Neuausrichtung des Finanzdienstleistungsmarketings kognitionspsychologische und soziologische Aspekte

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Richter, Andreas (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Gabler 1996
Schriftenreihe:Institut für Betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft <München>: Schriftenreihe "Versicherung und Risikoforschung" des Instituts für Betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft der Ludwig-Maximilians-Universität, München 21
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV010510949
003 DE-604
005 19980306
007 t|
008 951127s1996 gw d||| m||| 00||| ger d
016 7 |a 946148422  |2 DE-101 
020 |a 3409188215  |c brosch. : DM 89.00  |9 3-409-18821-5 
035 |a (OCoLC)75668376 
035 |a (DE-599)BVBBV010510949 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-473  |a DE-N2  |a DE-739  |a DE-19  |a DE-703  |a DE-12  |a DE-355  |a DE-863  |a DE-521  |a DE-526  |a DE-634  |a DE-11  |a DE-2070s  |a DE-188 
084 |a QK 300  |0 (DE-625)141640:  |2 rvk 
084 |a QK 560  |0 (DE-625)141663:  |2 rvk 
084 |a QP 600  |0 (DE-625)141905:  |2 rvk 
084 |a QQ 600  |0 (DE-625)141985:  |2 rvk 
084 |a 17  |2 sdnb 
084 |a 11  |2 sdnb 
100 1 |a Richter, Andreas  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Neuausrichtung des Finanzdienstleistungsmarketings  |b kognitionspsychologische und soziologische Aspekte  |c Andreas Richter 
264 1 |a Wiesbaden  |b Gabler  |c 1996 
300 |a XIII, 150 S.  |b graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Institut für Betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft <München>: Schriftenreihe "Versicherung und Risikoforschung" des Instituts für Betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft der Ludwig-Maximilians-Universität, München  |v 21 
502 |a Zugl.: München, Univ., Diss., 1995 u.d.T.: Richter, Andreas: Kognitionspsychologische und soziologische Ausrichtung des Finanzdienstleistungsmarketings 
650 0 7 |a Finanzmarketing  |0 (DE-588)4426078-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Kognitives Schema  |0 (DE-588)4164480-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Verbraucherverhalten  |0 (DE-588)4062644-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Finanzmarketing  |0 (DE-588)4426078-7  |D s 
689 0 1 |a Kognitives Schema  |0 (DE-588)4164480-3  |D s 
689 0 2 |a Verbraucherverhalten  |0 (DE-588)4062644-1  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Finanzmarketing  |0 (DE-588)4426078-7  |D s 
689 1 |5 DE-604 
830 0 |a Institut für Betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft <München>: Schriftenreihe "Versicherung und Risikoforschung" des Instituts für Betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft der Ludwig-Maximilians-Universität, München  |v 21  |w (DE-604)BV004476156  |9 21 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007006207&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007006207 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0001/UMC 7886
0501/QK 300 R535 +2
DE-19_location 70
0
DE-BY-UBM_katkey 1493636
DE-BY-UBM_local_keycode di
DE-BY-UBM_media_number 99993336853
41619736230011
99993336854
99993336852
_version_ 1823051162919632896
adam_text Inhaltsverzeichnis Vorwort des Herausgebers v Inhaltsverzeichnis vn Abkürzungsverzeichnis xi Abbildungsverzeichnis xm 1 Einführung 1 1.1 Problemstellung der Arbeit 1 1.2 Vorgehensweise 3 2 Grundlagen einer Neuausrichtung des Finanzdienst¬ leistungsmarketings 5 2.1 Überblick 5 2.2 Allgemeine Charakteristik von Finanzdienstleistungen 6 2.2.1 Eigenschaften der Finanzdienstleistung 6 2.2.2 Zum Einsatz der Aktionsbereiche im Finanzdienstleistungsmarketing 9 2.2.2.1 Allgemeines 9 2.2.2.2 Produkt und Programmgestaltung 9 2.2.2.3 Absatzorganisation 13 2.2.2.4 Kominunikationspolitik 15 2.2.3 Übersicht über Marktgegebenheiten und ausgewählte Verhaltensparameter 17 2.3 Ansätze eines fortgeschrittenen Markthandelns 19 VII 2.3.1 Einfuhrung 19 2 3.2 Allgemeine Markttheorie 19 2 3.3 Ansätze zur Entwicklung des Finanzdienstleistungsmarketings 22 2.4 Psychologische Prozesse beim Finanzdienstleistungskunden.... 29 2.4.1 Einführung 29 2.4.2 Behavioristische Verhaltenstheorien 29 2.4.3 Handlungsleitende Größen 32 2.4.4 Die Wandelbarkeit handlungsleitender Größen 34 2.4.5 Kognitive Repräsentation und Strukturierung psychologischer Größen Zum Schemabegriff. 38 2.5 Schemaorientiertes Finanzdienstleistungsmarketing 43 2.5.1 Einführung 43 2.5.2 Formale Darstellung schemaorientierten Finanzdienst¬ leistungsmarketings 44 3 Die Wirkung gegenwärtiger gesellschaftlicher Prozesse auf kollektive Schemata 49 3.1 Überblick 49 3.2 Die Postmodeme: Grundlegende Charakterisierung der gegenwärtigen gesellschaftlichen Realität 51 3.2.1 Ausgangsbasis 51 3.2.2 Postmoderne und Moderne 51 3.2.3 Formen der Orientierung bzw. Bewältigung 53 3.3 Handlungsraumbegrenzende Faktoren Zur Theorie der Risikogesellschaft 57 3.3.1 Ausgangsbasis 57 3.3.2 Konturen der Risikogesellschaft 60 3.3.3 Risikobewä ltigungsstrategien 67 3.3.3.1 Abstraktion und Verdrängung 67 3.3.3.2 Fatalismus 68 VIII 3.3.3.3 Kampf um Wiedererringung der Kontrollierbarkeit 68 3.3.3.4 Suche nach Orientierung 69 3.3.3.5 Ästhetisierung 70 3 4 Handlungsraumerweiternde Faktoren Zur Theorie der Erlebnisgesellschaft 72 3 41 1 Ausgangsbasis Zur Erweiterung des Möglichkeitsraumes 72 3.4.2 Konturen der Erlebnisgesellschaft Zur Theorie der Gestaltung erweiterter Möglichkeitsräume 80 3.4 3 Orientierung durch alltagsästhetische Schemata 85 3.3 Kollektive Schemata 89 3 5.1 Einführung 89 3 5.2 Schema 1: Hochkulturschema und entsprechende Verhaltensformen 90 3 5.3 Schema 2: Trivialschema und entsprechende Verhaltensformen 93 3 5.4 Schema 3: Spannungsschema und entsprechende Verhaltensformen 96 £ Der Milieubezug kollektiver Schemata 98 4 Schemaorientiertes Finanzdienstleistungsmarketing.. 101 41 I Überblick 101 4 2 Kognitive Schemata und Finanzdienstleistungsmarketing 101 4 2.1 Einfuhrung 101 4 2.2 Wahrnehmung 102 4.2.2.1 Allgemeines 102 4.2.2.2 Produkt und Programmgestaltung 103 4.2.2.3 Absatzorganisation 104 4.2.2.4 Kommunikationspolitik 105 411.3 Informationsverarbeitung 106 4.2.3.1 Allgemeines 106 4.2.3.2 Produkt und Programmgestaltung 106 4.2.3.3 Absatzorganisation 107 4.2.3.4 Kommunikationspolitik 107 IX 4.2.4 Handlungssteuerung 108 4.2.4.1 Allgemeines 108 4.2.4.2 Produkt und Programmgestaltung 108 4.2.4.3 Absatzorganisation 109 4.2.4.4 Kommunikationspolitik 109 4.3 Hochkulturschema und Finanzdienstleistungsmarketixig 110 4.3.1 Schemaspezifika und allgemeine Implikationen 110 4.3.2 Produkt und Programmgestaltung 112 4.3.3 Absatzorganisation 114 4.3.4 Kommunikationspolitik 117 4.4 Trivialschema und Finanzdienstleistungsmarketing 118 4.4.1 Schemaspezifika und allgemeine Implikationen 118 4.4.2 Produkt und Programmgestaltung 120 4.4.3 Absatzorganisation 122 4.4.4 Kommunikationspolitik 123 4.5 Spannungsschema und Finanzdienstleistungsmarketing 124 4.5.1 Schemaspezifika und allgemeine Implikationen 124 4.5.2 Produkt und Programmgestaltung 126 4.5.3 Absatzorganisation 128 4.5.4 Kommunikationspolitik 130 5 Zusammenfassung und kritische Diskussion der Ergebnisse 133 Literaturverzeichnis 137 Autorenverzeichnis H7 Sachverzeichnis H9 x Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Determinanten der Einkommensverwendung 21 2: Marketingkonzepte in zeitlicher Abfolge 22 3: Nürnberger Nutzenschema 24 4: S O R Modell 31 5: Gesellschaftsformen und grundlegende Orientierungen 33 6: Dimensionen des Denkens 47 7: Reaktionen und Rationalitäten angesichts der Postmodeme 56 8: Risiken und Gefahren 64 9: Formen der aktiven bzw. passiven Risikobewältigung 71 10: Zwischen Sparen und Verschwenden 74 11: Muster des Aufbaus von Existenzformen 82 12: Ich Welt Bezug und Primäre Perspektive 84 13: Alltagsästhetische Schemata im Überblick 88 14: Detaildarstellung: Hochkulturschema 90 15: Detaildarstellung: Trivialschema 94 16: Detaildarstellung: Spannungsschema 97 XIII
any_adam_object 1
author Richter, Andreas
author_facet Richter, Andreas
author_role aut
author_sort Richter, Andreas
author_variant a r ar
building Verbundindex
bvnumber BV010510949
classification_rvk QK 300
QK 560
QP 600
QQ 600
ctrlnum (OCoLC)75668376
(DE-599)BVBBV010510949
discipline Wirtschaftswissenschaften
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02752nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010510949</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980306 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">951127s1996 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946148422</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3409188215</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 89.00</subfield><subfield code="9">3-409-18821-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75668376</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010510949</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141640:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 560</subfield><subfield code="0">(DE-625)141663:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)141905:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)141985:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Richter, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neuausrichtung des Finanzdienstleistungsmarketings</subfield><subfield code="b">kognitionspsychologische und soziologische Aspekte</subfield><subfield code="c">Andreas Richter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 150 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft &lt;München&gt;: Schriftenreihe "Versicherung und Risikoforschung" des Instituts für Betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft der Ludwig-Maximilians-Universität, München</subfield><subfield code="v">21</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 1995 u.d.T.: Richter, Andreas: Kognitionspsychologische und soziologische Ausrichtung des Finanzdienstleistungsmarketings</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzmarketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4426078-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kognitives Schema</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164480-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062644-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Finanzmarketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4426078-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kognitives Schema</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164480-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verbraucherverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062644-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Finanzmarketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4426078-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Institut für Betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft &lt;München&gt;: Schriftenreihe "Versicherung und Risikoforschung" des Instituts für Betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft der Ludwig-Maximilians-Universität, München</subfield><subfield code="v">21</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004476156</subfield><subfield code="9">21</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=007006207&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007006207</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
id DE-604.BV010510949
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-03T16:34:53Z
institution BVB
isbn 3409188215
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007006207
oclc_num 75668376
open_access_boolean
owner DE-473
DE-BY-UBG
DE-N2
DE-739
DE-19
DE-BY-UBM
DE-703
DE-12
DE-355
DE-BY-UBR
DE-863
DE-BY-FWS
DE-521
DE-526
DE-634
DE-11
DE-2070s
DE-188
owner_facet DE-473
DE-BY-UBG
DE-N2
DE-739
DE-19
DE-BY-UBM
DE-703
DE-12
DE-355
DE-BY-UBR
DE-863
DE-BY-FWS
DE-521
DE-526
DE-634
DE-11
DE-2070s
DE-188
physical XIII, 150 S. graph. Darst.
publishDate 1996
publishDateSearch 1996
publishDateSort 1996
publisher Gabler
record_format marc
series Institut für Betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft <München>: Schriftenreihe "Versicherung und Risikoforschung" des Instituts für Betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft der Ludwig-Maximilians-Universität, München
series2 Institut für Betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft <München>: Schriftenreihe "Versicherung und Risikoforschung" des Instituts für Betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft der Ludwig-Maximilians-Universität, München
spellingShingle Richter, Andreas
Neuausrichtung des Finanzdienstleistungsmarketings kognitionspsychologische und soziologische Aspekte
Institut für Betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft <München>: Schriftenreihe "Versicherung und Risikoforschung" des Instituts für Betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft der Ludwig-Maximilians-Universität, München
Finanzmarketing (DE-588)4426078-7 gnd
Kognitives Schema (DE-588)4164480-3 gnd
Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd
subject_GND (DE-588)4426078-7
(DE-588)4164480-3
(DE-588)4062644-1
(DE-588)4113937-9
title Neuausrichtung des Finanzdienstleistungsmarketings kognitionspsychologische und soziologische Aspekte
title_auth Neuausrichtung des Finanzdienstleistungsmarketings kognitionspsychologische und soziologische Aspekte
title_exact_search Neuausrichtung des Finanzdienstleistungsmarketings kognitionspsychologische und soziologische Aspekte
title_full Neuausrichtung des Finanzdienstleistungsmarketings kognitionspsychologische und soziologische Aspekte Andreas Richter
title_fullStr Neuausrichtung des Finanzdienstleistungsmarketings kognitionspsychologische und soziologische Aspekte Andreas Richter
title_full_unstemmed Neuausrichtung des Finanzdienstleistungsmarketings kognitionspsychologische und soziologische Aspekte Andreas Richter
title_short Neuausrichtung des Finanzdienstleistungsmarketings
title_sort neuausrichtung des finanzdienstleistungsmarketings kognitionspsychologische und soziologische aspekte
title_sub kognitionspsychologische und soziologische Aspekte
topic Finanzmarketing (DE-588)4426078-7 gnd
Kognitives Schema (DE-588)4164480-3 gnd
Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd
topic_facet Finanzmarketing
Kognitives Schema
Verbraucherverhalten
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007006207&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV004476156
work_keys_str_mv AT richterandreas neuausrichtungdesfinanzdienstleistungsmarketingskognitionspsychologischeundsoziologischeaspekte