Herrn Georgii von Welling Opus mago-cabbalisticum et theosophicum darinnen der Ursprung, Natur, Eigenschaften und Gebrauch des Saltzes, Schwefels und Mercurii, in dreyen Theilen beschrieben, und nebst sehr vielen sonderbaren mathematischen, theosophischen, magischen und mystischen Materien, auch die Erzeugung der Metallen und Mineralien, aus dem Grunde der Natur erwiesen wird ...

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Welling, Georg von 1655-1727 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Franckfurt ; Leipzig Fleischer 1760
Ausgabe:Andere Aufl.
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV010574960
003 DE-604
005 19960119
007 t|
008 960119s1760 xx a||| |||| 00||| ger d
024 7 |a VD18 12308366-001  |2 vd18 
035 |a (OCoLC)634005318 
035 |a (DE-599)BVBBV010574960 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-384  |a DE-Hf1 
100 1 |a Welling, Georg von  |d 1655-1727  |e Verfasser  |0 (DE-588)118911422  |4 aut 
245 1 0 |a Herrn Georgii von Welling Opus mago-cabbalisticum et theosophicum  |b darinnen der Ursprung, Natur, Eigenschaften und Gebrauch des Saltzes, Schwefels und Mercurii, in dreyen Theilen beschrieben, und nebst sehr vielen sonderbaren mathematischen, theosophischen, magischen und mystischen Materien, auch die Erzeugung der Metallen und Mineralien, aus dem Grunde der Natur erwiesen wird ... 
246 1 3 |a Salzes 
246 1 3 |a Opus mago-cabbalisticum et theosophicum 
250 |a Andere Aufl. 
264 1 |a Franckfurt ; Leipzig  |b Fleischer  |c 1760 
300 |a [4] Bl., 582 S., [11] Bl.  |b Ill. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007049635 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819240219802599426
any_adam_object
author Welling, Georg von 1655-1727
author_GND (DE-588)118911422
author_facet Welling, Georg von 1655-1727
author_role aut
author_sort Welling, Georg von 1655-1727
author_variant g v w gv gvw
building Verbundindex
bvnumber BV010574960
ctrlnum (OCoLC)634005318
(DE-599)BVBBV010574960
edition Andere Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01200nam a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010574960</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19960119 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">960119s1760 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 12308366-001</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634005318</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010574960</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Hf1</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Welling, Georg von</subfield><subfield code="d">1655-1727</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118911422</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Herrn Georgii von Welling Opus mago-cabbalisticum et theosophicum</subfield><subfield code="b">darinnen der Ursprung, Natur, Eigenschaften und Gebrauch des Saltzes, Schwefels und Mercurii, in dreyen Theilen beschrieben, und nebst sehr vielen sonderbaren mathematischen, theosophischen, magischen und mystischen Materien, auch die Erzeugung der Metallen und Mineralien, aus dem Grunde der Natur erwiesen wird ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Salzes</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Opus mago-cabbalisticum et theosophicum</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Andere Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Franckfurt ; Leipzig</subfield><subfield code="b">Fleischer</subfield><subfield code="c">1760</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[4] Bl., 582 S., [11] Bl.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007049635</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV010574960
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-23T14:04:28Z
institution BVB
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007049635
oclc_num 634005318
open_access_boolean
owner DE-384
DE-Hf1
owner_facet DE-384
DE-Hf1
physical [4] Bl., 582 S., [11] Bl. Ill.
publishDate 1760
publishDateSearch 1760
publishDateSort 1760
publisher Fleischer
record_format marc
spelling Welling, Georg von 1655-1727 Verfasser (DE-588)118911422 aut
Herrn Georgii von Welling Opus mago-cabbalisticum et theosophicum darinnen der Ursprung, Natur, Eigenschaften und Gebrauch des Saltzes, Schwefels und Mercurii, in dreyen Theilen beschrieben, und nebst sehr vielen sonderbaren mathematischen, theosophischen, magischen und mystischen Materien, auch die Erzeugung der Metallen und Mineralien, aus dem Grunde der Natur erwiesen wird ...
Salzes
Opus mago-cabbalisticum et theosophicum
Andere Aufl.
Franckfurt ; Leipzig Fleischer 1760
[4] Bl., 582 S., [11] Bl. Ill.
txt rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
spellingShingle Welling, Georg von 1655-1727
Herrn Georgii von Welling Opus mago-cabbalisticum et theosophicum darinnen der Ursprung, Natur, Eigenschaften und Gebrauch des Saltzes, Schwefels und Mercurii, in dreyen Theilen beschrieben, und nebst sehr vielen sonderbaren mathematischen, theosophischen, magischen und mystischen Materien, auch die Erzeugung der Metallen und Mineralien, aus dem Grunde der Natur erwiesen wird ...
title Herrn Georgii von Welling Opus mago-cabbalisticum et theosophicum darinnen der Ursprung, Natur, Eigenschaften und Gebrauch des Saltzes, Schwefels und Mercurii, in dreyen Theilen beschrieben, und nebst sehr vielen sonderbaren mathematischen, theosophischen, magischen und mystischen Materien, auch die Erzeugung der Metallen und Mineralien, aus dem Grunde der Natur erwiesen wird ...
title_alt Salzes
Opus mago-cabbalisticum et theosophicum
title_auth Herrn Georgii von Welling Opus mago-cabbalisticum et theosophicum darinnen der Ursprung, Natur, Eigenschaften und Gebrauch des Saltzes, Schwefels und Mercurii, in dreyen Theilen beschrieben, und nebst sehr vielen sonderbaren mathematischen, theosophischen, magischen und mystischen Materien, auch die Erzeugung der Metallen und Mineralien, aus dem Grunde der Natur erwiesen wird ...
title_exact_search Herrn Georgii von Welling Opus mago-cabbalisticum et theosophicum darinnen der Ursprung, Natur, Eigenschaften und Gebrauch des Saltzes, Schwefels und Mercurii, in dreyen Theilen beschrieben, und nebst sehr vielen sonderbaren mathematischen, theosophischen, magischen und mystischen Materien, auch die Erzeugung der Metallen und Mineralien, aus dem Grunde der Natur erwiesen wird ...
title_full Herrn Georgii von Welling Opus mago-cabbalisticum et theosophicum darinnen der Ursprung, Natur, Eigenschaften und Gebrauch des Saltzes, Schwefels und Mercurii, in dreyen Theilen beschrieben, und nebst sehr vielen sonderbaren mathematischen, theosophischen, magischen und mystischen Materien, auch die Erzeugung der Metallen und Mineralien, aus dem Grunde der Natur erwiesen wird ...
title_fullStr Herrn Georgii von Welling Opus mago-cabbalisticum et theosophicum darinnen der Ursprung, Natur, Eigenschaften und Gebrauch des Saltzes, Schwefels und Mercurii, in dreyen Theilen beschrieben, und nebst sehr vielen sonderbaren mathematischen, theosophischen, magischen und mystischen Materien, auch die Erzeugung der Metallen und Mineralien, aus dem Grunde der Natur erwiesen wird ...
title_full_unstemmed Herrn Georgii von Welling Opus mago-cabbalisticum et theosophicum darinnen der Ursprung, Natur, Eigenschaften und Gebrauch des Saltzes, Schwefels und Mercurii, in dreyen Theilen beschrieben, und nebst sehr vielen sonderbaren mathematischen, theosophischen, magischen und mystischen Materien, auch die Erzeugung der Metallen und Mineralien, aus dem Grunde der Natur erwiesen wird ...
title_short Herrn Georgii von Welling Opus mago-cabbalisticum et theosophicum
title_sort herrn georgii von welling opus mago cabbalisticum et theosophicum darinnen der ursprung natur eigenschaften und gebrauch des saltzes schwefels und mercurii in dreyen theilen beschrieben und nebst sehr vielen sonderbaren mathematischen theosophischen magischen und mystischen materien auch die erzeugung der metallen und mineralien aus dem grunde der natur erwiesen wird
title_sub darinnen der Ursprung, Natur, Eigenschaften und Gebrauch des Saltzes, Schwefels und Mercurii, in dreyen Theilen beschrieben, und nebst sehr vielen sonderbaren mathematischen, theosophischen, magischen und mystischen Materien, auch die Erzeugung der Metallen und Mineralien, aus dem Grunde der Natur erwiesen wird ...
work_keys_str_mv AT wellinggeorgvon herrngeorgiivonwellingopusmagocabbalisticumettheosophicumdarinnenderursprungnatureigenschaftenundgebrauchdessaltzesschwefelsundmercuriiindreyentheilenbeschriebenundnebstsehrvielensonderbarenmathematischentheosophischenmagischenundmystischenmaterienauchdie
AT wellinggeorgvon salzes
AT wellinggeorgvon opusmagocabbalisticumettheosophicum