße/ Gefäßring 350 Kleine Aorta (Pars ascendens und Arcus) 351 Corarctatio aortae 352 Disseziertes Aortenaneurysma 352 Aortenruptur 353 Pulmonalarterien als hiläre RF 354 Pulmonale Hypertonie 354 Situs und kardiale Position 354 Verbreiterte Pulmonalvenen 355 Kardiale/perikardiale Verkalkungen 356 Angeborene Herzfehler: Klassifikation 358 Angeborene Herzfehler: Konturveränderung 360 Links-rechts-Shunt: DD 362 Fallot-Mißbildungen 362 Truncus arteriosus 363 Perikard: Angeborener Defekt 364 Perikarderguß 364 Raumforderungen im rechten Herz-Zwerchfellwinkel 364 Verbreiterte Vena cava superior 365 Verbreiterte Vena azygos 365 Angiographie: KM-Dosis, Flußraten 366 Aorta thoracalis 367 A carotis externa 368 Aorta abdominalis 369 Eingeweidearterien als Anastomosen 369 Epigastrium: Arterien 370 Beckenarterien 372 Beinarterien 372 Armarterien 373 Subklavia-Anzapf-Syndrom 374 Herz und Gefäße Gefäßaneurysma 375 V cava sup sinistra persistens 376 V azygos und hemiazygos: Varianten 376 Armvenen 377 V cava inferior 378 Beinvenen 379 Beinvenen: Tiefe Venengruppen 380 V saphena magna: Seitenäste/Perforansvenen 381 Stammvarikose 382 Perforansinsuffizienz 383 Venenthrombose und postthrombotisches Syndrom 384 Akute Venenthrombose: Verlauf 385 V cava inferior: Verschluß/ Thrombose/postthrombotisches Syndrom 386 Lymphographie 387 10 Mamma 389 Erkrankungen (Übersicht) 389 Inspektion 389 Palpation 389 Mamma-Ca /Lokalisation 389 Mammographie 389 Mammasonographie/-doppler 390 Magnetresonanzmammographie 391 Mammaplastik 393 Mammaerkrankungen 393 - herdförmig 393 - sternförmig 396 - Rö-Schema 397 - Kutisverdickung 398 Mammaabszesse 399 Inflammatorisches Ca /Rö 399 Zystische Sklerose/ Teetassenphänomen 400 Plasmazellmastitis 400 Mamma-Ca /TNM-Staging 400 11 Abdomen: Allgemeines und Sonographie 401 Abdomen-Sonographie: Standardschnittebenen________ 401 Ultraschall-Anatomie des Oberbauches (Standard-Schnitte) 402 Oberbauch-Sonographie: Maße 406 Inhalt XV Abdomen: Allgemeines und Sonographie Hernien der vorderen Abdominelle Raumforderung bei Kindern •, 430 Bauchwand 407 Zwerchfell: Abnorme Position, Motilitätsstörung 407 Zwerchfell: Pathologie 407 Abdomenübersicht - Pathologie 410 Analyse der Abdomen- Leeraufnahme 411 Akutes Abdomen: DD nach Swart 414 - Isolierte Dünndarmblähung 414 - Isolierte Dickdarmblähung 416 - Dünn- und Dickdarmblähung 418 Mechanischer Ileus Neugeborenes/Säugling/ Kleinkind 420 Mechanischer Ileus: Sonographische Kriterien 421 Abdominelle Faszienräume 421 Peritonealhöhle und Mesenterialansätze 422- Abdominelle/retroperitoneale Flüssigkeit 423 Peritonealhöhle: Räume/Flüssigkeitsstraßen 424 Bauchhöhle: Benigner/maligner Aszites 424 Abszesse: intra-/retroperitoneal 425 Rotationsanomalien 426 Interne abdominelle Hernien 427 Abdominelle Lymphknoten­ stationen 428 Abdominelle Raumforderung bei Neugeborenen r429 Ösophagus: Motilitätsstörungen/Verletzung 437 12 Verdauungstrakt einschi Ösophagus, Leber, Galle und Pankreas 431 Pharynx/Ösophagus: Untersuchungstechnik 431 Ösophagusatresie/ ösophagotracheale Fistel 433 Ösophagus: Engen 434 Pharynx/Ösophagus: Divertikel 434 Ösophagus: Ulkus 435 Ösophagus: Striktur 436 Dünndarm: Strikturen 466 Verdauungstrakt Ösophagus: Karzinom 438 Magen: Anatomie 439 Rö-Untersuchung des Magens/Duodenums (MDP) 440 Ösophagogastraler Übergang, Hiatushernien 444 Magen: Lageveränderung 446 Magen: Faltenrelief 446 Magen: Faltenverdickung/Linitis plastica 447 Magen: Entzündung 447 Benignes/malignes Ulcus ventriculi: Rö-Zeichen 448 Benignes Ulcus ventriculi in Abheilung: Rö-Zeichen 449 Malignes Ulcus ventriculi: Rö-Zeichen 450 Magen: Vorgewölbte Läsionen 451 Fortgeschrittenes Magenkarzinom 452 Frühkarzinom 452 Magenkarzinom: Endosonographie 454 Submuköse/extramurale RF: ■ „Brückenfalten“ 454 Operierter Magen 456 Duodenum: Segmente/Ulkus 457 Duodenum: Falten 458 Duodenum: Füllungsdefekte 458 Duodenum: Tumoren 459 Duodenum: Einengung/Verbreiterung 460 Dünndarm-Monokontrast­ darstellung: Fraktionierte Dünndarmpassage 460 Dünndarm: , Normales Faltenmuster 461 Dünndarm: Doppelkontrast- Rö-Untersuchung nach Sellink/Herlinger 461 Dünndarm: Motilität 462 Dünndarm: Kaliber/Faltendicke 463 Dünndarm: Dilatation/Faltenverdickung 464 Dünndarm: Entzündung 464 Dünndarm: Pathologische Faltenmuster 465 Dünndarm: Noduläre Schleimhaut 466 XVI Inhalt Verdauungstrakt^ Kolon: Rö-Untersuchung (Kolon-KE) 467 Verdauungstrakt Pankreatitis/Pankreaskarzinom: DD in Sonographie/CT 495 Kolon: Rö-Untersuchung (Kolon-KE) bei Invagination 468 Chronische Pankreatitis: Gangerweiterung 496 Doppelkontrastuntersuchung: DD Polyp vs Nische/Divertikel 469 Pankreas: Inselzelltumoren 496 Kolon: Polypen 470 13 Urogenitaltrakt Retroperitoneum einschl endokriner Organe Kolon: Divertikulose/Divertikulitis 471 497 Colitis ulcerosa 472 Niere: Ausscheidungsurogramm 497 Morbus Crohn 473 Nierenbecken/ Colitis ulcerosa/Morbus Crohn: Nierenbeckenkelchsystem 498 Komplikationen 474 Niere: Maße 499 Appendix vermiformis: Niere: Anatomie 499 Lagevarianten 474 Nierenfehlbildungen___________ 500 Kolonkarzinom 475 Nieren: Nephrogramm 501 Rektumkarzinom: Endosonographie 475 Stumme Niere 502 Füllungsdefekte im NBKS 502Leber: Segmentanatomie n Couinaud 476 Niere: Parenchymerkrankungen 503 Hepatomegalie: DD 478 Urotuberkulose 505 Leber: Fokal hypodense Läsionen im Nativ-CT Niere: Konturveränderungen 506 479 Niere/Nebenniere: Verkalkungen 507 Leber: Diffuse/fokale Niere: Zysten 509 Dichteänderung im CT Zystische Nierenerkrankungen 509 Leber: Diffuse/fokale Läsionen im Ultraschall 480 Niere: Zystische/zystenähnliche RF 510 Leber: Tumoren in der MRT 482 Komplizierte Nierenzysten 510 Vena portae 484 Nierentumoren 511 Portokavale Anastomosen 485 Nieren: Akute Entzündung 513 Pankreas/Leberpforte 486 Nieren: Refluxnephropathie 514 Cholegraphie: - Orale Cholezystographie 487 Nieren: Chronische Pyelonephritis515 EIE - Infusionscholegraphie 487 Harnabflußbehinderung 516 --Zn Cholezystektomie 488 Transplantatniere 516 Negatives Cholezystogramm 488 Ureter: Varianten/Mi ßbildungen 517 Gallenblase: Wandverdickung/ Füllungsdefekte 489 Erweiterter Ureter 518 Leber/Gallenwege: Periportale Echos (US) 489 Übriger Urogenitaltrakt/(Retro-) Peritoneum: Verkalkungen 519 Cholestase: Sonographie/ Cholangiographie Harnblase 520 490 Harnblase/Urethra: Mißbildungen 522 Cholelithiasis: Komplikationen 490 Harnblase: Füllungsdefekte 523 Gallengänge: Angeborene Harnblasenkarzinom 524 Veränderungen/Zysten 491 ’ Urogenitaltrakt: Angeborene FistelnMilz: Maße/Splenomegalie 492 525 Splenomegalie 492 Urethra 526 Pankreas: Maße 493 Harntrakt: Trauma 528 Pankreastumoren: Nebenniere: Größe/Form 528 CT-Morphologie 494 Nebennierentumoren 529 Inhalt XVII Urogenitaltrakt Knochen, Gelenke und Weichteile Multiple endokrine Neoplasien (MEN) 530 Rotatorenmanschette 564 Claviculafrakturen 565 Becken: Anatomie 530 ACG-Sprengung 565 Prostata: Maße 531 Rotatorenmanschettenläsionen/ Prostata: Risikofaktoren 565 Benigne Hypertrophie/Karzinom Schultergelenksonographie 566 Hodensonographie 534 Schultergelenkarthrographie 566 Hoden/Skrotum: DD/Sonographie 534 Rotatorenmanschettenläsionen/ Weibliches Genitale: MRT 566 RF/DD (Sonographie) Impingementsyndrom/MRT 566 Uterus:Tumoren 538 Labrum-glenoidale-Verletzungen 566 Endometriumkarzinom/MRT 540 Glenohumerale Instabilität 567 Zervixkarzinom/MRT 541 Hintere Instabilität 567 Ovarien: RF/DD (Sonographie) 542 Schultergelenkluxation 567 Ovarien/Tuben: Tumoren 542 Scapula/-frakturen 567 Ovar: Karzinom 546 Periarthropathia Hysterosalpingographie 546 humeroscapularis 568 Prox Humerus/Frakturen 568 14 Knochen, Gelenke und Dist Humerus/Frakturen 569 Weichteile Ellbogengelenk/Rö 570 Skelettreife 549 Radiusköpfchenfrakturen 571 Gelenkspaltenbreite 551 Prox Radius und Ulna/Frakturen 572 Akzessorische Knochen/ Radius- und Ulnadiaphyse/ ossäre Veränderungen Frakturen 572 Osteoporose 553 Dist Radius und Ulna/Frakturen 573 Osteomalazie 553 Radiusfrakturen 574 Osteodensitometrie 554 Handgelenk/Rö 575 Osteomyelitis 554 Carpalia 576 Frakturformen 556 Handtrauma 576 Dislokationen 556 Pelvis und Hüftgelenk/Rö 577 Kindliche Frakturen 556 Pelvis und prox Femur/Frakturen 577 Diaphysenfrakturen 557 Pelvisfrakturen/stabil 578 Epiphysentrauma 557 Pelvine Gefügelockerung 578 Frakturkonsolidierungszeiten 558 Pelvisfrakturen/instabil 579 Kutane Verletzungen 558 Pelvine Begleitverletzungen 579 Muskel-/Sehnenverletzungen 558 Acetabulum/Anatomie 580 Neurovaskuläre Verletzungen 558 Acetabulum/Frakturen 580 Pseudarthrosen 559 Hüftgelenk/Dysplasie und LuxationAseptische Knochen-/ Epiphysennekrosen Hüftgelenkreife/sonographische KriterienGewebe-Sl im MRT 560 581 Metabolisch/endokrin bedingte Hüftgelenk/Luxation 581 ossäre Störungen 560 Schenkelhalsfrakturen 582 Kongenitale/entwicklungsbedingte Subtrochantäre Frakturen 583 Anomalien 561 Prox Femur/Frakturen 583 Genu varum/valgum/recurvatum 561 TEP/optimale Winkel 583 Osteosynthese 562 M Perthes 584 Schultergelenk/Rö 564 XVIII Inhalt Knochen, Gelenke und Weichteile Femurkopfnekrose/Rö/MRT 584 Dist Femur/Frakturen 584 Kniegelenk/Ligamente und Menisci 585 Kniegelenk/Rö/Arthrographie 586 Kniegelenk/O Donoghue-Trias 586 Meniskus-/Seitenbandzeichen 587 Meniskusläsionen/MRT 587 Kniegelenk/Osteochondrosis dissecans 588 Patellaformen/-frakturen 588 Prox Tibia und Fibula/Frakturen 589 Tibiaplateaufrakturen 589 Dist Tibia und Fibula/Frakturen 590 OSG/USG 591 Malleolarfrakturen 592 OSG und Fuß/Rö 592 OSG/Ligamente 593 Sprunggelenksverletzungen/ -arthrographie 593 Tarsalia 594 Lisfranc-Luxationsfraktur 594 Arthrose/Arthritis 595 Cox-/Gonarthrose 595 Arthrose der großen Gelenke/Rö 595 Hand/Arthrose und Arthritis/Rö 596 Arthrose der kleinen Gelenke/Rö 597 Arthrose/Sonderformen 597 Symphysenveränderungen 597 Kalkaneusarthritis/Rö 597 ISG und Symphyse/Rö 598 Gonarthritis/Rö 599 Arthritis 600 - inflammatorisch 600 - Kollagenosen 601 - metabolisch/endokrin/infektiös/ sonstige 602 Arthritis/Effloreszenzen 603 Knochentumoren/tumor-Iike lesions/Rö 604 - Altersverteilung 604 Ossäre Tumoren/Synopsis 605 DD maligene/benige ossäre Veränderungen 606 Keine Biopsie! 606 Ossäre Veränderungen/ Prädilektionen 607 Knochen, Gelenke und Weichteile Ossäre Tumoren/ Veränderungen 607 - benigne/semimaligne 607 - maligne 614 Weichteiltumoren/ -Veränderungen 618-621 Panaritien 622 M Sudeck 622 Sprachführer Quellen Index 629
any_adam_object 1
author Bittner, Roland C.
Roßdeutscher, Reinhard
author_facet Bittner, Roland C.
Roßdeutscher, Reinhard
author_role aut
aut
author_sort Bittner, Roland C.
author_variant r c b rc rcb
r r rr
building Verbundindex
bvnumber BV010885720
classification_rvk YR 1500
ctrlnum (OCoLC)611356701
(DE-599)BVBBV010885720
discipline Medizin
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01616nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010885720</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970110 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">960729s1996 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948044179</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3437412108</subfield><subfield code="9">3-437-41210-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)611356701</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010885720</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YR 1500</subfield><subfield code="0">(DE-625)154084:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bittner, Roland C.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Leitfaden Radiologie</subfield><subfield code="b">Indikation, Befundung, Arbeitstechnik, Differentialdiagnose</subfield><subfield code="c">Autoren Roland C. Bittner ; Reinhard Roßdeutscher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Fischer</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 662 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Leitfaden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Radiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048213-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Radiologische Diagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048214-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Radiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048213-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Radiologische Diagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048214-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roßdeutscher, Reinhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=007279226&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007279226</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content
genre_facet Einführung
id DE-604.BV010885720
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-03T16:34:53Z
institution BVB
isbn 3437412108
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007279226
oclc_num 611356701
open_access_boolean
owner DE-355
DE-BY-UBR
DE-19
DE-BY-UBM
DE-20
DE-11
owner_facet DE-355
DE-BY-UBR
DE-19
DE-BY-UBM
DE-20
DE-11
physical XXII, 662 S. zahlr. Ill., graph. Darst.
publishDate 1996
publishDateSearch 1996
publishDateSort 1996
publisher Fischer
record_format marc
series2 Leitfaden
spellingShingle Bittner, Roland C.
Roßdeutscher, Reinhard
Leitfaden Radiologie Indikation, Befundung, Arbeitstechnik, Differentialdiagnose
Radiologie (DE-588)4048213-3 gnd
Radiologische Diagnostik (DE-588)4048214-5 gnd
subject_GND (DE-588)4048213-3
(DE-588)4048214-5
(DE-588)4151278-9
title Leitfaden Radiologie Indikation, Befundung, Arbeitstechnik, Differentialdiagnose
title_auth Leitfaden Radiologie Indikation, Befundung, Arbeitstechnik, Differentialdiagnose
title_exact_search Leitfaden Radiologie Indikation, Befundung, Arbeitstechnik, Differentialdiagnose
title_full Leitfaden Radiologie Indikation, Befundung, Arbeitstechnik, Differentialdiagnose Autoren Roland C. Bittner ; Reinhard Roßdeutscher
title_fullStr Leitfaden Radiologie Indikation, Befundung, Arbeitstechnik, Differentialdiagnose Autoren Roland C. Bittner ; Reinhard Roßdeutscher
title_full_unstemmed Leitfaden Radiologie Indikation, Befundung, Arbeitstechnik, Differentialdiagnose Autoren Roland C. Bittner ; Reinhard Roßdeutscher
title_short Leitfaden Radiologie
title_sort leitfaden radiologie indikation befundung arbeitstechnik differentialdiagnose
title_sub Indikation, Befundung, Arbeitstechnik, Differentialdiagnose
topic Radiologie (DE-588)4048213-3 gnd
Radiologische Diagnostik (DE-588)4048214-5 gnd
topic_facet Radiologie
Radiologische Diagnostik
Einführung
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007279226&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT bittnerrolandc leitfadenradiologieindikationbefundungarbeitstechnikdifferentialdiagnose
AT roßdeutscherreinhard leitfadenradiologieindikationbefundungarbeitstechnikdifferentialdiagnose